dortigen Insurgentenbanden herbeigeführt. Die Gesammtstärke der dort operirenden russischen Truppen beträgt nach zuverlässigen An— gaben 2500 Mann; darunter befinden sich Detachements aus Konin, Wloclawek, Lenche und Kalisch. Das Doppeltreffen am Sonntage von 4 —8 Uhr früh bei Kazmierz und von 4 Uhr Nachmittags bis in die Nacht bei Mikorzyn wird von Personen, die aus jener Gegend heute hier angekommen sind, als außerordentlich hartnäckig und blutig geschildert. Die Insurgenten sollen mindestens 200 Todte eingebüßt haben, nicht viel weniger die Russen. Die in dem erste— ren Treffen verwundeten Bandenführer Mielencki und Callier sind ihren Wunden erlegen. Nach der am Sonntage erlittenen Doppel⸗ Niederlage zogen die Trümmer des Mielenckischen Corps sich auf Slesin zurück und suchten Zuflucht in den dortigen Wäl— dern. Seitdem haben nur unbedeutende Scharmützel mit an— dern kleineren Banden stattgefunden, welche die Vereinigung mit dem Mielenckischen Hauptcorps erstrebten. Die Verfolgung der Insurgenten wird mit Eifer fortgesetzt. Der Rückzug auf preußisches Gebiet ist ihnen durch ein längs der Grenze aufge— stelltes Detachement abgeschnitten. — Der Erzbischof von Felinski hatte an den Kaiser ein Schreiben gerichtet, worin er sein Entlas— sungsgesuch motivirt, und hatte dasselbe dem Großfürsten⸗-Statthal⸗ ter zur Uebersendung übergeben. Der Großfürst-⸗Statthalter hat dies Schreiben an Herrn v. Felinski mit der Erklärung zurückgeschickt, daß es zur Uebersendung an den Kaiser nicht geeignet sei, und daß Herrn v. Felinski nur die Alternative bleibe, seinen Sitz im Staats— rathe zu behalten, oder sein erzbischöfliches Amt in die Hände des Papstes und der Regierung niederzulegen. — Die Polen sind empört über die Indiseretion, mit der Mieroslawski den tiefen Zwiespalt im Schoße der polnischen Revolutionspartei vor ganz Europa auf— gedeckt hat. Der »Dziennik pozn.« meint sogar, die polnische Sache habe durch diese Indiscretion eine weit schwerere Niederlage erlitten als durch die Gefangennahme des Diktators Langiewicz. Heute war unter den Polen das Gerücht verbreitet, Mieroslawski sei in Paris ermordet worden. Jedenfalls würde dieser Meuchelmord nicht vom geheimen Central⸗Comité veranlaßt worden sein, das Mieroslawski auch heute noch für den geeignetsten Diktator hält und dem die Diktatur des Langiewiez nur von der sogenannten Mittelpartei nach langen vergeblichen Unterhandlungen durch eine Ueberrumpelung auf— gedrungen war.
Die »Wiener Zeitung theilt folgende Nachrichten mit: Aus Lemberg, 25. Maͤrz. Czechowski's Corps hat sich nach der erlit— tenen Niederlage aufgelöst bis auf eine bei J‚anow von den Russen verfolgte Abtheilung. Die Insurgenten, meist ohne Waffen, flüchten schaarenweise über die Grenzen des Rzeszower, Przemysler und Zol— kiewer Kreises.
— Auch Gechowski mit seinem Stabe ist übergetreten. Nach den bisherigen Nachrichten sind die Verluste seines Corps an Todten und Verwundeten bedeutend.
— Der Rest der Rzewuski'schen Division ist bei Uscilug über den Bug gegangen, um gegen Lelewel und Lewandowski zu operiren. Die Insurgenten verbrannten am 22. d. M. Nachts in Hrubieszow die dieser Division gehörigen Magazine. ; Krakau, 25. März. Gestern zogen bedeutende russische Ab— theilungen von Westen über Opatowice und Nowemiasto nach Osten gegen Stobnicag und Staszow. — 26. März. Heute Vormittags 11 Uhr hat eine russische Truppenabtheilung das Zollamt in Michalowice besetzt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
London, Sonnabend, 28. März, Morgens. Auf eine Reihe von Interpellationen gab Lord Palmerston in der Nachtsitzung des Unterhauses folgende Erklärungen ab. Die diplomatischen Verhandlungen mit den Mächten, welche die Wiener Kongreßakte unterzeichnet, in Betreff Polens dauerten fort; über den Gang der— selben lasse sich vorerst nichts mittheilen. Die Klagen der Regierung in Washington, daß England die Neutralität unvollständig beob⸗ achte, seien unbegründet; die einschlagenden Bestimmungen des Völ— kerrechts würden streng gehandhabt und die Regierung werde sich durch das gegen England erhobene Parteigeschrei niemals bewegen lassen, in eine Aenderung zu willigen.
