1863 / 41 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Vir te. während der Dienststunden in unserer omainen-Registratur eingesehen, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Bedingungen, gegen Erstattung der Copialien ertheilt werden. Der jetzige Pächter, Ober⸗Amtmann FIffland, ist von uns angewiesen, den sich bei ihm melden den e lf en die Besichtigung der Baulich-= keiten und Grundstücke zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 6. Februar 1863.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten.

E266 Edittal- Citation.

Auf den Antrag der Koͤniglichen Staats- An

waltschaft ist durch Beschluß vom 24. November dieses Jahres gegen den Feldmesser Anton von Gauvain, am 16. September 1827 zu Genthin geboren und zuletzt in Brandenburg wohnhaft, wegen unerlaubter Auswanderung als beur- laubter Landwehrmann die Untersuchung ein- geleitet und zu seiner Verantwortung, so wie zur mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 24. März 1863, Vormittags 11Uhr, in unserem, in der Steinstraße belegenen Gerichts Lokale, Zimmer Nr. 46 Portal J. im II. Stock- werke, anberaumt, zu welchem derselbe mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen wird, zur be stimmten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche dergestalt zeitigst vor dem Termine an- zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint derselbe in dem anstehenden Audienz Termine nicht, so wird gegen ihn mit der Unter-

suchung und Entscheidung in ontumaciam ver⸗

fahren werden. Brandenburg, den 24. November 1862. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

[2303] Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann E. Koppel zu Bromberg hat wider den Baron von Estorff Ziethen auf Jlethen bei Schlochau, zuletzt hierselbst wohnhaft, aus dem Wechsel de dato Berlin, den 24. Juni 1862, we—⸗

en des darin verschriebenen Betrages von 1000

hlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 24. September 1862, 5 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 3 pCt. Pro- vision die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Barons von Estorff Ziethen unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 10. n, n. Vormittags

r /

vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 59, Zim mer 465, anstehenden Termine pünktlich zu erschei⸗ nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Gri—- ginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht * genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in eontumaciam für zugestanden und aner kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 16. Dezember 1862.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, e, , e n II.

1411 Bekanntmachung.

Der am 20. d. Mts. anstehende Termin zum öffentlichen Verkauf der zur Kaufmann Wolf Tankel Schidorskischen Konkursmasse gehörenden Grund- stücke nämlich

Eydtkuhnen Nr. 1 und Absteinen Nr. 10 ist aufgehoben. Stallupoenen, den 13. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

310

410 i,, n,

Königliches Kreisgericht zu Elbing, J. Abtheilung, den 14. Februar 1863, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst

Rudolph George Frantz ist der kaufmännische Kon-

kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet

und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13.

Februar e. festgesetzt Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Rechtsanwalt Dickmann bierselbst bestellt. Die

Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor-

dert, in dem

auf den 24. Februar 1863, Mittags . 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Ge— richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Geysmer, anberaumten Termine den definitiven Verwalter in Vorschlag zu bringen.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 16. März 1863 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleich berechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

348 Bekanntmachung.

Aus unserem General Deposito können baare Gelder gegen depositalmäßige Sicherheit auf Hypo⸗— theken ausgeliehen werden.

Liegnitz, den 2. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht.

415 Bekanntmachung.

Nach der Bestimmung des §. 8 des Reglements vom 3. September 1836 werden die unter den Nummern 71. 212. 288. 1015. 1077. 1977 und 2057 rezipirten Mitglieder der unterzeichneten An—= stalt hierdurch aufgefordert, den am 1. Januar 1863 fällig gewesenen Beitrag, so wie den 6ten Theil desselben als Strafe ungesäumt zu berich tigen, widrigenfalls nach jenen Bestimmungen weiter verfahren werden wird.

Berlin, den 14. Februar 1863.

Direction der Berliner allgemeinen Wittwen—

Pensions- und Unterstützungs Kasse. In Vertretung. Kohlmeyer.

