1863 / 77 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zum 20. April ieß lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger dez Gemeinschuldners haben von ben in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An« zeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglubiger nöachen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 214. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven , .

U

Besitz der Gegenstände bis d. J. n ff kerne g,

auf den 1. . 9. Vormittags */ vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath 33 ö; r . Nr. 24 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben . 2 belt gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz an, 9 der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berech. tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte. Justizräthe Eisleben und Schroetter, Wolff und Stämmler zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Prenzlau, den 27. März 1863.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

i627] Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann B. Boaß in Stettin hat gegen den Bauunternehmer Friedrich Schneider, früher in Neuenkirchen bei Stettin, eine Wechselklage wegen 75 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 20. Oktober 1862, 1 Thlr. IJ Sgr. 6 Pf. Pro- testkostin und 27 Sgr. 6 Pf. Provision aus einem unterm 26. August 1853 von F. Schnei- der auf 8 in Grambow gezogenen, mit desfen Accept versebenen, am 29. Ikfeber 1857 fälligen Wechsel bei uns an estellt. Da der Auf⸗ enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dei. selbe hierdurch öffentlich vorgelaben in dem zur Beantwortung der Klage und zur weiteren münd— lichen Verhandlung am 11. Mai 1863, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Audienzzimmer Rr. 11 / anstehenden Termine, entweder in Person oder durch einen zur Prozeßpraxzis bei uns berechtigten Rechts Anwalt oder sonst gesetzlich zulässigen Be⸗ vollmächtigten zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantwerten und die weitere Verhandlung zu Jewärtigen, widrigenfalls gegen den Verklagten in contumaciam verfahren, die in der Klage an geführten Thatsachen und die beigebrachten Ürkun⸗ den worüber derselbe sich nicht erklärt hat, für zugestanden, beziehungsweise anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, im Er= 2 gegen denselben ausgesprochen werden

Stettin, 2 15. Januar 1863.

Königliches Kreisgeri Abtheilung für k

e ; * achdem über das Vermögen des Kaufmanns G. Linde hier der förmliche erte, ö. Sisti ung der Partikularklagen, eröffnet worden, wer den alle diejenigen, welche an den Gemeinschuld- ner oder dessen Vermögen aus irgend einem Rechts- grunde Jorderungen und Ansprüche zu haben ver- meinen, hiermit geladen, solche in einem der auf e , 15. Aprit und 30st en . J. / jedet mal Vormittags im Königlichen Kreis exichte hierselbst anberaumte Termine unter Vor gung der zum Beweise 1 nenden Urkunden gehörig anzumelden und etwaige Vorzugsrechte auszuführen, im ersten Termine sich über die definitive Ernennung des Gemejnanwalts so wie über die mit der Masse zu treffenden Maß! regeln zu erklären, bei Strafe des Austschlussẽ und der anzunehmenden Zustimmung zu hen KHe— schlüssen der Mehrzahl her erschienenen Gläubigern,

;

622 Auswärtige Gläubiger haben einen der hiesigen

Rechtsanwalte Bööck, Bie, Kirchhoff und Justiz- Rath Odebrecht mit Vollmacht zu versehen, w.

genfalls sie zu den künftigen Verhandlungen nicht

zugezogen werden können.

Zugleich wird allen Denjenigen, welche dem Gemeinschuldner aus irgend einem Rechtsgrunde etwas verschulden, oder von demselben etwas be— sitzen, hiermit aufgegeben, den Betrag ihrer Schuld

nicht an den Gemeinschuldner, sondern zur An—

nahme ad. depositum des unterzeichneten Gerichts, bei Vermeidung nochmaliger Zahlung, zu offeriren. Bergen, den 8. März 1865. e, . Kreisgericht. Abtheilung.

898 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des , , , Wilhelm Schiller hier ist ur Verhandlung und Beschlußfassung über ei Akkord Termin . auf den 9. April d. J., Vormittags 9Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreis gerichtsgebäude Zimmer Nr. 10 anberaumt wor— den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell⸗ ten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für diese ben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Halle a. d. Saale, am 20. März 1863.

