1863 / 35 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e) unter Nr. 51 der Kaufmann Otto Herr⸗ mann Schul, Firma: Herrmann Schulz, f) unter Nr. 52 der Kaufmann Heimann Aro— nius, Firma: H. Aronius, g) unter Nr. 53 der Kaufmann Friedrich Mad— schuck, Firma: Friedr. Madschuck, h) unter Nr. 54 der Kaufmann Friedrich Ro— bert Radtke, Firma: R. Radtke, zufolge Verfügung vom 5. Februar 1863 ein⸗ getragen. Gumbinnen, den 5. Februar 1863. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

346 Bekanntmachung. . In unser Firmen -Register ist bei Nr. 46 in Rubr. 6 folgender Vermerk: 1 Der Kaufmann August Nion hat sein Handels—⸗ geschäft von hier nach Stallupönen verlegt, zufolge Verfügung vom 5. Februar 1863 ein⸗ getragen worden. . Gumbinnen, den 5. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

344

i. den Nachlaß des am 18. Oktober 1862 zu Freystadt verstorbenen Kaufmanns August Kiewitt ist das erbschaftliche Liquidation s— Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts ⸗Gläubiger und Lega— tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht bis zum 23. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldnng schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das— jenige halten können, was nach vollständiger Be— richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzun— gen übrig bleibt.

Die AÄbfassung des Präklusionserkenntnisses fin det nach Verhandlung der Sache in der auf den 10. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Kosenberg i. Pr, den 4. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

349 ö .

Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß der seinem Aufenthalte nach unbekannte Pfeffer— küchler Franz Emil Peters in dem am 21. Ja— nuar e. publizirten Testamente seiner Mutter, der Wittwe Barbara Peters, geb. Schwarz, mit sei— nen Geschwistern zum Erben eingesetzt ist.

Thorn, den 22. Januar 1863.

Königliches Kreisgericht. 348 Bekanntmachung.

Aus unserem General Deposito können baare Gelder gegen depositalmäßige Sicherheit auf Hypo- theken ausgeliehen werden.

Liegnitz, den 2. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht.

331 Edictal⸗-Eitation.

Gegen den Mühlenmeister Karl Friedrich Feh— lisch aus Pinnow hat dessen Ehefrau Auguste Klementine, geborne Schwedler, zu Guben auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung, Verurtheilung zur Zahlung des vierten Theils seines schuldenfteien Vermögens und Tragung der Prozeßkosten Klage erhoben.

Derselbe wird hiermit aufgefordert, die Klage spãtestens am 16. Juni d. J, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Gerichts- Assessor Kayser mündlich oder durch einen zu⸗ lässigen Rechtsanwalt schriftlich zu beantworten, widrigenfalls er seine Verurtheilung nach dem Klageantrage zu gewärtigen hat.

Lübben, den 3. Februar 1863.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

207 Konkurs -Ersffnung.

Königliches Kreisgericht zu Angermünde, den 24. Januar 1863, Vormittags 117 Uhr. eber das Vermögen des Kaufmanns Carl

Schweder zu Granzow ist der kaufmännische Kon- kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 22. Januar 1853 fästgesetzt worden.

262

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Carl Schmidt zu Granzow bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Februar 1863, Vormittags

1 11 hr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Scheele im Terminszimmer Nr. 12 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 3. März 1863 einschließlich dem Gerichte oder dem Ver- walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfalldstücken nur Anzeige zu machen.

1210 r o el dr n

Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des im Oktober v. J. verstorbenen Rittergutsbesitzers L. Lang auf Klein⸗Kiesow aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, dieselben in einem der auf

den 6. Februar, 20. Februar und

6. März d. 3

jedesmal Vormittags 12 Uhr angesetzten Termine in unserem Gerichtslokale vor dem De— putirten anzumelden und zu justifiziren, bei Ver— meidung der Präklusion. Diejenigen, deren Forde rungen sich auf dem ihnen vorzulegenden, gerichtlich attestirten Postenzettel richtig verzeichnet befinden, sind von der Verbindlichkeit zur besonderen An— meldung entbunden und haben keinen Falles An— spruch auf Erstattung von Anmeldungskosten.

