1863 / 54 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

412 413

dos in Gemäßheit des §. 156 des Reglements über die Natural⸗ schlagen, der mit der Achtung und Rücksicht, welche die z i r . it sei ; 49 ö. z d erwähnte Ankunft Sei⸗ talien. Am 21. Februar näherte Tristany mit seiner mern ung der Truppen im Frieden hierher eingereicht haben, sind des Königs als solche zu beanspruchen berechtigt ist, gf , 8 7 g, ge 3 . . 6. n . 1e , . sich abermals der n . Grenze, zog sich jedoch J , , , n, Rdn uch fit, n didnt an Erfolgte gesiern Abend 16 Uhl. Die gleichzeitig er. shoen am folgenden Tage wicber tiefer ins Innert des päpstlichen er an, die Truppen ausgegebenen Naturalien vorgekommen und zwar: Man hat sich nicht gescheut, auf Grund willkürlicher Vorau. 44 ö. nl Tö'lgeörls ichen Hoheit bes? Gréehh rss bon Gebietes in die Gegend von Prato di Eamßoli zurück. Der an- beim I. Armee⸗Corps 1 setzungen über eine Vereinbarung, deren wirklichen Inhalt man nit . 1 fand jedoch nicht Statt, indem der Großherzog die ange⸗ geblich im Gebirge umherirrende Pilone hatte vor Kurzem die ö z kennt! die ärgsten Schmähungen und Verleumdungen gegen . ö. te Reife nicht angetrelen hatte. Des Kronprinzen Königliche Verwegenheit, in der Nähe pon Torre del Greco zu erscheinen in J 2 Staatsregierung im Ganzen ünd gegen deren einzelne Hestgin 29. ö. bam lelbert an bh chr abgehenden Louniersag der ehen. der zbsicht, sich nach Fiumicine einzuschissen. Der mit zipei bereit . Corps in z , n n. R lch 2 Schuhe 6 Eisenbahn zur Weiterreise nach London. Die erwarteten däni⸗ , . Barken seiner harrende Schiffer ward jedoch entdeckt und . ; , . au Grund bestehender Verträ Ihre Königliche iten der Prinz verhastet. . z , ,, , ner, troffen worden, sind in gehässiger Entstellung als eine di e ö e e e , . *. ‚. 5 . ; Rußland und Polen. St. Peters bur g, 27. Februar. des Rechtes. und als 8 ; . ichtun und die Frau Prinzessin Ch rist 0 nemark, 6 ; ; 4 ien . ; i , e, , achtes, uns als Verletzung des Gese ges; als eine Niitschul Tochter, die Prinzeffin Alezgandra, Braut des Prinzen von Wales, Die hiesigen Blätter enthalten über den polnischen Aufstand nach Von diesen 11 Beschwerden ist nur 1 (im Bezirke des II. Ar. an russischen Verbrechen! und als ein Brandmal preußischer Chin. . Deren Geschibister, die Prinzen Friedrich Wilhelm und stehende, zum Theil anderweitig schon bekannte Nachrichten; Im . mee - Corps)ò) gegen die Truppen entschieden; die übrigen 10 sind geschmäht worden, Das schützende Eintreten preußischer Truppen 8 ldmar trafen gestern Abend 9“ Uhr mittels Ewzrazuges Radomschen Militärdistrikt wurde durch die Bewegung, welche die . dagegen von den resp. Untersuchungs - Kommissionen für be- unsere bedroheten Grenzbezirke, welches von den Bewohnern derselhn d ; Eöln'. Mindener Bahn ju Deuß ein, begleitet von Kolonne des Majors Ehmjelnizti am 9 und 10. Februar von Konskie grundet erachtet, und die zur Ausgabe gestellten Naturalien ver.! dringend erbeten und dankbar begrüßt worden, durfte im Abgeordue n! . 8656 lichen Hoheit dem Prinzen Friedrich von Hessen nach Gowarczow, Korytkow und Opoczno ausführte, die Insur— worfen worden. Die Truppen haben in diesen Fällen theils durch hause als brutale Militairherrschaft! bezeichnet werden. v. , pritischen Gesandten? Paget in Kopenhagen, gentenbande, welche sich im Dorfe Korytkow gesammelt hatte, ver⸗ Verabreichung anderer vorschriftsmäßiger Naturalien theils durch Die Minister des Königs sind persönlich den rücksichtslosesn rganan in? 1 KWerlin Und Howard in Hannover. Im. —anlaßt, sich schleunigst nach Opoczno und von da. nach dem Clester entsprechende Geldentschädigung von Seiten der