460
seiner Verurtheilung unterrichtet, die Ankunft dieser Sendlinge schon mehrere Nächte vorher erwartet hatte, so hatte er sich in den Klei⸗ dern aufs Bett gelegt und erwachte sofort durch das am Fenster entstandene Geräusch. Er erhob sich leise, nahm den neben ihm auf einem Stuhl liegenden geladenen Revolver und postirte sich ans Fenster. Kaum war dies geöffnet, so schoß er auf die Eindringen⸗ den kurz hinter einander drei Schüsse ab. Zwei der Eindringenden stürzten sofort todt nieder, die andern beiden ergriffen die Flucht. Am andern Morgen lieferte der Woyt die beiden Leichen an das Landraths⸗Amt in Konin ab. Bei einer derselben fand man in der Tasche einen Hammer, einen Nagel und einen Strick.
Einem Berichte der »Osts.-Ztg.“ aus Warschau, den 7. März, entnehmen wir Folgendes:
Im südlichen Theil des Augustowschen Gouvernements ziehen seit Kurzem zersprengte Insurgenten umher, brandschatzen die Bauern und stecken die Häuser in Brand. Daß dadurch der Haß der Bauern gegen die Aufständischen in allen Gegenden Polens aufs Furchtbarste steigt, ist kein Wunder; zumal in denjenigen Gegenden, wie im Augustowschen, Podlachischen (Siedlech und im Lublinschen, welche meist nur von Ruthänen (Russiny) bewohnt und griechischen Glau— bens sind, geht es, wie ich aus authentischer Quelle versichern kann, so weit, daß sich bei dem Gefecht von Rudka am Bug die Männer der Dörfer Swierze und anderer sich erboten, in den Reihen der Russen gegen die im nahen Walde befindlichen Insurgenten unter dem dabei gefangenen Anführer Dr. Nieczay zu kämpfen, was je— doch von dem russischen Anführer Major Rakoczy abgelehnt und ihnen geboten wurde, sich ruhig in ihren Häusern zu verhalten. — Vom Kriegsschauplatze bringe ich Ihnen das Wichtigere nach amtlichen Berichten in Folgendem: Nach einem gestern von Czenstochau 4 Uhr 45 Minuten abgegangenen Telegramm meldet Fürst Schachowskoi, daß derselbe die Aufständischen bei Piaskowa Skala hinter Miechow, Gouvernement Radom, geschlagen, wobei dieselben 400 Mann an Todten verloren. Details später. — Bei Wielun, unweit der Preußischen Grenze vor dem Dorfe Kuzniea-⸗Grabowska ist durch Oberst Rocktäschel eine Insurgenten⸗Bande unter einem ge⸗ wissen Oksinski geschlagen worden. Die Aufständischen verloren 60 Todte und 13 Gefangene. Major Pisemko, welcher diese Bande durch 2 Tage 213 Meilen (150 Werst) im Kreise verfolgte und bei Widowa zum Stehen brachte, brachte ihnen noch einen Verlust von 50 Todten und 5 Gefangenen bei, und eroberte viele Waffen. — Aus dem Städtchen Mrzyglod, Gouvernement Radom, wurde von einem Streifkorps aus Ezenstochau ein Insurgenten-Korps von 600 Sensenmännern und 200 zu Pferde, nach Astündigem Kampf ver— trieben, die Insurgenten zündeten das Städtchen an, und hinter— ließen 91) Todte und Verwundete, 25 wurden Gefangene. — Bei Karezew (Stadt an der obern Weichseh, 4 Meilen von hier, schlug Obrist Rheinthal einen Insurgenten⸗Haufen von 500 Mann, Todte blieben 100, und verfolgte sie bis spät in die Nacht, 20 wurden ge— fangen, viele Pferde und Bagage⸗Wagen mit Waffen durch die Ko— saken genommen. Russischer Seits wurden 1 Offizier und 3 Sol— daten getödtet, 1 Offizier und 6 Soldaten verwundet.
