1863 / 64 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

494

setzt fest, daß alle vom Profoß⸗Marschall unter Anklage des Ver⸗ rathes verhasteten Personen sofort den Civilbehörden zum Verhör übergeben werden sollen. Im Senat beschuldigte Mr. Davis gestern den General Butler, in Gemeinschaft mit seinem Bruder an der Ausplünderung der Bürger von New - Orleans und Louisiana Theil genommen zu haben. Die von der Legislatur von New= Jersey gefaßten Friedensresolutionen sind von dem Sengte dieses Staates angenommen worden und liegen jetzt den Repräsen⸗ tanten vor.

Es geht das Gerücht, daß General Hunter von Port Royal zurückberufen werden und General Burnside sein Kommando übernehmen solle. Eine Expedition nach Texas bereitet sich vor. Es wird in Abrede gestellt, daß General Jackson das Shenandoah— Thal hinaufrücke. Die Legislatur von Delaware hatte dem Gou— verneur von Missouri eingeladen, an einer Convention zur Bewir⸗ kung eines Waffenstillstandes theilzunehmen; ist jedoch vom Gou⸗ vernement wie von der Legislatur Missouri's abschlägig beschieden worden. Mr. Cassius Elay erklärte in einem Briefe an den Präsidenten, nur unter Abolitionspolitik kämpfen zu wollen, und fordert ihn auf, den General Butler an Hallecks Stelle zu setzen.

Asien. Mit der Ueberlandpost eingetroffene Berichte aus Shangai vom 26. Januar melden: Der feierliche Austausch der Ratifications-Urkunden des preußisch⸗chinesischen Freundschafts-, Han= dels und Schifffahrts-Vertrages hat am 14. Januar stattgefunden.

Die preußischen Behörden haben die Vertretung der deutschen Staaten übernommen, nur die Hansastädte haben sich die Ernennung eigener Konsuln vorbehalten. Der preußische General⸗-Konsul, Lega— tions⸗Rath von Rehfues, ist mit dem Austausch der Ratifications⸗ Urkunden des preußisch⸗japanesischen Freundschafts-, Handels- und Schifffahrts⸗Vertrages beauftragt und wird sich zu diesem Behufe im Monat April nach Yeddo begeben.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

Breslau, Sonnabend, 14. März. Die »Schlesische Zeitung erhält aus Kattowitz von gestern als verbürgt die Nachricht, daß dem Waffenmangel der Insurgenten plötzlich abgeholfen sei, indem Langiewicz am 11. unerwartet 1000 Stutzen mit Haubajonetten erhalten habe.

London, Sonnabend, 14. März. Der Postdampfer „Nova Scotian , hat Londonderry passirt; er bringt Nachrichten aus New⸗ York bis zum 28. v. Mts. Die Konföderirten haben Savannah besestigt. Aus Charleston haben sich die meisten Einwohner entfernt und ihre Habseligkeiten mitgenommen, da sie die Stadt, falls sie genommen wird, in Asche legen wollen.

Das Goldagio war in New⸗Hork am 28. d. 713, der Wechsel⸗ Cours auf London 18835 189.

Von der polnischen Grenze, Freitag, 13. März Abends. Nach Berichten aus Warschau ist Langiewiez gestern daselbst zum Diktator proklamirt worden.

Nach weiteren Berichten wäre General Toll am vergangenen Montage bei Myszewo, im Plockschen Gouvernement, von den In⸗ surgenten geschlagen worden und hätten die Russen bei dieser Affaire 100 Todte gehabt.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Frankfurt a. O., 10. März. Die auffallende Erscheinung, daß zu der diesjährigen ReminiscereMesse nur 86000 Ctr. Waaren gekom⸗ men sind, mithin 20000 Ctr. weniger, als sonst zu diesen Messen geführt werden, findet ihre Erklärung in dem gestörten Frieden eines , von Europa und Amerika. Auch hatten sich nur eirea 1500 Meßfremden, mit- hin cirea 1000 Meßfremden weniger, als im Vorjahre eingefunden, allein es waren viele Käufer am Platze, die weniger wegen des Bedarfs, als aus Speculation, weil sie billige Preise vermutheten, erschienen sein mochten. Indessen bereiteten diese sich selbst eine Konkurrenz und so wurde Vieles zu guten Preisen verkauft. Die Messe ist daher mit Sicherheit als eine Mittel messe zu bezeichnen.