Lieferanten, zum Verunglimpfungen ausgesetzt gewesen, ohne daß die Redner irgend. il e der hohen Reisenden befanden sich der dänische General Studziany zurückzuziehen. Nachdem sich die Kolonne des Obersten anderweiten Ankauf der fälligen Gebührnisse, Befriedigung erhalten. wie in die Schranken der Ordnung verwiesen wurden. Sell O . und die Gräfin von Reventlow. Auf dem Köln-⸗Mindener Swijerjew mit der Abtheilung vereinigt hatte, griffen unsere Trup⸗ FJür einen Garnisonort mit Königlichem Magazine hat die Behörde, Männer, welche früher Gelegenheit hatten, mit richtigem Takä für 3 wurden die dänischen Herrschaften von dem bier residiren⸗ pen das Kloster an. Die Insurgenten warteten den Angriff nicht Behufs Herbeischaffung magazinnjäßlgen. Heues event. aus weiterer Parlammentarischz Sitte und Schicklichkeit einzutreten, haben ez sih Fendorttlschen Konsul Herrn Erossithwäite empfangen und im Abe ab, sondern zogen schnell aus dem Kloster in der Richtung auf die . Ferne, vorsorgliche Maßregeln treffen müssen. Gegen die betreffen. nicht versagt, sich in Beleidigungen gegen die Räthe der Krone! eigequartier, Hotel Belleyue zu Deutz, von Ihren Hoheiten dem Stadt Pilica ab und ließen eine gußeiserne Kanone mit 4 Pferden, . den Lieferungsstellen ist von Seiten der Militair-Intendanturen ver— ergehen. ö. . 3 e und der Frau Herzogin von Nassau, Höchstwelche Kugeln und Pulver in unsern Händen. Das Geschütz ist in Dzie⸗ . weisend und resp. verwarnend eingeschritten; in 2 Fällen sind gegen Unverhohlen trat bei diesem Verhalten mehrfach die Absicht ha. sic ö Ende von hier nich' Deutz begeben hatten, auf das wien auf der Fabrik von Evans und Comp. gegossen worden, Der . Lieferanten Conventionalstrafen von je 19 Thlr. verfügt und in einem Vor durch solche persönliche Verunglimpfung das längst erstrckt; . lůt ie begrüßt. Heute statteten die däͤnischen Hoheiten dem Herzoge Geistlich Piwars ki, Abt des Klosters und Hauptanstifter des Auf— Falle ist sogar mit der Auflösung des Lieferungs- Vertrages vorge. Ziel zu erreichen, die freie Bestimmung der Krone in Bezug auf die e. der Her. ogin von Nassau im Hotel du Nord hierselbst, wo auch standes im Kreise Opoczno, wurde verhaftet. gangen worden. Ein Depot-⸗Magazin⸗Verwalter, welcher sich bei der Wahl ihrer Räthe zu beschränken und zu vernichten. Man entblodet⸗ Ihre . die gestern eingetroffenen Prinzessinnen Friedrich In dem Gefecht bei Slupia⸗nowa am 12. Februar schlug die . Beschaffung und resp. Verausgabung schlechten Heues Dienstvernach sic nicht auszusprechen, die Ehre dieses von Sr. Majestät dem 6 Hilda von Dessau ihr Absteigequartier genommen hatten, Abtheilung des Obersten Tschengeri, aus 5 Compagnieen Infanterie, lässigungen hat. zu Schulden kommen lassen, ist auf Anordnung des Könige berufenen) Ministeriums könne nicht mehr als die Ehre des 1 ab, besichtigten den Dom und kehrten dann nach Deutz 1 Halbescadron Dragoner, 50 Kosaken und 1 Geschütz bestehend, Kriegs-Ministeriums abgelöst und in eine Assistentenstelle zurückver. Landes angesehen werden, und da die jetzige Regierung Preußens in urück, um gegen U Ühr den auf dem Köln. Mindener Bahnhofe die Schaar des Liangiewicz, welche sich auf dem Kysa Gora bei dem setzt worden. . . keiner auswärtigen Frage Lorbeeren ernten könne, müsse bei allen heren gehaltenen Extrazug zu besteigen und die Fahrt nach England Kloster zum heiligen Kreuz besand. Nach einem ziemlich hartnäckigen . Indem dies zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, nimmt auswärtigen Fragen das Wort des Hauses auf „Gewehr bei Fuß. an n , 4 (Köln. Ztg.) Kampfe liefen die Aufständischen nach allen Seiten auseinander und . das Kriegs-⸗Ministerium