1863 / 39 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

292

neral Andrews aus Massachussets beauftragt, zur Besetzung der Häfen von Massachussets und zum freiwilligen Dienste e zuheben. Im Hause der Nepräsentanten brachte Mr. Hickman eine Ersatzbill für den Gesetzvorschlag von welcher letztere 150,000 Soldaten aufforderte. Der Gesetzvorschlag wurde von den Vertretern der Grenzstaaten und den demokratischen Mitgliedern heftig angegriffen; das Haus ver⸗ tagte sich, ohne zur Abstimmung zu kommen, welche auf den 2ten Mr. Wadsworth aus Kentucky erklärte im

aus Pennsylvanien Mr. Thaddeus Stevens ein, afrikanischen Ursprunges einzureihen

in die Armee

Februar angesetzt wurde. Kongreß, die Bewohner Kentucky's würden si Neger⸗Regimentern widersetzen. In der Senatssitzung vom 27.

schmähte Mr. Saulsbury aus Delaware heftig die Politik und

den Charakter des Präsidenten, indem er ihn einen Dummkopf (an imbecile) nannte und andere Epitheta gebrauchte.

Senate. Während dessen zog Mr. Saulsbury einen Revolver her— vor und drohte dem Sergeanten, dem Sprecher und anderen Sena— toren mit Rache. Mr. Clarke aus New⸗Hamsphire brachte die Reso— lution ein am nächsten Tage Mr. Saulsbury aus dem Senate zu stoßen. Als aber die Motion den anderen Tag vorkam, that Mr. Saulsbury, dessen Freunde behaupten, er sei betrunken gewesen, Ab⸗ bitte und die Sache wurde fallen gelassen. .

Der Dampfer Kangaroo hat Cork passirt und bringt 900,900 Dollars und Nachrichten aus New-Hork vom 31. v. M. Die Richmond Dispatch wendet sich an die konservativen Demokraten des Nordens und fordert sie auf, sich aller Illusionen zu entschlagen; der Süden könne niemals wieder in die Union eintreten, selbst wenn der Norden ihm die Redaction der Verfassung überlasfen und alle möglichen Garantieen geben wollte. Der Süden würde der Rück— kehr in die Union die englische oder französische Herrschaft vorziehen.

Die New-⸗Hork Tribune verlangt, daß die Regierung Ernst mit

dem Kriege mache; wenn aber der Kampf hoffnungslos sei, so wolle

das Volk wissen, ob denn die Regierung nicht im Stande sei, Frie— 3 den zu schließen. Der New-Hork Herald und die New⸗Hork Times bestehen dar— 9 daß der Krieg bis zur Wiederherstellung der Union fortgesetzt werde.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

Königsberg, Freitag, 13. Februar. Der Vorstand de sigen Handwerkervereins ist heute freigesprochen worden.

Breslau, Freitag, 13. Februar. Die Breslauer Zeitung ent— hält folgendes Telegramm aus Gleiwitz von heute früh: Die hierher gebrachten russischen Truppen rücken eben aus, um über Lu— blinitz nach Czenstochau zu marschiren; sie sind vollständig bewaff— net und werden von einer Bedeckung von Ulanen begleitet; das preußische Offiziercorps und ein Musikcorps reiten voraus.

Wien, Freitag, 13. Februar. Eine in der »Amtszeitung« publizirte Verordnung des Finanzministers verbietet die Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Waffenbestandtheilen, Sensen, Mu— nition, Munitions-Gegenständen über die galizische Grenze nach Rußland.

Lemberg, Donnerstag, 12. Februar. Die Nachrichten von den Verlusten, welche die Insurgenten unter Langiewiez erlitten, sind übertrieben. Die Hauptmacht des genannten Führers, 5000 Mann stark, steht gegenwärtig in Krzyz (einem Flecken, der auf einem Bergkegel, nordwestlich von Opatow, Gouvernement Radom, gelegen). Auch Wengrow soll von den Insurgenten wieder genom— men sein.

