188 Berliner Börse vom 13. März 1863.
kisenhahn Actien.
imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. ᷓ Lk Brt᷑
v eehgelö-Conrse.
Amsterdam. . .. .. 250 Fl. ö 250 FI. 2 M. 300 M. Kurz
dito Hamburg
Wien, östr. Währ. 150 FI.
dito
lẽ50 Fl.
2M.
1
. südd. W. 1090 FI.
Frkf. a. Leipzig in Courant
im f4 Thl. Fuss 100 ThI. 100 8. R
Petersburg dito
Bremen
R. Warschau 8. lt
südd. W. 100 Fl.
o , , GG G-
*r * Z
*
1
* * *
ond s- Conne.
Freiwillige Anleihe ..... ... Staats-Anleihe von 1859... v. 1850, 1852 v. 1854, 1855, 1857 von 1859... Fan 186g von 1853...
dito dito dito dito dito Staatsschuldscheine
Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 35 Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau-Obligationen Berliner Stadt- Obligationen
dito dito
Schuldverschr. d. Berl. Raufm.
8 —
.
M- M
— — — — 81
8 S — — 8 3 . o M 0 - O -, , -
Gld.
144 1434 152 1513
6 21
7945
i kr. BR. Anth. Scheine
F rie drichsd'or
2 Vom Staat garantirte
Kur- und Neumärk.
Posensehe g Preussis che Rhein- und Westph.“
Andere Goldmünzen 2 9 Thlr. J
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk.: do. do.
Ostpreussische ...... — ö
Pommersche
Schlesische.
ö
Westpreuss. .. ...... 3
Rentenbriefe.
Pommersche. ..
Si chsische Schlesische . ...
Gold-Kronen .. ....
Brt.
3
id s ta mm- Aetien. 6ld. Aachen -Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. do. 3 Berlin- Anhalter Berlin- Hamburger .. Berlin. Fotsd. Md. 2. Berlin- Stettiner Bresl.- Schw. - Freib. . Brieg-Neisse ... ..... Cöln Mindener ; Magdeb. - Halberst. .. ö Magdeb. - Leipziger .. Magdeb.-Wittenb. .. Münster- Hammer ... Nie ders ehles. Märk. . Niederschles. IJweigb. — Obersehl. Lit. A. u. C. 3) do. Lit. B. 6 Oppeln - Tarnowitz er Prinz Wilh. (St. V.) 3 Rholniache.. Ido. (Stamm-) Prior. Rhein -Nahe — Rhrt- Crf. - Kr. Gldb. .. 33 Stargard- Posen. ..... 35
Berlin - Potsd.- Magd. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. CG. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. rb. Lt. D. 67 Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
do.
do.
do.
do.
do. NVagdeburg - Halberst. Magdeburg -Wittenb. Nie dersehles. Märk. .
do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Nie d. Lweigb. Lit. C. Ober- Sehles. Litt. do. Litt. do. Litt. do. Litt. do. Litt. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.- V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische co. vom Staat gar. do. III. Emission von 1858 und 60 de. do. von 1862 do. v. Staat garantirte
.
= = =
ür
= m =
142 603
635 62 190 105 2314 3943 106 126 63 94
— — — — — — — — M — — — Q — — — — — —
.
de
do. (Stamm-) Prior. . 1. do. do. do. 5
64*
eM e =
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pGt, berechnet.
& — . 3 r — T — 2 —
P rioritäts-Oblig.
Aachen - Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter .
i
ia
**
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
Rhein- Nahe v. St. gar. do. do. Il. Em. hrt. Crf. Kr. Gladb. do. Il. Serie do. III. Serie sStargard-Posen. . . . .. do. II. Emission W Thüringer conv. . . . . de. II. Serie 7 do. III. Serie conv. 4. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-0dbg.) d6. III. Emission 13
do. Il. Emission Berg. Märkische eonv. d09. II. Ser. eonv. do. III. S. v. St. 37 gar. dito dito. Lit. B. do. IV. Serie .... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. d6. II. Serie do. (Dortm. - Soest) do. do. II. Serie] Berlin-Anhalter .... Berlin- Anhalter .. ... . Berlin- Hamburger. .. Berlin- Hamb. II. Em.
t W- - G, , . N
— — — — — — — —
- d= R- M - o =
M=
— —— — — — — — — 2 — — — C —
r
ö
TDT
.
iehtamtliche Aotirungen.
Aus. Eisenbank-
Stamm · Actien. Amsterdam - Rotterdam Löbau- Littau .... ..... Ludwigshafen- Bexbach Ma. Ludwgh. Lt. Au. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.sidl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) ...
