1863 / 50 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

380

Wesentlich höher bezahlt werden musste. Die übrigen Termine auch höher gehalten, jedoch ruhte das Geschäft fast, ganz. Hafer, Termine gesehäftslos. Rüböl erkuhr auch heute keinen regeren Handel; die Spe-

culation seheint sich abwartend zu verhalten, weswegen Angebot und

Nachfrage nicht von Bedeutung gewesen ist und Preise unverändert ges blieben sind. Bei Spiritus gelangten Verkäufer ins Lebergewicht, in Folge dessen mussten Preise für alle Lieferungen bei . mãssigem Verkehr etwas zurücksetzen und schliesst der Markt in ruhiger Haltung.

KLelizwæiæ. 25. Februar. Friedrich-Wilhelm-Hordbahn —. Leip- zig - Dresdner 25655 B. Löbau-kittauer Littr. A. 37 G. do. Littr. B. Ü G. Magdeburg-Leipziger 2423 6. Thüringische 1245 G. Anhalt- Dessauer Bank- Ketien 29 E. Braunschweiger Bank“ Actien —. Weimarische Bank-Actien gz B. Oester. National-Anleihe 71 B.

Kresllam, 26. Eebruar, 1 Uhr 24 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 87, Br. Freihurger Stamm-Actien 1345 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1633 Br.; do. Litt, B. 1437 Br. Ohersehesische Prioritäts- Obligationen lätt. D., broz.. S6öitz Br.; do. Litt. F., 45proz., 10143 Br.; do. Litt. E. 3 proꝛ. S435 Br Kosel-0derberg. Stamm-Aectien 643 6. Neisse - Brieger Actien S867 Br. Oppeln-Tarnowitrer Stamm-Actien 61z G. Preuss. Hproz. Anleihe von 1859 107 Br.

8piritus pr. 8000 pCt. Tralles 1377, Thlr. Geld. 68 80 Sgr., gelber J 16 Sgr. Roggen 50 - 54 Sgr. 3 Ser. Lake? 2-28 Sgr.

Börse in überaus günstiger Stimmung, so dass bei regem und viel- seüigem Verkehr simmtliche Papiere steigend waren und zu den höch- sten Coursen begehrt schlossen.

Sagittnn, 26 Kebruar, 1 Uhr 39 Minuten Nachm. (Tel. Dep des Staats Anzeigers) Weizen 60 70 bez., Frühjahr 687 bez. u. Geld. Roggen 4535 46 bez., Februar 46, Frühjahr 455 G., Mai- Juni 46 da, Juni- Juli 46 G., Juli August 463 da. Rübol soco, Februar 144413 da, Abril-Maj 143, September-Gktoer 133 G. Spiritus 147, Februar 145, Frühjahr 1456 bez, Juni-Juli 145 6G.

EHE Nan hanrzæ, 25. Februar, Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten. Flaue Stimmung. Finnländische Anleihe 90 6.

Sehluss Course: Oesterreichische Kredit- Actien 93. Vereinsbank 1035. Nerddeutsche Bank 1069. National-Anleihe 69z. 3prez. Spanier 7. 1broz. Spanier 45. Stjeglit? de 1855 —. Mexikaner 313. Rheinische 99. Nordbahn 645. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loeo sehr stille, ab auswärts unver- ändert. Roggen loco stille, ab Danzig Frühjahr zu 76 willig zu kaufen. Oe] fester, 313. 30, 30. Kaffee kleines Konsumgeschäft.

EranrHafanrt d. ., 25. Februar, Nachmittags 3 Uhr 14 Minut. Auf Pariser niedrigere Notirungen die meisten österreichischen Effekten anfänglich billiger, zum Schluss viel besser.

Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 130. Kassenscheine 104. 1065. Hamburger 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wech- sel 944. Wiener Wechsel 1003. Darmstädter Bank - Actien 241. Darmstädter Zettelbank 258. Meininger Kredit- Actien 9gß. Luxem- burger Kreditbank 1097. prozent. Spanier 493. 1proz. Spanier 464. Spanische Kreditbank von Pereira S20. Spanische Kreditbank von Rothschild. 660. RKurhessische Loose 56z. Badische Loose 55. proz. Metalliques 623. 41proz. Metalliques 553. 18546 Loose 78. Gesterreichisches National- Anlehen 67z. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 238. Oesterreichische Bank- Antheile S4. Oesterreichische Kredit- Actien 2193. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1283. Khein-VJahe-Bahn 33. Mainz - Ludwigshafen 1293. Neueste österreichische Anleihe 813. Böhmische Westhahn-Actien 727. Finnlän- dische Anleihe 912.

Wär. 25. Februar, Mlittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Fest und beliebt.

proz. Metalliques 75.25. 4Iproz. Metalliques 65.50). Bank- Actien

Weizen, weisser Gerste 37 his

Preussische

Ludwigshafen - Bexbach 145. Berliner Wechsel

813. Nordbahn 190.00. 1854er Loose 9275. National- Anleihe 8 ) Staats · Eisenbahn- Actien- Certißkate 233.50. Kredit- Actien 220.569. Lan. don 116.20. Hamburg 87. 25. Paris 465. 00. Böhmische Westhann 167. 00. Lomhbhardische Eisenbahn 267. 06. Kreditloose 135 2 lz oer Laos 94 20: .

AnraasterMlduanY, 25. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff Bur.) Die Börse schloss fester. q; (e mn gn

Ibroz. Metalliques Lit. B. 79143. 5proz. Metalliques 90 Metalliques 3043. 35pros entige ne e kae n, nn, , lpro7 Spanier 4515. proz. Spanier 497. Holländische Integrale 63 Mexikaner 313. 5proz. Russen 823. 5prov. Stieglit, de 18355 833 *.

Getreidemarkt Sehlussberieht). Weizen preishaltend. Keggen loco preishaltend, Terminro gen etwas höher. Raps, April g), Gäs- ber J9. Rüböl, ai 5iz, .

E cracken, 25. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Silber 613. —!

Consols gaz. 1proz. Spanier 46. öopror. Russen 86. Neue Russen 93.

Getreidemarkt (Schlussbericht). In Weizen langsames Gesechäkt zu Montags-hreisen. Frühjahrsgetreide sehr ruhig. Bewöhtkter Himmel.

Lal wen de. 25. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz; Preis fester.

kHenneüän, 25. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's el. Bur.) hie Rente wurde hei Abgang der Depesche in kester Haltung zu 69. 45 italienische Rente zu 69.40, Dredit mobilier zu 1147.50, Lombardem zu 577.50, Staatsbahn zu 505 gehandelt.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente erössnete

zu zo. 95, hob sich, wie bereits gemeldet, auf 69.45, stieg später auf 69.85 und wurde beim Schlusse Fer Börse in fester Ilaltung zur Notiz gehandelt Consols von Mittags 12 Uhr waren gz eingetroffen. . Sehuss-Course: 3pron. Rente 69. 55. 43proz. Kente 98.50. Ita- lienische 5prozentige Rente 69. 45. 3pron. Spanier 495. 1provz. Spanier 46. Qesterreiehische Staats-HEisenbahn-Actien 50.00. Credit mobiller- Actien 1172.50. Lombardisehe Eisenbahn-Actien 578.75.

Mexikaner 323. Sardinier 83.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 27. Februar. Im Opernhause. Der Barbier von Sevilla. Musik von Rossini. Hierauf: Solotänze.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. 57ste Abonnements-Vorstellung.) König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Kleine Preise.

(43ste Vorstellung.) Komische Oper in 2 Abtheilungen. (Gast: Fräul. Désirée Artot: Rosine;

Sonnabend, 28. Februar. Im Opernhause. 44ste Vorstel⸗ lung. Der Prophet. Oper in 5 Akten nach dem Französischen des E. Scribe, bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Gäste: Fräulein Lich tm ey, vom K. K. Hofoperntheater zu Wien: Bertha; Herr Theodor Wachte!: Jo⸗ hann von Leyden. ö

Hohe Preise.

