444
auch ein Offizier gestorben sein. Wie viele von den Insurgenten geblieben, weiß man noch nicht genau, da diese ihre Todten und Verwundeten soviel als möglich gleich mit fortnehmen; man spricht daß über 300 todt geblieben, darunter auch zwei Mönche und ein Weltpriester, und viele verwundet worden Vor einigen Tagen fand sich in Konin ein Plakat an den Ecken, in welchem bekannt gemacht wurde, daß ein dortiger Advokat und Regent, ein Pole, vom Cen— traleomité zum Tode verurtheilt sei und innerhalb acht Tagen auf— gebenkt werden würde.
Wie die »Breslauer Ztg.« aus Krakau, den 3. März, mit— theilt, soll nach den dort kursirenden Nachrichten sich der wirklich ver— wundete Insurgentenchef Langiewiez in Piaskowa- Skala, in der Nähe der Krakauer Grenze, besinden. Am 2ten d. Mis, sollen nach den Erzäblungen einiger angelangten russischen Beamten die Aufständischen die Eisenbahnbrücke bei Miskow verbrannt habenz es verlautet auch bereits, daß in Folge der beständigen Verlehrs— störungen die Eisenbahnzüge gänzlich eingestellt werden dürften, zu— mal die Bahn bereits in einer Strecke von 5. Meilen theils in Folge der abgebrannten Brücken, theils in Folge der aufgerissenen Schienen unfabrbar ist.
Die »Breslauer Zeitung erhielt ein Telegramm aus Dar— nowiß vom 6. d, nach welchem die am 26. Februar übergetretenen RNussen heute mit ihren Waffen unter Begleitung von Husaren nach Koschentin gebracht worden sind.
Aus Warschau, 4. März, meldet die »Wien. Stg. telegra— pbisch! »Ein von Czenstochau czpedirtes Truppen - Delachement hat bei Mirzvglad eine aus 600 Mann Fußvolk und 200 Berittenen bestehende Insurgentenbande zersprengt. Die Insurgenten haben W Mann an Todten und Verwundeten und 25 an Gefangenen
1 w nor 1 bieln. *
9 1
88
* 2 —
2. 2
In dem Charakter des Aus— nichts geändert. Eine von Oksinsky kommandirte
im Distrikt Pietrikew ist gesprengt worden. Amerika. Tew- York, 21. Februar. Mr. Cha se's Finanz projekt, welches der Senat bereits angenommen, ging gestern ohne Amendement im Repräsentantenbause durch. Die Unterschrist des Prä— sidenten ist nun allein noch erforderlich, um es zum Gesetz zu er— deben. Die Zinsen dieser 100,000,000 Dollars werden in Papier— wäbrung statt in baar bezablt. — Aus Wasbington meldet der daß nach der Vertagung des gegenwärtigen Kongresses zeranderungen in der Politik der Re— isident habe sich entschlossen erklärt, das zu befolgen; Mr. Seward werde in General M' Clellan zum Oberbefehls« 3s ernannt werden. Diesem Um— daß die demokratischen Mit- den letzten finanziellen und militai⸗ Regierung nicht entgegengetreten sind. alle Mitglieder des Se—
22 — 867 ; Angelegenheiten
. 2
— N.
— * 3 4 e, 8 2 abrscheinlich bedeutende X
ige jeden Ge⸗— er Interwention, in welcher Form 1. — Dem konföderirten welche den Präsi⸗
sten Mai die diplo⸗
2 * 2 — ———— — ö — — — — 2222 — —
nicht anerkannt
n Zeitpunkt an den
werden, irgend eine ausgenommen auf zeguaturs. Eine
für seine
— 852 1 n und. Hoffnung auszusprechen,
da dee FR aise weise un 9 müthig 8 sinnun bald die
Sem nnr rm rm m. enger
s- w- — 1IrIm Sy — —“ — — 114 2 2
— 7 I * CInbernenmen
den konfö⸗
derirten Sannten in eber fen wer? hem eral KR — 2282 en werde — (Hhene j Seauregard
n — — — f— Bürger von
, — Und See⸗
ne nr rn, / , .
nharr
1 1 r 1,
beutete. Der Schooner »Hanover« wurde am 31. d. auf der Höhe von Hayti von einem dem Namen nach unbekannten Kaperschisse genommen.
