. 500 Berliner Börse vom 14. März 1863.
mtlicher Hechsel-, Fonds- und Geld-C(ours. Hisenbahn · dctien. p VF sBrf. Gd GlId. S9 g Berlin Potsd. Magd. 35 Litt. A. 106 do. Litt. B. 1043 do. Litt. C. 145 Berlin-Stettiner . — do. II. Serie 3 — do. III. Serie 138 do. vom Staat gar 1323 Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Cõln- Crefelder 176 Cöln-Mindener ...... 286 do. II. Em. 243 do. ö, — do. III. Em. do. do. do. IV. Em. Magdeburg -Halberst. Magdeburg -Wittenh. Nie derschles. Märk. .
Stamm- Actien.
vw echacl- Comme. Aachen - Düsseldorfer
Aachen-Mastrichter.
Amsterdam Berg. Märk. Lit. A. dito 2M. Kur- und Neumärk. ? ö do. 1 .
Hamburg . * do. do. Berlin- Anhalter
1. * N. w WSaZstpreussis ehe Berlin- Hamburger ..
1 148. Berlin-Potsd.-Mgd. ..
3090 Fr. * Berlin- Stettiner . Wien, östr. Währ. 150 EI. Bresl. Schw. PFreib. . dito 150 EI. Brieg Neisse Augsburg südd. W. 199 E.
Fri. 2. M südd. W. 100 F. — er u n ifa. . Leipzig in Courant ö .
; — NMagdeb. Leipziger .. im 14 ThI. Fuss 1090 ThI. ö ,
Münster-Hammer ... — Niedersehles. Märk. . 6zBRNiedersehles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitz er Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische
Kur- und Neumärk. . r ; o. (Stamm-) Prior. Pommersche. . ...... he
e , ä Kehrt. Cr. Kr. aiis.. Stargard- Posen. . .... 3. 106 Litt. C.
Sächsische . 126 lo. Litt. D. ; 8ehiesische . 4 , . 43 95 — do Litt. F.
kr. Bh. Auth. Scheine ; do. ß br. Wilh. Gt. V.)I. 8. rie drichschor do. 6 . Gold- Kronen Série
Andere Goldmünzen k
Pfandbriefe.
— *
—— 3
de MC- Mr D m, e, =
Schlesische.
Vom Staat garantirte J . Westpreuss ; ö
do. neue
de;
Warschau. Bremen
OO , O GN STS 3 X gS S SB 83 3
.
C L KE . C — — — D — Q — — — — — W
8 — **
Rentenbriefe. III. Serie
IV. Serie 4: Nied. - Lweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. A.
Litt. B.
om cdl s- C8.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... dito v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859... dito von 1856... dito von 1853...
Staatsschuldscheine Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen
dito dito Schuldverschr.d. Berl. kaufm.
=
. ..
Khein- und Westph.
= d = X =
r
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. bereehnet. do.
Rheinische IPE rioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. 3 Aachen - Düsseldorfer do. III. Emission von do. II. Emission 1858 und 60 do. III. Emission deo. do. von 1862 Aachen-Mastrichter . 4 do. v. Staat garantirte do. II. Emission — Rhein- Nahe v. St. gar. Berg. Märkische conv. 4 go, di. I n Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze de.. II. Ser. conv. 46 kkrt. Crf. Kr. Gladb. do. III. S. v. St. 37 gar. 35 833 do. II. Serie 4 Das Pfund fein Silber . 6 . S* . do. III. Serie 4; ) ö. 0. .. Serie. . .. 4d Stargard- Posen 29 Thlr. 21 Sgr. do. Düsseld. Elbf. Pr. ö do. do. II. Serie daddy. HI. 459. do. (Dortm. - Soest) Thüringer conv. . . ..] do. do. II. Serie do. II. Serie Berlin- Anhalter .... do. III. Serie conv. Berlin- Anhalter do. IV. Serie Berlin- Hamburger. .. Wilh. ö Berlin- Hamb. II. Em. 4d. Emission i
Llichtamtliche Votirungen.
Ef Br. GId. Lk] Br. Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank ᷣ Coburger Creditbank. .
