596
ian , gehören zu den alltäglichen Dingen. Stündlich be— fürchtet man elne Militair-Emente oder einen Zusammenstoß zweier Truppengattungen. — Von dem freiwilligen Anlehen à 7 pCt. sind bis heute 11950 000 Drachmen gezeichnet worden.
Yruß lanb und Polen. Der „»Ostser⸗Ztg. werden folgende Nachrichten über die polnische Insurrektion mitgetheilt:
Von der polnischen Grenze, 24. März. Zwischen den Russischen Truppen und den Insurgentenbanden in der Gegend von Konin, die schon seit fast 8 Tagen im Kampfe begriffen sind, fanden am Sonntag Vormittag bei Biniszewo und gestern Nachmittag bei Kazmierz unweit der Preußischen Grenze blutige Gefechte statt. In letzterem Gefecht sind die Insurgenten auf Haupt geschlagen und ibrer gesammten Bagage beraubt worden. Der Befehlshaber der vereinigten Banden, Mielecki, ist schwer verwundet, mehrere Unter— befehlshaber sind im Kampfe getödtet worden. Taczanowski, der Befehlshaber der Reiterei, ist glücklich entkommen. Er wird von den Russen verfolgt, Die Stärke der Reiterei betrug 60 — 70 Mann, meist Gutsbesitzers⸗- Söhne und Wirthschafts⸗Inspektoren. Man sieht also, wie sehr der Korrespondent der „Allgemeinen Zei— tung: aus dem Lager bei Kutno, der das Corps Taczanomsk's auf 2750 Reiter angab, übertrieben hat. Solche Uehertreibungen zum Vortheil der Insurrektion waren kurz vor und während der Debatten im französischen Senat über die Polenfrage an der Tagesordnung. Die Verluste in den Gefechten bei Biniszewo und Kazmierz an Todten und Verwundeten sollen auf beiden Seiten sehr bedeutend sein. Nähere Angaben sehlen noch. Die Russen haben in der Woywodschaft Krakau eine Armee von mindestens 15000 Mann konzentrirt, mit der sie den Aufstand in jener Gegend völlig zu unterdrücken hoffen. Dies dürfte ihnen um so eher gelingen, als sich der Insurgenten nach den schweren Niederlagen der vorigen Woche große Muthlosigkeit bemächtigt haben soll und, wie es heißt, täglich aus ihren Reihen Desertionen über die galizische Grenze statt— sinden. Als Ursache dieser Desertionen wird einestheils die all— gemeine Unzufriedenheit mit der Diktatur des Generals Langiewicz und der Groll über die Zurücksetzung Mieroslawsk's, andererseits der Mangel an den nöthigsten Lebensbedürfnissen, dem die Insur— genten schon seit Wochen preisgegeben sind, angegeben. Die Russen setzten die Verfolgung der zersprengten Banden unablässig folt.
Warschau, 24. März. Ueber den Uebertritt eines Theils des Langiewiez'schen Insurgenten - Corps auf österreichisches Gebiet und die Gefangennehmung des Diktators selbst liegt uns ein kurzer ofsi— zieller Bericht des Obersten Czenyieri (eines der unter Fürst Scha⸗ chowẽtkoj kommandirenden Abtheilungs-Chefs) vor; danach ging Lan⸗ VUewicz, nach dem Aufgeben seines Hauptquartiers in Gorzeza, bei Slomniki, woselbst er bis zum 15., Abends, stand, von den ihn südwestlich und nordwestlich umschließenden Truppen gedrängt, auf Vinczow an der Nida nördlich vor; dort aber vom 16. bis 18. in mehreren kleinen Gefechten geschlagen, auf Busko nach der Weichsel und Nida zurückgetrieben und bei letzterem Orte abermals überwun— den, sah er sich endlich genöthigt, dei Opatowiee mit 2000 Mann über die Weichsel auf österreichisches Gebiet zu flüchten, woselbst er osterreichischerseits entwaffnet, ein Theil der Insurgenten nach der . reis stadt Tarnow, der andere nach Krakau gebracht wurde. Der noch diesseits der Weichsel auf polnischem Gebiet zurückgebliebene Theil des Langiewicz schen Corps wurde vd. Truppen in der Richtung nach Koszyce verfolgt. — Einer weiteren offiziellen Mittbeilung der öster⸗ reichischen Behörden aus Krakau vom 21. (. zufolge ist Langiewicz