8. 4 ,, are n, Er drückt die Hoffnung aus,
e Befreier der Leibeignen der souverai Wieder · hersteller Polens sein werde. In Fol e . .
. — J ge lebhafter Kundgebungen der . Ntegierung ihre Ansichten in einer 2 aus⸗ ä. . genheit dazu sei ihr durch das englische Kabinet 9 ö . worden, welches ihr eine Abschrift der von London nach 6 . n, , mitgetheilt mit der Aufforderung, sich ,, . e anzuschließen. Die Regierung habe sich beeilt, dieser — ng zu folgen und damit, während sie sich die freie Hand vahre, ihren Platz in dem europäischen Concert eingenommen (Bei— fall). Es folgen mehrere Redner, die zu Gunsten Polens s Fortsetzung der Debatte morgen. .
Nanhatpr einge.
. Berlin, den 26. Mär Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 26 8 1 * ; . 1 hlr. gr. 11 Pf., auel z — 2 ö 2. . . 9 . . Gerste 1 Thlr. 9 H . 27 Sgr. 6 r ö hlr. 3 Sgr. 2 Pf., aueh 1 Thlr. und 6 6 . . , Thlr. 28 Sgr, 9 Pf., auch 2 Thlr. 228 . ö m 2 ' ö . dgl. ö ) 06 r. * ⸗ kap T e m pin. 5 . lie e . . ; „auch ⸗ , J . Heuer, rern j . Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., as Schock Stroh 8 Thlr., aueis 7 SEhlr. I5 Der Cent 1 ? en, J 15 Sgr. und 7 hh. 21 Sgr. ntner Heu 26 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte 2 Kartoffeln, der Scheffel 15 Sgr., auch 12 Sgr. 6 Pf. und 11 Sgr gr.
3 Pf., metzenweis 1 Sgr.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiri ;
* . . 2 . ö 3 t
Tralles, frei hier in's Haus geliefert, J . . 3 mar, lehr ö . , . Thlr. 3 2 143 Thlr. ; 75. 2 9 ohne Fass.
Berlin, den 26. März 1863.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin
H erlͤzinmner Gr etre elicddlekh än ge vom 27. März.
Weizen loco 58— 68 1 ti ; ⸗ 66 g. * ge: 1 . Qualität, weisshunt polnisch 66 bis oggen loeo galizischer 41 — 42 Thlr. bez., 80 - . ab Kahn u, Bahn bez, 4 Ladung mit . rj , . jm Kanal 1 Ladung Sipfd. 4 Fhir 14354 r. bez., schwimm. J , , r , n, , 5 mini ö è. Mai- Juni 433 = 3 3 z jm̃. . a Fir bez. bez., Juli-August 444. - Thlr. bez., Juli allein Gerste, grosse u. kleine 32 38 ThlI 75 Hafer 1dro 21 — 23 Thi. 1 . pr. 1150pfa. = 2 223 Thlr. Br; fur n , n rhehr 213 Thlr. bez., ö Fuiterwäare 40 - 42 Thlr 15 ihel ies Kr fbr dre Mä nen , än, bez, ftr, gil Thijr. ber u. 36 5 . be); Br. u. G., Mai- Juni 1. 154. nt. Ker, n, d, g R, un 1375 Tilr. bez, Septempher-Oktohc . loco 154 Th. piritus loco ohne Fass 147 ThI ö.
. . 2. r. bez., M rz ; ; . w G., Apris- Mai . . n. 9 y 55 . lr. bez., Br. u G., Juin- Juli 15 141. nn 9 uch, , n. ö , . Thlr. bez. u. G., Br., Hug rig n. n, 65 3. i. Dez., . Un. G., September - Oktober 153 6.