357 Bekanntmachung. Die Lieferung nachstehender Gegenstände soll im Wege der Submission vergeben werden: 1462 seidene Hutbänder, 1609 Matrosen⸗Hüte, 988 seidene Halstücher, . , , Shawls, 299 Paar Helsingörer Handschuhe M269 Ellen blauer Moltong, r! 8430 Ellen weißer geköperter Moltong, 5640 Ellen weißer ungeköperter Moltong, 10209 Ellen weiße Leinwand, 1600 do. graue do. 6870 Bramtuch, 790 Segeltuch, 440 Callicot, 29790 do. schwarzer Doppelkattun, 1100 do. blauer Nanking. Lieferungs- Offerten sind bis zum 24. Fe—

bruar e., Vormittags 11 Uhr, in unserem

Büreau⸗Lokal hierselbst, Schöneberger⸗Ufer Nr. 36, versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Bekleidungsgegenständen« portofrei abzugeben.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, so wie Proben der zu liefernden Gegenstände liegen in unserer Registratur, im Büreau der Allgemeinen Oekono—= mie Kommission der Marine zu Danzig und in der Registratur der Königlichen Intendantur VI. Armee - Corps zu Breslau aus. Die Liefe—⸗ rungs⸗Bedingungen werden auf Verlangen gegen

Erstattung der Kopialien von unserer Regi mil getheil. ,, Berlin, den 7. Februar 1863. Königliche Marine Intendantur.

416 Bekanntmachung. Die Lieferung von circa 290 Klaftern Kalkbausteinen, 150,000 Stück Rathenower Mauersteinen, 2350, 000 Stück Birkenwerderschen Verblend. Ziegelsteinen, 2-000 9000 Stück gewöhnlichen Mauersteinen 15.909 Stück Rathenower Dachsteinen, 33.000 . gebrannten ungeloschten alt 1340 Schachtruthen Mauersand, für die hiesigen Militairbauten pro 1863, soll im Wege der Submission, mit Vorbehalt der Ausz. wahl unter den Submittenten, vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind im Fortifica. tions Büreau, Breitestraße Nr, 36 hierselbst, täg⸗ lich in den Dienststunden einzusehen, können auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mit⸗ getheilt werden. Unternehmer haben ihre Preis. Offerten, für jeden der genannten Lieferungs. Gegenstände befonders, mit Beifügung von drei Probeziegeln für jede Sorte und einer Probe des zu liefernden Mauersandes, schriftlich, versiegelt und mit Angabe des betreffenden Lieferungs— Objekts auf dem Couvert, portofrei bis m , är d. J hierher einzureichen, und wüd denselben anheim. gestellt, sich bei der an diesem Tage Vormittags 10 Uhr stattfindenden Eröffnung der Preisofferten im hiesigen Fortifications - Büreau persönlich ein= zufinden. In jeder Offerte muß ausdrücklich er klärt sein, daß der Submittent für die darin ent. haltenen Anerbietungen vierzehn Tage lang, vom Submissions Termin abgerechnet, mit seinem ganzen Vermögen zu haften sich bereit erklärt, und es können Offerten, worin diese Erklärung fehlt, überhaupt nicht berücksichtigt werden. Spandau, den 15. Februar 1863. Königliche Fortification.

1417 Pferde Auction.

Am Donnerstag den 26. März d. I, von Vormittags 9 Uhr ab, sollen zu Berlin im Königlichen Ober- Marstall Gebäude, Dorotheen— straße Nr. M, circa 50 Stück im Hauptgestüt Graditz gezogene, meist vierjährige Pferde Hengste, Stuten und Wallache öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Friedrichsd'or, für welche auch 53 Thlr. Cou—- rant eingezahlt werden können, verkauft werden.

Diese Pferde können von den Kaufliebhabern

am 24. und 25. März an dem bezeichneten Orte

besichtigt werden, auch sind dieselben an diesen Tagen Vormittags zwischen 8 und 11 Uhr un⸗ term Reiter zu sehen.

Das Nähere über die Abstammung der Pferde wird aus den, vom 20. März e. ab im König—⸗ lichen Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, wie auf dem Königlichen Ober— Marstall Amte zu Berlin und in der hiesigen Gestüt Expedition zur Empfangnahme bereit lie— genden Listen zu ersehen sein.

Graditz, den 14. Februar 1863.

Königliche Gestüt⸗-Direction.

420 Bekanntmachung.

Es sollen Don nerstag, den 26. Februar e. von Vormittags 10 Uhr ab, im Waßmuth⸗— schen Gasthofe hierselbst, nachstehende Hölzer der Oberförsterei Regenthin .

Jagen 203 3 birkene und 446 kieferne Bau⸗ und Schneidehölzer, 1432. S5 eichene, 3 buchene, 9 bickene und 150 kieferne dergleichen, 186 circa 80 kieferne dergleichen, 130 eireg 5. eichene, 12 buchene und 8 kieferne dergleichen, » 118 10 eichene dergleichen, bei freier Konkurrenz meistbietend versteigert wer= den und wird bemerkt, daß die betreffenden Forst— schutzbeamten die Hölzer 3 Tage vor dem Termine im Walde vorzeigen werden und das Aufmaaß⸗— register bei mir einzusehen ist. Regenthin, den 13. Februar 1863. Der Oberförster Ritz.

