1863 / 43 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der

Kö,

preußischen Eisenbahnen im Monat Januar 1863.

15. ͤ 16. . 18. pro 1863 sind zur

Ver⸗

16

ö

ö Die Einnahme im Januar 1863 beträgt daher

Ganze

Nach Ver⸗ Länge

Auf die in Col. 11 ausgabung

Bahn

pro 1863

Auf die Gesammtes bis jetzt der

Namen der

Eisenbahnen.

Laufende Nummer.

1863

betrug die Einnahme

pro Jan nar

im Ganzen

Thlr.

auf die

Meile Bahn⸗

betriebs · länge

Ihlr.

im Ganzen

Thlr.

auf die

Meile Bahn⸗

betriebs⸗ länge

Thlr.

Thlr.

1862 mehr

weniger

als 1862

im Monat Januar

pCt.

Ihlr.

l. Staatsbahnen.

Ostbahn

Niederschlesisch ·Märkische Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin Westfälische

Saarbrücker und Saarbrücken ⸗Trier ...

II. Privatbahnen.

A. Unter Staats ⸗-Ver— waltung stehend.

Wilhelmsbahn J ; b) Zweigbahnen im Bergwerk und Hütten⸗Revier e) Bresl. Posen Glogauer J .

a2) Bergisch⸗Märkische, inkl. Witten Duisburg

b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn

Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn

Aachen · Düsseldorfer

Ruhrort -Krefeld⸗Kreis Gladbacher ..

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn

B. Von Privat -Directionen verwaltet.

Niederschlesische Zweigbahn . .. ...... .. Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger. ..... . Neisse⸗Brieger

Oppeln ·Tarnowißeer t A) Berlin - Stettin Stargarder . .. b) Stargard -Cöslin - Colberger. .. Berlin Hamburger

Magdeburg⸗Wittenbergesche Magdeburg Leipziger... Berlin Potsdam Magdeburger Magdeburg ⸗Halberstadt · Thale Berlin ⸗˖ Anhaltische Thüringische

2) Cöln⸗Mindener

b) Cöln Gießener... ...... ....

Rheinische

Aachen ⸗Mastrichter

315528 383 752 5097 82 097 105 487

58 743 283 344

5257 712191 51 800

189 475 56 005 16095 41 755 27918 38 390

16767 S8 168 10121 12479 19338 2 181 000

33 624 131 754 134 493

66 667 136 298 130 000 1565 286

64 S5

202 385

16763

1352

238 235 339 483 4633 74 247 108 906

15 026 267 3359

3846 (e, . 56 237

156 415 47 084 16813 43 662 29063 36 554

17 6542 83 353 6 15981 69 74 165 18 157683

26 279 122 438 123 129

60 263 132986 137700 441 873

43 591

190 464

15 879

7293 44 269 464 7850

4. 16005

1411 68

33 060 8 921

1836

5816 655 14198 9591 4530 23 917 71345 9316 11274 6 4604 3312 14413 21 260

1191

S8

7700

Laufende Nummer.

Betriebs

Länge

im

Januar

1863.

Meilen

1862.

Meilen

bezeichneten Bahn⸗

strecken sind bisher

an Anlage⸗Kapital verwendet.

im Ganzen

Thlr.

daher pro Meile

Thlr.

zinsung und Amorti⸗ sation der

Prioritä· ten aus den Be⸗ triebs; Einnah⸗ men erfor⸗ derlich. Thlr.

beträgt das Stamm⸗ Actien Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.

Thlr.

Stamm⸗ Actien sind pro 1861 an Zinsen und Dividen · den ge⸗ zahlt.

Proz.

Gesellschaft konzessionir⸗

tes Anlage Kapital.

im Ganzen

Thlr.

davon in Stamm⸗ Actien.

Thlr.

derjenigen Bahn⸗ strecke, welche für das in Col. 18 benannte Anlage⸗ Kapital herzu⸗ stellen ist.

Meilen.

des gesamm⸗ ten in Col. 18 benannten Kapitals sind zur jährlichen Verzinsung und Amor - tisation der Prioritäten erforderlich.

