Berlin, 14. Februar. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Regierungs- und Baurath Junker zu Coblenz zur Anlegung des von des Herzogs von Nassau Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes des Militair- und Verdienst-Ordens Adolphs von Nassau, dem Regierungs⸗Rath Luckwald zu Potsdam zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse vom Herzoglich An— haltischen Gesammthaus- Orden Albrechts des Bären und dem Wagen-Fabrikanten Joseph Mengelbier junier zu Aachen, zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehe⸗ nen, am Stanislaus - Bande um den Hals zu tragenden goldenen Verdienst⸗Medaille, die Erlaubniß zu ertheilen.
Personal- Veränderungen in der Armer. Offiziere, Portepee Fähnriche ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 3. Februar.
v. Kobilinski, Major vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, in das 3te Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Melchior, Major vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. IG, in das Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37 versetzt. v. Kornatzkill. Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, unter Stellung a la suite dieses Regts, als Directions. Mitglied zur Militair - Schießschule versetzt. v. Kemnitz, Pr. Lt. vom 1. Rhein. Infant. Regt. Nr. 25, zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. Elbe, Pr. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, in das 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25 versetzt.
Den 5. Februar.
v. Eckartsberg, Rittmstr. u. Escadr. Chef vom Königs- Hus. Regt. 1. Rheinisches) Nr. J, unter Aggregirung bei diesem Regt, zur Milit. Reit— schule, Behufs der Leitung des Detailsdienstes bei derselben, kommandirt. Gumprecht, Hauptmann von der 2. Ingenitur - Inspection und Platz Ingenieur von Cosel, der Charakter als Major verliehen. Vial, Hauptmann von derselben Inspection, unter Versetzung zum Stabe des Ing. Corps und unter Belassung in seinem jetzigen Verhältniß als Platz- Ingenieur von Wittenberg, zum Major, Frhr. v. Wallbrunn, Hauptm. T. Klasse von der 1. Insp., zum Hauptm. 1. Klasse, Hilgert, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp.,, zum Hauptm. 2. Klasse, Güntzel, Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp., zum Pr. Lt. befördert.
Den 8. Februar.
Zur Dienstleistung bei dem Stabe des Generals der Inf. v. Wer der, Oberbefehlshaber des L, Il, V., VI. Armee -Corps, nachbenannte Offi⸗ ziere kommandirt: v. Clausewitz, Gen. Maj. und Commandeur der 2. Garde⸗Inf. Brig, als Chef des Stabes. v. Sperling, Oberst-Lieut. vom Generasstabe des 1. Armee Corps, Frhr. v. Wechm ar, Hauptmann und Comp. Chef in L. Nieberschlesschenl Infant. Regt. Nr. d6 belde als Ge¶ neralstabs · Offiziere. v. So mnitz, Rittmstr. und Escadr. Chef vom Garde⸗ Hus. Regt, Pohlmann, Pr. Lt. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, beide als Adjutanten.
Den 10. Februar. .
