1863 / 74 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

598

Oeffentlicher Anzeiger

lsöß5)]! Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Namslau.

Das zum Nachlaß des Rittergutsbesitzers Lieu= tenant Arwed von Frobel zugehörige Rittergut Jauchendorf, dessen Kredittaxzwerth landschaftlich auf 32,442 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf., der Subhasta tionstazwerth aber 2. 32,556 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. gewürdigt worden, zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau l. einzusehenden Taxe, soll . am 15. . Vormittags

* an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die unbekannten Realprätendenten werden auf-

efordert, sich zur Vermeidung der Präklusion er nen in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu— melden.

Namslau, den 18. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

648 Nothwendiger Verkauf.

Zum nothwendigen Verkaufe des zu Neudorf, Kreis Neurode gelegenen, unter Nr. 1 im Hypo⸗ thekenbuche verzeichneten, den Kaufmann Lanzke' schen Erben und dem Kaufmann Otto Paulisch zu Reichenbach gehörigen Freirichtergutes, ab-

eschätzt auf 2,95 Thlr. 24 Sgr., steht zum Ee der Auseinandersetzung ein Termin auf den 29. September e., Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle an. Taxe und Hy— potheken Schein können in unserm Prozeß ⸗Büreau eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potheken⸗-Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die unbekannten Real ⸗Prätendenten haben sich, zur Vermeidung der Präklusion, spätestens in dem Termine zu melden.

Glatz, den 26. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4144 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Waldenburg.

Das der verehelichten Nagel, Charlotte, geborne Luzens, gehörige Hofehaus nebst Garten Nr. 54 zu Nieder⸗Hermsdorf, abgeschätzt auf 5184 Thlr 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

den 5. Septem ber 18653, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Die ihrem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten Gläubiger:

I) der Auszügler Johann Gottlieb Schneider,

2) die Interessenten:

a) der Fleischer Kramerschen,

b) der Heinrich Stephanschen Spezial Massen,

e) der Streit ⸗Masse: Kaufmann Carl Toepfer und Mühlen besitzer Liebig wider Nagel,

werden hierzu öffentlich vorgeladen. Waldenburg, den 6. Februar 1863.

(413 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Waldenburg.

Das dem Gastwirth August Amand Hartwig ae Freihaus Nr. 100 zu Altwasser, abge⸗ chätzt auf 6194 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur ein- zusehenden Taxe, soll den 12. n n f, 1863, Vormittags

Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real- forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 848

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Chokoladen Fabrikanten Julius Buchmann zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

n auf den 11. Mai d. J., Vormittags 11Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins

immer Nr. 3 anberaumt worden. Die Bethei—⸗ ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe⸗ kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berech tigen.

Thorn, den 19. März 1863.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

gez) Henke.

732 Edictal Citation.

Auf die von der verehelichten Schneidermeister Dornbusch, Bertha geb. Bettermann zu Landeshut unterm 18. April 1859 und 14. Ja— nuar d. J. wider ihren Ehemann, den Schneider meister Johann Traugott Dornbusch, frü— her in Waldenburg, wegen böslicher Verlassung angebrachte Ehescheidungs⸗Klage haben wir zur Beantwortung derselben einen Termin auf den

4. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, wozu der seinem Aufenthalte nach unbekannte Verklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, in diesem Termine zu erscheinen, oder vor oder in demselben eine schriftliche, von einem Rechts⸗-Anwalte abge— faßte oder legalisirte Klagebeantwortung einzu— reichen, widrigenfalls die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden, und die beigebrachten Urkunden für anerkannt erachtet werden.

Waldenburg, den Jg. März 1863.

Königl. Kreisgericht, 1J. Abtheilung.

1845 Bekanntmachung.

Verschiedenes altes Metall, als: Guß - und Schmiedeeisen, Messing, Zink, alter Eisendraht und Guttaperchadraht, so wie unbrauchbare Werkzeuge, Inventarien-Gegenstände und Uten— silien sollen am 31. März er., Vormittags 9 Uhr, in unserm Materialien⸗Magazin, Linien— straße Nr. 132, gegen baare Bezahlung öffent— lich versteigert werden.

Die nähern Bedingungen werden im Verkaufs— Termin bekannt gemacht.