Der Postdampfer »North American« von Portland hat in Londonderry angelegt. Er bringt 9000 Dollars und Nachrichten aus NewYork bis zum 21. v. M. Die dortige Handelskammer erhebt Klage darüber, daß man in England dem Kapern der Süd. staagten Vorschub leiste, und spricht ihr Bedauern aus, daß eine sof eivilisirte Nation eine dem Geiste des Jahrhunderts so widerstrebende Haltung beobachte. Der »Richmond Enquirer« erklärt, dast der nn leine Vermittelung wolle, so lange die Feindseligkeiten sort⸗· dauern.
Ein Bericht, der von einem Spezial- Ausschusse des Senates der Union über die Kriegstransportmitte!l eingereicht wurde, konstatirt u. A., daß ein Individuum, beschrieben als »Preuste von Geburt, Isrgelite durch Abstammung, Hausirer und Roßkamm von Profession«, der Regierung 13 Schiffe vermiethete, die im Ganzen einen Werth von 65,283 Doll. hatten und ihm nach den Micths— sähen täglich Hl? Doll. oder jährlich ö,, woll, einbrachten, d. h. also ein Kapital bildeten, welches 529 Prozent Zinsen trug.
Nachrichten aus Vera Cruz melden nach NewYork, 2Isten Februar: Hie Franzosen sind noch immer im Nachtheil. Sie räum— len Tampico am 13ten v. M, welche Stadt die Mexikaner am 22sten besetzten, während sie die Franzosen noch weiter zurücktrieben. Der französische Vampser »Laurie lief auf und es wurde auf ihn geseuert. Ebensalls wurden die Franzosen aus dlacotalpan, I0 Meilen südwestl. von Vera-Cruz, vertrieben und flohen mit Ver— lust mehrerer Todten auf ein Schiss. Eine Nachricht meldete, daß 1200 Franzosen, die einen Transportzug eskortirlen, bei Elorgano geschlagen wurden und 26 Todte verloren. Almonte hat den Jitel des Oberhauptes der Nation ofsiziell niedergelegt und ssich unter fran— zöͤsischen Schutz gestellt.
——
Telegraphische Vepeschen aus dem Wolss'schen Telegraphen-Büregn.
Lemberg, Sonnabend, 7. März. Es sind starle Truppen— bewegungen von Vessarabien gegen Polen wahrzunehmen.
Krakau, Sonnabend, 7. März. Nach dem heutigen »Czas« hatten Langiewiez und Jezioranski vorgestern ihr Hauptquar- tier in Goszeza (eine Meile südlich von Slomniki), wo sich die 1000 Mann starke Abtheilung von Waligorski mit ihnen vereinigte.
Hin rd JE.
Mur.
Fu Lande: Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1j hr. 10 8gr. und 1 Thlr. S Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. auch 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr., Futter-Erhsen 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ́
Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 5 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 kf, meta enweis 1 Sgr. 6 Pf, such 1 Stzr. 3 Pf. und i Sgr., 's
Berlin, den 7.
HRerkimn er & etr ein edlekbör se vom 7. März.