2

. . ö ö . . . . ö

Schutzbezirke Balster und Wildforth, Oberförsterei

auf Verlangen von den betreffenden Forstschutz⸗

Holzverkauf. r ö. den Schlägen pro 1863 der an dem flöß⸗ baren Körtnitzfließ und der Drage belegenen

Balster, sollen cirea gö0 Stück kiefern Langhölzer pon verschiedenen Dimensionen, so wie eine kleine

Quantität birken Nutzholzenden und kiefern Nutz.

holzklaftern öffentlich an den Meistbietenden ver fauft werden.

Hierzu habe ich einen Termin auf

Mittwoch, den 25. Februar er., Mittags 12 Uhr, —ͤ

im Schmidtschen Gasthofe zu Callies anberaumt, wozu ich Kauflustige hiermit einlade.

Die zum Verkauf kommenden Hölzer können

beamten schon jetzt vorgezeigt werden, auch sind Tage, Aufmaaßregister und Bedingungen vorher in meinem Geschäftszimmer hier werktäglich Vor- mittags 9 bis 12 Uhr einzusehen, werden auch außerdem im Termin selbst vorgelesen werden.

Forsthaus Balster bei Callies, am 5. Februar 1863.

Der Königliche Oberförster Wegner.

421 Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗ Hebestelle zu Cunersdorf, unweit der Stadt Beelitz, an der Berlin⸗Dresdener Kunststraße vom 1sten Juli d. Jab anderweitig verpachtet werden. ( Wir haben hierzu einen Licitations⸗-Termin auf Montag, den 13. April d. J., Vor—⸗ mittags 19 Uhr,

in unserem Amtslokale hierselbst anberaumt. Die

Pachtbedingungen liegen bei uns und der Steuer Receptur zu Beelitz während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird hierzu bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats- papieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. Zossen, den 11. Februar 1863. Königliches Haupt ⸗Steueramt.

Bekanntmachung. Berlin-Stettiner Eisenbahn.

,

Die Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft erster Emission erfolgt nach Maßgabe des §. 5 des Privilegü6w vom 25. Juni 1848

am J. März d. J. Nachmittags 4 Uhr, in dem Sessionszimmer unseres Administrations⸗ gebäudes in der Neustadt hierselbst.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur oͤffent⸗ lichen Kenntniß, daß der Zutritt zu dieser Aus- loosung Jedermann u,

Stettin, 13. Februar 1863

Direktorium . der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Fretzdoff. Stein. Kutscher.

399

Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.

Betriebs⸗Resultate pro Monat Januar 1863 vorbehaltlich späͤterer .

2a) 11,509 Personen mit 76714 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. (gegen 10314 Personen mit 7.005 . 10 Sgr. 11 Pf. im Monat Januar

166

b) 234,680, 1 Ctr. Fracht und Eilgüter 2c. mit 25/107 Thlr. 27 Sgr. 41 Pf. (gegen 160, 807,1 Ctr. mit 18015 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. im Monat Januar 1869).

e) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien ꝛch. 842 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. (gegen 770 . 22 Sgr. 6 Pf. im Monat Januar 1862).

Total- Einnahme pro Januar 1883: 331524 Thlr.

311 Saarbrücker Eisenbahn.

Bekanntmachung. ; . 5 2 .

Zu einem Wohngebäude für Directions -⸗Mitglieder auf dem hiesigen Bahnhofe sollen nachstehende

Arbeiten im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden: die Tischler⸗Arbeiten inkl. Material, veranschlagt zu 3193 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. Auf die dazu gehörigen Treppen⸗Arbeiten und die Anferti⸗ gung der Fensterrahmen können getrennte Offerten abgegeben werden. die Schlosser⸗Arbeiten inkl. Material, veranschlagt zu j K 3) die Glaser⸗ ö x ö * . 29 1 19 die Anstreicher⸗ = x ö x ĩ 1 die Stukatur * v * , . Unternehmungslustige werden ersucht, ihre nach Prozentsätzen unter dem Hostenanschlage zu stellen den Offerten versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei bis zum 28. Februar d. J.,, Vormittags 10 Uhr, auf dem Büreau des Unterzeichneten auf hiesigem Bahnhofe abzu— geben, woselbst die Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten in genanntem Termine er olgen wird. . Zeichnungen, Kostenanschlag und Bedingungen sind auf dem Büreau des Herrn Baumeisters— Bender einzusehen, können auch von dort gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden. Saarbrücken, den 9. Februar 1863. Der Eisenbahn - Bau- Inspektor Quassowski.

