432
General Douay zu nähern. Das Artillerie und Genie⸗Material war von Vera⸗Cruz in Orizaba angekommen und nach und nach gingen die Züge nach den Hochebenen ab. Belagerungspark und alle Reserve⸗Batterieen waren schon expedirt. Proviant wurde ohne Säumen auf der Straße nach Quecholac befördert. Der Gesund— heitszustand war befriedigend, die Transportmittel mehren sich täg— lich; kurz, Alles bereitet sich zum Vorrücken der Armee vor.
Portugal. Aus Lissa bon, 2. März, wird telegraphirt: »Die Abschaffung der Majorate ist mit 91 gegen 10 Stimmen votirt worden.
Italien. Neapel, 28. Februar. Der Herzog von Bra⸗ bant ist hier eingetroffen. — Bei Benevent wurde eine Abtheilung von 16 Soldaten durch eine Brigantischaar aufgerieben, welche Chia⸗ vone befehligte. Lamarmora ist nach Benevent abgegangen.
Rußland und Polen. Aus Warschau, den 2. März, Abends, wird der »Ostsee-Ztg. noch über die Verfolgung der In— surgenten unter Langiewiez mitgetheilt, daß dieselben am 2AAsten bei Malagoszez geschlagen, sich mit dem Reste von Jezioranski ohn gefähr 5000 Mann stark wieder bei Wloszezowa 4 Meilen nördlicher sammelten und hierher vom Oberst Czengery verfolgt am 2bsten Morgens wieder angegriffen wurden. Kosaken und Dragonern bestehend, war der Infanterie eine halbe Meile vorangeeilt; sie stiegen beim Dorfe Ewina von den Pferden und beschäftigten als Tirailleure zu Fuß, die Pferde gekoppelt, die Insur= geten bis zur Ankunft der Infanterie; nach einigen Salven, wodurch auch Langiewiez am Bein verwundet wurde, stoben dann die Insur— genten aus einander, und Langiewicz entfloh zu Wagen über Jendrzejow an die galizische Grenze. 70 Wagen mit Waffen und Bagage, 152 Pserde, viele Patronen, Pulver, Kugeln und eine Menge sehr wichtiger Papiere, fielen den Siegern in die Hände, wo— bei auch 3 Gensdarmen und ein Kosak befreit wurden. — Außer den durch Bauern eingebrachten 200 Gefangenen werden täglich auf— ständische Marodeurs zu 10 — 12 von denselben eingebracht, da die Bauern in Folge der Lasten, Requisitionen und Mißhandlungen den einzigen Wunsch haben, von ihren Plagegeistern befreit zu werden. — In der Gegend von Czenstochau, woselbst General Fürst Szachowskoi befehligt, so wie bei den Städten Lelow, Szezekoein, Koniecpol und Przyrow, ist alles von den Insurgenten frei, nur bei Panki hat Oberst-Lieutenant Alenicz, der in einer anderen Richtung von Czenstochau detachirt worden war, eine 400 Mann starke In surgenten-Abtheilung angetroffen, und durch einige Kartätschen - Va— dungen 50 Mann getödtet oder verwundet, worauf der Rest sich Abends in den Wald warf, ohne weiter verfolgt werden zu können. Auch beim Dorfe Skrwilno bei Lipno hat Oberst Rediczkin einen Insurgentenhaufen vollständig zersprengt, wobei Letztere 30 Todte a 16 Gefangene nebst vielen Wagen mit Waffen und Bagage verloren.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Krakau, Donnerstag, 5. März, Vormittags. Nach dem heutigen »Czas« hat gestern bei Piaskowa und Skala (im Radom— schen, einige Meilen nordwestlich von Krakau) ein Gefecht zwischen S00 Insurgenten unter Jezioranski und den Russen stattgefunden. Jezioranski, der von Langiewicz, welcher Skala mit 500 Mann verlassen hatte, an letzterem Orte zurückgelassen worden war, wurde gestern Nachmittag von 2000 Russen angegriffen und zog sich nach anderthalbstündigem Kampfe auf die nahen bewaldeten Anhöhen zu— rück, wo er bis zum Abend geblieben. Näheres über ihn, so wie über die Richtung, welche Langiewiez genommen, ist nicht bekannt geworden. Auch bei Uniejo, in der Nähe von Miechow, hat ein Ge— fecht stattgefunden.
