252
richten aus Warschau bestätigen das Gerücht, daß eine Deputation dem Großfürsten die Krone Polens anbieten wollte, aber von diesem nicht angenommen worden ist. Laut derselben Nachricht beläuft sich die Zahl der bis vorgestern unschädlich gemachten Leute aus den Insurgenten auf 896f, wovon über 380 getödtet, die andern ver— wundet und gefangen wurden. Die Truppen sollen auch bereits gegen 0 Mann Getödtete und Verwundete zählen. Auf dem Wege von Plock nach Warschau wurden fünf gefangene Soldaten durch eine bedeutende Anzahl Bauern, die sich gegen Insurgenten verbun⸗ den, diesen abgenommen und zur nächsten Station geleitet. Es sollen sich in der Gegend, wo die Aufständischen noch hausen ; Ge- meinden zur gegenseitigen Beschützung gegen die Waldbrüder, wie die Bauern die Insurgenten benennen, verbunden haben. Ein solcher Bauernbund hat auch einen im Walde wohnenden deutschen Holz- händler aus den Händen der Aufständischen befreit, die ihn wel. , n gn, ö ihnen seine Klafterhölzer gegen die auf ünftige Regierung lautenden ĩ icht zi e 1 . g 9 Quittungen nicht zum Gebrauch — Die Wiener Zeitung sagt, daß die Nachricht von einem Treffen mit , ew 3 bei Kolodno erfunden sei. ö — Aus Lemberg wird vom 6. Februar gemeldet, daß di si⸗ schen Truppen gestern die Stadt Tol das ow ner ent ond s . e, . e. , de. aus derselben verjagt, ihnen einen bedeutenden Verlust beigebrach d später die Sta ieder . s gebracht und später die Stadt wieder ö Der in Krakau am 5. Februar erschienene Czas theilt mit, daß Lan kiewiez ein von Kielez nach Suchedniow (Gouvernement Radom) abgeschicktes Detachement zersprengt und viele Gefangene gemacht habe. Eine bei Kazimirz (Gouvernement Kalisch) postirt gewesene 2000 Mann starke Bande hat die Stadt verlassen, man wußte jedoch nicht, welche Richtung sie genommen. Von Kroczyn bis Zawichost (Gouvernement Radom) sind die Grenztruppen ent. waffnet worden. Sandomierz (Gouvernement Radom) haben die Russen verlassen. 4
Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen ⸗Büreau.
Breslau, Sonnabend, 7. Februar. Nach einem der Bres— lauer Zeitung zugegangenen Telegramm aus Myslowitz von heute ist das gegenüberliegende russische Grenzamt Sosnowice, das eine ungenügende Besatzung hatte, nach sehr heftigem Kampfe von den Insurgenten genommen worden.
Breslau, Sonnabend, 7. Febrnar. Die Breslauer Zeitung bat folgendes Telegramm aus Kattowitz, preußischem Grenzort an der Breslau⸗Warschauer Bahn, von beute. .
In der Nacht haben die Insurgenten die russischen Zollkammerkassen abgebolt, nachdem sie die Kosacken in einem heftigen Gefecht zurückgedrängt batten. Sie sind im Besitz des Bahnhofes von Sosnowice. Ein schwer verwundeter russischer Kapitän und mehrere Kosacken sind in Nyslowit untergebracht. Heute früh um 6 Uhr wurde das hier stebende Detachement allarmirt und ging nach der Brücke über die Brinitza den Grenzfluß) ab. Auch in Skoppinitz ist russisches Mi⸗
auf das preußische Gebiet übergetreten. Der Warschauer Per⸗
ienzug ist ausgeblieben.
Moöoslow itz, Sonnabend, 7. Februar. Heute früh um 3 Uhr nabmen einige Hundert auf der Eisenbahn angelangte Insurgenten k mit Sturm, entleerten die Kassen und gingen mit⸗ eclsst eines Bahnzuges wieder in das Innere. Verwundete Russen und übergetretene Grenzkosacken sind hierher gebracht worden.