Thlr.

41 395 830 27 G36 g

29g 299 12 1135 33 1 gh 8

8 Mh 884 171541508

4218 432 12 486 534 6 488 541

18 838 958 10 242 519 2246913 7408 144 3434 024 16290 669

12 683 192

49600000 15 500 009 20 900 0090 30 401 434 23 bꝛ0 411

29 653 hh6

381 177 523 532 223 18 437 143 bbꝰ 142

375 439 496 225

457531 448 028 286 850

671 860 726 419 511 825 647 8418 613 876

1007463

262 110 389 906 205 761 247035 3063 8713 402 855 410 922

438 622 444 169 649 188 417021 325 145 560 g68 bh0 g80 972 033

759 766

151 165 105 093

466 239 I6 500

137 964 546 250 60 348 168 480 96 994

0 210 15 1 3666 10 000 6 800 g 656

236 478 412 035

z50 000 ii 849

1 79s 663

595 000

5 300 000 12 4ę90 000

5 000 000

12 213 000

13060000 L öhh 566 606

1412200 51000090 110090090 2500 000 6 024 000

8 000 οò 3 679 o00 3 Joh bb 3 066 66 s 500 oc 3 hb Cob iz 000 oo

16100 000

8 500 000 21 753 100 12 250 000

71300000 39 633 000 2400909

5 300 000 12 606 200

5 000 000

12213 000

1300000 4000000

. S

3335

dd Sl! E

88

O M w dd R 383 2 D

ö 3

3

15 86 105 093 Mi 250 Ii 556

110250.

265 497 412 615 .

350 00 il 315 1 939 830

h35 000

145 0090

639 475 2750 000

499 762 durchschnittlich

145 000

560 C00 Tb TTS

35ßöös J H G , , n r Df

Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken ILA 4a und B18 sind mehr eingenommen im Januar 1863: 277 275 Thlr. (9, a pCt.) 347 Thir. pro Meile als im Januar 1862.

s 62 Meilen lang, am 24. Oktober 1861 und die Strecke: »Thorn Landeß ; grenze, 173 Meilen lang, am 3. Dezember 1862 erfolgt.

) Mit der am 24. November 1862 eröffneten Gas Meilen langen Zweigbahn vom Bahnhofe Neunkirchen nach der Steinkohlengrube König ist die Gesammt ⸗Baulänge 19,37 Meilen. Zum Betriebe gehört noch eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke von O, s9s Meilen. Das Anlage—⸗ Kapital bezieht sich auf die Baulänge, dagegen die Betriebs- Einnahme au die ganze Bahn.

Meilen lang, seit dem 1. Mai pr. und die Strecke Dortmund Langendreer⸗ 172 Meilen lang, so wie die beiden Zweigbabnen von Duisburg zum Hochfelde und Hafens O.ss Meilen lang und von Langendreer nack Laer Gal Meilen lang, am 4. Oktober pr. eröffnet.

Die Harzbahn » Halberstadt Thale ist in 440 Meilen am 2. Juli pr. dem Betriebe eröffnet.

) ad gol. 18. Die hier angegebene Summe stellt das gesammte aus- gefertigte Aktien ⸗Kapital dar, wovon sich gegenwärtig 1776 600 Thlr. im eigenen Besitze der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaf! befinden.

ad Col. 18. Mit Einschluß von 12 250 0660 Thlr. für die Ruhr Sieg und 6 000 0909 Thlr. für die Witten Duisburger Eisenbahn. Von der Witten. Duishurger Eisenbahn ist die Strecke Witten Bochums 1,5 6 Meilen lang, seit dem 265. Oktober 1860, die Strecke Bochum. Mülheim Oberhausen . 427 Meilen lang, seit dem 1. März pre / die Strecke Mülheim ⸗Duisburg« 1,vos

Bemerkungen.

Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 5) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Gestiche en geschehen.

) Von der Ostbahn ist die Eröffnung der Strecke: Bromberg Thorn,

ihrer Länge von