1863 / 73 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

.

. 5

586

veffentlicher Anzeiger

1831 Bekanntmachung.

Der unterm 17. Februar er. in Nr. 46 ad 479 hinter den Stadtsecretair Ludwig Herrmann Hahn zu Forst erlassene Steckbrief ist erledigt.

Forst, den 19. März 1863.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

510 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Conitz, den 10. Februar 1863.

Das im Conitzer Kreise belegene, dem Guts— besitzer August Janke gehörige Rittergut Mankau Nr. 91 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 11,917 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken= schein und Bedingungen in der Registratur einzu— sehenden Taxe, soll

am 3 September 1863, Vormittags

41 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre e,, bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.

12121 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Stettin, Abtheilung für Civil Prozeßsachen.

Das von dem sogenannten langen Garten abgezweigte, im Hypothekenbuche über Zabelsdorf Vol. III. pag. 361 verzeichnete Grundstück, von welchem der Besitztitel für Carl Timm berichtigt ist, abgeschätzt auf 5100 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau V. einzusehenden Taxe, soll am 17. September 1863, Vormittags

11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 12 subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

1834 Bekanntmachung.

Es ist auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen, am 3. November 1862 zu Leipzig von C. F. Heber auf Herrn Wilhelm Sonne— mann in Berlin gezogenen, und von Letzterem per J Januar 1853 acceptirten, nach Sicht an die Ordre von Herrn C. Krahmer zahlbaren Wechsels über 93 Thlr. 15 Sgr. angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wech—= sels wird hierdurch aufgefordert, denselben binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem auf

den g. Januar 1864, Vormittags

113 Uhr, im Königlichen Stadtgerichts-, Gebäude, Jüden— straße Nr. 58, Portal III,, Zimmer Nr. , vor dem Stadtrichter, Herrn Dannenberg, anberaum-— ten Termin vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 21. Februar 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

833 Proelam a.

er abwesende Kaufmann Carl Heinrich Lohrenz wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Charlotte Louise Auguste Wilhelmine, geb. Schultze, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller ange wandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten

zu haben, hierdurch e, , He. sich binnen drei

Monaten und spätestens in dem zur Klagebeant ˖ wortung und mündlichen Verhandlung

auf den 13. Juli d. J, Rittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, , , Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten ermine vor dem versammel⸗ ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös. licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die liche 3 für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 9. März 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

Deputation für Ehesachen.

8.

832 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Belgard, Erste Abtheilung, den 21. März 1863, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wil— helm Priebe zu Cöslin und zugleich über das Vermögen seiner Ehefrau Auguste gebornen Rich- now, soweit letzteres der obwaltenden lübischrecht⸗ lichen Gütergemeinschaft unterworfen ist, ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren er— öffnet worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gastwirth Pomplun zu Cöslin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem

auf den 11. April e,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Protz, im Zimmer Nr. 1 anberaumten Termine den defini- tiven Verwalter in Vorschlag zu bringen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner und dessen Ehefrau etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Vesitz oder Gewahrsam haben, oder welche denselben etiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. April e. ein- schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners und dessen Ehefrau haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

838 Ediktalladung.

In dem auf vorgängige Insolvenz - Anzeige zu dem Vermögen des hiesigen Kaufmanns Christian Gottlieb Berthold, Firma: C. G. Berthold, eröffneten Kreditwesen ist

der 8. Juni dieses Jahres als Liquidations-⸗Termin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekann— ten Gläubiger Bertholds, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an dessen Vermögen zu machen haben, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein. setzung in den vorigen Stand hierdurch geladen, in diesem Termine an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmãäch⸗ tigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs— vertreter, Herrn Adv. Häntzschel allhier, so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfah— i binnen sechs Wochen zu beschließen und so⸗

ann

den 20. Juli dieses Jahres

der Bekanntmachung eines Ausschließungsbeschei— des sich zu gewärtigen, hierauf

den 3. September dieses Jahres Vormittags 10 Uhr zu Pflegung der Güte an— derweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 12. September dieses Jahres des Aktenschlusses und

den 26. September dieses Jahres

der Bekanntmachung eines Locations. Bescheides

sich zu versehen. Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme der

an sie ergehenden Ladungen und Verfügungen

Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Mittweida, den 21. März 1863.