; ra kau, Sonnabend, 7. Februar. Die Insurgenten haben geftern im Laufe des Tages Maczki genommen und besetzt z am Abend Sranitza, Sosnowice und Modrzejow überfallen. Die Russen hatten in diesen Gefechten an Todten, von denen 15 ac Ni lowit gebracht sind, und an Verwundeten zusammen 49. Dit Infurgenten nahmen die Apparate des Telegraphenamtes in Granitza mit sich. St Petersburg, Sonnabend, 7. 2 St. Peters beurg enthält verschiedene Berichte von dem SS aurla⸗ des Aufstandes Aus Wilna der Gutsbesitzer . witsch bildet Banden in dem Winkel des König⸗ 2 gegen Grodno zu auch Wirballen ist bedroht; nach beiden Pu ntten sind Truppen entsendet. Aus Warschau:
Mittag verließ General Brunner Kalisch, nahm zwei
Februar. Das Journal
den zu zerstreuen, die sich in der Nähe des Warolaflusses an melt hatten. Am Donnerstag sind in Warschau die beiden . nants Frankovisch und Grekowski und die beiden 5 Grekowski und Udimovski wegen Uebergang zu a ö. genten und Theilnahme am Kampfe zum Tode verurtheilt . ; Aus Brest Litowsk wird vom Freitag Mittag en, daß Obrist Nostiz die Rebellen aus Janow vertrieben an. ö ö. 2 sich enn. dem Bugflusse zurückgezogen hatten. In . z 1 . * ö . ; 5 . . 6 ie telegraphische Verbindung mit Petersburg war
London, Freitag 6. Februar, Nachts. In be ben Sitzung des Unterhauses erklärte der Unterstaatssecretair 9 auswärtigen Angelegenheiten, Layard, auf eine desfallsige Inte heft om daß die Differenzen mit Brasilien in Aus gle chunm 6. griffen sein. Bentinck befürwortete die Anerkennung der ! J kanischen Südstaaten Seitens Großbritanniens. em gg. en, seine Billigung darüber aus, daß Russell dem Papst ͤ . angeboten habe. apste ein Asyl
London, Sonnabend, 7. Februar, Morgens. Nach Bericht aus New⸗YHork vom 27. v. M. pr. Dampfer Damaskus hat . neral Burnside seine Entlassung erhalten und ist durch Ho t ; ersetzt worden; desgleichen sind die Generale Sum ner und e . ihren Stellungen enthoben worden. Das schlechte Wetter ö noch immer den Uebergang der Unions. Armee über den ane, Vor Galveston ist das Kanonenboot der Union Hatteras von in. Konföderirten in den Grund gebohrt worden. ö ö
In New⸗YHork war am 27sten der Cours auf London 170 Goldagio 54, Baumwolle 773 steigend, Weizen 6 Mehl 20 hohen Fonds waren träge, Illinois 94. ; . ö 2 Nach Berichten aus Vera-Cruz vom 3. v. M. hatten die Franzosen ihren Marsch auf Puebla begonnen. Einem unverbůr ten Gerüchte zufolge wäre die französische Avantgarde in der na von Puebla vollständig geschlagen worden. ö
Pa ris, Sonnabend, 7. Februar, Morgens. Der heutige Mo⸗— niteur enthalt ein Schreiben des Kaisers an den Marschall Pe. . . das esibrecht der Araber. Der Kaiser sagt darin, , 9 h . . 3 rann n, sondern auch Kaiser der ö lonis en und Araber hätten gleiches Recht auf seinen Schutz. Das Eigenthum der Araber werde geachtet werden Kaiser habe den Minister Randon beauftragt . einen Senalus⸗ Konsult vorzubereiten, der die Stämme zu unveränderlichen Eigen. thümern der Ländereien machen solle, welche sie inne haben und in deren traditionellen Nießbrauch sie sich befinden.