v. Brie sen, Oberst und Commdr. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Commdr. der 22. Inf. Brig., v. Böhn, Oberst und Commdr. des 4. Ostpr. Gren. Regts. Nr. H, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Commdr. der 3. Inf. Brig., von Stülpnagel, Oberst und Ehef des Generalstabes des III. Armee - Eorps, zum Commdr. des 5. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 41, v. Blumenthal, Oberst und Commdr. des 3. Thür. Inf. Regts. Nr. 71, unter Versetzung in den Generalstab, zum Chef des Generalstabes III. Armee-Korps v. Avemann, Ob. Lt. u. Dir. der Milit. Schießschule, z Commdr. d. 3. Thür. Inf. gts. Nr. 71, v. Borcke, Oberst Lt. vom Kaiser Franz Garde -⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum Commdr. des 5. Pomm. Inf. Regts. Nr. 42, Gr. v. Ha cke, Qberst Lieut. vom 8. Wefäl. Inf. Regt. Nr. 57, zum Commdr. des Schles. Füs. Regts. Nr. 38, v. Fabeck, Oberst⸗Lt. und Commdr. des Garde SchuͤtzenBats, zum Commdt. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, v. Dewitz, Oberst ⸗-Lieut. vom Leib-Gren. Regt. [J. Brandenb.) Nr. 8, zum Commdr. des 4. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 5, Henzen, Oberst Lt. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, unter Stellung à la suite dieses Regiments, zum Direktor der Militair - Schießschule, Knappe v. Knappstädt, Major vom J. Brandenb. Infant. Regt. Nr. 60, zum Commdr. des Garde⸗-Schützen⸗Bats. ernannt, Fg. Frosigk, Major vom Generalstabe der 2. Garde Inf. Div., in das Taiser Franz Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 2, v. Schöning, Major vom Ge⸗ neralstabe der 3. Div., in das 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 51, Girodz . Gaudi, Major und Cemmdr. des Brandenb. Jäger - Bats. Nr. 3 als Cemmdr. des Füs. Bats. in das Leib - Gren. Regt. 1. Brandenb,) Nr. 8 versetz. . Wiß leb en, Major vom 2. Garde⸗-Regt. 3. F. / zum Commdr. des Frandenb. Jäger ⸗Bats. Nr. 3, Gr. zu Dohna, Major vom 2. Schles, Gren. Regt. Nr. 11, zum Commdr. des 2. Schlesischen Jäger Bataillons Nr öh ernannt. Böcing, Major vom 1. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 13 in das 6. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 55 versetzt. v. Dirin shofen, Major 212 suite des 2. Branden. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen) unter Entbindung von dem Verhäliniß als Commandeur des Fürstlich Walbecischen Füs. Bataillens, in bas genannte Regiment einrangirt. Du Trossel, Oberst⸗ Lieutenant vom 5. Ostprtußischen Y Regiment Nr. A1, nner Stellung à la suite bditses Regiments, zur Dienstleistung bei dem Fiörslih Walkecschen Kontingent, und zwar als Commdr. des Fürstlichen Vat kommandirt. v. Zander, Major aggregirt dem 1. Ostpreuß. ren RAegt. Nr. 1, unter vorläufiger , in dem Kommando zur Wahrnehmung der Geschäfte des Coimmbdrs, 1. Bats. (Königsberg) J. Ost· preuß. Tenbn Negte. Ar. 1, in bas 5. Ostpreuß. Inf Regt. Nr. 41 ein . ranger. r. Neumann, Hauptm. und Komp. Ehef vom 1. Garde Regt. , mier Besörkbtrung zum Major, in bas z. Magbeb. Inf. Neg. Nr. 27,
98
v. Sommerfeld, Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Garde - Regt. z. j unter Beförderung zum Major, in das 2. Garde-Regt. z. F. versetzt. . Delitz Hauptm. u. Comp. Chef im Kaiser Franz Garde Gren. Regt Nr. 2, zum Major befördert. v. Heinemann, Hauptm. u. Comp. Chef im Garde- Jäger ⸗Bat., unter Beförderung zum Major, in das 2. Niehen! schles. Inf. Regt. Nr. 4, v. Ben nigsen, Hauptim. u. Comp. Chef im Königs ⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, in das Garde⸗Jäger⸗Bat, von Kettler, Hauptm. u. Comp. Chef im 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 unter Beförderung zum Major, in das J. Brandenb. Inf. Regt. Nr. g v. Burkersroda, Hauptm. u. Comp. Chef im 3. Brandenb. Inf. Regt Nr. 20, unter Beförderung zum Major in das Magdeb. Füs. Regt. Nr. 33, Brüggemann, Hauptm. und Comp. Ehef im 3. Pomm. Infant. Regt. Nr. 14, in das 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, v. Zedtwitz, Hauptm und Comp. Ehef im 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, unter Beförderung zum Major, in das 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, Kierst ein J, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter Beförderung zum Major, in das 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, Riese, Hauptm. un Comp. Chef im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter Beförderung zum Major in das 2. Schles. Grenadier-Regiment Nr. 41, v. Brause, Haupt. mann und Compagnie Chef im Westfälischen Jäger- Bataillion Nr.], unter Beförderung zum Major, in das 1. Westfäl. Infanterie⸗Regt. Nr. I, Gr v. Schwerin, Pr. Lt. vom 4. Garde ⸗Gren. Regt. Königin, unter Be— förderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das 3. Garde-Regt. zu Fuß, v. Kretschman, Pr. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr 67, unter Be— förderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, Bar. v. Bursztini, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Jäger- Bat. Nr. ], unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das H. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 5] versetzt v. Frankenberg ⸗Ludwigsdorff, Hauptm. und Comp. Chef im 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum über zähligen Major, zur Dienstleistung bei dem 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 kommandirt. Frhr. v. Neukirchen gen. v. Nyven heim, Hauptm. und Comp. Chef. im See-Bat, in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 versetzt. der Gand wehr.
