6 d ;
Die Auswahl unter den drei Mindestfordern.
den wird vorbehalten. Berlin, den 30. März 1863. Königliche Telegraphen-⸗Direction. Chauvin.
5b] Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier- selbst wird das unterzeichnete Haupt Amt in sei⸗ nem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Stral- sunder Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Schönerlinde am Montag, den 13. April d. J., Vor⸗
mittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1sten Juli d. J. in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per- sonen, welche vorher mindestens 270 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedin⸗
ungen sind von heute ab während der Dienst e in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 28. Februar 1863.
Königliches Haupt-Steuer⸗Amt.
1927 Bekanntmachung.
Sonnabend den 4. April, Vormittags 160 Uhr, soll das im Thiergarten, zufolge Windbruchs aufgearbeitete grüne Holz in Klaftern und Nutzenden, im Locale des Hofjägers, Thiergarten Straße Nr. 35, meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden.
Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß der Thiergarten⸗ Jäger Rauch das Holz auf Verlangen vorzeigen wird.
Thiergarten, den 31. März 1863.
Der Königliche Thiergarten-⸗Inspektor C. Henning.
1911 Bekanntmachung.
Es soll am Dienstag, den 14. Aprild. J. im Schulzenamte zu Hermsdorf, nach— stehendes Holz aus dem Königlichen Sorauer kö und zwar aus dem Unterforste
erms dorf: = Jagen 28: 146 Stück Kiefern ⸗Bau⸗ und Schneide
hölzer, Nr. 1 bis 40, 43 bis 47, o, 52 bis 56, 58 bis 121, 123, 124, 126 bis 137, 139, 143, 143, 145 bis 148, 151, 154 bis 159, 161, 164, 165, einige Schock Kiefern⸗Baumpfähle und Stangen, eirea 120 Klftr. Kiefern ⸗Reisig, 29: 4 Klftr. Aspen ⸗Scheitholz Kr. 102, do. Kiefern do. Nr. 101, 105, 106, do. Kiefern ⸗Astholz II., Aspen ˖Astholz Nr. 150, do. i n, ehen hon Nr. 147. J
82 a = .
2
3
2
—— r
—
D
do. Kiefern ˖ Astholz J. 87 do. do. 61 bis 159, 32: 1 do. Aspen . Scheit, do. do. Ast, do. Kiefern ⸗Scheit, do Ast J.
2 — 2
do. Aspen⸗Ast Nr. 162, do. Kiefern ⸗Scheit Nr. 160, . do. do. Ast II. Nr. 161 im Wege der Lieitation öffentlich an den Meist· bietenden egen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 1 Uwhr diermil eingeladen werden.
Sorau, den 27. März 1863.
Der Oberförster W. Fischer.
eM o & Q O s - 2 — 28 8
918
Der Brennholz und Torfbedarf des Kom— mandos des Kadetten Corps und des hiesigen Ka— dettenhauses pro 1863, bestehend in circa 700 Klaftern Kiehnen Klobenholz und 600 Klaftern Torf, soll auf dem Wege der Submission in Entreprise gegeben werden. — Der Submissions- Termin wird auf Montag, den 13. April d. J.,, Vormittags 11 Uhr, in dem Dienst
632 lokale der Kadettenhaus ⸗ Kasse, Neue Friedrichs straße Nr. S7, anberaumt. Die Bedingungen liegen daselbst von heute an zur Einsicht aus und wollen lieferungslustige Holzhändler, in Betreff des Torfs aber nur Torfgräbereibesitzer, ihre Gebote mit der Aufschrift: Holz- oder Torf ⸗Submission für das hiesige Kadettenhaus pro 1863. in den Vormittagsstunden von 10 bis 1 Uhr im obengenannten Büreau abgeben, auch steht es den Submittenten frei, der Eröffnung der eingegan— genen Offerten nach Belieben beizuwohnen. Berlin, den 26. März 1863. Das Kommando des Kadetten ⸗ Corps. von Ollech.
760 Bekanntmachung.
Das Königliche große Militair - Waisenhaus
braucht für 1864 350 Klafter kienen Klobenholz«.
