mit der Untersuchung und Entscheidung in contu— maciam verfahren werden. Lübben, 9. Dezember 1862. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
2268 Subhastations-⸗- Patent. NMothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., J. Abtheilung, den 4. Dezember 1862.
Das hierselbst in der St. Annenstraße sub Nr. 191 belegene, Vol. V. Nr. 191, pag. 157 des Hypothekenbuches der Neustadt Brandenburg eingetragene und dem Tapezier Friedrich Wilhelm Steffen gehörige Grundstuͤck, gerichtlich abgeschätzt auf 17,578 Thlr. 14 Sgr., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen, in unserm VIII. Bureau einzusehenden Taxe, soll am
6. Juli 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Zeye, subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Kauf⸗ mann Heinrich Flemming wird zu diesem Ter— mine hierdurch öffentlich vorgeladen.
439 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Alt⸗ Damm, am 8. Februar 1863.
Die dem Destillateur August Ludwig Propp zugehörigen, hierselbst belegenen Grundstücke Nr. 4 von einem halben Erben und Nr. 5 von andert— halb Erben nebst Zubehörungen, zusammen ab— geschätzt auf 10,251 Thlr. zufolge der nebst Hypo— thekenschein und Bedingungen in unserm Bureau einzusehenden Taxe, soll
am 4. September 1863, Vormittags
11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Be— friedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.
1431 In unser Firmen-⸗-Register ist heute eingetragen worden: sub No. 79). Die Firma Gustav Aebert ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 14. Februar 1863. Bunzlau, den 14. Februar 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
434 Konkurs-Eröffnung.
Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Hattingen, den 14. Februar 1863, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
Wilhelm Bergmann zu Hattingen ist der kauf⸗—
männische Konkurs eröffnet und der Tag der
Zahlungs -⸗Einstellung auf den
13. Februagar e.
festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Justizrath Marckhoff bestellt. Die Gläubiger des
Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 17. März e. Vormittags 11Uhr,
in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Ge-;
richts⸗Assessor Devin, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. März e. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
318 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. März e. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, in- nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen
auf den 19. März e., Vormittags
11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Ge⸗ richts ⸗Assessor Devin, zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech— tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Bormann und Brandts hierselbst, Lennich, Natorp, Grienberg, Heintzmann, Schulz und Weygand zu Bochum und Schlüter zu Witten zu Sachwaltern vorgeschlagen.
131 reel Ausfertigung des Kaufvertrages zwischen Büdner Friedrich Krause und dessen Ehefrau Marie, geb. Dallmann, und deren Sohn, Schneider Johann Gottlieb Krause, vom 19ten September 1847 über 100 Thlr. rückständige Kaufgelder und 5 pCt. Zinsen, eingetragen fuͤr
die Verkäufer auf dem Grundstücke des Schnei⸗
der Johann Gottlieb Krause in Rohrbeck, Vol.
Il. Nr. 10, Fol. J3 Ruhr. III. Nr. 1 zufolge
Verfügung vom 27. November 1849 wird öffentlich aufgeboten. Alle Diejenigen, welche an diesem Dokumente, als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber oder aus einem an⸗ deren Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diese spätestens in dem dazu auf . den 16. April 1863, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Richterzimmer Nr. 1, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Albedyll, anberaumten Termine bei Vermeidung der Aus— schließung von allen Ansprüchen schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Arnswalde, den 8. Januar 1863.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
412 Oeffentliche Vorladung unbekannter Erben. Am 22. März 1862 ist hier auf dem St. Catharinen-Hospital der kinderlose Wittwer Carl David Mathias Medefind von hier verstorben,
und es ist seinem Nachlaß, welcher ungefähr
40 Thlr. beträgt und in unserem Depositorio sich befindet, in der Person des Herrn Justizraths Goslich dahier ein Kurator bestellt. Die unbe— kannten Erben des, so viel ermittelt, hier im No— vember 1787 geborenen und in der Margarethen kirche getauften Medefind, dessen Vater Schuh—
machermeister und dessen Mutter eine geborene
Kurt gewesen sein soll, und die Erben oder nächsten Verwandten jener Erben werden demgemäß nach Vorschrift des Anhangs 5§. 390, §. 6 Tit. 37 Th. J. Allg. Ger. Ordn., §5§. 477 seq. Tit. 9 Th. J. Allg. Landrechts hierdurch aufgefordert, in dem auf Dienstag, den 1. Dezember 1863, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Dr.