Berlin, den 24. März 1863.

Königliche Telegraphen Direction. Chauvin.

844 Bekanntmachung.

Der in 36 bis 37 Lasten bestehende Bedarf an Steinkohlen für die Dampfmaschine im Lustgar— ten soll im Wege der Submission geliefert werden.

Die Lieferungs-Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 10. k. Mts. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Berlin, den 23. März 1863.

Königliche Ministerial⸗Bau ⸗Kommission.

1849 Bekanntmachung.

Am 9. April e,, Vormittags, nach Been digung der für das Forstrevier Regenthin an— stehenden Nutzholz -Licitation, sollen im Waß⸗ muthschen Gasthofe zu Regenthin aus dem dies seitigen Revier nachfolgende Hölzer verkauft werden:

1 Stück eichen Langholz, ca. 100 Stück liefern Bau- und Schneideholz, 116 Klftr. eichen Nutzholz, 20 Kiftr. buchen desgl, 124 Klftr. kiefern desgl.

Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht und können die Aufmaßregister schon einige Tage vorher im hiesigen Geschäfts— lokale eingesehen werden.

Hochzeit, den 25. März 1863.

Der Oberförster Stubenrauch.

801 Bauholzverkauf.

Am Mittwoch, den 8. April d. J. sollen im Grabert'schen Gasthofe hierselbst aus dem Königl. Forstreviere Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden:

Schutzbezirk Mittelheide, Jag. 102: 779 Stück,

y Kalksee, 3 215: 363

' Schmalenbergꝰ 82: 43 * Kiefern Bau und Schneideholz von allen Sor— ten, darunter sehr viele starke Hölzer. Die För ster der genannten Schutzbezirke sind angewiesen, das Holz auf Verlangen an Ort und Stelle vor

zuzeigen. des gebotenen Kauspreises ist gleich im Termin als Angeld zu zahlen. Die übrigen Ver— kaufsbedingungen werden im Termin selbst be— kannt gemacht. Rüdersdorf, den 21. März 1863. Der Oberförster. Stahl.

850 Bekanntmachung.

Im Kreise Naugard sollen

1) eine Chaussee von Naugard nach Daber, 4333, Ruthen lang, zu 10,000 Thlr. ver— anschlagt, .

2) eine Chaussee von Gollnow nach Massow, 4728,s Ruthen lang, zu 65.570 Thlr, ver— anschlagt,

erbaut, und die Ausführung dieser Bauten im

Wege der Submission an Entrepreneure über-

tragen werden. Unternehmungslustige werden

aufgefordert, ihre Gebote für jede der beiden

Chausseestrecken besonders, in versiegelten Briefen

mit der Aufschrift: »Submission auf den

Chausseebau c. spätestens in dem zur Oeff.

nung der eingegangenen Offerten im hiesigen Kreis.

büreau anstehenden Termine

am 17. April d. J, Vormittags 10 Uhr,

bei mir einzureichen. Mündliche Gebote werden

nicht angenommen.

Die Bedingungen, so wie die Kosten ⸗Anschläge und Pläne können in meinem Büreau eingesehen werden.

Naugard, den 24. März 1863.

Der Landrath v. Bismarck.

608 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hier— selbst werden von mir die Reallasten-Ablösungen in folgenden Ortschaften bearbeitet: 1) im Ober⸗Amt Sigmaringen: in Sigmaringen, Laiz, Inzigkofen, Ziel- fingen, Baerenthal, Deutwang, Habs— thal, Kalkreute, Dietershofen, Rengets— weiler, Ringgenbach, Rosna;

2) im Ober Amt Gammertingen: in Veringenstadt und Hochberg.

Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe, fordere ich alle bis jetzt unbekannten und deshalb zu dem bisherigen Verfahren noch nicht zugezoge— nen Interessenten hierdurch auf, sich innerhalb 6 Wochen, spätestens aber in dem auf den 27. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in meinem Büreau im Kaufmann Nellschen Hause hierselbst vor mir anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie diese Auseinandersetzungen wider sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwen— dungen dagegen weiter gehört werden können.

Sigmaringen, den 2. März 1863.

Der Regiernngs⸗Rath Gersdorf.

