1863 / 46 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

proz. Metalliques 64. gesterreichisehes National- Inlehen 69. Staats - Kisenbahn - Actien 238. gesterreiehisehe Kredit Acten 225. 1299. Rhein- Nahe- Bahn 3373 M sterreichische Anleihe S813. dische Anleihe 91.

Mwzenm, 21. Februar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Wolsf s Tel. Bur.)

Valuten steifer.

8lö5.

proz. Metalliques 75.89. proz. Metalliques 65.50. Bank- Actien z . 1854er Loose 9g3. 00. National-Anleihe 81.80. Staats - Eisenbahn- Actien-Certifikate 235.50. Kredit-Actien 220.509.

Nordhahn 188.90.

don 115.65. 167. 00. Lomhardische 1860er Loose 94.40.

A khh Et rcd, 2090. Februar, Bur.) Börse lebhaft, Spanier fest.

5proz. Metalliques Lit. B. 81. Metalliques 31. 1pror Spanier 4635. Mexikaner 323. Getreidemarkt (Schlussbericht. ziemlich unverändert, geschäftslos. Herbst 46.

Ech mel rn, 20. Eebruar, Consols 928. 1pr0. Spanier 46. Ioproz,. Russen 96. Neue Russen 933.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 sk. Wien 11 FI. S0 ERr. Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 19, 3 10, 720,

der Metallvorrath 14,589, 222 Pfd. St. Get reidemarkt (Schlussbericht). Trübe Witterung.

Liver eck. 20. Februar, Baumwolle: 2000 Ballen

9—– 193.

Haris. 20. Februar, Nachmittags 3 Uhr. 70.00, hob sich auf 70.10, Riel auf 69. 55 und

. 45prorz. Rent . 3 lienisehe 5prozentige Rente 69.50. 3proz. Ibanicr l]! ,, Qesterreiehische Staats- Eisenbahn- Actien 511.25.

1160. 00. Lombardische Eisenbahn-Actien 582.50.

Die Rente eröffnete zu schloss matt zur Notiz. Schluss- Course: zpror. Rente 69. 60.

1Iproz. Metalliques 553. Oesterreichis ch - französische esterreichische Bank - Antheile 826. Hesterreichis che Elisabeth - Bahn Mainz Ludwigshafen 1292. Böhmische Westhahn-Actien 7253. Finnlän-

Hamburg 86. 70. Paris 45. 809. Böhmische Westbahn Eisenbahn 269. 00.

RNaehmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.

5pror. Metalliques 602. oͤbroz entige Oesterreichische, National- Anleihe IZproz. Spanier 50 4. Holländische Integrale 64 . pro. Itiesglit- de 1855 903. ;

Weizen geschäftslos. Roggen kene, obtoten gh 51

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Mexikaner 33.

Getreide ruhig, aber fest.

8 Mn 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) msatz; Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsat⸗ 18, 250 Ballen. Niddling N 3 Upland 53 ö

350

18548 Loose 793.

Veneste

abend. Schmidt. Mittel⸗

Albrecht. Lon- Kleine Kreditloose 136.09.

sind Sonntag früh

2Ipror. 65.

kits. og ge Köbisch. Rühöl, Mai 52, 8) La Seguidilla,

Sardinier 83.

Die Hugenotten.

von P.

Taglioni.

Raoul.

Wolfl s TNkel. Bur.) Hohe Preise

Kammerdiener.

1Iproz. Spanier 453. z e. Kleine

Credit mobilier-Actien

Hr. Ehrich und Cor Mittel⸗Preife. Im Schauspielhause.

Urbild des Tartuffe. Kleine Preise.

Dienstag, 24. Februar. Oper in 5 Abt des Scribe, übersetzt von Castelli. Gäste: Fräul. Operntheater zu Wien: Valentine. Anfang 6 Uhr.

2) Pas de bouquèt; spanischer Nationaltanz; Ps de Ballet.

