1863 / 58 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

442

des B i t i , Dragoner⸗Regiments . nn,. Se. Excellenz der General -Lieutenant

. ommandi , : etr Neumärkischen Dragoner-Regiments Nr. 3, von . a, Sie em. 9 . von . Unteroffizier (resp. Wachtmeister) Regiments.

2 ib⸗ i i ) y Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen)

443

Verfügung gestellt werden, um den nicht wiedergewählten Orts- vorständen bis zur Erlangung einer anderen Unterhaltungsquelle aus der Staatskasse eine entsprechende Entschädigung zu leisten. In der heute Nachmittag stattgehabten Sitzung der Stände versammlung ist in der Leihhaus-⸗-Angelegenheit der, Beschluß gefaßt worden, daß diejenigen verzinslichen Leihbank- Obligationen, welche sich zur Zeit der Insolvenz«⸗ Anzeige in den Händen inländi⸗ scher oder im Inlande wohnender Gläubiger befunden haben oder noch befinden, Jegen einen Cessionspreis von S0 Prozent mit allen Rechten erworben werden sollen. Eine Entschädigung durch Bank— noten ist abgelehnt worden. Frankfurt a. M., 6. März. In der gestrigen Bund es⸗ tagssitzung kamen vorzugsweise Jestungs⸗Angelegenheiten Abtre⸗ tung von Grund und Boden an Luzemburg, Dotation von Ulm) zur Verhandlung. Württemberg ließ zur Anzeige bringen, daß es Herrn Ober⸗Kriegskommissair Habermaas unter Belassung des würt⸗ tembergischen Staatsdienerrechts den erbetenen Urlaub ertheilt habe. Königreich Sachsen theilte mit, daß es Herrn General · Major v. Spiegel aus der Militair-Kommission abberufen und Herrn Major v. Brandenstein an dessen Stelle zum Bevollmächtigten bei derselben ernannt habe. Herr v. Bülow, Gesandter Mecklenburgs ist erkrankt; an seiner Stelle fungirte der hannoversche Gesandte, Herr v. Heim⸗ bruch. (Fr. Bl.) Bahern. München, 4. März. Der Ministerresident Graf Hompesch ist bereits gestern Abends nach Athen abgereist.

Bayer. Ztg.) Belgien. Brüssel, 5. März. Die Prinzessin Alexandra und ihre hohen Verwandten sind heute früh über Antwerpen, die Herzogin von Brabant, der Graf von Flandern und die Prinzessin Dagmar von Dänemark über Calais nach London abgereist. Im Senate hat Herr Forgeur bei Gelegenheit der Diskussion des Kriegs⸗ Budgets sein versprochenes Amendement auf Erhöhung des Minister⸗ Gehaltes von 21. auf 30000 Franes eingebracht. Der Antrag; dem ün Namen der Regierung die anwesenden Minister Chazal und Rogier sich widersetzten, wurde mit 19 gegen 17 Stimmen geneh= migt, während 7 Mitglieder des Votums sich enthielten. Hr. Rogier

Militair⸗Beamte. Du rch Rerfügh ng des Kriegs ⸗Ministeriums. den 11. Februar.

Simon, Depot · Magazin · Verwalter in Gardelegen, als Assistent zu dem Proviant-Amt zu Thorn, Din gel, Depet . Magazin Verwalter in Schmiedeberg in der Provinz Sachsen, nach Gardelegen, Jacobi, Pro- viant⸗Amts · Assistent in Wesel, als Depot⸗Magazin ˖ Verwalter nach Schmiede berg, Wendt, Proviant · Amts · Assistent in Thorn, zu dem Proviant -⸗Amt

in Wesel versetzt. Den 23. Februgr.

Lympius, Pr. Lt. 4. D. Staerke, Unteroff, vom 2. Garde ⸗Regt. 3. F ./ Registratur Applikanten bei der Intendantur des Garde-Corps, zu Inkendankur,. Registratur . Assistenten ernannt und ersterer dem Kriegs .; Ministe⸗ Rum und letzterer der Intendantur des V. Armee-Corps einstweilen zur Dienstleistung überwiesen.

. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. . e . . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen ö

Den 21. Februar v. Below, Major und Esk. Ehef im Litth. D itth. Drag. ? hr . 3. Preußen) zum etatsm. Gänse e' 1. . . 2. 14 Garde · töus. Regt, unter Ernennung zum Esk. Chef in doc dt ] rag. 36. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), Frhr. Roth v ag deen J. . J ,,, Drag. Regt. Nr. rinz Albrecht von n, ,, v. d. Goltz, Prem. Tt. vom Littb. Dr , Albrecht von Preußen), unter Entbind agoner Regiment Nr. 1 (Prinz . . ö,, n. indung von dem Kommando ald *. „Brigade und unter Beförderu ĩ meister und Esk. Chef, in das Königs. Husaren-Regi ng zum Ritt. Rr. g, p. Gott berg! Pra gt vum dnn Husaren, Regiment. (J. Rhein) g. Pr. Lt. Königs -Hus. Regt. (1. Rhei a7 unter Beförderung zum Rittm. und Escadron-C 6. n, , , . . ron Chef. in das 1. Rhein. Drag. * 5 21 . 9 e ck Pr. Lt. 2 1 1660 ) Drag. Regts. Nr. 5, in den Etat des Regt . *. . ö h/

Sec. Lt. vom Litth. R 27 1 ; l kommandirt. h. Ulan. Regt. Nr. 12, als Adjutant zur 2. Kav. Brig.

KBerlin, 7. März. Se. Majestät der Köni

. ; . ; tgnü digst geruht: Dem . Sta . e. , zur Anlegung des von des Herzogs von Anhalt-Dessau verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse .

Gesammthaus - Ordens Albrech

der Regiments ⸗Commandeur und die 1. Co ie i

der Stärke von 20 vollen Rotten per . 9.

von den beiden Leib-⸗Husaren-Regimentern, da dieselben

in Marschbereitschaft gesetzt sind und daher Escadrons

von. ihnen nicht gegeben werden dürfen, von jedem

Negiment: der Regiments-Commandeur, der älteste

Rittmeister, der älteste Premier-Lieutenant, der älteste

. ein Wachtmeister, ein Unteroffi⸗

ein Husar

3) Von den Lin ien · ken dier · i 5, 6

, gn nn anner, tegimentern Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6,

von den Kürassier-⸗Regimentern Nr. 1, 2. 3, 4, 5 und 6

von den Dragoner⸗Regimentern Nr. 1, 2 und ' von den Husaren⸗Regimentern Nr. 3, 4, 5 und ( und

von den Ulanen-Regimentern Nr. 1. 2 und 3, von . . , d m der älteste Lieuten toffizier

. . und ein Unteroffizier (resp. Feldwebel

von den Artillerie- Brigaden Nr. . Wund 6 von jeder Bri—

gade; der Brigadier, der älteste Premier-Lieutenant und

6 , . lresp. Wachtmeister oder Feldwebeh,

an ger ⸗Bataillon Nr. 1: der Commandeur und ein

von dem Jäger-Bataillon Nr. 2: der älteste Premier - Lieute⸗

. 2 und ein Oberjäger (resp. Feldwebeh,

n dem Jäger-Bataillon Nr. 5: der älteste Premier ⸗Lieute—

JI. und ein Oberjäger (resp. Feldwebeh, J

,, rn n . Nr. 6: der Commandeur und ein

von dem Pionier Bataillon Nr. 3: der Commandeur, der

FT ichtamtti ches.

Preußen. Berlin, 7. März. Se. Majestät der König nahmen heute die Vorträge des Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, „wie des Civil ! und Militair-Kabinets entgegen.

Um 11 Uhr empfingen Se. Majestät in Beisein des Komman— danten die Meldungen des Generals von Steinmetz, kommandirenden Generals des 1IJ. Armee - Corps, und derjenigen Artillerie = Offiziere, welche zur Ablegung der Hauptmanns -Prüfung hier versammelt sind. Letztere wurden Sr. Majestät durch den General von Hahn vorgestellt.

Ihre Majestät die Königin beehrte gestern das Ar⸗ beits haus nebst dem damit in Verbindung stehenden Hospitale mit Allerhöchst Ihrem Besuche. Der Fürst Bogislaw Radziwill, der Stadtrath Schreiner und die betreffende städtische Kommission ge—⸗ leiteten Ihre Majestät durch die wesentlich vervollkommneten An⸗ stalten, über welche Allerhöchstdieselbe Ihre Anerkennung zu äußern geruhte. Ihre Majestät besichtigte die Gemälde Ausstellung bei

. 6 66 d 33

Den 24. Febru

T ; ar

Prinz Anton v. Hohenzoll Sig;

Prinz n. v, Hob ern - Sigmaringen, Sec. Lt. i 1. Garde ⸗Regt. z. F., à la suite des Regts. gestellt. ö Den 26. Februar.

X.

