1863 / 51 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

388

nick. behauptet, über die preußische Grenze geflohen, sondern nach Kolo (Kreisstadt im Gouvernement Kalisch, an der Warthe, zwischen Konin und Kutno) vorgedrungen sei, wo er sich am 23. und 24. mit den Russen geschlagen habe. Langiewiez sei über die Weich, sel gegangen und agire im Gouvernement Lublin. . . Dem »Czas. vom 26sten d. zufolge soll L angie wiez die Russen bei Zendrzejow geschlagen haben. Nähere Details darüber seblen. In Podlachien hat der Aufstand zugenommen. Aus Warschau, den 26sten d, wird telegraphisch gemeldet: Bei Trojaezki im Kreise Wloclaweck wurden 1009 Insurgenten, die Mierostlawski zuzogen, mit Verlust von 100 Todten und 32 nen gänzlich zersprengt. . ; 864 1 . uch. enthält die Ernennung des Langiewiez zum General! »Im Namen der polnischen Nation bat das Central-Comité als provisorische Regierung in Anerkennung seiner glänzenden Verdienste, sowobl um die Organisirung der Pol. nischen Truppen als auf dem Schlachtfelde, den Truppen: Anführer in der Wojwodtschaft Sandomir, Marian Langiewiez, mit Belassung in dieser Stellung zum General ernannt. . . Bäne mark. Kopenbagen, 26. Februar. Heute Nach—= mittag gegen 4 Ubr reiste die Prinzessin Alexandra ab. In offenem Wagen mit ihren Eltern und von einer Ebreneskorte von Husaren begleitet, fubr sie unter dem Andrang einer ungeheuren Menschenmasse und unter endlosem Jubel durch die festlich geschmückten Straßen nach dem Babnbofe, wo das. diplomatische Corps die Minister, und die böberen Civil und Militairbeborden zur Abschieds⸗= cour versammelt waren. Morgen bei Tagesanbruch wird sie mit dem dänischen Kriegsdampfer „Schleswig- von Korsoer abgehen. Amerika. New Nork, 148 Februar. Die in dem fran · zösischen gelben Buche veroffentlichte Depesche Mer iers an Tho u⸗ venel vom 13. April 1862. bat bier und in Wasbington großes Aufseben erregt. Mercier berichtet darin, Mr. Seward habe Namens der foöͤderalistischen Regierung den Wunsch nach Wie derherstellung des Friedens ausgesprochen, und er Mercier) babe auf Sewards . in jenem Monate seine Reise nach Richmond unternommen, um sich der Gesinnung, die in der konföderalistischen Hauptstadt herrsche, zu verge— wissern. Um über diesen Bericht klar zu werden, forderte der Senat den Präsidenten auf, ibn mit dem Charakter der Seward schen Kon⸗ ferenzen mit dem franzssischen Gesandten bekannt zu machen. Se— ward legte nun dem Präsidenten die Korrespondenz zwischen ihm und Mercier vor, zugleich mit einer Depesche, worin er jede Ein. wirkung auf Mercier leugnete und erklärte, Mercier habe auf

eigenes Verlangen den Paß zur Ueberschreitung der Grenze erbalten und seine Reise in durchaus privatem und nicht

amtlichen Charakter gemacht. Die Korrespondenz ward sofort (am 12.) dem Senate vorgelegt. Die nachdrückliche Weise, in der Seward Mercier s Berichten widerspricht, macht es zweifelbaft, ob zwischen

den beiden amtliche oder persönliche Beziebungen wieder stattfinden

Runen; und man fürchtet, daß, wenn Seward nicht entlassen würde, Mercict ven der franzssischen Regierung zurückberufen werde. Se nern überreichte Mr. Seward dem Präsidenten seine amtliche Kerrefpendenz mit Mr. Davton, vom 6. d. datirt, worin er peremp⸗ rern den Rath der französischen Regierung, daß Bevollmächtigte des Terdens und des Südens auf neutralem Gebiet zur Berath⸗= walagnung äber cinen Verglrich zusammenkommen sollten, zuruͤckweist. Die RKerrerrendenz wurde vom Präsidenten dem Senate vorgelegt. Dir Theilung der Potomac - Armee in verschiedene Corps dat degennen. Der Angriff auf Charleston ist wegen einer

a; zicken Sencral Sunter und General Foster verschoben

Dimeren d Gen ker drr ng erden Der legtere it, nachdem er seine Truppen in St. Helena

a ft, nac Bastington zurückgekebrt, um mit der Regie⸗ rea, ner die bererstebenden Operationen zu berathschlagen. Gene—⸗

