1863 / 69 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eopfstärkt der sein kann

Durch bie Reorganisation der Arn nahme auf die bisher gültige Bestimma truppen mehr als die doppelte Starte Jegtht belt es sich hier nicht um ein— vergleichen d⸗ herigen und der beabsichtigten neuen Krieg nur um eine Berichtigung von Angaben führt eben dieses Demühen von selbst

Wenn nämlich die Denkschrift auf verknüpfte Unzulänglichkeit der Besagung⸗ ist im Gegentheil mit Grund zu behauyt htrige Stärke, insomweit sie der Insanteti⸗ organisation meht al⸗ verboppelt wird in'das Gewicht fallen, als nach durchgeführter g ben Besatzungèetruppen eine sehr respektable Truppenmach: sein wird, welche, ba sie aus hinlänglich ausgebildeten jung wehr⸗Mannschaften besteht, bei sachkundiget Befehligung, Verwendung im freien Felde vollständig geeignet erscheint, nicht blos zur Besatzung der Festungen mehr als ausreicht auch nach Bedürfniß, zur Verstärkung der Feld ⸗Armee, theilweise, herangezogen werden kann.

Die thatsächlichen Stärke⸗Verhältnisse der Infant nach durchgeführter Reorganisation gestalten sich sonach, ü syrechenden Angaben der Denkschrift gegenghmr, wi⸗ ob ach der

sächlich: Denkschrift: 253,000 Mann

5491 * . 3 . en,

. * 1

a) Stehendes Heer 253 Ba— 1 b) Ersatztruppen desselben (81 Bataillone und 10 Com- pagnieen. . Landwehr (Feld satzungstruppen): 1 Istes Aufgebot 116 Ba⸗ 1 4116 2tes Aufgebot 116 Ba— l 11666090 20 Jäger ⸗Abtheilungen beider Aufgebote . . .....

253,000 Mann

83/000

oder Be⸗

111, 9a0 60 204

S000 . ;

576,000 Mann 425,144 M ö . 5. ann 2 Es sind also rund 150000 Mann Infanterie, um welche Preußens Kriegsmacht, nach durchgeführter Reorganisation und unter J, . gesetzlichen Präsenzzeit, stärker sein wird, s die Den i 3 i ; 64 schrift angiebt. Der Irrthum ist nicht ganz uner— Wenn aus den Zahlen-A1Angaben eben di i ö 6 30 n dieser Denkschrift ferner . wird, daß die Landwehr 1. Aufgebots . J bis ö ) der Fel dar mee hinzugerechnet werden könne, diese 3 nur auf Garde und Linie beschränkt bleiben müsse und trotz er großen Mehrausgaben und der erhöhten (?) Dienstpflicht . Mann n n. mehr aufzuweisen haben erde als 1869, so ist arüber nach dem Vorste mit . hinwegzugehen. . , Ebensowenig bedarf der vermeintlich vernicht

ö sowenig 4 ende Sa die ; e, ,, cg in Verbindung mit der Novelle . ist . . wma ,, , Dienstzeit ganz unvereinbar“, nach dem * ua geschi ten einer ausführlichen Widerlegung. Weil die Vorder . e mee, dieser Aue spruch sich gründet, auf irrigen Annahmen r, n ne . amtlich vorliegenden Thatsachen in unverkenn— bars er ar, m , so find pie baraus gezogenen Resultate e ff j 1nr ich 16

J .

mußte v e anon, ligne, n 6 ga e len , 9) J Mann aufgerufen werben, um die Infan— h 1 * 1 b anbrmwehr Aufgebot) anf 25,000 Mann u

Bringen Nach der Nen gantsati⸗ 97 6*tt gantsation kann bes erste Aufgebot zur

2 7 r

unrichtige Berechnung

zu irrigen Annahmen

geworden zu sein.

dürfniß der Kavalleri

Reserven, nicht in

110 Rekruten zuzuweisen

wohl kaum näher aus Unzutreffend

Train seine Kriegs⸗Augmen

Reserve entnehmen könn

sein, daß der Train fin

3000 (S. 9, sondern

Die Stärke der Feld⸗ gegen zu hoch an, indem Mann beträgt.

Es müssen aber auch in der Denkschrift gescheben, ? Je 4 in Rechnung gestellt werden. niglichen Regierung allein entsp zweifelhaft, daß die Feld. Artillerie serven vollständig zu kompletiren, verfassung allerdings bei Weitem nicht

. . Aehnlich, wie mit der Artilleri nieren. Auch hier werden, wenn die Reorganisation richtig beurtbeilen serve, I Jahrgänge in Rechnung zu ;

Nach allen diesen thatsächlichen Ausführung der Denkschrift, pan n der Regierung die technischen Va ten breche nicht durch ihre Reserven auf die Kries sind, eben so wenig wie sie Mannse arten zur Sildung

übrig haben«, als unzutreffend bezeichnet werden Es mag an diesen Proben genug sein Unternehmen, mit Zahlen und Thatsachen zu Unrichtigkeit bestimmt dargethan werden kann Wenn indeß aus irrigen Angaben Schlüsse

em N ret t ο bla

ben zusammengestellt werden, Bedeutung und dielsen pre

——

Mecklenburg.

19 ' 5 Aan

3

. 9 ** 5 r ? K

5897 1 .

