288 ; . 4 5 Alle Post-Aunstalten des An- und Das Absnnentent beträgt: 2 Auslandes nehmen gestellung an 1 Thir. B 1 ! 7 für 5 . , des nsnigl z ,, i ats- Anzeigers: ür das viertelishr preu ischen Staa ? in umd re, der Ronarchie 2 Wilhelm s⸗Straße No. 31. ohne 69 (nahe der Leipzigerstr.) preis - Erhöhung. 2
— — —
Berliner Börse vom 12. Februar 1863.
mtlicher Nochsol- Fonds- und Geld-Cours.
Fisenhahn · Actien. Brt. EGld. ⸗
Ef Br. GId.
Stamm- Actien.
Wechsel- Cormrse. Amsterdam 250 Fl. Kurz dito Hamburg
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk.“ do. do. IOstpreussische ......“ , 9 Pommersche . ..
Wien, str. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 EI. Frłf. a.M. sidd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 14 ThlI. Fuss 100 ThlI. Petersburg dito Warschau Bremen
9 do. neue. ...
Schlesische .... Vom Staat garantirt Kd 3. Westpreuss. . .. ̃ . . do. neue. . ..
ö FS Ss rm s s Sms S s s s.
8 —
Fm els- Cn. Rentenbriefe.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... dito v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857] dito von 1859... dito von 1856... dito on Lash.
Staatss chuldscheine Präm. Anl. v. 1855 3 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. 9der-Deichbau-0bligatisnen Berliner Stadt- Obligationen
dito dito Schuld verschr.d. Berl. kaufm.
Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . . . .. Posensche
ö khein- und Westph. Sã chsische Schlesische .. . ......
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or. . Gold- Kronen .. Andere Goldmünzen Kö
- RM m ö
— — — — 86
.
Q e L L , , d. i- RM, G X =.
Aachen -Düsseldorfer
Berlia - Potsd. Magd.
Litt. A.
do. Litt. B.
do. Litt. C.
Berlin- Stettiner .....
do. II. Serie
do. III. Serie
do. vom Staat gar
Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter .. ... Berlin- Hamburger .. Berlin-Potsd. Mgd. .. Berlin- Stettiner Bresl. Schw. - Freib. . Brieg Neisse ...... . Cöln Mindener . . . . .. Magdeb. -Halberst. .. Magdeb. Leipziger .. Magdeb. Wittenb. .. Münster-Hammer ... 7YRNiedersehles. Märk. . Riedersehles. Lweigb. Obers chl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowita er Prinz Wilh. (St. V.) RkRKheinische
do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe ö. RKhrt- Crf. Kr. Gldb. ..
V r
= M= D, D .
2279 241 633 98 . 7143 Magdeburg -Halberst. 58 Magdeburg -Wittenb. 139 Niedersehles.-Märk. . 61
.
1 ar d=
S C M N- C — —
— . 1003 do. do. 1047 Nied. Eweigb. Lit. C. — Ober- Schles. Litt. 3 — do. Litt. 1073 do. Litt. 124 do. Litt. 614 do. Litt. . do. Litt. F. do. do. 5 77 967 Pr. Wilh. (St. · V.) I. S. do. II. Serie III. Serie
. —— 2 2 or ö
43 2
Wo vorstehend kein Zinszatz notirt ist, werden usaneemässig 4 pCt. berechnet. do.
kheinis ehe Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. s Aachen - Düsseldorfer 93 933 do. III. Emission Von do. II. Emission 925 92 1858 und 60 5 dę. II. Emission 4 100979 — de. do. von 186215 Aachen-Mastrichter. 7135 71. do. v. Staat garantirte
n C — ö
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münzo
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
do. II. Emission 727 72 Rhein-Nahe v. St. gar. Berg. Märkische conv. 45 1017 — do. do. II. * de, II. Ser. conv. 4. 1003 1009 Rhrt. (rk. Kr. Gladb. do. III. S. v. St. 3 gar. 44 84 do. II. Serie dito dito Lit. * S4 7 — do. III. Serie 100 Stargard- Posen
do. II. Emission , n an Thüringer conv. . . .. do. II. Serie
— — — 8 —— —
c dM - G
do. IV. Serie . ... do. Düsseld. - Elbf. Pr. do. d. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Serie Berlin- Anhalter. do. III. Serie conv. Berlin- Anhalter do. IV. Serie
Berlin- Hamburger. .. gor Wilh. (Cosel-0dbg.) Berlin- Hamb. II. Em. — Q 99 40. III. Emission
Aachen-Mastriehter 345 a 35 gem. Rheinische Prior. IIl. Emission von 1862 997 2 995 gem.