London, Freitag, 13. Februar, Morgens. Mit dem Dampfer China, der Cork passirt hat, sind Nachrichten aus New-Hork bis zum 28. v. Mts. eingetroffen. Während Burnside den Oberbefehl führte, ist es unter seinen Offizieren, die gegen seine Bewegungen protestirten, zu kleinen Insubordinationen gekommen. Nach einem Gerüchte sind 80 Offiziere des Dienstes entlassen worden, weil sie sich über ihn, verglichen mit Mac Elellan, in ungehöriger Weise geäußert haben. Es war die Rede davon, daß die Potomac⸗-Armee aufgelöst werden und eine andere Bestimmung als gegen Richmond erhalten sollte. Thatsache ist, daß Hooker, der gegenwärtige Ober— befehlshaber, das Hauptquartier verlegt hat, wie der Washington Star wissen will, in der Absicht, seine Operationen zu beginnen.

w.

ich dem Einmarsch von

. ; Da Mr. Saulsbury in seinen unparlamentarischen Ausdrücken fortfuhr, so verhaftete ihn der Sergeant at⸗Arms und entfernte ihn aus dem

Der General Grant hat ein Regiment von Illinois entwaffnen lassen, weil es sich Insubordinationen zu Schulden kommen ließ und den Versuch machte, zu den Konföderirten überzugehen.

Der General Hunter hat das (an Butler verliehene) Süd⸗ Departement wieder übernommen.

Das Gold-Agio war in New-⸗Hork am 27. v. M. 533, der Wechsel⸗Co urs auf London 170, Cerealien steigend, Baumwolle 77 steigend. Am 28. war das Gold-Agio 533, der Wechsel-Cours 170

Nach Briefen aus der Havannah vom 12. v. M. ist die Ver— bindung der Franzosen zwischen Vera-Cruz und Orizaba durch mexi— kanische Guerillas ernstlich gestört. Das Fort von Acapuleo, das die Franzosen nach dreitägigem Bombardement genommen, haben sie wieder geräumt, nachdem sie die Kanonen vernagelt hatten.

Paris, Donnerstag, 12. Februar, Abends. In dem Corps Législatif wurde heute, nachdem Baroche, Picard und der Mar— quis Pierre gesprochen, das Amendement der Fünf zu Paragraph 9 der Adresse verworfen und der Paragraph selbst angenommen Die ganze Adresse in der Schlußabstimmung angenommen.

Paris, Freitag, 13. Februar, Morgens. Der heutige Moni— teur veröffentlicht einen Bericht aus Mexiko. Nach demselben befand sich General Forey am 9g. Januar noch in Orizaba. Die Anstrengungen des Feindes waren hauptsächlich gegen Tampico gerichtet. Mehrere Kämpfe hatten stattgehabt, um diese Stadt von den Guerillas, die sie im Dezember eingeschlossen hatten, zu befreien. Nachdem der Zweck der Demonstration vor Tampico erreicht war, kehrten die französi⸗ schen Truppen nach Veracruz zurück. Im Ganzen genommen ist kein bedeutendes militairisches Ereigniß vorgekommen. Der Zustand der Armee ist vortrefflich.

Petersburg, Freitag, 13. Februar. Das Journal de St. Petersbourg« meldet aus Kiew vom gestrigen Tage, daß eine Bande von 2000 Insurgenten den zwischen den Distrikten Rubeszow und Wladimir-Wolhinsky gelegenen Grenzort Dubienka okkupirt habe.

Warschau, Donnerstag, 12. Februar, Abends. In dem Ge— fecht bei Zawichost und Sandomirz verloren die Insurgenten 100 Todte und 32 Gefangene, unter den letzteren Frankowski.