Turin, Freitag, 27. März, Abends. In der Deputirten— kammer wurde heute die Diskussion über die zu Gunsten Polens eingegangenen Petitionen beendigt. Der Beschluß der Kommission, die Petitionen dem Ministerium zu überweisen, in dem Vertrauen, daß es zu Gunsten Polens alles Mögliche thun werde, wurde mit großer Majorität angenommen. Nach einer lebhaften Debatte wurde der Antrag bezüglich Naturalisation der Emigranten wegen eines von der Kommission Tingebrachten Amendements zurückgezogen.
612
Stockholm, Freitag, 27. März, Abends. Heute wurde dem Fürsten Czartoryski ein großes Banket gegeben. Der General Hazelius brachte einen Toast auf Polen aus, der große Begeiste⸗ rung erregte; die ganze Versammlung stimmte die polnische Natio— nalhymne an. Auch von anderen Theilnehmern des Festes, nament⸗
lich schwedischen Bauern, wurden sehr nachdrückliche Reden gehalten.
IHR Est hreisg. Berlin, den 28. März.
Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 26 Sgr. 11 Ek., auch 1 Thlr. 25 Sgr und 1 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Thi. I3 Sgr. 9 Pbf. auch 1Thlr. 12 Sgr. 6 Ff. Kleine Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr 10 Sgr. Haker 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. auch 1 Thlr. und 26 Sgr. 3 PF. Erbsen 2 Thlr. Futter-Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. ö .
Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr 6 Pf., metzenweis 1 Szr. 3 Pf., auch 1 Sgr. ; 13
Herliner G etr ei d! e häng e vom 28. März. Weizen loco 58 — 68 Thlr. nach Qualität.
Juli 444 -* Thlr. bez., Juli- August 443 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. kleine 32 - 38 Thlr. pr. II5ö0pfl.
Hafer loco 21 — 23 Th., Lieferung pr. März und März - April ohne Handel, Frübjahr 217 Thlr. bez., Mai - Juni 2235 Thlr. Br., Juni- Juli 227 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 44 - 48 Thlr., Futterwaare 40-42 Thlr.
Ruböl loco 15237 Thlr., März 157 Thlr. bez., Mär /-April 157 Lhhr. Br., April-Mai 155 — 4 — 4 Thlr. bez. u. G., . Br., Mai-Juni 15 Thlr. Br., 1426 C., Juni - Juli 14277 — . Thlr. bez., September - Oktober 1335 *. hir. bez.
Leinöl loco 154 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 147 Thlr. bez., März u März- April 14 Thlr. bez. u. G., April-MaZi 14.7. —- 4 — 4 Thlr. ber u. G., . Br., Mai- Juni 1417 - Thlr. bez., Br. u G., Juni-Juli 145 - 2 Thlr. Bez. u. G., Juli - August 157. — — 3 Thlr. bez. u. G., Br., August- September 155 Thlr. bez. u. Br., sh G., September - Oktober 153 Thlr. bez. und U , n
Weinen leblös. Roggen loco zu unveränderten Preisen einiger Um— satz. Termine verkehrten in kester Haltung, ohne dass sich Preise wesent- lich besserten. Gekündigte 4000 Ctr. fanden prompte Aufnahme. Für Rühböl ist heute keinerlei erhebliche Aenderung zu berichten. Bei der abwartenden Haltung der Speculation und dem geringen Konsum kam es zu keinem grossen Geschäft und Preise blieben fast unverändert. Spiritus allein verfolgte eine entschieden matte Tendenz und bei über— wiegendem Angebot mussten Preise für alle Lieferungen ermässigt wer—
den. Gek. 10,000 EQrt.
