1863 / 52 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

398

ED, 2J. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolss's Tal. Bur) Consols 92. 1pror. Spanier 46. Mexikaner 323. Sardinter 83. dpror. Russen giß. Neue Russen 933. J

lamburg 3 Monat 13 Mk. 7 8h. Wien 11 Fl. 9g0 Rr. 24

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 19, 117,050, der Metallvorrath 14.614, 9096 Pfd. St. . .

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen vernaehkissigt, nomi nell. Erühjahrsgetreide ruhig, Montagspreise. Schönes Wetter.

E. IM e. 27. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Rm.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert. Woehenumsatz 24, 490 Ballen. Middling Orleans 213, Upland 203.

Menne. 27. Februar. Nachmittags 3 Uhr. (Wolsf's Lel. Bur.) Die Rente eröfsnete zu 69.50, hob sieh auf 69.80 und schloss in lester

ähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shalespeare, nach er Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel schen und Tieckschen Uebersetzung. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix.

Die eingegangenen Meldungen um Billets zu den Sonntags. Vorstellungen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8— ) Uhr abzuholen.

Montag, 2. März. Im Opernhause. (46ste Vorstellung) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frau Harriers- Wippern.

Mittel ⸗Preise.

laltung zur Notia. DSehluss - Course: lienisehe 5prorentige Rente 69.00.

zproz. Rente 69. 10.

Oesterreichische Staats- Hisenhahn-Acetien 513. 75. Lomhbardisehe Eisenbahn- Actien 586.25.

1180.09.

Känigliche Schauspiele.

Im Opernhause. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Ab— theilungen nach dem Französischen des St. Georges. (Gast: Frl. Desir de Artot: Marie.) J Pantomimisches Ballet in 4 Aften von de Leuven und Musik von Adam. An der

Sonntag, 1. März.

Donizetti. Weiberkur. Mazilier. Bearbeitet von P. Taglioni. fang 6 Ubr.

Im Schauspielbause. G9ste Abonnements -Vorstellung.

Oeffentlicher

556 Steckbrief.

Gegen die unten näher bezeichnete unverehe—⸗ lichte Toerese Hancke ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Die Ver— haftung dat nicht ausgeführt werden können, weil dieselbe bier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der 2. Hancke Kenntniß dat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gericht. oder Polizei · Behorde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair- Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf die Angeschuldigte zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen nd mit allen dei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesdunmte Srstattung der dadurch entstande nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be- hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit verñichert

Serin, den 24. Februar 186585.

Rönigliches Stadtgericht,

Abtheilung für Unterfuchun gs sachen, KFommisfien . für Verunterfuchungen. Sig nalem en t.

Die A. Thereset Hancke ist 36 in Zehlendorf geboren, evangelischer Religion, Fuß 5 Zoll gro5ß, bat schwarze Haare, graue Augen, schmarzt Augenbrauen, ovales Kinn, pro— portiomirt Nast, mittleren Mund, ovale Gesichts⸗ bildung, laßt Geñchtsfarbe umpollftändige Zähne und ist mächtiger Gefralt.

Bekanntmachung.

Dur Gestellung eines Fuhrwerk zum Trans- part der Mkten . für das Ministerium des In- nern fall unter den im Geheimen Rechnungs⸗ Bünean, Unter den Linden Nr. JZ werktäglich won 11 bit 1 Uhr einzusehenden Bedingungen, un Wege der Submissien dem Mindestfordernden 2 werden. Uebernehmung lustige werden aufgejochert, besfallge Anerbietungen spätesten⸗ bis zam 1 April r. J versie gelt an das Mini- sterium ber Innern einzureichen

Berlin, den Z Februar 158653

1e

Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetrollen. 4zprot. Rente 98. 5G. Ita= zprotr. Spanier 493.

1protr. Spanier —. Credit mobilier-Actien

Leben ein Traum.

(15ste Vorstellung.)

Musik von Hierauf: Die

Hertel.

Vierte.

Die be⸗

n

Zinkchloryd, oder à la Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind in der Registra— tur der Telegraphen Direction zu Berlin, zur Ein— sicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualificirte Liferanten werden aufgefordert, ihre Offerten für obige Strecke unter der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Telegraphen—

Stangen für die Linie von Borkenfriede nach

Ueckermünde s bis zum 14. März er, Mittags 12 Uhr, an die Königliche Telegraphen Direction portofrei einzusenden, woselbst am gedachten Tage, zur oben« genannten Zeit, die Eröffnung der eingegangenen Eingaben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Submittenten bleiben bis zum 15. April er. an ihre Offerten gebunden. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbe— halten.

Berlin, den 26. Februar 1863.

Königliche Telegraphen Direction. Borggreve.

