11,325 auf Ratibor, 11326 * do., 11,683 Baumgarten, 11,742 Lossen 2c. 12,499 Siemianowitz, 12544 do., 12,556 do., 79076 Koselwitz, 79, 081 Massel, 79,106 Sczyrbitz, 79,133 Lederhose,
IJI9505 . Giesmannsdorf, werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei unserer Kasse (Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst) zu präsentiren, und dagegen die Valuta derselben nach Abzug des Betrages der etwa fehlenden Coupons in Empfang zu nehmen.
Sollte die Präsentation nicht bis zum 15ten Au gu st d. J. erfolgen, so werden die Inhaber der quäst. Pfandbriefe nach §. 50 der Aller höchsten Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Real Rechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial- Hypothek präkludirt, die Pfandbriefe in AÄnsehung der Spezial-Hypothek für vernichtet erklärt, in Uunserem Register und im Hypothekenbuche gelöscht und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe ledig- lich an die in unserem Gewahrsam befindliche Kapital⸗Valuta verwiesen werden.
Breslau, den 26. Februar 1863.
Königliches Kredit-⸗Institut für Schlesien. Schleinitz.
&ð XR XR t X R &
85
582 Nutz und Brennholz ⸗Verkauf. In der Königlichen Oberförsterei Tschiefer bei Neusalz a. O. sollen: I Mittwoch, den 18. März e.: folgende Nutzhölzer: eirea 81 Stück kiefern Nutzhölzer, 49 ) eichen dergleichen, 143 » pappeln dergleichen, 20 » reothbuchen und rüstern . dergleichen, i Quantität kiefern und eichen Böttcher= olz / ) Donnerstag, den 19. März e.: folgende Brennhölzer: eirea 60 Klaftern eichen Scheitholz, 10 ö buchen und rüstern dito, 79 y pappeln und linden dito, x . kiefern dito, 2 y Durchforstungs⸗Rei im Gerichtskretscham zu . 40 Uhr ab, in großen und kleineren Loosen öffent. lich und meistbletend unter den bekannten Be— dingungen verkauft werden. Ischiefer, am 28. Februar 1863. Der Oberförster Hering.
sõdbl Bekanntmachung. Es soll den 20. März 1863 in Bobersberg beim Bäcker Lehmann Nr. 1 nachstehendes Holz? ca. 1450 Stuͤck Kiefern Bauholz aus Jagen 11 und 23, 1 Schock Kiefern ⸗Rückstangen, 6 Schock Kiefern⸗Hopfenstangen J. und II. aus 1 . R r. Kiefern⸗Nutzhol 8 Klstr. Alte nh en aus Jagen 2. Den 24. März 1863 in Merzwiese beim Gastwirth Grunert ca. 1150 Stück Kiefern Bauholz und Schneide holz aus Jagen 49. 46. 50. 51. 52, 15 . Eichen ⸗Nutzholz aus Jagen
94 0 Kiefern⸗Rück⸗ angen agen 30. 37. 14 Schock Kiefern. Hopfen⸗ ö 3 46, 36 argen J. und II. r. Kiefern Nutzhol 6 f utzholz Jagen 40 4 . ö o * r. Ellern⸗Nußhol 4 g. . . k im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗· bietenden gegen gleich baare Bezahlun verkauft, wozu , an dem gedachten Tage Vor- mittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Forsthaus Braschen, den 1. März 1863. Der Oberförster Brick.
418 lõöszl
Bau ⸗ und Brennholz-Verkauf.
Am Donnerstag, den 12. d. M., Vor— mittags von 10 Ühr ab, sollen im Gasthofe zum Oranienburger Berg aus dem diesjährigen Einschlage des Forst⸗Reviers Neuholland, und zwar:
I) Belauf Sarnow, Jagen 81 und 83: cirea 250 Stück Kiefern Bau und Schneideholz verschiedener Stärkeklassen,
150 Klafter Kiefern Kloben;
2) Belauf Hohenbruch, Jagen 103: eirea 40 Stück Kiefern Bau- und Schneideholz,
60 Klafter Kiefern Kloben ;
3) Belauf Nassenheide, Jagen 34 und 35: eirea 199 Stück Kiefern Bau- und Schneidehohz,
80 Klafter Kiefern Kloben /
c Belauf Frepenhagen, Jagen 28: eirea 130 Stück Kiefern Bau- und Schneideholz,
100 Klafter Kiefern Kloben,
33 Stück Birken Nutzenden und Leiter- bäume, eirea 10 Klafter Birken Kloben, 8 Stück Elsen Nutzenden, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Die Bekanutmachung der Verkaufs ⸗Bedingun⸗ gen erfolgt im Termine vor dem Ausgebot der Hölzer.