Vexsiegelte Anerbietungen zur Lieferung mit der Aufschrift: »Submission auf Brennholz« werden bis zum
9. April er, Mittags 12 Uhr, im Büreau entgegengenommen.
Daselbst sind auch die Bedingungen einzu— sehen, welche jeder Bietende zu unterschreiben, oder in seiner Submission als maßgebend anzu⸗ erkennen hat.
Auch auf kleinere Theile von 50 bis 100 Klaf— tern werden Gebote angenommen.
Potsdam, den 13. März 1863.
Königliches großes Militair-⸗Waisenhaus.
2074 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi—⸗ legit vom 21. September 1860 ausgegebenen Beeskow ⸗Storkower Kreis- Obligationen im Be⸗ trage von 5(y000 Thlr. sind planmäßig die nach— benannten Obligationen zur Tilgung im Jahre 1863 ausgeloost worden:
Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 24 und 133. Littr. B. à2 50 Thlr. Nr. 30. 102. 155 und
214. Littr. C. 25 Thlr. Nr. 202. 277. 292. 461 und 479.
Die Inhaber dieser Kreis-Obligationen werden aufgefordert, vom 1. Juli 1863 ab den Nenn werth derselben nebst den bis dahin fälligen Zin— sen gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen und der Coupons bei der Kreis Kommunal -Kasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Schragow in Berlin zu erheben.
Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine Zinsen mehr.
Schließlich wird bemerkt, daß von den im Jahre 1862 gekündigten Obligationen die Nr. 119 und 188, jede über 50 Thlr., bis heute einge— löst sind.
Beeskow, den 14. November 1862.
Der Vorsitzende der Kreis ⸗Chausseebau⸗Kommission, Landrath v. Gersdorff.
112 Bekanntmachung.
In der a ne fn vom 22. d. Mts. sind die nachstehend aufgeführten Societäts-Obli— gationen aus der Anleihe ad 150,000 Thaler, nämlich:
1) Litt. A. Nr. 56. und 62. 2 500 Thlr.
ö
und 170. à 100 Thlr.,
35 * d. 466i. 1 t, nnn, aid. 1006. und 1438. 2 50 Thlr. ausgelooset worden.
Die Inhaber der gedachten Obligationen wer— den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge—⸗ setzt, daß die Auszahlung am 1. Juli 1863 gegen Rückgabe der Obligationen und der betreffenden Zins-Coupons bei der Soeietäts . Kasse hierselbst erfolgen wird und von der Verfallzeit ab die Verzinsung aufhört.
Rahden, den 27. Dezember 1862.
Der Director der Societät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreifes Lübbecke.
Frhr. v. d. Horst.
910
427. 455. 475. 494. 502. 516
Diese Obligationen werden den Inhabern hier— durch zum 1. Juli 1863 mit der Aufforderung
gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins Cou— pons der spätern Fälligkeits Termine, von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗Kommunal Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Auch werden die Inhaber der bereits früher aufgeru⸗ fenen, bis jetzt aber immer noch nicht präsensirten Obligationen Litt. E. Nr. 352. und 391. über je 25 Thlr. an deren Einlösung wiederholt er— innert.
Wollstein, den 20. März 1863.
Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission.
924 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten vierten Ausloosung der von der hiesigen Stadt ausgegebenen Stadt— Obligationen sind folgende zwölf Nummern ge— zogen:
18. 47. 149. 476. 206. 277. 313. 378. 563. 569. 618. 673.
Indem wir den Inhabern dieser Obligationen dieselben zum 1. Juli d. J. hierdurch kündigen, fordern wir dieselben auf, den Kapitalbetrag mit 100 Thlr. pro Stück von dem gedachten Zeitpunkt ab gegen Rückgabe der betreffenden Schuldver— schreibungen nebst den Zinscoupons Nr. 10 in unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung mit dem Fälligkeits- Termine aufhört und die etwa fehlen— den Zinscoupons zu ihrem Betrage vom Kapitale gekürzt werden.
Neustadt bei Magdeburg, den 25. März 1863.