Sachse und erschien Abends mit Seiner Majestät dem Könige in

älteste Premier Li i 9 i h ieutenant und 1 Unteroffizier (resp. Als die ältesten der Chargen sind nur im Dienst bei i * l ei ihren Truppen⸗ nn ,,,. an nen n Die . . t ; un andarten der Linien -⸗Infanteri 8 K vallerie⸗ Regimenter werden bei i . zei ihrem Eintreffen am 16. versammelt, daß sie um 19 Uhr Vormittags auf dem 7

l ie des 9 14 . . . . 3 Garde ⸗Regiments z. F. und der Kürassier⸗Regiments in Empf und waffenweise in Mein Palaie , . alais abgebracht werd ie ä ,,,, . abe ht werden. Die ältesten eputationen jedes Regiments d am 16. März bei dem General-⸗F (cha n, , . ; al-⸗Feldmarschall Freiherrn vo e 1Wrange . Entgegennahme näherer Instructionen über die ö ruppen, Fahnen, Standarten und Deputationen am 17. März d. J

. 2. Kriegsministerium hat diese Meine Ordre der Armee he— . zu machen und das weiter Erforderliche zu veranlassen Berlin, den 1. März 1863.

gez) Wilhelm. gegengez) v. Roon. An das Kriegs ⸗Ministerium. Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ord i orsteh böͤchste⸗ s⸗Ordre wird hierd . Hinzufügen zur Kenntniß der Armee gebracht, dan . ichen näheren Bestimmungen nachfolgen werden. . Berlin, den 4. März 1863. Kriegs⸗Ministerium. von Roon.

v. Bornstädt, Sec. Lt. vom 1. Nieder f ; adt Lt. vom 14. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46 i . ö Inf. Regt. Nr. 42, Cranz , Sec. C. . 9 . egt. Nr. 10, in das 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. A6 versetzt k . Land wehr. Den 24. Februar. Gr. v. Keller, Pr. Lt. a. D 9i im Rhei . v. Kell Lt. a. D., bisher im Rhein. Kür. N Rr. 8 bei der Kavall. 2. Aufe Vall del n r , m . e lufgeb. des 2. Bats. (Andernach) 3. Rhein. Regks. Nr. 29 B. Abschiedsbewilligun gen zc. , Februar. gjor a. D, früher Hauptm. und Comp ö Brandenb. Art. Brig. Nr. 3, die erledigte C , , ,,, e sg . die erledigte Comp. Chefs-Stelle im Invali— Den 21. Februar v. Lüttitz, Oberst z. D 4 Ji jet ö 3. D/ zuletzt im 19. Inf. Regt. je 1. S . . 1 . zum J ö 16. i. Regts. z. F. v. Koße, Pr. Lt. a. D, zuleßt Ser. Lt. im Garde ⸗Ulan. Regt., der Char. als Rittn . ,, Sa gt. de zar. Rittmstr. verliehen und die Erlaubniß a, n, : itt ubniß zum . seiner ehemaligen Garde ⸗Kosacken Unif, anstatt der Armee ⸗IUlnif, er- Den 24. Februar de l Homme de Courbire, O , ; ! IL Hom⸗ e re, Oberst a. D., zuletzt Lt. as z 3. e 6 e den 2. Brandenb. Gren. Rcgt? 6 , * zen), die Erlaubt l if. des 6 3 33 aubniß zum Tragen der Unif. des 2. Pos. Inf. Regts. Militair⸗Aerzte. Durch Allerhöchste Kabinets-⸗Ordre. Den 19. Februar.

Dr. Holzhausen, Ober⸗Stabs- und Regts. Arzt des 5. Brandenb.

Inf. Regts. Nr. 48, in gleicher Eigens— Inf z) genschaft zum Brandenb. Hus. R Zie⸗ tensche Husaren) Nr. 3 versetzt. Dr. Sternberg, , 3. .

Gren. Regt. Königin, Dr. Unschuld ; Nr. 8 zu üAlssis len ãtzten . w .

Bron st, Assistenzarzt vom 4. Ostpteuß.

der Oper.

Die gleich nach ihrem Erlaß veröffentlichte österreichische Cir⸗ kular⸗Depesche vom 28. Februar d J. welche sich auf das vertrau⸗ liche Cirkular an die preußischen Gesandten vom 24. Januar bezieht, veranlaßt uns zu nachstehender Bemerkung.