516 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Bauholz zu der diesjährigen Unterhaltung der fiskalischen Rinnsteinbrücken und Kanäle ꝛc. soll im Wege der Submission geliefert werden.

Die Lieferungs Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 13. k. M. einzureichen sind liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Berlin, den 17. Februar 1863.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.

552 Bekanntmachung.

Die zu der diesjährigen Unterhaltung des fiska—⸗ lischen Steinpflasters erforderlichen Steinschläger und Tagelshner - Arbeiten sollen im Wege der Submisston angefertigt werden.

Dies wird mit dem Bemerken hierdurch bekannt

gemacht, daß die Bedingungen in unserer Regi⸗ tratur zur Einsicht ausliegen und die Submissito—- nen bis zum 20. kf. M. einzureichen sind. Berlin, den 24 Februar 1863. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann.

. F 2 Der Minister det In Ger. ECulen burg Eon Dub missi on an weserung von imprägnirten Telegraphen⸗ Tangen w zur Anlage einer Telegraphen⸗ Linie von Parkenftiere nach Ueckermtmde erforberlichen im- ; pragnieken lege chhrn- Stangen, unt zwa Am 11. März er,, Nachmittags z Uhr, , e , u lange, , Zoll ; bollen im Schrümpf schen Gasthofe hierselbst 145 Jtück, bei Lübertzhorf an ber Berlin- Strelitzer Ghaufsee stehende, numerirte Schwarzpappeln von ö . 22491 1 83 F 5 6 . Un, , Huß Umsang am Stammende, einzeln,

Die Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung sind so zahl. reich eingegangen, daß nur ein sehr geringer Theil derselben berück. sichtigt werden konnte.

Im Schauspielhause. Schauspiel in nach West's Bearbeitung.

Dienstag, 3. März. Flick und Flocks Abenteuer. und 6 Bildern von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Mittel · Preise.

Im Schauspielhause. 61ste Abonnements-Vorstellung.) Heinrich

(Erster Theil.)

Shakespegre, nach A. W. Schlegels Uebersetzung. Kleine Preise.

609ste Abonnements -Vorstellung. Das 3 Abtheilungen von Calderon,

Im Opernhause. (47ste Vorstellung)

Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten Musik vom Hof- Komponisten

Schauspiel in 5 Abtheilungen von

Anzeiger.

öffentlich an den baare werden. Gransee, den 26. Februar 1863. Der Kreis-Baumeister Maga 6.

Meistbietenden gegen Bezahlung auf dem Stamme

gleich verlauft

542 Am 12. März er, Vormittags 10 Uhr,

sollen im Gasthofe des Herrn Brehmer zu Hast

aus dem Forstreviere Zehdenick nachstehende Bau—

und Rußhölzer öffentlich an den Meistbietenden

unter den gewöhnlichen Bedingungen meistbietend

verkauft werden, und zwar aus

1) dem Belauf Deutschboden, Jagen 98, 50, II, 89: 353 Stück Kiefern Bauhölzer, Stück Buchen und 45 Stück Birken Nutz enden,

2) dem Belauf Burgwall, Jagen 155: 128 Stück Kiefern Bauholz, aus der Totalität der Beläufe Cappe, We— sendorf und Exin: 4 Stück Eichen Nutzenden, 2 Eichen Kahnknie, 3 Stück Birken Nutz enden, 30 Stück Birken Leiterbäume, 1 Klst. Buchen Nutzholz und 17 Stück Kiefern Bauholz.

Forsthaus Zehdenick, den 25. Februar 1863. Der Oberförster Steffen.

1775

Aufkündigung der nachfolgenden Kreis—

Obligationen des Pleschener Kreises. Litt. A. à 1900 Thlr. Nr. 13. Litt. B. A 190 Thlr. Nr. 15. 32. 33. 96. 139. Litt. G. à 50 Thlr. Nr. 106. 123. 133. 228. 229.

ö 25. 3, g, , ,

Litt. DH. A 25 Thlr. Nr. 107. 1865. 205. 206. 209. 2165. 232. 303. 309. 318. 319. 463. 490. 494. 555. 565. 798. 802. 803. 859. 867. 886. 891. 907. 910. 1011. 1633.

Diese Obligationen sind nebst den dazu ge— hörigen noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 6 bis 10 am 1. April 1863 auf der Kreis⸗Kom⸗ munal Kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern.

Dies gilt auch von den am 20. September 1861 ausgeloosten, bis jetzt nicht eingelieferten Obligationen Litt. B. Nr. J9. 147. 148.

Pleschen, den 24. September 1862.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Pleschener Kreise. Gregorovius. von Stiegler. von Sköraezewski.

