1863 / 39 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu=

sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Wongrowiec, den 4. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

389 Bekanntmachung.

In unser Firmen -Register ist unter Nr. 134 die

Firma Herrmann Ubert zu Bunzlau,

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Paul Herrmann Ubert zu Bunzlau zufolge Verfügung vom 11. Februar e. am selben Tage eingetragen worden.

unzlau, den 11. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

388 Konkurs -⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W.

Erste Abtheilung,

den 2. Februar 1863, Vormittags 10 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 13. Dezember 1861 hierselbst verstorbenen Landarmenhaus. In. spectors Friedrich Eugen von Mayer ist der ge— meine Konkurs eroͤffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Gottschalck hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Februgr e., Mittags 12uhr, vor dem Kommissar, Herrn Assessor Hoefer, im Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung die= ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etioas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. März 1863 einschließlich dem Gerichte oder dem Ver' walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt . etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

387 Froela ng

Der Kaufmann Emil Ollenroth, welcher an⸗ geblich im Jahre 1860 nach Amerika ausgewan · dert ist, wird auf Ansuchen feiner Ehefrau Antonie, geborne Schiffmann, zu Kerkow bei Angermünde, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Bemühungen ungeachtet keine Nach= richt erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem zur fee g morruns und mündlichen Verhand— ung au den 3. Juli d. J. Vormittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtshause vor versammeltem Ehe⸗ gerichte angesetzten Termine zu stellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehe⸗ scheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen,

auf Trennung der Ehe erkannt und der ausblei?

bende Ehegatte für den allein schuldigen Theil er— klärt werden wird. Templin, den 27. Januar 1863. an d. Kreisgericht, Abtheilung.

391

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Leinewebermeisters Fraugott Frische zu Naumburg a. d. S. ist zur Verhand-

lung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter. min auf

den 5. März 1863, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins? zimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Betheiligten

294

werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so— weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein

SHypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson-=

derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

Theilnahme an der Beschlußfassung über den Ak— kord berechtigen.

Naumburg, den J. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses: Rudloff.

390 Bekanntmachung.

Die Fischerei, Eis. und Grasnutzung im Land. wehrkanal, dem oberen Fluthgraben desselben und

einem Theile des alten Landwehrgrabens, resp. auf den Dossirungen dieser Wasserläufe, soll auf anderweite 6 Jahre vom 1. April d. J. ab, in verschiedenen Strecken an den Meistbietenden ver— pachtet werden. ö Hierzu steht ein Termin auf Montag den 23. d. Mts., Vormittags 10 Uhr auf dem Königlichen Domainen-Rent-⸗Amte Ber— lin, Kleine Jägerstraße Nr. 1, an. Die Bedin—= gungen können daselbst eingesehen werden. Berlin, 10. Februar 1863. Königl. Domainen -⸗Rent-⸗Amt Berlin. Krack.

382

Königlich preußische lan dwirthschaftliche

Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn.

Das Sommersemester beginnt am 13. April e. gleichzeitig mit den Vorlesungen an der Universi— tät zu Bonn. Den speziellen Lectionsplan ent— halten die Amtsblätter der Königlichen Regierun— gen des preußischen Staates. Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie wird der Unker— zeichnete nähere Auskunft ertheilen.

Poppelsdorf bei Bonn im Februar 1863.

Der Direktor Dr. Hartstein.

1386

9 .

Bau-, Nutz und Brennholz⸗ Ver kauf.

Am Donnerstag, den 26. Feb ruard. I/ sollen von Vormittags 97 Uhr an im Krenscher⸗ schen Lokale zur Stadt Hamburg in Nauen die pro 1863 im Königlichen Forstrevler Falkenhagen zum Einschlag gekommenen, nachstehend aufge führten Bau-, Nutz und Brennhölzer und zwar:

aus dem Schutzbezirke Oberkrämer Jagen 7

ca. 400 Stück Kiefern Bauholz; aus dem̃ Schutz

bezirke ahn hahn Jag. 37 ca. 10 Klafter

Birken Kloben und 5 Klftr. Birken Knüppel,

30 Klftr. Kiefern Kloben, 15 Klftr. Kiefern

Knüppel und 50 Klftr. Kiefern Stubben; aus

dem Schutzbezirke Nieuendorf Jagen 52, 59 u. 6

ca. 30 Stück Kiefern Bauholz, 9 Stück Elsen Nutz-

Enden / 30 Stück Birken Nutz Enden, 50 Klftr. Bir-

ken Kleben, 9 Klftr. Birken Knüppel, 100 Klftr.