ral Sante, jest in Pert-Noval, hat eine Aushebung aller körper · c tätigen Teger in seinem Departement angeordnet, die zum Seren mne Tasernendienste verwendet werden sollen. Man

lena, deß ein Angrif auf Savannah bevorstehe. Die Legis⸗ lerer men IMlinci bat Sevollmächtigte ernannt, die mit Delegirten aancrer Staaten üter die Lage des Landes konferiren sollen. In aziS3rYille, RTentucr, werden sie im März zusammenkommen. 2 hermerragradse der Bercllmächtigten ist ein Erzrepublikaner und 2 Fred Qincelne, batte abet in der Novemberwahl seine Deren aerger dert, ät den Demokraten zu stimmen, da dies das die Haien zu retten. In Folge des Auf—⸗ Dea kraten haben sich die abolitionistischen Mit-

zi Ssgeiagt und drohen den Staat . Bevollmächtigte zu

. der Ce srlatur lo 9 FK entudy hat auch genrille ernannt, und ae, malen Mirel⸗- am Hessaaten vertreien sein werden. Dir Tenn erer wem Tem- Here schiigt Commissaire nach Richmond,

. n 9. a, m . 6 51 . 7 . nm m, Shannen n snlaen, fich einer Rational ⸗Versammlung

—w 4 * ö. 1 22 ö ö. ö 2 P ö . * .

ae ne nn ngen, äs LCegälatur von Intiana verlangt die Schlie⸗ 4 . . ee . * aa ; . ** m m t . . 2

aan, ne, eee ename, nun war in möglichst kurzer Frist, rn, enen, e, Balammmntatunft von Rtrtrettrn aller Staaten,

man nn, e fen derirten, welcht am 1. Juni in Nashville,

merken elt. - Mr. Chase s FJinanzprojckt ist

,, ,, .

ö w 5

man glaubt, daß

vom Senate angenommen worden und man glaubt, dasselbe werde im Hause der Repräsentanten geschehen. Der Kriegssecretair hat einen Untersuchungshof in Cairo beauftragt, sich zu vergewissern, ob und welche föderalistischen Offiziere Geschäste mit Baumwolle auf dem Mississippi gemacht, indem sie Handelslicenzen ausstellten oder Transportmittel der Regierung zu eigenen Zwecken gebrauchten. Nothwendigerweise werden auch die gegen General Butler während seiner Verwaltung New-Orleans kursirenden Anschuldigungen unter— sucht werden müssen. Der britische Konsul verließ Charleston am Tten auf dem englischen Schiffe Cadmus«. Der Sengt hat eine Resolution angenommen, des Inhalts, daß die Bankeirculation mit U pCt. während 2 Jahre und späterhin mit 2 pCt. besteuert werden soll. Dem Kongresse ist eine Bill vorgelegt worden, um die Ab— gaben auf Kohlen und Schieneneisen abzuschaffen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'cchen Telegraphem Büreau.

Danzig, Freitag, 27. Februar. Der Danziger Zeitung« wird aus Warschau unter dem 2östen d. gemeldet, daß die Eisen— bahnverbindung zwischen Warschau und Wilna unterbrochen, die Brücke über die Liwize (7 Meilen von Warschau) zerstört sei. Aus Petersburg sei der Befehl eingetroffen, um jeden Preis den Auf— stand binnen 10 Tagen zu unterdrücken. Das Revolutionscomité habe von Neuem Geldsammlungen ausgeschrieben; und mit Erfolg; Zabl und Organisation der Insurgenten wachse.

Breslau, Freitag, 27. Februar. Die Morgenausgabe der Schlesischen Zeitung enthält folgende Nachricht aus Ostrowo (Kreis Adelnau) vom 26sten:

Die Fabrikstadt Opatowek (143 Meile von Kalisch) ist von den Insurgenten genommen; aus Ostrowo ist Militair an die Grenze gerückt.

London, Donnerstag 26. Februar, Nachts. In der heutigen Sitzung des Oberhauses fragt der Marquis von Normanby den Grafen Russell, ob es richtig, daß Mr. Odo Russell kürz— lich von Neuem dem Papste ein Asyl angeboten, daß der Papst dasselbe abermals abgelehnt und daß der Kardinal Antonelli auf die Veranlassung hin den amtlichen Verkehr mit Mr. Russell abgebrochen habe. Der Minister erklärt alle diese Angaben für unbegründet.