gleichzeitig Veranlaffung, die in der Be. lauten, »so lange die Krone ihre jetzigen Rathgeber behalte. . ĩ Holstein. Itzehoe, 2. März. Baron Blome begründet ließen 70 Leichname, fast alle Waffen, 11 Fuhren mit verschiedener kanntmaghung vom 21. Februar 1862 Militair- Wochenblatt Nr. 10 6. Gegen alle diese Angebühr ist kein Wort der Erinnerung ola in der Ständeversam̃inlung seinen an? 285. v. M. angemeldeten An. Bagage und 45 Pferde in unseren Händen. Nach der Aussage un⸗ pro 1869) allegirten und zur Nachachtung empfohlenen Bestimmun. Rüge aus dem Hause laut geworden. Während man es versuchen trag auf eine Berufung an den Bundestag. Von Verhandlungen serer Gefangenen, welche bei dem Lysa⸗Gora von uns befreit wur⸗ gen in Bezug auf die Untersuchung bemängelter Naturalien hierdurch wollte, den Präsidenten des Staatsministeriums auf Anlaß ein 36 der Regierung sei nichts mehr zu hoffen, Deutschland sei in Ehren den, gehörten Liangiewiez und sein Stab zu den ersten, welche die nochmals in Erinnerung zu bringen, da auch im verflossenen Jahre rein thatsächlichen und durch den Zusammenhang seiner Ausführun. verpflichtet, Schutz zu gewähren. Sämmtliche Mitglieder unterstüzen Flucht ergriffen. . —⸗ in einzelnen Fällen diese Bestimmungen nicht sorgsältig beobachtet gen gerechtfertigten Erwähnung unbefugter Weise der Disziplin de den Antrag Der Kommissarius der Regierung erklärt, daß er den Alle' Sachen Liangiewicß's sind in unsere Hände gefallen j unter und namentlich die Untersuchung der betreffenden Gebührnisse nicht Präsidenten zu unterwerfen, ist diese gegen die Redner des Hauset Verhandlungen darüber nicht beiwohnen werde. seinen Papieren befanden sich Listen von 4 Zügen eines Bataillons an der Ausgabestelle vor dem Empfange vorgenommen worden ist, für welche allein sie Geltung hat, ungeachtet der offenbarsten Au ; ö Sachsen. Gotha, 2. März. Heute reist Se. Hoheit der verschiedene Karten des Königreichs Polen, seine Befehle an die . wodurch die Truppen in die Lage gekommen sind, die bereits em schreitungen und Ungehörigkeiten nicht zur Anwendung gebracht Herzog Ernst zur Vermählungsfe ier des Prinzen von Wales nach Truppen, die Instruction für den Aufstand. u. s. w. Eine Menge . . ir g , ,. zu konsumiren. worden . . des von den Insurgenten zubereiteten . 5 e, , . Berlin, den 12. Februar 1863. ̃ as Land wird mit der Staatsregierung erkennen ß bei ö : ö eurlaubte sich der hiesige Special-Landtag auf men und dort gleich an unsere Truppen vert eilt, welche durch den Kriegs-Ministerium, Militair- Oekonomie Departement. einer derartigen Verletzung der fa lige! zel ict n, gr, ö . J,, . ö. . den 9. März Marsch über die Berge, durch die Schluchten und Wälder jener Ge—= . Hering. Messerschmidt. Räthe der Krone mehr und mehr alle Hoffnung auf eine ersprießliche einberufenen zemseinschaftlichen Landtags zur Berathung des Schul⸗ gend ermüdet waren. Unser Angriff bei dem Kloster zum heiligen Erledigung der zu gemeinsamer Lösung vorliegenden wichtigen Auf⸗ gesetzes wieder zusammen zu treten. (Goth. Z.) Kreuz rettete auch zwei Bauern das Leben, welche von den Rebellen . 6 n n m nn, ö ,, Eisemnach, 1. März. Die deutsch evangelische Kirchen kon zum . n . ö. ein dritter war bereits vor un— 2 ist: Se irkli t Es mußte sich die Frage aufdrängen, ob der Regierung zuge— ird nach einjähriger Unterbrechung dieses Jahr in der serem Angriff erschossen worden. eg 3 3. 13 *g n, n, , nnn , nn nn, n n, u. erwähnten. wur ihr ehr Li n g hl ö in ei , . i ö Am . ien, . 2. . . e n n n e. * . . . . zu lassen, ob sie nicht vielmehr die sofortige Wa ihr K velche bald nach den ersten Jahren, um störenden Dif-⸗ Oicow aus, überfiel bei Tagesan : e ö . 