Königl. sächsisches Gerichtsamt im Beʒirksgerichte,

Abtheilung für Civilsachen. Reinhard.

836 Bekanntmachung.

Die zur Anbringung von neuen Dachrinnen an dem 2ten Gebäude der Kaserne Sommerstraße 10 erforderlichen Klempner -Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und der Kosten.Anschlag sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 6, ein. zusehen und schriftliche Offerten bis zum Sonnabend, den 28. d. M., Vormittags

10 Uhr, daselbst abzugeben.

Berlin, den 253. März 1863.

Königliche Garnison-Verwaltung.

830 In Folge höherer Anordnung soll von Seiten des unterzeichneten Lommando's am Montag, den 30. d. M, Vormittags 9 Uhr, auf dem Hofe der Kaserne des 2. Garde⸗Ulanen.Re—⸗ giments bei Moabit ein der Fürstlich serbischen Regierung gehöriges brauchbares Reitpferd gegen gleich baare Bezahlung öffentlich versteigert werden. Berlin, den 24. März 1863. Das Kommando des 2. Garde ˖ Ulanen ⸗Regiments.

843

Die Auction der von dem landwirthschaftlichen Provinzial Verein ausgestellten Maschinen und Geräthe findet am 28. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Actienspeicher an der Herkulesbrüͤcke Nr. 7 statt.

835 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung der Maurerarbeiten zu dem Neubau zweier Familienhäuser und eines Stall—⸗ gebäudes auf dem Bahnhofe zu Köpenick soll im Wege der Submission vergeben werden.

Der Submissionstermin wird: Sonnabend, den 4. April er, Vormittags 10 Uhr,

im Büreau der J. Bau - Abtheilung, Fruchtstraße Nr. 12,13 hierselbst abgehalten, bis wohin daͤ— selbst die Offerten versiegelt und portofrei, mit der Aufschrift: »Offerte zu den Maurerarbeiten in Köpenick« versehen, eingegangen sein müssen.

Zeichnungen, Bedingungen und Offerten For mulare liegen im vorerwähnten Büreau und in dem Stations- Büreau zu Köpenick zur Einsicht aus, woselbst auch die Offerten Formulare gegen Erstattung der Schreibegebühren zu haben sind.

Berlin, den 21. März 1863.

Der Eisenbahn⸗Baumeister Römer.

Bergisch⸗Märkische

j

und Prinz-Wilhelms-Eisenbahn.

Die von den General⸗-Versammlungen der Bergisch-Märkischen und der Prinz⸗Wilhelms⸗Eisen⸗ bahn-Gesellschaft gefaßten Beschlüsse vom 29. Noveinber und 5. Dezember v. J. und der demnach von den beiderseitigen Gesellschafts Deputationen geschlossene Vertrag vom 6. Desember v. J. wonach die Prinz⸗Wilhelms - Gesellschaft ihr gesammtes Kktiv. und Passiv Vermögen an die Bergisch⸗Märki— sche Gesellschaft, gegen eine der ersteren zu leistende Abfindung abgetreten hat, haben durch den Aller⸗ höchsten Erlaß vom 16. Februar d. J. die landesherrliche Bestätigung erlangt.

Die vertragsmäßige Abfindung der Prinz - Wilhelms Eisenbahn ⸗Gesellschaft besteht neben der Be

eines zur

587

freiung von allen Verbindlichkeiten in einer Baarzahlung welche für jede Actie vierzig Thaler beträgt. An Stelle dieser Baar-Abfindung hat sich die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft zur Abfindung der Prinz ; Vilhelms, Actionaire in Bergisch- Märkischen Actien derart bereit erklärt, daß für fünf Actien der Prinz · Wilhelms · Gesellschaft drei Bergisch⸗Märkische Actien Littr. A., welche mit den älteren Bergisch⸗ Märkischen Actien völlig gleiche Rechte haben, ausgetauscht werden. a. Demzufolge fordern wir die Inhaber der PrinzWilhelms.Eisenbahn = Actien hierdurch auf, die er= wähnte Baarsumme von 490 Thlrn. nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar d. J. für jede Actie bei unserer Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen, indem wir uns zugleich erbeten, denjenigen Inhabern von Prinz-Wilhelms-Actien, welche die Abfindung in Bergisch⸗Märkischen Actien vorziehen iind dies in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni dieses Jahres erklären, diese letztere Abfin- dung zu gewähren und zwar für 5 Prinz -Wilhelms-A1ctien 3 Bergisch⸗Märkische mit Dividenden scheinen vom Jahre 1863 ab, für einzelne Prinz Wilhelms. Actien Bons auf Bergisch⸗Märkische Actien.

