1863 / 49 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

370

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur fentlichen Kenntniß zu bringen Derlin, den 19 Januar 1863.

Wilbelm.

Sodelschwing b. Graf von Itzenplitz.

und den Minister für Handel

imd Sffentliche Arveiten.

222 2 2 5 228 dom 26. Januar 1863 betref⸗

ng der fiskalischen Vorrechte für Unterdaltung der Kreis - Chaussee Lünster ⸗Glanerbrücker Staats- gen, im Kreise

Münster.

zom heutigen Tage den Münster - Glaner⸗ 22 * Fr ad

8

Fgenebmigt babe, verleihe Ich

Erpropriationsrecht für die

imgleichen das Recht

nterbaltungs ˖ Materialien

̃ usseen bestebenden Vor—

t ; se. Zugleich will Ich dem genannten

Den, Degen Uebernakme der künftigen chauffeemäßigen Unter- ung des Chaussee—

Staats - Cbausseen

v a. ? 2 . J 8 * ** . 2 1 1 * A

ö = .

k

en ᷣ—— * k 1

Befreiungen, sowie 213

1 2 ö

ichen Vorschriften,

Serre nr auf den Staats Chausseen von Ihnen an- . Auch sollen die dem Chaussee- i gebängten Bestimmungen uf die gedachte Straße rtige Erlaß ist durch die

12 ' e

R 2 5 1 1 —— . 2 . * ü V * 2 1 * 1 LL L-

Derrrrertnn des Innern.

Jän, , natittisches Bürean.

ee, ae,, a mn söetr ride⸗Arten und er, art feln dr Fern, mne, dener, rer, Darftstärten im

1 . * 84 ö File, nne, gere, ma,

Namen der Städte. Deen

Roggen.

Gerste.

Kar. losseln

1 2) 3 7 5 6 7)

8)

Posen.

1 56 Krotoschin . ...... Fraustadt

Gnesen

Rawitsch

Lissa

Kempen

m . ) 50

4 2. 195 13 * * e

1 2) 3 *

5

1 55 Brandenburg Kottbus

Frankfurt a. d. Landsberg a. d.

Stettin

Stralsund . . ...... Kolberg

JI

18 12 12 41 104 16 12

Breslau. Grünberg ...... Glogau

Liegnitz

Görlitz

ö Schweidniß . . ..... Frankenstein .... Glatz

Neisse

Oppeln Leobschüßz .... Ratibor

231 21 22

79) 11

12

Nagde burg. . ..... Stendal Halberstadt Nordhausen Mühlhausen ...... Erfurt

Halle

Torgau

6 29195 30 * 22 * 2325 265 5 *

6 I,,

urchschnitte in preu⸗

f ar⸗ 9e.

2 H,

.

H, r, m,, 22

2

. * . 5 1 Da, n, ,., vg . , ne,.

e, .

* ö ö ,, , .

* r .

,, .

Münster . . Minden Paderborn. . ...... Dortmund ...... Siet 6. . .

R Menden . .. Bochum .. Sartingen .... Schwerte... ...

12

Recklinghausen . . . . .

.

826 Sl in 80

860

S6 iin 85

8124 S3 * Sb ein S7 *) S3 hn S3 ui

67 *

28* 112

71

66 *. 703i 67 *) 63 **

50 1 50 560 53143 57 55 18*14

511 9 412

23 37 38 2724 26 31 28 * 26 ir 31 27712 31 *

27 . 34 1

23 * 7 22 27 * 30 28 229.

öl,, . Elberfeld mit Bar⸗ men.. Düsseldorf ..... ... . Mee. . . . d

i . J , ,

Saarbrück .. .....

Mreinnach. .. ,,,

Simmern ..... Koblenz... ...... Weßlar ...... .....

63.

377

66 4 414 4424 4556 . 12 ö. 8 id A824 9 * 45

2534.

20 .

her Ji prenßisch, wihhte

*

1

*

[

yhosenschen *ihte hianbeiiß, *iGhie poniiter, dhe 11 hlussschen G hte ., M sssihen . e sifüisssch.e*sMbss ö

362 37 n 39 nn 39 * 38

13 * 51M 18426,

371

Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Philipp von Croy, General -Lieutenant à la suite der Armee, nach Münster.

Berlin, 25. Februar. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, dem Obersten Grafen von der Goltz, Commandeur des Könige Husaren⸗egli⸗ ments (1. Rheinischen) Nr. 7, zur Anlegung des von des Groß— herzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ehren— Komthurlreuzes vom Haus- und Verdienst-Hrden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, dem Major von Knorr, aggregirt beni 2. Schle— sischen Jäger-Bataillon Nr. 6, zur Anlegung bes von des Herzogs zu Sachsen-Altenburg Hoheit ihm verlichenen Komthurkreuzes zwei ler Klasse des Herzoglich sachsen ernestinischen Haußsordens, und dem Seconder Lieutenant Grafen von Zieten vom 1. Schlcsischen Hu— saren⸗ Regiment Nr. 4 zur Anlegung des ihm verliehenen Ehren— Ritterkreuzes des St. Johanniter-Malteser-Hrbeng die Erlaubniß zu ertheilen.