Amerika. Montevideo, 30. Januar. Das Ministerium ist endlich definitiv wieder organisirt worden. Zum Minister des Innern ist Don Silvestre Sieura, zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten Don Juan José Herrera, zum Kriegs⸗Minister der Oberst Mir, und zum Finanz⸗-Minister Don Juan Blanco ernannt worden. Die Kammern sind zum 15. Februar einberufen und die Parteien rüsten sich zu der neuen Präsidentenwahl.
(H. B. H.)
Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.
Wien, Montag 9. März. Nach Berichten aus Konstantinopel vom 8. d. Mts. hat der Sultan die montenegrinischen Abgesandten sehr gnädig empfangen und ihnen die Erfüllung ihrer Bitten durch ein Schreiben des Großveziers kundthun lassen.
Wien, Dienstag, 10. März, Morgens. Die heutige »Wiener Zeitung · enthält ein Handschreiben des Kaisers an den Erzherzog Rainer, welches die unverzügliche Errichtung eines österreichischen Museums für Kunst und Industrie anordnet.
Bern, Dienstag, 10. März. Der Bundesrath hat den Dappen⸗ thal Vertrag mit Frankreich den Wiener Kongreßmächten mit— getheilt.
Tondon, Dienstag 10. März, Morgens. In der gestrigen Zitzung des Unterhauses gab der Minister des Innern auf eine Interpellation von Hennessy folgende Auskunft. Herr von Brun nom, der tussische Botschaster, bat vor dem Ausbruch des polnischen Aäafstanttß, man möge einige Mitglieber der Londoner geheimen Po⸗
stantin gehe damit um, Belagerungszustand und Standrecht auf⸗ zuheben, wünsche aber vorher die Polizei in Polen auf englischem Fuß einzurichten. Man willfahrte diesem Verlangen und schickte zwei Polizeibeamte nach Warschau, die aber vor dem Ausbruch des Aufstandes zurückkehrten, da die Behörden erklärten, das englische Polizeisystem sei für Polen ungeeignet. Das Schreiben Brun« now's kann, weil konfidentiell, nicht vorgelegt werden.
Bekanntmachung.
In Folge meines unterm 29. Dezember v. J. erlassenen Aufrufs zur Begrundung einer Säkular.! und Jubiläums Stiftung zur Verherrlichung der Großthaten des Preußischen Heeres im siebenjährigen Kriege und der Erhebung des preußischen Volks zur Befreiung des Vaterlandes im Jahre 1813 sind in den Monaten Januar und Februar d. J. an Beiträgen zu—⸗ gegangen: Schullehrer Mathesius in Schaufstedt 3 Thlr., Steuer-Con— krolleur Eins in Berlin 1 Thlr., Major a4. D. von Preuß in Berlin 25 Thlr., General der Kavallerie von der Gröben in Neudörschen 5 TIhlr. Rittergutsbesitzer von Ribbeck in Ribbeck bei Nauen 25 Thlr., L. Ladwi in Berlin 2 Thlre, Geh. Kommerzienrath A. Men delsohn in Berlin 100 Ihlr., Professor G. B. Mendelsohn in Bonn 100 Thlr., Rittergutsbesitzer und Vice-Wachtmeister H. Burchardt in Berlin 50 Thlr, Ober Grenz - Con. trolleur Rehling in Lychen 1 Thlr., Tischlermeister J. J. Thiele in Berlin 5 Thlr., Kaufmann und Agent J. Filehne in Berlin 160 Thlr., Fabrikbesitzer Pferdemenges in Rheydt 100 Thlr., die Mitglieder und Ehrenmitglieder des Regierungs- Bezirks- Kommissariats Merseburg 8 Thlr. 15 Sgr / Sattlermeister Jul. Gerdes in Frankfurt a. O. 1 Thlr., Ma— gistrat in Nauenburg an der Weichsel, Kreis Schwetz, 10 Thlr. 26 Sgr., J. Goldenring, Ehrenmitglied der Stiftung in Raͤszkow 16 Thlr., Kauf. mann Falck