1291 Bekanntmachung. — Konkurs-Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Waldenburg, Abtheilung 1. den 31. Januar 1863.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Piorkowski zu Waldenburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- Einstellung .
auf den 31. Januar 1863 festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Behrends bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem auf den 12. Februar 1863, Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar Hrn. Kreisgerichtsrath Toepfer im Sessionszimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichts Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver — walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 28. Februar 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein- schuldners haben von den in ihrem Besitz befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte,
bis zum 2. März 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 26. März 1863, Vormittags
101Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Toepfer, im Sessionszimmer Rr. 1 des hiesigen Ge—⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver handlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ welcher nicht in
zufügen. Jeder Gläubiger, unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Stuckart und Karsten und von Chap— puis zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2236 Ediktalladung.
Nachdem zu dem Vermögen des Fabrikant Jo⸗ hann Carl Zeidler in Firma: J. C. Zeidler in Reichenbach, auf vorgängige Insolvenzanzeige der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben geladen, in dem auf
den 17. Februar 1863 anberaumten Liquidationstermine in Person, oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Strafe der Ausschließung von der Konkursmasse, sowie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein setzung in den vorigen Stand an hiesiger Ge— richtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen an- zumelden, zu bescheinigen und darüber mit dem bestellten Konkursvertreter
Herrn Advokat Carl Heinrich Schmidt in Reichenbach, sowie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und
den 25. Februar 1863 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags
* 270
12 Uhr für publizirt wird geachtet werden, ge— wärtig zu sein, hiernächst aber in dem auf
den 23. März 1863 anberaumten Verhörstermine anderweit an Ge—⸗ richtsamtsstelle allhier zu erscheinen, die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu schlie⸗ ßen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme des in Vorschlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden ge— achtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande gebracht werden sollte,
den 30. März 1863 der Inrotulation der Akten zum Verspruch, und
den 22. April 1863 der Bekanntmachung eines Locationsbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr ebenfalls für publizirt wird geachtet wer—⸗ den, gewärtig zu sein.
Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei 5. Thlr. Strafe Bevollmächtigte allhier zu bestellen.
Reichenbach, am 6. Dezember 1862.
Das Königl. Gerichtsamt daselbst. Speck.
340
Daß auf Antrag der Baronin A. von Maltzahn, gebornen Gräfin von Moltke, auf Gütz= kow und Lenschow Zwecks Mortification des verloren gegangenen, unterm 25. Januar 1847 von dem großherzoglichen Departement für das ritterschaftliche Hypothekenwesen zu Schwerin ad folium 14 der zweiten Abtheilung des damaligen Hypothekenbuchs über Gützkow c. p. Adams hof, Hüttenhof und Röckwitz auf 3000 Thaler Gold ertheilten Offenhaltungs ⸗Attestes ein Ter— min auf
Freitag, den 17. April d. J.,
Mittags 12 Uhr, auf hiesiger großherzoglicher Justiz-⸗Kanzlei angesetzt und zu demselben an alle diejenigen, welche an besagtes Offenhaltungs— Attest Ansprüche irgend einer Art machen und der Mortification . widersprechen zu kön nen vermeinen, die desfallsigen Ladungen sub hodierno erlassen und durch Affixion ad tabulas cancellariae, so wie durch Insertion in den Mecklenburg⸗Schwerinschen Anzeigen veröffentlicht worden, wird hierdurch fernerweitig bekannt ge— macht.
Gegeben Güstrow, den 2. Februar 1863. Großherzoglich mecklenburg -schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.
C. von Mon roy.
337 Bekanntmachung. Die Lieferung des pro 1863 eintretenden Be— darfs an Telegraphen ⸗Leitungs⸗Material, als: a) Eisendraht, 1,R8 bis 1,0 Linien stark, b) verzinkter Eisendraht, 1,20 bis 1,25 Li= nien stark, soll nach den einzelnen Positionen in Submission
ausgegeben werden. Die Lieferungs-⸗Bedingungen
liegen in unserem Materialien Magazin — Linien- straße Nr. 132 — und in unserer Registratur im Postgebäude hier, während der Dienststunden zur Ansicht aus, und werden auf desfallsigen An— trag abschriftlich mitgetheilt.
Die Lieferungspreise sind pro Centner franeo Magazin hier zu stellen.
Die Offerten sind versiegelt, für jedes Material getrennt, und portofrei unter der Aufschrift: »Sub⸗ mission auf starken Leitungsdraht, resp. auf ver— zinkten schwachen Leitungsdraht pro 1863, bis zum 23. Februar an uns einzureichen, an wel⸗= chem Tage, Mittags 12 Uhr, die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Nachgebote werden nicht angenommen. Die Submittenten bleiben bis zum 31. März e. an ihre Offerten gebunden. Die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden wird vorbehalten.