1950 Bekanntmachung. In Gemäßheit der allerhöchsten Privilegien vom

30. Juni 18585 und 15. Marz 1862 sind nach

aufgefordert, vom 1. J

dem Amortisationsplan für die Meseritzer Kreis. Obligationen der Betrag von 3000 Thlr. in Kreis-Obligationen ausgeloost worden, und sind hierbei gezogen: 1) in Appoints zu 100 Thlr 900 Thlr. x Litt. B. Nr. 2. 7T5. 111. 188. 208. 249. 260. 311. 320. 2) in Appoints zu 50 Thlr. 18 Stück 9000 Thlr. ir d Nr dh, 49. 50. Ja. gez. 187. 189. 206. 207. 219. 323. 391. 400. 430. 494. 510. 588. 601. 3) in Appoints zu 25 Thlr. 1200 Thlr. itt, D. Nr. 51. 149. 150. 151. 191. 242. 265. 266. 573. 399. 514. 515. 739.7 8442. S650. 851. S892. 1109. LiIt0. 1444. 1196. Bot. 1257. 1620. 16826. 1422. 1647. 1648. 1700. 1736. 1828. 1867. 2001. 2028. 2037. 2084. 2152. 21653. Diese Obligationen werden hiermit den In— habern gelündigt und Letztere aufgefordert, am J. April 1863 den Rennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons bei der Kreiskasse in Meseritz oder dem Bank-Geschäft Hirschfeld und Wolff in Posen in Empfang zu nehmen. Meseritz, den 22. Oktober 1862. Die ständische Kommission. Je Al.

g Stück

48 Stück

26083.

Der Landrath 8 B 2 von Waldow.

Scholtz, Bürgermeister.

2109 69 der heutigen Ausloosung von Briloner Kreis -Obligationen sind folgende Nummern ge— zogen: a) J. Emission: Litt. A. Nr. 28. 2 g, T6. x G0. 2 360. 398. 556. 653. 783. m n. r, 89 951, 11090 tien ig 1231. 1317. 1522. 1696. 1787, b) II. Emission: Litt. H. Nr. J9. 174. 1865, 243. x C. o 267. 400. 493. 422. » PD. » 460. 463. 464. 466. 469. 483. 491. 496. 501. 502. 521. 532. 551. 554. 575. 576. 578. 584. 594. 601. 605. 607. 641. 646. Die Besitzer dieser Obligationen werden auf— gefordert, die Kapital⸗Beträge ad a am. 1. April, ad gn l ul J le me n,, gabe der Obligationen und der nicht fälligen Zins -Coupons in Empfang zu nehmen. Mit den gedachten Tagen hört die Verzinsung auf. Brilon, den 11. November 1862. Die Chaussee⸗Bau-⸗Kommission.

2074 Bekanntmachung. .

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi— legis vom 21. September 1860 ausgegebenen Beeskow Storkower Kreis Obligationen im Be- trage von 50 000 Thlr. sind planmäßig die nach- benannten Obligationen zur Tilgung im Jahre 1863 ausgeloost worden: .

Littr. A. 3 190 Thlr. Nr. 24 und 133.

Littr. . à 50 Thlr. Nr. nn. 155 und 25 Th, w, , .

A461 und 479.

Die Inhaber dieser Kreis-Obligationen werden uli 1863 ab den Nenn- werth derselben nebst den bis dahin fälligen Zin⸗ sen gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen und der Coupons bei der Kreis-Kommunal-Kasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Schragow in Berlin zu erheben.

Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine Zinsen mehr.

Schließlich wird bemerkt, daß von den im Jahre 1862 gekündigten Obligationen die Nr. 119 und 188, jede über 50 Thlr., bis heute einge— löst sind.

Beeskow, den 14. November 1862. . Der Vorsitzende der Kreis-Chausseebau⸗Kommission,

Landrath

Littr. C. à

5591

Wechselhest and V5... Thlr. 100,410.

v. Gersdorff.

399 551 Bekanntmachung.

Das hiesige Ober ⸗Dompredigerhaus soll an den Meistbietenden auf den Abbruch öffentlich verkauft werden, und ist zu diesem Zweck ein Bietungs— Termin auf

den 109. März es, Vormittags 10 Uhr, im Dombau - Büreau angesetzt, wo sich Kauflieb⸗ haber einsinden wollen.

Halberstadt, den 27. Februar 1863.

Der Bau- Inspektor. gez. Pelizaeus.