. Weizen loco 58 — 10 Lhlr. nach Gualität, weissbunt poln. 677—- 67 Thlr. ab Bahm bez., blauspitziger 60 Thlr. Frei Mühle bez..“ Roggen loeo poln. 453 — 45 Thlr. ab Bahn und Boden pez. S0- bis Z2pfd. 45 — 7 Thlr. do,; schwimmend 1 Ladung S3 fd. 457 Thlr. bez. März 447 — 45-443 Thlr. bez. u. G., 45 Br., Frühjahr 1, = = Thie hez. u. G., 3 Br., Mai-Juni 444 - Thlr. bez. u. Br., * 6. . Juni- Juli 445 —45 Thlr. hez., Juli- August 45 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine 32 — 40 Thlr. pr. 1750pfld. „ llafer loco 22 — 237 Thlr., Lieferung pr. März und März - April 27 L hlr. Br., Frühjahr 22 Thir. bez., Mai- uni 224 Thlr. Br., Juni- Juli 2357 Thlr. Br., 23 G.
Erhsen, Kochwaars 45 — 50 Thlr., Futterwanare 10 — 43 Thlr.
. Kuhöl loc 154 Thlr. bez., Mürz 15 H Thlr. bez., März - April ö, hlr. HBr, April Mai 143. – 15 Thlr. bez. u. Br., 1424 G., Mai- uni 1417 * Thlr. ber, Juni - Juli 147 Thlr. ber., September- Oktober 1355— 7 — * Thlr, he,
Leinöl oed 154 Thlr. Spiritus lac ohne Hass 14 r 1Lhlr, her,, Mürz u., Mär April 14. dis 14 1 khlr, Bev, iu. (Ilcd., iu Er,, April-Mal 146 —- 4 Ihlr, her u. 6. zr, Mal- quni 1411 Ihlr, ben, ir, *, G., quni-Jull 14 . Thlr.
145
ben. u. Br.,, d G.. Juli August 155 — 14 Thlr. her. u. 84 Br., Aug-= September 1555 Thlr. ben., Septemher Oktober 15 1 — 1. Ihlr. ber.
Wpeiren lau. Roggen loco ist zu unverinderten Preisen müssig ge⸗ handelt worden. Termine behnuhteten hei ester Llaltung ihren gestrigen Schluss- Werth. ohne dass dabei dus Geschüitst ausge dehnt gewesen würe. lafer still. In Rihöl machte sich heute eine matte Lenden? geltend. Bei überwiegender Verkaufslust mussten Preisc fir alle diehten. ewas kkesonders herbstliche vernachlüssigt. Rür Spiritus
10 85*5* 111 ermissigt wer den, Die Preise hliehen hei
Kar heute keine bestimmte llaltung bemerkhar. Gleichheit des Antzebots und der Nachfrage ziemlich ohne Aenderung. Gek, 30.000 Ert.
Mir, 1 Uhr 29 Minut. Nachmittags. (Tel. hep. des Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 8“ Br. Freihurger SiammeAetien 132 Er. Oberschlesisehe Aetien Litt. A. u., G. iü6likt G.; Jo. Litt. 3. 11424 Br. COberschesische Prioritüöts Obligationen litt. 8 proz., 96 G.; do. Litt. I.,. pron., 101 Br.; o. Lit. E., 31 proz. h! Br. Kosch Oderberg. StammseActien G4 Br. Neise-Brieger Aeslien 8 Rr. Oppeln Tarnowitzer Stamm - Actien 62“ Br. Preuss, pro. Anleihe von 1859 107 Br. ö
Shiritun pr. 50060 pt Lralles 133 hir. Geld. 61 — 77 Sgr., gelber 64 — 14 Sgr. Koggen 49 —53 Sgr. 42 Sar. Ilafer 22 - 29 Sar. Niedrie Notirungen von auswärts verssfimmten die (. 5 klichen Druch der Coursc fast aller Speculn
Bren, I.
Wei⸗en, w einger Gerste 34d bis
heutige Börse
und veranlassten einen mer ionspapiere, auch etwas matter.
sicttlne, J. Mürn, 1 Ihr 28 Minuten Nachmitt, (Tel. Dep. det Staats- Anzeigers.) Weinen 60 10, Krühjahr 66 66. Roguen 5. 451 betr., Mär, 46 da. Frühjahr u. Mai- Juni 41 bez, Juni uli 15 6. September Oktober 46 da, 46 G. Rüböl 195 da, Ahril Mai 14 da, 147 G., September -COktoher 43 n — 135 G. Spiritus 141, rijhjnhr 14— 1419, Juni- uli 141, hben.