Weizen unverändert. Ro j ö . = ggen loco wiede a f ; a . ö e . . ö r im Verlauf der Börse etw geg ⸗
wee, , e. 2u enliessen. Hafer hilliger, ö , 8e . , 16 unter dem Einfluss der kalten Temperatur err and Fond kausslust, s we, Geboten zeigte sich jedoch eine so hinreiche . 3 r,. k wieder etwas ermässigt werden r gen e. n, ,, . war der Verkehr hente ein sehr kleiner . zurück und . . ang mmer iel ten zieh gierig nicht eingetreten. J Preisen ges wegen
* . 26. März,. Friedrich- Wilhelm - Nordbahn ᷓ
,,, m f
. n,, 9 J. an. n,, n. 26. 6. . t 2 7 — 2 .
marische Bank-Actien —. Oester. er, nn m, Fern —. Wei-
604
Mr sEegai. ⸗e . des n, 3. 6 1. Uhr 36 Minut. Nachmittags ; y , ,. 5 Oesterreichische Banknoten 9063, Br. (Tel Dey. , ü, , Br, Oberschleskehe Aenen Kitt. Ee Gr, , F mer w . . Obersehles. brioritits· Hbligationen! . 24 67 kRosel-· 64 . itt. F., 4zproz., 1013 Br.; do. Litt . 1 Oppeln , , n, ß5z G. Neisse Brieger 1 — J . no witzer St . 3 ö 8e ctien 921 lee ihn 69 . Actien 637 Br Preuss. pro. en,, piritus pr. S000 pCt. Tralles 137 83 ö pet. 320 ; 9. 33 Sgr., gelber 5 74 Sgr. . . Weiz e 6 Hafer 22-27 Sgr. 51 Sgr. rosser Umsatz in schweren Eise j 7 . 3. ; Ten Eisenbahn-Act n, ,. k Neisser . ,. zu den gestrigen Coursenꝰ 5. . ,,,. 5 pCt. im Course gestiegen, Schlesische Bank sliehen. ie , . un 6 zu den erhöhten Preisan nieht zu 9. ¶Antheil Staats . . . . 9 m e digg miit, k kosgen 12 43 bez, Mir, 45 da, F! rühjahr 66z= . Juni. Juli 6g) ; 2 * ĩ la, Frühjahr 423 * 432; i uli oz, 433, Juni-Jquli 443, Se a 3 da, Frühjahr 427 — 3 bez., Mai- Jun; da, April-Mai , . . er-0Oktober 445 bez. Rüböl 155 Mi uh Mar. s i ber,, Septembers 3 , März 15 tus, 26 13 Frühsichr Lit, . . 155 bez., 135 6. nnn Re nnr nenne zs, 26. März, Nachmit . ; 1 . 84. Finnländiseche . Ohr 58 Minuten. Pest, . c . Course: Oesterreichische Kredits Actien 932 1635 . an is Dahon. Ane ne ) . „ Spanier 43. Stzeglit— ,, . gz. Nordbahn 65 . . 6 Tén' ö enn loco flau, ab Stettin 29 Pfd. a 14 Gel 327. 30) Kam ggen loco sehr flau, ab Ostsee eher billiger zu P l z 8, e Domingo schwimmend verscauft 3 ea. .. 26. März. Nachmittags 2 Uhr 42 Minuten
6 * .
Schluss- Course:
n, weisser
Gerste 34 biz
6
. Vercinshan Zproz. Spanier
Mexikaner 30.