Paris, Sonnabend 7. Februar. In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer beschäftigte die Adreßdebatte sich mit dem Amendement der Linken zu dem Paragraphen über Mexiko. Pi⸗— card untersucht die Ursachen der französischen Expedition . kommt zu dem Resultat, daß die Schuldforderung des Schweizers Je cker der einzige Rechtfertigungsgrund dieser Ezpedition sei, die einen unglücklichen Ausgang nehmen müsse. Baron David behauptet, die Expedition sei gerechtfertigt durch die Beleidigungen und Vermögensverletzungen, welche die Mexikaner sich hätten zu Schulden kommen lassen. Schon eine frühere Regie- rung habe sich aus ähnlichen Gründen genöthigt gesehen, das Fort Ulloa zu nehmen. Die Nationalehre verlange Genugthuung für er⸗ littenen Schimpf. Wir müssen, sagt der Redner, die mexikanische Regierung anhalten, hinreichende Bürgschaften zu geben für die Ord⸗ e. und den Schutz unserer Landsleute. Jules Favre ,,,, . . . . ö ö n England hätten dieselben Interessen wie Frankreich. Die Vorstellung, daß Juarez nicht fest im Sattel sitze, sei eine Chimäre. Wir, fährt er fort . die Pflicht, es die Regierung wissen zu lassen, wenn 36. diesen Krieg für einen ungerechten halten. Wir müssen das aussprechen, unh unsere Mitwirkung dazu versagen, daß das Blut und die Schätze Frankreichs unter unserer Mitverantwortlichkeit vergeudet werden. Im vorigen Jahre habe man gesagt, man müsse einen fremden Prinzen auf den mexikanischen Thron setzen; gleichwohl erkläre Billault jetzt,
Der
Kanenen, und zog nach Wladika und Seraz, um beträchtliche Ban⸗
*
Zweck der Expedition sei, Genugthuung zu erhalten. Favre beschuldigt die
Regierung, haltung zwischen Thouvenel und Lord C
giebt eine Geschichtserzählung der ganzen heit und fragt, wo er auf Jecker kommt, der Frankreich für eine rische Darstellung des Geschäftes, er mit dem Ausruf: Das ist die industr die wir Krieg führen! der in Juarez's Hände gefallen
gäbe, daß Jecker sich mit der habe, bei hohen Beamten des Ka stützung zu sinden, und doch habe der sei serner auffallend, daß dem Jeck er nachdem man Kenntniß von das französische Bürgerrecht Unter diesen Umständen, sagt der nicht darüber wundern, panien von unserer Sache trennte. J des Völkerrechts sagt er sich
und halten,
S pien und Mexiko los, mit Hülfe der noch nicht Um bis nach Orizaba zu gelangen, habe gegeben; um über die Stadt Mexiko hinar alle Schätze Frankreichs nicht ausreichen. so schließt er, ist ein minus des Ruhmes, ein großes Prinzip v
kann nichts gemein haben mit einem Kriege,
kunft hin unternommen ist.
Billault wird morgen vorläufig, mit allen gegen schuldigungen in das Gericht zu gehen.
Madrid, Freitag, 6. Februar. spanische Gouvernement von dem franz sei, wieder Truppen nach Cochinchina aber seine ist unwohl. der Kammer rathen:
St. Petersburg, Freitag, 6. Journal de St. Petersbourg dementirt tungen gebrachte eingestellt und den Zinsfuß erhöht habe; gewesen.
Die Freunde des Ministers
St.Petersburg, Sonnabend, 7. Februar, Vermuthung aus, daß der
den Markgrafen Wielopolski und dessen Familie nicht durch die Dienerschaft, sondern durch Fremdenhand be⸗
Journal de St. Petersbourg spricht die Vergistungsversuch gegen
gangen sei. Der jüngere Sohn des M Folge des Giftgenusses am schwersten erk habe noch an dem Abende des Tages,
versucht war, eine bei dem Großfürsten Der ältere Sohn
Soiree besuchen können. ein zweites Mal vergiftet, jedoch besser.
Warschau, Freitag, 6. Staatsraths an den Kaiser werden künf gefaßt werden.
Am gestrigen Tage Mann starke Insurgentenbande von
gehe es
ist bei Zamo
die Wahrheit verheimlicht zu haben, als sie die Unter—
zweiselhafte Sache engagirt habe. Die histo— das Jecker mit Mexiko gemacht und das der englische Minister als Diebstahl bezeichnet habe, schließt Er geht sodann auf den Briefwechsel über, und
die er sicherlich nicht gefunden haben würde; Moniteur nicht kategorisch widersprochen. Es im Laufe des Jahres 1862 seinen
Redner, daß unser Ultimatum England und
den Juarez auch nach dem Verlust der Hauptstadt eroberten Provinzen fortsetzen werde.
großer Fehler, eine zweite Occupation von
das Wort nehmen, und verpflichtet sich die Politik Frankreichs erhobenen An⸗
ösischen aufgesordert worden
Verträge mit Cochinchina respektiren werde.
man hofft indeß noch auf Versöhnung. Februar, Morgens.
Nachricht, daß die Staatsbank die Escom ztirungen hricht,
an welchem die Vergiftung
Februar, Abends.
253
owley verlesen ließ. Er mexikanischen Angelegen⸗ ob dieser der erste sei,
ielle Ehrenhaftigkeit, für
dem sich er— geschmeichelt eine Unter⸗
aus Hoffnung iserreiches
Spitzbübereien er— ertheilt worden sei. darf man sich
m Namen aller Prinzi— von dem Kriege gegen
man 104 Millionen aus⸗ iszukommen, dazu würden
Der mexikanische Krieg, Rom
ertheidigt zu haben. Ich der auf lügenhafte Aus—=
Man versichert, daß das zu senden, daß Spanien O'Donnell
sollen zu einer Auflösung
Das die von auswärtigen Zei—
der letztere sei immer 5 pCt.