Rinnen Hann zn, 6. März, Nachmittags 3 Uhr lau. Finnlindische Anleihe 90! G.
Schlusd- Course: Cesterreichische Kredit-Actien 931. Vereinnshank 1034. Norddeutsche kank 1013. National-Anleihe 69. Zprat. Spanier . lpror. Spanier 43. Stieglit⸗ de 1855 Mexikaner 30. kheinische 909. Nordahn 6d. )
Minuten. Schliesst
Disconto 23. 27 8h. not. 13 Mk. 3 Sh. bet. London kur
London lang 15 Mk. 2 . . . J . ) / . 16 amn 99 13 Mk. 45 Sh. not,, 13 Mk. 5h Sh. ber. Wien 88. 2h. l'etershurg 31).
Amsterdam 35.75.
Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab nuts wärt sehr stille, lion gen loco stille, ab Danzig Erühjahr zu 14 zu kaufen. Oel 327, 30. Kassee ruhig.
Henna Canhn-d a.,. M.. 6. Müürn, Nachmittag 2 Uhr 31 Minuten, Oesterreichische Fonds und Actien auf Wiener niedrigere Notiruntzen billiger abgegeben. Umsatz belebt. .
Behluss ? Course: Neueste Preussische Anleihe 1305. Preussische KRassenscheine 1047. Ludwitzshafen- Bexbach 1443. Berliner Wechsel 105. Ilamhurger s8ę. Londoner Wechsel 118. arise Weh sel g. Wiener Wechsel 1013. Harmstidter han Aelien 243. Darmeti dter LTettelbank 257. Meininger Kredit - Actien 6. Luxem- burger Kredithank 1073. protent. Spanier 195. 1pro0,, Spanier 46. Spanische Kredithank von . 840. Spanische Kredithank von kothsehild 660. Kurhessische Loose 5I5. Radische Loocze 35. proz. Metalliques 64. 44proz. Metalliques 55. 15854r Loose 18. Gesterreichisches National? Anlehen 6904. Oesterreichisch -— kranzäsische Staats- Eisenbahn- Actien 236. Oesterreichische Bank- Antheile S2. Jesterreichische Kredit- Actien 2213. Oesterreichische lisa heth Bahn 1287. Rhein- Nahe - Bahn 33. Mainz - Ludwigshafen 129. Neueste österreichische Anleihe 8iß. Böhmische Westhahn-Actien 72. HFinnlin- dische Anleihe 914.
Were, J. März, Mittags 12 Unr 30 Minuten. (Wolfs'a Tel. Bur.) Staatskonds fest. . . .
5proz. Metalliques 75.40. 43pro. Metalliques 5. 50. zank- Actien 810. Nordbahn 190.90. 1854er Loose 92.75. National-Anleihe 81.80. Staats - Eisenbahn- Actien-Certifikate 235.00. Kredit-Actien 217.19. Lon
Nach dem neuesten Bankausweis heträgt der Notenumlauf 19,600, 1M, der Metallvorrath 11.501,51? Hsi. St. Getreidemarkt (Schlusshericht).
II λαλM., G. Mürz, Mittag- 12 Uhr. kaumwolle: 6000 Ballen Umsatn; Markt hensnn, Ballen. Orleans 26, Upland 20. Surate 10 18.
e gartIn ., 6. Mürz, Nachmittage 3 Uhr. (Wolss's Lel, Bur) hin Rente erössnete zu 7025, wich bis 69.30 und ehlone in ehr matter Cansols von Mittag 12 Uhr waren ge eintetroften.
zp rom. Kent 69. 85. pra, Kente gz), Ita pror. Spanter 195. 1prYOν. panier Credit mohilser- Action
Getreide ruhi Ronen. (Wall Tel,. Bur) Woehenumnnt n 2h, 140
Ilaltung rur Notin. Sehlisẽs- Gourae: lienische 5Hprotrentige Rente i000) Q esterraiehische Staats- Uligenhahn-Actien 512.50. 121J. 50. Lombardische Hiaenhahn Actien 5793.75.