Das erste Heft des »Amtlicher Bericht über die Industrie und Kunst-⸗Ausstellung zu London im Jahre 1852, erstattet nach Beschluß der Kommiffarien der deutschen Zollvereins Regie⸗ rungen« ist so eben im Verlage der Königlichen Geheimen Ober— Hofbuchdruckerei (R. Decker) erschienen. Die weiteren Lieferungen dieses Berichts werden in kurzen Zwischenräumen folgen. Mit dem letzten Hefte wird eine einleitende Uebersicht und ein alphabetisches Register über den ganzen Bericht ausgegeben werden. Das vor— liegende erste Heft beginnt mit der Beschreibung der zur ersten Klasse gehörigen Gegenstände aus dem Bergbau, den Steinbrucharbeiten, der Metallurgie und den Mineralien. Berichterstatter ist der Berg⸗ Neferendarius Dr. 5. Wedding in BOnn.

. Gleichzeitig ist in demselben Verlage erschienen ein »Verzeich—⸗ niß der am 1. Januar 1863 im Auslande angestellten preußi— schen Kon sulgr-Beamten.«

IaxlHatmreise. Berlin, den 12. Februar.

Zu Lande: Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 26d Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Haker 1 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. auch 1 Thlr. und 26 Sgr. 3 Ef.

Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 8 P, auch 1 n. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 11 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ef., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thir. 1 hr. 3 Ef. aueh 7 Sgr. s Ff, Erbsen , hir. 16 Sg, 3 Fk., aueh 2 Thlr. 5 Sgr., Futter -Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Das Schoek Stroh 8 Thlr. 10 Sgr., aueh 7 Thlr. 20 Sgr. und

71 Thlr.

Der Centner Heu 25 Sgr. und 22 Sgr., geringere Sorte auch

20 Sgr. Fartoslelz. der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr.

5 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Ef, auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

293

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach

Pralles, frei hier in's Laus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

6. Februar 1863 145 Thlr.

16 = 1419 Thlr. 9. . . 4 n. 10. 1 14 nn, 1 14 Thlr. 12 w 14 2 14144 Thlr.

Berlin, den 12.

ohne Fass.

Die Aeltesten der Kaukmannsehaft von Berlin.

HB enrlim er G etr eiü el ebänrs e vom 13. Februar.

Weizen loco 60 712 Thlr. nach Qualität, bunt posener, gelb poln. und weiss. schles. 69 Thlr. ab Bahn ber.

Roggen loco 80 - 82pkd. 446. 47 Thlr. a Bahn bez., 809pfd. 47 Thlr. frei Mühle bez., Februar 453 - 3 Thlr. bez., Februar-März 45 457 Thlr. bez, Frühjahr 485 - 443 - 443 Thlr. bez. u. Br., 44 G., Mai-Jquni 45 Thlr. bez., Juni-Jquli 415) 3 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Kleine 31 39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22— 23 Thlr., Lieferung pr. Februar u. Februar- Mär 22 Thlr. Br., Frühjahr 22! Thlr. Br., Mai-Juni 227 Thlr. Br., Juni- Juli 23 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 47 53 Thlr., Futterwaare 43 —– 44 Thlr.

Rubäöl loco 153 * Thlr. bez., Februar 153 Thlr. bez. u. Br, 15 G., Februar - März 155 Thlr. Br., April-Mai 157. * Thlr. bez., Mai-Juni 1516 4 Thlr. bez., Juni Juli 147 Thlr. bez., Juli-August 143 * Thlr. bez., September-Oktober 14. —=4 * Thlr. ber.

Leinöl loco 157 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 14 - 1 Thlr. bez., Februar und Februar März 1414 Thlr. bez., 3 Br., ii G., April-Mai 147. —=— 43 Thlr. ber u. G', 4 Br., Mai-Juni 113-3 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni—- Juli 1414 Thlr. bez. u. G., 15 Br., Juli - August 15 Thlr. ben, Br. u. G.. August-September 1517 4 Thlr. bez., Br. u. G., September- Oktober 15 47 Thlr. bez. u. G., 3 Br.