Die Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung, sind, so⸗ weit es der Naum gestattet, berücksichtigt.

Im Schauspielhause. (58ste Abonnements-Vorstellung. Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten von Frau v. Weißenthurn. Vorher: Die Alten und die Jungen. Schauspiel in 1 Akt von H. Lorm.

Kleine Preise. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

535 Nothwendiger Verkauf.

gefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion

zu Nieder Hermsdorf, abgeschätzt auf 5184 Thlr.

Königliches Kreisgericht zu Namslau.

Das zum Nachlaß des Rittergutsbesitzers Lieu tenant Arwed von Frobel gehörige Rittergut Jauchendorf, dessen Kredittaywerth landschaftlich auf 324442 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf, der Subhasta—= tionstazwerth aber auf 32,556 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. gewürdigt worden, zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau i. einzusehenden Taxe, soll am 15. September 1863, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die unbekannten Realprätendenten werden auf⸗—

spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu⸗ melden.

Namslau, den 18. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1114] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Waldenburg. Das der verehelichten Nagel, Charlotte, geborne Luzens, gehörige Hofehaus nebst Garten Nr. 54

15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll den 5. September 1863, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Die ihrem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten Gläubiger: ) der Auszügler Johann Gottlieb Schneider, 2) die Interessenten:

a) der Fleischer Kramerschen,

hb) der Heinrich Stephanschen Spezial Massen,

e) der Streit ⸗Masse: . Kaufmann Carl Toepfer und Mühlen— besitzer Liebig wider Nagel,

werden hierzu öffentlich vorgeladen. Waldenburg, den 6. Februar 1863.

413 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Waldenburg.

Das dem Gastwirth August Amand Hartwig gehörige Freihaus Nr. 100 zu Altwasser, abge— schätt auf 6194 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur ein zusehenden Taxe, soll den 12. September 1863, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real- forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

212 Subhastation s- Patent. Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Stettin, Abtheilung für Civil-Prozeßsachen.

Das von dem sogenannten langen Garten abgezweigte, im Hypothekenbuche über Zabelsdorf Vol. III. pag. 361 verzeichnete Grundstück, von welchem der Besitztitel für Carl Timm berichtigt ist, abgeschätzt auf 5100 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau V. einzusehenden Taxe, soll am 17. September 1863, Vormittags

1 wr an ordentlicher Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 12 subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

534 Bekanntmachung.

Die Hypothek, welche für die Erfüllung des in

dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hirschel Wolff zu Myslowitz am 23. März 1859

geschlossenen und durch Urtel vom 9. April 1859

bestätigten Akkordes im Hypothekenbuche über die Gärtnerstelle Nr. 102 Bielschowitz Rubr. III. Nr. 1 eingetragen steht, soll zur Löschung gebracht werden.

Alle diejenigen, welche noch Ansprüche auf diese Hypothek zu haben vermeinen, werden aufgefor— dert, ihre Ansprüche bis zum 20. April 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen.

Beuthen O.-S., den 19. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

531 Aufforderung der Konkursgläubiger. (Concurs Ordnung §§. 164, 165, Instr. §§. 21, 22.)

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 13. Dezember 1861 hierselbst verstorbenen Land- armenhaus-Inspektors Friedrich Eugen von Mayer werden alle diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht,

bis zum 18. März 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 30. März 1863, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Assessor Höfer, im Ter— minszimmer Nr. 7, eine Treppe hoch, des hiesigen Gerichtslokals zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.