Triest, Mittwoch, 4. März. Der fällige Lloyddampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.
London, Donnerstag, 5. März, Morgens. Mit dem Dampfer Aetna⸗ sind Q,200 Dollars an Kontanten und Nachrichten aus New-⸗YHork vom 21. v. M. eingetroffen. Die ⸗New⸗Hork Times« von diesem Tage sagt, daß die Regierung jede Anerkennung des Südens als eine Kriegserklärung betrachten werde. Man erwartete nach der Vertagung des Kongresses eine Modification des Kabinets in Washington. Die Legislatur von Kentucky hat die Resolution, welche einen Fried enskongreß in Louisville forderte, annullirt. Die ganze unionistische Flotte hatte am 9. Februar vor Vicksburg eine Stellung zum Angriff eingenommen. Es wird halboffiziell ange— kündigt, daß sämmtliche Mitglieder der Senatskommission für aus— wärtige Angelegenheiten jede Idee einer Vermittelung und fremden
Die Kavallerie desselben, aus Halbersladt.
Intervention, in welcher Form sie auch auftreten würde ver⸗ wersen.
Der Wechselcours auf London war am L2lsten in New-⸗Yor 179 bis 180, Goldagio 623, Baumwolle ruhig 89 bis 9g0, Meht 10 niedriger, Weizen still, Roggen matt.
National⸗-Dank.
Se, Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen-Sr. Ma— sestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protektors des National. Danks für Veteranen, folgende Personen zu Verwaltungs, beziehung weise zu Ehrenmitgliedern der Stiftung zu ernennen und die Patente für dieselben de 4 Berlin, den 24. Februar 1863, höchsteigenhändig zu vollziehen geruhet.
l. Regierung s-⸗Bezirks ⸗Kommissariat Potsdam, Stadt— bezirks⸗Kommissariat Berlin. Zum Vorsitzenden des 2ten Kreis-Kommissariats: Den Königlichen Premier Lieutenant a. D., Polizei⸗Lieutenant Zobel in Berlin.
II. Regierungs: Bezirks ⸗Kommissariat Magdeburg, Kreis. Kommissariat Halberstadt. Zum Kreis-Kom missarius: Den Königlichen Major z. D. und stellvertretenden Commandeur des 1. Bataillons 2. Magdeburgischen Landwehr -Regiments Nr. 27, von Hartwig, zu KreissKommissariat Stendal. Zum Ehren -Mit— gliede: Den Königlichen Premier -Lieutenant von Bülow im 1. Magde · burgischen Landwehr-⸗Regiment Nr. 26.
III. Regierungs ⸗ Bezirks -Kommissariat Merseburg, Kreit— Kommissariat Torgau. Zu Ehren -Mitgliedern: Den Königlichen Polizei! und Strafanstalts⸗-Direktor von Bosse zu Lichtenburg, den Fa⸗ brikanten Aßmann zu Torgau, den Ober -Pfarrer und Superintendentur. Vikar Besser daselbst, den Nadlermeister Pohle daselbst, den Zinngießer⸗ meister Ondol daselbst, den Ritterguts - Administrator Wiedemann zu Bennewitz.
IV. Regierungs-Bezirks-Kommissariat Posen. Zum Re— gierungs-Bezirks-⸗Kommissarius: Den Königlichen Ober ˖ Präsidenten der Provinz Posen, Horn, zu Posen.
V. Regierungs Bezirks ⸗Kommissariat Breslau, Kreis—⸗ Kommissariat Schweidnitz. Zum Kreis-Kommissarius: Den Rittergutsbesitzer Heitz auf Ober⸗Bögendorf.
VöI. Regierungs- Bezirks ⸗-Kommissariat Oppeln, Kreis— Kommissariat Leobschütz. Zum Kreis- Kommissarius: Den Königlichen Regierungs- Assessor Pfahl zu Leobschütz.
VII. Regierungs-Bezirks-Kommissariat Coblenz, Kreis— Kommissariat Altenkirchen. Zum Kreis-Kommissarius: Den Kommunal- Empfänger P. Frank zu Schönstein, Bürgermeisterei Wißen
C erlikk er C gnekidlehäs rg vom 5. März.
