1863 / 40 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Anspruch bei dem Subhastations - Gericht anzu— melden. . Namslau, den 29. Juli 1862. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

394 Bekanntmachung.

Der Rentier Julius Baumann hat in seinem bei dem unterzeichneten Gerichte am 23. Dezember 1861 niedergelegten und nach seinem Tode am 2. Oktober 1863 eröffneten Testamente die nach= folgenden, angeblich nach Amerika ausgewanderten und ihrem jehigen Aufenthalte nach unbekannten Personen: ö

1) Die drei Geschwister Louis, Benno und Herz

Litten, Y) die sechs Geschwister Hermann, Julius, Ben⸗ jamin, Moritz, David und Jacob Conrad, dergestalt zu Miterben seines Nachlasses eingesetzt, daß die Geschwister Litten nach dem Erlöschen des ihren Eltern den Kaufmann Littenschen Eheleuten in Schneidemühl an ihrem Erbtheile zustehenden Nießbrauchs drei acht und zwanzigstel ihres Nach⸗ lasses in Gemeinschaft mit ihren zu Schneidemühl lebenden Geschwistern zu gleichen Theilen und die Geschwister Conrad drei sechs und funfzigstel des Nachlasses zu gleichen Theilen als Erbtheil er—

halten sollen.

Dem ebenfalls seinem Aufenthalte nach un—⸗ bekannten James Carl Hoffstädt, Sohn des Kauf⸗ manns C. J. Hoffstädt hierselbst, ist in Gemein⸗ schaft mit seinen übrigen Geschwistern ein Legat von 2500 Thlrn. ausgesetzt worden, an welchem seinen Eltern auf Lebenszeit der Nießbrauch zusteht.

Auf Verlangen wird den betreffenden Personen, sobald sie sich melden, von dem unterzeichneten Gericht oder dem Testaments⸗-Exekutor Kaufmann Moritz Karo hierselbst, Unter den Linden 78, Ab— schrift des Testaments ertheilt werden.

Berlin, den 5. Februar 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

408 Bekanntmachung.

n dem im abgekürzten Verfahren eröffneten Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Theodor Schweitzer in Pillau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum g. März e. einschließ⸗ lich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Januar e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 28. März e., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Keber, im Terminszimmer Nr. 18 anberaumt, und wer— den zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ besrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- An— wälte Mendthal, Stellter, die Justiz⸗Räthe Cruse und Jacob zu Sachwaltern vorgeschlagen,

Königsberg i. Pr., den 9. Februar 1863.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

397 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Riltergutsbesitzers Wladislaus v. Pagowski zu Chabsko ist der Rechtsanwalt Bothe hierselbst als definitiver Verwalter bestellt und verpflichtet worden.

TIrzemeszno, den 10. Februar 1863.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

409) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Reppen verstorbenen Gerbermeisters Carl Daniel Anke ist der Auctions -Kommissar, Kaufmann Friedrich Geisler zu Reppen zum definitiven Ver⸗ walter der Konkursmasse ernannt worden.

Zielenzig, den 9. Februar 1863.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

302 lion

Der Verlierer eines im Wronier Walde am 14. Juni pr. gefundenen Tjährigen braunen Wallachs, sowie der Eigenthümer der der Sehneider⸗ frau Maria Blass, gebornen Lampinska, aus Wiewiorken, welche jeht in Polen verschollen ist, am 2 in Briesen bei ihrer Arreti- rung abgenommenen 11 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. haben sich Ersterer bei Verlust seines Rechtes, Letzterer bei Vermeidung des Zuschlags dieser Summe an den Justizfiskus in termine

den 21. März 1863, Vormittags 10 Uhr, bei dem Gerichts-Assessor Gregor auf hiesiger Ge— richtsstätte zu melden.

Culm, den 5. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3931 Submissi on auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗ Stangen.

Die zur Anlage der Telegraphen-Linien

I) von Magdeburg bis Gardelegen,

2) von Düsseldorf über Kettwig, Wenden, Essen,

Mühlheim a. d. Ruhr bis Duisburg erforderlichen imprägnirten Telegraphen-Stangen, und zwar:

ad 1. 840 Stück 26 Fuß lange, 54 Zoll

am Zopf starke,

ad 2. 481 Stück von denselben Abmessun—⸗

gen und 21 Stück 31 Fuß lange, 5. Zoll am Zopf starke, sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryrd, oder à la Boucherie mit Kupfer— Vitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind in der Registra— tur der Telegraphen-Direction zu Berlin zur Ein- sicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten für jede Strecke besonders unter der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Telegraphen- Stangen für die Telegraphen -Linie Magdeburg Gardelegen resp. Düsseldorf-⸗Duis— burg bis zum 28. Februar er., Mittags 12 Uhr, an unsere Registratur portofrei einzu- senden, woselbst zur gedachten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Eingaben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Submittenten bleiben bis zum 31. März er. an ihre Offerten gebunden.