Darmstädter Bank Dessauer Credit 3 do. Landesbank. Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank . .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Industrie Aetien. Meininger ker ate u. =. Norddeutsche Bank. .. Hoerder Hüttenwerk. . 5 9h Oesterreich. Credit. . .. 5 353 Thüring. Bank Fabrik v. Eisenbahnbed. ᷣõ 1093 1098 Weimar. Bank. .... * Dessauer Kont. Gas. .. 5 1365 1353 Oesterr. Metall. ..... . — Hypoth. · Antheil-Cert. . 4 — 1017] do. Kation. Anleihe 707 Lübeck. Pr. -A 1013
Magdeburg-Wittenberge 657 a 65 a r gem. Rhein-Nahe 323 a 325 . Coburger Creditbank 97 a 98 gem. Genfer Creditbank 54 etw . * gem. Oesterr. Credit ga a 35 gem. Oesterr. neue 100 FI. Loose 793 a d gem. Russ. v. Rothschild Lst. gaz a 3 gem. .
ü /// ///
Werlkim, 14 März. Die Stimmung war heut besser, das Geschäft heut gefragt; ferner wurden Coburger stark gehandelt und um 10 pt. belebt in vielen Bahnen, besonders blieben die gestern begehrten auch gesteigert; preussische Fonds blieben still, Wechsel desgleichen.
S s, = . . 3 8 6 66
== = ==
=
ö
sI 8S1111811
D
D 2
üs. Eisenhahn-
Stamm - A0tien. Amsterdam - Rotterdam Löbau- Littau Ludwigshafen- Bexbach 4 Ma. -Ludgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn 5 Oest.südl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westhahn (Böhm.) ...
Inläůnd. Fonds.
Kass. Vereins - Bk. Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank 8s Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. -Gesellsch. . Disc. Commandit-Anth. „ BSchles. Bank-Verein. Pommersch. Rittersch. B.
OQester. Prm. Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose. .
Russ. Stiegl. 5. Anl. .. do. g
V. Rothschild List.
Neue Engl. Anleihe
? do.
; do.
Poln. Schatz-OblI. do. Cert. L. A.
do. L. B. 200 FI.
Poln. Pfandbr. in S. -R. do D w n,.
Dessauer Prämien-Anl.
Hamb. St.- Präm. - Anl.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Neue Bad. do. 35 FI.
Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.
ö.
5 * 1 18 1
där
— — e 2
r *
—
Ce C R e r K K K 6 —
88813 SS R
Ausl. Prioritã ts.
Actien. Belg. Oblig. J. de PEst 4 do. Samb. et Meuse 4
** — — —
d=
3
ö
— 18 8SISBlnl SI 2211 x J
Oester. franz. Staatsbahn 3 gest. frz. Sidb. ( Lomb.) 3 Moskau-Rjisan. ...... 4
8 w 1.
S go SI ; & S!] 15 r
S7 der
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei Rudolph Decker).
Das Abannement beträgt: 4 Thlr. sür das , . 6 len Theilen der Monarchte . ohne preis - Erhöhung.
/ /
P ß i sch er ö 522 2 . t 867
Alle Post-Austalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 4. (nahe der Leipzigerstr.) — —
Berlin, Dienstag den 17. März
1863.
Urkunde, betreffend die Stiftung einer Erinne⸗ rungs-Kriegs-Denkmünze.