Lelz*rTLIR. 27. März. Friedrich — Wilhelm - Nordbahn —. Leip- zig - Dresdner 237 G. Löbaun-Littauer Littr. A. 37 G. do. Littr. B. — . Magdeburg - Leipziger 248 . Thüringische 129 G. Anhalt- Dessauer Bank- Aetien 233 G. Braunschweiger Bank-Actien — Wei- marische Bank-Aectien 907 G. Oester. National-Anleihe 737 E.
rel aa, 28. März, 1 Uhr 42 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 90 Br. Freiburger Stamm-Actien 1367 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1693 Br., 42. Litt. 3. 1474 G. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D. pro., 9g7J5 Br.; do. Litt. F., 4zproz., ot G.; do. Fitt. E., 3IFroz. 5 CG. Kosel-Oderberg. Stamm-Aetien 65 Br. Neisse- Brieger Actien 927 Br. Oppeln- Tarnowitzer Staram-Actien 633 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 107 Br. .
Spiritus pr. 8609 pCt. Tralles 135 Thlr. G. Weizen, weisser bõ — I18 Sgr., gelber 65 — 74 Sgr. Raggen 46-51 Sgr. Gerste 34 bis 41 Sgr. Hafer 22 - 27 Sgr.
Bei mässigem Umsatz waren die Course der Speculationspapiere gut behauptet und schwere Eisenbahn- Actien zum Theil höher als gestern. Meu eingeführt Fenfer Kredit-Actien, die in Posten umgesetzt wurden.
Stzrgtinn. 28 März, 1“ Uhr 36 Minuten Nachmitt, (Tel. Dep des Staats- Anveigers.. Weinen 66 — 70. Frühjahr 66 ber., Juli — August 69 G. kesggen 43 bez., Mürz 4335 da, Frühjahr 423 — 45 bez., Mai- Juni 433, Juni-Juli 419, September-Oktober 44. G. Rübol 153, März 155 da, April-Mai 15 bez., September-Oktober 153 da. Mär / 147, Frühjahr 145, Juni-Juli 147 bez.
lt za ran Hhar nn, X27. März, Nachmittage 2 Uhr 58 Minuten. Rest bei ziemlichem Geschäft. Loose begehrt, 84 Geld. Finnländische An— leihe 904 Geld.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 933. VereinsbaRhn 35. Norddeuisehe Bank 1067. National-Anleihe 70. 3prez. Spanier 164. 1pror. Spanier 43. Stieglit! de 1855 — Mexikaner 30. Kheinische 10053. Nordbahn, 65. Disconto 2. london lang 13 Mh. 23 Sh. not,, 13 Ml. 33 Sg. bez. London kurz 13 Mk. 43 Sh. not. 13 Mk. 55 Sh. bez. Wien 86. Petersburg 314. Amsterdam 35.80.
Getreidemarkt: Roggen loco 1 — 2 Thlr. niedriger verkauft, ab Ostsee erst zu letzten Preisen dringend angeboten. Cel 328, 30 a 305. Kaffee ohne helang- reiche Umsätze.
Spiritus loco,
Weizen loco flau, ab auswärts sehr flau.
r, , mim w
n
Frnnmka fart a. NMI., 2J. März, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Oesterreichische Effekten preishaltend bei günstiger Stimmung und beleb- tem Umsatz.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1293. Preussische Kassenscheine 1045. budwisshafen, Bexbach 1433. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 89). Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 983. Wiener Weehsel 1043. Darmstädter Bank-Actien 2453. Dartastädter Lettelbank 258. Meininger Kredit- Actien 963. Luxem- burger Kreditbank 11165. prozent. Spanier 50. 1proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira S880. Spanische Kreditbank von Rothschild 670. Kurhessische Loose 567. Badische Loose 55. oproꝛ. MetalliqJues 655. 1Iproz. Metalliques 583. 1854r Lcose 80. Gesterreichis ches National- Anlehen 705. Oesterreiehisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 234. Oesterreichische Bank- Antheile 829. Hesterreichische Kredit - Actien 222. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 131. Rhein- Nahe -Bahn 333. Mainz - Luchwigshafen 1303. Neueste zaterreichische Anleihe 85. Böhmische Westhahn-Actien 73. Finnlän-
dische Anleihe 913. gain. 28. März, Mittags 12 Unr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Valuten weichend.
5proz. Metalliques 75.90. 43proz. Metalliques 6.25. 185er Loose g3. 00. Bank- Acten 796. Nordbahn 184.40. National- Anleihe Sl. 50. Kredit- Actien 212.40. Staats- Eisenbahn- Aetien-Certifikate 224. 59. Lo- don 11I.35. Hamburg 84. 00. Paris 44. 45. Böhmische Westbahn 162. 50. Kreditloose 135. 80). 1860er Loose 95.00. Lombardische Eisenbahn 267. 00.