in Posen 25 Thlr., Kreis -Komimissariat in Memel 8 Ihlr., Regierungs ⸗Bezirks-Kommissariat zu Gumbinnen 16 Thlr, Kreis ⸗Kommissa⸗ riat zu Stendal 25 Thlr. 15 Sgr., Bischof von Ermland J. A. Geritz in Frauenburg 109 Thlr., Königl. Domainen Pächter W. Börner in Sittnow bei Briesen 10 Thlr., Kaufmann und Ehrenmitglied der Stiftung C. F. F. in C. 25 Thlr., Lokal-Kommissariat in St. Hubert, Kreis Kempen, 1 Thlr. 20 Sgr., Königl. Kommandantur in Wittenberg 5 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Stadtbezirks-Kommissariat Wittenberg 26 Thlr. 11 Sgr. 3. Pf, Lieutenant B. im 1. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 29 15 Thlr., Hauptmann und Rittergutsbesitzer von Hüsenett auf Nadronsee, Kreis Random, 8 Thlr., Magistrat in Neumark in Westpreußen 4 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. durch das Kreis-Kommissariat zu Lüben die von den Herren Kreisständen des Lübener Kreises bewilligten 300 Thlr. in preußischen Staatsschuldscheinen mit den 34proz. Zins ⸗ Coupons vom 1. Oktober 1862 an laufend 309 Thlr., Regierungsbezirks-Kommissariat zu Breslau, Beiträge des Medizinal-Raths Professors Hr. Barkow und Regierungs- und Schul-Raths Dr. Schei— bert 20 Thlr., Kreis -Kommissariat in Halle a. S. 37 Thlr. 14 Sgr., Kreis Kommissariat in Angermünde 13 Thlr. 10 Sgr., unter der Chiffer P. aus Berlin 5) Thlr., Kaufmann C. R. G. in E...... . n 50 Thir, in Summa 1318 Thlr. 3. Sgr. 5 Pf. Indem ich dies hierdurch dankend zur öffentlichen Kenntniß bringe, erlaube ich mir zugleich meine Bitte vom 29sten Dezember v. J. ergebenst zu wiederholen.
Invalidenhaus Berlin, den 9. März 1863.
Der Präsident des Kuratoriums des National- Danks für Veteranen von Maliszewski.
Ha rkethpreßs e.
Berlin, den 9. März.
Eu Lande; Roggen 2 Thlr. 4 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Ef. und. 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Bf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Bf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Th. 3 Sgr. 2 Pf., aueh 1 Thlr. und 26 Sgr. 3 Ek. Lu, Wasser; Weizen 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Thlr. 25 Sgr. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 8 Pf., aueh 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 FF, aueh 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Lhwr. S Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., aueh 27 Sgr. 6 Ef. Erbsen 2 Fhlr. 8 Sgr. 9 Pf.“, auch 2 Thi. 2 Sr. 6 Pf., Futter - Erbsen 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ö. 266 Sehock Stroh 8 Thlr.ͥ, auch 7 Thlr. 20 Sgr. und 7 Thlr. 5 Sgr. z ö. Centner Heu 25 Sgr. und 21 Sgr., geringere Sorte auch 2 8g. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pk., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pfö, metzanweis . Sgr. 6 Ff, auch t Sgr. 3 Pf. und i Sgr. .
Mer liner Getrek cl ek 3g vom 10. Mär.
Weinen loco 583 — 70 Thlr. nach Qualität, fein weiss poln. 70 Thlr. ab Bahn ber,, weissbunt poln. 68 Thlr. do.
liz als Instruttoren nach Warschau schiden, ber Großfürst Con-;
Roggen loeg poln. 45 Thlr. abh Bahn bez., 80 —– Sapfd. 465 — Ihr. ah Bahn bez, März 45 5 — 45 Thlr. bez, Frühjahr 445 — Thlr. bez. u.