Der Magistrat.
kredit! Au f kündigung von Pfandbriefen des neüen landschaftlichen Kreditvereins für Lie Provinz Posen.
Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung der nach 5§. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 (Gesetz⸗ Sammlung für 1857 S. 327) zum 1. Juli 1863 zu tilgenden Pfandbriefe des neuen land- schaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:
Serie L. d 1009 Thlr. Nr. 406. 748. 1386. 1679. 1718. 1994. 22711. 2239. 2459. 77609. 2815. 2877. 2886. 3229. 3485. 3495. 4408. 4837. 1907. 5362.
Serie EI. a 200 Thlr. Nr. 63. 158. 222. 386. 670. 754. 756. 1059. 1424. 1557. 1881. 2229. 2447. 2629. 2797. 28231. 3169. 3369. 3524. 3724. 4205. 4509. 4526. 4688. 4804. 14865. 5511. 6250. 6580. 7836. 7974. 8270. S525. 8682. 9713. M64. 10,718. 10,863. 11,116. 11367. 12028. 12,509. 12.888. 12,894. 12.980. 135313. 13412. 13528. 13,5684. 13,726. 13,779. 14,3305. 14308. 145373. 14,449.
Serie EE. à 106 Thlr. Nr. 127. 271. 3655. 760. 941. 1030. 1232. 1304. 1800. 3034. 3199. 3328. 3971. 4077. 4188. 4319. 4582. 4733. 4798. 4907. 5453. 6031. 6256. 64144. 7069. 7350. 7802. 1817. 8359. 8760. 8868. 9026. 9167. 9487. 9555. 9598. 9909. 10007. 10,165. 10282. .
Serie HEV. a 19 Thlr. Nr. 5. J. 37. ö , , t. i 1 5. , , n. , G. ,, . .. 231. 232. 244. 257. 259. 265. 266. 294. 298. 9 6 337. 313 31. 318. 354 358. 368. 369. 380. 383. 384. 395. 403. 410 413.
Serie V. d 500 Thlr. Nr. 65. 159. 489. 514. 1027 und 16035.
Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Be— sitzern zum 1. Juli 1863 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rück
gabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, Beilage
Bei der am 30. September 1862 stattgehabten Ausloosung von Bom ster Kreis Obligationen sind nachbenannte Buchstaben und Nummern gezogen
worden:
1) Buchstabe A. à 1000 Thlr. Nr. 35.
3 x B. à 500 Thlr. Nr. 111.
3 * C0. 2 100 Thlr. Nr. 135. 139. 153. 224. 226.
9) ; D. à 59 Thlr. Nr. 232. 235. 248. 252. 274. 286. 318.
5 — E. I 25 Thlr. Nr. 331. 375.
377. 416. 419. 421. 4227.
633
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mittwoch den 1. April 13863.
M 78S.
vie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d far ge en Nr. 3— 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unse⸗ rer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.
Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nach-
egeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst
dupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, wo⸗ möglich mit umgehender Post, aber unter Decla⸗ ration des vollen r ohne Anschreiben und
nkirt erfolgen soll. .
n . der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 30. Juni 1863 auf und der Geld⸗ betrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlssungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden. ⸗
Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgege— benen Coupons-Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1867 nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr, 3—10 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.
Posen, den 11. Dezember 1862.
. um;,
des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen . Graf von Königsmarck.
877 . ö. . Königlich Niederschlesisch-Märkische Eisenb ahn. . Zum Bau zweier Familienhäuser und eines Stallgebäudes auf dem Bahnhofe zu Cöpenick, sowie eines Güterschuppens auf dem Bahnhofe zu Fürstenwalde, auch zum Abbruch und Wieder aufbau eines Familienhauses nebst Stallung . o, arr. . D. k J ahm ion vergeben werden. ; , nenn versiegelt und portofrei, mit , , le , e. * hungoweise: Offerte zu den Zir immerarbeiten Cöpenick« oder Offerte zu 2 Büreau der in Fürstenwalde« versehen, , r J. Bau- Abtheilung zu Berlin, Frucht t ne far Fin April er. und zwar
is zum 4. 2 n ĩ um eln; spätest ens 10 . ö die für Cöpenick sp ät est ens, , . abzugeben woselbst die n n Die Zeich- den angegebenen Zeiten erfolgen , ,. nungen und Bedingungen liegen . ten Büreau, auch beziehungs n eise , . tions⸗Büreaus zu Cöpenick und , , zur Einsicht aus, woselbst auch ie , Pfferten · Formulare gegen Erstattung d gebühren zu erhalten sind. ᷓ. Berlin, den 26. März 1 , Der Eisenbahn⸗Baumeister Ro .