Weizen mässig gehandelt. Roggen loco bleibt das Angebot von guter Waare anhaltend schwach und beschränkt den Umsatz. Jum Ver— zand wurden kleine Partien zu theilweise besseren Preisen aus dem Markt genommen. Termine haben sich heute bei regerer, Kauklust ein wenig gehoben und sehliesst der Markt, nachdem gek. 6000 Gtr. ziem- lieh prompte Aufnahme fanden. Hafer, Termine sehr still. Rüböl fand heute im Ganzen ebenkalls mehr Beachtung, und Herbstsieht wurde abermals eine Kleinigkeit höher bezahlt, während die übrigen Siehten ihren gestrigen Stand fest behaupteten, nur loco billiger erlassen. Spi— ritus eröffnete durch einzelne Dekungen fest und theilweise höher, im Verlaufe wurde aber die Stimmung wieder ruhiger und der Schluss ist gegen gestern etwas höher. Gek. 40,000 Ert.

Friedrich- Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig - Dresdner 256 B. Löbau-LZittauer Littr. A. 377 (. do. Littr. B S845 G. Magdeburg-Leipziger 243 B. Thüringische 125 B. Anhalt- Dessauer Bank Actith —. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarisehe Bank-Actien 90 G. Oester. National-Anleihe 715 G.

Hei p zx. 12. Februar.

Ez reslnar, 13. Februar, 1 Uhr 30 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S7 Br. Freihurger Stamm-Actien 1343 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 1597 Br.; de. Litt. 8. 140 Br. Obersehesische Prioritäts - Obligationen Litt. D, proz., 973 Br.; do. Litt. F., 45proz., 1913 Br.; do. Litt. E., 35pror., S4 Br. Kosel-Oderberg. Stamm-Actien 623; Br. Keisse-Brieger Actien 86 G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Aectien 62 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1073 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 133 Thlr. Geld. 68 80 Sgr., gelber 68-77 Sgr. Roggen 49 53 Sgr. 413 Sgr. Hafer 22 - 28 Sær.

Börse in günstiger Haltung, wenn auch ohne Cours-Aufschwung. Freiburger begehrt ünd steigend, Obersehlesische still. Oesterreichische Effekten etwas höher als gestern.

Stettiz, 13. Februar, 1 Uhr 25 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 63 60 bez., Frühjahr 69 bez., 697 da. Roggen 45 bez., Februar 485, Frühjahr 45, Mai-Jquni 45, G., Juni-Juli 1535 G., 46 da. Rüböl loco, Febrüar 19519, April -Mai 158, Septem- ber- Oktober 148 bez. Spiritus 145 bez., Februar 14 da, Frühjahr 145— 4 bez., Juni-Jquli 147 da.

Weizen, weisser Gerste 37 bis

Ham birzę, 12. Februar, Nachmittags 2 Uhr 57 MHionanten, Erst matt, schliesst eher fester. Finnländische Anleihe 91 G.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit Actien 98. Vereinsbank 1033. Norddeutsche Bank 1053. National-Anleihe 70. 3prox. Spanier 175. 1proz. Spanier 435. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 351. Rheinische 999. Nordbahn 65. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loeo und ab auswärts unverändert. Roggen loeo stille, ab Danzig Frühjahr 76 zu haben, 75 einzeln Käufer, ab Königsberg nur einzeln 767 käuflich. Oel 327, z, 304, 3 kester. Kaffee Konsumgeschäft. Link 4000 Ctr. 11.143 Frühjahr.

E- MknHaFkagnet R. NIH., 12. Februar, Nachmittags 2 Uhr 36 Minut. Medio-Regulirung leicht, Course jedoch auf wiener Notirung etwas nie- driger.

Sehluss- Course: Kassenscheine 1043.

