1863 / 56 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5331. Konkurs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle 1. Abtheilung, den 23. Februar 1863, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Earl Seyffarth hier ist der kaufmännische Konkurs er—= öffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 21. Februar 1853 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter ber Masse ist der Auctions · Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem

auf den 12. März d. J., Vormittags

. Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Balcke, im Gerichts. Gebäude Terminszimmer Nr. 19, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines anderen einst· weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Mu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. April 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An— zeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. April 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun- gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,

auf den 18. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, H

Balcke, im Gerichts- Gebäude, Terminszimmer

Nr. 10, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder, Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech— tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwälte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Rebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

534 Bekanntmachung. Die Hypothek, welche für die Erfüllung des in dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sirschel Wolff zu Myslowitz am 23. März 1859 geschlossenen und durch Urtel vom 9. April 1859 bestãtigten Akkordes im Hypothekenbuche über die Gãrtnerstelle Nr. 102 Bielschowitz Ruhr. III. Nr. 1 in ertragen sieht, soll zur Löschung gebracht werden.

Alle diejenigen, welche noch Ansprüche auf diese Hypothek zu haben vermeinen, werden aufgefor- dert, ihre An sprüche bis zum 20. April 1863 ein schlirßlich bri uns schriftlich oder zu Protokoll anzuz eigtn

Beuthen O- S, den 19. Februar 1863.

Finigliches Kreisgericht 1 Abtheilung.

* Detanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Aegierung hier felt werben von mir dit Neallasten· Abls ungen mn folgenden Ortschaften bearbeitet:

1 im Dher Amt Sigmar gen; n Sigmaringen, Lah, Inzigtefen, Ziel- fingen, Vaerenthal, Drutwang, Habtz= tha, Ralkreute, Dieterzhofen, Nengett⸗ weiler, Ninggentzach, Arrng,

2 im Ober Amt Svammertin gen in Werngenstaht unh Hochberg.

Jacht ich bis zur ffentlichen Kenniniß hringe, lochere ih allt bis jezt unbekannten unh detzhalb zu gem His herigen grrfahren noch nicht zugesoge⸗ en, tere senten hierhürch auf, sich inn echalhb Da gen, swätestenz aher in bem auf

Herrn Kreisgerichts- Rath

434 den 27. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in meinem Vüreau im Kaufmann Nellschen Hause hierselbst vor mir anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie diese Auseinandersetzungen wider sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwen— dungen dagegen weiter gehört werden können. Sigmaringen, den 2. März 1863. Der Regierungs. Rath Gers dorf.

551 Submission auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen— Stangen.

Die zur Anlage einer Telegraphen - Linie von Borkenfriede nach Ueckermünde erforderlichen im- pragnirten Telegraphen- Stangen, und zwar:

220 Stück 26 Fuß lange, 5. Zoll im Zopf starke, sollen im Wege der Submission be⸗ schafft werden.

Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd, oder à la Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind in der Registra⸗ tur der Telegraphen ⸗FBirection zu Berlin, zur Ein— sicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualificirte Liferanten werden aufgefordert, ihre Offerten für obige Strecke unter der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗

Stangen für die Linie von Borkenfriede nach

Ueckermünde. bis zum 14. März er. Mittags 12 Uhr, an die Königliche Telegraphen-Direckion portofrei einzusenden, woselbst ain gedachten Tage, zur oben genannten Zeit, die Eröffnung der eingegangenen Eingaben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Submittenten bleiben bis zum 165. April er. an ihre Offerten gebunden. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbe— halten.

Berlin, den 26. Februar 1863.

Königliche Telegraphen-Direction. Borggreve.

603 Submission. Die zur Ausführung einer Staats -Telegraphen⸗ Linie von Stettin bis Anclam Nebenleitung) und von Borkenfriede nach Ueckermünde Haupt. und Nebenleitung) erforderlichen Arbeiten, als: a) Zurichten der Telegraphen-Stangen, b) Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, c) Transportiren und Befestigen der Isolations— Vorrichtungen, d) Transportiren drahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Registra⸗ tur der Königlichen Telegraphen-Direction zu Ber⸗ lin, sowie bei der Königlichen Telegraphen Station zu Stettin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der Registratur der Königlichen Tele— graphen- Direction auf portofreien Antrag ab— schriftlich mitgetheilt.

Qualificirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b. und e. pro Stück, ad d. pro Meile unter der Aufschrift:

»Submission auf U&ebernahme von Ausfüh⸗

und Befestigen des Leitungs—

rungs-Arbeiten für die Telegraphen-Linie von!