Das , g n ät war ziemlich belebt, doch wurde mehrfach über Stille e gt. er gelinde Winter hat zu wenig die Läger gelichtet und die Einkäufer sind Angesichts derselben auch im Allgemeinen noch zurückhal—⸗ tender im Einkaufe von Sommerwaaren gewesen; nur die zahlreich anwe⸗ senden süddeutschen Einkäufer kauften schöne Waaren in ziemlichen Quanti- täten und zu guten Preisen, auch wurden ansehnliche Posten für Italien und die Levante durch Leipziger oder Berliner Exporthäuser vom Markte

enommen, während der Norden nur schwach vertreten war, Amerika aber . ganz aussiel.

Gesucht waren und erhöhte Preise erlangten Som merwaaren aus: Spremberg, Cottbus, Peitz, Luckenwalde u. s. w.

Dagegen blieben die on so beliebten, gemusterten Forster, von denen nur wenlg neue schöne Waaren am Platze waren, vernachlässigt; auch leichte *-Tuche aus Sommerfeld, Sorau, Sagan, so wie glatte Finsterwalder fanden nur beschränkten vr

Die baumwollenen Waaren blieben bei der eingetretenen erheb— lichen Preissteigerung und dennoch sich fühlbar machenden Schwankungen der Preise vernachlässigt. Der Handel in den anderen Manufakturwaaren

war nur mittelmäßig, mit Ausnahme der Leinen, worin das Geschäft gut war. In kurzen Waaren, Glas und Porzellan ist es theilweis gut gegangen, namentlich war der durch das schöne Wetter begünstigte Klein 9. . I ie Vorräthe an Leder wurden rasch verkauft, jedoch waren die Prei gedrückt, mit Ausnahme der Kipsfahlleder, die in hann hohe 3. , 3 ; ie Vorräthe an rohen Roßhäuten wurden für Rechnun l Händler rasch geräumt, Kalbfelle zu bedeutend ö he ge e f Schaaffelle zu gedrückten Preisen verkauft und konnte der Bedarf an Kalb. fellen nicht gedeckt werden. . Rauchwagaren, Federn und Borsten fanden guten Absatz. Ueber⸗ haupt war im Handel mit Rohprodukten viel Leben. An roher Schaafwolle waren nur 3559 Etr. am Platze, die sämmt— lich zu besseren Preisen rasch verkauft worden ist. An Pferden waren eira 1300 Stück am Markte, der Handel darin war bei hohen Preisen nicht lebhaft.

NMHankatpreins e.

Berlin, den 13. März.

Eu Lande: koggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Ef, auch 1 Thlr. 27 Sgr 6 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thir. 13 Sgr. 9 Pf, auh 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Kleine Gerste 1 Th. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1Thlr. und 28 Sgr. 2 Ef.

Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf, auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr. ö

EB erlin er Ga etrekßelekbörge vom 14. März.

Weinen loeo 58 70 Thlr. nach Qualität, fein weissbunt polnischer 68 Thlr. ab Bahn bez., gelb schles. 65-3 Thlr. do.

Roggen loeo poln. 455— 4 Thlr. ab Bahn bez., 81 82pfd. 46 - ) Thlr. ab Kahn und Bahn bez., entfernt sehwimm. 1 lz3dung S2 = 83pfa. 455 Thlr. bez., März 45 - 443 Thlr. bez., Frühjahr 44 - Thlr., bez, Mal-Juni 443 Thlr. bez., Br. u. Gd., Juni - Juli 45 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Kleine 32-39 Thlr. pr. 1750pfld.