Elsen Kloben, 60 Klftr. Elsen Knüppel; aus

dem Schutzbezirke Damsbrück., Jagen 76 (ca.

15 Klftr. Buchen Knüppel, 40 Klftr. Birken

Kloben, 25 Klftr. Elsen Kloben und 50 Klftr.

Kiefern Kloben; aus dem Schutzbezirk Briese=

lang, Jagen 81 und 94 ca. 10 Stück Birken

Nutz Enden, 45 Klftr. Kiefern Nutzholz, 8 Klftr.

Buchen Kloben, 14 Klftr. Buchen Knüppel, 70

Klftr. Birken Kloben, 50 Klftr. Elsen Kloben,

und 50 Klftr. Kiefern Kloben; aus dem Schutz

bezirke Jäglitz, Jagen 95 und 103 ca. 5 Stck.

Buchen Nutz Enden, 3 Klftr. Elsen Nutzholz,

5 Klftr. Eichen Kloben, 5 Klftr. Eichen Knüp—

pel6, 9 Klftr. Buchen Kloben, 3 Klftr. Buchen

Knüppel, 160 Klftr. Kiefern Kloben und 15

Klftr. Kiefern Knüppel, unter den gewöhnlichen Bedingungen, deren Be— kanntmachung im Termine erfolgt, öffentlich meist- bietend verkauft werden.

Hierzu wird noch bemerkt, daß mindestens ein Sechstel des Kaufgeldes als Angeld gleich im Ter- mine gezahlt werden muß, und daß das Licita. 1 vom 25sten d. M. an in der Re—

gistratur des Unterzeichneten zur Einsicht bereit

ö .

liegt, auch daß die Förster angewiesen sind . Tage an das Holz auf 1 rt und Stelle zu zeigen. Falkenhagen, den 11. Februar 1863. Der Königliche Oberförster Brandt.

383 Die laut §. 26 des Statuts der Wrie en · Oder. bruch Ehaussee⸗ Gesellschaft angeordnete . Versammlung deren Actionaire ist auf Donnerstag, den 26. Februarer. Mittags 1 Üht, im hieftgen Rath! bause , ie Dividenden der Actien für das Ja 4 koͤnnen vom 26. Februar er. ab 6 . Kasse der Gesellschaft gegen Einlieferung der he. treffenden Dividendenscheine abgehoben werden. Wriezen a. O., den 12. Februar 18635. Das Direktorium der Wriezen. Oderbruch · Ehausser Gesellschaft.

122 Bekanntmachung. Am 253. d. Mts. sind nachstehende Culmer

Kreis ⸗Obligationen zur Tilgung durch Bezahlung ausgeloost: ; I. Von den Kreis ⸗Obligationen J. Emission vom 1. Januar 1855:

B. à 200 Thlr. Nr. 59. C. 2 109009 * 4 P. 50 , E

Litt.

571. 626 und 7i3. 841. 993. 109. 1108. 1112 u. 1191. 13409. 1355. 1359. 1366. 1367. 1389. 1400. 1407. 1419. 1425. 1429. 144. 1493. 1508. 1513. 1594. 1537. 1544. 15953. 1611. 1623. 1641. 1658. 1659. 1664. 1675. 1689. 1709. 1719 u. 1724. II. Von den Kreis-Obligationen II. Emission d Litt. G. 3 100 Thlr. die Rr. 8. 569, 6365 H. I T5 ,, 34. 10. 108. 114. 119 und 131. III. Von den Kreis Obligationen III. Emission vom 19. Januar 1861: Litt. B. 2 200 Thlr. die Nr. 168 und 178. 1 Die Eigenthümer dieser Culmer Kreis ⸗Obliga⸗ tionen werden aufgefordert, vom 1. Ju li 1863 Nennwerth derselben nebst Zinsen bis dahin gegen Rückgabe der Kreis-Obligaflonen mit dem Quit— tungsvermerk über den Empfang der Valuta nebst den sämmtlichen Zinscoupons, Talons bei der hiesigen Kreis Kommunal -⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Culm, den 28. Dezember 1862. Die kreisständische ChausseeBau⸗Kommission.