ee l, Neueste Preussische Anlei : kö Ludwigshafen - Bexbach 5 , nn, n,. Wechsel . urger Wechsel S0, Londoner Wernsel 10. . Parmstq dter 39) tt ö. Wechsel 1045. Darmstädter Bank- Aeti 1 e . ,. ö ank 2573. Meininger Kredit - Actien 96 f 2435. Spanische Kr i 1105. Spro ent. Spanier 50. pro- 5 . Rothschild ö itbank, von Pereira 80. Spanische ere er,. ö. . . . Loose 57. 3 iche . 385 n, , . 4. proz. Metalliques 593 185. 23 Gesterreichis ches National- neben 71. J ö Oesterreichische Bank Antheile 335
Staats —Kisenbahn- Actien 236 ö , w ctien 236. . 4 Ketien 2214. Cesterreichische Hlisabeth- Bal , ö. . ahn 33. Mainz - Ludwigshafen 1312 XN . 4 'hische Anleihe Sf. Böhmische West! . . , an,, 913. zahn-Actien 713. Finnlän- kern, 27. Mä . . Etwas matten, ärz, Mittags 12 Unr 30 Minuten. (Wolf's Tel. Bur) , A pro. Metalliques 67 00. 1854er ] Rrr dit Actien 27763 95. Nordbahn 184 30. National. Anscihe 35 ** . . . Staats · Risenhahn- Actien- Certifikate 225.00 . 162 66. . . ö. ö 44. 50. Höh mische westen Hinenbaiu'n Eb d, 30. 1860er Lcose 95.00). Lombardischeè A FHR al & HBez323. 26 K nr Lebhaftes n, Mart, Rähm s, . Hr. . er Cours der 3proz. Rente zaris , zprox ent. Metalliques Lit. B. S2. , . ö oro. Oesterreichische J 9. . ,, . ö Integrale . . 3 3. 3 8 L eech . . . ' n . * . 1 — reer , mne J dann, . 14mm. 26. Mär— . 2 6 ,, . März, Nachmittags 3 Uhr. Consols gaz, 1pror. Spanier 46 . ' 8 2 , nnz 1 . Neue ö gi. er Dampfer „Athens« ist v ; ein ge e re, ptem nens« ist vom Cap mit der Post vom 20. v. Mts. Hive, 265. März, Mi 86 z 6 tt⸗ 2 . . Ballen zu testen . . Fand. 36. Mürz, Nachmittags 2 Uhr Kö ö hat den Dischnt , ,, hin 69. 50 nr, . (Wolffs L. Bur) Die Ipro⸗ ö. . . ö . ziemlich träge zu diesem 66 * . 6. 3proꝛ ent. unte 69.“ 11 . ; . , Sprozentige Rente mn ohen . 96. 60. 66 , . Staats-Eisenbahn-Actien 507. 50 19 , Spanier tien 1282.50). Lomhbardische Eisenbahn-Actien 595 00 J
(Wolffs Tel.
(Wolff's Tel. Bur.)
Aexikaner 32. Sardinien 833.
(Wolff 's Tel. Bur.)
Königliche Schauspiele.
hen e 29. März. Im Opernhause. (Höste Vorstellun Barkle ö. Wh , e Goethe's Faust, von uf Taglioni. Margarethe: Fra ö . . Fräul. Lucca. Faust: Herr H. Krüger.
ie eingegangenen M — han ee ,. kae ee, mr, um Billets sind, soweit es der
Im Schauspielhause. SZöste Abonnements⸗Vorstellung.) König
605
Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach J. H.
Lear. 4 ö ; j Voß's Uebersetzung für die Bühne eingerichtet.
Sonntag, 29. März. Im Opernhause. (67 ste Vorstellung.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen.
Rusik von Rossini. (Gast; Fräul. Défirée Artot: Rosine) Fierauf: Solotänze. 1) Mazurka, Frl. Soldansky, Hr. Ehrich. ' Ballabise-Bohèmienne. 3) La Seguidilla, Frl. M. Taglioni, Hr. Müller und Corps de Ballet. 4 Le Mattadore-Ballabile. Im Schauspielhause. (S6ste Abonnements⸗ Vorstellung Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer. Hierauf: Der Verstorbene. Posse in 1 Akt nach dem Französischen von Tenelli.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
ar Mc , d- em , , e mm, r n . . 2 . ?
861 Steckbrief. 81
Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann In Adolph Teitelbaum ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung und einfachen Bankerutts beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ze. Teitelbaum Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch— sten Gerichts ⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair- Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst 3. ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn 867 im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen bäaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert.
Berlin, den 24. März 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.
Der ꝛc. Adolph Teitelbaum ist 27 Jahr alt, am 26. Oktober 1834 in Mad in Ungarn geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, bleiche Gesichts⸗ farbe, unvollständige Zähne, und ist untersetzter Gestalt.
suchungsrich raumte Termi
mögen d
einen Akkord Termin
anberaumt worden.