Im Schauspielhause. Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Posse in 2 Prei se. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 22. Februar. Der Wasserträger. Sper in 3 von Dr. Schmieder. Komisches Ballet in 1 Akt von

Im Opernhause. (39. Abtheilungen nach dem Musik von Cherubini. Hierauf: Hoguet.

tel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (H2ste Abonnements ⸗Vorstellung)

Trauerspiel in 5

Preise. Die Meldungen um Billets

sind, soweit es der

Akten von Melchior Meyr.

Im Opernhause. Komische Oper (Gast: Fräul. Desirée Artot: Akt die »Variationen von Rohde« 1) Tyrolienne; Frau Hoguet und

53 ste Abonnements⸗Vorstellung) Im Opernhause.

Musik von Meyerbeer.

54ste Abonnements⸗ Vorstellung.)

Abtheilungen von Leitershofen.

OSeffentlicher

476 ö .

Der Landwehrmann Gottfried Aust aus Nieder Harpersdorf, hiesigen Kreises, ist wegen un⸗ erlaubter Auswanderung, und der militairpflich· tige Karl Heinrich Sehmel aus Maerzdorf, hiesigen Kreifes, wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande, und dem zufolge wegen Ent⸗ ziehung der Dienstleistung im stehenden Heere, ein Jeder zu 50 Thlr. Geldbuße event. Einem Monat Gefängniß verurheilt worden.

Es wird um Strafvollstreckung und Benach⸗= richtigung gebeten.

Goldberg, den 16. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

479]. Steckbrief. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, den 17. Februar 1863.

Der Stadt- Secretalr Ludwig Herrmann Hahn aus Forst, Kreis Sorau, soll wegen Un⸗ terschlagung amtlich anvertrauter Gelder verhaftet werden / er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.

Sig nalem ent,

I) Familienname? Hahn, Y Vorname: Lud⸗ f Herrmann, 3) Geburtsort: Berlin, ) Aufenthaltsort: Forst, 5) Religion: evan elisch, ) Alter: am J. Marz 1827 geboren, 7 en, 5 Fuß 8 Zoll, 9, Haare: schwarz, 9 Stirn: breit, nach mehreren Richtungen gefurcht, 10) Augen brauen; schwarz, 11) Augen: schwarz, 17) Nase: gewöhnlich, 13 Mund: gewöhnlich, 14) Bart: Schnurrbart dünn und schwarz, sonst rasirt, 15) Zähne: nicht vollständig, 16) Kinn: breit, 17) Gesichtsbildung: rund und breit, 18) Gesichtsfarbe: fahl, 19) Gestalt: groß und robust, 20) Sprache: deutsch, 2) Besondere Kennzeichen: starke Falten in den Schläfen (sogenannte Krähenfüße ).

. en n,,

Runder, moderner brauner Filzhut schwarzblauer Bugkin Ueberzieher, . zer Tuchrock, q lila Buxkin. Hose, Weste, 6) halbseidener Bronze · Ring, 7) weißes

2 3 alter n lila Buxkin chwarzer Schlips mit hemisett, ungezeichnet,

S9 weißleinenes Hemd, gothisch IH. gezeichnet, 9h)

i wollene Strümpfe, 19) fahllederne Halb— iefel, 11) weißleinenes Taschentuch, gothisch II. gezeichnet. .

473 Steckbriefs- Erledigung.

Der unter dem 8. Dezember v. J. hinter den Schmiedegesellen Heinrich Theodor Wilhelm Kaiser erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 13. Februar 1863.

Koͤnigliches Kreisgericht, 1. Kriminal⸗ Abtheilung.

475 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen.

Das zur Gastwirth Äidolph Knechtelschen Kon—⸗ kursmasse gehörige, in Kempen unter Rr. 4 be— legene Gasthof⸗Grundstück, wozu außer der darauf betriebenen Gastwirthschaft 21 Morgen 5 MRuthen an Aeckern, Wiesen und Hutung gehören, ab— geschätzt auf 10,222 Thlr. 25 Sgr. 9g Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taze, soll am 11. September 1863, Vormittags 11uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche späͤtestens im obigen Termine zu melden.