1821 Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

Für die Ostbahn soll die Lieferung von 15 Güterzugs Lokomotiven nebst Tendern, Utensilien und Reservestücken entweder im Ganzen oder in einzelnen Loosen im Wege der öffentlichen Sub— mission verdungen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Güterzug Lokomotiven nebst Tendern«“ versehen, bis zu dem auf Sonnabend, den 18. April d. J., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Di— rection einreichen.

Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in un— serem Central Büreau auf dem Bahnhofe hier- selbst in Gegenwart der etwa persönlich erschei—⸗ nenden Submittenten.

Die Submissions-Bedingungen nebst Zeichnun— gen liegen in unserem Central-Büreau zur Einsicht offen und werden auf portofreie, an unsern Ober- Maschinenmeister Rohrbeck hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. Letzterer wird

uf etwaige sonstige Anfragen in Bezug 61 . Lieferung Auskunft ertheilen. Bromberg, den 2 . März 1863. Königliche Direction der Osibahn.

f .

R

K 3 Königliche Osthahn. Die Ausführung der Zimmerarbeiten und Lie- serung der erforderlichen Materialien an dem auf Babnhof Insterburg zu erbauenden Empfangs-;

Gebäude soll im Wege der öffentlichen Submis.

803

599

sion vergeben werden. Zur Entgegennahme der Offerten steht

* J. April e., Vormittags 142 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten Termin an, zu welchem qualifizirte Unternehmer eingeladen werden.

Die Bedingungen nebst Auszug aus dem Kostenanschlage, so wie die Bauzeichnungen liegen im Betriebs- Inspections ⸗Büreau auf Bahnhof Insterburg zur Einsicht aus, auch werden die genannten Schriftstücke auf Erfordern gegen porto. freie Einsendung von 10 Sgr. Kopialien über- sandt.

Nachgebote werden nicht angenommen, auch müssen die Bedingungen vor dem Termine durch Namensunterschrift anerkannt werden.

Insterburg, den 22. März 1863.

Königliche te Betriebs · Inspection. W. Schultze.

Bergisch-Märkische

und

Prinz-Wilhelms-Eisenbahn.

Fse von den General ⸗Versammlungen der Bergisch⸗Märkischen und der Prinz , Eisen babn ⸗Gesellschaft gefaßten Beschlüsse vom 29. November und 6. Dezember 9. J. und der demnach von den beiderseitigen Gesellschafts-Deputationen geschlossene Vertrag vom 6. Dezember v. J., wonach

die Prinz Wilhelms ⸗Gesells

sche Gesellschaft, gegen eine der ersteren zu leistende

chaft ihr gesammtes Aktiv- und Passiv⸗Vermögen an die e, l, , ie Abfindung abgetreten hat, haben durch den Aller-

ö Erlaß 3. Fe IJ di zherrliche Bestätigung erlangt. zchsten Erlaß vom 1t. Februar d. J. die landesherrliche Bestätigung erlan . j e e , , Abfindung der Prinz Wilhelnis · Eisenbahn · Gesellschaft besteht neben der Be

freiung von allen Verbindlichkeiten in einer Baarzahlung welche für je vierzi . . 1 jeser Baar-Abfindung hat sich die Bergisch-Märkische Gesellschaft zur Abfindung der Prinz⸗

An Stelle dies

de Actie vierzig Thaler beträgt.

Wilhelms -Actionaire in Bergisch⸗Märkischen Actien derart bereit erklärt, daß für fünf Actien der

Prinz · Wilhelms Gesellschaft drei Bergisch⸗Märkische Actien Littr. A.,

welche mit den älteren Bergisch⸗

Märkischen Actien völlig gleiche Rechte haben, ausgetauscht werden.

Demzufelge fordern wir die

wäbnte Baarsumme von 40 Thlrn. nebst 4 Prozent Zinser bei unserer Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen, indem Inhabern von Prinz-⸗Wilhelms-Actien, welche die Abfindung in

2 . ] 382 * 9 i dieses Jahre nd dies in der Zeit vom 1. April bis 39. Juni nd 6 t klären 2 6 ö Wisbelms. Actien 3 Bergisch⸗Märkische mit Dividend en=

dung zu gewähren und zwar für 5 Prinz⸗

scheinen vom Jahre 1863 ab, für einzelne Prinz. Wilhelms Alctien Bon au Mehrere Bons auf 3 Actien werden jeder Zeit in Bergisch«⸗ Märkise . , ,, hre ausgewechselt, soweit sie in ganze Bergisch⸗Märkische

ö

scheinen des laufenden und der folgenden Ja Actien aufgehen.