Die Auswahl unter den drei Mindestfordern den wird vorbehalten.

Berlin, den 11. Februar 1863.

Königliche Telegraphen Direction. Chauvin. ,

329

Fuͤr das Train-Bataillon des J. Armee-Corps zu Münster sollen 75 neue Woylochs beschafft werden. Die Bedingungen und die Probe kön—⸗ nen in dem Depot⸗Büreau eingesehen (auf Wunsch, von ersteren auch Abschrift gegen Kopialgebühren mitgetheilt werden. Die schriftlichen und ver— siegelten Submissionen sind mit der Bezeichnung: »Submission zur Lieferung von Woylochs« äußer⸗ lich versehen, bis spätestens zum 26. Februar e., Vormittags 10 Uhr, wo die Eröffnung derselben in Gegenivart der sich einsindenden Submittenten beginnt, portofrei an das genannte Bataillon ein⸗ zureichen. Später eingehende Anerbietungen kön— nen nicht berücksichtigt werden.

Münster, den 6. Februar 1863. Die Material⸗Verwaltungs ⸗Kommission.

339 Bekanntmachung.

Es wird die Beschaffung von 310 Centnern

Tuldenblei im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Ter— min auf den 23. Februar 1863, Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Of- ferten mit der Äufschrift: »Submission auf die Lieferung von Muldenbleis bis dahin portofrei hierher einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseiti= gen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Copialien abschriftlich mitgetheilt.

Danzig, den 2. Februar 1863.

Königliche Werft.

364 Bekanntmachung. Es wird die Beschaffung von 13 Centnern Messingblech 3 16 pro JF. schwer

15 * ö di , nn ö j

1 7 * 1 n. 9 x 200 Tafeln Pontonblech,

200 * Kreuzblech und

12 Centnern Kupferdraht, ““ N, unversteuert im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 19. Februar er., Mittags 12 Uhr im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumt

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift »Submission auf die Lieferung von Messingblech ꝛc.“ bis dahin porto— frei hier einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseiti⸗ gen Bureau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Copialien abschriftlich mitgetheilt.

Danzig, den 30. Januar 1863.

Königliche Werft.

406 Holz-⸗Verkauf.

Nach Beendigung der am 23. d. M. im Gast— hofe des Herrn Fuhrmann (früher Mattschaß) hier. selbst stattfindenden kleinen Brennholz = Licitation sollen Vormittags 11 Uhr daselbst, aus den diesjährigen Schlägen der Jagen 31, 252. u. 6a, so wie aus der Totalität des Spandauer Reviers:

ciren 10 Stück Eichen⸗Bauholz, » 10 Klafter do. Kloben, » 900 Stück Kiefern⸗Bauholz von verschie⸗ denen Dimensionen,

x 7 Klafter do. Nutzholz und

15 Stück do. Stangen J. Kl., öffentlich meistbietend, unter freier Konkurrenz, versteigert werden.

Bemerkt wird, daß das Nummer -Verzeichniß und Aufmaaß-Register der Hölzer vom 18. d. M. ab in der Registratur des Unterzeichneten einge— sehen werden kann und daß ein Sechstel des Kaufgeldes im Termin angezahlt werden muß. Die Belaufsförster werden die Hölzer auf Ver— langen schon vor dem Termin an Ort und Stelle vorzeigen.

Charlottenburg, den 12. Februar 1863.

r Der Oberförster Brandt ll.

versteuert

405 Donnerst ag, den 26. Februar e. Vormittags 10 Uhr,

sollen im Rathhaussaale zu Crossen aus dem Königlichen Forstreviere Crossen, Jagen 20 und 24 der Revierabtheilung Güntersberg, circa 30) Stück Kiefern Bau und Schneidehölzer und 1 Schock Rückstangen, Jagen 2 und 31 der Re— vierabtheilung Rädnitz, circa 1000 Stück Bau— und Schneidehölzer, so wie 2 Klaftern Kiefern Böttcherholz, und Jagen 35, 165 Schock Kiefern Hopfenstangen, sämmtliche Hölzer nahe an der Sder belegen, unter freier Konkurrenz meistbietend verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen, so wie die Aufmaaß⸗ Register liegen 3 Tage vor dem Termine im

hiesigen Geschäftslokale zur Einsicht aus, und wird hier nur noch bemerkt, daß z des Kauf preises, mindestens aber 50 Thlr. sofort im Ter— mine angezahlt werden müssen.