Hafer loco 22 233 Thlr., schlesicher 227 Thi. ab Kahn bern, ieferung pr. März 22 Thlr. Br., Frühjahr 227 3 Thlr. bez., Mai- Juni 223 Thlr. bez., Juni-quli 235 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 45 50 Thlr., Futterwaare 40 - 44 Thlr.

KRuböl loeo 155 Thlr. bez., März 153 * Thlr. bez., März - April 153 Thlr., April Mai 153. * 4 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Mai- Juni 15 144 15 Thlr. bez., Juni - Juli 143 Thlr., September - Oktober 137 Thlr. bez.

Leinöl loco 15 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 Thlr. bez., März u. März - April 14179 Thlr. Br., 14 G., April - Mai 147 Thlr. bez, 3 Br., da G., Mai- Juni 1455 Thlr. Br,. 3 G., Juni - Juli 147 - *. Thlr. bez., Br., 3 Ed., Juli-August 5 R. Thlr. bez, ii Br., 15 G.. August- September 155 ke it. bez. u. G., ñn Br., September-Oktober 15278 LThlr. bez., Br., une ;

Weizen still. Roggen loco wurde ziemlich rege gehandelt und blieben die Preise ziemlich unverändert. Termine bei grosser Ge- schäftsstille in den Preisen kaum verändert. Hafer, Termine ziemlich behauptet. Das Gescäft in RKüböl verkehrte anfangs in kester Haltung, ermattete im Verlauf der Börse etwas, schliesst jedoch wieder zu An- kangseoursen fest. In Spiritus war der Handel heute ganz lustlos, es ist daher weder über eine veränderte Tendenz, noch über veränderte Preise zu berichten.

Heim. 13. März. Friedrich- Wilhelm - Nordbahn . Leip- zig - Dresdner 2635 G. Löbaun-Littauer Littr. A. 373 G. do. Littr. B. —. Magdeburg - Leipziger 245 B. Thüringische 126 G. Anhalt- Dessauer Bank- Actien 28 B. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank-Actien —. Oester. National-Anleihe 71 EG.

HrelnRen, 14. März, 1 Uhr 36 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S8 ig 5. Freihurger Stamm-Actien 13358 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 163 Br.; de. Litt. 8. 1439 Br. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., 97! Br.; do. Litt. E., 43proz., 1017, Br.; do. Lätt. E., 33proz, 854 Br. Kosel-Oderberg. Stamm-Actien 64 i G. Neisse-Brieger Aetien 8I7 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 66g G. Preuss. 5proxz. Anleihe von 1859 107 Br.

. Sbiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1333 Thlr. Geld. Weigen, weisser 64 77 Sgr., gelber 64 - I4 Sgr. Roggen 49 - 53 Sgr. Gerste 34 bis 142 Sgr. Hafer 22 - 29 Sgr.

Börse farblos und obne wesentliche Veränderung gegen gestern, nur österreichische Valuten günstiger.

Seettim, 14. März, 1 Uhr 25 Minuten Nachmitt, ((Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 60 71, Frühjahr 665. Roggen d5 453, März 455, Frühjahr 413 - 44 bez., Mai-Juni 44. G., Juni-Juli 45 G., September Oktober 467 da. Rüböl 15, März 1543, April-Mai 15, Dep. , n. 135 bez. Spiritus 1412, März, Frühjahr 143, Juni- uli

5 ben.

ta grmeHhirxꝶ, 13. März. Nachmittags 2 Uhr 53 Minuten. Wenig Geschäft. Finnländische Anleihe 907 G.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 923. Vereinsbank 1038. Norddeutsche Bank 1063. National-Anleihe 697. 3proz. Spanier 16x. 1proz. Spanier 4353. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 29. kheinische 99. Nordbahn 643. Disconto 2.