Greifswald, den 12. Januar 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

286 Bekanntmachung.

Zu dem Bau eines Schuldgefängnisses an der Ecke der Barnim- und Weinstraße sollen die Erd⸗ und Mauer-Arbeiten, die Steinmetz⸗Arbeiten von Granit und Seeberger Sandstein, die Lehmer- und Staaker Arbeiten, die Schieferdecker⸗ und die Asphalt- Arbeiten im Wege der Submission an— gefertigt, auch die Materialien, und zwar: die Kalksteine, die gewöhnlichen weißen Mauersteine, die Verblendungsziegel und Formsteine, die Ra— thenower Mauersteine und Fliesen, die Birken⸗ werder Klinker⸗ und Dachsteine, der gelöschte Kalk, der inländische Portland⸗Cement und der Mauer- sand auf demselben Wege geliefert werden.

Die Bedingungen sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt und der Einreichung der Submissionen wird bis zum 20. k. Mts. ent— gegengesehen.

Berlin, den 28. Januar 1863.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.

357 Bekanntmachung. Die Lieferung nachstehender Gegenstände soll im Wege der Submission vergeben werden: 1462 seidene Hutbänder, 1609 Matrosen⸗Hüte, 988 seidene Halstücher, 650 wollene Shawls, 299 Paar Helsingörer Handschuhe, M260 Ellen blauer Moltong, 8430 Ellen weißer geköperter Moltong, 5640 Ellen weißer ungeköperter Moltong, 10200 Ellen weiße Leinwand, 1600 graue do. 6870 Bramtuch, 790 Segeltuch, 440 Callicot, 2970 schwarzer Doppelkattun. 1100 do. blauer Nanking.

Lieferungs- Offerten sind bis zum 24. Fe— bruar c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Büreau-Lokal hierselbst, Schöneberger ⸗Ufer Nr. 36, versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Bekleidungsgegenständen« portofrei abzugeben.

Dle Lieferungs⸗Bedingungen, so wie Proben

der zu liefernden Gegenstände liegen in unserer

Registratur, im Büreau der Allgemeinen Oekono— mie Kommission der Marine zu Danzig und in der Registratur der Königlichen Intendantur VI. Armee⸗Corps zu Breslau aus. Die Liefe— rungs-Bedingungen werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien von unserer Registratur mitgetheilt. Berlin, den 7. Februar 1863. Königliche Marine -Intendantur.

324 Bekanntmachung.

Die Chausseegeld⸗Hebestelle zu Hochredlau, auf der Straße von Danzig über Neustadt nach Pom— mern, soll vom 1. Juli 1863 ab anderweit ver— pachtet werden. Hierzu steht auf Sonnabend, den 28. März er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale Termin an, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen wer den, daß die Pachtbedingungen in unserer Re— gistratur und in den Dienstlokalen des Königlichen Steuer-⸗Amtes zu Neustadt und Carthaus in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden können.

Die Licitanten habch jeder eine Caution von 100 Thlrn. im Termine einzuzahlen.

Danzig, den 27. Januar 1863.

Königliches Haupt Zoll -⸗Amt.

133 Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen:

Name Gegenstand des Kreis. des Orts.

Verfahrens.

Spezial⸗Separation der Feldmark Claistow.

Bau- und Reparaturholz⸗ Ablösung.

Ablösung der Hütungs— rechte der Gemeinde Boetzow in der Königl. Falkenhagenschen Forst.

Separation.

Spezielle Separation der Feldmark Herzberg mit Einschluß der Wiesen im Reder ⸗Neukammer- und Schleuenschen Luche.

Spezial⸗ Separation.

Claistow, Zauch⸗ Ost⸗ Havelland

desgl.

Etzin,

Falken hagen⸗ Boetzow,

Gransee, Herzberg,

Ruppin, desgl.

Nieder⸗ Barnim, Jüterbog⸗ Separation. Lucken⸗ walde, West⸗ Havelland

Lieben⸗ thal, Mehls⸗ dorf,

Rathe⸗ now,

Ablösung des der Ober— Pfarre zu Rathenow

auf der dortigen Feld—

mark zustehenden Natu—

ö . ral-⸗Fruchtzehnten.

Scharfen⸗ Jüterbog⸗Ablösung der Hütungs— brück⸗ Lucken⸗ gerechtsame der Hof— Dümde, walde. wirthe zu Dümde in der Königl. Scharfenbrücker Forst.

Ablösung des auf dem Forstrevier die »Kleine Zelle« haftenden Ca— nons, welchen die Bauern Emmermacher u. Cons zu Klein-Schulzendorf, Cliestow, Neuendorf, Pechhütte und Trebbin dem Königl. Fiskus ent⸗ richten.