auf An Frage in Wien nicht nach Tarnow, sondern nach der Citadelle von Krakau gebracht worden, woselbst er sicherer als in Tarnow aufge⸗ hoben is. Mit ihm sind? nach demselben Bericht, auch in Krakau 1300 Insurgenten nebst 2 Kanonen und Th Pferden angehalten worden. — In der Gegend von Mlawa, an der westpreußischen Grenze, haben sich neue, durch Podleski und Zamieczek verstärkte Banden gezeigt, welche die Wege, Chausseen 2 zu zerstören trachte⸗ ten. Die gegen dieselbe von Plock aus abgesandte Militair -⸗Abthei⸗ ung unier Oberst Reinthal hat sie bei Radzanow erreicht und am 20. d. geschlagen. Nach einem heftigen Gefecht von mehreren Stun—⸗ den wurden die Insurgenten mit Zurücklassung von ca. 100 Todten zerstreut, und noh, in die Wälder. Sie sehen, mit dem Atte in der Krakauer Gegend ist das Trauerspiel noch lange nicht geschlossen. Aber * wird auf die Abgesandten in London Cwierciafiewicz, ein ehemaliger Schreiber in des Statthalter Jürsten Gortschakow Kanzlei,, in Stockholm 20 nicht ohne Atcschlag bleiben. Der kürzlich im Lublinschen gefangene Inn genten - Anftührer Niecczaj ist am 19 d. in Krasnystaw hinter Lublin standrechtlich erschossen worden. Heute bringt der amtliche Qziennit Powęezechny die auf Antrag des Großfürsten Statthal⸗ ters vom Kaniser unterm 17 d., auf eigenes Ansuchen erfolgte Ent⸗ lassung der bermanenten Staatsrgths- Mitglieder Jacoh Lewinsti, Michael Lewinsti und Franz Weglensti, so wie der für dies Jahr zeittweise funetionirenden Mitglieder Graf Leopolß Poletyllo und Alegander Kurt, Haß das Land hierdurch Nichts verliert, kann ich versichern gerade diese Herren haben wir sich sast gar nicht an den Vergt ungen hetheiligen sehen.
; Dan em arf. Kopenhagen, 24. März. Der König em⸗ Pfing gestern den hien attrebitirten großhbritannischen Gesanhten Herrn
Paget, welcher bei dieser Gelegenheit Sr. Majestät ein Notis cationsschreiben der Königin in Veranlassung der Vermählung h. Prinzessin Alexandra mit dem Prinzen von Wales überreichte. .
Die holsteinische Regierung wird nach der -B. T. vom Isten Mai d. J. ab ihren Sitz in Plön nehmen.
Nach einem gestern angekommenen Telegramm aus London hat Graf Russell den Prinzen Wilhelm zu Dänemark Prinz Chrf— stians zweiten Sohn), als Kandidaten des griechischen Thrones vor- geschlagen und der Kaiser Napoleon sich bereits zu Gunsten dez Prinzen ausgesprochen.
Die Prinzessin Adelheid von Glücksburg, die Gemahlin des Prinzen Friedrich von Glücksburg, geborene Prinzessin von Schaum— burg-Lippe, ist am vorigen Sonntage auf dem Kieler Schlosse von einem Knaben glücklich entbunden worden,
Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. Mär Der an Stelle des Grafen Bylandt zum holländischen Minister am hiesigen Hofe ernannte Herr Rochussen ist in diesen Tagen hier eingetrossen
In »Aftonbladet« wird zu einem skandinapsschen national Sko⸗ nomischen Kongreß in Gothenburg am 18. Mai b. J eingeladen Die Einladung ist von mehreren Reichstagsmitgliedern und ange⸗ sehenen Personen in Stockholm und Gothenburg unterzeichnet.
Christignia, 20. März. Das Storthin g hat gestern mit 7? gegen 35 Stimmen den Antrag des Constitutfons-Ililsschusseg iber Einführung von sährlichen Storthings angenommen. Ba zur Annahme des Antrags 3 Majorität erforderlich war, so hing hie Annahme von nur elner Stimme ab. Die ganze Diskussion über diesen wichtigen Antrag dauerte kaum z Stunden. Im vorigen Storthing wurde ein ähnlicher Antrag einstimmig und ohne Pis— kussion verworfen.
In Bezug auf den am 16. Mai in Gothenburg stattfindenden skandinavischen Kongreß hat sich hier ein Comité gebildet, dem meh⸗ rere Storthingsmitglieder beigetreten sind.