8

*

enen. n er setzentwurf ein,

5 1 sig 7 *

26 tc 1 aallni t,

5111

Oesterreich. Tries

ist mit ber eberlandpost aus

Großbritann:

zanialichen s

26594 211128 111

4 * 2) 1

1111 = * . 65 1. 2. 5111 ' * 212 reren, 1

katum zu thun, den Beamten

zu machen. Eine Ander benn stiner

nahm nächsten Anlaß 3

el von

ne . tin t s

angenommen.

Frankreich.

lahm gestern einen

cw en .

G

*

e

ü

Meere, nah besserung France m aus einen Karawanen

8 D

1 236 ö ö]

́ä 8

——

2 2

schen Petitionen angenommen.

Gegen 13 Ur aren zogen, um vereitelten indeß gen statt.

Italien. Der Gerant der Europa ist auf eine Anklage der Schmähung Napoleon 's III. zu Gefängniß verurtbeilt worden.

Gegen den General Ser

111 . 11 ** 11 * 1

und 1 5iagrtunn

7 6 Erl

99 wenn

en und Irland. don, 18. März.

z Ir In z S TFSVIn von 1 6 111 .

r einaetroffen.

rthtilt und in wel Str Lerweigtrung;

14 n 9Mrin: 2 * 16 tenden 471 n und

ubnißscheine entrichteten (Ge

ö

24 ben

. 1, .

in iu kas

ein zu ho en.

der vor einiger 5 arm, Ca . ; Mann jeinen n

fz 8 9* 357 ö klingenden Kamen

; 2 r betrefen-

scheinenden

6. d

der wegen Einverf

der Bande P chaftet worden, hat die gerichtliche Unter⸗

r polnischen Grenze,

zbischof von Felins fi hat

* 26

Versprechen, im Staats⸗ urũckgenommen und sein daß er unter den ob⸗ ĩ 1 Staatsrathe mit seinen für reinbar halte. Am 16. wurde bei d Koni weit der preußischen Grenze, von russischen Truppen cichen gebracht. die Bande zu

* 8 * e n

2

8

2 .

2 8

sich nich genug, zen werden.

ch Kazmiercz zurück, wo

ropinz Posen ebenfalls zu

em Gefecht etwa 30 Mann der Russen. Es läßt sich f in Polen mit unerhörter

usamkeit der russischen Trup⸗ = Auf beiden

8 * *

8 8 T

r

VI d

.

8

sogar noch darüber, indem

iches Verfahren die Todesstrafe rection indefferent verhalten und

zen verweigern. Die Meuchel—

g n National⸗Regierung schon haben in letzter Zeit eher zu⸗ als in Litthauen entwickeln bei Denunzi⸗ ; die revolutionairer Bestrebungen st der russischen Regierung Be⸗

g U der Bemühungen der Bauern Litthauen bereits über ien gefänglich eingezogen wor—⸗ unter denen sich viele der ange; hensten polnischen Gutsbesitzer

der volnischen Grenze, 18. März, theilt die ⸗Bresl.

Da die Unfahrbarkeit der Warschau⸗Wiener Bahn fort⸗

sind die regelmäßigen Schnellzüge eingestellt und dafür gemischte Züge eingerichtet worden, mit denen Personen, Güter und Postsachen, so weit und so schnell als angänglich, expedirt werden. Täglich wird von Sosnowice ein Extrazug abgelassen, der Nachmittag 3 Uhr in Kattowitz eintrifft und die bis dahin angekommenen Passagiere und Postsachen mitbringt. In der Regel kommt die Warschauer Post einen Tag später nach Kattowitz, weil der früh von Warschau abgelassene Zug den Anschluß in Zosnowice nicht erreichen kann. Die Güterbeférderung von Preußen nach Polen ist ganz eingestellt, und hat die Verwaltung der Warschauer Bahn sogar Wagen, welche nach Warschau erpedirt waren, von Sosnowice zurückgeschickt.

Amerika. Rew⸗YHork, 5. März, Abends. Die beiden er des Kongresses vertagten sich gestern, doch berief der Präsi⸗ ent noch eine außerordentliche Sitzung des Senats, da demselben H Geschäfte vorlagen. In der vorgestrigen Sitzung des Senats en die Indemnitätsbill für die von dem Praͤsidenten und den nd Kriegsministern vorgenommenen eigenmächtigen Ver-

die Gültigkeit der affirmativ ausgefallenen

Demokraten bestritten, jedoch entschied

gestern mit dgülktige Annahme

. te über die Ver—

, gen des Äusschusses in Bezug

auf die Beziehungen zum Auslande. r abin, daß jeder Gedanke an Vermittlung oder Intervention lässig sei, daß jedes Anerbieten und den Kampf in ziehen müsse, der Kongreß mithin jeden fer⸗ igen Versuch als einen unfreundschaftlichen Akt anzu⸗ Der Krieg müsse bis zur Unterdrückung des durchgeführt werden. Die Resolutionen sollen Mächten mitgetheilt werden. Unter den vom er letzten Sitzung angenommenen Amendements zu war eins den Goldspeculationen

8

228

darauf berechnet, in 3nkunst müssen alle Kontrakte über Gold— iftsich abgefaßt und nach der betreffenden Akte des GHesammtbetrages und einem Darlehen oder Depositen, die für

den, sind, wenn erneuert oder ver⸗

rfen; und alle von Maklern gemachten Darlehen in Pa⸗ Diese Bestimmungen verur⸗ nischen Schrecken und hatten ios zur Folge, die gestern und

* 2

*

* = .

sachten unt ungeheure