Seffenfircher Anzeiger
Bekanntmachung. der Untersuchung
Guͤstav Schwennicke aus zur Vernehmung des ze. Schwennicke, durch Ver⸗
fügung vom 18. Februar (. auf den 2. Sep-
tember c., Vormittags ter des unterzeichneten Gerichts anbe⸗
n wieder aufgehoben, da seitens der Königlichen Staatsanwaltschaft beantragt ist, mit dem ferneren Verfahren inne zu halten.
Potsdam, den 21. März 1863 Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung des Termins
zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord. 845
In dem gemeinen Konkurse über das
s Kaufmanns Carl Schweder zu Gramzow
ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
auf den 8. April d. J. Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Die Betheiligten hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Angermünde, den 24. März 1863. Königliches Kreis Der Kommi
gericht. ssar des Konkurses.
Die eingegangenen Meldungen um Billets zu dn Sonntags⸗ Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8 bis 9 Uhr abzuholen.
Sonntag, den 29. März, Mittags 12 Uhr, im Opernhause: Concert der Berliner Sängerschaft zum Besten alter hülfsbedürftiger Krieger aus den Jahren 1813 bis 1815 und zur Begründung eines Fonds für eine Sängerhalle, unter Leitung des Königl. Kapellmeisters Herrn Taubert und Mitwirkung der Frau Harriers-Wippern, Fräul. de Ahna, der Herren Fricke und Woworsky.
Mittel ⸗Preise.
Der Billet⸗Verkauf findet beim Hauspolizei⸗Inspektor Schewe im Opernhause statt.
vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreis⸗ wider den Kaufmann gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 24, anberaumt wor⸗ Luckenwalde, wird der den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem
Bemerken in Kenniniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an ⸗ deres Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Halle a. d. Saale, den 20. März 1863. Königl. Preuß. Kreisgericht, 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Freund.
9 Uhr, vor dem Unter—
Aötheilung 1.
Bekanntmachung.
Ver Verschiedenes altes Metall, als: Guß ⸗ und Schmiedeeisen, Messing, Zink, alter Eisendraht und Guttaperchadraht, so wie unbrauchbare Werkzeuge, Inventarien Gegenstände und Ulten. silien sollen am 31. März er., Vormittags 9 Uhr, in unserm Materialien Magazin, Linien- straße Nr. 132, gegen baare Bezahlung öffent⸗ lich versteigert werden. Die nähern Bedingungen werden im Verkaufs
Termin bekannt gemacht. Berlin, den 24. März 1863. Königliche Zelegraphen · Direction. Chauvin.
Nr. 12 werden
weder ein Vor-
255 Bekanntmachung.
Nach dem von dem vormaligen Raths ⸗Kämme⸗ rer Ernst Wilhelm Müller in dem Testamente de dato Salzivedel den 24. Januar 1735 gestifteten
I. Abtheilung.
Nachdem
692 Verpachtung. Wilhelm Lemecke
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 4. November v. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die zum Stifte Neuzelle gehörigen Vorwerke Steinsdorf und Lauschitzvoön Johannis d. J. ab auf 18 Jahre anderweit im Wege der Licitation verpachtet wer⸗ den sollen und daß wir zu diesem Behuf einen Termin auf den 9. April d. J., Vormittags 10Uhr, im Königlichen Reglerungs⸗ Gebäude hierselbst und zwar in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Winckler anberaumt haben.
Die Vörwerke sind ungefähr 1 Meile von der e Krelsstadt Guben und etwa . Meilen von dem 15. ECisenbahnhofe in Wellmitz entfernt. Das dazu gehörige Areal beträgt 2058 Morgen 155 MRth. davon sind 4 Morgen 133 1Rth. Hof und Bau— stelle, 2 Morgen 30 AMRth. Gärten, 1838 Mor- gen 56 MIRth. Acker, 136 Morgen 143 MIth. Wiesen, 12 Morgen 18 Rth. Hütung und 20 Morgen 135 IRuthen unbrauchbares Land. Von den Wiesen ssegen 100 Morgen in der ver. vallten Oder-Riederung unterhalb Neuzelle. In Steinsdorf befindet sich eine Branntweinbrennerei.