Königl. Preuß. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkursez. Stecher, Kreis ⸗Gerichtsrath.

558 Sdietallkadung.

Kaufmanns

.

In dem zu dein überschuldeten Nachlasse des

Johann Christian Hoffmann, Firma; 46 Pfd.

J. C. Hoffmann in Mittweida eröffneten Kredit.

wesen ist Urne, d ch 6. Mai og. als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbe⸗

kannten Gläubiger Hoffmanns, so wie überhaupt

Alle, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche

an dessen Nachlaß zu machen haben, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei

i ö ; ; Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur

in den vorigen Stand hierdurch geladen, in dem gedachten Termine an hiesiger Gerichtsstelle persön

lich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und raumt bestellten Konkursvertre.

ter Herrn Advokat Häntschel allhier, so wie des

zu bescheinigen, mit dem

Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren binnen 6 Wochen beschließen . . n den 18. Juni d. J. der Bekanntmachung eines Ausschlleßungsbescheids

sich zu gewärtigen, hierauf den 29. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, zu Pflegung der Güte an— derweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt für einwilligend in die Beschlüsse der werden erachtet werden, sodann den 2. Juli d. J.

des Aktenschlusses und

den 1. September d. J. der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme der an sie ergehenden Ladungen und Verfügungen Bevollmã tigte an hiesigem Orte zu bestellen.

Mittweida, den 23. Februar 1863.

Das Königlich Sächs. Gerichtsamt im Bezirks

Gerichte. Abtheilung für Civilsachen. Reinhard.

Mehrheit

[189] Domainen-Verpachtung. Die im Bezirke Sondershausen, z Meilen von

hier, 17 Meilen von Kelbra, an der von Son? führenden Kuuststraße be.

dershausen nach Kelbra legene, aus Einem Compleze bestehende, der Stadt

Sondershausen gehörige Domgine Schersen soll

auf einen Zeitraum von 1857 Jahren, nämli ,, nach Meistgebot verpachtet werden.

Diese Domaine wird einschließlich der zu ihrer ne . bereits bestimmten Flächen) ent— halten;

erklären,

Lieferung von portofrei hierher einzureichen.

hierselbst des bevorstehenden Sommer - Semesters Vom 13. April ab aulgefordert, sich unter Beihrin- Sung ihrer Peugnisse bei dem Unterzeichneten

derlichen

Kreis Obligationen ausgeloost:

Gebäude und Hofraum artbare Länderei (ein- schließlich 69 Mrg. 26 IR. zur Rodung be— stimmten

3 Mrg.

*

Aenger und Weide 34 * Wege und y. 83 *

. zusammen 836 Fr T, m, Die Jahres Pachtsumme für m e nn, auf 2200 Thlre, das von den Pachtinhabern nach. zuweisende disponible Vermögen auf 10009 Ihl hoch festgesetzt worden. . Als Licitations-Termin haben wir Dienstag, den zweiten Junius dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt.

Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr

Nachmittags. Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat uns die Nachweise über sein Vermögen und über seine persönliche Qualification am Tage bor dem Termine, in den Stunden von g Uhr Vor bis 1 Uhr Nachmittags und von 3 big 6 Uhr Nachmittags, und am Terminstage, in den Stunden von g bis 11 Uhr Vormittags, in unse⸗ rem Sitzungszimmer zur Prüfung vorzulegen. . Die Licitations, und Pachtbedingungen nebst Inventarium können vom 1. April dz. J. ab täg⸗ lich, mit Ausnahme der Sonn— und Festtage, in unserer Kanzlei eingesehen werden; auch werden auf Verlangen Abschriften davon, gegen Vergü⸗ tung der Copialien, mitgetheilt. .

Sondershausen, den 14. Januar 1863.

Der Stadtrath der Fürstlichen Residenz.

726 Bekanntmachung. In Folge höherer Verfügung sollen am 10. April er., Vormittags 9 Uhr, auf der hiesigen Königlichen Werft T8 Cc. alte Kupferhaut gegen sofortige Be—⸗ zahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Danzig, den 12. März 1863. Materialien Magazin; Verwaltung der Königlichen Werft.