Weizen loeo 60 — 71 Thlr. nach Qualität, gelb schles. 66 - 57 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loeo poln. 45 Thlr. ab Bahn bez., (- D2pfd. 46 —- hh. ab Bahn bez., sehwimm. 1 Ladung S81ipfd. 457 Thlr. bez., Möörz 45 bis 445 — 43 Thlr. hez.; Frühjahr 447 — 44 Tiilr. bez. u. Br., 437 6. Mai- Juni 443 — 3 Thlr. bez. u. Br., d G., Juni - Juli 443 Thlr. bez, Juli- August 446 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. kleine 32 - 40 Thlr. pr. 1750pf4d.
Hafer loco 22 — 2335 Thlr. nach Qualität, ö pr. März und Märzs=- April 22 Thlr. nominell, Erühjahr 223 Thlr. nominell, Mai-Juni 23 Thlr. nominell, Juni-quli 237 Thlr.
Erbsen, Kochwaare 46 — 50 Thlr., Futterwaare 40—- 43 Thlr.
Ruböl loco 1556 — Thlr. bez., März 157 Thlr. bez., März- April 154 Thlr. Br., Apr: Ma 15 — 1427 — 154 Thlr. bez. u. Br., 15 G., Mar Juni 1453-44 Thlr. bez. u. Br., 143 G., Juni-Jquli 143 Thlr. Br., Sep- tember - Oktober 13277 — Thlr. bez.
Leinöl loco 157 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 143 – 14 Thlr. bez., März u. März - April 144 — . Thlr. bez., 4M Br., 14 6GlId., April - Mai 14 34. - 4 Thlr. ber, Br. u. d., Mai-Juni 1456 Lhlr. bez. u. Br., 143 G.. Juni-Juli 141. pis 3 Thlr. bez. u. Br, M.; G., Juli August 155 3 ůZ.chsr. bez u. Bh; z G.. August, September 155 — 3 Thlr. bez. u. G., s Br., September- Oktober 1573 Thlr. Br., ; bez. u. G.
Weizen wenig Umsatz. Roggen loco war wenig offerirt und ebenso gefragt, deshalb sehr beschränkter Verkehr. Für Termine trat heute bei herrlichem Wetter und flauen auswärtigen Berichten Verkaufslust so überwiegend hervor, dass Preise ca. 3 Thlr. gegen gestern ermässigt werden mussten. Hafer leblos. Rüböl verkehrte für die spãäteren Liefe- rungen heute gleichfalls in matter Haltung. Bei Lurückhaltung der Käu- fer musste zu etwas billigeren Preisen abgegeben werden, doch bewegte sich das Geschäft in den engsten Grenzen. Spiritus machte heute kesne Ausnahme. Die Stimmung war gleichfalls lustlos und, wenngleich die Preise wenig verändert sind, so ist doch vorübergehend unter gestrigen Schlusscours gehandelt worden. ö
HE ippak. 4. März. Friedrieh - Wilhelm -— Nordbahn —. Leip- zig Dresdner 264 Gd. Löbau-littauer Littr. A. 377 G. do. Littr. B. S847 G. Magdeburg-Leipriger 245 G. Thüringische 1243 C. Anhalt- Densauer Bank- Actien 29? B. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarisehe Bank-Actien 90 B. Oester. National-Anleihe 707 E.
433
Breslar, 5. März, 1 Uhr 21 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten SI Br. Freihurger Stamm-Actien 1335 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1637 Br.; do. Litt. 3. 1424 Br. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D, 1pron., 9771 G. ; do. Litt. F., 4zproz., 10913 Br.; do. Litt. E., 32prod., 45 E. Kosel-Oderberg. Stamm-Actien 64 Br. Neisse-Brieger Actien S6 Br. Oppeln -Tarnowitzer Stamm- Actien 62 Br. Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 107 Br. .
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1333 Thlr. Geld, 65 — 9 Sgr., gelber 65 — 15 Sgr. Roggen 49 —– 53 Sgr. 42 Ser. viafer 22 — 29 Sgr.