London lang 13 Mk. 25 Sh. not., 13 Mk. 33 Sh. bez. London kur 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 57 Sh. bez. Wien 88.62. Petersburg 31. Amsterdam 35.75.

495

getreidemarkt: Weizen loeo zu vollen Preisen einiges Geschäft,

ab auswärts vernachlässigt. Roggen loco unverändert, ab Danzig Früh-

jahr 4 bezahlt und zu haben. Gel 323, 304, 3. Kaffee Konsumgesechäft.

FrankeFrwnrt a. M.. 13. März, Nachmittags 2 Uhr 34 Minuten. Börse in flauerer Tendenz eröffnet, schloss fester, Umsatz ziemlich belebt. Schluss- Course: Neueste hreuszische Anleihe 129. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 1443. Berliner Weehsel 10643. IIamburger 88. Londoner Wechsel 118. kariser Wech- sel 837. Wiener Wechsel 16015. Darmstãdter Bank - Aectien 241. Darmstädter Lettelbank 257. Aeininger Kredit- Actien 963. Luxem- burger Kreditbank 140. Zprozent. Spanier 50. 1proz. Spanier 463. Spanische Kreditbank von Pereira S650). Spanische Kreditbank von Rothschild 658. Kurhessische Loose 7. hadische Loose 55. pro. Metalliques 3. 4 proz. Metalliques 555. 1854r Loose 79. Gesterreichis ches National- Anleben 69. Desterreiehiseh - französische Staats Eisenbahn- Actien 2363. Oesterreichische Bank Antheile 822. Hesterreichische Kredit- Actien 220. Oesterreichische Flisabeth- Bahn 129. Rhein - Nahe - Bahn 333. Main- Ludwigshafen 1283. Neueste Fsterreichische Anleihe 82. Böhmische Westbahn-Actien 71. Finnlän- js e nleihe 9132. i, . 14. März, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) flau. ie, Metalliques 74.80. 43proꝛz. Metalliques ö. 5). Bank- Actien 801. Nordbahn 188.40. 1854er Loose g2. 50. National- Anleihe 81.50. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 234.00. kKredit-Actien 214.50. Lon- gen 11590. Hamburg 865. 30. Paris 45. 55. Böhmische Westhann 160. 50. Lombardische Eisenbahn 2. C. Kreditloose 135. 75. Sb0C er Loose 93.45. ; n , 13. März, Nachmittags à Uhr. MWoiff s Tel Bur.) 5proz ent. Metalliques Lit. B. 815. prozent. Netalliques 60 **. 2jbroꝛ. Metahliques 31 4. 5pros. COestrrreichische National. Anleihe hörn. Iro? Spanier 46. pros. Spanier 491. Mexikaner 3045. 5proz. Stieglit de 1855 90. ; Getrelĩ dem arkt (Schlussbericht) Weinen stille. Roggen loeo lebhafter, Lermin. Roggen 3 . Raps, April lz nominell, Okto- r 78. Rüböl, Mai 524, Herbst 453. 16 ö. e, 13. Mär n, Nachwnittass z Uhr. Wolll s Lo. Bur.) Consols 923. 1pro. n,. Mexikaner 31. Sardinier 83. 5proæ. ussen 94. Neue Russen 93 *. ö . z Monat 13 Mk. 75 Sh. Wien 11 FI. 80 Kr. 36. Nach' dein neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 19,228, 205,

der Metallvorrath 14,328, 178 Pfd. St.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen langsam zu Montagspreisen, in fremdem nur Detailgeschift; amerikanischer einen Schilling niedriger. Gerste langsam einen e, Hafer unthätig, einen halben Bis einen Schilling billiger. Bewölkter Himmel.

Liwersaochk. 13. März, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Freise . gestern unverändert. Wöochenumsatz 32, 080 Ballen. Orleans 213. Upland 290.

