1863 / 45 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ ,, machen wollen, hierdurch aufgefor dert, ihre AÄnsptüche, dieselben mögen bereits rechts- hängig sein wer uscht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 8. März e, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel—⸗ den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 11. März 1863, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisgerichtsrath Scheele, im Terminszimmer Nr. 12 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

Fier Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Grieben und Seiler zu Sachwaltern vorgeschlagen. Uebrigens ist der Rentier Carl Heinrich Schmidt zu Gram— zow vorläufiger Verwalter der Masse.

Angermünde, den 2. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1210 w ge , g,

Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des im Oktober v. J. verstorbenen Rittergutsbesitzers L. Lang auf Klein -Kiesowx aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, dieselben in einem der auf

den 6. Februar, 209. Februar und

6. März d. J. /

jedesmal Vormittags 13 Uhr angesetzten Termine in unserem Gerichtslokale vor dem De— putirten anzumelden und zu justifiziren, bei Ver— meidung der Präklusion. Diesenigen, deren Forde rungen sich auf dem ihnen vorzulegenden, gerichtlich attestirten Postenzettel richtig verzeichnet befinden, sind von der Verbindlichkeit zur besonderen An⸗ meldung entbunden und haben keinen Falles An- spruch auf Erstattung von Anmeldungskosten.

Greifswald, den 12. Januar 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12273 Ediktal Ladung. Nachdem die Erben des am 1. Oktober dieses ahres verstorbenen Kürschnermeisters Johann rdinand Quell in' Leisnig sich von dessen in= solventem Nachlasse losgesagt und von dem unter⸗ zeichneten Königlichen Gerichtsamte zu demselben Amtswegen der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den- selben zu haben glauben, hiermit geladen den 24. Februar 1863 welcher zum Liquidationstermine anberaumt wor- den ist, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand per sönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmäch, tigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter Herrn Advokat Nake hierselbst hierüber, so wie wegen der Priorität unter sich zu verfahren, bin- nen 6 Wochen zu beschließen, sodann den 20 Ari 1853 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, ge wärtig zu sein, hiernächst in dem den 5. Mai 1863 anberaumten Verhörstermine Vormittags 10 Uhr anderweit an Gerichtsamtsstelle zu erscheinen und womöglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erschei- nen, oder sich über Annahme des vorgeschlagenen Vergleichs nicht bestimmt erklären, als dem Be— schluß der Mehrheit zustimmend werden erachtet

342

werden, endlich, falls ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 19. Mai 1863 der Inrotulation der Akten und dann

den 25. Juni 1863 der Bekanntmachung eines Locationsurthels unter Verwarnung, daß solches rücksichtlich der Außen- gebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.

Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung

von 5 Thlrn. Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.

Königliches Gerichtsamt Leisnig, am 4. Dezember

1862. Dr. Osterloh.

390 Bekanntmachung.

Die Fischerei, Eis. und Grasnutzung im Land= wehrkanal, dem oberen Fluthgraben desselben und einem Theile des alten Landwehrgrabens, resp. auf den Dossirungen dieser Wasserläufe, soll auf

anderweite 6 Jahre vom 1. April d. J. ab, in verschiedenen Strecken an den Meistbietenden ver⸗

pachtet werden. Hierzu steht ein Termin auf Montag den 23. d. Mtß., Vormittags 10 Uhr

auf dem Königlichen Domainen ⸗Rent⸗Amte Ber⸗

lin, Kleine Jägerstraße Nr. 1, an. Die Bedin- gungen können daselbst eingesehen werden. Berlin, 10. Februar 1863. Königl. Domainen⸗-Rent⸗Amt Berlin. Krack.

463 Bekanntmachung.

Zum Neubau der hiesigen Dber-Domprediger⸗ Wohnung sollen die Arbeiten und Materialien- lieferungen einzeln an den Mindestfordernden vex— dungen werden, und ist zu diesem Zweck im Bü⸗ reau des Unterzeichneten Termin auf den 2. März

er, Vormittags 9 Uhr angesetzt, wo sich Ueber⸗

nehmungslustige einfinden wollen. Halberstadt, den 18. Februar 1863.