Mehrere Bons auf 3 Actien werden jeder Zeit in Bergisch-Märkische Actien mit Dividenden«

scheinen des laufenden und der folgenden Jahre ausgewechselt, soweit sie in ganze Bergisch⸗Märkische Actien aufgehen. z

. ,, einzelne Fünftel⸗Antheile werden nach Maßgabe des Vertrages in Baar einge— wechselt, und zwar mit 20 Thlrn. für jedes Fünftheil, so lange der Cours der Bergisch⸗Märkischen Actlen nach der Berliner Börsen-Notiz nicht unter Pari herunter geht.

Behufs der Empfangnahme der an die Inhaber der Prinz Wilhelms ⸗Actien, ohne, weitere Prü- fung der Legitimation, zu leistenden Baar oder der Aetien - Abfindung, sind die Prinz⸗Wilhelms⸗Actien mit einem Rummern ⸗Verzeichniß und von auswärts wohnenden Inhabern mit einer deutlichen und vollständigen Bezeichnung des Namens und des Wohnortes, so wie mit der Erklärung über den ge⸗ wählten Abfindungs-Modus und, falls statt der Bons die Abfindung in Baar gewünscht wird, mit der Erklärung auch hierüber, an unsere Hauptkasse hierselbst portofrei einzureichen. .

Die Herren H. F. Fetschow & Sohn in Berlin werden bereit sein, in den Monaten April und Mai dieses Jahres den Umtausch der Actien gegen eine billige Vergütung zu vermitteln. Formulare zu den Nummern - Verzeichnissen und Erklärungen werden bei unserer Hauptkasse und bei den Herren H. F. Fetschow C Sohn verabfolgt. . .

Wegen der im Vertrage stipulirten Kündigung und Rückzahlung der Prinz Wilhelms Obligationen wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Bis dahin bleibt den Inhabern der Obligationen ihr Vor zugs Recht auf den Ertrag und das Vermögen der Prinz Wlilhelms-Bahn neben dem Anspruch gegen die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft als Rechts-Nachfolgerin der aufgelösten Gesellschaft unverkürzt.

Elberfeld, den 20. März 1863.

Königliche Eisenbahn-Direction.

Cöln-Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Betriebs Einnahmen pro Februar 1863.

Summa bis ultimo Februar.

Thlr. Ihlr. Thlr. Ihlr. Thlr. a) auf der Hauptbahn. 1863 77, 728 307,122 14571 1862 64/020 295, 187 13,201 2 mehr Ein 1335 1370 i863 weniger

Sonstige

Für Für Einnahmen.

Personen. Güter. Summa.

XII XD TI 372,468 83, 65

T vᷓ DJ ff

b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn. 1863 Y. 258 21492 313 31,123 3/046 1862 6 g 30353] 468 27720 58, 289 1863 . 2260 1,238 3,403 1, 757 Y lweniger 2

85 auf der Cöln-Gießener Eisenbahn, incl. Rheinbrücken.

1863 12,3545 52,925 5.336 10/806 136, 695 186 1563 Il cböß l 8,138 gi. 9j

mehr 1,892 21,260 1863 weniger ö.

22,668 44,966 ö .

d) Totaleinnahmen auf den drei Bahnen. 3841539 20/080 501,350 1. M1925 3 ß oM Lid hb 535 5 31433 791 53/084 88, 2 10

iii

1863 9/531

1862 Sl 671

za J mehr 17/860 1863 weniger ö

big Mechernicher Bergwerks-Actien-Verein. In Gemäßheit der §§. 25 und 26 des Statutes werden die Herren Actionaire unseres Ver

ordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 22. April a. , Morgens 10 Uhr,

im Lokale unseres Speditons⸗-Comptoirs (Marzellenstraße Nr. 35) zu Cöln hiermit eingeladen.