Kempen, den 1. Februar 1863.

4771 Bekanntmachung. In das Proluren Register des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

a) unter Nr. 4: Chr. J. Riis, als Prokurist der unter Nr. 37 des Firmen ⸗-Registers ver zeichneten Firma: Handlung der Brüder— gemeine, vorm. Ries et Co. zu Niesky;

b) unter Nr. 5: Julius Höpner, als Prokurist der unter Nr. 38 des Firmen ⸗Registers ver— zeichneten Firma: Handlung der Brüder— , vorm. Birck et Co. zu Niesky;

e) unter Nr. 6: Friedrich Lehmann, als Pro⸗

Anzeiger.

kurist der unter Nr. 39 des Firmen · Registers

verzeichneten Firma: die Gerberei der Brüder— gemeine Niesky.

Rothenburg, O. L, den 14. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4781

In unser

Firmen:

I) unter Rr. 36. »Die Apotheke der Brüder— gemeine s /

2) unter Nr. 37: » Handlung der Brüder—

gemeine, vorm. Ries u. Co.,

3) unter Nr. 38: »Handlung der Brüder— gemeine«, vorm. Birck u. Co.;

4 unter Nr. 39: »Die Gerberei der Brüder— gemeine«, und als deren Inhaber: »Die Brüdergemeine Niesky

eingetragen worden.

Rothenburg O.-L., den 14. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

Bekanntmachung. Firmen- Register sind heut folgende

480 m h .

Bei dem Brande am 14. August 1861 zu Trebbus sind nachverzeichnete Obligationen des Verbandes zur Regulirung der schwar—= zen Elster, nämlich:

Litt. B. Nr. 532 über 190 Thlr.,

9 383 .. , 25 Thlr. angeblich verloren gegangen. Wer an diese Pa⸗ piece als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ . ö ö Ansprüche zu machen aben sollte, wird daher aufgefordert ã⸗ testens im Termine ; HJ den 20. April e. Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle der ersten Abtheilung vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Pr. Col' berg, zu melden, anderen Falls er mit seinen Rechten unter Auferlegung eines ewigen Still- schweigens präkludirt und die Umm el ion der Papiere Behufs neuer Ausfertigung für den

Verlierer erfolgen wird.

Liebenwerda, den 17. Februar 1863.

Königl. Kreisgericht. I. Ahtheilung.

Vorstellung) Iranzsischn Der Polter⸗

Musik von

Herzog

zu den Sonntags Vorstellu Raum gestattet, berate . . von 8— 9 Uhr abzuholen. Montag, 23. Februar. Der Barbier von Sevilla. Musik von Rossini. dieselbe wird im zweiten Hierauf: Solotänze:

Diese Billets

40ste Vorstellung.) in 2 Abtheilungen. Rosine; fingen.) ü jr. Fräul. Fräul. Kitzing und Fräul. Selling. Fräul. M. Tagliont,

65st Das Lustspiel in 5 Abtheilungen von C. Gutzkow.

; (Alste Vorstellung) heilungen, nach dem Französischen Ballet Lichtmey, vom K. K. Hof. Herr Theodor Wachtel:

Der Vorher: Der

k

leg dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Karl August Theodor Adlung hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 21. März e. einschließ lich festgesezt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die- selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Januar e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den II. Apr il d. J. Vormittags 11 Uhr, vor

dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Freund,

im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 24, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem

selben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

2

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen. . Hier Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- beztrke seine Wohnnung hat, muß bei der Anmel— dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts -⸗An— wälte Glöckner, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sach= waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 11. Februar 1863.

