Seffentli
1636 Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten früheren Milchhändler, jetzigen Commissionair Ludwig Ernst Daniel Gericke ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung beschlossen wor den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Gericke Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande— nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— rigkeit versichert.
Berlin, den 4. März 1863.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der 21. Ludwig Ernst Daniel Gericke ist 52 Jahre alt, am 7. Mai 1810 in Canow, Mecklenburg- Strelitz, geboren, evangelischer Reli⸗ gion, 5 Fuß 9 Zoll 1 Strich groß, hat dunkel⸗ graue Haare, blaue Augen, dunkelgraue starke Augenbrauen, dunkelgrauen Bart, breites Kinn, dicke Nase, ziemlich volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, schlechte Zähne, ist untersetzter Ge— stalt und hat als besonderes Kennzeichen ange— wachsene Ohrzipfel.
(637) Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der hinter die verehelichte Arbeitsmann Korihm, Henriette Christine Sophie geborne Heise, unterm 6. September 1862 wegen Betrugs und Unterschlagung erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlin, 3. März 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
616
Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in gerichtliche Aufbewahrung ge⸗ nommen worden:
1) eine Ledertasche, taxirt 5 Sgr., enthaltend 1 Thlr. in Courant, ein Quittungsbuch auf den Namen Grüttner und einen Coupon der Staatsanleihe vom Jahre 1859 über 12 Thlr. 15 Sgr.
2 kupferne Kessel, taxirt 10 Thlr. und 27 Thlr., gefunden am 5. August v. J. im Garten des Hauses Kleine Hamburgerstraße Nr. 28, eine goldene Tuchnadel mit Brillant, taxirt 30 Thlr., gefunden am 8. September v. J. in der Friedrichsstraße
eine goldene Uhrkette mit Schlüssel, taxirt 11 Thlr., gefunden auf dem Exerzierplatz beim reuzberg /
ein einspaͤnniger Arbeitswagen, taxirt 22 Thlr., beim Eigenthümer Schmidt, Brunnenstraße Nr. 115, zurückgelassen.
Die unbekanten Eigenthümer dieser Gegenstände werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Eigen⸗ thums - Ansprüchen beim unterzeichneten Gericht binnen 4 Wochen, spätestens aber in dem auf
den 10. April d. J., Vormittags
; 113 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Jndenstraße Nr. 5h,
Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu mel
den, widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche
für verlustig erklärt und die qu. Sachen den Fin« dern resp. hiesiger Armen-Kasse oder dem Fiskus werden zugesprochen werden.
Berlin, den 24. Februar 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
627 ö In der Kaufmann George Frantzschen Kon— kurssache ist der Rechtsanwalt Dickmann zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Elbing, den 27. Februar 1863. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
1623 In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 der
446
Bekanntmachung.
Kaufmann Itzig Sprinz, Niederlassung in Ino— wraelaw, mit der Firma »Itzig Sprinz« am 27. Februar er. eingetragen worden. Inowraclaw, den 27. Februar 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
624 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 136 der Kaufmann Abraham Ratkowski, Niederlassung in Inowraclaw, mit der Firma:
Abraham Ratkowskis am 24. Februar 1863 eingetragen worden. Inowraclaw, den 24. Februar 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
622 Bekanntmachung.
In unser Firmen-Register ist unter Nr. 135 die Firma C. Froehlich, Zweigniederlassung in Bunz— lau von dem in dem Firmen-Register zu Liegnitz sub Nr. 125 eingetragenen Hauptgeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gottlieb Fröh— lich in Liegnitz zufolge Verfügung vom 3. März er. am selben Tage eingetragen worden.
Bunzlau, den 3. März 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
625 Bekanntmachung.
In unserm Depositorio befindet sich das Testa— ment des Kanoniers Christian Just zu Baeren— ort vom 22. August 1806.
Da seit dessen Niederlegung mehr als 56 Jahre verflossen sind, so werden die unbekannten In— teressenten aufgefordert, die Publication des Testaments beim unterzeichneten Gericht binnen sechs Monaten nachzusuchen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Publication von Amts—⸗ wegen erfolgen wird.
Friedeberg i. d. N., den 25. Februar 1863.
Königl. Kreisgericht, II. Abtheilung.