Berlin, den 3. Februar 1863.
Königliche Telegraphen⸗Direction. Chauvin.
222
land sind zur Abzahlung bestimmt worden: 1) aus der ersten Anleihe 145 Obligationen und zwar aus: Serie A. Nr. 55. 84. 104. 129. Serie B. Nr. 196. 208. 241. 283. 349. 358. 437. 455. 459. 463. 494. 557. 616. 632. 634. 663. 668. 722. 747. 814. 842. 926. 962. 1012. 1019. 1037. 1191 31 1418. 1487. 18GB. 1512. 1650. 1674. 1675. 1863. 2035. 2048. 2153. 2155. 2182. 2224. 2245. 2279. 2299. 2392. 2421. 2471. 2488. 2649. 2767 ahn . 2891. 29431. 2951. 2998. 3023. 39056. ö ; . 3356. 8 n 3390. 3395. 3410. id, n, . ö 3d gol on 39 1026. 4044. 4072. 4085. 4089. 4203. 4266. 4343. 4390. 4496. 4506. 4517. 4529. 4538. 4614. 4641. 4644. 4682. 4683. 4718. 743. 4750. 4798. 4895. 4983. 4996. 5041. 5044. 5130. 5174. 5201. 5225. 5366. 2) aus der zweiten Anleihe 52 Obligationen und zwar: Serie A. Nr. 25. 31. 33. 63. 106. 108. Serie B. Nr. 197. 210. 363. 317. 37 334. 356. 380. 381. 39. 399. 423. 452. 454. 470. m Sh, 8oötz. M3. G64. 933. ahn ton, ton ohh . ,
4152. —
6d. 11H69. 1172. 1236 1313. 1319. K346. 1385. 1396. 1427. 1501. 1534.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch aufgefordert, den Nennwerth derselben vom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Staats. Kasse in Empfang zu nehmen, indem noch beson— ders darauf hingewiesen wird, daß die Verzin— sung der genannten Obligationen mit dem 1sten Juli d. J. aufhört.
Gleichzeitig wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obenbezeichneten Ausloosungstage die im Januar 1859 ausge— loosten und inzwischen sämmtlich zur Einlösung gekommenen landschaftlichen Schuldbriefe erster und zweiter Anleihe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten, den diesfallsigen Gesetzesbestimmungen gemäß, verbrannt wor,
30. Serie C. Nr. 538. 645. 79g. 970. 1158 1484. 1616.
Serie D. Nr. 2112.
2961. 3092. 3252. 3361. 3422. 3546. 3724. 3809. 3988. 4082.
4355. 4510. 4àtzt3. 4655.
Serie E. Nr.
Serie C. Nr.
den sind, und zwar von der ersten Anleihe aus
Serie A. Nr. 39. 48. 71. 134.
Serie B. Rr. 205. 2717. 372. 393 4.
451. 446. Serie C. Nr. 464. 507. 522. 527. 564. 647. 650. 680. 714. 52.
791. 802. 898. 925. 1024.
1175. 1456 1613.
1881. 2021. 2131. 228]. 2484.
1972. 1348. 1586. 1695. 1774. 1911. 2077. 2161. 2404. 2598. 2620. 2851. 2964. 3099. 3273.
1117. 1379. 1595.
1833. 1955. 2683. 3165. 3447. 3575. 2665. 95. 35367. I165. 3775.
1938. 1281. 1535. 1642. 1734. 1901. 2042. 2132. 2379. 2495. 2598. 2762. 2945. 3084. 3274.
Serie D. Nr.
2759. 2936.
3240.
Bei der am 17ten d. Mts. vollzogenen funf. undzwanzigsten und resp. zwanzigsten Aus loo. sun f von Schuldbriefen der ersten und zweiten
chaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotza
2181. 2289. 2441. 2706. 2881.
2591.
36J. 3466.
3538. 3817. 37. 4165. 4227. 4645. 4784. 1944. 5153.
3478. 3780. 3908. 4157. 225. 4601. 4759. 4937. 5120.
3435. 3622. 3857. 080. Serie E. Nr. 4204. 4459. 24. 4902. 5103. 5375. und von der zweiten Anleihe aus Serie A. Nr. 9. 50. 665. 92. 127. Serie B. Nr. 175. 194. 198. 228. 298. 308. 311. 318. 355. 388. 420. 427. 460. 464. 51. 591. 644. 693. 701. 773. 920. 972. 1004. 1039. 1080. Serie C. Nr. 1167. 1229. 1274. 1298. t359. 1557. HB. 4883. 1435. 1450. 1503. 1541. Ferner werden die bis jetzt bei der Staatskasse allhier nicht präsentirten, am 1. Januar 1861 betagten und am 1. Januar 1853 verfallenen Zinsabschnitte von den landschaftlichen Obliga⸗ tionen: J. Anleihe Serie B. Serie D.