AhahunäeRcdtarnzn, 27J. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Fest. . ; .
5pron ent. Metalliques Lit. B. Sz23. 5broz, Metalliques 63 5. 2Ipror. Metalllques 328. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 68. 1Froz-. Spanier 463. 3proz. Spanier 49. Holländische Integrale 63 8.. Mexi- kaner 3135. 5proz. Russen 84 4. 5pror. Stieglit⸗ de 1855 9047.
Getreidem arkt (Schlussbericht. Weizen unverändert. Roggen pr. März 1 FI. höher, pr. Mai und Oktober 1 FI. niedriger. Raps, Abril 90, Oktober 63 nominell. Rküböl, Mai 51, Herbst 442.
Ee anal enn, 27. März, Nachmittags 8 (hr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 613. . ö
Consols 923. proz. Spanier 4s. Mexikaner 325. Sardinier 83. prov. Russen 94. Neue Russen 4h. .
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 73 Sh. Wien 11. Fl. 40 Er.
Der Dampfer » New-Vork« ist von New- Vork in Cowes (Insel Wight)
eingetroffen. ö . s Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauk 19,594,030.
der Metallvorrath 15, 025,274 Pfd. St.
613
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen nominell. Gerste lang- sam. Hafer flau. — Schönes Wetter.
Lien) aονον., 27. März, , 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 12, 000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 55, 520 Ballen. Middling Orleans 22, Upland 21.
LHegris. 2I. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 69.35, hob sich auf 69. 70, wieh dann bis 69.50 und schloss in fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren M* eingetroffen.
Seslluss - Course: 3prorz ent. Rente 69. 70. 4zprozent. Rente 96.25. stalienische 5prozentige Rente 71.25. 3proz. Spanier — bros. Spanier 46. Oesterreichischè Staats-Eisenbahn-Aetien 508.75. Crédit mobilier- Actien 1315.00. Lombardische Eisenbahn-Actien 596. 25.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 29. März. Im Opernhause. (67ste Vorstellung. Der Freischütö. Oper in 3 Aufzügen von Friedrich Kind. Musik don C M. von Weber. Hierauf: Solotänze. I) Mazurka, Frl. Soldansky, Hr. Ehrich. 2) Ballabile-Bohémienne. 3) La Se- guidilla, Frl. M. Taglioni, Hr. Müller und Corps de Ballet. H Le Mattadore-Ballabile.
Wegen Erkrankung des Fräulein Artöt kann die Vorstellung der Oper »Der Barbier von Sevilla nicht stattfinden.
Im Schauspielhause. (36ste Abonnements; Vorstellung. Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer. Hierauf: Der Verstorbene. Posse in 1 Akt nach dem Französischen von Tenelli.
Montag, 36. März. Im Opernhause. (68ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in J Akten und 6 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. .
Im Schauspielhause. (S7 ste Abonnements⸗Vorstellung.) König Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach J. H. Voß's Uebersetzung für die Bühne eingerichtet.
Dienstag, 31. März. Im Opernhause. (69ste Vorstellung) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni.
Im Schauspielhause. (Ssste Abonnements -Vorstellung. Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer.
Der Billet -Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
— — —
1876 Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Schlossergesellen Friedrich Wilhelm Horn unter dem 6. Februar d. erlassene Steckbrief ist erledigt, Berlin, den 16. März 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen. Deputation IV. für Vergehen.
wollenen hellen und
887 Steckbriefs - Erledigung.
Der unterm 16. Juli 1862 hinter die unver- ehelichte Ida Maria Louise Schulz aus Nowaweß erlassene Steckbrief, hat durch deren Er⸗ greifung seine Erledigung gefunden.
Potsdam, den 26. März 1863.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung 1
Nr. 4
Der Steckbrief vom 21. d. M. betreffend den Heinrich Ferdinand Brankow und den Stto Dahlke, wird hierdurch dahin berichtigt, daß der Otto Dahlke und der H. F. Bran⸗ kow, welcher sich zwar noch für seinen Bruder Robert Gustav Brankow ausgiebt, nach allen Ermittelungen aber der H. F. Brankow ist, am 24. d. M. in Neubrandenburg inhaftirt sind. Zwei sie begleitende Personen sind entsprungen⸗ daher noch zu verhaften. Von diesen reist der eine auch als Malergebülfe Brandt, der andere besitzt den auf Brenn mehl lautenden Paß und wird durch
gender Gegenstände:
gezeichnet, 75 Sgr. Kopfhaar besonders kenntlich.