Bei Den 5. Februar. v. Borcko wsky, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, zum Sec. Lt. bei den Pionieren 1. Aufgeb. befördert. Den 10. Februar. Cämmerer, Ob. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, zur Wahr— nehmung der Geschäfte des Commandeurs des 2. Bats. Brühl) 2. Rhein Landw. Regts. Nr. 28 kommandirt.
B. Abschieds⸗Bewilligungen ze.
Den 3. Februar.
v. Below, Oberst -⸗Lieut. z. D. zu Kösen, zuletzt Major und etatsm. Stabsoffizier im 5. Hus. Regt. (Blüchersche Husaren), jetzigen Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Husaren) Nr. 5, die Genehmigung zum Tragen der Uni— sorm dieses Regiments, wie solche bei seinem Ausscheiden im Jahre 1853 getragen wurde, ertheilt.
Den 5. Februar.
v. Ploetz, Gen. Maj. und Commdr. der 22. Inf. Brig, v. d. Trenck, Gen. Maj. und Commdr. der 3. Inf. Brig, in Genehmigung ihres Ab— schiedsgesuchs, als Gen. Lts. mit Pension zur Disposition gestellt. von Franckenberg, Major aggr. dem Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10 und kom. mandirt zur Leitung des Detaildienstes bei der Milit. Reitschule, mit der Regts. Unif. und Pension der Abschied bewilligt.
Den J. Februar.
Gr. v. Blücher, Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗Regt. z. F unter dem gesektz⸗ lichen Vorbehalt entlassen. v. Sydow, Major vom 2 Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, behufs seines Uebertritts in Großherzogl. Sächsische Dienste, der Abschied mit dem Charakter als Oberst-Lt. bewilligt. v. Brause, Oberst und Command. des Schlesischen Füs. Regts. Nr. 38, v. Knorr, Oberst und Command. des 5. Ostpreußischen Infanterie Regts. Nr. 41, beide als General Major, v. Gordon, Oberst und Command. des 5. Pommerschen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 48, dieser mit der Regiments - Uniform, v. Both, Ob. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, v. Besser, Ob. Lt. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, Bree, Major vom 2. Westff. Inf. Regt. Nr. 15, dieser als Ob. Lt., v. Weise, Major vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, v. Lochow, Major vom 4. Magdeburg. Inf. Regt.
ö ö
.
Rr. 67, v. Dömming, Major vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, sämmt⸗ -
lich mit Pension zur Disposition gestellt.
Ruhestand versetzt.
Land wehr. Februar.
der Den 3.
Be i
Manger, Major vom 4. Nieder schlesischen Inf. Regt. Rr. 51, mit der Regts. Unif. und Pension in den
v. Frankenberg, Oberst⸗Lt. a. D. zu Salzbrunn, früher Major und .