461
G., Mai- Juni 443 — 3 Thly- bez. u. Br., 3 G., Juni-Juli 457 - en. Juli- August 454 — Thlr. bez. Gerste, grosse n. Hein. 32 49. Thlr. pr. 1750pf0. ; Hafer loro 22 — 235 Thlr., Lieferung. hr. Marz und Märn - April 22 Thlr. Br., Frühjahr 22 Thlr. bez., Mai-Juni 223 Thlr. bez., Juni- 3 Thär. Br., 23 G, ö. i n n,, 15 — 50 Thlr., Futterwaare 40 - 45 Thlr. Kuba soeo 155 Thlr. bez., Mär 155 — Thlr. ben. u. G., Br. irn - April 153 Thlr., April-Mai 154 — Thlr. bez, u, G., 4 Br., Mai- a , . Thlr. bez. u. G., 15 Br., Juni-uli 143 Thlr., September-
hrnher 1, , . 6. - , oůne. Fass 1416 Ihlr, ber · März u. März - , Thlr. Br., 1416 G April - Mai 143 - — 4 Ihm. her kr. . . . 144 —= * Thlr. bez. u. G., 3 Br.,. Juni-uli 141 -* Thlr. bez. u. , * Jul. August 159 * Thlr. ber., Br. u. G. August. Septem- 1. 153 PFhlr. bez. 3. Br, e G, September-Oktober 1533 — 3 Thlr. ber., nn, 4 kesten Preisen mässig Weizen unverändert. Roggen loFeo wurde zu festen 6 ; 96 gehandelt, Termine waren heute hei fester Ialtung und 1 ö. . sandel in den Preison wenig verändert, Schliessen ruhiger. . er o . Aenderung. Rüböl war beim Anhalten der kälteren , , heute in der Tendenz fest, und mussten bei a,, . elne Termine neuerdings höher bezahlt werden.. Seelus mat er. . yitus verkehrte ebenfalls in kester Ilaltung, da es in des , , , lust mangelte, blieben die Preise für alle Sichten gegen gestern“ ;
—
Heizsnlg. 9. 1g Dresdner 264 6G.
Mürz. Friedrich - Wilhelm - Nordbahn. — Leih- Löbau-Littauer Littr. A. 9 . ). . ö.. * . *. 8 * 6 ,. — ö. 5 2 * n a . G. Magdeburg- Leipziger 246 s. Thüringische 126 G. . Bank- ö 285 G. Braunschweiger Bank s Actien — Weimarische Bank-KAetien 90 B. Oester. National-Anleihe 71 G.
—
Hrn αlnia. 9. März. (Wolff's Tel. Bur-) Der , , der Oberschlesischen Eisenbahn hat den Beschluss gefasst. . . zuf 10 Thlr. 26 Sgr. festzusetzen. Der Rgservelond; der e . . schen Eisenbahn beträgt ho0, 0. der der Posener 225,000 naler. Mehreinnahme per Februar hat 32, 00h shaler hetragen. k
zt ræs Ilz, 10. März, 1 Uhr 40 Mmut. Nachinutags ö. . 264 ges Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten dd ij . . Stamm-Actien 1333 G. Oh erschlesische Actien litt. A. ur e . . jo. Litl. 8. 1445 G. Oberschesis che Prioritat⸗ , , . aproz., 97, Br.; 40. Litt. F., prov., 1012 Br.; do. Litt. E. 6 5 Br Kosel-Oderb erg. Stamm-A tien 4 n Br eise - Brietzei detien 8 Br. Oppeln - Tarnowitz er Stamm - Actien 2 Br Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 107 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tre ä — 7] Sgr., gelber . Sgr. 12 Sge. afer 22 — 29 Sgr. . r ö ,, Stimmung für Eisenhahn- Aetien Von 2 , . ders Oberschlesische und FEreihurger vielseitig begehrt . ,. . lich höher bezahlt wurden. Oesterreichische Effekten fest, aber im dei, , , 193 22 Minuten Nach mitt (Tel, Dep., des Staa. Anz eg ehe, Weizen 60 — 710. hriühiahr , ,. kotgen ee re 5. bez, März 45 da, Frühjahr 45 G., 45 da, Mai, unis äh br
Wej/ en, weisser
z 35, Thlr. Geld. , ,, Gerste 34 bis
RKoßgtgen 49 — 53 Sgr.