Paris, Freitag, 27. Februar, Morgens. Moniteur⸗ giebt einen Auszug von der Antwort auf die französischen Vermit— telungs ⸗Vorschläge, in der Lincoln sich weigert, in Unterhand⸗ lungen mit dem Süden zu treten. Der »Moniteur« meint, unter diesen Umständen werde die Frage, um welche der Streit Rechtens sich drehe (question en litige) am besten in der Weise diskutirt werden, daß man den Kongreß durch Einberufung der Vertreter der Südstaaten vervollständige unter dem Vorbehalt, die Entscheidung des Kongresses durch einen National-Konvent (convention nationale) sanctioniren zu lassen.

Nach Berichten aus Madrid ist das Entlassungsgesuch des Ministeriums angenommen worden.

Turin, Donnerstag, 26. Februar, Nachts. In der Deputirten⸗ Kammer gab bei der fortgesetzten Diskussion über die Anleihe der Minister des Auswärtigen Erklärungen über die auswärtige Politik Italiens. Dieselbe sei gegründet auf das Bündniß mit Frankreich und England und verdiene nicht den Vorwurf zu großer Geschmeidig⸗ keit. Was die Polen betreffe, so seien ihnen die Sympathieen des italienischen Volkes zugewandt; eine Verletzung des Prinzips der Nichtintervention seitens irgend welcher Macht ihnen gegenüber würde eine sehr ernste Sache sein. Solche Verletzungen schadeten überhaupt nach beiden Seiten, denen, welche sie begingen, und denen, für welche sie begangen würden. Diese Erklärung wurde mit Beifall auf— genommen.

Der

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Cöln, 25. Februar. Am 3. Januar d. J. brach auf der Cöln.Min— dener Eisenbahn zwischen Essen und Helsenkirchen in dem Kohlenzuge Nr. 12 unter einem Güterwagen bei voller Fahrt in der Steigung eine Achse. Das Material der Achse bestand aus gewalßtem Eisen. Der Bruch war theil= weise noch jzusammenhängend. Bie Bruchsläche war frisch und gesund, jedoch mit altem Einbruch von etwa der ganzen Fläche. Die Achse hatte

tit März 1855 bis Januar diesess Jahres im Ganzen 5031 Meilen und seit ber letzten Revision 496 Meilen durchlaufen.

Die Normalbelastung deg

Wagens beträgt 100 Eentner und das Eigengewicht desselben 18 Centner.

389

Nn nk tprelise.

Berlin, den 26. Februar.

Eu Lande,. Weizen 2. Thlr. 25 Sgr. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thir. 12 Sgr. 6 Ef., auch 1 Thlr. 19 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. lafer 17Thlr. 3 Sgr. 2 Ef. auch 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf.

Lu Wasser:; Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 27 Sgr. 65 Pf. und 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 11 PE, auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ff; auch 1 Thlr. 15 Sr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Ilafer 1 ThlJr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 5 Sgr., Futter- Erbsen 1 Thlr. 25 Sgr.

Das Schock Stroh 8 Thlr. 5 Sgr., auch 7 Thlr. 20 Sgr. und 7 Thlr.

Der Centner Heu 24 Sgr. und 22 Sgr., geringere Sorte auch

19 8gr.

Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., metrenweis 1 Sar. 6 Ef, auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Ilaus geliefert, Waren auf hiesigem Platze am

. 14 * Ihlr.

21. ? , 147 Thlr.

23. . ö 14 R 2 148 Thlr. ö 11 i432 144. Im hne Han, 22 = w 147 Thlr.

1 147 Thlr

Bersin. den 26. Februar 1863. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

EB erlim er G&etrekĺ cle hänge vom 27. Februar.

Weizen loco 60 72 Thlr. nach Qualität, fein weiss poln. 71 Thlr. weissbunt poln. 695 Thlr. do.

Roggen loeo galiz. 4435 Thlr., 82 - 83pfd. 47 Thlr. ab Bahn bez, sechwimm. 1 Ladung 82 - 3pfd. 465 Thlr. bez., Februar 4865 Thlr. bez., FEebruar- Mürz 455 —– Thlr. bez., Frühjahr 455 3 Thlr. bez., Br. u. ., Mai-Juni 455 Thlr. ber., Juni-quli 453 Thfr. bez., 46 Bir,

Gerste, grosse u. kleine 32 40 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22-23 Thlr., Lieferung pr. Februar u. Februar - Mär 224 Thlr. Br., Frühjahr 223 Thlr. nominell, Mai- Juni 23 Thlr. do., Juni - Juli 23 Thlr. do.

Erbsen, Kochwaare 46 52 Thlr., Futterwaare 42 - 41 Thlr.