Schärfkorn ˖Ablösung.

Klein⸗ Schulzen⸗ dorf,

Teltow,

11. Witt Zauch⸗ brietzen,! Belzig, werden alle diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zu— gezogen sind, hiermit aufgefordert: sich bal— digst und spätestens in dem »vam T. März d ai. *, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts-Lokal, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhandlungen gewärtig zu sein: widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. Berlin, den 14. Januar 1863. Königliche General- Kommission für die Kurmark Brandenburg. von Schmeling.

351 6 olz⸗ Auctts og. Am Mittwoch, den 18. Februar d. J. Vormittags von 10 Uhr ab, sollen im Gast— hofe zu Rütbnick aus den Beläufen Birkholz⸗ grund (Jag. 2 und 9) und Neukammer (Jagen 2a) der Sberförsterei Rüthnick: circa 380 Stücken Kief. Bau⸗ u. hölzer, 350 Klafter Kief. Kloben, v 83 » Knüppel ö . »Reiser J. und 9 . Nutzholz bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend ver— steigert werden. Zu den im Termin be⸗ kannt zu machenden Bedingungen gehört auch die, daß J der Kaufsumme sofort an den an— wesenden Rendanten zu zahlen ist.

Sämmtliches Holz kann schon jetzt im Walde in Augenschein genommen und das spezielle Auf— maß der Bauhölzer vom Montag, den (i6ten d. M. ab, hier eingesehen werden.

Forsthaus Rüthnick, den 6. Februar 1863.

Königl. Forstverwaltung. Hahn.

Schneide⸗

1352 Vau- und Schneideholz ⸗Verkauf. Etwa 2400 Stücken Kiefern Bau und Schneide—⸗ holz aller Stärkeklassen, meist aber sehr starke und werthvolle Hölzer, und einige Nutzeichen, aus dem Einschlage der Oberförsterei Alt-⸗Ruppin bro 1863, und zwar: im Jagen 9g der Klausheide, Jagen 40, Belauf Crangensbrück, Jagen 64, Belauf Rot— stiel, und im Jagen 94, Belauf Pfefferteich, sollen im Termin:

»Freitag, den 13. Februar d. J, Vormittags 9 Uhr, im Gasthofe zum goldenen Löwen zu Alt-⸗Ruppin bei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung von J des Kauf— geldes, öffentlich meistbietend verkauft werden.

Das spezielle Verzeichniß der Hölzer und Loose soll, vom Montag, den g. Februar d. J., ab, während der Tagesstunden, jedoch mit Aus— schluß der Mittagszeit von 12 bis 2 Uhr, im hie— sigen oberförsterlichen Geschäftslokale, zur Einsicht ausliegen, und können die Hölzer auch von da ab, bis zum Verkaufstage, im Walde besichtigt werden.

Die Hölzer liegen meist nahe am schiffbaren Wasser.

Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 29. Januar 1863.

Der Oberförster Berger.

3531 Bekanntmachung.

Aus der Königlichen Oberförsterei Hangelsberg sollen am 26. Februar 1863, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gasthofe zum schwarzen Adler zu Fürstenwalde:

a) vom trocknen Holze: Aus dem Unterforste Wilhelmsbrück 20 Klaftern Birken Scheit, 9 Klaftern Birken Ast J. und 17 Klaftern Kiefern Scheit ; Aus dem Unterforste Plaatz „Klafter Aspen Scheit, 1 Klafter Aspen Ast J. und 37 Klaftern Kiefern Scheit, Aus dem Unterforste Hangelsberg 1 Klafter Birken Scheit und 18 Klaftern Kiefern Scheit. b) Vom grünen Holze aus den Schlägen: Aus dem Unterforste Plaatz: Jagen 49 a: cg. 329 Klftrn. Kiefern Scheit und ca. 150 Klaftern Kiefern Stockholz, Jagen 45: ca. 360 Klaftern Kiefern Scheit und ca. 150 Klaftern Kiefern Stockholz; Aus dem Unterforste Berkenbrück: Jagen 6: ca. 70 Klaftern Kiefern Scheit und ca. 20 Klaftern Kiefern Stockholz im Wege der Licitation öffentlich an den Meist— bietenden gegen die gewöhnlichen Bedingungen verkauft werden.

Hangelsberg, den 5. Februar 1863.