Königl. preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

483 Bekanntmachung. . In unser Handelsfirmenregister ist bei Nr. 137 heute eingetragen: Die Firma ist am 31. Januar 1863 durch Vertrag auf den Goldarbeiter August Julius Braconier Üübergegangen, vergl. Nr. 209 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfü— gung vom 13. Februar 1863 an demselben Tage. Merseburg, am 13. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lass . Oeffentliche Aufforderung. Der am 13 Dezember 18390 zu Berlin ge— borene und daselbst ortsangehörige Seconde ⸗Lieu— tenant der Infanterie 1. Aufgebots diesseitigen Bataillons, Referendar Rudolph, Eduard Oskar Walter, welcher vom 21. Juli 1861 ab bis zum 2t. Januar 1862 nach London beurlaubt war, ist bis jetzt nicht wieder zurückgekehrt und auch sein zeitiger Aufenthalt trotz der angestellten Recherchen nicht zu ermitteln gewesen. Derselbe wird daher hierdurch aufgefordert, so— fort zurückzukehren, spätestens aber bis

Commandeur des unterzeichneten Bataillons sich persönlich zu melden, widrigenfalls gegen ihn auf Grund des §. 94 Theil J. des Militair-⸗Straf⸗ gesetzbuches verfahren werden wird. Treuenbrietzen, den 20. Februar 1863. Königliches 2. Bataillon (Treuenbrietzen) 3. Bran denburgischen Landwehr -Regiments Nr. 20. Loewenberger von Schoenboltz, Major z. D. und stellvertretender Commandeur.

455 Bekanntmachung.

Es wird die Beschaffung von

177 Centnern gezogener Bleiröhre

im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 2. März er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offer ten mit der Aufschrift »Submission auf die Lie ferung von Bleiröhren« bis dahin portofrei hierher einzureichen. ö Die Lieferungs Bedingungen liegen im diessei⸗ tigen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Danzig, den 12. Februar 1863.

Königliche Werft.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1481

zum 1. Mai 1865, Mittags 12 Uhr, bei dem

351 338

Das zu Meseritz belegene, dem Post Fiskus h rige Grundstück Nr. 268 des Hypotheken Buchs, bestehend aus

einem massiven Wohnhause aus 2 Etagen,

einem desgl. Seitengebäude (Anbau),

einem Hinterhause von Fachwerk,

Stallungen, Remisen und .

einem 158 Quadrat-Ruthen großen Garten, abgeschätzt auf 6357 Thlr., soll ;

am Mittwoch, den 15. April 1863,

Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle vor dem Bezirks⸗Post⸗In⸗ spektor Johannesson öffentlich versteigert werden.

Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind bei der Ober⸗Post⸗Direction zu Posen und bei dem Post⸗Amte zu Meseritz während der Dienst—⸗ stunden bis zum Tage des Verkaufes einzusehen.

Posen, den 31. Januar 18ts.

Der Ober-⸗Post⸗Direktor Buttendorff.

Eichen Rinde ⸗Verkauf.

Aus der Königlichen Oberförsterei Panten bei Liegnitz, Forstdistrikt Rehberg, Jagen 16, wer⸗ den am 13. März e., von Vormittags 9g bis 12 Uhr, im Forst-Kassenlokale zu Liegnitz ea. 253 Centner schöne Eichen ⸗Spiegel⸗Rinde öffentlich meistbietend verkauft. Die Verkaufs- Bedingungen liegen vom 1. März ab auf der Oberföoͤrsterei zur Einsicht bereit. .

Im Termin hat der Bestbietende eine Caution von 100 Thlr. zu erlegen.

Forsthaus Panten, den 18. Februar 1863.

J von Pannewitz, Oberförster.

341 Am 22. Januar 1863 wurden aus der Bergwesen- Kasse des östlichen Bezirks zu he, . nachstehende Poln. Pfandbriefe

III. Serie weggenommen.

.

:

Lit. B. zu Ro. 750 No. 18853, 204564 mit

12 Coupons.

No. 27917 wit 11 C9u--

ons. No. 203489 mit 13 Cou- ons. Lit. C. zu Ro. 150 No. 31383, 32039, 34723, 39427, 51106, 53061, 6tzß?79, 74634, 82699, 89520, 227164 mit 12 Coupons. No. 58765, 59921, 84720, 215249, 217932, 225917, 230133 mit 11 Coupons. No. 216219 mit 13 Coupons. l. nn n 5 Ho,. 960, 93286, g3898, 258423, 261963 mit 12 Coupons. No. 258531, 258533, 258534, 258535 mit 13 Coupons. No. 9gö5791, 258075 mit 11 Coupons. Lit. E. zu Ro. 30 No. 284356 mit 11 Cou- pons. und die Poln. Schatz-Obligationen: zu Ro. 500 No. 15179 mit 6 Coupons.

zu Ro. 150 No. 31939, 49343, 53025, 99248

mit 11 Coupons.