Der Bauinspector.

gez. Pelizaeus.

466 Bekanntmachung. Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Ziehung der zu tilgenden Stettiner Stadt -⸗Obligationen sind folgende Rummern herausgekommen: ö 5 Littr. E. Rr. 139. 149. 329. 376. 465. 492. 594. 521. 653. 725. 789. 851. 818. 952. 997. 1005. 1072. 1081. 1098. 1221. 1276. 1343. 1389. 1456. 1462. 1505. 1619. 1952. 2123. 2185. 2236. 2305. 2333.

2) Littr. F. Nr. 59. 333. 696. 187, 1019. 1020. 1063. 1127. 1240. 1266. 1373. 1452. 1531. 1762. 1788. 1806. 1887. 1920. 1999. 2028. 2057. 2076. 2227. 2299. 2359. 2392. 2657. 2682. 2937. 2989. 3182. 3503. 3558. 3706. 3730. 3840. 3846. 3932. 4081. 4295. 4476. 4528. 4585. 4588. 4666.

3) Littr. G. Nr. 91. 549. 624. 642. 695. hoh. g90. 1319. 1381. 1415. 1434. 1466. 1675. 1816. 1889.

Der Kapitalsbetrag sowohl als die fälligen Zin⸗ sen sind, und zwar hinsichtlich der Obligationen Littr. E. und F. am 1. Juli 1863, hinsichtlich der Obligationen Littr. G. am 1. Oktober 1863, auf unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Rück. gabe der Obligationen und Zinsscheine in Em= pfang zu nehmen. Die alsdann nicht erhobenen Beträge werden fernerweit nicht verzinset.

Stettin, den 10. Februar 1863. Der Magistrat.

467 Bekanntmachung. Von den bisher zur Amortisation gezogenen Stettiner Stadt -⸗Obligationen Littr. E. F. und G.

sind bei unserer Kämmerei - Kasse folgende Num mern noch nicht zur Präsentgtion gelangt, als:

Littr. über Thlr.

= n mer, r .

fällig am

E. J. 2. Januar 1859. ö 2. Januar 1863.

Januar 1862. Januar 1863. Januar 1862. Januar 1863. Juli 1862. Januar 1863. Juli 1862. Juli 1861. Januar 1863. Januar 1861. Januar 1863. Juli 1861. Juli 1861. Januar 1863. Januar 1863. Januar 1863. Januar 1863. Januar 1862. Januar 1863. Januar 1863. Januar 1863. Juli 1861. Januar 1863. Juli 1860. Januar 18633. Januar 1863. Januar 18635. Januar 1863. Januar 1861. Juli 1862. Januar 1863. Januar 1861. Juli 1862. Januar 1862. Januar 1863. Januar 1863. Juli 1862. Juli 1862. Januar 1863. April 1862. Oktober 1862. Oktober 1862.

Die uns unbekannten Inhaber dieser Stadt— Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbe⸗ träge, welche seit dem Fälligkeits- Termine nicht weiter verzinst werden, des Baldigsten gegen Rück— gabe der Obligationen nebst Zinscoupons auf un— serer Kämmerei -⸗Kasse abzuheben,

Stettin, den 10. Februar 1863.

Der Magistrat.

x E CNCCCCXC—— X ) Q D N

/ / /

—— X X NRCæiC XD NXNRNXCᷣC

465 Kalklieferung. ;

Zu verschiedenen Bauten auf den Bahnhöfen zu Köpenick und Fürstenwalde werden im Ganzen etwa 10,000 Kubikfuß gelöschten Kalkes erforder= lich, deren Beschaffung im Wege der öffentlichen Submission gesichert werden soll.