V elanntm ach ung.

In Gemäsheit der Bestimmungen über bag erfahren hei Ginherufung der Reserver und Landwehr - Mannschaften zu ben Fahnen, vom 26. Hfth— ber 1590 wird hierburch bekannt gemacht, daß bie permanenten Mitglieher der unterzeichnesen Kommission zum WBehuse der Entscheihung über die Ge— uche um einstweillge Zurückstellung vom Eintrsft in ben Militairbienst, hei elng eintretender Mohilmachung ber Armee, am ? April c, ihre nächste ihung, der die betheillgten Inbipibuen beiwohnen können, halten werben.

Hiesenigen, in hiessger Sight und beren Weichbilbe wohnenden Reserve⸗ und Landwehr-Mannschasten 1sten Aufgebot, welche einen Grund zur Zu⸗ rückstellung nach 5. 9 der oben gebachten Bestimmuüngen geltenb machen zu können vermeinen, werben daher aufgesorbert, ihre befallsigen Gesuche so— sort, und spätesteng big zum ten fünft. Mt., beim hiesigen Magistrgt anzubringen.

llcher später eingehende Gesuche kann im nächsten Sitzungs- Termine nicht entschieben werden,

Nach diesem Termine werden die Namen bdersenigen Mannschaften, deren Gesuche ald hegründet erachtet worben sind, burch bas »Inselligenz— Bla lt« össentlich bekannt gemacht, weshalb sebe besondere Wescheidung auf die eingegangenen Gesuche unterbleibt

Verlin, den 21. Februar 1863.

Königliche KreitErsatz-⸗Lommission.

icht amtliches.

Preußen. Berlin, 25. Februar. Seine Majestät der König nahmen um 11 Uhr früh einige militairische Melhungen entgegen und hierauf den Vortrag des General-Feldmarschalls Frei— herrn von Wrangel, auf welchen der des Givilkabinets solgte. Um 5 Uhr sindet im Königlichen Palaig ein iner von etwa 30 Couverts siatt.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, welcher auf ber Reise nach England seine Schwester, die Grostherzogin Louise, in Karlsruhe besucht, verabschiedete sich gestern Abend von beiden Kön 9= lichen Majestäten, bei welchen er vorgestern und gestern gespeist hatte, und wird mit Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin Mitte März hierher zurückkehren. Bei den Königlichen Majestäten sindet heute im Königlichen Palais ein Biner unb morgen eine Abendgesellschaft mit Musik statt.

Die Finanz⸗Kommission des Herrenhauses hat bei dem letzteren beantragt, dem von der Königlichen Staatsregierung vorgelegten, von dem Hause der Abgeordneten unverändert angenommenen Ent— wurf eines Gesetzes wegen Bestimmung des Tarasatzes für Tabaks, blätter in Kisten, auch seinerseits die verfassungs mäßige Zustimmung zu ertheilen.

Hessen. Kassel, 24. Februar. In der heutigen Sitzung der Ständeversammlung ist das Gesetz über die Wiederherstel⸗ lung der Gemeinde- Ordnung nach dem Antrage des Verfassungs⸗ Ausschusses mit dem Zusatze genehmigt worden, daß Bürgermeister und Gemeindebehsrden neu zu wählen sind. Der Regierungs⸗ Kom- missarius bezweifelte das Zustandekommen des Gesetzes, falls nicht eine Entschädigungspflicht für die vom Amte kommenden Bürger meister ausgesprochen werde. Letzteres wurde einstimmig abgelehnt.

Nassau. Wiesbaden, 23. Februar. Das heute Morgen ausgegebene »Verordnungsblatt« enthält die landesherrliche Verord— nung, wonach die Ständeversammlung des Herzogtbums Nassau auf den 9. März d. J. einzuberufen ist. .

Bayern. München, 23. Februar. Dem Vernebmen nach hat König Ludwig angeordnet, daß die Befreiungsballe bei Kel⸗ heim, welche im Laufe dieses Sommers ihrer Vollendung entgegen⸗ geht, am 18. Oftober, als dem Gedenktage der Leipzigẽt Sch in feierlicher Weise eröffnet werde. Baver. Stg.

24. Februar. Die »Bayersche Zeitung. bemerkt neuesten Cirkular⸗Depesche Bayerns, daß Die Aufrechtbaltunz bestehenden Zolleinigung fortwährend den Ausgangspunkt fi bayersche Regierung bilde. Es wäre ein Mißrerständnis. man aus der Notiz der Augsburger Allgemeinen Jeitin Folgerung ziehen wollte, die Cirkulardepesche deschraänke Re

Einladung zur Bildung eines besonderen deutschen Zollvereing mit Oesterreich. ö

Das -Hresdener Journal versichert, der Inhalt ber jüngsten bayerschen Cirkulgrnote in Betreff bes Zollveresnt entspreche feines-= wegs den telegraphisch verbreiteten Angaben der Augtzburger Allge- meinen Zeitung.