Forch anberaumten Termine zu erscheinen, und ihr Erbrecht, beziehungsweise ihre Verwandtschaft mit dem Erblasser durch die erforderlichen Ge— burts⸗ und Sterbe-⸗ resp. Trauungs-Atteste nach⸗ zuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Anrechten an den Nachlaß werden praeeludirt werden und nach ergangenem Praeclusionsurtel letzterer dem Königlichen Fiskus als herrenloses Gut verabfolgt werden wird, der etwa erst nach erfolgter Prae— clusion sich meldende Erbe aber alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus über den Nachlaß anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, und von demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich mit demjenigen sich zu begnügen
verbunden sein soll, was alsdann noch vom Nach⸗
laß übrig ist. Aschersleben, den 23. Januar 1863. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
393 Submission auf Lieferung von imprägnirten ; Telegraphen⸗-Stangen.
Die zur Anlage der Telegraphen-Linien
1) von Magdeburg bis Gardelegen,
2) von Düsseldorf über Kettwig, Wenden, Essen
Mühlheim a. d. Ruhr bis Dussburg erforderlichen imprägnirten Telegraphen · Stangen und zwar:
ad 1. 820 Stück 26 Fuß lange, 51
am Zopf starke, ad 2. 481 Stück von denselben Abmessun— gen und 21 Stück 31 Fuß lange, 54 Zoll am Zopf starke, sollen im Wege der Submission beschafft werden.
Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd, oder à la Boucherie mit Kupfer- Vitriol präparirt sein.
Die näheren Bedingungen sind in der Registra— tur der Telegraphen⸗Direction zu Berlin zur Ein. sicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten für jede Strecke besonders unter der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen für die Telegraphen- Linie Magdeburg - Gardelegen resp. Düsseldorf ⸗Duis. burg bis zum 28. Februar er., Mittags 12 Uhr, an unsere Registratur portofrei einzu— senden, woselbst zur gedachten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Eingaben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Nachgebote werden nicht angenommen.
Die Submittenten bleiben bis zum 31. März er. an ihre Offerten gebunden.
Die Auswahl unter den drei Mindestfordern« den wird vorbehalten.
Berlin, den 11. Februar 1863.
Königliche Telegraphen-Direction. Chauvin.
369 Bekanntmachung.
Auf Verfügung der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. soll die Chausseegeld- Erhebung bei Stolzenberg an der Berlin -Königsberger Chaussee — 3 Meilen von Landsberg a. W. entfernt — anderweit öffentlich verpachtet werden.
Es ist dazu ein Termin auf
Montag, den 2. März d. J., des Vor⸗
mittags um 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokale anberaumt, zu wel— chem dispositionsfähige
Unternehmungslustige, welche eine Bietungscaution von 150 Thlr. zu bestellen haben, mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Regeln der Licitation und die Kontraktsbedingungen im Termine werden be— kannt gemacht werden, aber auch schon vorher, innerhalb der Geschäftsstunden, in der Registratur eingesehen werden können. Landsberg a. W., den 7. Februar 1863. Königliches Haupt-Steueramt.
437 Bekanntmachung.
Mit höherer Genehmigung tritt in Folge Ver— einbarung der unterzeichneten Eisenbahn-Verwal⸗ tungen für direkte Steinkohlen ⸗Transporte in ganzen Wagenladungen aus dem Niederschlesischen Kohlen⸗-Reviere nach Berlin und den übrigen Sta— tionen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 1. März d. J. ab unter Aufhebung des seit dem 1. Mai 1861 in Kraft befindlichen Ta⸗ rifes ein neuer ermäßigter Fracht - Tarif in Geltung.
Es betragen beispielsweise die Frachtsätze von Waldenburg nach Berlin 18 Sgr. 6 Pf, nach
Görlitz 10 Sgr. 9 Pf. pro Tonne. Vollständige
Tarif-Tabellen werden vom 25. d. Mts. ab bei den gewöhnlichen Verkaufsstellen der unterzeich⸗ neten Bahn⸗Verwaltungen käuflich zu haben sein. Breslau und Berlin, den 15. Februar 1863. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Der in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 20. April 1861 seit dem 1. Mai ejd. eingeführte Tarif für direkte Steinkohlen⸗Transporte in ganzen Wagenladungen aus den an der Wilhelmsbahn liegenden Revieren nach Berlin und den übrigen
Stationen der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn tritt mit dem 1. März d. J. außer Kraft. Von demselben Tage ab wird für die genann⸗ ten Transporte von den unterzeichneten Bahn— Verwaltungen ein Fracht-Nachlaß gewährt, so daß
beispielsweise die Fracht
von Czernitz nach Berlin 22 Sgr. 19 Pf. von Rybnick 6 3 . von Orzesche⸗Nicolai 5 do. ö beträgt. ̃ . Vollständige Tarif⸗Tabellen werden vom 25sten d. Mts. ab bei den gewöhnlichen Verkaufsstellen der unterzeichneten Bahn -Verwaltungen käuflich zu haben sein. . 3 ⸗. Ratibor und Berlin, den 15. Februar 1863. Königliche Direction der Wilhelmsbahn. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
438 Bekanntmachung.
In Folge Vereinbarung der unterzeichneten Verwaltungen tritt mit höherer Genehmigung für direkte Steinkohlen Transporte in vollen Wagenladungen aus den an der Oberschlesischen Bahn belegenen Revieren nach Berlin und den übrigen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 1. März d. J. ab, unter Auf= hebung der seitherigen Tarife, ein neuer ermäßig—⸗ ter Frachttarif in Kraft, dessen Sätze
1) von Zabrze⸗Morgenroth nach
Berlin 22 Sgr. 6 Pf.