Lieferungslustige wollen ihre. Offerten ent· sprechend den Bedingungen, welche in den Sta—⸗ ons. Büreauz zu Köpenick und Fürstenwalde und in dem Büreau der J. Bau -Abtheilung der König lich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Ber⸗ lin, Fruchtstraße Nr. 12 / 13, zur Einsicht aud liegen, versiegelt und portofrei und mit der Auf. schrift: „Offerte zur Kalklieferung« versehen bis zu Montag, den 2. März er., Vormittags 11 Uhr, in dem letzterwähnten Büreau hier ab⸗ geben, woselbst dann die Eröffnung der eingegan⸗ genen Offerten erfolgt.

Berlin, den 17. Februar 1863.

Der Eisenbahn⸗Baumeister Römer.

Saarbrücker Eisenbahn. Bekanntmachung. .

Die Ausführung der Maurer— und Steinhauer, Arbeiten zum Bau des neuen Stationsgebäudes auf dem Bahnhofe Neunkirchen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Unternehmungslustige werden ersucht, ihre Sub⸗ misstonen bersiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission auf Maurer und Steinhauer⸗

Arbeiten zur Erbauung des neuen Stations-

gebäudes auf Bahnhof Neunkirchen«

portofrei bis zum 7. März e., Vormittags

10 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten auf hie—

sigem Bahnhofe abzugeben, in welchem Termine

die Eröffnung derselben im Beisein der etwa er— schienenen Submittenten erfolgen wird. Kostenanschlag, Bedingungen und Zeichnungen liegen bis zum Termine im Büreau des Bau⸗— meisters Herrn Nettelbeck zu Reunkirchen auf und können von dort auch abschriftlich gegen Erstat— tung der Kopialgebühren bezogen werden. Saarbrücken, den 17. Februar 1863. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Qua ssowski.

B e ka nn t machung. Königli

a0

Für die Unterhaltung des Oberbaues soll die Lieferung von 100,000 Stück gewalzten schmiedeeisernen Unterlagsplatten im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Offerten sind bis zu dem Donnerstag, den 5. März dieses Jahres, . ; Vormittags 11 Uhr,

im Büreau des Unterzeichneten angesetzten Ter- mine portofrei versiegelt und mit der Ilufschrift: »Submission auf die Lieferung von Unter— lagsplatten für die Königliche Ostbahn⸗ versehen an den unterzeichneten Ober- Betriebs Inspector zu Bromberg, Bahnhof, einzusenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur ange— gebenen Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Submittenten.

Die Lieferungs- Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Cöln und Breslau, so wie im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht offen, auch werden dieselben auf portofreie Anträge mitgetheilt. .

Bromberg, den 11. Februar 1863.

Der Königliche Ober-Betriebs-⸗Inspector Grillo.

464 Danziger Privat⸗Aectien⸗Bank. Zur siebenten ordentlichen General- Versamm— lung werden nach §. 8, 21, 39 und 43 des Sta— tuts vom 21. November 1856 die Herren Actio— naire auf Sonnabend, den 21. März, Nach mittags 4 Uhr, im Bank- Lokale, Langgasse 33, hier

ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

I) Vorlegung der Bilanz, des Bücher ⸗Abschlusses

und des Berichtes des Verwaltungsrathes fllͤr das Jahr 1862. 2) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs. rathes an Stelle der ausscheidenden Herren B. Rosenstein und O. Steffens.

3) Wahl der Rechnungs-⸗Revisoren.

) Berathung sonstiger rechtzeitig eingehender Anträge.

Die Einlaß und Stimmkarten werden am 20. und 21. März e., Vormittags von bis 12 1 im Comtoir der Bank gegen Vorzeigung er Bank ⸗Actien an die in den Stammbüchern der Bank eingetragenen Actionaire von der Direction ausgegeben.

Danzig, den 19. Februar 1863.

Der Verwaltungsrath. Normann.

343

I. ACL6en-Eimz ne Hag gsS- G,

zuziehen

A. IH 3 ED c Ha H e nR- Hi

ṽ. I I EHu ] G. Eik ect en Im vert zariadYan

S. C - Ca , G PB. Cc KHaI Q Ma

Ve w züpasücekBac Hehn G sitenm

* 95) Y

Stãgiger

XV. We ch sel- Hb ort efergi6lle....

—— 2

neee, hk. gl, 16.3, noch zu empfangende Hypotheken-Linsen .