Stettin, den 26. März 1863. Königliche Polizei Direction.
888 Bekanntmachung. Am 15. März d. J. ist in dem Kanal unweit der ehemaligen Dampfmaählmühle vor dem Bran · denburger Thore hierselbst der Leichnam einer unbekannten, etwa 60 Jahr alten Frauensperson gefunden. Derselbe war von mittlerer Größe, der Kopf kahl, und auf dem letzteren nur ein Rest von blonden Haaren befindlich, das Kinn war spitz
im Termin
Sam, m,.
und hervorstehend. Der Leichnam war bekleidet mit einer schwarzen Kappe über dem Kopf, einer J. weißen Mütze, einem weißen kattunenen Hemde, einem blauen Halstuche, grauem Oberrocke, zwei einem dunkeln Unterrocke, blauwollenen Strümpfen, schwarzen Zeugstiefeln und einer gewebten schwarzen Jacke.
Zeichen fanden sich nur in den und war von rothem Garn vor; die Buchstaben waren nicht recht leserlich, indessen schien der zweite Buchstabe ein R zu sein; die Zahl war
Es liegt die Vermuthung vor, daß die Ver- storbene mit einer am 14. d. M. Abends im ond Gasthofe zur Stadt Königsberg, Brauerstraße 1
hierselbst, eingekehrten Person identisch ist.
Die Letztere, welche gleichfalls im Gasthofe . nicht bekannt war, und sich über ihre Persönlich⸗ ö keit nicht ausgewiesen hat, ist am 15. d. M. früh aus dem Gasthofe mit Hinterlassung fol⸗
einer grünen Damentasche von Atlas, mit 23.
schwarzer Wolle behäkelt, . eines weißleinenen Taschentuches, PF. R. In
einer Brille mit Futteral, . . eines grauen Beutel ⸗Portemonnaies mit ᷣ Thlr.
t wieder zurückgekehrt. at indessen . n s. Lei senige der aus dem Gast— einen dunklen Flauschrock, so wie krauses dunkles 3. . . 26 4 ie 3 Frauensperson nicht wieder erkannt werden können. Jeder, der über die persönlichen Verhältnisse der verstoroenen, resp. der aus dem Gasthofe ver- schwundenen Person Auskunft zu geben im Stande ist, wird ersucht, dies dem unterzeichneten Unter⸗ ,,, anzuzeigen, event. diese Erklärun ätestens vor zimmer des r wen hauses Lindenstraße Nr. 54
verschwunden und nich Mit Bestimmtheit h
am 30. April e., 117 Uhr, mündlich zu Protokoll zu geben. Kosten werden dadurch nicht verursacht,
daß die Kleidungsstücke der Verstorbenen, so wie
die in dem bezeichneten Gasthofe von der Ver— schwundenen zurückgelassenen Gegenstände, zur Ansicht in unserem Kriminal⸗Büreau bereit liegen. Potsdam, den 24. März 1863. Königliches Kreisgericht. Der Üntersuchungsrichter.
Ediktal⸗ Citation.
Gegen nachbenannte Landwehrmänner:
1) den Zimmergesellen Adolph Nitsch aus Schubin, .
2) den Schneider Jakob Lewin aus Schubin,
3) den Ar beitsmann Martin Zick aus Floren
n Strümpfen, ion
ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft vom 2. März er. durch Beschluß des unter zeichneten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §S. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung er= öffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhand⸗ lung der Sache ein Termin auf den
Juni 186683, um 10 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die drei vorgenannten Angeklagten mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu er— scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden können, und unter der Verwar⸗ nung vorgeladen werden, daß gegen die Ausblei⸗ benden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in eontumaciam verfahren werden wird.
Schubin, den J. März 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
856 Subhastations-Patent. ,, ö. Königliches Kreisgericht zu Coeslin. 1. Cel il hel ung den 15. März 1863. Die dem Mühlenbesitzer Gustav Schlutius ge⸗ hörigen Mühlengrundstuͤcke Nr. 2 in Nedlin und Nr. 7 in Zerrehne, das erstere auf 13 610 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf, das letztere auf N. 699 Thlr. 3
demselben im Verhör⸗
und wird noch bemerkt,