Börse in guter Stimmung, doch ohne wesentliche Veräuderung in den Coursen.
sStettlar. 5. März, 12 Uhr 6 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers Weinen 60 — 10, Erühjahr 66z — 663. RKoggen 45— 46 ber., März 45 da, Frühjahr u. Mai--Juni 45 bez. u. G., Juni- Juli u. September - Oktober 46? da. Rüböl 15 bez., März 15, April- Mai 147, September - Oktober 133 da. Spiritus 145 bez., März 143 G. Frühjahr 148, Juni - Juli 143 bez.
gm nen hang, 4. Mürz, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Fest bei utem Geschäft. Finnländische Anleihe 907 G.
Schluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien gd. Vereinsbank 1038. Norddeutsche Bank 1073. National-Anleihe 697. 3proz. Spanier 2 1pror. Spanier 43. Stieglit⸗! de 1855 —. Mexikaner 30. kheinische 99. Nordbahn 64. Disconto —.
Getreidemarkt: Weinen loo sehr stille, ab auswärts unverändert. Roggen loeo weichend, ab Danzig Frühjahr zu 75 zu haben. Cel, 32, 304. Kaffee unverändert.
FErienmlafannrt d&. N., 4. Mürz, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. Oesterreichische Effekten im Allgemeinen besser bezahlt, Bexbacher Actien
merklich höher. Schluss- Course: Kassenscheine 1043.
Weizen, weisser Gerste 35 bis
Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 1445. Berliner Wechsel 105. Hamburger 885. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wech- sel ga. Wiener Wechsel 1015. Darmstädter Bank- Actien 2413. Darmstädter Lettelbank 25J. Meininger Kredit- Actien 95ę. Luxem-: burger Kredithank 107. 3provent. Spanier 493. 1proz, Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira S840. Spanische Kreditbank von Rothschild 660. Kurhessische Loose 56z. Badische Loose 353. proz. Metalliques 637. 44proz. Metalliques 56. 1854r Loose 78. Jesterreichisches National- Anlehen 69. Oesterreichisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 235. Oesterreichische Bank- Antheile S827. Oesterreichische Kredit - Actien 2223. Gesterreichische Elisabeth - Bahn 1295. Rhein- Nahe-Bahn 335. Mainz - Ludwigshafen fg. Neueste österreichische Anleihe 815. Böhmische Westhahn-Actien 723. Finnlän- dische Anleihe 853.
AnastereLüMν, 4. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wuolff's Tel. Bur.) Lebhalt.
oproz ent. Metalliques Lit. B. S035. prozent. Metalliques 693. 2zprotz. Metalliques 3145. 5pror. Oesterreichische National-Anleihe 66. 1pror Spanier —. pro. Spanier 495. Holländische Integrale 63. Mexikaner 303. 5proz. Russen 84. 5proxz. Stieglit, de 1855 90.
Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen slau, stille. Roggen Termine 2 FI. niedriger, sonst flau und stille. Raps, April 0 nominell,
Oktober 78. Rüböl, Mai 515, Herbst 45.
KEC L, 4. Mär, Nachmittags 3 Uhr. Silber 613.
Consols g23. 1proz. Spanier 486. Mexikaner 312. 5pror. Russen 4. Neue Russen 9435.
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen gänzlich vernachlässigt. Preise nominell. — Schönes Wetter.
(Wolff's Tel. Bur.)
Sardinier 83.
Liver nm cdl, 4. März, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz; Preise fester.
le ani. 4. März. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proꝑz. eröffnete zu 70.05, hob sich auf 0.20 und schloss in fester Hal- tung zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92] ein- getroffen.
Schluss- Course: 3pror. Rente 70. 20. 41pror. Rente 99.00. Ita- lienische 5prozentige Rente 69.35. 3proz. Spanier — prov. Spanier 46. Oesterreichische Staats-Eischbahn-Actien 517.50. Credit mobilier-Actien 1248.75. Lombardische Eisenbahn-Actien 597.50.
(Wolffs Tel. Bur.)
Rönigliche Schauspiele.
Freitag, 6. März. Im Opernhause. (48ste Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5, Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carr. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lucca.
Mittel⸗Preise.
Die Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung sind so zahl⸗ reich eingegangen, daß nur ein sehr geringer Theil derselben berück⸗ sichtigt werden konnte.
Im Schauspielhause. Carlos, Infant von Spanien. von Schiller.
Kleine Preise.