Das Nummer ⸗Verzeichniß kann vom 9. d. M. ab bei dem Unterzeichneten eingesehen werden; auch sind die betreffenden Belaufs⸗Förster ange wiesen, Kauflustigen das zum Verkauf kommende Holz auf Verlangen im Walde vorzuzeigen.
Forsthaus Neuholland, den 1. März 1863.
Der Oberförster. VIg. c0oln. Frhr. v. Kanne.
565 Holz verkauf.
Am Mittwoch den 18. d. M., Morgens 10 Uhr, sollen im Lokale des Königlichen Rent— Amts zu Neuzelle folgende Bau- und Nutzhölzer:
ELIm Schutzbezirke Schönfließ: aus Jagen 10: 1 Eichen ⸗Nutzende, 190 Stück Kiefern⸗Bauholz, y d desgl. v J desgl. II. Im Schutzbezirke Fünfeichen: aus Jagen 30: 1 Eichen⸗Nutzende, 34: 89 Stück dergl. X Klftr. eichenes Böttcherholz, 1 Stück Birken⸗Nutzende, 52: 1 Stück Kiefern⸗Bauholz, 54: 1 Stück desgl. . desgl. IAIl. Im Schutzbezirke Calkinenberg: aus Jagen 93: 293 Stück eichene Nutzenden, ra, Klftr. Nutzholz, ; 2 Stück Kiefern⸗Bauholz. IV. Im Schutz bezirke Aurith: 3 Stück eichene Nutzenden, 2 * elsene dergl., unter den gewöhnlichen Bedingungen bei freier Toncurrenz öffentlich versteigert werden. Kauf⸗ lustige werden hierdurch mit dem Bemerken ein—= geladen, daß die qu. Hölzer täglich besehen wer— den können.
Forsthaus Siehdichum, den 1. März 1863.
Der Ober ⸗Förster Wad zeck.
438 Bekanntmachung.
In Folge Vereinbarung der unterzeichneten Verwaltungen tritt mit höherer Genehmigung für direkte Steinkohlen ! Transporte in vollen Wagenladungen aus den an der Oberschlesischen Bahn belegenen Revieren nach Berlin und den übrigen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 1. März d. J. ab, unter Auf⸗ . der seitherigen Tarife, ein neuer ermäßig. er Frachttarif in Kraft, dessen Sätze 1) von Zabrze⸗Morgenroth nach
Berlin 22 Sgr. 2) von Schwientochlowitz⸗Katto⸗ witz nach Berlin 22 * 3) von Myslowitz⸗Neuberun
nach Berlin 25 — ß pro Tonne betragen. Die Frachtsätze nach den
b Pf. 9 *
vom gedachten Tage ab in Wirksamkeit treten gleichfalls ermäßigten rachtsãätze und die 9 Meilenentfernung verhältnißmaͤßig abgestuft und betragen beispielsweise nach Görlitz von den vor · erwähnten Versandt⸗Revieren 17 Sgr., 17 Sgr 3 Pf. und 17 Sgr. 6 Pf. pro Tonne. ; Vollständige Tarif Tabellen werden vom 2östen d. Mts. ab bei den gewöhnlichen Verkaufostellen der unterzeichneten Bahnen käuflich zu haben sein Berlin und Breslau, den 15. Februar 1863. Königliche Direction
der Niederschlesisch⸗Märkischen Oberschlesischen Eisenbahn, Eisenbahn.
1
437] . Bekanntmachung. . Mit höherer Genehmigung tritt in Folge Ver— einbarung der unterzeichneten Eisenbahn ˖ Verwal.
tungen für direkte Steinkohlen- Transporte in J ganzen Wagenladungen aus dem Niederschlesischen Kohlen Reviere nach Berlin und den übrigen Sta— tionen der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn vom 1. März d. J. ab unter Aufhebung des seit dem 1. Mai 1861 in Kraft befindlichen Ta— rifes ein neuer ermäßigter Fracht. Tarif in ,,
etragen beispielsweise die Frachtsätze v
Waldenburg nach Berlin . . ö Görlitz 19 Sgr. 9 Pf. pro Tonne. Vollständige Tarif -⸗Tabellen werden vom 25. d. Mts. ab bei den gewöhnlichen Verkaufsstellen der unterzeich˖ neten Bahn-Verwaltungen käuflich zu haben sein.
Breslau und Berlin, den 15. Februar 1865. Direktorium der Breslau Schweidnitz⸗ Freiburger
Eisenbahn - Gesellschaft. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Der in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 20. April 1861 seit dem 1. Mai ejd. eingeführte Tarif für direkte Steinkohlen Transporte in ganzen Wagenladungen aus den an der Wilhelmsbahn liegenden Revieren nach Berlin und den übrigen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn tritt mit dem 1. März 8. J. außer Kraft.