i 436 6 —; = 165. Rühöl 158 bez. 5. 47, Juni - Juli 45, G., September Oktober 463. R 151 ) . n n pern Alan 15, September-Oktoher 133. Spiritus Mär / 1412, nr jah. Läm, Jäant Jui 14 ber, . prun ,, 9g. Mar? Nachmittaas 2 Lhr 53 Minuten. os, aber fest. Finnländische Anleihe 907 6. . Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 93. 1636. Norddeutsche Bank 107. Natjonal-Anleihe 692 17. 1pror. Spanier 453. Stieglit⸗· die 1855 — Rheinische 99. Nordbahn 4. e, d. —. Getreidemarkt: Weizen loco stille, Roggen loco stille, ab Danzig Frühjahr zu 74 en,, kzüker zurückhaltender. Oel 25, 3. 30, 305. affee, ,
Franke fart a. XI.. 9. März.
Sehr leb-
Vereinsbank 3pror. Spanier ; ere. Mexikaner 293.
bezahlt wurden. Sehluss- Course: Kassenseheine . 1042. Hamburger 8383. ö J sel 343. Wiener Wechsel 1013. . Darmstädter B . Darmstädter Zettelbank 257. Meininger Kredit- Actien 96. hurger Kreditbank 1073. 3hrovent. Spanier 50. Spanische Kreditbank von Pereira 8530.
Neueste Preussische Anleihe 1284.
Ludwigshafen- . 13 in . Weehse 33. arise! , . ö Ban Actien
w/ / / / / — —
effentt
Steckbriefs⸗Erneuerung. 658
557 . ö den Holzhändler George Wil⸗
Der hinter helm rr y Wentzel unterm 2. Oktober 18652 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlin, den 4. März 1863.
Königl. Stadtgericht, ᷣ Abtheilung für Untersuchungen.
Kommission II. für Voruntersuchungen.
ab auswärts vernachlässigt. Ver- 1500 Cara
Nachmittags 2 Uhr 9 Ainuten. Sehr teste Tendenz in österreichischen Fonds und Actien, welche besser
Preussische Berliner Wechse! Wech- 241.
Luxem-
Spanisehe Kredithank von
1prot. Spanier 4653.
i ch er
Steckbriefs ⸗ Erledigung. . Der hinter die unverehelichte Amalie Eu ile . Auguste Mansfeldt unterm 3. Januar 5. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungen
; Berlin, den J. März 1863. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Rothschild 655. Spronr. Metalliques Gesterreiehisehes un! Staats Risenbhahn - Actien 236. Jesterreichische Kredit- Actien 221. 128. — , zsterreichische Anleihe 82. dische Anleihe 912.
Günstigere Stimmung.
810. * 2 — Staats- Disenhahn-Actien-Certifikate 235.00.
jon 115.90. Hamburg 865. 50. Paris 45. 65. 66 00.
1860er Laose 94.25. Jiemliches Geschäft. 2zproz. Metalliques 3145.
Mexikaner 356.
Wechsel, kurz 353.
Roggen, Termin-Rkoggen lauer, sonst unverändert, stille.
l, Oktober 783. Silber 613-613.
und Mazilier, her: Gute Nacht, Herr Pantalon! von Grisar.
Kurhessische Loose 57 Badische Loose 553- 63 41proz. Metalliques 563. 1854 Loose 783. National- Anlehen 695. Oesterreiehiseh-— französische Oesterreichische Bank- Antheile 827. O(esterreichisehe Elisabeth - Bahm
in-Nahe-Bahn 323. Mainz - Ludwigshafen 1293. Neueste n,, Böhmische Westbahn-Actien . Finnlin-
rien. 10. März, Mittags 12 Unr 3060 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.)