294. 343.
Nr. 304. Nr. 3554. 3974. 4143.
Nr. 4644. 4996. Rr. 807. WWöl,. 2053. in Gemäßheit des Artikels 11 der höchsten Ver— ordnungen vom 2. November 1836 und 24. Okto—⸗ ber 1845 (Nr. 159 und 280 der Gesetz⸗ Samm—⸗
lung) hiermit für erloschen erklärt.
4044.
5104. 2052.
Serie E. III. Anleihe Serie C.
Endlich wird noch darauf aufmerksam gemacht,
daß die im Januar 1860 mit zur Ausloosung gekommenen landschaftlichen Schuldbriefe
J. Anleihe Serie D. Nr. 3723,
II. Anleihe Serie C. Nr. 1507 bis jetzt nicht zur Ein lösung präsentirt wor— den sind, und werden gleichzeitig die Inhaber die
ser Schuldbriefe hierdurch veranlaßt, dieselben vor
Ablauf der gesetzlichen vierjährigen Verjährungs— frist bei der hiesigen Staatskasse zur Heimzahlung zu überreichen. Gotha, den 22. Januar 1863. Herzoglich sächsisches Staats ⸗Ministerium. In Vertretung: L. Braun.
270 Bet anmin tim achung
von: . 3500 Pfund Pferdehaaren«
für die Garnison-Anstalten des 8. Armee⸗Corps
im Wege der unbeschränkten Submission sicher gestellt werden.
Demgemäß ist der diesfällige Termin auf: »Freitag, den 20. Februar er. a. Vormittags 19 Uhr,« in dem Büreau der unterzeichneten Verwaltung festgesetzt, zu welchem die Unternehmer ihre Ge—
bote, die versiegelt mit der Aufschrift: »Submission wegen Lieferung von Pferde⸗ haaren versehen sein und die Angabe des Preises pro Pfund, deutlich in Buchstaben enthalten müssen, rechtzeitig einzureichen haben. Die ebendaselbst ausliegenden Bedingungen sind von jedem Submittenten zu unterschreiben. Koblenz, den 23. Januar 1863. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1361 Bauholzverkauf unter freier Konkurrenz.
Es sollen 6 den 27. Februar er.
don Vormittags gr Uhr ab, im Neumann
schen Gasthofe hierselbst nachstehende Bau- und
Schneidehölzer 2c. und zwar:
1) Kaisermühe Jag. 14 u. 15 Tot. 23 Stück kiefern Bauholz und Blöcke,
2) Schwarzheide Jag. 16. 2 A. u. B. Sa., 9a. 106. Tot. 3 Eichen Nutzenden, 110 Stück kiefern Bauholz und Blöcke,
434. 648 87 J. 1027.
Höherer Anordnung zufolge soll die Lieferung
358
271
3) das. Jagen 2 A. Schlag 1 Eichen Nutzende, s
circa 1160 Stück kiefern Bauholz und Blöcke verschiedenster Dimensionen, ( ; ) Jacobsdorf II. Jagen 60 F. circa 250 Stück dergleichen, ( . 5) Jacobsdorf IIl. Jagen 72 F. eirea 550 Stück dergleichen, 6) Kersdorf Jag. 80 u. 87 Tot. 5 Eichen Nutz enden, 4 Stück kiefern Bauholz und Blöcke,
7) das. Jagen 674. 20 Stäck schwache eichen Enden im Wege der Licitation öffentlich an den Meist— bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Neubrück, den 9. Februar 1863. Der Oberförster von Alvensleben
35.
Bekanntmachung . . Am Freitag, den 29. d. M., von Vormittags 19 Uhr ab, sollen im Schmidt schen
Gasthofe hierselbst aus dem Königlichen Friedersdorfer ForstreViere, und zwar:
a) aus dem Belauf Scaby) Jagen 17 br d min »Tannenreich Y 58
Krummeluck v 1004.
Burig x 74
2
cir
ca 75 Stück Kiefern Kahnknie,
ö * * do.
; Stück
V
* V Klftr. Stück
Bauholz inkl. Blöcke,
Böttcher ⸗Nutzholz II Kl.,
Bauholz inkl. Blöcke,
„ Klftr. Böͤttcher⸗Nutzholz II Kl., Stück Kaͤhnknie,
y Bauholz inkl. Blöcke und einzelne Schiffsbauhölzer, Böttcher ⸗Nutzholz J. Kl., Bauholz, Böttcher⸗Nutzholz II. Kl.,
Klftr. Klftr.
bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden. ; Hierbei wird bemerkt, daß Kaufsummen von 59 Thlr. und darunter gleich baar bei Kaufsummen über 50 Thlr. J derselben als Angeld an den im Termin anwesenden Forstkassen⸗Rendanten gezahlt
werden müssen. u Friedersdorf, den 4. Februar 1863.