Es kann füglich dahin gestellt bleiben, auf welche Weise das letztgedachte vertrauliche Cirkular den Weg in ein öffentliches Blatt gefunden hat. Eines darf aber der jüngsten österreichischen Depesche gegenüber, die unverkennbar zum Zwecke der Veröffentlichung ge⸗ schrieben ist, nicht unerwähnt gelassen werden. Die Thatsache näm⸗ lich, daß das preußische Cirkular seine Entstehung lediglich denjenigen Entstellungen der vertraulichen Gespräche zwischen dem Herrn Mi⸗ nister⸗Präsidenten und dem Kaiserlich österreichischen Gesandten am Königlichen Hofe verdankt, welche verschiedene Zeitungs⸗ Organe des In- und Auslandes gegen Preußen zu verbreiten in der Lage waren. Den sachlichen Inhalt jener Gespräche den Königlichen Gesandten mitzutheilen und sie dadurch in Stand zu setzen, ein richtiges Licht auf bedenkliche Auslegungen derselben zu werfen, welchen sie an ver— schiedenen Hösen begegneten, dieses war der einzige Zweck der ver— traulichen preußischen Depesche vom 24. Januar d. J. Auch über sie brachte indessen die in Frankfurt erscheinende »Europe« in jüng⸗ ster Zeit sehr entstellende Angaben in die Oeffentlichkeit, welche so⸗ dann erst durch das Erscheinen der vollständigen Depesche vom 24. Januar d. J. ihre richtige Beleuchtung erhielten.

Die in Nr. 56 dieses Blattes im nichtamtlichen Theile ver— öffentlichte Darstellung und Beleuchtung der jüngsten Vorgänge an der preußisch-polnischen Grenze ist in ihrem ersten Theile den amt— lichen Mittheilungen der höchsten Militairbehörden, im zweiten denen

erklärte, das gegenwärtige Kabinet werde in keinem Falle während seines Verbleibens im Amte irgend eine Gehaltsverbesserung an⸗ nehmen. (Köln. Ztg.)

Großbritannien und Irland. London, 5. März. Ihre Majestät die Königin und der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin von Px eußen kamen gestern nach London und be⸗ ehrten Baron Marochetti, Mr, Theed und Mr. Noble mit ihrem Be⸗ suche, um die jetzt in Ausführung begriffenen Statuen des Prinz⸗ Gemahls in Augenschein zu nehmen.

In der gestrigen Unterha us sitzung beantragte Mr. H ad fie ld die Zte Lesung der Municipal Offices Qualification Bill (Abschaffung des allen Beamten zur Unterschrift vorgelegten Reverses, ihre Stellung nicht gegen die Staatstirche und deren Interessen gebrauchen zu wollen; ein Reyers, der thatsächlich nur von Mun zipalbeamten verlangt und fast allen Staats- beamten, darunter den Ministern der Krone, erlassen wird). Mr. Newde⸗ gate stellte ein Amendement auf Verwerfung. Auch Mr. Wallp ole be⸗ kämpfte den Antrag a3 einen der zahllosen Angriffe auf die Staats kirche, denen die konservative Partei entgegentreten müsst. Der Schatzkanzler, der die Bill mit Wärme befürwortet, findet das. Geschrei: Staatskirche in Gefahr «, sehr lächerlich und bemerkt, daß der Staatskirche keine Gefahr von außen drohe, sondern sie werde durch inneren Zwiespalt unterwühlt. Die Bill wird darauf mit der kleinen Majorität von 3 Stimmen 175 172 zur dritten Lesung zugelassen und wird aller Wahrscheinlichkeit nach im Oberhause verworfen werden.

Corfu, 3. März. Ein Meeting, welches zu Gunsten der Union mit Griechenland stattfinden sollte, ist vom Lord ⸗Oberkom⸗ missair verboten worden.

Griechenland. Mit der Levantepost in Triest, den 6ten d., eingetroffene Nachrichten melden aus Athen vom 28. Februar, daß man daselbst ein Komplott, angeblich zu Gunsten der bayerischen Der bayerische Konsul Bernau war in

Tages Ordnung.

Zehnte Sitzung des Herrenhause eier, ö ; ö 3 den 19. März, 33 1 Uhr Beri er Vierten Kommission über den Gesetz⸗Ent . 2 * w rng des Kontrakten und e ,,, . X ö 8 6 Justiz⸗ Senats zu Ehrenbreitstein. rn. Bericht der Vierten Kommisston über den Gesetz-Ent— e. , , des Kontrakten⸗ und Hypothekenwesens 9 2 e des Justiz-Senats zu Ehrenbrettstein. ) een, , wer. Kommission zu dem Entwurfe eines Gesetzes, 3. 52 . ö. . vom 8. Mai 9 Hesetz Samm ; und des Gesetzes über di 3 n,, ,. zur Anfechtung der 2 ; 3 . , des Konkurses, vom , , Sammlung S. 429) in dem Bezi . Ju stiz Senats zu J I Hh erster Bericht der Petitions-Kommission 5 Geschäftliche Mittheilungen. .