Ueberschießende einzelne Fünftel-Antheile werden nach Maßgabe wechselt, und zwar mit 20 Thlrn. für jedes Fünftheil, so lange der

Inhaber der Prinz Wilhelms ⸗Eisenbahn - Actien hierdurch auf, die er

en seit dem 1. Januar d. J. für jede Aetie vir uns zugleich erbieten, denjenigen Bergisch⸗Märkischen Actien vorziehen s erklären, diese letztere Abfin⸗

no auf * Bergisch⸗Märkische Actien.

che Actien mit Dividenden

des Vertrages in Baar einge— Cours der Bergisch-⸗Märkischen

Actien nach der Berliner Börsen-Notiz nicht unter Pari herunter geht.

Behufs der Empfangnahme der an die fung der Legitimation, zu leistenden Baar⸗ mit einem Rummern-⸗Verzeichniß und vo vollständigen Bezeichnung des N wählten Abfindungs⸗Modus und, falls st

Inhaber der Prinz Wilhelms ⸗Actien, ohne weitere Prü⸗- ode? der Actien⸗Abfindung, sind die Prinz⸗Wilhelms⸗Actien n auswärts wohnenden Inhabern mit einer deutlichen und amens und des Wohnortes, so wie mit der Erklärung über den ge⸗ att der Bons die Abfindung in Baar gewünscht wird, mit

der Erklärung auch hierüber, an unsere Hauptkasse hierselbst portofrei einzureichen.

Die Herren H. F. Fetschow K Sohn in Berlin werden

Mai dieses IJ de sch der Actien gegen eine billige und Mai dieses Jahres den Umtausch der A gegen eit ; verm . Formulare zu den Nummern -Verzeichnissen und Erklärungen werden bei unserer Hauptkasse und

.

bei den Herren H. F. Fetschow K Sohn. verabfolgt. Wegen der im Vertrage stipulirten Kündigung und

Fun wer is dahi ibt den zird besondere Bekanntmachung erfolgen. Bis dahin bleibt den e ; wird besond Beke g erf Vermögen der Prinz Wilhelms - Bahn neben dem Anspruch

zugs Recht auf den Ertrag und das

Vergütung zu vermitteln.

Rückzahlung der Prinz Wilhelms - Obligatisnen Inhabern der Obligationen ihr Vor-

gegen die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft als Rechts-Nachfolgerin der aufgelösten Gesellschaft unverkürzt.

Elberfeld, den 20. März 1863.

Königliche Eisenbahn-Direction.

Die Anfertigung und Lieferung von;

1 1000 Stück geschweißten eisernen Siederohren,

23 400 * Puddelstahl⸗Bandagen für Wa— gen, und .

3) 70 » Gußstahl Bandagen für Loco⸗ motiven,

soll im Wege der öffentlichen Submission verdun.

gen werden. . .

Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserm Central ⸗Büreau hier zur Einsicht offen und können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von dort bezogen werden. . .

Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Werkstatts Mate. rialien bis zum 9. April eur. Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. .

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücichtigt.

Münster, den 23. März 18665. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

857 Bekanntmachung. burger Eisenbahn.

Die Bestimmungen in den Paragraphen 6, 11, 15 und 30 unseres Lokal-⸗Tarifs vom 1. März 18827 werden vom 1. April d. J. ab aufgehoben und es treten von demselben Tage ab für den Lokalverkehr unserer Bahn die folgenden Bestim⸗ mungen in deren Stelle:; .

1) der bei Werths.-Declarationen für eine höhere, als die normalmäßige Entschädigung zu er hebende Frachtzuschlag beträgt für jede an gefangenen 20 Meilen der Tran portstrecke bei Gütern K pro Mille

bei Fahrzeugen und leben

den Thieren 1 ꝰ—

bei Reisegepäck fc. ; . des deklarirtken Werths mit einem Minimal- betrage von 2 Sgr. beim Reisegepäck, im Uebrigen von 1 Sgr, —ͤ der Frachtzuschlag für ein deklarirtes Inter esse rechtzeitiger Lieferung beträgt für jede angefangenen 20 Transportmeilen ohne Unterschied der Transportgegenstände 2 pro

bereit sein, in den Monaten April

Mille der deklarirten Summe mit einem Minimalbetrage von 109 Sgr.