Haris. 13. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 70.05, wich bis 69. 75 und schloss in matter Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetroffen,

Schluss- Course: 3pror. Rente 69. 85,.ů 43proz. Kente 96. 60. Ita- lienische 5prozentige Rente 70 35. proz. Spanist 493. Ipro:, Spanier Hesterreichische Sfaats-Eisenbahn-Aectien 512.50. Credit mobilier-Actien 1233375. Lombardische Eisenbahn-Aetien 597.50.

Ränigliche Schauspiele.

Sonntag, 15. März. Im Opernhause. (5hßste Vorstellung.) Czaar und Zimmermann. Komische Qper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet Gast: Fräul, Gericke, vom Stadt- theater zu Breslau: Marie. Hierauf: 1) Pas de houquet: Frl. Kitzing, Frl. Selling; 2) Mazurka; Frl. Döring, Frl. Trepplin; 3) La Seguidilla: Frl. M. Taglioni, Hr. Ehrich und Corps de Ballet.

Im Schauspielhause. ( 3ste Abonnements ˖ Vorstellung. Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Abtheilungen von C. Blum. Vorher: Die Hochzeitsreise. Lustspiel in 2 Abtheilungen von R. Benedix.

Montag, 16. März. Im Opernhause. (5H?ste Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen von Friedrich Kind. Musik von C. M von Weber. Gäste: Frau Förster vom Hoftheater zu Meiningen: Agathe. Frl. Gericke vom Stadttheater zu Breslau: Annchen.

Dun Schauspielhause. ( Aste Abonnements⸗Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abthei⸗ lungen von G. E. Lessing.

3er ah Te, fade nur am Tage der Vorstellung statt.

Dienstag, 17. März. Im Opernhause und Schauspielhause. Fest⸗Vorstellungen, zu welchen jedoch über sämmtliche Billets Aller⸗ höchsten Qrts verfügt ist.

Oeffentlicher Anzeiger

1714 8 .

Der unten näher bezeichnete Handelsmann Herrmann Rocher aus Burg, Kreis Cottbus, r gebürtig und daselbst wohnhaft, welcher wegen rige Areal beträgt Theilnahme am wissentlichen Meineide 2c. durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Schwur⸗ gerichtshofes hierselbst zu einer fünfjährigen an ihm noch zu vollstreckenden Zuchthausstrafe ver. urtheilt worden ist, hat Gelegenheit gefunden am

Kreisstadt Guben und

J. März 1863 auf dem Transport nach Sprem 10 Morgen 159 Rut

spri Höhe. u entspringen, 2 i. und Militair⸗Behörden wer⸗ den ersucht, auf denselben Acht zu haben, im Be⸗ tretungsfall verhaften und an die Strafanstalts⸗ Directlon in Görlitz abliefern zu lassen. Cottbus, den 12. März 1863. Königliches Kreisgericht. Signalement. Vollständiger Name Herrmann Rocher, Alter Z6 Jahre, Religion evangelisch, Größe 5 Fuß 4 Zoll, Haar blond, Stirn bedeckt, Augen. brauen blond,“ Augen blau, Nase lang, Mund 1 groß, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesichtsbil⸗ Frankfurt a. d. bung lang, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt schlant, Sprache deutsch und wendisch. Besondere Kenn—

zeichen fehlen.

forderlich.

schriftlich mitzutheilen.

? 29 , fähr 14 Meile von der . nge in, 3 dem Eisen. rungs. Rath Heermann, anberaumt, zu welchem bahnhofe in e. entfernt. Das dazu gehö⸗

79 Morgen 163 ] Ruthen, worunter 3 Morgen 124 J Ruthen Hof- und Baustelle und 36 Morgen 28 MRuthen unnutz= bares Land; 883 Morgen 141 MRuthen liegen in der verwallten Neiße ⸗Riederung, 85 Morgen

43 ARuthen außerhalb des Hauptdeiches und hen auf der angrenzenden jeder

Das Pachtgeld Minimum ist auf 2500 Thlr festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 12/000 Thlr. er-