2) von Schwientochlowitz⸗Katto—
witz nach Berlin 2 , 3) von Myslowitz - Neuberun
nach Berlin pro Tonne betragen. Zwischenstationen Lissa bis ‚ Rücksicht auf die für Versendungen nach Breslau vom gedachten Tage ab in Wirksamkeit tretenden, gleichfalls ermäßigten Frachtsätze und die weitere Meilenentfernung verhältnißmaßig abgestuft und betragen beispielsweise nach Görlitz von den vor— erwähnten Versandt-Revieren 17 Sgr., 17 Sgr. 3 Pf. und 17 Sgr. 6 Pf. pro Tonne.
Vollständige Tarif⸗Tabellen werden vom 25sten d. Mts. ab bei den gewöhnlichen Verkaufsstellen der unterzeichneten Bahnen käuflich zu haben sein.
Berlin und Breslau, den 15. Februar 1863.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn,
Oberschlesischen Eisenbahn.
io! Rheinische Eisenbahn.
Amortisction der 33. und 4prozentigen Obligationen. . Bei der am 29. Dezember v. J. vorschrifts⸗ mäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1863 zu amortisirenden 35⸗ und 4prozentigen Prioritäts- Obligationen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden: a) 59 Stück 34prozentige Obligationen sub Nris::; 5. 432. 435. 544. 626. 823. 1008. 1021. 1092. 1268. 1336. 1459. 1644. 1705. 1735. 1832. 1833. 1835. 1836. 18713. 1998. 2225. 2336. 2465. 2680. 2691. 2952. 2991. 2994. 3019. 3039. 3083. 3334. 3418. 3680. 3685. 3718. 3814. 3880. 3928. 3950. 3953. 4311. 4369. 4603. 4703. 4793. 5020. 5084. 5118. 5149. 5222. 5385. 5564. 5901. 5954. 5974. 6100. und 6238. b) 91 Stück 4prozentige Obligationen sub Nris.: 27. 88. 107. 749. 851. 861. 932. 1083. 1118. t . 1972. 25369. 2376. 2446. 2624. 2641. 26509. 2884. 2909. 2925. 2968. 3183. 3529. 3967. 4019. 4037. 4238. 4463. 4486. 4562. 4565. 1592. M09. 4735. 4777. 4789. 4913. 5175. 5343. 5691. 5785. 5964. 5994. 6029. 6240. sab8. 6306. 6396. 6519. 6566. 6585. 6589. 6604. 6709. 67136. 6795. 6883. 6893. 6935. 028. 7182. 7T258. 7268. 7356. 7412. 7513. 1580. 661. 7855. 7994. 8248. S540. S547. 8819. 8931. 8997. 9063. 9168. 750. 9426. I 84. 9649. 9793. 9809 und 9913.
;
319
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch . dieselben vom 1. Juli 1863 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der nach dem letztgenannten Tage fällig werdenden Zins-Coupons an unsere Haupt- kasse hierselbst oder an eins der nachstehenden Bank⸗ häuser: den A. Schaaffhausen schen Bank Verein, Herren S. Oppenheim jun. & Cie, J. H. Stein, J. D. Herstatt hier, S. Bleich⸗ r5der in Berlin, A. Niederhofheim in Frank⸗ furt a. M. und Theodor Zurhelle & Cie. in Aachen einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen. — Nach dem 31. Juli 1863 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse, — Der Betrag der nach dem 1. Juli 1863 fällig werdenden Zins— Coupons, welche nicht mit den Obligationen ein—⸗
geliefert werden möchten, wird zum Zweck der
Einlösung dieser Coupons von dem Kapital⸗Be=
trage der Obligationen gekürzt.
Wir machen zugleich bekannt, daß von den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen die folgenden Nummern bis dahin noch nicht zur Einlösung präsentirt sind:
a) Z33prozentige Obligationen:
Nr. 4991, ausgeloost pro 1. Juli 1857. ( 848 und MNI7, ausgeloost pro 1. Juli 1859. 90. 1939. 2393 und 3813, ausgeloost pro
1. Juli 1861. 547. 2923. 3304. 4257 und 4429, ausge⸗ loost pro 1. Juli 1862. bj 4prozentige Obligationen:
Nr. 9750, ausgeloost pro 1. Juli 1862.