Sonnabend, 7. März. Der Liebestrank. Qper in 2 Abtheilungen. (Gast: Fräul. Desirée Art ot: Adine.)
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (65ste Abonnements⸗Vorstellung) Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer.
Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
(64ste Abonnements⸗Vorstellung. Don Trauerspiel in 5 Abtheilungen
Im Qpernhause. (49ste Vorstellung.) Musik von Donizetti. Hierauf: Solotänze.
Sonntag, den 8. März, im Opernhause, Mittags 12 Uhr: Matinée, zum Besten des engagirten K. Theater-Chors, unter Direc⸗ tion des Herrn Kapellmeisters Taubert. Die Orchesterbegleitung hat die Königliche Accessisten⸗Klasse übernommen.
1) Ouvertüre zu »Cortez« von Spontini. 2) Arie aus »Die Schöpfung, von Haydn. 3) Fantasie über Themata aus »Der Troubadour«, componirt und vorgetragen von Herrn Camillo Si⸗ vori. 4) Arie der Gräfin aus »Figaro's Hochzeit«; Frl. de Ahng. 5) »Sehnsucht« von Schiller, von W. Taubert; Herr Krause. 6) Duett von Blangini; Frl. Artöt, Herr Formes. 7) Hochzeitslied der Jäger aus »Blaubart«, von W. Taubert; das männliche Chor⸗ personal. 8 »Adelaide« von Beethoven; Herr Woworsky, begleitet von Herrn Kapellmeister Taubert. 9) »Gute Nacht, du mein her⸗ ziges Kind!n Lied von Abt; Fräul. Lucca. 10 Mditation über ein Praeludio von Bach, von Gounod, für Pedal⸗Harfe und Vio⸗ loncell; Herren Grimm und J. Stahlknecht. 117 »La Stella, Walzer von Arditi; Fräul. Artst. 12) Chor aus »Oedipus«, von Mendelssohn; das männliche Chorpersonal.
Mittel ⸗Preise.
Der Billetverkauf findet beim Hauspolizei⸗Inspektor Schewe im Opernhause statt.
Die permanent sowie die auf Meldungen reservirten Billets sind bis Freitag, den 6. Mittags 1 Uhr abzuholen.
Oeffentlicher Anzeiger.
13060 Oeffentliche Vorladung. Nachdem auf Grund der Anklageschrift vom 25. und unseres Beschlusses vom 27. November 1862 gegen den am J. Februar 1835 zu Stoll—⸗ beck geborenen Böttchergesellen Joseph Schulz,
finden in contumaciam der Beweis aufgenom- men, das Urtheil gefällt und verkündet werden. Magdeburg, den 25. J 1863 Königl. Stadt und Kreisgericht, Abtheilung für Strafsachen.
anuar 1863.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten
dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, die Untersuchung wegen Angriffs und Wider— standes gegen einen öffentlichen Beamten bei Vor nahme einer Amtshandlung eröffnet worden ist, haben wir Termin zur mündlichen Verhandlung
607! Beendigung des Konturses. Der Konkurs über den Nachlaß des Putzhänd= lers A. Pauly in Tilsit ist beendigt. Tilsit, den 21. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige halten können, was nach vollständiger Be— richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller
der Sache auf den
12. Mai er., Vormittags 12 Uhr, 532 in unserem Geschäftslokale, Thränsberg Nr. 44 — Sitzungssaal — anberaumt.
Der Angeklagte wird hierzu mit der Aufforde— rung, die zu seiner Vertheidigung dienenden Be— weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt vor dem Termine anzuzeigen, daß
nen, vorgeladen.
Ueber den Nachlaß des am 28. November 1862 zu Halle verstorbenen Kaufmanns und Delikateß händlers Julius Ehrenfried Riffert ist das erbschaft- liche Liquidations⸗-Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts-⸗Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kön Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein
oder nicht, bis zum 1. Mai. d. J. einschließlich bei Erscheint Angeklagter nicht, so wird nach Be- ] uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzun⸗ gen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses fin= det nach Verhandlung der Sache in der auf den 15. Mai d. J., Vormittags 9g Uhr, in un⸗ serm Sitzungssaale, Zimmer Nr. 19 u. 20, an-= beraumten öffentlichen Sitzung statt.
Halle a. S., den 20. Februar 1863.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.