5 nin, ,

8)

In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets-Ordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich— Obligationen im Gesammtbetrage von 180, 000 Thlr. hat durch die dazu gewählte Commission des Deich— Amtes die . der auf das Jahr 1863 zu kündigenden und zu amortisirenden Deich. Obligationen im Betrage von 2250 Thlr. statt— gefunden.

Nachstehende Nummern der Deichobligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden: von der J. Abtheilung: Littr. A. Nr. 62. 88. 7 500 Thlr., Littr. B. Nr. 144. 157. 2 100 Thlr, Littr. G. Nr. 12. 42. 83. 110. 142. 152. 2 25 Thlr.; von der II. Abtheilung: Littr. D. Nr. 182. à 500 Thlr., Littr. E. Nr. 283. 348. 457. 2 100 Thlr., Littr. F. Nr. 276. 318. 432. 493. a 25 Thlr.

I Indem ich dies zur öfen lichen genntniß dinge

leichzeitig die gedachten Obligationen auf . 1 969 der Allerhöchst verliehenen Privi⸗ legien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber der- sclben. auf, die. ausgeloosten. Obligationen am J. Jul i 1863 der Kasse des Wittenberger Deich- veröandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsen- titen, worauf deren Einlösung erfolgen wird.

In Bezug auf die Präklusiv Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deichobllga . tionen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 16 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsen— tirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchst verliehenen Pri— vilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist.

Gleichzeitig bringe ich die Abhebüng der Be— träge für die pro term. Juli 1862 ausgeloosten Obligationen, als:

Littr. B. Nr. 199 2 100 Thlr.,

. . 2 Thlr.,

d 498 2 109 Thlr.,

4 hr. in Erinnerung. .

Wittenberg, den 20. Dezember 1862. Der Landrath und Deichhauptmann v. Jag ow.

19/ . liglbeckische Staats -Anleihe von 1850.

Im Beisein der Notarien Dr. Ku lenkamp und Dr. Asschenfeldt sind Heute von obiger An— leihe ausgelomset worden:

A. Nr. 15. 624. 753. à 1000 Thlr. 3000 Thlr. B. Nr. 118. 167. 425. 513 1188. 1456. 1600. t601. 1896. 2 500 . Rr. 127 MI Ihn. 1595. 1956. 197. 1914. 2227 2124 2573. I6hö. 2691. 2929. 2 Rr. 265 517. 673. 708. 8. 775. . 790.920. 1463. 2 100 * 900 * Pr. Ct. Thlr. 110060.

Die Auszahlung findet am 1. Juli 1863 gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt, und zwar nach Wahl der Inhaber . ͤ

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

bei Herren Mendelssohn us. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1 sten und 15. Juni 1863 bei einem der gedachten Banquier- Häuser abstempeln zu lassen. .

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenom— men werdeu. t

leber den Fälligkeits Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset. ⸗‚—

Lübeck, den 2. Januar 1863. . Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen

Staats⸗Anleihe von 1850.

4500 x

200 7 2690 *

ö

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Die 5prozentige ö unserer Gesellschaft II. Emission Nr. 9066 2 100 Thlr. ist dem Eigenthümer abhanden gekommen.

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Obligation hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern oder

295

seine Rechte daran geltend zu machen, widrigen · falls wir die Mortifizirung derselben bei dem hie sigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer

eine neue Obligation an Stelle der verloren ge— gangenen ausfertigen werden. Cöln, den 18. August 1862. Die Direction.

1863 im Januar provisorisch 1862 * x definitiv

Summa: Thlr.

21635 41,755

2356 43,662

Güter:

Thlr. 22,494 25,2 14

Extraord.: Thlr.

Mithin 1863

mehr

534 weniger 2,770

mehr 279 weniger 1907

II. Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn.

für Personen:

Thlr. 6835

1863 im Januar provisorisch .... ..... 6467

1862 * ö definitiv

Summa: Thlr.

1625 27,918

1372 29.063

Güter: Ihlr. 19,458 21,224

Extraord.: Thlr.

Mithin 1863

Aachen, den 11. Februar 1863. Königliche

der Aachen

82

Magdeburg-⸗Wittenbergesche Eisenbahn. Bekanntmachung.