Ruböl loco 153 Thlr. Br., Februar 15 - 1 Thlr. hez. u. Br., R (., Februar - März 144k -= 1516 Lhlr. bez. u. Br.R, 4 G., April-Mai 145 bis l5lin Thlr. bez., Br. u. G., Mai-duni 1414 15 Tälr. bez. u. Br., 141433 G., September-0ktober 13 43 14 Thlr., bez. u. G., 1 Br.

Leinöl loco 15 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 1437 * Thlr. bez., Februar u. Februar- März 144 Thlr. bez. u. Gld., z Br., April - Mai 143 3 Thlr. bez, Br. u. G., Mai- Juni 143 - z Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 1444 Thlr. bez., Br. u. G., Juli - August 159-4 Thlr. bez., Br. u. G.. kugust⸗ Sebtember 153 . Thlr. bez. u. G., R Br., September-0Oktober 1519. bis 3 Thlr. bez. u. G., 4 Br.

Weizen unverändert. Roggen loco wurde bei reichlichen Offerten nur wenig gehandelt. Für Termine ist heute eine nennenswerthe Ver- änderung nicht zu berichten, bei grosser Geschäftsstille haben die Werthe etwas verloren. lafer gesehäftslos. Rüböl fand durehweg gute Beach- tung in Folge der höheren Pariser Berichte. Käufer würden dadurch so zurückhaltend, dass Benöthigte für alle Termine hohere Forderungen bewilligen mussten. Gek. 9090 Ctr. Spiritus hat dagegen bei fordauernd lustlosem Handel gestrigen Preis nicht behaupten können. Der Umsat— blieb jedoch äusserst beschränkt.

Leikrpzüg; 26. Februar. Friedrich- Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig Dresdner 2565 G. Löbau-zittauer Littr. A. 37 G. do. ittr. B.

(r GE. Magdehuig. Lieihꝛiger 2425 G6. Thüringische 1245 G. Anhalt- Dessauer Bank- Actien 299 B. Braunschweiger Bank- Actien —.

Weimarische Bank-Actien 96 B. Oester. National-Anleihe ,.

KresElacn, 27. Februar, 1 Uhr 41 Minut. Nachmitt, (Tel. Dep.

des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 875 Br. Freihurger tamm-Actien 1337 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1624 Br.; do. Litt. B. 1427 Br. Obersehesische Prioritäts - Obligationen Litt. D, proa., Sinn Br.; do. Litt. F., 4pro., 1017 Br.; do. Litt. E., 33proz, 85 Br. Kosel-Oderberg. Stamm-Actien 635 6 Neisse- Brieger Actien sS6ß Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 62i6; Br. Preuss. proz. Anleihe von 1859 1072 Br.

S Sbiritus pr. 800 pCt. Tralles 137 Th. Geld. Weizen, weisser 38 = 80 Sgr., gelber 5J— 76 Sgr. Roggen 50-54 Sgr. Gerste 37 bis 13 Sgr. Hafer 22 - 28 Sgr.

Da der heutigen Börse eine besondere Anregung von auswärts fehlte,

so. War sie nur durch die Ultimo-Liquidation beherrscht, welche zu etwas sehwächeren Coursen als gestern sieh leicht abzuwiekeln scheint. St egg, 27. Febrüar, 1 Uhr 35 Minuten Nachm, (Tel. Dep. des Ztaats Anzeigers) Weizen 60 70 bez., Frühjahr 687 bez. u. da. Roggen 4·ę9 45 bez., Februar 46 Geld, Atz. bez., Frühjahr 453 G., Mai- Juni 465, Juni - Juli 46 da, September-Oktober 46 ber, 465 G. Rüboöl loeo, Februar 15 da, April-Mzai 147 da, 14 G., September-Gktober 13 . Spiritus 1475, Februar 1415, Frühjahr 143, Juni-Jquli 147 - be.

EHM Htaorg, 26. Februar., Fest. Finnländische Anleihe 90 G.

Sehluss - Course: Qesterrejchisehe Krellit-Aetien 933. 1033. Norddeutsche Bank 10965. National-Anleihe 69. 47. 1pror. Spanier 43. Stieglit⸗ de 1855 —. kKheinische 99. Nordbahn td. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loeo etwas mehr beachtet, ab Dine mark 22 23 disponibel, z verkauft. Roggen loco stille, ab Danzig Frühjahr zu 75 käuflich. Oel, 32, 304. Kaffee unverändert.

Erna Ha fannt n. N., 26. Februar. Nachmittags 3 Uhr 6 Minut. Ultimoregulirung leieht, österreichische Effekten im Allgemeinen merk- lieh höhßer. Umsatz sehr belangreich.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische kKassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 1433. Berliner Wechsel 105. Iamburger S885. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wech-

Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten.