Passiva. ,,,, Thlr. 1,000, 000. —.

, , ,. Thlr. S5, 500.

Act em- Capä6ütnall. ...... ...... ..... ...

mit 6monatlicher Kündigung .. .... . ..

ErSter Abschluss

der

Direction der Preussischen Hypotheken- Credit und Bank · Anstalt,

Commandit- Gesellschaft auf Actien, . „Hermnnm Henmcha el“ seit der Betriebs- Eröffnung vom 1. November 1862.

Activa.

nach den vorhandenen Verpslichtungsscheinen sind noch ein-

7I7, 00. 108, 664. 52, 612.

grgen Verpfändung von Thlr. 173,890. 6. 3. Hypothekenkorde— rungen und Hinterlegung von Wechseln ;

105,585. bö, 832.

1

7. G άίmné s- M gd Mς-HGst ern Uuunnel.

12,999. 29. 180,453. 6. 4.

576. Thlr. 12a. 569i n. 65.

600.

C GEG Ca, GO,. C Gnni d. Q Had φ. überhobene Wechsel-Linsen.

24.490. —. 142,808. 6.

. , 4 IIypotheken-Lombard-Linsen k noch zu gewährende Depositen- Linsen . . ... 5

584. 22. —. 223. 24. —.

Berlin, den 31. Dezember 1862.

repräsentiren ein Kapital von

6

zu Grunde gelegen hat.

Berlin, den 31. Dezember 1862.

t vv ümrn KLM dk Verlag st- C Orte JJ o

0 al

ö 1B 126. 6.

7, 260. 10. 5. ffir TB, 5G. T. IJ.

; Direction der Preussischen Hrypotheken-gredit- und Bank-Anstalt,

Commandit - Gesellschaft auf Actien. HR rMaamnmn Hen lac].

Lebersicht des

II Y poOtheken - Verkehrs

bei der Preussischen Hypotheken-Credit- ünd Bank-Anstalt, Commandit-Gesellschaft auf Actien Hermann Henckel.

ultimo December 1862.

Die bis ultimo December eingegangenen Anträge auf Bewilligung von Hypotheken-Darlehnen

5, 873,976 Thalern,

wovon 67 Anträge im Betrage von 759, 004 Thlrn. bewilligt resp. vermittelt und diverse Anträg auk Bewilligung von 1.904, 856 Thlrn. schwebend resp. in der r n. i ,, Kapitalshöhéè der abgelehnten Anträge mit 3, 209,210 Thlrn. erklärt sich aus dem Umstande, dass die Grundsätze unserer Gesellschaft oft unrichtig aufgefasst und in Folge dessen vielseitiz An- träge auf Kapitals -Bewilligungen an uns gestellt sind, welchen die erfordersiche Sicherheit nicht Die von der Gesellschaft selbst erworbenen Hypotheken sind bis ultimo Dezember wiederum insoweit in andere feste Hände gebracht worden, dass nur Hypotheken Forderungen im Betrage von 65, 8323 Thlrn. im Bestande verblieben sind. .

. Direction der Preussischen Hypotheken-Credit- und Bank-A4nstalt,

Commandit- Gesellschaft auf Actien. Her nnanmnm Henn eka el.

471 Königsberger Privatbank.

Die sechste ordentliche General⸗Versammlung, in welcher die im §. 41 des Statuts bestimmten Geschäfte zur Verhandlung kommen werden, findet Donnerstag den 12. März e.,

Nachmittags 4 Uhr,

siatt im Kneiphoöͤfischen Junkerhofe hieselbst att. Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen

Herren Actionaire, welche nach §. 40 des Sta—

tuts zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, ergebenst ein, und bemerken, daß Einlaßkarten, ohne welche der Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, gegen Vorzeigung der Actien vom 9g9. März ab, Vormittags von 9 12 Uhr und Nachmittags von 4 5 Uhr, im Lokale der Bank ausgegeben werden. Königsberg, den 18. Februar 1863. Direction der Königsberger Privatbank. Gabriel. Laubmeyer.