610 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. d. S. Erste Abtheilung, den 27. Februar 1863, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Wittwe Reindel, Christiane, geb. Schwesinger, zu Weißen fels ist der kaufmännische Konkurs im abgekürz— ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah— lungs- Einstellung auf den 18. Februar d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Justizrath Schultze in Weißenfels bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem
auf den 18. März d. J., Vormittags
115 Uhr, ⸗ im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgerichts- Rath Rudloff, anbe— raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 27. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forde— rungen, auf den 11. April d. J., Vormittags
10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
cher Anzeiger.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bein. fügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei de Anmeldung seiner Forderung einen am hie sigen
zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen g hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevol. mächtigten vorgeschlagen die Rechtsanwälte Justj räthe Bielitz, Goetz, Franz, Bromme hier und der Justizrath Hempel in Weißenfels.
615 Füt Bau-⸗-Unternehmer! Dienstag, den 10. d. M., Vormittag 101hr, sollen in den Gebäuden Klosterstr. 32/3 verschiedene Gegenstände, als: 1 Wächter und 1Baubude, der Bauzaun, große Fenster, Kupfer, Zink, Guß- und Schmiedeeifen, gußeiserne Balken und Säulen, CEha— mottsteine ꝛc. gegen sofortige Zahlung und Wegschaffung meistbietend verkauft werden. Lohse, Hof -⸗Baurath.
[618 Submission auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen. Stangen.
Die zur Anlage einer Telegraphen Linie von Arnsberg bis Wildungen erforderlichen impräg nirten Telegraphen⸗Stangen, und zwar:
12 Stück 31 Fuß lange, 55 Zoll im Zopse starke, sowie 2554 Stück 26 Fuß lange, 5 Zoll im Zopfe starke, sollen im Wege der Submission beschafft werden.
Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd, oder à la Boucherie mit Kupfer— vitriol präparirt sein.
Die näheren Bedingungen sind in der Registra— tur der Telegraphen Direction zu Berlin zur Ein— sicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Qualificirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Telegraphen—
Stangen für die Linie von Arnsberg nach
Wildungen « bis zum 18. März er, Mittags 12 Uhym an die unterzeichnete Behörde portofrei einzusen— den, woselbst zu jenem Termine die Eröffnung der Eingaben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.
Die Submittenten bleiben bis zum 1. April er. an ihre Offerten gebunden.
Die Auswahl unter den drei Mindestfordern⸗ den wird vorbehalten.
Berlin, den 3. März 1863.
Königliche Telegraphen , Direction Borggreve.
603 Submission.
Die zur Ausführung einer Staats -Telegraphen— Linie von Stettin bis Anclam (Nebenleitung, und von Borkenfriede nach Ueckermünde (Haupt— und Nebenleitung) erforderlichen Arbeiten, als:
a) Zurichten der Telegraphen⸗Stangen,
b) Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen,
e) Transportiren und Befestigen der Isolations—= Vorrichtungen,
d) Transportiren und Befestigen des Leitungs— drahtes,
sollen im Wege der öffentlichen Submission ver—
geben werden.
Die näheren Bedingungen sind in der Registra— tur der Königlichen Telegraphen-Direction zu Ber— lin, sowie bei der Königlichen Telegraphen Station zu Stettin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der Registratur der Königlichen Tele graphen Direction auf portofreien Antrag ab⸗ schriftlich mitgetheilt.
Qualificirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten d a., b. und e. pro Stück, ad d. pro Meile unter der Aufschrift: .
»Submission auf Uebernahme von Ausfüh— rungs -⸗Arbeiten für die Telegraphen-Linie von Stettin bis Anclam«
bis zum 17. März er,, Mittags 12 Uhx
versiegelt und portofrei an die Königliche Tele— graphen-Station zu Stettin einzusenden, woselb
hat
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech. tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen unx
dachtem Tage, zur obengenannten Zeit, die
ö ö in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Spã⸗ ter eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.
Tie Submittenten bleiben bis zum 15. April dieses Jahres an ihre Offerten gebunden.
Die Wahl unter den drei Mindestfordernden
ird vorbehalten. . wic erun, den 3. März 1863.
Der Baumeister Reich.