— ————— ——— ————— —
Kreslam, 12. Februar, 1 Uhr 42 Minut. Nachmitt. (Lel. Dep. des Staats Anzeigers) Oesterreichische Banknoten S7 Br. Freiburger Stamm - Actien 13433 Br. Obersehlesische Actien itt. A. u. C. 1595 G.; de. Litt, . 1407 Br. Oberschesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 9] 44 Br.; do. Litt. F. 44proz., 191 Br.; do. Litt. E., 33pron., 24, G. Kosel-Oderberg. Stamm-Ketien 2g Br. VNeisse-Brieger KÆctien 6 (E. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 62 Br. Prerss. õproꝛ. Anleihe von 1859 103 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 1395 Thlr. Geld. Weizen, weisser b = 81 85. gelber 58 — 77 Sgr. Roggen 49 - 53 Sgr. Gerste 37 bis 43 Sgr. Haker 22 - 28 Sgr.
Bei matter Stimmung war der Umsatz in heutiger Börse nicht um— fangreieh. Nur Obersehsesische Eisenbahn- Aetien begehrt und höher, während die meisten anderen Eisenbahn -Actien und besonders öster- reichische Effekten billiger als gestern verkauft wurden.
Stettin, 12. Februar, 1 Uhr 23 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 66 — 67 hez., Erühjahr 69 Br., 687 6. kosgen 45 bez., Februar 45 G., Frühjahr 45 bez. u. Br., Mai- Juni 456., Juni - Juli 455 G. Rübòl loco, Februar 159 Br., April - Mai 15773 G., September - Oktober 1418 bez. Spiritus 1412 bez., Februar 147, Frühjahr 145, JunicJquli 147 Fr.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ·˖ Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker).
Berlin, Sonnabend den 14. Februar
Se. Maßjestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Regierungs- und Geheimen Medizinalrath hr. Zitter—⸗ land zu Aachen den Rothen Adler-Ordem dritter Klasse mit der Schleife und dem als Donjon-Aufseher in Silberberg kommandirten Unteroffizier Pfeiffer vom 1. Bataillon Neisse) 2. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 23 das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie
Dem Regierungs-Rath von Frantzius zu Münster den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und
Dem Appellationsgerichts- Rath Schaller in Magdeburg bei seiner Entlassung aus dem Justizdienste den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen.
Berlin, 13. Februar.
Ihre Durchlauchten die Prinzessinnen Amalie und Henriette von Schleswig⸗Holstein-Sonderburg⸗Augustenburg sind nach Prim⸗ kenau abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung.
Zu Goldap, Marggrabowa und Lyck, im Regierungs⸗Vezirke Gumbinnen, zu Charlottenburg und Straßburg 1. M., im Regie⸗ rungs⸗-Bezirke Potsdam, so wie zu Bendorf, im Negierungs⸗Bezirke Loblenz, werden am 15, d. Mts. Telegraphen- Stationen mit be— schränktem Tagesdienste (ckr. 5. 4 des Reglements für die telegra. phische Korrespondenz im Deutsch-Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden. e,
Berlin, den 12. Februar 1863.
Königliche Telegraphen-Direction. Chauvin.
Marine⸗Meinisterium. Der bisherige Militair-Intendantur- Sekretariats Alssistent Naubert ist zum Geheimen erpedirenden Secretair und Kalkulator im Marine⸗Ministerium ernannt.
Haupt ⸗BVerwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung vom 4. Februar 1863 — betref⸗ fend die Tilgung von Danziger Obligationen und Schuld⸗Anerkenntnissen.