Commandeur des 3. Bats. Ratibor X. Landw. Regts., jetzigen 1. Ober- schlel. Landw. Regts. Nr. 22, die Genehmigung zum Tragen der Uniform
des 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23 ertheilt. Den J. Februar.
v. Herrmann, Major z. D., von dem Verhältniß als mit der einst— . des Commandeurs des 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschl.
weiligen Vertretung Landw. Regts. Nr. 23 beauftragt, entbunden und mit seiner Pens. 2c. in
den Ruhestand zurückversetzt. Ro st, Major z. D, von dem Verhältniß als .
mit der einstweiligen Vertretung des Commandeurs des 2. Bats. (Brühh 2. Rhein. Regts. Nr. 28 beauftragt, entbunden und mit seiner Pens. c, in
den Ruhestand zurückversetzt. als Führer des 7. Aufg. des 3. Bats. Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 16
entbunden. Militair⸗ Beamte. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 4. Februar. Sauer, Gerichts-Auskultator, von der Intendantur des Garde ⸗-Corps, zum Intendantur-Referendar ernannt.
Roöse, Major a. D.,, von dem Verhältniß
299
Michtamtliches.
Preußen. Berlin, 14. Februar. Seine Majestät der König nahmen heute die Vorträge des Militair- und Eipil-Kabi— nets, so wie im Beisein des General-Feldmarschalls Freiherrn von Wrangel und des Kommandanten die militairischen Meldungen ent— gegen und empfingen den General-Lieutenant a la suite der Armee Herzog Eugen von Württemberg.
— Ihre Majestät die Königin erschien gestern, nach dem Diner im Königlichen Palais, mit Seiner Majestät dem Könige im Konzerte des Herrn Camillo Sipori. — Den Kammerherrendienst übernehmen vom 15. Februar bis 1. März die Königlichen Kammer⸗ herren Graf Hohenthal und Freiherr Raitz von Frentz.
Die Telegraphen «Verbindungen mit Warschau sind im Auslande gestört und nicht betriebsfähig.
Die Berichte der Justiz⸗Kommission des Herrenhauses über die ihr zur Vorberathung überwiesenen Gesetz-Entwürse, betrefsend I) die Verbesserung des Kontrakten⸗ und Hypotheken⸗Wesens im Be— zirke des Justiz' Senats zu Ehrenbreitstein; 2) die Einführung der Konkurs-Ordnung vom 8. Mai 1855 2c. in dem genannten Bezirk, und 3) die Aufhebung der Lex Anastasiana in den Landestheilen des gemeinen Rechts, sind bereits im Druck erschienen. Der erst— gedachte Gesetz Entwurf ist nur mit wesentlichen Abänderungen zur Annahme empfohlen worden; zum Gesetz⸗Entwurfe ad ? hat die Kom— mission, im Einverständnisse mit dem Regierungs-Kommissar vorgeschla⸗ gen, den J. Oktober 1863 als Anfangszeit der Wirksamkeit der Einführung einzuschalten, sonst aber mit einigen Fassungs⸗Aenderungen die An⸗ nahme des Entwurfs beantragt. Bezüglich des Gesetzentwurfs ad 3 hat die Kommission das Bedürfniß zum Erlasse eines derartigen Ge— setzes anerkannt, jedoch eine andere Fassung des §. 1, so wie die Streichung des §. 2 in Antrag gebracht.
Die Berathung aller drei Gesetzentwürfe wird in der nächsten,
auf Mittwoch, den 18. d. Mts., Mittags 12 Uhr, anberaumten
Sitzung erfolgen.
Holstein. Itzehoe, 12. Februar. Der Comitébericht in
Betreff der Vorlagen, welche sich auf die gemeinschaftlichen Ange⸗ so—ll nächstens ein neues Regiment, und zwar wahrscheinlich das
legenheiten beziehen, ist beendet und schließt mit den Worten: »Die vereinigten Ausschüsse glauben hiernach der Versammlung
nicht anrathen zu dürfen, auf die Behandlung der Gesetzentwürfe in gemeinschaftlichen Angelegenheiten, wie sie jetzt vorliegen, näher
einzugehen. Sie geben vielmehr der Versammlung anheim, dieselbe
wolle zuvörderst bei Sr. Majestät dem Könige allerunterthänigst be⸗
antragen:
1) Se. Majestät wolle der Ständeversammlung noch in dieser Diät den Entwurf eines dem Bundesbeschluß vom 8. März 1860 entsprechenden Gesetzes, betreffend die provisorische Stellung des Her⸗ zogthums Holstein hinsichtlich der gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Baarvorrath um 215600,000 Frs. vermehrt; dagegen haben sich vermindert das Portefeuille um 70, die Vorschüsse um 27 Millionen
2) Se. Majestät wolle allergnädigst für den Fall, daß es Aller ⸗ höchstdemselben unthunlich erscheinen möchte, dem allerunterthänigsten
der dänischen Monarchie, bis zur definitiven Ordnung der Ver— fassungs⸗Verhältnisse der Monarchie, vorlegen lassen.