Amerika. Der Canadische Postbampfk „Hibernian“ von Portland, mit 15,000 Dollars an Bord, hat in Londonderry New Horker Nachrichten vom 14. d. Abends abgegeben. Es verlautete, daß die Unionisten auf dem Hazoo alle Transportschiffe der Kon? föderirten genommen hätten. Bie Anleihe, die Chase negociirt, be— trägt 100 Millionen Dollars,
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau—
Darm stadt, Mittwoch, 25. März, Abends. Die Abgeord⸗ netenkammer hat in einer heute stattgehabten geheimen Sitzung die Forderung der Regierung von 18,000 Gulden Apanage und 11,000 Gulden Erziehungsgelder für den Prinzen Wilhelm verworfen, auch ein auf eine geringere Summe gerichtetes Amendement abgelehnt.
Brüssel, Donnerstag, 26. März. Der Zustand des Königs ist sehr befriedigend. Seine Majestät empfing gestern in Laeken die anwesenden Mitglieder der dänischen Königsfamilie, die sich ein— gefunden, um über die Kandidatur des Prinzen Wilhelm für den griechischen Thron zu berathen. Der Beschluß fiel zustimmend aus und wurde sofort nach London telegraphirt.
London, Donnerstag, 25. März, Morgens. Nach der Times« ist Prinz Wilhelm von Holstein⸗Sonderburg-Glücksburg als Kan—⸗ didat für den griechischen Thron vorgeschlagen worden. Times“ befürwortet diese Kandidatur.
Kopenhagen, Mittwoch, 25. März, Abends, Nach der »Berlinske Tidende« hätte Earl Russell den Prinzen Wilhelm von Holstein⸗Sonderburg-Glücksburg, zweiten Sohn des Prinzen Cbristian zu Dänemark, als Kandidaten für den griechischen Thron vorgeschlagen. Frankreich und Rußland sollen diesen Vor⸗ schlag unterstützen.
n g National-Dank. Der Königliche Professor, Historienmaler und ordentliches Mitglied der Königl. Akademie der Kuͤnste, Adolph Menzel hierselbst, hat zum Besten der noch lebenden Veteranen aus der Regierungszeit Königs Friedrich des Großen Majestät eine Ausstellung der von ihm vollendeten historischen Compositionen aus dem Leben des großen Königs, bestehend in Delbildern und Handzeichnungen, veranstaltet, welche Ausstellung einen Reinertrag von 259 Thlrn. geliefert hat. Dieser Betrag ist den beiden Veteranen: 1 Lorenz Halasz zu Miserau, Kreis Pleß, welcher 1750 geboren ist . und im Husaren Regiment von Werner gedient hat, “) Friedrich Falke zu Gunsleben, Kreis Sschersleben, welcher am 31. Dezember 1768 geboren und vom Februar 1785 bis März 1807 als Kürassier gedient hat, durch bie betreffenden Königl. Landraths- Aemter, uit 141 Thlr, ausgezahlt worden, welches ich unter dankbarer Anẽrken— ung der patriotischen Bestrebungen des Herrn Professor Menzel hierdurch zur e g, Kenntniß bringe.
Invalibenhaus Berlin, den 25. März 1863.
Der Prässtzent des Kuratorlums des National. Danks für Veteranen.
geß) von Maliszewski.
und zwar einem Jeden
Beilage
597 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
n J.
HR enlä6im er de etre dle häng vom 26. März,
Weinen loco 58 — Hz Ihlr. nach Qualität, hunt polnisch 65] ab Kahn ber, hunt poln. hlauspitziget 53 Thlr. dg—
Roggen loco Sz — 83pfd. 4413. -45 Thlr. ab Kahn n. frei Mühle bez, gchwimin, entkernt 1 Ladung S8Ipfd. 44 Thlr. bez, Mirz 44 —“ Ihr, ben,, Frühjahr 453 — 433. 3 Ihlr., bez, u, Br., . G.,, Mai- Juni 488 bis . Thlr. ber Juni - Juli 444 Thlr. her, Juli August 443 51 hlr. he,
Gerste, grosse u. kleine 32 38 Thlr. pr. 1750 pfad
Hater loco 21 — 23 Thlr., gelb böhmischer 71. Thlr, bez., Iiefe- rung pr. Mär unc März - April 21 Ihlr., Frühjahr 213 Thlr, ben, MaicJuni 22 Ihlr. bez, u. Br., Juni-Juli 2233 Thlr, hex,
Erbsen, Kochwaare 44 — 48 Thlr., Füutterwaare 40
Ruhöl loc 153 Ihlr.,, Mär 1557 Thlr,, Mär / April-Mai 153— Thlr. bev., Hr. u. G., Mai-Jquni 151 1. ö Br, u. G., Juni-Juli 144 - 3 Thlr. bez, September-0Okt. 137 Thlr. hex.