Vom 17. März 1863.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc.q, baben beschlossen, den Kriegern aus den glorreichen Feldzügen der Jahre 1813, 1814, 1815 ein erneutes Zeichen Unse⸗ ter Und des Vaterlandes Anerkennung zu geben. Sie sollen das Bildniß des Königs, auf, dessen Aufruf sie sich unter die Wasfen stellten und unter dessen Führung sie diese mit unverwelklichem Lor⸗ beer umkränzten, auf ihrer Brust tragen. Wir haben eine zu die⸗ sem Behuf besonders geprägte Medaille gestiftet, deren Vorderseite das Bildniß Königs Friedrich Wilhelm III. — unter demselben einen Lorbeerzweig mit einem Bande, auf dem die Jahreszahlen 1813, 1814 und 1815 stehen — mit der Umschrift: Friedrich Wil · helm III. König von Preußen und deren Rückseite Unseren snig. lichen Namenszug mit der Krone — unter demselben einen 6. beer. und Eichenzweig — mit der Umschrift: den 17. März 1863, zeigt. ̃ . . Tragung dieser Medaille sollen berechtigt sein, und zwar; y 6 3. n e an einem in gleicher Breite zwei Mal
schwarz und weiß und ein Mal orange gestreiften Bande: alle legitimirten Besitzer der Kriegs-⸗Denkmünze für Kom⸗ attanten, und . b) 39 schwarzem Eisen an einem in gleicher Breite zwei Mal schwarz und orange und ein Mal weiß gestreiften Bande; alle legitimirten Besitzer der Kriegs ⸗Denkmünze ür Nichtkombattanten. 2) Oiesl n,, soll zum ehrenden Andenken an die Beliehenen nach deren Ableben in dem Besitze ihrer Familien verbleiben. 3) Mit dieser einzigen Ausnahme gelten für diese Medaille alle Bestimmungen, welche für die Kriegs ⸗Denkmünze sestgesetzt worden sind. ö IM Die kommandirenden Generale lassen allen denen, welche ihre Legitimation zum Tragen der Kriegs ⸗Denkmünze nachweisen, die neue Medaille aushändigen und stellen ihnen ein nach dem von Uns genehmigten Formular auszufertigen des Besitz⸗ zeugniß aus. Ann Schlusse des Jahres reichen die komman⸗ direnden Generale die Verzeichnisse der Personen, welche die Medaille erhalten haben, an Unsere General ⸗Ordens ⸗ Kom⸗
mission ein. . . . unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 17. März 1863.
L S. Wilhelm.
v. Bismarck. v. Bodelschwingh. v. Roon. Graf v. Itzenplitz. v. Mühler. Graf zur Lippe. 5. Selch«w. Graf zu Eulenburg.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General-Lieutenant Vogel von Falckenst ein Com- mandeur der 2ten Garde⸗Infanterie⸗Division, den Königlichen Kronen= Orden erster Klasse, dem General -⸗Proviantmeister, , . heimen Kriegsrath Messerschmidt, den Stern zum Rothen Ad . Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen Ober Postra ; Schülker zu Berlin den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mi
Eichenlaub, dem Kreisgerichtsrath Wilhelm Heinrich Theremin zu Spandau und dem Landschafts- Syndikus Justizrath Keibel zu Anklam den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem katholischen Fundatisten Ferdinand Wayp old zu Ober- Glogau im Kreise Neustadt O. S. den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klaffe und dem Schullehrer Knipp zu Much im Siegkreise das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Den Kaufleuten Johann Carl Dähncke zu Memel und Theodor Jacob Flatau in Berlin den Charakter als Kommer⸗
zienrath zu verleihen.
Berlin, den 16. März.
Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz, die Kronprin⸗— . und . , Wilhelm von Preußen sind aus England und Ihre Königliche Hoheiten der Prinz und die Prin⸗ zessin Friedrich der Niederlande nebst Prinzessin Tochter Marie aus dem Haag hier angekommen.
Berlin, 16. März.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin 3 Se. Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzol⸗ lern sind hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Aus Anlaß der morgen stattfindenden Feierlichkeit werden Ihre Königliche lg 'n und die Prinzen und Prinzessinnen Königliche Hoheiten gegen 11 Uhr, die Königlichen und Prinzlichen Höfe um i107 Uhr nach dem Königlichen Schloß fahren, den Aufgang unter Portal Nr. auf der Theatertreppe nach den Zimmern Königs Friedrich Wilhelm II. Majestät zur n a nehmen und von dort sich zur Feier nach dem Lustgarten begeben. 9. .
. ö Omner im Königlichen Schloß fahren um 23 Uhr die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften vom Lustgarten aus durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe vor und versammeln Sich im Salon am Sternsaal; die Königlichen und Prinzlichen Höfe, eben⸗ daselbst vorfahrend, versammeln fich im rothen Zimmer daneben um 23 Uhr. . . 7 Vorfahrt der Gäste im Königlichen Schloß ist bis um 25 Uhr: . . Lustgarten aus durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe ö und w Nr. 4; Aufgang: Theater⸗ . ͤ von der Schloßfreiheit aus: . . 4 . 6 Nr. 3j Aufgang: Weiße Saal- Treppe, und unter Portal Nr. 2; Aufgang: die Treppe daselbst rechts.
Berlin, den 16. März 1863.
Königliches Hofmarschall-Amt. gez. Graf von Pü cler.