1909 Bekanntmachung. Es wird die Beschaffung von 32 Stück Sig nallaternen und 16 Stück Reserve - Gläser dazu

Entgegennahme von Geboten ein den 10. April er, Büreau

Termin auf , Mittags 12 Uhr, im der unterzeichneten Behörde anbe⸗

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Of. ferten mit der Aufschrift: Submission auf . Signal- Laternen ꝛc.« bis dahin

Die Lieferungs Bedingungen liegen im diesseiti=

. . far Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt. n ö

Danzig, den 24. März 1863. Königliche Werft.

ogni. Diejenigen Candidaten der Pharmacie, welche studiren wollen, werden beim Beginn

zum Empfange der zu ihrem Studium erfor- Anweisungen zu melden. Breslau, den 27. März 18653. Der Direktor des pharmaceutischen Studiums an hiesiger Universität. Goeppert.

122]

Bekanntmachung. Am

23. d. Mts. sind nachstehende Culmer zur Tilgung durch Bezahlung

Von den Kreis-Obligationen J. Emission vom 1. Januar 1855: Litt. B. à 200 Thlr. Rr. 59. 4 ? 199 * 5 571. 626 und 713. D. 50 9 841. 9935. 1992. 6 1108. 1142 u. 11941. E, A 25 . 3 1940. 1555. 1358. 1366. 1367. 1388. 140909. 1497. 1419. 1425. 1429. 1445. 1493. 15098. 1513. 1594. 1537. 1544.

1593. 18nt. 1641. 1658. 1659. 1661. 1675. 1689. 1709. 1719 u. 1724. II. Von den Kreis -Obligationen II. Emission vom 1. Januar 1858:

Litt. C. à 100 Thlr. die Nr. 8. D. G0 ,, a RE. I D6 in 21, 64

108. 114.

und 131.

III. Von den Kreis Obligationen III. Emission vom 19. Januar 1861:

Litt. B. à 200 Thlr. die Nr. 168 und 178. bw G n ion , n, , 251. 568 un wb0.

Die Eigenthümer dieser Culmer Kreis Obliga—ↄ

tionen werden aufgefordert, vom 1 Juli 1863 den Nennwerth derselben nebst Zinsen bis dahin gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen mit dem Quit tungsvermerk über den Empfang der Valuta nebst den sämmtlichen Zinscoupons, Talons bei der hiesigen Kreis -Kommunal-Kasse in Empfang zu nehmen.

Culm, den 28. Dezember 1862.

Die kreisständische Chaussee⸗Bau-Kommission.

1623.

101. 119

V *

128 In den auf Grund des Privilegii d. d. 20sten April 1857 bisher ausgegebenen Obligationen des Crossener Deichverbandes sind im Dezember 1862 zur Rückzahlung der Schuld, als am 1. Juli 1863 einzulösen, durch das Loos folgende Schuld⸗ verschreibungen bestimmt worden: 7 Stück Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 95. 208. 212. 323. 351. 480 und 481. 5 Stück Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 3. 38. 94. 95. 350.

Die Schuldbeträge der mit diesen Nummern bezeichneten Obligationen kündigen wir hierdurch so, daß vom 1. Juli 1863 an der volle Kapital— betrag der letzteren gegen Rückgabe derselben auf unserer Deichkasse beim Herrn Kreiskassen⸗Rendan⸗ ten, Deich⸗Rentmeister Schulz hier abgehoben wer— den kann.

Gleichzeitig fordern wir den Inhaber der im Jahre 1861 zur Amortisation ausgeloosten Obli—

gation Litt. B. Nr. 159 zu 50 Thlr. auf, diesen Betrag gegen Rückgabe der Obligation auf der genannten Kasse zu erheben. Crossen, den 30. Dezember 1862.