Alle übrigen Bedingungen werden im Termin selbst bekannt gemacht werden.
Der Königliche Oberförster
Eyber.
2721 . Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 50 Stück 4rädr. Kohlenwagen mit eisernem Untergestell und hölzernen Oberkasten, 200 Stück 4rädr. bedeckten Güterwagen mit eisernem Untergestell und hölzernen Oberkasten, 500 Stück Gußstahl-Achsen, 2650 Stück Rädern mit schmiedeeisernen gebo- genen Speichen und schmiedeeisernen Naben ohne Bandagen, 260 Stück Bandagen aus Feinkorneisen oder Puddelstahl,
6) 1000 Stück Gußstahl ⸗Tragfedern,
7 1250 Stück Gußstahl ⸗Evolutenfedern
im Wege der Submission vergeben werden.
Termine hierzu sind auf
Mittwoch, den 25. Februar e. ad I) Vormittags g Uhr,
* ) *
2 V Y * V ; * 2 6) — . 7 *
125
in unserem Centralbüreau auf hiesigem Bahnhofe
anberaumt, bis zu welchem die Offerten (für jeden Gegenstand besonders) frankirt und versiegelt mit
der Aufschrift
»Submission zur Lieferung von (Bezeichnung des Gegenstandes) . eingereicht sein müssen und in welchen auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den. Später eingehende Offerten bleiben unbe— rücksichtigt. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen
liegen in unserem Centralbüreau zur Einsicht aus
und können daselbst auch Copieen derselben in
Empfang genommen werden.
Breslau, den 29. Januar 18635. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Bochumer Verein für Bergbau- und Gußstahl-Fabrication. Einige Actionaire haben bei der Königlichen egierung zu Arnsberg beantragt, die in der etzten General⸗Versammlung vollzogenen Wahlen der Herren Louis Baare und Jacob Maver zu Ritgliedern des Verwaltungsraths als statuten— widrig und für ungültig zu erklären. Die König liche Regierung hat diesem Antrage nicht Folge
gegeben, dagegen den unterzeichneten Verwaltungs⸗ rath aufgefordert, eine außergewöhnliche General- Versammlung zu berufen, um über die statuten⸗ mäßige Gültigkeit event. Zurücknahme jener Wahlen und der Anstellung des Herrn Baare als General ⸗Direktor Beschluß zu fassen.
Indem wir Vorstehendes nach Maßgabe des §. 32 der Statuten zur Kenntniß unserer Actio—- naire bringen, sehen wir uns mit Rücksicht auf §. 42 der Statuten veranlaßt, hierdurch eine außergewöhnliche General ⸗Versammlung unserer Actionaire zu berufen, welche am 30. März e., Mittags 12 Uhr, im Hotel Hoppe hierselbst stattfinden wird. .
Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß §. 31 der Statuten nur diejenigen Actionaire stimmberechtigt sind, deren Actien am Tage der General ⸗Versammlung seit mindestens 6 Wochen auf ihren Namen eingetragen stehen. Der Ter— min der General ⸗Versammlung ist so bemessen, daß sämmtliche neu erworbene Actien noch zeitig auf den Namen ihrer jetzigen Befitzer im Actien- buch umschrieben werden können, in der General= Versammlung also die wahre Majorität der wirk⸗ lichen Actiondire zum Ausdruck gelangen kann. Zum Zwecke der Umschreibung müͤssen die Actien gemäß S§. 15 der Statuten dem Verwaltungs rath vorgelegt werden. Nach S§. 33 der Statu— ten sind Vollmachten am Tage vor der General- Versammlung dem Verwaltungsrath vorzulegen.
Bochum, den 9g. Februar 1863.
Der Verwaltungsrath.
sbs. Privatbank zu Gotha.
Monats- Uebersicht für Ende Januar 1863. Aktiva. Geprägtes Geld. ...... Thlr. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten... Wechsel· Bestãnde Lombard · Bestände * Staatspapiere u. Effekten Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa Pa ssiva. Eingezahltes Actien ⸗ Ka⸗ 1 Thlr. 1100. 00. Noten im Umlauf 1901110 — — Depositen ·Kapitalien 310310. — — Gutbaben in Rechnung 118.475. Gotha, den 31. Januar 1863. Direction der Privatbank zu Gotha. Kübn. Jock sch.
. 38,994. 25.
698, 168. 19