5 . ̃ 5.25 proz. Metalliques 5 50. Bank- Actien 5proz. Metalliques 15. 2.65, proz. Me— . r
g0.80. 1854er Loose 93.00. National- Anleihe 81.10.
Nordhahn 190.80 k
Böhmische Westbahn
Eisenbahn 271 . 50. Kreditloose 135. 60.
Lomhardische A andre eren, 9. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolsts Tel. Bur. )
— 2 2 2 1
H5prozent., Metahsiques Lit. B. 805. prozent. Metalliques bh. m. 266 pro. este rreicltische ,
„Spanier 45 3.6. Z3proz. Spanier 493. Holländische Integrale z. r eln. , =, Wiener Wechsel 99g. Hamburger 5pror. Sticaln, de 1855 90. . . Getreide markt (Sehlussberiehtv). Weizen unverändert, stille. Raps, April Küböl, Mai 515, Herbst d5.
C. cane eonm, 9. Mär, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Mexikaner 313. Sardinier 83.
Consols gz. 1pro. e, 5proz. Russen g.. Neue Russen 94. . ; slamburg 3 Monat 13 Mk. 73 Sh. Wien 11 FI. 5 Kr.
Der Dampfer »Brvaria« ist aus New - Vork in SouVuthampton ein- troffen. n,, wegen der Vermählungsfeier des Prinzen von Wales, nne Börse. . ; . heine n ggg arkt (Schlussbericht). Englischer Weinen in Sehlechtem zustande unverkäuflich. Fremder gefragter, aher nun Dętailgeschäft. Malzgerste einen Schilling; Mahlgerste 6 3. en mn billiger. ke? matt. Mehl vernachlässigt. — Bewölkter Himmel. ö n e r ee, g. März, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) . olle: 5000 Ballen Umsatæ. ö ; in n , 3 März, Nachmittage 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die zproz. begann zu 7095, hoh sich auf 70.49 und Schloss unbeleht zur Kotiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren M eingetrofsen. 6 Schluss- Coursg: 3proz,. Rente 70. 0h. rer kente 36.75. sta- lienische 5prozentige Rente 70.25. 3proz. Spanier 30. 1Iprot. Spanien 15. (Oesterreichische Staats-Hisenbahn-Actien Ih. 25. Credit mobilier-Aetien 1212 50. Lomhardische Eisenbahn-Aetien 601.25.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 11. März. Im Opernhause. (53ste Vorstellung) Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust, von Jules Varbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lucca. Zaust: Hr. H. Krüger.
Die Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung sind so zahl⸗ reich eingegangen, daß nur ein Theil derselben berücksichtigt werden te. . Im Schauspielhause. (69ste Abonnements -⸗Vorstellung. Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Abtheilungen von E. Blum. Vorher: Die Hochzeitsreise. Lustspiel in 2 Abtheilungen von R.
Benedix. D n 12. März. Im Opernhause. (54ste Vorstellung.) i m nich? 4 Akten von de Leuven
Die Weiberkur. antomimisches Ballet in 4 A ö bed von P. Taglioni. Musik von Adam. Vor. Komische Oper in 1 Akt. Musik
Im Schauspielhause. ( 70ste Abonnements -Vorstellung. Dorf und 5 1 in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit freier Benutzung der Auerbach schen Erzählung: »Die Frau Professorin ⸗, von Eharlotte Birch -Pfeiffer.
Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Zu den am 17. d. M. in beiden Königlichen Theatern statt · findenden Fest⸗Vorstellungen gelangen keine Billets zum Verkauf und gehen die betreffenden Einladungen nicht von dem Unterzeich=
neten aus. e ee von Hülsen.
Berlin, den 7. März 1863.
Anzeiger
2018 . — Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 24. Oftober 1862.
Das zu Plohnen sub Nr. 9 und 18 belegene, den Gutsbestzer Albert und Maria geb. Ulfert⸗ Schadrachschen Eheleuten gehörige Grundstück, ab= geschaͤtzt auf 137736 Thlr. 25 Sgr. zufolge der