des Ober-Präsidiums der Provinz Posen entnommen. Dynastie, entdeckt habe. Wenn ubrigens in dem letzleren sauf die Verhandlungen im Abgeordnetenhause über die preußisch⸗russische Convention. hingewiesen wird, so wird es genügen, daran zu erinnern, daß bereits am 18. Fe⸗ bruar das Abgeordnetenhaus über die Interpellation der Abgeord⸗ neten Schulze Berlin) und v. Carlowiß in Betreff der angeblich russisch⸗preußischen Convention verhandelt hat, bei welcher Gelegen⸗ heit die Abgeordneten v. Unruh und Dr. Waldeck als Redner auf⸗

getreten sind. Die Diskussion endete damit, daß die Abgeordneten Freih. v. Hoverbeck und v. Carlowitz den Antras auf Beschluß der crsten Wagen mit Verwundeten und auch einigen Todten in Konin

bekannten Resolution stellten, über welchen Antrag sodann am 26, an. Bas? darauf cinrückende Militair brachte eine Menge abgenom⸗ 27. und 25. Jebruar debattirt worden ist. mene Waffen, darunter viele recht hübsche Doppelflinten, Revolver

Sachsen. Weimar, 6. März. Se. Kaiserliche Hoheit der und Pistölen, mehrere Pferde und zehn Gefangene ein. Die In⸗

. 4 e we. fanterie marschirte auf dem Ringe zu Konin auf, wo die vorgetre⸗ , cLam . ist vergangene Nacht wie het don tenen Sängerchsre einen Choral, wahrscheinlich ein Dankgebet und

danach heitere Lieder sangen, worauf die Mannschaften in ihre Quar- Hessen. Kassel, 6. März, In der heutigen Sitzung der

tiere gingen und die Gefangenen, welche dem meist niederen Bürger⸗ Ständeversammlung ist der die Gemeinde⸗Ordnung betreffende stande und der Dienerschaft angehörten, in die Wache gebracht wur. Gesetzentwurf angenommen worden. Zur Beseitigung von Hinder den. Das Militair zählte 3 Todte und 14 Verwundete, darunter nissen für den Erlaß desselben sollen der Staatsregierung Mittel zur 5 Offiziere.

Gren. Regt. Nr. 5, mit Pens., P , ,. „SM mit Pen,, Poetsch, Assistenzarzt in⸗ 3 19 ; m , i r g u i . 5 , . gge ö ats. Arzt vom 4. Ostpreuß. G t Nr. 5, Dr. Anton, Stabs, und Bats. A , den zer er ne en, Cel goon . J izt vom 2. Brandenburg. Gren. Rdiesen beiden unter dem i , , , g, , n, , Arzt vom 1. Bat. (S s e,, , nn Alssisten⸗ di . beg wt dest) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16, sämmtlich en im Reserve⸗Verhältniß befindlichen praktischen A ö 3 erzt . 5. 96 54 d 6 ; . . g rr in 6 . Regt. 96 ] Dr. 57 k n . 0 rn. Mr. D, Pr. rauch vom 1. Brandenb. Ldw. 2. ö mil. . 1. Pomm. Landw. Regt. Nr. 2, Dr. r , , , Landw. gr, ge. 4, *. 4 wer, ,. jn h e , e, Yi r. Pr. Qu om 2. Westfäl. Landw. Nr. , n , , n,, 28 Regt. Nr. r. Hansteir 1 Landw. Regt. Nr. 25, Dr. Fuß wink t . . i . el von dems. Regt., Hr. van Acke⸗ ren vom 2. Rhein. Landw. Regt. Nr. 28, D ,, fön , ö. ,, , . der Char. als Alssissen arzt verlch n JI

Folge dessen verhaftet worden; auch anderweitige Verhaftungen waren vorgenommen. Gleichzeitig waren in Messenien und Laconien Vorbereitungen zu einem Aufstande entdeckt worden. Der franzö⸗=

sische Gesandte Bourée ist vom Pferde gestürzt und hat sich be⸗

schädigt. gäußland und Polen. Aus Polen, den 4. März, giebt die ⸗Pos. tg. einige Nachträge über das Gefecht bei Konin. Darin heißt es: Gegen 2 Uhr Nachmittags, gestern den 3. langten die

Bis heute sollen von den Verwundeten bereits 3 und