Neueste Preussische Anleihe 130. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 144. Berliner Wechsel 105. Hamburger 885. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wech- sel 944. Wiener Wechsel 1019. HYDarmstädter Bank- Actien 244. Darmstädter Lettelbank 25853. Meininger Kredit Actien 95. Luxem- burger Kreditbank 1063. prozent. Spanier 51. 1proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira SS0). Spanische Kredithanmk von Rothschild 660. Kurhessische Loose 57g. Badische Loose 555. oproz. Metalliques 4Iproz. Metalliques 563. 1854 Loose 77. Oesterreichisches National- Anlehen 685. Oesterreichisch - franzäsische Staats - Eisenbahn- Actien 238. Oesterreichische Bank- Antheile 825. Oesterreichische Kredit- Actien 2273. Hesterreichische Elisabeth - Bahn 130. Rhein -Nahe-Bahn 323. Mainz - Ludwigshafen 130. Neueste österreichische Anleihe 80). Böhmische Westhahn-Actien 733. Finnlän- dische Anleihe —.

Anaza er dam, 12. Eebruar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bank von Holland hat den Discont auf 33 pCt. festgesetæt.

5pron. Metalliquts Lit. B. 8045. 5proz. Metalliques 60135. 2zprou. Metalliques 315. 5proventige Gesterreiechische Nationa Anleihe 652. pro“ Spanier —. proz. Spanier 504. Holländische Integrale 645. Mexikaner 3143. Petersburger Wechsel 1.71. Wiener Wechsel 98). 5pror. Russen S335. 5pronr. Stieglit⸗ de 1855 90.

E c EaeGον. 12. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 617 Wetter sehön.

Consols 923. 1proz. Spanier 463. 5pror. Russen 9735. Neue Russen 933.

Liver hn Mcd, 12. Februar, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz; Preise fest.

Hemhnits, 12. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Die Rente eröffnete zu 70.40, hob sich auf 70.70 und schloss fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.

Sehluss-Course: 3prozr. Rente 70 . 655. 445prozr. Kente 99.00. Ilta- lienische 5prozentige Rente 71.10. 3proz. Spanier —. Iproz. Spanier 45. Oesterreichische Staats-Eisenhahn-Actien 515.00. Credit mobilier-Actien 1250.00. Lombardische Eisenbahn-Actien 593.75.

Mexikaner 323. Sardinier 83.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 14. Februar. Im Schauspielhause. 44ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung. Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel'schen und Tieck'schen Uebersetzung. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. von Kleist.

Kleine Preise.

Im Opernhause.

Sonntag, 15. Februar. Der Liebestrank. Qper in 2 Abtheilungen. (Gast: Fräul. Deésirée Artot: Adine.) die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni. von Pugni.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (45ste Abonnements ⸗Vorstellung Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten von Frau von Weißenthurn. Hierauf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix.

Kleine Prei se.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Die Meldungen um Billets zu den Sonntags ⸗Vorstellungen sind so überaus zahlreich, daß nur ein geringer Theil derselben be⸗ rücksichtigt werden konnte. Diese Billets sind Sonntag früb von 8— 9 Uhr abzuholen.

Keine Vorstellung.

Im Qpernhause. (33ste Vorstellung.]) Musik von Donizetti. Hierauf: Thea, oder: Musik

Oeffentlicher Anzeiger.

n

392] Nothwendiger Verkauf.

Das im Wongrowiecer Kreise belegene adeliche Gut Stawiany, landschaftlich abgeschätzt auf 135,226 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. laut der nebst Sypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau III. A. einzusehenden Taxe, soll

am 9. September 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, Kaufmann Eduard Kantorowiez, und die Kinder und Erben der verstorbenen Frau Justina

Gabriela Francisca von Kalkstein, gebornen fin von Bninska, und namentlich en Kind Isabella und Ignatz, werden die vorgeladen.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realferderung.

e . rzu öffer

dr] d.

13*