Sämmtliche Frachtzuschläge werden auf ganze Groschen abgerundet.

Für den direkten Verkehr mit anderen Bahnen verbleibt es bis auf Weiteres bei den hierfür be⸗ sonders bestimmten Frachtzuschlägen, nur für den Verkehr mit den Stationen der Lübeck-Büchener Bahn kommen die zu 1 bestimmten Frachtzuschläge für Werthdeclarationen vom 1. April d. Is. ab ebenfalls zur Anwendung.

Berlin und Hamburg, den 24. März 1863.

Die Direction.

852 . . Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Der Ausschuß unserer Gesellschaft hat beschlossen, aus den vorjährigen Rein -Einnahmen unserer Bahn eine Dividende von fünfundzwanzig einen halben Thaler pro Actie zu vertheilen. Dieselbe sst vom 31. März a2. c ab in den Vor mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr,

bei unserer hiesigen Hauptkasse und bis zum 17. Mprll a., e.

auch bei den Kassen der Berlin -Potsdam— Magdeburger Eisenbahn - Gesellschaft zu Berlin und Potsdam,

bei der Direction der Disconto - Gesellschaft zu Berlin,

so wie bei der Allgemeinen Deutschen Kredit ⸗Anstalt

und bei den Herren C. Hirzel u. Co.

in Leipzig,

gegen einzureichende, mit der Unterschrift der Präsentanten zu versehende Designation in Empfang zu nehmen. ö

Magdeburg, den 25. März 1863. Das Direktorium / der Magdeburg-⸗-Halberstädter Eisenbahn ⸗-Gesellscha ft

Hlecklenburgische Eisenbahn,

Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht,

daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriebs -⸗Jahr 1862 zu zahlende Dividende auf

Vier und zwei Drittel Thaler pro' Actie festgesetzt hat. Diese Dividende wird gegen Aus händigung des Dividendenscheins Nr. 5 der zwei—

fen Serie und gegen ein dabei einzulieferndes, die Nummern derselben der Reihefolge nach ent-

haltendes Verzeichniß vom 1. April d. J. ab bei unserer Haupt- Kasse in Schwerin in Preußisch Courant ausgezahlt werden. .

Zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Ackionaire ist zugleich die Einrichtung getroffen

worden, döaß die Dividende auch in Berlin bei dem Banquier Herrn Jacob Saling, kleine

Präsidentenstraße Nr. 7. vom 1. 39. April, in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr (mit Ausnahme der Sonntage), sowie in Hamburg auf dem Verwaltungs -Büreau der Hamburg- Bergedorfer Eisenbahn⸗-Gesellschaft lauf dem Bahn⸗ hofe im Laufe des Monats April d. J. in glei- cher Weise in Preußischem Courant erhoben wer- den kann. ö.

Schwerin, den 24. März 1863.

Die Direction . der Mecklenburgischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

604 kn . Cölnische Baum woll⸗- Spinnerei und Weberei. General ⸗Versammlung. Die diesjährige, zehnte ordentliche General-

Versammlung der Aetiongire der Coͤlnischen Baumwoll -⸗Spinnerei und Weberei wird

2

Sonnabend, den 28. MRärz 1863, Vormittags 111 Uhr,

im Geschäfts. Lokale der Gesellschaft, Bavenstraße Nr. 25 hierselbst, stattfinden.

Unter Hinweisfung auf die §§. 29 bis inel. Z5 unseres Gesellschafts⸗ Statuts laden wir die dazu berechtigten Actiongire ein, an dieser General- Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zu gleich bemerken, daß die Eintrittskarten am Frei=

tag, den 27. März er., Vormittags von 9 bis

13 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 uhr n unserm vorgedachten Geschäfts Lokale in Em=

pfang genommen werden können.

Coͤln, den 2. März 1465. Der Verwaltungsrath.

=, , de ..