Räönigliche Schansptele.
Sonntag, 8. März. Im Opernhause. h0ste RVorstellung) Elektra, oder; Hie Sterne. Phantaslisches Ballet in 3 Alten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musil vom Hoöffomponisten Hertel Ansang 7 Uhr.
Mittel Preise.
zm (Schauspielhause (G66ste Abonnements-Rorstellung,) Hamlet, Prinz von Hänemark. Frauerspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung.
Kleine Preise.
Die eingegangenen Melbungen um Billet zu hen Sonn tags-Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, herücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8s—) Ihr abzuholen.
Montag, 9. März. Im OSpernhause— lte n, ,,. Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carre. Musik von Gounob. Halle von P. Taglloni. Gast: Frau Borchers-Litta, vom tab ttheater zu
Hamburg: Margarethe. Mittel - Preise.
Die Meldungen um Billets zu bieser Vorstellung sind
4 4 8 „ 4 4 4 ] 4 . 4 6
reich eingegangen, daß nur ein Theil derselben bersicksichtigt
4 6 10 504 5 2
werden fonnte.
jm Schauspielhause. (67ste Abonnements; RVorstellung , geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hacklänher.
Kleine Preise. H2ste Vorstellung)
Akten. Musik von
3 * 8 — ) vy um ,, eri de, om Stab-
März. Im
Dienstag, 10. n f omische Oper
Czaar und Zimmermann. isc Loörtzing. Tanz von Hoguet. Gast theater zu Breslau; Marie. Mittel -⸗Preise.
.
Im Schauspielhause. (68 ste Abonnement? Vorst Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter 6 zügen von H. v. Kleist, für die Bühne eingerxichte Kleine Prei se. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tag—
Sonntag, den S. März, Matinée, zum Besten des engagit tion des Herrn Kapellmeisters die Königliche Accessisten⸗Klasse üb
don 115.70. Hamburg 865. 90. Paris 45. 85. Böhmische MWesthahn 166. 50). Lombardische Eisenbahn 271.00). Kreditloose 135. 50. 1860er LgGose 93.90.
Anantzt er MdnmnrhrE, 6. März, Nachmittags 4 Uhr. Wolft s Tel. Bur.) Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 14 Uhr war 70.20, der von 2 Uhr 69.95, der des Credit mohilier 1236.25, der der österreichischen Staats-FEisenbahn 515 gemeldet. fee
5proz ent. Metalliques Lit. B. S863. 5proz ent., Metalliques S9. 2äproz. Metalliques 313. 5prot. Oesterreichische National- Anleihe 5s. Uhror Spanier 4655. zproz. Spanier 505. Holländische Integrale 63. Mexikaner 303. 5proz. Russen —. 5proz. Stieglit⸗, de 1855 90. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen 7 Fl. niedriger. Rogz loco stille, Terminckoggen fest. Raps, April 90 nominell, Oktober 77?“ kühöl, Mai 513, Herbst 45.
E GrneECGnrm, 6. März, Nachmittags 3 Uhr. Silber 615. Consols gz. 1proz. Spanier 46. 5proz. Russen g4. Neue Russen 94). ö amburg 3 Monat 13 Mk. 75 Sh. Wien 11 FI. I5 Kr. Der fällige Dampfer aus Rio-Janeiro ist eingetroffen
(Wolffs Tel.
Mexikaner 313.
1) Ouvertüre zu Cortez Schöpfung« von Haydn. Trovatore,“
4