Die Belaufsbeamten zu Messow, Eichberg und Groß -Rädnitz werden die Hölzer auf Verlangen zeigen.

Forsthaus Güntersberg, den 12. Februar 1863.

Der Königliche Oberförster von Burkersroda.

341 Am 22. Januar 1863 wurden aus der Bergwesen- Kasse des östlichen Bezirks u Suche dni v nachstehende Poln. Pfandbriefe III. Serie weggenommen. Lit. B. zu Ro. 750 No. 18853, 204564 mit 12 Coupons. No. 27917 mit 11 Cou- pons. No. 203489 mit 13 Cou- ons. . Lit. C. zu Ro. 150 No. 31383, 32039, 34723, 39427, 51106, 53061, 6b 9, 74634, 82699, 89520, 227161 mit 12 Coupons. . No. 58765, 59921, 847290, 215249, 217932, 225917, 230133 mit 11 Coupons. No. 216219 mit 13 Coupons.

Lit BV. zu Ks. 5 No., 905607, g3236

93898, 258423, 261963 mit 12 Coupons.

Ko. 258531, 258533, 258534, 258535 mit

13 Coupons. No. 95791, 258075 mit 11 Coupons. Tit. E. zu Ro. 30 No. 284356 mit 11 Cou- ons. und die Poln. Sehatt-Obligationen: zu Ro. 500 No. 15179 mit 6 Coupons,. zu Ro. 150 No. 31939, 49343, 53025, 99248 mit 11 Coupons. No. 44598, 44599 mit 7 Cou- ons. No. 28870, 29060, 32746, 38073 mit 6 Coupons. No. 39493 51328 99629 99804 mit 3 Coupons. zu Ro. 100 No. 113635 mit 11 Coupons. No. 109040, 109041, 109393

mit 3 Coupons.

400 Essener Stadt-Obligationen.

Von den nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 4. April 1859 ausgegebenen Essener Stadt- Obligationen ist nach dem Amortisationsplane für das Jahr 1863 der Betrag von 3320 Thlr. zu amoctisiren, und sind bei der heute erfolgten Ver— loosung folgende Nummern gezogen worden:

1) von den Apoints lit. C. à 500 Thlr., 2

Stück: lit. C. No. 78. 12.1. von den Apoints lit. B. à 100 Thlr., 10 Stück: lit. B. No. 140. 217. 322. 340. 473. 475. 563. 638. 847. 922. 3) von den Apoints lit. A. à M Thlr., 33 Stück: lit, A NM B d d , n , h. 85. 89. 564. 599. 682. 691. M3. 819. 83. S6t. 904. 933. 963. 965. 972. 980. 1479 15724 1581. 1609. 1604. 1627. 1689. 1695. 1970. 1991. Diese Obligationen werden hiermit den In⸗ habern gekündigt und letztere aufgefordert, am 30. Juni er. gegen Rückgabe der Obligationen und der bis dahin nicht verfallenen Coupons den Nennwerth auf der Kommunalkasse hier in Empfang zu nehmen. lit dem 30. Juni e. hört die weitere Verzin— sung der Obligationen auf.

Von den im vorigen Jahre ausgeloosten und zum 30. Juni pr. gekündigten Obligationen sind bis jetzt nicht eingelöst worden die Nummern:

lit. B. No. 58. 79. 116. 120. 657.

Die Besitzer derselben werden wiederholt auf⸗ gefordert, den Kapitalbetrag in Empfang zu neh⸗ men, da eine weitere Verzinsung dieser Obliga— tionen nicht stattfindet.

Den Inhabern der gekündigten Obligationen ist es gestastet, die zu realisirenden Obligationen unter Beifügung einer gehörigen Quittung mit der Poft an die Kommunalkasse einzusenden und die Ueber= sendung der Valuta auf gleichem Wege jedoch selbstredend auf Gefahr und Kosten des Empfän— gers zu beantragen.

Essen, den 11. Februar 1863.

Der Bürgermeister. Lindemann.

Die städtische Schuldentilgungs ⸗Kommission. Gust. Ad. Waldthausen. Heinr. Fischer.

Rob. Nedel mann.

ao]! Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 18,500 Stück Stoßverbindungen zu 5! hohen Schienen und 250 000 Stück Hakennägeln für die Oberschlesische, Breslau - Posen - Glogauer und Stargard Pofener Eisenbahn im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dien stag, den . e., Vormittags ö Uhr, in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn—⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran · kirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung von Stoßverbin⸗ . dungen eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer

303 den. Später eingehende Offerten bleiben unbe— rücksichtigt.

Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun— gen liegen im obenbezeichneten Büreau zur Ein sicht aus und können daselbst auch Kopien dersel— ben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 15. Februar 1863.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

ion

Für die Unterhaltung des Oberbaues soll die Lieferung von 100,000 Stück gewalzten schmiedeeisernen Unterlagsplatten

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 2 3 sind bis zu dem Donnerstag, den 5. März die ses Jahr Vormittags 11 12. 2 im Büreau des Unterzeichneten angesetzten Ter— mine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Unter— lagsplatten für die Königliche Ostbahn« versehen, an den unterzeichneten Ober - Betriebs Inspector zu Bromberg, Bahnhof, einzusenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur ange— gebenen Terminsstunde in Gegenwart der etiwa persönlich anwesenden Submittenten.

Die Lieferungs-⸗Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Cöln und Breslau, so wie im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht offen, auch werden dieselben auf portofreie Anträge mitgetheilt.

Bromberg, den 11. Februar 1863.

Der Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspector Grillo.

laoꝛ Saarbrücker Eisenbahn. B elan ne .

Zu einem Wohngebäude für Directions -Mitglieder auf dem hiesigen Bahnhofe sollen nachstehende Arbeiten im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden:

1) die Tischler-⸗Arbeiten inkl. Material, veranschlagt zun ;..

3193 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf.

Auf die dazu gehörigen Treppen-Arbeiten und die Anferti⸗ gung der Fensterrahmen können getrennte Offerten abgegeben

werden.

die Glaser⸗ die Anstreicher⸗ » x x x

) x v ö ö ) die Stukatur * y 3

2 3 1 5

) die Schlosser⸗Arbeiten inkl. Material, veranschlagt zu

4 6 x 29 10 * 19 5 14 .

Unternehmungslustige werden ersucht, ihre nach Prozentsätzen unter dem Kostenanschlage zu stellen · den Offerten versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei bis zum 28. Februar d. J., Vormittags 19 Uhr, auf dem Büreau des Unterzeichneten auf hiesigem Bahnhofe abzu⸗ geben, woselbst die Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten in genanntem Termine er⸗

folgen wird.

Zeichnungen, Kostenanschlag und Bedingungen sind auf dem Büreau des Herrn Baumeisters Bend er einzuͤsehen, können auch von dort gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden.

Saarbrücken, den 9. Februar 1863.

Der Eisenbahn⸗ Bau -Inspektor Quassowski.

23 5

Elberfeld, den 10. Februar 1863. Königliche Eisenbahn Direction.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Die Anweisungen zum Empfang der IV. Serie der Zinscoupons zu den 43proz. Prioritäts ⸗Obli- gationen J. Emission unserer Gesellschaft Nr. 56 à 500 Thlr. und Nr. 3447 à 200 Thlr. sind den Eigenthümern abhanden gekommen.

Auf den Antrag derselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der genannten Anweisungen hierdurch auf, dieselben an uns ein. zuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen, und, sobald diese erfolgt sein wird, den Eigen-

thümern der oben bezeichneten Obligationen die

neuen Coupons aushändigen werden. Cöln, den 12. Februar 1863. Die Direction.

Kunst-Verein

für die Rheinlande und Westphalen zu Düssel dorf.

Die General⸗Versammlung der Mitglieder des Kunst-Vereins und die Verloosung der angekauf⸗ ten Kunstwerke für das Jahr 1862 3 wird am 8. Aug u st d. J. Statt haben und die damit berbundene Ausstellung am 14 Juni d. J. eröffnet werden. Die Künstler, welche genelgt sind, ihre Werke zu derselben einzusenden, werden daher ersucht, dieses bis zum 5. Ju ni d. J. unter der Adresse des Herrn Professors Wiegmann im Akademie ˖⸗ Gebäude zu thun und gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem Preisẽ sie verkäuflich sind. Alle Mittheilungen werden, um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuz Band und mit der Rubrik: »Angelegenheiten des Kunst⸗ Vereins zu Düsseldorf« erdeten.

Düsseldorf, den 9. Februar 1863.

Der Verwaltungsrath des Kunst ⸗Vereins. A. A. Wiegmann, Secretair.

328 Stettiner Dampfmühlen ˖ Actien · Gesellschaft. Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit

gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hin

weisung auf deren SL 12, 15, 16 und 7 zur

ordentlichen General - Versammlung auf D

nerstag, den 5. März, Vormittags

Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen. Stimmzettel werden am Eingange des Lokals

ausgereicht werden. 5 Stettin, den 30. Januar 1863.

Der Verwaltungsrath.

w 1 w