Die Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft beabsichtigt, zur größeren Sicher- stellung ihres Verkehrs eine Ausdehnung ihres Unternehmens, durch welche die Mag deburg⸗ Wittenbergesche Eisenbahn in dasselbe auf eine Weise hineingezogen werden soll, welche ent— weder die gleichzeitige Auflösung der Magdeburg— Wittenbergeschen Eisenbahn ˖ Gesellschaft und Ver⸗ äußerung des gesammten Eigenthums derselben oder wenigstens eine Ueberlassung des Betriebes und der Verwaltung der Magdeburg ⸗Wittenberge—⸗ schen Eisenbahn an die Magdeburg - Halberstaͤd.« ter Eisenbahn-⸗Gesellschaft bedingt.

Direktorium und Ausschuß der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn - Gesellschaft haben unter Vorbehalt der Genehmigung der General - Ver— sammlung ihrer Actionaire principaliter den An trag gestellt:

der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn⸗Ge— sellschaft die Magdeburg Wittenbergesche Eisenbahn und das gesammte Vermögen der Gesellschaft dieser Bahn gegen Ueber- nahme der Prioritäts-Obligationenschuld als Selbstschuldnerin, Gewährung einer jähr- lichen Rente von drei Prozent an die Actiongire für die Stammactien und eine jährliche Amortisation von einhalb Prozent des Stamm actien⸗Kapitals zum Nominalwerthe der Actien, zu verkaufen. . . Eventualiter haben Direktorium und Ausschuß der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn - Gesellschaft das Erbieten gestellt: . die Verwaltung und den Betrieb der Mag— deburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn zu über- nehmen, den Actionairen der Magdeburg. Wittenbergeschen Eisenbahn ⸗Gesellschaft eine Rente von drei Prozent zu garantiren, auch diejenigen Actien successiv zum Paricourse zu übernehmen, deren Besitzer atf Beziehung eines höheren Ertrages zu Gunsten der Mag⸗ deburg ˖ Halberstädter Eisenbahn - Gesellschaft verzichten. .

Beide Anerbietungen haben Direktorium und Ausschuß der Magdeburg -⸗Wittenbergeschen Eisen⸗ bahn Gesellschaft durch die am 3. d. M. ge= schlossenen, der General Versammlung ihrer Actionaire vorzulegenden Verträge vorbehaltlich der Genehmigung dieser General · Versammlung, angenommen und haben wir auf Antrag des Direktoriit und in Gemäßheit der §5§. 9, 30 und 31

des Statuts eine außerordentliche General -Ver—

mehr 368 weniger 1,766

mehr 253 weniger 1,145

Direetion Düsseldorf ⸗-Ruhrorter Eisenbahn.

sammlung der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisen

bahn ⸗Gesellschaft auf Sonnabend, den J. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Börsenhause anberaumt, in welcher IJüber die Auflösung der Gesellschaft, 2) über die vorstehend angezeigte Art

der Veräußerung der Bahn und des Gesellschafts⸗Vermögens,

3) event. über die Ueberlassung der Verwaltung und des Betriebes der Magdeburg Witten bergeschen Eisenbahn an die Magdeburg— Halberstädter Eisenbahn ⸗Gesellschaft

unter den in den Verträgen vom 3. d. M. ver

abredeten Bedingungen, Beschluß gefaßt werden

oll. .

; An dieser General ⸗Versammlung können nur

solche Actionaire Theil nehmen, welche mindestens

drei Stamm-⸗AUctien besitzen und sich durch diesel⸗ ben an den Tagen des 2., 3. und 4. März e. in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer

Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§. 25 und

26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleichte—⸗

rung dieser Legitimation für die außerhalb Mag—

deburg wohnenden Actionaire werden Denjenigen, welche bis zum 4. März e. die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Ge— sellschafts⸗Direktorio unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die e,. die angemeldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden. Die deponirten Actien können am 9. März e. gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 9. Februar 1863. Der Ausschuß der Magdeburg! ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Dene ke.

385 . Hütten ⸗Actien Gesellschaft Leopold in Dortmund.

In Verfolg des §. 12, unseres Statuts und nach Beschluß der Verwaltung werden die nach— benannten Actien unserer Gesellschaft und zwar

Nr. 28 - 39 3693 —– 3697; inel. 33571 - 3362 3466 3472 3369 3378 3442 - 3444 1456— 1458 ü hiermit für erloschen erklärt und solches zur öffent- lichen Kenntniß gebracht. . Dortmund, 11. Februar 1863. Verwaltungsrath der Hütten - Actien⸗ f rene ft Leopold c. G. Müller. G. Brand.

2 * d r. ö * * * * 8 am a m . r K / / // / w / / ; . 8 J z

* r / ——

// j