Antrage sub 1 noch in dieser Diät Folge zu geben, der Stände—⸗
Versammlung die Zusicherung zu ertheilen geruhen, daß in Betreff ö. mn der Gesetzgebung wegen der Zoll- und Schifffahrts- Abgaben und und Negrete sind zu Staats räthen ernannt worden, namentlich auch in Betreff des Gebietes, auf welches dieselben sich zur Zeit erstrecken, bis zur definitiven Ordnung der Versassungs⸗
Verhältnisse der Monarchie keine Veränderung ohne Zustimmung . . i. ; Secretair und den Woievoden Matanowich in bef
betreffs entsendet.
der Stände des Herzogthums Holstein vorgenommen werden solle.«
Baden. Karlsruhe, 12. Februar. Nach telegraphisch von
St. Petersburg heute Vormittag eingekommener Nachricht hat da⸗ X31. m. der Insurgenten standrechtlich erschossen
selbst gestern Abend 9 Uhr im Winterpallaste der Residenz Sr.
Majestät des Kaisers die Trauung Seiner Großherzoglichen Hoheit N , , ,. tin = des Prinzen Wilhelm von Baden mit Ihrer Kaiserlichen Hoheit führer getödtet und sich dann zerstreut.
der Prinzessin Marie Maximilianowna von Leuchtenberg in feierlichster Weise stattgefunden. (Karlsr. Ztg.)
— Der Landtag wird, nachdem die Kommissionen für die vor⸗ gelegten Gesetzentwürfe bestellt sind, Ende dieser Woche bis nach Ostern vertagt werden. Bis dahin gedenkt man mit den Kom—
missionsberichten fertig zu sein, und dann wird erst mit dem übri⸗
gen Stoff auch die Berathung des Polizei⸗Strafgesetzbuches statt— finden. (Schw. M.)
Großbritannien und Irland. London, 12. Februar. Die Königliche Familie ist gestern von Osborne nach Windsor übergesiedelt.
In der gestrigen Sitzung des Unterhauses zeigte Mr. Adderley auf nächsten Dienstag den Antrag auf eine Bill an, um »für größere Sicher— heit der Unterthanen Ihrer Majestät vor Gewalttbätigkeit« vor Garotte Räubereien) zu sorgen. — Lord Raynbam bringt eine Bill ein, um »schwere Mißhandlungen von Weibern und Kindern besser zu verbindern.«
fen aufgerieben worden.