Oesterreich. Wien, 24. Februar. Die General - Corre- spondenz aus Hesterreich⸗ sagt, es ses die Ablehnung der französischen Vermittelungsvorschläge Sestens Lincoln“'s ein sajt aceompli.

Grosiritannten und Irland. London, 23. Februar. Die Kangalflotte ist am vorigen Sonnabend in Spitheab ange⸗ kommen. Wir erwähnen dies deshalb, weil dieselbe aus neu ge⸗ bauten Panzerfregatten besteht, und die Berichte über ihre Fahrten nach Portland und Lissabon ergeben, daß alle sich in gutem wie im schlimmen Wetter als durchaus seetüchtig, sowohl mit Segeln als mit Hampf bewährt haben.

Nach dem Ausweise des Handelsgzamtes für den Monat Dezember und für das ganze Jahr 1963 zeigte die Ausfuhr 1862 im Betrage von n, gn r Pfb. eine Abnahme von einer Million und resp. 11 Millionen im Pergleich zu der Ausfuhr der Jahre 156 resp. 1660. Her Ausfall war besonders bedeutend in Baum- wollenfahrilaten. Jedoch übertraf der Erport des Monats Dezember a6? für sich betrachtet ben Export während derselben Periode im vorigen Jahre um 1 Million (er betrug 10,607,033 Pb,), wenn er auch gegen den Mongt Dezember des Jahres 1860 um 1 Mil- lion zurückstand. Die Haten über die Einfuhr reichen nur bis zu Ende November 1867. In den ersten 11 Monaten des ver— flossenen Jahres belief sich der Import auf 159,265,963 Pfd., während er in ben entsprechenden Zeiträumen der Jahre 1661 und 1660 194,717,706 Pfh, beziehungsweise 144,607,075 Pfd. hetrug.

Das Ausstellungs, Gebäude war während der vorigen Woche in ben Stunhen von 10 bis 5 Uhr allen Besuchern, die am Ein— gange ihre Karte abgaben, geöffnet und vielt Fausende haben sich biese Erlaubniß zu nutz gemacht. PVieser sfrele Eintritt wird noch während der folgenben zwei ober drei Wochen dem Publikum ge⸗ stattet sein. Das ganze Innere ist nun vollständig ausgeräumt. Im Centrum des Schisses sind bie beiben verschiedenen Pläne, welche bie Vervollständigung des äußeren Gebäudes barstellen, zur Ansicht aufgehängt. Der eine von Capt. Fowke herrührende Plan wird wahrscheinlich zu große Summen in Anspruch nehmen, während= derjenige von Mr. Johnston mit einem Kostenanschlage von nur (000 Pfb. bas wirklich häßliche Aeußere des Gebäudes in ein schönes und geschmackvolles zu verwandeln verspricht.

Frankreich. Paris, 23. Februar. Der -Moniteur⸗ giebt heute die Erklärung, welche der Verein zur Wahrung der beutschen Interessen in der Provinz Posen durch bie- Posener Zeitung veröffent= licht hat, vollständig übersetzt wieder.

Herr von Lesseps hat von Abbel⸗Kader, ber bekanntlich die Suez -= Kanal Arbeiten hesichtigt hat, ein sehr schmeichelhaftes Schreiben er= halten, dessen wörtliche ebersetzung der ⸗Möoniteur heute mittheilt. „»Der Erste, welcher den Nil mit Zur; in Verbindung gesetzt, war der in Memphis resibirende ägyptische König Totis, ein Zeitgenosse Abraham's, der Zweite der nachalexanbrinische griechische König En— bromanes, der Dritte Omar ebn el Aß, welcher den Kanal auf 130 Jahre schiffbar gemacht, bis der Abassiden⸗Kalif Mansur ihn zuschät⸗ ten ließ. Lesseps ist der Vierte, der nun auch noch als zweiter Ars⸗ meds lunter Ptolemäus III.) das große Wert, beide Meere mit ein—⸗ ander zu verbinden, wieder aufgenommen hat. Kein vernünftiger Mensch kann bezweiseln, daß er sich dadurch um die ganze Mensch⸗ heit von einem Ende der Erde zum anderen hochverdient mac

Aus Vera Cruz, 25. Januar, kommt über?

Nachricht, daß der zu den Franzosen übergegangen⸗ den mexzifanischen Heerführer Doblado angegriffen und demselbe⸗ 400,000 Piaster abgenommen habe.

6 4234

hat am 14ten d. an alle Abtheilung Provinz ein Rundschreiben ausg Mãßigu 1den

M w 5. Mannenatton .

bleiben, aber jene köstli werden, es dürfen keine Dem onstratienen auftauchen. Tage und unheilvoll ngenbeiten erinnern wrden.

In dieser ti Geschichte Frankreicks ven Gi handelt die drei Seneration

24 Februar. sten der verwundeten V Aufstandes erẽffnert

Eine Vetitien zu geben.

Griechenland. Aus Atden 1 Sebũcuar

Folgendes mit! Di eiche, daß der Serzeg

die Kandidatur Tderened 2bebne gelangt

ea m ; mie m ĩ R * Ringen bet em denn, erer

n m r. ——

—— Deere wee.

—— 2 ee ne de