Die Gegenstände der Verhandlung sind folgende:

a)] Bericht der Verwaltung und des General-⸗Direktort. ö. .

b) Vorlage der Bilanz pro 1862. Bericht der Revisions ⸗Kommission. Ertheilung der Decharge.

ej Antrag der Verwaltung, betreffend Mitwirkung des Vereins zur Förderung der Eifel⸗ Eisenbahn. ; .

d) Wahl der Revisions-Kommission, gemäß §8. 32 und 34.

Mechernich, den 23. März 1863. 2 Der Ver waltungsrath.

Actien- Wechsel. .... Thlr. 1, 050, 000. —.

Utensilien ... 1,000.

841

Breslau⸗SchweidnitzFrei⸗

1 k

burger Eisenbahn. Die Dividende für das Verwaltungsjahr 1862

ist auf 8 Prozent oder 16 Thlr. für die Stamm-Actie festgesetz. Die Zahlung er⸗ folgt gegen Abgabe des Dividenden Scheines Nr. 13 Vormittags von g bis 12 Uhr vom 27. März d. J. ab in Breslau durch unsere Haupt Kasse, vom 9. April bis 25. April d. J. 1) in Berlin bei der Berliner Handels Ge⸗ sellschaft⸗ . 2) in Leipzig bei dem Handlungs⸗-Hause Hirzel u. Co.

Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein nach der Nummernfolge geordnetes unterschriebenes Verzeichniß beizufügen.

Breslau, den 24. März 1863

Direktorium.

614 il nachstehend verzeichneten Grundstücke, als: 1) das hier am Markt sub Littr. A. No. 18 belegene zweistöckige Wohnhaus nebst Ställen, Wagenschauer, Haus-, Hof- und Garten- platz e. p., r 2) die hier in der Rugarder Haide belegene Scheune, ; 3) die im Berger Stadtfelde belegenen Ackerstücke, a) 4 Pomm. Mg. Acker am sogenannten Lehmberge, b) 4 do. an der Mönchguter Landstraße am sogenannten grünen Wege, e) 2 do. an der Mönchguter Landstraße, d) P do. Wiese bei der Jasmund ˖ Brücke, e) 9 do. Acker am Stedar⸗Prißvitzer Wege, f) 2 do. an dem Wege nach Stedar und Burnitzer Feldmark,

214 Pomm. Mg., und 4) mein nicht unbedeutendes lebendes und todtes Inventarium, bin ich Willens aus freier Hand zu verkaufen.

Indem ich Bietungs-Termine auf den .

d 16 un

tags 4 Uhr, in meinem gedachten Wohn—

au se zich ain lar cz, bemerke ich, daß ein e Po st halterei von 16Pferden seit Jahren mit obigem Grundstück verbunden, und daß früher auch Gastwirthschaft darin be— trieben ist.

Eventuell soll auch der Verkauf im Einzelnen erfolgen und werden die Kaufbedingungen in den Aufbots Terminen vorgelegt werden.

Kaufliebhaber lade ich ergebenst ein.

Bergen a. R, den 21. Februar 1863.

H. Eggebrecht.

8421 Union

Aetien- Gesellschaft kür See- u. Fluss-

Versicherungen in Stettin. Bilanz am 31. December 1862 nach VI. Rechnungsabschluss.

ii,

Lombard- Forderungen

Discont- Wechsel

Prämien-Forderungen 18, 79. 11. Effecten incl. Linsen darauf 20, 338. 15.

. rin Ib b. d Pas ginn

Actien- Capital Thlr. 1, 200,000. Linsen Vortrag aul Lombard 9 Linsen-Vortrag auf Wechsel 271. 24. Prämien -Reserve., ...... .... 19, 029. 29. Seeschi den-Reserve .... .... 22, 900, —. Flussschäden-Reserve ...... 100.

Creditores in laufender Rech-

44 11 9911

181

Tantièmẽe Dividende , . . r. 96. 20. 13 * pr. 1862 198500 = 19.596. 20g. —. Reserve- Fond 41,B 166. 20. —. Thlr. 1.316, 943. 8. 4 welche hiermit, dem §. S der Statutan gemüiss, zur öffentlichen Kenntniss bringe. Stettin, den 23. Mär, 1863. Der Direktor Marx.