Der Oberförster Erdmann.

355 Die nach §. 28 des Statuts vom 20. Mai 1845 angeordnete Generalversammlung der Wrietzen · Frelenwalder Chaussee⸗Gesellschaft ist auf Montag, den 25. Februar 1863, Vormittags 10 Uhr,

263

auf dem Rathhause zu Wrietzen anberaumt, wozu wir die Herren Actionaire ergebenst einladen.

Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassenmäßigen Belägen versehene, in caleulo ge= prüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1862 vom 11. Februar d. J. ab, zur Einsicht eines jeden der Herren Actionaire beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen wird.

Wrietzen, den J. Februar 1863.

Das Comité der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.

Zur Vergrößerung des Bahnhofes St. Johann— Saarbrücken, so wie zur Unterhaltung der Saar— brücker⸗ und Rhein-Nahe⸗Eisenbahn soll die Lie— ferung von 120 neuen Herzstücken von Gußstahl oder von Schalenguß vergeben werden.

Lieferungslustige werden hiermit eingeladen, ihre Offerten, welche gehörig versiegelt und mit der Aufschrift:

»Offerte auf Lieferung von Herzstücken« versehen sein müssen, portofrei bis zum 28. Fe— bruar d. J. an den Unterzeichneten einzusenden, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröͤff— nung der eingegangenen Submissionen im Be— triebs⸗Inspections⸗Büreau auf hiesigem Bahnhofe in Gegenwart der erschienenen Submittenten er— folgen wird.

Die betreffenden Bedingungen liegen im ge— nannten Büreau zur Einsicht auf, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich be— zogen werden.

Saarbrücken, den 28. Januar 1863.

Der Eisenbahn⸗Bau-⸗Inspektor. Quassowski.

ĩ 1 1 1 9 ,, , X de,,

Berlin-Potsdam-Magde— burger Eisenbahn.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 5. Dezember pr. sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 30. Dezember pr. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und zwar:

a) von den Obligationen Littr. B.; Nr. 7415. 7420. 7433. 7560. 7562. J564.

7628. 7633. 7634. I644. 7737. 7754. 7861. 7869. 7872. 7901. 7928. 7955. 7975. 7998. 8004. 8083. 8085. 8107. 8148. 8193. 8237. 8263. 8266. 8321. 8352. 83565. 8 S402. 8419. 8477. 8488. 8593. 8519. S621. 8687. 8703. 8722. 8739. 8783. 8810. 8842. 8874. 8877. 8884. 8895. 8930. S932. 8933. 8956. S964. 9097. 9031. 9067. 9087. 9099. 9106. 9188. 9239. 9259. 9285. 9389. 9391. 9392. 9455. M89. 9541. 9571. 9610. 9624. 9630. 9g651. 9672. 9681. 9709. 9727. 9757. 9776. 9904. 9934. 9946. 9961. 10061. 10068. 109135. 10,151. 19165. 104174. 10,487. 10225. 19286. 10291. 10359. 10372. 10409. 19422. 19428. 10594. 10633. 196575. 19688. 19689. 10703. 105720. 10803. 10811. 10814. 10823.

117 Stuck à 200 Thlr. 23,400 Thlr.

b) Von den Obligationen Littr. C. neue Emission. . Nr. 551. 1297. 1301. 1642. 2078. 2464. 2655. 2733. 3298. 3919. 3972. 4123. 4262. 4264. N46. 4809. 4810. 5573. 5983. 5025. 6456. 6568. 6675. 6676. 292. 7293. 455. 1495. S025. 8330. 8777. 8778. 8998. 8908. 8981. S917. 92653. 9268. 9270. 9463. 972. 9804. 9832. g833. 9869. 10096. 10,1309. 105675. 10,83. 10984. 11478. 115598. 11702. 115846. 11874. 12656. 128397. 14928. 146029. 146030. 14101. 14,184. 14,186.

8185.

14,438. 15,440. 16,737. 17,109. 18.631. 19,208. 20,106. 20, 709. 21,286.

2,395.

c

23 136. 73 7a. Ih hi5.

26,320.

2g Mis. 3 30 798. 1,3321. 32/228. 33, II5. 34,096. 34 580. I / 23. 57.935. 38,088. 39 Hö. 40,701. 40 tl. 4 „9453. 16355. 42,234.

473748.

4.

49,921 ' n 50959. 52 Ih.