Von demselben Tage ab wird für die genann— ten Transporte von den unterzeichneten Bahn⸗ Verwaltungen ein Fracht-Nachlaß gewährt, so daß beispielsweise die Fracht von Czernitz nach Berlin 22 Sgr. 10 Pf. von Ryhnick do. 33
3
von Orzesche⸗Nicolai 5 do. 23 beträgt. Vollständige Tarif⸗Tabellen werden vom 25 sten d. Mts. ab bei den gewöhnlichen Verkaufsstellen der unterzeichneten Bahn Verwaltungen käuflich zu haben sein. ; Ratibor und Berlin, den 15. Februar 1863. Königliche Direction der Wilhelmsbahn. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
* 82 . 5 1 Königliche Ostbahn.
Die im Laufe des Jahres 1863 sowohl auf der Ostbahnstrecke Marienburg Eydtkuhnen als auch in der Reparatur-⸗Werkstätte Königsberg sich an= sammelnden zu Bahnzwecken unbrauchbar gewor⸗ denen Materialien Abgänge, als:
1) alte 5 Zoll hohe Eisenbahnschienen und Schienenstücke, ihn alte 47 Zoll hohe Eisenbahnschienen und Schienenstüͤcke, altes Gußeisen J. Qualitat (reines Gußeisem), altes Gußeisen Il. Qualität als Feuerplat⸗= ten, Ofenplatten, Roststäbe 2c, altes Schmiedeeisen und Abgänge Schmiedeeisen (sogenanntes Schioteifem, alte Radreifen, alte Roststäbe von Schmiedeeisen, kurze und lange,
vom
k. Lissa bis Cöpenick sind mit ücksicht auf die für Versendungen nach Breslau
Bohrspähne von Eisen und Gußstahl, Drehspähne von Eisen und Gußstahl,
10 alter Werkzeugstahl und alte Feilen (ganze und Bruchstücke),
altes Eisenblech, . alte Gummiwaaren mit und ohne Hanf—
einlage (Gummiringe ꝛc. vulkanisirtz, alte Bremsgleitgabeln, ü alte messingene Siederohre (durch einmaliges Ausklopfen von dem größten Schmutz und Kesselstein befreit), . altes Messingblech von Wagendächern, Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern, alte grobe Eisendrahtgaee, altes Tuch, alter Plüsch, alter Wachsparchend, alte Fenstergurte, alter Damast und alte wollene Fußteppiche, alte Glasscherben, und alte zu Eisenbahnzwecken unbrauchbar ge⸗ wordene Putzlappen . sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden nach Gewicht verkauft werden. Gebote hierauf sind schriftlich, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: . »Gfferte auf den Ankauf alter Materialien⸗ Abgänge his zu dem am . ; . Freitag, den 20. März er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anstehenden Ter— min, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden, an den Unterzeichneten einzureichen. . Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Verkaufsbedingungen sind in meinem
Bureau (Werkstatt Königsberg), in den Stations⸗˖ Bureaus zu Landsberg a. W., Cüstrin, Brom
berg, Danzig, Marienburg, Elbing, Braunsberg, Wehlau, Insterburg und Gumbinnen, sowie in
den Stations -Bureaus der Berlin-Stettiner und der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn zu Ber— lin, im Stations⸗Bureau der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn zu Breslau und auf den Börsen zu Berlin und Breslau einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie Anträge unentgeldlich mitgetheilt. Königsberg i. Pr., den 18. Februar 1863. Der Königliche Maschinenmeister. gez) Lindhorst.
.
Vom 1. k. Mts. tritt für direkte Gütersendun gen zwischen den Stationen Creuznach, Oberstein, Reunkirchen, Saarbrücken, Forbach, Saarlouis, Dellingen, Mettlach, Beurig - Saarburg, Conz- Grenze und Trier einerseits und den Stationen Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Riesa. Dresden und Berlin (Station der Anhaltschen Bahn) anderer- seits via Aschaffenburg — Hof ein neuer Tarif, ins Leben, und kann dieser Tarif von unsern Güter— Ezpeditionen käuflich zum Preise von 4 Sgr. pro Stück bezogen werden.
Saarbruͤcken, den 27. Februar 1863.
Königliche Eisenbahn-Direction.
579 Monats ⸗⸗Uebersicht der
Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Aktiva. Thlr. 333,190
15,190 1718156 256 836 g3 99o
bz 070 b ib
302 060
Geprägtes Geld
Noten der preußischen Bank und Kassen ˖ Anweisungen
Wechsel
Lombard Bestände
Grundstück und diverse Forde rungen
Noten im Umlauf Thlr. . von Korrespondenten erzinsliche Depositen: mit 2monatlicher , ö Posen, den 28. Februar 1863. Die Direction.
Sill.