Ausl. Prioritãts.
Actlen. Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
2 — n
— C —
N Sir * w
8 *
nländ. Fonds.
(Kass. -Vereins-Bk. Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank k: Magdeburger Poscner ; Berl. Hand. -Gesellsch. . Dise. Commandit-Anth-. Sehles. Bank-Verein. Pommersch. Rittersch. B.
Industrie- 6 tien.
Hoerder Hüttenwerk. . 5 . 6
Br.
Lk
do. do
—
99
1045 1637 993
96
Uld.
117.
1043 103. 1015 100
92 974
—
—
Braunschweiger Bank. Bremer Bank
8 — 8 —
Ausl. Fonds. Oester. Prm.-Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose 543 do. neueste Loose. Russ. Stiegl. 5. Anl. .. 3 49 J do. v. Rothsehild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do do.
do.
C
Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit. . . ... ; do. Landesbank. Genfer Creditbank. . . . Geraer Bank Gothaer Privatbank . .. Hannoversche Bank. . . Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . . Thüring. Bank
6
e r , =
95 982 55 1
oi
do.
Poln. Schatz-Obl. ge, do, , . d. 99 l. 33 Poln. Pfandbr. in S. -R. a do. Part. 500 FI
Dessauer Prämien-Anl. 3 Hamb. St.- Präm. - Anl. — 35 IKurhess. Pr. Obl. 16 Th. =
ü t= a e
80 92 107
—
Das Absnnement beträgt: A Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.
Pr
' 9 6 22 * . J * N * ) 9 865 . d. bg * 3397 * — 9 2 2 7 . — 8 J * 2 2 an J — 9
Alle Post⸗-Austalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Gerlin die Expedition des Königi. preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelmi s⸗ Straße Ne. 64. (nahe der Leipzigerstr.)
zeiger.
8 64.
Berlin, Sonntag den 15. März
1863.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Königlich niederländischen Kammerherrn Baron Brautsen van de 3Zyp den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Super= intendenten Doerck zu Petersdorf im Kreise Wehlau, dem Ritt— meister a. D. und Zoll-Einnehmer Weniger zu Ober ⸗Wüstegiers. dorf im Kreise Waldenburg und dem Regierungs⸗Kanzlisten Keschel zu Bromberg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Förster Zuehlsdorf zu Petznickerie im Kreise Arnswalde, dem Kirchner Srtmeyer zu Ortrand im Kreise Liebenwerda, dem Bezirks ⸗Schorn⸗ steinfegermeister Johann Heinrich Werner zu Neurode und dem Chausseegeld⸗Erheber Wolff zu Mangarben im Kreise Insterburg, sowie den Rentamtsdienern: Johann Au gu st Barz zu Groß- Stepenitz im Kreise Cammin und Christian Kuhn zu Friedland im Kreise Lübben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner
Den G. Fie arotta in Trapani zum Vice⸗Konsul daselbst zu ernennen; und
Die Wahl des Rittergutsbesitzers und General Landschafts Rathes, Kaminerherrn Marcell von Zoltows ki auf Czaez bei Kosten zum General ⸗Landschafts⸗Direktor des Posenschen landschaft. lichen Kreditverbandes für die Zeit vom 5. März 1863 bis dahin 1869 zu bestätigen.
Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Königs ladet der unterzeichnete Ober⸗Hof ⸗ und Haus Marschall sämmtliche zur Feier des 17. März (C. hier anwesende Herren Nitter des Eisernen Kreuzes zu der an diesem Tage um 23 Uhr im Königlichen Schlosse stattfindenden Festtafel hierdurch ein. Da jedoch der Zutritt in das Schloß und der Ein tritt in das Festlokal nur gegen Vorzeigung der Einladungs⸗ Karte erfolgen kann, so werden die betreffenden Herren ersucht, diese Karte entweder persönlich oder durch einen mit Legitimation versehenen Bevollmächtigten am 15. d. M. / Vormittags von 9 bis 1è Uhr, oder am 16ten von früh 9 Uhr ab im Gouvernements⸗ Gebäude, Pariser Platz Nr. 3, im Büreau auf dem Hofe links in Empfang nehmen zu wollen.
Berlin, den 12. März 1863.
Graf von Pückler.
Die Vertheilung von Billets zu den Tribünen für die am 17. d. Mts. stattfindende Grundsteinlegung, so wie alle auf diese Feierlichkeit sich beziehenden Einleitungen ressortiren vom Königlichen Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, an welches daher etwaige diesfällige Anträge zu richten sind.