No. 44598, 41599 mit 7 Cou- ons.

3 28870, 29060, 32746, 38073

mit 6 Coupons.

No. 39493 51328 99629

I9g804 mit 3 Coupons. zu Ro. 100 No. 113635 mit 11. Coupons, No. 109040, 109041, 109393

mit 3 Coupons.

2

4591 . ö 62 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von ö 6 Stück dreiachsigen Passagier⸗Ge⸗ päckwagen mit Bremsen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf ; Montag, den 2. März d. J. / Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran irt und versiegelt mit der Aufschrift: . »Submission auf Lieferung von Passagier⸗ Gepäckwagen mit Bremsen«

eingereicht sein müssen.

;

aus der Verloosung des J

;

Die Submissions Bedingungen und die Zeich⸗ nung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Kopieen der Zeichnung, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 16. Februar 1863.

Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

403

Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 18,500 Stück Stoßverbindungen zu 5“ hohen Schienen und 250/000 Stück Hakennägeln

für die Oberschlesische, Breslau ⸗Posen⸗Glogauer

und Stargard ⸗Posener Eisenbahn im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Dienstag, den 10. März e., Vormittags

11Uhr,

in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗

hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗

kirt und versiegelt mit der Ausschrift: »Submission zur Lieferung von Stoßverbin⸗

dungen «

eingereicht sein müssen und in welchem auch die

eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa

persönlich erschienenen Suhmittenten eröffnet wer-

den. Später eingehende Offerten bleiben unbe—

rücksichtigt.

Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun— gen liegen im obenbezeichneten Büreau zur Ein⸗ sicht aus und können daselbst auch Kopien dersel⸗ ben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 12. Februar 1863.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

n tm g ch ihn g. Zur Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzu⸗

lösenden

216 Stück Prioritäts ⸗Actien, 135 * 4proz. Prioritäts⸗Obligationen und 119 » 4proz. Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft haben wir einen Termin auf den 16. März e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Administrationsgebäude hier anbe⸗ raumt, zu welchem den Inhabern von Prioritäts⸗ Actien und Obligationen gegen Vorzeigung der— selben der Zutritt gestattet ist. Zugleich bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß aus der Verloosung des Jahres 1858 die 4proz. Prioritäts-Obligation Nr. 26,909, ahres 1860 die Prioritäts⸗Actien Nr. 1660. 5300. 9840 und die 4proz. Prioritäts-Obligation Nr. 20,372,

aus der Verloosung des Jahres 1861

die 4proz. Prioritäts⸗Obligationen Nr. 20376 und 22, 159,

und aus der Verloosung des Jahres 1862

die Prioritäts⸗Actien Nr. I127. 1487. 10, 237. 12.657. 13,231, die proz. Prioritäts-Obligationen Nr. 18.293. 19,876. 21,5330. 21,738. 24,3391. 25.333. 26/969. 27359. 2716577. 309014. 30268. 30 600. 31,899. 32,398. 34,247. 34,855. 34906 36 064. 36,375, die 43proz. Prioritäts-Obligationen Nr. 240. 7243. 8140. 8240 63 bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt wor— den sind. Magdeburg, den 17. Februar 1863. Direktorium der Magdeburg -⸗Cöthen ˖⸗ Halle ˖ Leipziger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

440 . Russ. nglische 5pror. Anleihe.

Die am 1. März e. fälligen Lins - Coupons können von héute ab bei uns realisirt werden.

Berlin, den 19. Februar 1863.

dinger & (0. Unter den linden 57.