Leinöl loc 155 hir. —
Spiritus loco ohne Fass 145 Thlr., bez, März u Mär— Ahril 1151 Thlr. Br,, d G., April-Mai 14. — — S. Thlr. bez u. Br., 3 G., Na-
Juni 143-5. — 4 Thlr., bez. u Br, d G., Juni- uli 15
42 Thhr. April 135
=
1 5 RJ 1 * Thlr. ber, September - OktoHer 154 Lkr. Br., 153 G.
Wie zen inässiger Umsatz. Eoggen 1l19c0 fand hei reichlichen Aner- kꝛietungen nur schwache Kauslust und kamen 5 ; zu Stande, Termine verkehrten unter den abermals niedrigen Berichten in matter Ilaltung., Preise gaben wenig nach,. Hlafei unverändert in Folge der matten auswärtigen Berichte behielt die gestrige aue tim. für alle Sichten mussten nickt unerheblich ermüssigt weren, Spirifiis. Nach kürze dteigerung stellte zich für lesen Rrtike! Heute eine Reaction ein. Kziufer blieben zurückhaltend, 39 dass trotz herabgesefziter Forderungen nur ein kleiner Umsatæ— herbei
8 iss 6e 20, 0 060 (9rt.
mung uneh heut bei. Preise
gelührt wunde. etwas fester,
(Tel. Heß.
Mirz, 1 Uhr 38 Minnt. Nachmittags des Staats-Anteigers,) Oesterreichische Banknoten 905 Br Freihnrger FStammseActien 13636 Br. Oberschlesische Actien Litt, A. u. (. I66ß Br, de. Litt. B. 147 G6. Obers chles. Prioritzts- Obligationen itt. D. pr, gz, Br.; do. Litt. F., 4vpron, 1015 G.; do. Litt. E, 8 pro 65 6 kKRosel-0derberg, Samm- Actien ßßz Hr Veisse - Brieger Actiem 0h 6. Oppeln- Tarno witz er Stamm- Actien 2, G. proz. Anleihe von 1859 107 Br. . . Spiritus pr. S000 pet, Tralle⸗e 133 Ihlr. 6. Weinen, . 65 — 78 Sgr., gelber 5 —= 14 Sgr. Roggen 45 — 51 Sgr. Gerste 34 his 41 Sęr. Hafer 27 - 27 Sgr. : ; — Jehr günstige laltung hei umfangreichem Verkehr und wenig ver- inderten Goursen. Nur Neisse - Brieger REisenbahn- Actien sehr begehrt und ca. 35 pCt. höher bezahlt, als gestern. . 36 rann isn z, 25. März, Nachmittag 2 Ihr 5d Minuten. viel Umsatz in Kredit-Loosen. Finnländische Anleihe 90. Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actitn 933. Norddentsche Bank 1063. NHational-Anleihe 70 167. 1pror. Spanier 43 Stieghlit⸗/ de 1855 kheEinische 100. Nordbahn f5?. Disconto — Getreiqemarkt: Weizen loco und ab auswärts ruhijg. Roggen loco slau, ab Königsberg April- Mai 2 73 zu haben, ohne Geschäft. Oel 32 a , 30.
2000 Sack Rio.
mega, 276.
Preuss
Vęre ins bank zproꝝn. Spa niem
i6z ö Mexikaner 29.
Hege mn k Fonrt R. HI., 25. März, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. Oesterreichische Effekten im Allgemeinen in entschieden günstiger Stim-
mung und merklich höher, Wiener Wechsel theilnehmend. ö. Zchluss- Course: Neueste Ereussische Anleihe 1293. Erenssische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen -Berbach 1433. Berliner Weckec 10495. Hamburger Wechsel 89. Londoner Wechsel, 1182 . Wechsel 93. Wiener Wechsel! 1043 Darmstädter Ban. Actien 243. Darmstädter Lettelbank 260. Meininger Kredit - Actien 965 Luxem- burger Kredithank 1103. 3prozent. Spanier 50. 1Pros,. Spanien 163. Spanische Kreditbank von Pereira SI0. Spanische kreditbanł Rothschild. 670. Kurhessische Loose Badische Loose 5proz. Metalliques 66. proz. Metalliques 583. 1854r Loose
Freitag den 27. März
Thlr.,
z THfr. bez.,
1444 Thlr., he. 67 p. 8 53 2 u, G., 15 Br., Juli-August 15. Ihlr, bez, August September 15 bis
auch nur kleine Imsitze
Rüböl
Fest,
Kaffee fest, verkauft loco 1500 Sack Domingo a 75,
1863.