Stettin bis Anclam«

bis zum 17. März er., Mittags 12 Uhr, versiegelt und portofrei an die Königliche Tele⸗ graphen⸗Station zu Stettin einzusenden, woselbst an gedachtem Tage, zur obengenannten Zeit, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Spä⸗ ter eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

Die Suhmittenten bleiben bis zum 15. April bieses Jahres an ihre Offerten gebunden.

Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Berlin, den 3. März 1863.

Der Baumeister Reich.

1602 Vekanntmachung.

Die am 17. 5. M, stattfindende Feier der Hrunbsteinlegung zum Denkmal für Se' Majestät ben König Friedrich Wilhelm III. bieset Gelegen

heit zur , , von 4 Tribünen im Lustgar⸗

ten für bas Publikum, und sind wir bereit, geeig·

neten Unternehmern die Erlaubniß hierzu zu er

theilen. Die näheren Bedingungen sind in unser

Büreau, Niederwallstraße Nr. öh in van,

mittagsstunden zwischen il bis 1 Uhr einzusehen Berlin, den 4. März 1863.

Königliche Ministerial · Bau · Kommission. Peblemann.

547 Bekanntmachung.

Der dem Militair-⸗Fiskus gehörige, in der Köp⸗ nicker Wassergasse Nr. 182. an der Spree bele— gene 27 Morgen große Holzplatz, welcher gegen. wärtig von dem Holzhändler Hirsch zum Holz, geschäift benutzt wird, soll höherer Bestimmung gemäß vom 1. April 1863 ab auf drei Jahre biß ult. März 1866 anderweitig öffentlich meistbietend verpachtet werden, weshalb ein Licitationztermin

auf Montag, den g. März d. J., Vor.

mittags 10 Uhr, im Büreau der Garnison ⸗Verwaltung Kloster. Straße Nr. 7h anberaumt wird, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen wer— den, daß die Bedingungen, unter denen die Ver— pachtung stattfindet, ebendaselbst in den gewöhn⸗ lichen Bienststunden vorher einzusehen sind.

Berlin, den 27. Februar 1863.

Königliche Garnison. Verwaltung.

599 Bekanntmachung.

Am Montag, den g. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne Som merstraße Rr. 10 eine Partie Absteifungshölzer öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 3. März 1863. .

Königliche Garnison Verwaltung.

610 Holz Verkauf.

Am Freitag, den 13. März er., von Vormittag 19 Uhr ab, sollen hierselbst nach— bezeichnete Nutz. und Brennhölzer aus dem Forst⸗ reviere Lüdersdorf öffentlich meistbietend bei freier Konkurrenz gegen gleich baare Bezahlung unter den gewöhnlichen Verkaufs Bedingungen verkauft werden:.

13 Stück theils starke Eichen Nutzenden, 26 * Eichene Kahnknie,

2 * Weißbuchen Nutzenden,

3 » Birken Leiterbäume,

15 v * Lindspieße,

A6 Klafter Eichen Nutzholz 40“, circa 60 » Eichen Kloben Anbruch), 20 2 Buchen Kloben

12 * Birken Knüppel,

28 » Erlen Knüppel,

13 7 Espen Kloben,

12 » Espen Knüppel,

30 Kiefern Kloben und 12 » Kiefern Knüppel.

Lüdersdorf, den 2. März 1863.

Der Königliche Oberförster Sonnenberg.

609 Holz- Verkaufs- Bekanntmachung. Am Montag, den 16. d. Mts., sollen von Vormittags 10 Uhr ab, im Hilgertschen Kruge hierselbst, nachstehende Hölzer:

1) aus den Jagen 46. 57. 45. 77. der Schutz

bezirke Globsow, Stechlin und Bärenbusch 2. 130 Stück Eichen ⸗Nutzenden,

2) aus den Jagen 4. 26. und 60. der Schutz bezirke Sellenwalde und Stechlin ca. 2090 Stück Kiefern ⸗Bauhölzer,

. und ferner 3) aus der Totalität sämmtlicher Schutz ezirke: 199 Klftr. Eichen ⸗Kloben, 85 * Knüppel, Buchen ⸗Kloben, Knüppel, Birken ⸗Kloben, » Knüppel, Kiefern ⸗Kloben, » Knüppel, und außerdem eine Partie Stubben und Reiser⸗ hölzer öffentlich an den Meistbietenden unter freier am Schlusse des Termins aber an die Armen unter beschränkter Konkurrenz verkauft werden. Menz, den 2. März 1863. / Der Oberföͤrster Schoenian.