In Betreff der bereits im erbschaftlichen Liqui- datio no Prozeß angemeldeten Forderungen bedarfes einer nochmaligen Anmeldung nicht, falls jedoch hinsichts dieser Forderungen ein Vorrecht bean sprucht wird, ist dasselbe innerhalb der obigen Frist noch anzumelden. Liquiddations - Verfahren präkludirten Gläubiger kommen mit ihren etwaigen Liquidaten erst nach

Die im erbschaftlichen

381

Deckung aller übrigen rechtzeitig angemeldeten Forderungen zur Hebung.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Burchardt, Glogau, Pescatore und Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Landsberg a. W, den 14. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1163) Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann B. Boaß in Stettin hat gegen den Bauunternehmer Friedrich Schneider, früher in Neuenkirchen bei Stettin, eine Wechselklage wegen 75 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 20. Oktober 1862, 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Pro- testkosten und 22 Sgr. 6 Pf. Provision aus einem unterm 2tz. August 1862 von F. Schnei- der auf Scherrinsky in Grambow gezogenen, mit dessen Accept versehenen, am 20. Oktober 1862 fälligen Wechsel bei uns angestellt. Da der Auf— enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird der— selbe hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem zur Beantwortung der Klage und zur weiteren münd— lichen Verhandlung

am 11. Mai 1863, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Audienzzimmer Nr. 11 anstehenden Termine, entweder in Person oder durch einen zur Prozeßpraxis bei uns berechtigten Rechts-Anwalt oder sonst gesetzlich zulässigen Be— vollmächtigten zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten und die weitere Verhandlung zu gewärtigen, widrigenfalls gegen den Verklagten in contumaciam verfahren, die in der Klage an— geführten Thatsachen und die beigebrachten Urkun— den, worüber derselbe sich nicht erklärt hat, für zugestanden, beziehungsweise anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, im Er— kenntnisse gegen denselben ausgesprochen werden wird.

Stettin, den 15. Januar 1863.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civil-Prozeßsachen.

526 Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Belgard, Erste Abtheilung,

den 20. Februar 1863, Nachmittags 2 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 22. April 1860 zu Clempin verstorbenen ehmaligen Postschreibers Friedrich Krüger ist der gemeine Konkurs im ab— gekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Deetz hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem

auf den 9. März d. J., Vormittags 1 r. vsr dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Protz, im Zimmer Nr. 1 anberaumten Termine den defini— tiven Verwalter in Vorschlag zu bringen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etivas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. März 1863 einschließlich dem Gerichte oder dem Ver

walter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

587 r ie den Nachlaß des am 28. November 1862 zu Halle verstorbenen Kaufmanns und Delikateß . händlers Julius Ehrenfried Riffert ist das erbschaft⸗ liche Liquidations-Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts . Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht bis zum 1. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Rachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das= jenige halten können, was nach vollständiger Be= richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forherun- gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzun⸗· gen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses fin= det nach Verhandlung der Sache in der auf den 15. Mai d. J. Vormittags 9 Uhr, in un— serm Sitzungssaale, Zimmer Rr. 19 u. 20, an- beraumten öffentlichen Sitzung statt.

Halle a. S., den 20. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

533 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, den 253. Februar 1863, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Seyffarth hier ist der kaufmännische Konkurs er— öffnet und der Tag der Zahlungs -⸗Einstellung auf den 21. Februar 1853 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions - Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem

auf den 12. März d. J., Vormittags

11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Balcke, im Gerichts- Gebäude, Terminszimmer Nr. 19, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver= walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. April 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An— zeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. April 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun—⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,

auf den 18. April d. J., Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath

Balcke, im Gerichts Gebäude, Terminszimmer

Nr. 10, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizuQ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seligmüller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1953 Ediktal Ladung. . Der Heilgehülfe Herrmann Gehring auf der Provinzial - Irren -Anstalt bei Halle hat gegen seine Ehefrau, Friederike Hermine geb. Ludwig, wegen Ehebruchs die Ehetrennung beantragt und wird daher die Letztere, deren Aufenthalt unbe- kannt ist, zur Beantwortung der Klage auf den g. Mai 1863, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichtsrath Stecher an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, mit dem Bedeuten geladen, daß bei ihrem Ausbleiben der ihr zur

8 ———