2. . a . . Graf von Brassier de St. Sie Würde durch Anwendung der ihr e e geln , . ,, U. Mitte zu . , n möglichst ver. Majors Nepenin stehenden Truppen in Miechow und zündete zur nach inopel. fugnisse dem Landtage gegenüber ins Auge zu fassen hat. mied. wird dem Vernehmen nach auch diesmal dieser Aufgabe in Vergrößerung der Unordnung einige Häuser an. Die Abtbeilung Wenn die Regierung von ernsten Schritten in dieser Beziehung der Wahl und Aufstellung ihrer Tagesordnung zu entsprechen sich sammelte sich bei dem Generalmarsch auf dem Platze. Die Nebel vorläufig Abstand, nimmt und die Selbstverleugnung übt, sich mög bemühen. (Dr. J.) 9 len griffen se mehrmals mit Heftigleit ans arden aber feet mit NR icht amtliches licherweise der Wiederholung verletzender Verhandlungen auszusehen, Baden. Karlsruhe, 2. März. Die Großherzogliche Re- großem Verluste zurückgeschlagen. Das Gefecht a, uygefght . 2 3. so dürfte es nur in der Absicht geschehen, ihrerseits noch die Mög— gierung hat, sicherem Vernehmen nach, dem Spielpächter in 3 Stunden. Die Insurgenten verloren viele To 4 13 . ö. . lichkeit offen zu halten, zur verfassungsmäßigen Regelung der Finanj⸗ Baden-Baden zum Jahre 1867 gekündigt. fangene; unter diefen befindet sich ein gewisser Dom rowski, Preußen. Berlin, 3. März. Seine Majestät der Verwaltung fur 1863 zu gelangen. b Bayern. München, 2. März. Vermöge Königlicher Mitglied des Centralcomité's (wie sich aus den bei ihm gefundenen . .. 6. heute die Vorträge des General - Lieutenants und In der heutigen Sitzung des Herrenhauses, welcher der Entschließung ist der Landtag aufgelöst, weil das Mandat der Papieren ergab). Die Verwundeten haben die Rebellen mit sich , ,. jutanten Freiherrn von Manteuffel und des Majors von Herr Minister ⸗Präsident, so wie die Herren Minister der Finanzen, Abgeordneten am 14. Dezember 1864 erlösche und es erheblichem genommen. . Oi d egesack so wie des Polizei- Präsidenten entgegen. des, Krieges, der Justiz und für Handel beiwohnten, theilte ber Fen Zweifel unterläge, ob die vorzulegende Civilprozeß-Ordnung Von Miechow zogen sich die Ausständischen nach Qicom 6. . Yi 7 Ihre M i ät die Königin empfingen gestern den aus Präsident mit, daß von 49 Mitgliedern des Hauses die Zustimmung bis dahin zum Abschluß gebracht werden könne. Wir empfinden, Szkalbmierz zurück In der Bande befanden sich viele Personen ö. Minden zurückgekehrten Prinzen Albrecht (Sohn) und besichtigten zu der von dem Herren hause an des Königs Majestät beschlossenen heißt es in dem Erlaß, das Bedürfniß, bei dieser Gelegenheit den Krakau, einige als Offiziere der österreichischen Armee , e. a e, , dem Könige die Treibhäuser des Kommerzien- Adresse nachträglich erklärt worden sei. bisherigen Vertretern unseres Volkes für den Eifer und die Einsicht, einer von diesen wurde verwundet und befindet sich jetzt im Lazareth . 3. n Moabit. Heute hat ein kleines Diner bei den Darauf ertheilte das Haus dem Gesetz-Entwurfe wegen Be— womit sie sich ihrer wichtigen Aufgabe gewidmet, und für die viel Aus Warschaul 28 Februar, berichtet die , . Die önigli . Majestäten im Palais stattgefunden. z stimmung des Tarasatzes für Tabacksblätter in Kisten seine ver— fach kundgegebene echt bayerische und zugleich deutsche Gesinnung und am 19. versprengten Insurgenten unter Mieros law 36. ö am a, jüngsten Verhandlungen des Abgeordnetenhausez über die fassungsmäßige Zustimmung, und nahm schließlich die Gesetz Ent⸗ Haltung unsere vollste Anerkennung wiederholt auszusprechen. 