Morgens. Das heutige
arkgrafen, Joseph, sei in rankt. Der Markgraf selbst
Statthalter stattgehabte Sigismund sei noch mit seinem Befinden bereits
Die Berichte des tig in polnischer Sprache ab⸗
se (Gouv. Lublin) eine 250 480 Kaiserlichen Soldaten mit
einer Kanone gänzlich vernichtet worden.
Mar ktyretise. Berlin, den 7. Februar,
En Lande: Weizen 2 Thlr. 20 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Et. und 1 Thlr. 25 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. und Gerste 1 Thir. 8 Sgr. 9 Pf“, aueh 1 Thli
2 Sgr. 6 PF. auch 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf.
5 Pf. Futter-Erbsen 1 Ihlr. 25 Sgr.
6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Ff, auch 1
Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr.
2 Thlr., auch Gerste 1 Thlr. 1'ͤFhlr. 8 Sgr. 9 Ef. Kleine 7 Sgr. 6 Pf. Hafer ] Thlr. Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr.
* Sgr. Roggen Sgr. Grosse
ab Bahn ber.
rung pr. Februar u. Thlr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. bez., Juni-Juli 239 Thlr. bey. u. Br.
H erliner & treldebüörse vom J. Februar.
Weizen loco 60 — 73 Thlr. nach Qualität, weiss schles 69 Thlr.
Roggen loeo So — 8zpfd. 463 - Thlr. ab Bahn u. Boden bez., Fe-
bruar 4B Thlr. bez. u. G., K Br., Februar-März 45 Thlr. Br., 4 G., Frühjahr 453 — Thlr. bez. u. G., Br., Mai- Juni 45 - 3 Thlr. bez, Juni- Juli 45ęz Thlr. bez.
1
Gerste, grosse u. Kleine 31 — 39 Thlr. br. 1750p. Hafer lcco 22 — 23 Thlr., sehles. 225 Thlr. ab Bahn bez., Liese- Februar März 22 Fhlr. bez., Erühjahr 22-—-
Erbsen, Kochwaare 47 — 53 Thlr., Eutterwaare 44 — 435 Thlr.
Ruböl loco 157. Thlö. Br., Februar 15 — a-! Thlr. bez. u. Br,, n G., Februar - Mürz 1596 — M Thlr. ber, April - Mai 154 - hh.
e., Br. u. G., Mai- Juns 153. — Thlr. bez., Junl - Juli 144 Thlr.,
Septbr. Oktobr. 141 - 14 Thlr. bez. u. G., 4 Br.
Leinöl loco 153 Thlr. Spiritus loFeo ofine Fass 14. Phlr. bez., Februar u. Februar-März
1411 — 4 Thlr. bez., u Er 11 G6., April Mai 143 - 3 Thlr. ber u- , Br., Mai- Juni 143 - Thlr. bez, d Br., . G.. Juni - Juli 154 — Tpblr. bez., 13 Br., 15 G., Juli- August 15 — * Thlr. bez., Br. u. G.
August- September 153 – z Thlr. bez., Br. u. G., September - Oktober
15. Thlr. bez.
Weizen Still. Roggen loco ist wenig angeboten und ebenso wenig gefragt gewesen, . nur sehr Keiner Umsatz zu etwas hilligeren preisen.‘ Termine verfolgten auch heute die gestrige laue Tendenz und stellten sieh die Preise auch neuerdings etwas niedriger. laker loFeo und Termine niedriger. Rüböl verkehrte trotz der festen auswärtigen No- tirungen in matter Ilaltung, weil die Kauflust dem Angebot, gegenüher nicht genigte und mussten preise für alle Termine ein Geringes nach- geben“ Spiritus konnte bei fortdauernden reichlichen Offerten die gestri- gen Sehlusswerthe nieht mehr behaupten und wurden bei kleinem IIandel lle Lieferungen etwas billiger abtzetzehen.
— — — —— — —
Friedrich- Wilhelm- Nordbahn — Leip- „ig = Presꝗiner 256 B. öbau-Littauer Littr. A. 3775 G. do. Littr. B. S4 5 E. Magdeburg - Leipriger 241 G. Thüringische 125 G. Anhalt- Dessauer Bank- -— Zetien 397 G. Braunschweiger Bank -- Actien Weimarische Bank-Actien 90 G. Oester. National-Anleihe 04 G.