60h. 31630 5 /

.

55 h nn 55,801. 55,892. 56,360. 57,920. 58,531. 59, 146. 60M 088. 60233. 60 . 539. 60 89. 61608. 62,932. h3, 125. 63, 134.

h3, 139.

3 411. 64,765. 65/522. 65,566. 65,571. H6. 876. 66.918. 67.278. 69, 150. 69,331. 69. 870.

466 Stück à2 109 Tölt. abzuliefern mit den Zins · Toupo Diese Obligationen sind

14205. 14207. 14,104. *) 145405.

145510. 153510. 16,758. 17,498. 18,654. 19,305. 20,416. 20,747. 21,287. 22750. 23,268. 23,838. 25,319. 265579.

IG 076. 31 0634. Ii, tz. 32,578. 33 gz. II 50. 34,581. II, 965. 37.924. 3G 65. 39 go6. 0,703. 06,6936. 40944. 40,957. 42,237. 137,749. 43,328. 147 6. 148595. 14936. 45.497. 45,570. 159536. 45, 47] 46,446. 19552. 439463. 50 665. 52,570. 52,906. 53 030.

58, (004. 59.007. 59g. 161. 60/218. h0( 277. 60 S0. 60,795. H1641. 62,933. 3,13. 63,135. 63,140. 63/412. 806. 65/561.

68.85.

69. 153.

69 802. h 9 ð 74

1193. 15513. 16,3965.

186536 19 337 20118. A, 3. 21 294. 33553. 33363 ,.

25651. 26/657.

36 136. 31.047. 31, 708. 3a 6 33 310 Il Hd. 34 66. 35,463. zu, 7 39,937. Iii 2. IG gh. 41,733. 423635. 13365. 43346. 43/541. 44, 71 1 . 44,894. . 45 68. 45,879. 45,938. 4 5/999. Id 533. 13 313. 0/609. 52,609. 52,915. 55 621. gi 3h. 4 512. 55,517. 55, 889. öh Sg 56, 594. 58,452. 59,008. 59g, 162. 60219. H0M / 534. H0. 783. Hl. 380. hl / 644. 63/077. 63,127. 63.136. h3, 141. 63 699. 459.

2—

5. 562.

14,96.

15536. 16 364. 1777327. 18316. 18536. 19.13. 263127. Ii, 114. 21,630. IJ 3z. 23 505. Id, 1589. 5/65. 7MIi4. . 7 S5. 27 862. 23/34. 29, i02. 34129. 39,139. 29,350. 29,38 1. M6.

Ih 163. 31.078. 31.89. 32 932. 33643. 34,575. 34 616. 35,617. 37945. 33 his. 39,972. 40,715. 06 9ez. 16,965 12 344. 43 957. 13, 543. 44,712. 44,895. 5/67. 5, 8983. 45.95. Ih, 5h. 6,446. 7 7I6h. 1955. Ig gd. 50,957. 52 63. 57916. 53 (022 Hö. 54 5d. 55,518.

——

55,527.

55,890. 55,897. 57,901. 58/455. 59,093. 59163. 60,220. 60 535. 60 / 784. 51381. 62 031. 63.078. 63,131. 63.137. 63/147. 64,5065. 65/462. 65, 563. 65 569.

böõ 577. 66917. 66/955.

om 1. Juli

v

ab bei unserer Kasse in Berlin o zur Realisation einzureichen.

. j 82

Mit dem 1. Juli 1863

sung auf.

Potsdam, den

Dal

g * E

2524

(

2 und nicht 144403 wie in Rr. 3 dieses irrtbümlich abgedruckt worden.

15045. 165505. 16,985. 18536. 19110. 193512. 260 583. Ii, 19i. 715604. 23687. 24,492. 25,778. 27 634h

359i. 31, 989l. 32,974. 35 783. 31,56. 34 599. Ib 189. IG, M85. 39h ih. 39,973. 10.727. 10940. 165354. 41,899. 42,245. 42,987. 435349. 43, 545. 44 55. 11 39. 45 9639. 45,884. Ih, 1435. 6,449. 475781. 49.557. 50279. 50 958. Sg Hh. 2,924. 53 116. 5 3565 55,506.

—D

55.519. 55,528. 55,891. 56,359. 57,902. 58,509. 59 098. 59 967. 60224. 60537. hi1 607. 62680. 63, 124.

63/135.

65. 565 =

vom WL. 86 314.

**