551 Bekanntmachung. Das hiesige Ober-⸗Dompredigerhaus soll an den Meistbietenden auf den Abbruch öffentlich verkauft werden, und ist zu diesem Zweck ein Bietungs— Termin au . . . mar / Vormittags 19 Uhx, im Dombau ⸗Büreau angesetzt, wo sich Kauflieb—⸗ haber einfinden wollen. . Halberstadt, den 27. Februar 1863.

! Der Bau-⸗-Inspektor.

gez. Pelizaeus.

611 Bekanntma chung.

Die Ausstellung der im vorigen Jahre in London angekauften und erst nachträglich hier eingetrossenen Maschinen und Geräthe findet hier im Actienspeicher an der Herkulesbrücke Nr. ] vom 9. bis inel. 28. März 1863 täglich von 9 bis 3 Uhr, mit Ausnahme der Sonntage, statt. Das Verzeichniß der ausgestellten Gegenstände, auf welchem die Preise und die Verkaufsbedin⸗ gungen vermerkt sind, ist an die sämmtlichen landwirthschaftlichen Vereine der Mark Branden burg und Niederlausitz versendet, erscheint im nächsten Stücke der Annalen der Landwirthschaft, ist auch im Aus stellungs · Lokale und beim Por- tier des landwirthschaftlichen Ministerii, Schützen straße Nr. 26, zu haben. Einlaßkarten sind zum Besuche der Ausstellung nicht erforderlich. Ein Beauftragter des Vereins wird die Gegenstände vorzeigen und die gewünschte Auskunft geben.

Berlin, den 4. März 1863. . Das Haupt-Directorium des landwirthschaftlichen Provinzial Vereins für die Mark Brandenburg

und die Niederlausitz. von Meding.

6061 Offene Lehrerstelle.

Die mit 300 Thlr. dotirte Stelle eines Lehrers an der ersten Elementar-⸗Knaben ⸗-Klasse der hiesigen mittleren Bürgerschule wird zum 1. April er. vacant. Der neue Lehrer hat auch in den An⸗ fangsgründen der lateinischen und der französischen Sprache Unterricht zu ertheilen. Befähigte Be⸗ werber wollen ihre Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse spätestens bis zum 12. d. M. bei uns einreichen. ö

Sommerfeld, den 3. März 1863.

Der Magistrat.

591 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn, sollen am Freitag, den 6. März c., Vormittags 10 Uhr, im Magazin, Stralauerplatz Nr. 33, die im Bereiche der Bahn, des 4ten Quartals 1861 in den Passagierzimmern zc. liegen geblie⸗ benen herrenlosen Gegenstände, so wie eine Partie zusammengefegtes Getreide, öffentlich meistbietend versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade.

Berlin, den 3. März 1863.

Der Königliche Haupt-Depot-Verwalter Gerloff.

oz]

ĩ . berschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von ) S090 Stück Gußstahl⸗-AUchsen,

400 Stück Rädern mit schmiedeeisernen Speichen und schmiedeeisernen Naben ohne Bandagen,

3) 400 Stück Bandagen aus Feinkorneisen oder Puddelstahl, 4 600 Stück Gußstahl⸗Evolutenfedern im Wege der Submission vergeben werden. Termine hierzu sind auf Donnerstag, den 19. März e.

ad I) Vormittags 10 Uhr,

22) x 103 Uhr,

Y 3 * 11 Uhr,

24 * 112 . in unserem Centralbüreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten (für jeden Gegenstand besonders) frankirt und versiegelt mit der Aufschrift .

»Submission zur Lieferung von (Bezeichnung

des Gegenstandes) = eingereicht sein müssen und in welchen auch die eingegangenen Offerken in Gegenwart der etwa

2

435

persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer den. Später eingehende Offerten bleiben unbe— rücksichtigt.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Centralbüreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Copieen derselben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 24. Februar 1863.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

614 Hh ine nachstehend verzeichneten Grundstücke, als I) das hier am Markt suh Littr. A. No. 18 belegene zweistöckige Wohnhaus nebst Ställen, Wagenschauer, Haus-, Hof und Garten platz . p, I die hier in der Rugarder Haide belegene Scheune, ; 3) die im Berger Stadtfelde belegenen Ackerstücke, a) 4 Pomm. Mg. Acker am sogenannten Lehmberge, b 4 do. an der Mönchguter Landstraße am sogenannten grünen Wege, e) 2 do. an der Mönchguter Landstraße, d) Y do. Wiese bei der Jasmund ⸗Brücke, ) Y do. Acker am Stedar-⸗Prißvitzer Wege, f) 2 do. an dem Wege nach Stedar und Burnitzer Feldmark,