Durch den in Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 24. April 1824 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 82) gebildeten Tilgungs⸗ fonds der Schulden des ehemaligen Freistaats Danzig aus der Zeit vom 13. Juli 1807 bis 1. März 1814 sind in Folge unserer Be⸗ kanntmachungen vom 11. Juni 1857 und 23. Janugr 1858 im Jahre 1862 92 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. in Danziger Schuld- Aner⸗ kenntnissen eingelöst worden. Diese Dokumente sind nach bewirktter Löschung in den Stammbüchern und nach gehöriger Cassation der Königlichen Regierung zu Danzig übersendet, um sie dem dortigen Magistrate zur öffentlichen Vernichtung zu überweisen. Berlin, den 4. Februar 1863. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Lowe. Meinecke.
Berlin, 13. Februar. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem General-Lieutenant von Mutius, kom⸗ mandirenden General des 6. Armee -Corps, zur Anlegung des von des Großherzogs von Sachsen Königliche Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes des Haus- Ordens vom weißen Falken und dem Ritt⸗ meister 4. O. Grafen zur Lippe-Weißenfeld in Berlin, zuletzt im 2. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 6, zur Anlegung des von des Herzogs zu Anhalt-Dessau Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Gesammthaus⸗Ordens Albrechts des Bären, die Erlaubniß zu ertheilen.
N icht amtliches.
Preußen. Berlin, 13. Februar. Seine Majestät der König machten gestern Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg von Preußen zu Höchstdessen Wiegenfest einen Gratulationsbesuch und empfingen später den russischen General⸗Adjutanten Grafen Adlerberg. = .
Abends fand bei den Majestäten im Palais ein Ball statt, zu welchem circa 600 Perfonen Einladungen erhalten hatten. ;
Heute früh empfingen Seine Majestät zum Vortrag den Po⸗ lizei⸗Präsidenten von Bernuth, den General-Intendanten von Hül⸗ sen und den Staats-Minister von Schleinitz. .
Um 11 Uhr nahmen Seine Majestät die militairischen Mel⸗ dungen in Gegenwart des General-Feldmarschalls Freiherrn von Wrangel entgegen, und arbeiteten später mit dem Präsidenten des Staats-Ministeriums und den Ministern des Innern und des Krieges.
— Ihre Majestät die Königin besuchte gestern den Prin— zen Georg, um ihm zu seinem Geburtstage zu beglückwünschen, so wie auch dessen Vater, den Prinzen Friedrich Königl. Hoheit. — Vor dem kleinen Hofballe, der gestern Abend im König!. Palais stattfand, empfing Ihre Majestät die Herzogin Eugen von Württem. berg und ihre Tochter. — Heute findet im Königl. Palais ein Diner zu Ehren derselben so wie des Herzogs von Braunschweig statt.
— Das Herrenhaus nahm in seiner heutigen Sitzung die Gesetz⸗ Entwürfe, betreffend die Rechtsverhältnisse der Seeschiffer und die Pemmersche Fischerei-Ordnung, den ersteren mit zwei von der Kommission vorgeschlagenen Fassungs-Aenderungen, nach den Vor⸗ lagen der Königlichen Staatsregierung an. * .
Ueber den dritten Gegenstand der Tagesordnung, Berxichterstat⸗ tung von dem Gesammt-Vnorstande über eine Preß⸗-Angelegenheit«, wurde in geheimer Sitzung verhandelt.
Breslau, 12. Februar. Bei der heutigen Wahl des Ober: Bürgermeisters erhielt der Regierungsrath Hobrecht aus Berlin mit 61 Stimmen die Majorität gegen den bisherigen Ober⸗Bürgermeister Elwan ger, auf den 37 fielen.
Holstein. Itzehoe, 12. Februar. Bei der heutigen Adreß— Debatte machten die Aeußerungen des Regierungs Commissarius es sehr zweifelhaft, ob der König die Adresse annehmen werde 2 Präsident hielt die Kompetenz der Versammlung, eine Adrese zu erlassen, aufrecht. Sämmtliche Redner sprachen für eine Adresse und wurden die Behauptungen des Königlichen Commissarius mehr— fach energisch zurückgewiesen. Die Vorberathung ist geschlo ssen 3
Hessen. Kassel, 12. Februar. Die beutige Kaffeler Dei. tung« bestätigt die Ernennungen des Gebeimenraths 263 zum Minister des kurfürstlichen Hauses und der auswärtigen Angelegen⸗ heiten, und des Staatsraths von Dehn-⸗Rotfelser zum Finanz minister.
Kw / / ///