Deich ⸗Amt des Crossener Verbandes. Deichhauptmann Deich⸗Inspektor Uhden, Beuck,

Königl. Ober⸗Amtmann. Königl. Wasserbau— Inspektor. Deich Schöppe Natusch, Gerichtsschulze. 54 Bei der am 29. Dezember d. J. vorgenom— menen Verloosung der Pr. Stargarder Kreis- Obligationen sind ausgeloost: J. von den 431prozentigen Obligationen erster Emission: littr. B. zu zweihundert Thaler Nr. 39. 59. 110. littr. C. zu einhundert Thaler Nr. 147. AU. 217. 222. 239. Mz. ö,, 5. . littr. D. zu fünfzig Thaler Nr. 21. 89. 93. 141. 238. 249. 280. 290. 344. 381. 389. littr. E. zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 2 ö. 48. 90. 101. 164. 228. II. von den 41prozentigen Obligationen zwei⸗ ter Emission: j littr. 2. zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 51. 67. G60. littr. b. zu einhundert Thaler Nr. 39. littr. é. zu zweihundert Thaler Nr. 55. III. von den 5prozentigen Obligationen zweiter Emission: littr. a. zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 135. 39. T. littr. b. zu einhundert Thaler Nr. 68. littr. c. zu zweihundert Thaler Nr. 114. 184. Diese ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 3. Juli

——

stattfinden.

623 künftigen Jahres ab bis zum 1. Sepem— ber künftigen Jahres in der hiesigen Kreis. Kommunal- Kasse oder bei den Herren Otto u. Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis. Obli— gation mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Juli künftigen Jahres fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen.

Preuß. Stargard, den 30. Dezember 1862. Die EChausseebau⸗Kommission. v. Neefe. v. Krieß. v. Jackowski. Ewe. Rüß.

8291 Bekanntmachung.

Berlin Hamburger Eisenbahn.

Zur Ausloosung der nach §. 4 des ersten Nach— trags zum Statut der Berlin- Hamburger Eisen— bahn-⸗Gesellschaft vom 1. Dezember 1846 in die⸗ sem Jahre zur Amortisation gelangenden

5 Stück Prioritäts-Obligationen Serie J. 1.2 38 * ö 3 7 ' J 150 * 9 so wie der gemäß §. 4 des mittelst Gesetzes vom 11. August 1848 bestätigten zweiten Nachtrages zu dem obengedachten Statut zu amortisirenden

25 Stück Prioritäts- Obligationen Ser. II.ö, II. Emission,

haben wir einen Termin auf

den 14. April c., Nachmittags 4 Uhr,

im Verwaltungs ⸗Büreau auf unserm Berliner Bahnhofe angesetzt, welchem beizuwohnen den In⸗ habern obengedachter Prioritäts ⸗Obligationen J. und II. Emission, gegen Vorzeigung derselben, die Be.

fugniß zusteht. Berlin und Hamburg, den 21. März 1863. Die Direction.

1893

Die diesjährige regelmäßige Versammlung unserer Gesellschft wird

Donnerstag den 30. April, Nachmit⸗ tags 5llhr, im jetzigen Börsenlocale

(ehemaligen Diorama) hierselbst Zu derselben laden wir die Actionaire

der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft mit ;

dem Bemerken ein:

daß in derselben neben den statutenmäßig von der regelmäßigen General-⸗Versammlung zu berathenden und zu beschließenden Gegen

ständen Anträge auf Ermächtigung der Ge⸗

sellschafts Vorstände zur Konvertirung der auf dem Gesellschafts⸗ Vermögen lastenden PrioritätsActien und Prioritäts - Obligatio⸗ nen, sowie ein Antrag auf Abänderung der statutarischen Bestimmungen über die Form der Aushändigung der Dividendenscheine zu den Stamm-⸗Actien zur Berathung und Be⸗

schlußnahme gelangen wird.

Diejenigen geehrten Actionaire, welche sich hier⸗ nach bei der General- Versammlung betheiligen wollen, ersuchen wir, in Verfolg der Bestimmun⸗ gen des §. 28 des Statuts, am 27. und 28. April er., Vormittags zwischen Z und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 3 und 6 Uhr, ihre Stamm -Actien nebst einem nach der Nummernfolge geordneten, vom Inhaber un terschriebenen Verzeichnisse derselben in der Gesell. schafts-⸗Haupt-Kasse, am Askanischen⸗Platz Nr. 6

niederzulegen.