Vereinsbank Ibron. Spanier Mexikaner 31.

sel 944. Wiener Wechsel 100. Darmstädter Bank- Actien 242. Darmstädter Lettelhank 257. Meininger Kredit- Actien 964. Luxem-

burger Kredithank 1097. 3prorent. Spanier 498. 1pror. Spanier 465. Zbanische Kredithank von Pereira 820. Spanische Kreditbank von Rothschild 660. Kurhessische Loose 563. Badische Loose 56. sbroz. Metalliques 63z. dIprou. Metalliques 55. 1854r Loose 79. Cesterreichis ches Nertnal Hire en 685. Oesterreiehisch- franzäsische Staats Kisenbahn - Actien 232. Oesterreichische Bank- Antheile 821. esterreichische Kredit- Actien 2225. Hesterrcichösche Elizabeth Bahn 129. Rhein- Nahe -Bahn 32. Mainz - Ludwigshafen 1293. Neueste döterreichische Anleihe is. Böhmische Westhahn-Actien 723. Finnlän= dische Anleihe 913. Wien, 27. Fehruar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff, Te]. Bur.) Börse matter.

5obrot. Metalliques 15.09. 45prov. Metalliques 65.50. Bank- Actien 812. Nordpahn 1909.00. 1854er Loose 92.75. National-Anleihe 81.46. Staats - isenhahn-Aetien-Certißkate 235.00. Kredit-Actien 220.10. Lon= don 116.20). Hamburg 87. 25. Paris 46. 10. Böhmische Westhahn 167. 00. Lomhardische Eisenbahn 268. 00, Kreditl'oose 135.30. 1860er Loose 93. 70.

Anmanxt er cdeanmn, 26. Hebruar, Nachmittags à Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse fest und lebhakt. .

5prov. Metalliques Lit. B. 80. Metalliques 30 . . Spanier Jö.

5proz. Metalliques 593. 2Iproz. pro entige Gesterreichische National- Anleihe 65. Iren. Spanier 498. IHlolländische Integrale 63 . Mexikaner 3143. Petersburger Wechsel 1.71. Wiener Wechsel 9 L. 5pror. Russen —. 5proz. Stieglit-, de 1855 S894.

Euch clenm, 26. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 615. Wetter schön.

Consols 23. 1prou. Spanier 46. 5pror. Russen 96. Neue Russen 934.

Der Dampfer „Hansa - ist mit 360,000 Dollars von New- Vork, der Dampfer - Gladiator. mit 500, 00 Dollars von den Bahama Insein ein- getrossen.

HI verRn cl; 26. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baum wolle: 4000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert.

FHennrf. 26. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 69.70, fiel auf 69.50 und en ! träge zur Notiz. 8 . von Mittags 1 Uhr waren 923 eingetroffen. ö

Schluss- Course: 3proz. Rente 69. 60. P4zproz. Rente 9g8 50. Ita- lienische 5proventige Rente 69.55. 3Zprox. Spanier 493. Iproꝛ. Spanier 45. Nesterreiehische Staats-Eisenbahn-Actien 513.75. Credit mobiller-Actien 1170.00. Lomhardisehe Eisenbahn-Actien 581.25.

. Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 28. Februar. Im Opernhause. A4ste Vorstel⸗ lung. Der Prophet. Oper in 5 Akten nach dem Französischen des E. Scribe, bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Gast: Herr Theodor Wachtel: Johann von Leyden, als letzte Rolle. Bertha: Fräul. Lucca.

Hohe Preise.

Die eingegangenen Meldungen um Billets zu dieser Vor⸗ stellung, sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt.

Im Schauspielhause. (58ste Abonnements ⸗Vorstellung Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten von Frau v. Weißenthurn. Vorher: Die Alten und die Jungen. Schauspiel in 1 Akt von H. Lorm.

Kleine Preise.

Sonntag! 1. März. Im Opernhause. M5ste Vorstellung ) Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Ab- theilungen nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Gast: Frl. Desirée Artot: Marie Hierauf. Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de Leuven und Mazilier. Bearbeitet von P. Taglioni. Musik von Adam. An— fang 6 Uhr.

Mit tel⸗Preise.

Im Schauspielhause. S9ste Abonnements - Vorstellung. Die b zähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespegre, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel schen und Tieck schen Uebersetzung. Hieraust Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix.

Kleine Preise.

Der Billet ⸗Verkauf sindet nur am Tage der Vorstellung statt. Die eingegangenen Meldungen um Billers zu den Senntags— Vorstellungen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt.

Mexikaner 323. Sardinier S833.

Diese Billets sind Sonntag früb von 8— 9 Uhr abzubolen.