Das Pachtgeld Minimum ist auf 4200 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ist der ein disponibles Vermögen von 16000 Thlr. er⸗ forderlich.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation, so wie die Karten können in un—⸗ serer Registratur während der Dienststunden ein gesehen werden, auch sind wir bereit, auf Ver⸗ langen die speziellen Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Kopialien durch Postvor—⸗ schuß abschriftlich mitzutheilen
Frankfurt a. O, den 10. März 1863. Königliche Regierung Abtheilung für Kirchen und Schulwesen.
Dr. Meuß.
1860 für todt erklä mit demselben im
in dem auf den
Kreisgerichts⸗ mine ihr Erb
Termin
868 Bekanntmachung. der Kaufmann i durch das rechtskräftige Er—
kenntniß des hiesigen Krei h it worden ist und sih mehl en b) die Sohne der durch Männer abstammenden
fünften Grade der Seitenlinie denten gemeldet haben, wer den auf den Antrag des zum Verlassenschafts⸗ Kurator bestellten Rechtsanwalts hierselbst alle Diejenigen, t näheres Erbrecht an dem Nachlasse des Christian Friedrich Wilhelm Lemecke zu hierdurch vorgeladen, binnen 3
verwandte Erbpräten
uli 1863, Vormittags 41 Uhr, r er ir eg ö an hiesiger Gerichtsstelle, ĩ Auf Grund des S 1 der Rath von Reuß anberaumten Ter⸗ recht anzumelden und gehörig nach=
zuweisen, widrigenfalls den Erben des Christian Friedrich der Nachlaß des Letzteren zur verabfolgt werden, und der klusion sich etwa erst melden nahe Erbe alle ihr nen anzuerkennen und zu uU von ihnen weder Rechnungs gehabten Nutzungen zu
E Handlungen und Dispositio
sondern sich lediglich mi ᷣ ꝛ der Erbschaft noch vorhanden sein wird, zu be—
gnügen verbunden sein soll,
Nordhausen, der 3. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung. rr err, n,
18. März 166; b) der Besuch einer vo 866 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über Kaufmanns Louis Schale hier ist zur Verhand⸗
lung und Beschlußfassung über . 865 auf den 22. April. J. Vormittags
Universitäts-Stipendium sind; a) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller zu Braun
schweig ;
Christian Friedrich sgerichts vom 2. März
männlichen Descendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzer Burchardt zu Salzwedel und die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apotheker Dettloff Friedrich Freese zu Salzwedel, in die erste Reihe zur Theilnahme an dem Sti⸗ pendium berufen worden.
Dr. jur. Schulze welche ein gleiches oder
haben vermeinen, Monaten, spätestens durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre de dato Sanssouci den 12. Juli 1854 bestätigten Abänderungen der Stiftungs⸗ Urkunde fordern wir diejenigen welche zu obiger Kategorie gehören und Stipendium auftreten w Ansprüchen bei uns zu me hörig und vollständig darzuthun Wochen präklusivischer Frist. Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Genusse des Stipendiums sind: a) der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen o Kultus⸗Minister den preußischen gleichgeachte-
ten Gymnasiums em Reife für die Universitätsstudien ;
Markt Nr. 376, vor dem
sich legitimirenden Wilhelm Lemecke freien Disposition nach erfolgter Prä- de nähere oder gleich
übernehmen schuldig, legung noch Ersatz
fordern berechtigt, it dem, was alsdann von
immatrikulirter Student. — . — 090 * Salzwedel, den 20. Januar 1863. Der Magistrat.
des Vermögen des von H olleu ffe 2.
einen Akkord Bekanntmachung.
Es sollen Donnerstag, den d ; von Vormittags 10 Uhr ab, im Waßmuth'schen
9 Uhr,
Nicolaus
als Bewerber um das ollen, auf, sich mit ihren lden und dieselben ge— binnen vier
der eines von dem Herrn mit dem Zeugnisse der
llständigen Universität als
9. April er.,