Die Actien mit dem Verzeichnisse werden da ˖ selbst zurückbehalten, und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inha⸗

bers und ein Exemplar des Geschaftsberichts pro

1862 ausgehändigt werden, wovon Erstere als

Einlaß⸗Karte dient.

Die Vertreter stimmberechtigter

Kasse niederzulegen.

Die deponirten Actien werden vom 1. Mai

er. ab in den angegebenen Geschaftsstunden in der Gesellschafts⸗Haupt-Kasse gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Bescheinigungen zurück-

gegeben. , . Berlin, den 26. März 1863. Der Verwaltungsrath.

ͤ ĩ . .

. / /

. . Berlin-Anhaltische Eisenbahn.

General

Actiona ire, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigten Vollmachten, ebenfalls an den genannten Tagen in der Haupt-

913

63

Thüring Nach den Bestimmungen der Paragraphen 10, 19 und 55 des Statuts ist die Dividende von dem Stamm- Actien - Kapital der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1862

auf 75 Prozent oder 7 Thaler 20 Sil⸗

bergros chen pro Actie festgestellt worden.

Die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. bis

letzten April d. J.

1 in Erfurt bei unserer Haupt -Kasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, Vormittags von 9 bis 12 Uhr

2) in den an der Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher geschehener. Anmeldung;

3) durch Herrn J. H. Cohn in Dessau und

für, dessen Rechnung in Berlin durch die Her⸗

ren Breest C Gelpcke,

in Frankfurt a. M. durch die Herren M.

A. von Rothschild & Söhne, und

in Leipzig durch die Leipziger Bank. .

Nach dieser Zeit geschieht die Einlösung der

Dividendenscheine nur durch unsere Haupt -Kasse

in Erfurt. Erfurt, den 27. März 1863. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

*

Amsterdam Rosserdam Eisen⸗

bahn⸗-Actien. Die auf 40 Gld. festgesetzte Super Dividende pro 1862 realisiren

Cohn u. Tietzer, Unter den Linden 64. 892

Ravensberger Spinnerei zu Bielefeld. General ⸗Versammlung.

Die diesjährige achte ordentliche General. Ver sammlung der Actionaire der Ravensberger Spin nerei wird Dienstag, den 5. Mai, Morgens 11Ubr, im Lokale des Handelsgärtners Rückard, dem Etablissement benachbart, stattfinden, und werden die nach §5. 29 unseres Statuts zur Theilnahme berechtigten Actionaire hierzu mit Hinweisung auf §. 30 und 31 ergebenst eingeladen.

Die Eintrittskarten zu der Versammlung kön- nen Tags zuvor im Geschäftslokale oder vor der Versammlung an Ort und Stelle in Empfang genommen werden.

Bielefeld, den 25. März 1863.

Der Verwaltungsratb

905

Hutten -⸗-Actien ⸗Gesellschaft Leopold.

Nach §. 19 unseres Statuts findet die dies zäh= rige ordentliche General-Versammlung am Mon- tag, den 4. Mai d. J, im Hotel Wenker Pag. mann hierselbst statt.

Wir laden die Aetionaire der Gesellschaft hierzu ein, unter dem Bemerken, daß nach & 18 des Statuts die Eintrittskarten bei Herrn Theeder Harrig in Magdeburg, bei Herrn Gu star Brand in Witten und im Vokale der General- Versammlung hier selost entgegenzunedmen sind.

Tagesordnung nach §8. 21

a) Vortrag des Geschäfts. und Jah red bern, b) Vorlage der Bilanz pro 62 und Ertze der Decharge;

e) Wahl der 3 Rechnungsreriseren pre

d) Wablen für gusgeschiedene Mitglie

Verwaltung dratbs

Dortmund N. März 18630

Verwaltung drath.

den

Ear Ver