Mr. Mason, der bekanntlich als Agent der Conföderation in London thätig ist, wohnte gestern einem Banket beim Lord Mayor bei, und benutzte die Gelegenheit, einen Toast auszubringen und zu versichern, daß die Freundlichkeit, mit der man in England überall die stammperwandten Amerikaner des Südens empfange, ihm das tiefste Dankgefühl einflöße, obwohl man seine Nation immer noch als minderjährig ansehe. Dies war der wesentliche Inhalt seiner Tischrede, die jedoch mit lautem Beifall aufgenommen wurde. Der schon unlängst von uns erwähnte parlamentarische Bericht über die Staas-Einnghmen und Ausgaben der beiden Jahre 1861 und 1862 ist so eben erschienen und enthält mehrere interes= sante Details. In beiden Jahren war das Defizit bedeutend, aber 1862 etwas kleiner als 1361. Im Jahre 1861 betrug es n Pfd. St., im Jahre 1862 2,250,929 Pfd. St. Die Gesammt-Ein⸗ nahme für 18351 war 70, 569,998 Pfd. St., die von 1862 69,900,857 Pfd. St. Der Getreidezoll betrug in den beiden Jahren 868526 resp. S096 Pfd. St. Die Aufhebung der Papiersteuer verringert die Einnahme in einem Jahre um 1 Million. Der Tabak und Schnupftabatzoll trug 1861 5,606,488 Pfd. St., 1862 5,596,211 Pfd. St.; die Stempelsteuer, deren Ertrag sich bedeutend hob, trug 1861 S368, 869 Pfd. St., 1862 8,590,554 Pfd. St.; die Grund⸗ und Abschätzungssteuer dagegen brachte um 10,9000 Pfd. St. weni⸗ ger ein; die Einkommen“ und Vermögenssteuer, die ebenfalls ab⸗ nahm, brachte 10,957,061 resp. 10,471,208 Pfd. St.; dagegen hob sich die Posteinnahme um 140000 Pfd. St. Mehr als ein Drittel der 70 Millionen betragenden Einnahme verschlangen die Zinsen der Nationalschuld; die nächst größte Ausgabe ist die für Armee und Flotte. Die Armee kostete 1862 15,570,869 Pfd. St. oder 399000 Pfd. St. mehr als 1861, die Flotte 12,598,042 Pfd. St. Zusammen kosteten Armee und Flotte mehr als 28,000,000 Pfd. St. Endlich kosteten die Festungsbauten 1861 50000 und 1862 stieg diese Summe auf M 0,000 Pfd. St.
Wie vorher angekündigt worden, ist dem Parlamente gestern das Blaubuch über Japan vorgelegt worden. Dasselbe enthält eine vollständige Beschreibung des Empfanges der Japanesischen Ge⸗ sandten in diesem Lande; den Ersolg der Konferenzen mit denselben betreffs der britischen Forderungen, Berichte über den gegen das bri—
tische Konsulat in Japan verübten Angriff und über die Ermordung
des Mr. Richardson ꝛc.
Frankreich. Paris, 12. Februar. Der Nation zusolge neunzehnte, nach Mexico abgehen.
Dem Moniteur de l'Armée zufolge hat der pensionirte Haupt⸗ mann de Tourgon Montbar testamentarisch 6000 Francs ausgesetzt, deren Zinsen in Staatsrenten »auf Lebenszeit und successipe dem Soldaten gegeben werden sollen, der vom Kriegsminister als der ehrenwertheste Mann (le plus homme d'honneur) der franzöfischen Armee angesehen wird«.
Durch Kaiserliches Dekret ist Regnault, Mitglied des Instituts, zum Commandeur der Ehrenlegion befördert worden.
— 13. Februar. Nach dem erschienenen Bankausweise hat sich
Franes. Spanien. Aus Madrid wird vom 13ten d. gemeldet, daß Narvaez die Königin und O Donnell besucht hat. Posado Türkei. Nach Berichten aus Konstantinopel vom 13 2. M. ist Fuad Pascha zum Seraskier ernannt worden. Zara, 13. Februar. Der Fürst von Montenegro onderer Mi
der Militairstraßen⸗Angelegenheit, nach
Rußland und Polen. In
Radomschen Gouvernement hat ein
1 6 9 1
dischen im Lublinschen, Zdanowircz, d reg Im Gouvernement Plock sind mehrere feine
— — [ —— — 1 — 1
3 j 5 Der heutige Czas vom 13ten r Aufständischen wiedergenemmen worden * t 9 zd de ke nm wm, Mn unter Langiewicz bei Slury und Boncheck Auch soll daselbst ein neues Gefecht start gefandem ar Das Journal de St. Peters burg f die geringe Sympathie, j TX s. * m die Verschworenen veranlas Statt bei dem System des Gueril ihren Mitteln am am wirksamsten war zu zersplittern
müden: baben Te
6
* . a — — ! — = — — * . — —— —* —— — — — —
.
— 22 * Mr *
d — — — — — *
— 2 7 reren = rr r — *
(. * . 1 ö.
. r r . 5 r .