Die Verpachtungs ⸗Bedingungen und die Regeln der Licitation, so wie die Karte, können in unse · rer Registratur während der Dienststunden einge— sehen werden, auch sind wir bereit auf Verlangen die speziellen Verpachtungs Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien durch Postvorschuß ab⸗

O, den 10. März 1863. Königliche Regierung Abtheilung für Kirchen. und Schulwesen. Dr. Meuß.

unserem Domainen⸗Departements · Kath, Regie⸗

Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen wer- den, daß das Kaufgelderminimum für das Vor⸗ werk Raschen auf 56,590. Thlr. und für das Vorwerk Bentkau auf 47650 Thlr., mithin für die ganze Domaine auf 104240 Thlr. festgestellt ist, daß den Lieitationsregeln gemäß nach 3 Uhr keine neue Bieter angenommen werden, und daß Bieter vor Abgabe seines Gebotes den zehn · ten Theil desselben baar oder in inländischen oder öffentlichen Papieren nach dem Courswerth zu deponiren hat. Die Veräußerungẽ · Be⸗ dingungen, die Regeln der Licitation, die Ver- äaußerungs . Pläne, die Nachweisungen über die auf det Domaine haftenden Abgaben und Lasten unb die Karten nebst Registern können in den Dienststunden auf unserer Registratur, so wie auf dem Domainen⸗Amte in Raschen eingesehen werden, auch kann die Besichtigung der Vorwerke nach vorausgegangener Meldung bei dem derzei- tigen Pächter, Herrn Oberamtmann und Haupt mann Braune in Raschen, stattfinden. Breslau, den 8. März 1863. 3s e

Königliche Regierung, Abtheilung für directe

Steuern, Domainen und Forsten. v. Struensee.

Bekleidung: 1) Eine schwarze Tuchmütze,

. 377 * ö 717 2) ein grau melirter Tuchrock, 3 eine grau me l I1Heffentliche Bekanntmachung. 719

lirte Tuchhose, 4) ein leinenes Hemd, 5) eine schwarze Tuchweste, 6) Bandhosentrãger 7) le⸗ derne Stiefel, 8) ein brauner Shawl mit bunter

3 Raschen, bestehend au

108] Verpachtung. Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 4. November v. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß das zum Stifte Neuzelle gehörige Vorwerk Breslack von Johan⸗ nis d. J. ab auf 20 Jahre anderweit im Wege der Licikation verpachtet werden soll und daß wir zu diesem Behuf einen Termin auf den 20. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Regierungs Gebäude hierselbst und zwar in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Regierung Rath Winckler anberaumt haben.

Ganzen oder jedes

Die im Trebnitzer Kreise Meile von der Kreisstadt Trebnitz en 31 . 9j 6, Haupt ˖ belegene nigliche omaine

e , . 8 den Vorwerken Raschen ] und ö n ,,, , diese Stelle bewerben wollen, haben sich unter

orgen 23

r 73,8 ahn dem Vorwerk Raschen und Dr Morgen söß MN. dem Vorwerk Bentkau angehören, soll höherer

Wege der offentlichen Licitation alternativ im

der beiden Vorwerke Raschen

* 2 . Q je⸗ 707 n

. , 52361 Gegen nachbenannte Landwehrmänner: e ] XE

auf Sonnabend,

Vormittags 19 Uh r

im Domainen Rentamt Lokal zu Trebnitz vor!

Bekanntmachung Die Kreiswundarztstelle des Neustettiner Kreises

mit welcher ein Gehalt von jährlich 100 Thlr.

verbunden, ist erledigt. * Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um

1

Vorlegung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. —⸗ en

ñ Coeblin, den 8. März 1863

n Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

ESdiktal⸗Citatien.

1 den Zimmergesellen Adolph Nitsch aus Schubin, .

Y den Schneider Jakob Lewin qu

den 18. April e.

8 Schubin,

* am., e , .

D ee ee, / . . e .