6

**

alte 5 Zoll hohe

Schienenstücke, 2) alte 45 Zoll

Schienenstücke,

altes Gußeisen 1. Qualität (reines Gußeisem,

altes Gußeisen II. Qualität (als Feuerplat-

ten, Ofenplatten, Roststäbe 20),

altes Schmiedeeisen und Abgänge vom

Schmiedeeisen (sogenanntes Schroteisen),

alte Radreifen,

alte Roststäbe von Schmiedeeisen, kurze und

lange,

Bohrspähne von Eisen und Gußstahl,

Drehspähne von Eisen und Güßstahl,

alter Werkzeugstahl und alte Feilen (ganze

und Bruchstücke),

altes Eisenblech,

alte Gummiwagren mit und ohne Hanf—

einlage (Gummiringe ꝛc. vulkanisirt),

alte Bremsgleitgabeln,

alte messingene Siederohre (durch einmaliges

Ausklopsen von dem größten Schmuß und

Kesselstein befreit),

altes Messingblech von Wagendächern,

Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und

Wagenfedern,

alte grobe Eisendrahtgage,

altes Tuch, alter Plüsch, alter Wachsparchend,

Eisenbahnschienen und

hohe Eisenbahnschienen und

19) alte Glasscherben, und 20) alte zu Eisenbahnzwecken wordene Putzlappen sollen im Wege der öffentlichen Submission an den

Meistbietenden nach Gewicht verkauft werden. Gebote hierauf sind schriftlich, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: » Offerte auf den Ankauf alter Materialien- Abgänge⸗

unbrauchbar ge—⸗

bis zu dem am

Freitag, den 20. März em, Vormittags 101Uhr,

im Bureau des Unterzeichneten anstehenden Ter—

min, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erscheinenden Suhmittenten eröffnet werden, an den Unterzeichneten einzureichen.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberüchsichtigt.

Die Verkaufsbedingungen sind in meinem Bureau (Werkstatt Königsberg), in den Station— Bureaus zu Landsberg a. , Cüstrin, Brom- berg, Danzig, Marsenburg, Elbing, Brauns berg, Wehlau, Insterburg und Gumbinnen, sowie in den Stations-Buregus der Berlin⸗Stettiner und der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn zu Ber— lin, im Stations -Bureau der Oberschlesischen Eisen bahn zu Breslau und auf den Börsen zu Berlin und Breslau einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie Anträge unentgeldlich mitgetheilt.

Königsberg i. Pre, den 18. Februar 563.

Der Königliche Maschinenmeister. gez Lindhorst.

6. 6. J . 86 .

2

. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Prioritäts - Obligationen III. Serie der Bergisch - Märkischen Eisenbahn Nr. 32017 bis 3220 sind ihrem Eigenthümer abhanden ge⸗ kommen.

In Gemäßheit des §. 30 des Gesellschafts— Statuts der BergischMärkischen Eisenbahn for⸗= dern wir den jetzigen Inhaber dieser Dokumente auf, solche bei uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigen · falls wir nach Ablauf der im 5§. 30 des Gefell schafts⸗Statuts vorgesehenen Frist die Annullirung der Dokumente veranlassen werden. .

alte Fenstergurte, alter Damast und alte wollene Fußteppiche,

Elberfeld, den 19. Februar 18653. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

41

abe Berzug s z insen. 692. 12

3. Sgr.

Gewerbe-Kassen-Verein.

Abschluß am 31. Dezember

1862.

. 8 Pf

2

Kassenbestand Utensilien nach Abschreibung von 10 pCt. ..... ...... ..... ...... Debitoren

Baar eingezahltes Kommandit-⸗Kapital 2. Auf, 155,000 Thlr. Geschäfts-Antheile 19 pCt., eingezahlt Dividende auf Kommandit Kapital, einschließlich der noch nicht ab—Q

gehobenen Dividende pro 1861

Kreditoren

Thlr. 99717. 5542

Zur Deckung obigen Verlustes sind für jede 109 Thlr. Geschäfts-Antheil 2 2

Berlin, den 28. Februar 1863.

zahlen, und ersuchen wir die Geschäfts-Betheiligten, obige sere Kasse zu leisten.

Direction des Gewerbe Kas F. Bar tusch. Fr.

Der Verwaltt

. 3 b

in

3 b st

Gewerbe-Kassen⸗-Verein. Ordentliche General⸗Versammlung

J

. ge 2 2 58 53 . am 23. März 1863, Rachmittags 4 Uhr, . 22 . n 8 82 6 * 20 im Geschäftslokal Kurstraße Nr. 39

. —— 26 6 2 ö 12 L* ! 61 2 ö * Die §§. 77, 78, 79, 82 unseres Statuts bitten wir besonders zu beachte

Berlin, den 28. Februar 1863.

82

Hern 22 Sers o ) ro 2er 3 Direction des Gewerbe⸗Kassen Vereins.

F. Bartusch.

6 8 268 RFT. Schilde.