419
57M
Preußische Hypotheken-Versicherungs-Actien⸗Gesellschaft,
concessio nirt durch Königl. Erlaß vom 21. J
uni 1862.
Status am ersten März 1863.
Passiva.
Actien⸗·Kapital Depositen incl. Hypotheken ⸗Antheil ⸗Certifikate Prämien-Einnahmen vom von versicherten ab noch nicht eingegangene
Thlr. 986/971
15. Aug. 62. bis 28. F
2500000. —. —. 587062. 3. —. ebr. 63.
Thlr. 6f222. 8. 6. ,, o gte
Uebersch üsse
gell Thlr. öl a) reservirte Actien Thlr. 500099.
Effekten: b) Pfandbriefe ꝛc.
89. „28248. 11. - Thlr. 3/166 0 78. 14. 9
1482750 3 d. , , , 53z 2s.
Wechselportefeuille ... . . . ... ,
Lombard ⸗Vorschüsse auf S0 000 Thlr. Effekten 389.093 Thlr. Hypotheken Hypotheken Depots,
Debitoren, gegen Sicherheit.... .... ...... ......
Cassa, Baarbestände und Bankguthaben
Auslagen, für Stempel ꝛe., welche ersetzt werden
J venta 2 Gründungs- und Organisationskosten, nach 3 Jahren mit 5 pCt.
zu tilgen
Agentur ⸗Provisi onen
Unkosten, Gehalte, Miethen, Porti, Inserate ....
Thlr.
2 2 2 2 26
. 2 2 2 4
264,551.
64/0.
207,788. 272/488.
425,918. 401650. 41/847. bd. 394.
1.308. 1,333.
21/02. A720. * 7754.
80 I 0 & 8g] ]
Die Direction.
Hübner.
Straß. Wolff.
5J6)
et i n g Gemünztes Geld Kassen ⸗IAnweisungen und Noten der preußischen Bank. ..... .. Wechselbestände x Lombard⸗Bestände Diverse Forderungen und Im— mobilien
329 000 50 200
2 bb 10h 135 566
163,100
Thlr.
Cöln, den 28. Februar 1863.
Der Verwältungsrath, gez. F. J. Mittweg.
Monats⸗Uebersicht
der
Cölnischen Privat-Bank.
1 Banknoten im Umlauf ...... Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs * Verzinsl. Depositen ⸗ Kapitalien: mit 2monatlicher e,, frist Thlr. 69,4007 mit Zmonatlicher Kündigungsfrist S880, 500 Der Direktor, gez.
Thlr. 982500 Sb sᷣ0o
gag 00
Smidt.
Hanziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 28. Februar 1863. Thlr. 344472 23072 2/246 212 514400 21,169 0 5b] r. 991,130
S4 a0 16015126
Geprägtes Geld
Kassen?“Anweisungen und Noten der Preußischen Bank
Wechselbestände ..... ...... ...
Lombardbestände
Preußische Staats und Kom— munalpapiere. ...
Grundstück und ausstehende For- derungen
Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen mit 2 monatl. Kündigung... * 6 Y s d t ö Guthaben der Korrespondente 3. im Giroverkehr!....... 17338343 Reserve⸗ Fonds.... , , 0 869 Der Verwaltungsrath. Die Direction. B. Rosen stein. Schottler.
580 , ,, er
Magdeburger Privat⸗Bank.
Activa. Gemünztes Geld Thlr. 250, 880
Kassen Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der preu⸗
Wechselbestände Lombardbestände
1728 1,430 140 333 74h
Diverse Forderungen 15300
Pass i va.
Eingezahltes Actien-Kapital Banknoten im Umlauf. Guthaben von Privatpersonen ꝛc.
mit Einschluß des Giro⸗Ver—
kehrs . Verzinsliche Depositen mit zwei—⸗
monatlicher Kündigung Reservefonds
Magdeburg, den 28. Februar 1863.
Der Verwaltungsrath. Der Direktor.
Denecke. de la Croiz.
Thlr. 11000 000 677566
4300 Magdeburger Privatbank. Die diesjaͤhrige ordentliche GeneralVersamm. lung der Actionaire der Magdeburger Privatbank wird gemäß 5. 23 des Statuts auf Dien st ag, den 24. März e. Vormittags 11Uhr, im hiesigen Börsensaale
von uns anberaumt. ; ;
Es findet in derselben eine Ergänzungswahl für die statu tenmäßig aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden drei Mitglieder, und zwar für die
Herren: ; Fr. Hoffmann, M. S. Meyer, Ad. Salom« att. . Eintrittskarten für die im Actienbuche einge tragenen Actionaire sind gegen Vorzeigung der Ackien in unserem Geschäftslokale vom 20. März an zu lösen. . Magdeburg, den 16. Februar 1863. Der Verwaltungsrath der Magdeburger Privatbank. Dene ke.