631 Bekanntmachung.
Die in der Köllnischen Hinterhaide bei Treptow belegene militairfiskalische Acker ˖ Parcelle von 3 Morgen 51 RNuthen soll am 14 d. Mts. Poörmittags um 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Garnison · Verwaltung, Klosterstraße Rr. I6, öffentlich meistbietend verkauft werden. Situationsplan ünd Bedingungen liegen eben- daselbst zur Einsicht aus, sie werden aber auch im Termin vorgelegt resp. bekannt gemacht werden.
Berlin, den 6. März 1865.
Königliche Garnison-Verwaltung.
634 B a ntmachung. Es wird die Beschaffung von ö 8 ECentnern Bleiblech “ G3“ 3 breit), ö M G84 3 breit), 6 Y Y l/ 3 Y ö l im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 258. Rärz er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Of⸗ ferten mit der Aufschrift: » Submission auf die Lieferung von Bleiblech« bis dahin portofrei ierher einzureichen. . . i rin bedingungen liegen im diesseiti⸗ gen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Copialien abschriftlich mitgetheilt, . Danzig, den 3. März 1863. Königliche Werft.
16) Gußstahl von zerbrochenen Maschinen⸗ und
17 Gummiäbfällen ohne Hanf, Einlage,
18, Gummiabfällen mit Hanf -Einlage,
im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
mit der Aufschrift:
bis zu dem auf Montag, den 23. März 1 663, ,, 111ÜUhr, im Werkstätten Büreau zu Bromberg anstehenden Termine an den Unterzeichneten einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet
werden sollen. entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Börse und in den Stations Büregus der Berlin , und der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen· bahn zu Berlin, auf der Vörse und im Stations- Büreau der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, in den Werkstätten⸗Büreaus zu Landoberg / Brom⸗ berg und Königsberg und im Stations‘ Büreau zu Danzig zur Einsicht aus und können dortselbst auch unentgeltlich in Empfang genommen werden.
619 Bekanntmachung.
In Gemäßheit höherer Anordnung, wonach der Zuͤschlag auf das eine oder andere der beiden in fermino' den 21. Februar er. für die fiskalische lange Kavelwiese im Wustrauer Luche abgegebe⸗ nen Meistgebote versagt worden, steht ein neuer Termin zur Veräußerung unter, den bekannten event. werktäglich in unserm Büreau einzusehen · den Bedingungen im städtischen Rathhause zu Neu- Ruppin am Mittwoch, den 25st en d. Mt s., Vormittags 10 Uhr an, und wer⸗ den Kaufliebhaber, welche sich über ihre Zahlungs fähigkeit ausweisen können, eingeladen.
Alt-⸗Ruppin, den 4. März 1863.
Königl. Domainen ⸗Rent ⸗Amt. von Schmidt.
Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf der Bahnstrecke von Kreuz bis Danzig im laufenden Jahre sich ansammeln· den Metall- Abgänge und sonstigen Materialien,
bestehend aus:
1) alten 5“ und 4h“ hohen Eisenbahnschienen
und Schienenstücke,
de —
nenstücke, ö altem Gußeisen J. Qualität,
desgleichen Il. Qualität,
altem Schmiedeeisen, .
alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe, alten Radreifen,
—— — — —
Bohrspänen, Drehspänen, . altem Werkzeugstahl und alten Feilen,
altem Eisenblech,
2 13 d — — —— = — — — — ——
alten messingenen Siederöhren,
alten 3“ hohen Eisenbahnschienen und Schie⸗
alten Roststäben, aus Schmiedeeisen gefertigt,
altem Zink in Ballen und altem Zinkblech,
447
Wagen ⸗ Federn,
Die Gebote hierauf sind portofrei und versiegelt
»Offerte auf den Ankauf von Metall-Ab— gängen⸗
Später eingehende, oder den Bedingungen nicht
Die bezüglichen Bedingungen liegen auf der
Bromberg, den 2. März 1863. Der Königliche Maschinenmeister F. Graef.
33 Bekanntmachung. . heutigen Tage ab werden auf der Wil⸗ helmsbahn .
Salzlecksteine⸗ ;
zum ermäßigten Klasse C. Tarif befördert, was
wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen.
Ratibor, den 2. März 1863. — Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
Bekanntmachung.
621 ͤ JJ Eisenbahn.
hier be April er.
Direktorium . der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Kutsch er.