National- Anlehen 706. Oesterreichis h- franz sische este rreichisehe Bank- Antheile 830. Oesterreichische Kredit -Actien 2213. Gesterreichische Flisahetn- Bahn 133. Rhein- VHahe- Bahn 33. Mainz - Ludwigshafen 131. Neneste sterreichische Anleihe 85. Böhmische Westhahn-Actien 13. Finnlän- dische Anleihe 91.
Friest, 25. März, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der fällige Lloyd-Dampfer ist mit der Leberlandpost aus Aleyandrien eingetroffen.
4am enen, 25, Mär, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Lehhaft.
Hprotent. Metalliques Lit. B. 82 . Metalligues 32 5. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 66 Ipanier 4655. 5proli. Spanier 4945. Holländische Integrale h3 kaner 30 . 5pror. Russen — proz. Stieglit⸗ de 1855 904.
stetreide markt (Sehlussbericht) Weivwen unverändert., Roggen pr. Mirz 1 FI. höher, die anderen Termine 1 FI. niedriger. Raps, April 14 nominell, O0ktober 775. Köühöl, Mai 51 z, Herbst 45,
H. de nnd nn, 75. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61 .
Consols M).
Qesterreichisches Stzats Eisenbahn - Actien 236.
pros. Metalliques 62113. 2 pro. . pro.
Me xi=
. Tex : , 2 Gg 1proz. Spanier 469. Mexikaner 3175. Sardinier 83.
5proz. Russen 84. Neue Russen 945.
Getreidemarkt (Schlussbericht). schränktes Geschäft. Preise nominell. Frühjahrs-Getreide ruhig.
HeF wer ze mz, 25. März, Mittags 17 Uhr. (Wolffs Le. Bmw.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz; Preise behauptet.
Henan is. 25. März. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Mie Rente eröffnete zu 69 60, wieh bis 69.425, hob sich dann auf 69.50 und schloss fest und ziemlich belebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 927 eingetroffen.
Schluss- Course: 3pro ent, Kent 69 45. . ltalie nische 5prozentige Rente 710 95. 3protr. Spanier 1pron. Spanier
Oesterreschisrhe Staats-Eiscnbahn-Actien 508.75. Credit mobilier- Actien 1282 50. Lombardische Eisenbahn-Actien 596.25
In Weizen wegen Nebels he-
16proren t. Rente 96.85.
Rönigliche Schauspiele.
Im Opernhause. (66 ste Vorstellung.) Komische Oper in 2 Abtheilungen. Fräul. Désirée Artot: Rosine;
Freitag, 27. März. Der Barbier von Sevilla. Musik von Rossini. Gast: Hierauf: Solotänze. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (S4ste Abonnements Vorstellung. geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer.
Kleine Preise. 4,
Sonnabend, 29. März. Im Opernhaufe. SH7ste Vorstellung) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe Faust, von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Fräul. Lucca. Faust: Herr H. Krüger.
Mittel ⸗Preise. . 3
Der Billet⸗Perkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, soweit es der
Der
Im Schauspielhause. Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespe Voß 's Uebersetzung für die Bühne eingerichtet.
Kleine Preise.
onntag, den 29. März, Mittags 12 Uhr, im Opernhause: er Berliner Sängerschaft zum Besten alter hülfsbedürftiger is den Jahren 1313 bis 1315 und zur Degründung times r eine Sängerhalle, unter Leitung des Königl. Kap Umeisters rrn Taubert und Mitwirkung der Frau Harriers⸗Wippern, Frau! Abna, der Herren Fricke und Woworsky. Mittel ⸗Preise. . . Der Billet ⸗Verkauf findet beim Hauspolizei⸗Inspektor Schewe
1 1.
9 4
CR D
2
5
im Opernhause statt.
Es wird ergebenst gebeten,
das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu
3⸗Bestell f den Rant ich ßischen St 3822 eiger für die Abonnements ⸗Bestellungen auf den R ont glich Preußischen Staats ⸗Anzeig
wollen, daß die
; die Stä er Auflage gleie ch besti t wer den könne. regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden kön
Abonnements-Preis des Preußischen Staat s⸗Anzeigers. einschließli h = gegebenen „Leitsehrift des Könislieh Preussisehen Statistisehen Bureaus““,
allen Theilen der Preußischen Monarchie.
di l dit i des . , 14 ; Fi 8⸗S ö ( . 514. Bestellungen für Berlin nehmen die Ezpedition des Staats“ Anz ei gers, Wilhelms ˖ Straße Na /
jedoch nur die Post - Aemter entgegen.
der demselben monatlich als Beilage bei⸗ Ein Thaler vierteljährlich in
auñ erhal!