Leipzig, 6. Februar.
*
renn, J. Februar, 1 Uhr 36 Minut. Nachmitt. (Tel. Der. des Staats — Anzeigers.) Qesterreichische Banknoten sI Br. Freihurger Stamm-Actien 1343 Br. Obersehlesische Aetien Litt. A. u. C. 15743 Br.; do, Litt. B. 1387 Br. Oberschesische prioritzts - Obligationen Litt. 2 Ipror.. O87 B.; do. Litt. F., 4z5pros., 1019 Br.; do. Litt. E., 3 proz., gär Br. Kosel-Oderberger Samm- Acten 6 Br. Neisse-Brieger Actien 87 Br. Oppeln - Tarnowiti er Stamm- Aetien 61 Br. Preuss. 5prez.
Anleihe von 1859 1077 Br. Obschon Käufer unter dem Eindrucke der Nachrichten aus Polen noch immer sehr zurückhaltend sind war doch die Haltung der Börse und sind sowohl sterreichische Efsek-
im Allgemeinen heut eine bessere ten, als auch mehrere Hisenbahn-Actien höher bezahlt worden als gestern. Weizen, weisser
Spiritus pr. S000. pCt. Tralles 1397 Thlr. Geld. 0 = 83 Sgr., gelber h8— 77 Sgr. Roggen 50 – 54 Sgr. Gerste 37 bis 43 Sgr. Hafer 22 — 28 Sgr.
Stettirn, 7. Februar. 1 Uhr 36 Minuten Kachm. (Tel. Dep des Staats- Anzeigers.) Weizen 67. 68 bez., Frühjahr 5g bez. u. G. Rosgen 455 — * bez, Februar 465 Br.,, Frühjahr 457 bez., Mai Juni 45z G., Juni- Jusi 465. KRüböl 154, Februar 15 bez., April - Mai 15 bez. u. G., September Oktober 147 ber., Br. u. G. Spiritus 147, Februar 14 — Frühjahr 141 — 145 bez, Juni-Juli 15 Br.
Ig inn iriar k, 6. Februar,. Nachmittags 3 Nicht belebt. Finnländische Anleihe flau, 90½ G. Schluss- Course: Oesterreichische Kredit - Actien
Norddeutsche Bank 104. National- Anleihe —. 1pror. Spanier 433. Stieglit! de 1855 —. Nordbahn 654. Diseonto 22. 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3
13 Mk. 53 8h. bez. Wien
Uhr — Minuten. g6k. Vereinsbank 163. zpror. Spanier 47. Mexikaner 31. kheinische 99. London lang 13 Mk. 44 Sh. not., Amsterdam 35.80. Ggetreidemarkt:
4 8h. ber. London kurt S8. 87. Petersburg 3172.
stille, ab auswärts unverandert. Oel 327.
1
Weizen loeo — ;
Roggen loco und ab Ostsee unverändert und ohne Geschäft.
307. Kaffee fest, 2000, inelusive 1200 Maracaibo. ö
PFrnnkfenrt n. M.. 6. Februar. Fachmittass 2 hr 35 Minut.
Börse Anfangs flau, im Laufe günstiger, jedoch etwas matter 16 === Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 130. Eretsc ne
Kassenscheine 104. Ludwigshafen - Bexbach 11x. Berliner Wechæe
105. Hamburger SSX. Londoner Weehsel 1183 Parser Wech-
sel 943. Wiener Wechsel 101 Darmstädter Band - enen 24.
Darmstâdter TLettelbank 259. MUeininger Kredit- Aerien 86 Larem-
burger Kreditbank 1073. 3proꝛz ent. Spanier 51. 1Fproe- er 46
Spanische Kreditbank von Rereira S80. Spaniseh Kreditbaar -
Rothschild S650. RKurhessische Loose 576. Bad:
5proz. Metalliques 6533. Ipror. Meta Llsiques 21 —
Gesterreichisches National - Anlehen 69. Gesterr-iteksch-
Staats Eisenbahn- Actien 235. Qesterreichische Band Ant-
Oesterreichische Kredit- ctien 29 Geste rreicâseb
1303. Rhein- Nahe - Bahn 33. Nains - Ludwigs Mf
österreichische Anleihe 8I. 3o6bmische Westbahr- etien
dische Anleihe M. lien. 6 Febraar-
— 43 12H . 8 Mittags 12 Uhr & Wey rꝛea. .
Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
Börse gesehäktslos.