21. abermals von Qbrist Schilder - Schuldner, beim Walde n. . =. olnische , müssen durch den leidenschaftlichen Geist und würfe, betreffend die Verbesserung der Lage der Veteranen, in det Frankreich. Paris, 1. März. Im Senat kam gestern des Dorfes Trofaczti südlich vom Städtchen Piotrkow im . * . mn, nn. welchem sie geführt worden, namentlich durch die Rücksichts. aus den Beschlüssen des Hauses der Abgeordneten hervorgegangenen eine Petition vor, in weicher ein err Renih ein von ihm veifaßtes weker Kreise, 1000 Mann stark angegriffen, geschlagen und 8 Stun— . loügkeit gegen die Regierung Sr. Yäajestät des Königs bei allen be. Fassung an. Buch über die franzbsischen Consugationen' nicht dem Unterrichts, den lang bis an den an der preußischen Grenze gelegenen . . , . ö einen schmerzlichen Eindruck gemacht haben und In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses über. Minister, der es bereits abgewiesen habe, sondern dem Minister des See 3. Meilen weit verfolgt worden, wo sie sich nach einem . 4 mee, ene, erhöhen, daß eine Beseitigung der inneren Schwierig. reichte der Justizminister in Folge einer Allerhöchsten Ordre zwei Innern Üüberwiesen zu sehen wünscht, der es den Präfekten per Eir⸗ von 100 Todten und 32 ,, ,, r. . Mehrheit ö. chen wir an e, ür, in dem Geiste und Streben der Gesetzentwürfe betreffend einige Abänderungen der allgemeinen deutschen kular anempfehlen soll. Natürlich ging man zur Tagesordnung Privatnachrichten hat auch bei dem Dorfe Musculy ö . ö ö 1 n, 6 Anhalt und Boden finden kann. Diese Wechselordnung und betreffend die Herabsetzung des Gbührensatzes bei über, Baron Dupin beantragte aber, da dem Herrn Remy es offen. Städtchen Brzezin und Lodz im hiesigen 2 2 . . ö e. e 6. urch die ersten Kundgebungen des Hauses Nachlaßsachen. Dieselben wurden der Justiz Kommission überwiesen. bar nur um eine Reclame, um die Nennung seines Namens und stattgefunden, worin es sch blutig berge ngen ; 63 Img urge n r, . steigerte sich durch die leidenschaftlichen Debatten über die Dann berieth das Haus, nachdem es die Wahl des Abg. Ollenroth . Machwerks im Senat zu thun gewesen sei, künftig derartige Peti⸗ aber nach kurzem Widerstande, da ibr rr . 6 2. * 2 i genehmigt, die Etats: des Herrenhauses, des Abgeordnetenhauses, des tionen nur als Nummer ohne Namensnennung vorzunehmen. einem Freunde frühstückte r . er, , en gan Corps ö. , , 3 7. er höchsten Erwiderung vom 3. v. M. Büreau des Staatsministeriums, für die Archive, des Staats⸗Secre⸗ Herr Forcade de la Roquette ist nach Algier gegangen, aber gegangenen Nachrichten ist Cangla nie 2 . . e emed Sr.? tajestat auf Wiederherstellung des inne⸗ tariats, der General⸗-Ordens⸗Kommission, des Geh. Civil⸗Kabinets, der nicht in der Angelegenheit, welche jetzt dort alle Kolonisten in Auf⸗- dem mehrere andere sich zugesellten bei Ma ago ez 149 ö 3 d 26 ; . i ner, ne,, pee, nn . 1 n, . . des Diszi⸗ regung hält, sondern lediglich, um sich von , ö. dortigen 97. . ge,, , rr i , n * n,, , me g fernen inarhofes, des Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz-Kon -= Handels und der Schifffahrt zu unterrichten, da er im Mai d. J. Obrist Ezengeri, br ann n an, aer Worb - d , , , , e , Bertank lungen diefe Hoffn! e, w, en,, d. neuesten riums der landwirthschaftlichen Angelegenheiten, der Gestüt⸗Verwal⸗ Die Fregatte Isis, die von den Südsee-Inseln kommt, hat an 24 3 , . a me, m,, . 2 ** 3 Auen 9 hoffnung fürerst nochmals vereitelt. Ein Theil tung und des Ministeriums der Unterrichts- it. Angelegenheiten. Bord den Sohn der Königin Pomare und sechs junge Prinzen ihrer 1 . k . * 2 , . 1

ber nt Ber 8 . ; . ; e . Der Netrner der Mehrheit des Hauses hat habei einen Ton ange! Bei Schluß unseres Blattes dauert die Sitzung noch fort. Familie, die in Frankreich ihre Studien vollenden wollen.

. .