Allerhöchster Erlaß vom 16. Februar 1863 — be⸗
mar, Neunkirchen, Seelscheid, Much und Drabenderhöhe des Sieg kreises, so wie den betheiligten Gemeinden des Kreises Gum⸗ mersbach das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Ehausseebau⸗ und Unterhaltungs-Materialien nach Maß⸗ gabe der für die Staats Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug! auf diese Straße. Zugleich will Ich den gedachten Ge⸗ meinden gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats - Chausseen jedes⸗ mal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschristen, wie diese Bestim⸗ mungen auf den Staats- Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld ⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 16. Februar 1863.
Wilhelm. von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz.
An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Mꝛinisterium der auswärtigen Angelegenheiten.
Der Kaufmann G. Karow in Stettin ist an Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen General⸗Konsuls VLemonius zum Königlich italienischen Konsul daselbst und der Kaufmann A. J. Wendt in Danzig zum Königlich italienischen Konsul in Danzig ernannt und beiden die diesseitige Anerkennung ertheilt worden.
Pꝛinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Bau⸗Inspektor Winchenbach zu Meseritz ist in gleicher Eigenschaft nach Drtelsburg versetzt worden.
Das dem Ingenieur Oscar Raven zu Hannover unter dem 24. Dezember Bl ertheilte Patent auf eine in Beschreibung und Zeichnung dargelegte, für neu und eigenthümlich erkannte Maschine
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte
. 2 für den Bau und die Unterhaltung der Gemeinde⸗
Neue Bad. do. 35 FI. „ Oesterr. Metall 4 Schwed. 10 RI. St. Pr. A. — 10
do. Nation. Anleihe 5 713 70 Lübeck. Pr. -A 35 — 101
110 Weimar. Bank
— 1 * 135
Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. .. 5 Hypoth. ·Antheil-Cert.. 4
280 * 2635
2813 264 9
Si L d n — — r — é C — Q — —
1 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 3
Oest. frz. Südb. (Lomb. ) Moskau-Rjisan
zur Fabrication von Cigarren ist aufgehoben.
41
Magdeburg-Wittenberge 6535 a 66 a 653
705 a 70 gem.
OQesterr. Credit 94 a 94 gem.
Disconto-Commandit-Antheile gz a
gem. F gem.
Mecklenburger 695 a 70 gem. Fabr. für Eisenb. Bed. 1085 a 1093 gem.
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 655 a z gem. ,, (Böhm. Genfer Creditbank 545 a 55 gem.
KHerlinm, 13. März. aber doch noch still, nur in Wittenber zoson und Lombarden fand lebhaftes
Die Börse war etwas belebter, im Ganzen
3 Mecklenburger, Oppeln, Fran- eschäft statt; Stettiner waren sehr begehrt; preussische Fonds blieben still und nur wenig verändert.
Gern sinn, 13 Mirz, 1 Chr 25 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weinen 60 — 2, Frühjahr 668. Roggen 45 –- 452, März 453, Frühjahr 447 bez., Mai- Juni 45 da, Juni - Juli 455 be. September-Oktoßer 465 da. RKüböl 155 bez., März 153 da, April-Mai 15 da, 1435 G., September-Oktober 147 da. Spiritus 141, März 141. ber., Frühjahr 1443, Juni-Jquli 143 G.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker).
/ ///
Chaussee von Siegburg im Siegkreise des Regie⸗ rungsbezirks Cöln, über Zeit, Much und Draben⸗ derhöhe nach der Cöln- Olper Staatsstraße bei Engelskirchen einerseits, wie über Forst nach der Wiehlmünden-Rother Bezirksstraße andererseits.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeindechaussee von Siegburg im Siegkreise des Regierungs— bezirks Cöln, über Zeit, Much und Drabenderhöhe nach der Cöln⸗ Olper Staatsstraße bei Engelskirchen einerseits, wie über Forst nach der Wiehlmünden-Rother Bezirksstraße andererseits, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Gemeinden Siegburg, Lauthausen, Loh⸗
Das dem Ernst Geßner zu Aue unter dem 10. Oktober 186 eilte Patent . 9 4 eine durch Zeichnungen und Beschreibung nachgewiesene
Verbindung mechanischer Mittel für Streichmaschinen a) zum Ablegen von Wollfließen, b) zum Ablegen von Wollbändern, . ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗ schränken, ist, soweit es die zu b. angedeutete für Streichmaschinen zum Ablegen von gehoben worden.
Verbindung mechanischer Mittel Woll bän dern betrifft, auf⸗