14191

Rheinische Eisenbahn.

Betriebs Einnahmen . drei Strecken Cöln - Herbesthal - ECrefeld -Bing en.

für für für Personen. Güter. Sr er.

dinarien. Thlr. Thlr.

der

Summa. Thlr.

209385 195,954

pr oO

Thlr.

obo 5 500

1500

S1, 205 7771s

121,186 1127146

Januar 1863 w

13421

3, 187 8.134

1863 mehr Cöln, den 14. Februar 1863.

e e

lad Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrath beehrt sich, conf. S§§. 34, 35 und 36 der Statuten, die Actionaire der Warschau⸗Wiener Eisenbahn zu einer außerordentlichen General ⸗VVersammlung, die am 4. (16.) März d. J. um 11 Uhr Vormittags

im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofsgebäudes stattfinden wird, einzuladen. .

Gegenstand der Berathung dieser außerordentlichen General-Versammlung wird nur die Bestim= mung der bei der Emission der noch übrig gebliebenen Actien-Serien anzunehmenden Prinzipien sein.

Um an der General-Versammlung Theil nehmen zu können, muß ein Actionair conf. §. 31 der Statuten wenigstens 40 Stück Stamm! ⸗Actien oder actions de jouissance besitzen.

Die Actien sind gemäß §. 36 der Statuten bei der Gesellschafts = Kasse zu deponiren, und zwar a) in Warschau bei der Haupt ⸗Kasse der Gesellschaft, b) in Breslau beim Schlesischen Bank ⸗Verein, spätestens bis zum 18. Februar (2. März) d. J. 3 Uhr Nachmittags,

Gleichzeitig muß jeder Actionair ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Actien in doppeltem Exemplar einreichen, von denen das eine mit dem Vermerk der erfolgten Depo sition von der Kasse bescheinigt, ihm zurückgegeben wird. Gegen Vorzeigung dieser Deposttal · Beschei. nigung werden beim Eintritt in den Sitzungssaal auf den Namen lautende und die Stimmenzahl bezeichnende Einlaßkarten nebst den entsprechenden Stimmzetteln verabreicht.

Diejenigen Actionäre, welche von dem nach §. 31 der Statuten ihnen zustehenden Rechte sich ver treten zu laffen, Gebrauch machen wollen, haben ihre Stellvertreter, die ebenfalls Mitglieder der Ge⸗ neral-·Versammlung sein müssen, mit Vollmachten auf ungestempeltem Papier folgenden Inhalts zu

en: 3a »Ich bevollmächtige hierdurch Herrn.... mich bei der außerordentlichen General · Versamm⸗ lung der Actionäre der Warschau - Wiener Eisenbahn am 4. 6 März d. J. zu vertreten, und' das mir auf die laut Deposital ⸗Quittung niedergelegte.. . Stück Actien zustehende Stimm⸗

recht Namens meiner auszuüben.“ (Ort, Datum, Unterschrift.) . ; Nach abgehaltener in der General -⸗Versammlung werden die deponirten Actien gegen Rück gabe des mit der Deposital-⸗Bescheinigung versehenen Nummern Verzeichnisses den Actionären wieder

ausgehändigt.

Warschau, den 10. Februar 1863. i n. ö Der Verwaltung s⸗Rath

der Warschau-⸗-Wiener Eisenbahn-⸗-Gesellschaft.

mittags 53 Uhr, Platz an der Bau⸗

Akademie Nr. 3, 1 Treppe hoch, anberaumten General Versammlung hierdurch ein- eladen.

z Berlin, den 14. Januar 1863. Der Verwaltungsraäth der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Paul Mendelssohn-Bartholdy, Vorsitzender.

423 Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins.

Die Herren Actionaire der Bank des Berliner Kaffen⸗Vereins werden in Gemäßheit des §. 47 der Statuten, zu der auf

20 Sgr. 1 Pf. (gegen 255791 Thlr. 6 Sgr.

1Pf. im Monat Januar 1863).

Mittwoch, den 18. Februar e,, Nach-