217 Pomm. Mg, und . 4) mein nicht unbedeutendes lebendes und todtes Inventarium, bin ich Willens aus freier Hand zu verkaufen. Indem ich Vietungs-Termine auf den . 8.,, 15. und 22. April d. J, Nach mit⸗ tags 4 Uhr, in meinem gedachten Wohn— hau se . hiermit anberaume, bemerke ich, daß eine Po st halterei von 15 Pferden seit Jahren mit obigem Grundstück verbunden, und daß früher auch Gastwirthschaft darin be trieben ist. ; Eventuell soll auch der Verkauf im Einzelnen erfolgen und werden die Kaufbedingungen in den Aufbots Terminen vorgelegt werden. Kaufliebhaber lade ich ergebenst ein, Bergen a. R., den 21. Februar 1863. e H. Eggebrecht.

lag J

Die statutenmässige jährliche General Ver- sammlung der Actionairs der Berlinischen Feuer- Versicherungs-Anstalt wird

Freitag, den 13. März d. J.,

im Lokale der Anstalt, Spandauerstr. No. 81, stattfinden. Wir beehren uns dazu mit dem Bemerken einzuladen, dass die Verhandlungen Vormittags 11 Uhr beginnen werden.

Berlin, 23. Februar 1863.

Die Direction der Berlinischen Feuer - Versicherungs- Anstalt. Otto Brendel. II. E. W. Brose. J ,,, L. F. Meisnitzer.

Honats-Lehersieht

der

Bank des Berliner Kasseh-

* Vereins. Aeti va: Geprägtes Geld und Barren Thlr. 497,548 Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank. . Wechsel-Bestände ... .. ... Lombard-Bestände Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa .. Staats- und andere Werth- papiere 2 444 Fa gin a Bank-Noten im Umiauß ... Guthahen von Instituten und Privat - Personen mit Ein- schluss des Giro- Vyerkehrs. Berlin, den 28. Februar 1863. Die Direction. von Magnus. von Oppenkeld. Th. Leo.

1601

gb3 , h95 1,5 ]79, 46 gb0, gh0

125,ů 0678 42, 0636

Thlr. 506,070

2, 633, 356

600

Privatbank zu Gotha. Monats - Uebersicht für Ende Februar 1863.

Aœrlfip ag, .

Geprägtes Geld. . . . . ... Thlr. 717,853. Kassen⸗Anweisungen und ö.

fremde Banknoten 16699. Wechsel⸗Bestände 2668,39. Lombard ⸗Bestände 283,900. Staatspapiere u. Effekten 5 147,581. Guthaben in Rechnung 3

und verschiedene Activa . 591,683.

9 fi va

Eingezahltes Actien - Ka— pital Thlr. 1400000. Noten im Umlauf ö 1/8 85619. Depositen· Kapitalien . ) 342,729. Guthaben in Rechnung 504,269. Gotha, den 28. Februar 1863. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jocku ch.

512] lg m e er Gesellschaft für Bergbau und Hütten. Die Herren Actionaire werden benachrichtigt, daß die jährliche ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 31. März, 11 Uhr Vor⸗ mittags, zu Blankenberg-Stolberg stattsinden wird. Blankenberg Stolberg, den 28. Februar 1863. Der General Direktor Adolph Charlier.

(6t3

Kassenbestände:

Noten inländischer Privatbanken

Lombardbestãnde = Effekten in preuß. Staatspapieren Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva

Noten im Umlauf Guthaben von Korrespondenten u. s. w

Reservefonds . * Königsberg, den 28. Februar 1863.

Gabriel.

Klingend preuß. Courant. . ... .... 44 d 3 . Bank und deren Assignationen. 580

2 2

ne

Fasfiva—⸗

Actien ˖Napital......... . 4 .

Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung

Königsberger Privatbank. Monats - Uebersicht pro Februar 1863. weiin:

Thlr. 330, 890

Thlr. 331,380 139,420 . T8330 * 16900 ö 3864

Thlr. 1000QOꝘ0¶ 0

[ 37743 * Si 130 7

61590

Direction der Königsberger Privatbank. A. W. Frisch.