569 . : giefish. Feuer -Versicherungs⸗ Gesel lscha ft Nachdem von den Gefellschafts Vorstẽnden die Dividende für das Jahr 1862 auf 12 Pr ozent der baaren Einlagè festgesetzt worden ist , wird solches hierdurch den Herren Actionairen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Dividende mit 24 Thlrn. für die Actie von Thlr. 10900 und mit 17 Thlrn. fuͤr die Actie von Thlr. 500 vom 2ten d. MR. an in unserer Kasse, Königsplatz Nr. h, gegen Aushändigung des quittirten Divi⸗ dendenscheines pro 1862 erhoben werden kann. Breslau, den 1. März 1853. Die Direction.
12 ö lCeh w elker Gesellschaft für Bergbau . und Hütten. . Die Herren Actionaire werden benachrichtigt, daß die jährliche ordentliche Generalversammlung
alten zu Eisenbahnzwecken unbrauchbaren Putz⸗
lappen,
am Dienstag, den 31. März, 11 Uhr Vor—
;
620
471
statt.
mittags, zu Blankenberg - Stolberg stattfinden wird.
Blankenberg ⸗Stolberg, den 28. Februar 1863. Der General - Direktor Adolph Charlier.
Magdeburger Privatbank.
Der Geschäftsbericht pro 1862 kann von den
Herren Actionairen außer in unserm Geschäfts—⸗ lokale auch
in Berlin bei Herrn H. C. Plaut, in Breslau beim Schlesischen Bank verein,
so wie bei sämmtlichen inländischen Privatbanken von jetzt ab in Empfang genommen werden, wo selbst auch die Dividende pro 1862 gegen Aus. lieferung des betreffenden Dividendenscheins mit 213 Thlr. pr. Stück vom 1. Mai ab ausgezahlt wird.
Den Dividendenscheinen ist ein nach den Num—
mern geordnetes Verzeichniß beizu fügen.
Magdeburg, den 5. März 1863 Die Direction. de,
Königsberger Privatbank. Die sechste ordentliche General ⸗Versammlung, n welcher die im §. 41 des Statuts bestimmten
Geschäfte zur Verhandlung kommen werden, findet
Donnerstag den 12. März e., Nachmittags 4 Uhr, im Kneiphöfischen Junkerhofe hieselbst
Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen
Herren Actioncire, welche nach §. 40 des Sta-
tuts zur Theilnahme an derselben berechtigt sind,
ergebenst ein, und bemerken, daß Einlaßkarten,
ohne welche der Eintritt in die Versammlung
nicht gestattet ist, gegen Vorzeigung der Actien
vom 9g. März ab, Vormittags von 9 412 Uhr
und Nachmittags von 4 — 5 Ühr, im Lokale der Bank ausgegeben werden. ö Königsberg, den 18. Februar 1863.
Direction der Königsberger Privatbank.
Gabriel. Laubmeyer.
604 . Cölnische Baumwoll- Spinnerei und Weberei.
General ⸗Versammlung.
Die diesjährige, zehnte ordentliche General- Versammlung der Actionaire der Cölnischen Baumwoll-Spinnerei und Weberei wird
Sonnabend, den 28. März 1863, Vormittags 113 Uhr, im Geschäfts Lokale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 25 hierselbst, stattfinden. 6
Unter Hinweifung auf die §§. 29 bis incl 35 unseres Gesellschafts - Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General- Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zu gleich bemerken, daß die Eintrittskarten am Frei- lag, den 27. März er., Vormittags von 9 bis 13 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in unserm vorgedachten Geschäfts ⸗ Lokale in Em⸗ pfang genommen werden können.
Coͤln, den 2. März 1863.
Der Verwaltungsrath.
ö ö Zur ordentlichen General-Versammlung der . Vaterländischen Feuer -Versicherungs⸗ Actien ⸗Gesellschaft auf Sonnabend, den 28. März er, Nach= mittags 4 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale werden' die verehrlichen Actionäre hierdurch er— gebenst eingeladen.“ . Gegenstaͤnde der Berathung sind: 1) Rechnungsabschluß pro 1862. 2) Einige Neuwahlen. Elberfeld, den 6. März 1863. Die Direction. Brüning.
e — 3 —— 8 dr,. 2
K / / / .
r