Cöln, am 160. Januar 1863.
Die Direction 1 der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
bien Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft.
Der Verwaltungsrath bringt hiermit zur Kenntniß der Herren Actien = Inhaber, daß mit Bezug auf die Bestimmung des 8. 43 der Gesellschafts-Statuten die Zahlung einer Abschlags ⸗Dividende auf das Betriebsjahr 1862, für das J. Semester auf 2 pCt. und für, das II. Semester ebenfalls auf 25 pCt., demnach auf 5 pCt. mit Drei Rubel pro Actie festgestellt ist. Kö I
Vor dem gewöhnlichen alljährlichen Zahlungstermin der Dividende der im Juli eintritt, findet diese Abschlagszahlung in den Tagen vom 20. Februar bis 10. März 1863 statt und erfolgt bei der Eisenbahn-⸗Hauptkasse in Warschau und beim Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau gegen Vor⸗ zeigung der betreffenden Coupons, auf denen die Abschlagszahlung abgestempelt wird.
Warschau, den 11. Februar 1863.
Der Verwaltungsrath der Warscha
u⸗ Wiener Eisenvahn⸗Gesellschaft.
425 Oesterr. Franz. 3proz. Prior. Obligationen.
Die am 1. März a. e. fälligen Coupons realisiren
Cohn u. Tietzer, Unter den Linden 64.
en,, . Russsch-Englische 5proz. Anleihe.
Die am 1. März a. e. fälligen Coupons realisiren
Cohn u. Tietzer, 64. U. d. Linden.
, Pommersche Mühlen⸗Assecuranz⸗Societät in Stettin.
Es findet die diesjährige ordentliche General— Versammlung . . Sonnabend, den 28. März er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Schützenhauses in Stettin statt, zu welcher sämmtliche Interessenten auf Grund der Bestimmung des §. 19 des Gesell— schafts- Statuts hierdurch ergebenst eingeladen werden. Die Tagesordnung ist folgende: e 1) die durch §. 11 der Statuten vorgeschriebene Rechnungslegung, Kassen ⸗Revision, Prüfung und Ertheilung der Decharge⸗ Neuwahl der nach §. 17 der Statuten aus- scheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes und deren Stellvertreter / . . Neuwahl zweier Directionsmitglieder und Fest⸗ stellung der Gehälter der Directoren; Beschluß darüber, ob und zu welcher Höhe, resp. unter welchen Umständen Mitglieder der Direction oder Beamte der Gesellschaft Pension beziehen sollen, sowie ob eine beson⸗ dere Pensions ⸗Kasse errichtet werden soll; Beschkuß über den künftigen Sitz der Soeietät und die dadurch etwa erforderlich werdende Abänderung des Statuts,
6) Rekurs der Herren Lipky, Breitsprecher und Medenwaldt; 7) Bittgesuche der Herren Loepke ꝛc. Stettin, den 16. Februar 1863. Der Verwaltungsrath; in dessen Auftrage: die Direction.
427 k
Dampfmühlen⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Gemäß der §§. 10, 141 unseres Statuts brin- gen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Jofeph J. van den Wyngaert mit dem heutigen Tage, nach freundschaftlichem Ueberein - kommen, die Stelle als Direktor unserer Gesell- schaft niedergelegt hat. . .
Bis zur geschehenen anderweitigen ,, die ser Direktorstelle haben wir unsern Beamten Herrn Albert Steil bevollmächtigt, die Unterschrift des Herrn Direktor Emil Beyer nach S§. 141 des Statuts zu kontrasigniren, wozu auch ein jeder einzelne unserer Verwaltungsräthe außerdem befugt ist. ;
Stettin, den 1. Februar 1863.
Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. Narchand. Ed. Schwinning. A. de la Barre. Aug. Weylandt.
430 Magdeburger Privatbank.
Die diesjaͤhrige ordentliche General⸗Versamm— lung der Actionaire der Magdeburger Privatbank wird gemäß §. 23 des Statuts auf Dienst ag, den 24. März e. Vormittags
114 hr, im hiesigen Börsensaale von uns anberaumt. x. ' (
Es findet in derselben eine Ergänzungswahl für die statutenmäßig aus dem Verwaltungs rathe ausscheidenden drei Mitglieder, und zwar für die Herren:
Fr. Hoffmann, M. S. Meyex, Ad. Salome statt. 16 ᷣ . Eintrittskarten für die im Actienbuche einge— tragenen Actionaire sind gegen Vorzeigung der Actien in unserem Geschäftslokale vom 20. März an zu lösen. . . gigen, den 16. Februar 1863. Der Verwaltungsrath der Magdeburger Privatbank. Deneke.
ü / .
1 ö ö — — — —
ö
. — 6 ——— — ——— — ᷑ — — —
— 28