1
Tönigliche Niederschlesisch— — äh u ttsche Eisenbahn.
Es ie Lieferung von ö h he m enn. Bahnschienen für das Jahr 1864 im Wege d vergeben e , 6 Ter ermin hierzu ist auf r Term, n, en 13. April d. Jr Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäft anberaumt n die und versiegelt mit der Aufschrift: „Submuͤssion auf Lieferung von gereicht sein müssen.
ᷣ ., ingungen liegen in Die Suhmissioh . . vorbezeichneten
den n . le zur Einsicht au . derselben gegen n, . der lien in Empfang genommen werden. J . i gi nn nigli . der Riede del e m urtischen Eisenbahn.
er Submission
̃ f hiesi hnhofe slokale auf hiesigem Bahnho bis zu welchem die Offerten frankirt
Schienen« ein
38 und können en, ö
L805 . 6 Bergisch⸗ Märlis che . Prinz-Wilhelms-Eisenbahn.
Die von den General ⸗Versammlungen der Bergisch⸗Märkischen und der Prinz-⸗Wilhelms⸗Eisen⸗ bahn -Gesellschaft gefaßten Beschlüsse vom 29. November und 6. Dezember v. J. und der demnach von den beiderseitigen Gesellschafts Deputationen geschlossene Vertrag vom 6. Dezember v. J., wonach die Prinz Wilhelms -Gesellschaft ihr gesammtes Aktiv und Passiv⸗ Vermögen an die Bergisch.Märki= sche Gesellschaft, gegen eine der ersteren zu leistende Abfindung abgetreten hat, haben durch den Aller— höchsten Erlaß vom 16. Februar d. J. die landesherrliche Bestätigung erlangt.
Die vertragsmäßige Abfindung der Prinz-⸗Wilhelms ˖ Eisenbahn ⸗Gesellschaft besteht neben der Be—⸗ freiung von allen Verbindlichkeiten in einer Baarzahlung, welche für jede Actie vierzig Thaler beträgt. An Stelle dieser Baar Abfindung hat sich die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft zur Abfindung der Prinz- Wilhelms-Actionaire in Bergisch⸗Märkischen Actien derart bereit erklärt, daß für fünf Actien der Prinz Wilhelms-⸗Gesellschaft drei Bergisch⸗Märkische Actien Littr. A., welche mit den älteren Bergisch—= Märkischen Actien völlig gleiche Rechte haben, ausgetauscht werden. . — ;
Demzufelge fordern wir die Inhaber der Prinz⸗Wilhelms-Eisenbahn ⸗Actien hierdurch auf, die er⸗ wähnte Baarsumme von 40 Thlrn. nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar d. J. für jede Actie bei unserer Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen, indem wir uns zugleich erbieten, an ,. Inhabern von Prinz-⸗Wilhelms-Actien, welche die Abfindung in Bergisch⸗Märkischen Actien vorziehen und dies in der Zeit vom 1. April bis 309. Juni dieses Jahres erklären, diese letztere Abfin dung zu gewähren und zwar für 5 Prinz-Wilhelms-Aetien 3 Bergisch-Märkische mit Dividenden scheinen vom Jahre 1863 ab, für einzelne Prinz Wilhelms-A Asetien Bons auf Bergisch-Märkische Actien.
Mehrere Bons auf 3 Actien werden jeder Zeit in Bergisch⸗Märkische Actien mit Dividenden scheinen des laufenden und der folgenden Jahre ausgewechselt, soweit sie in ganze Bergisch⸗Märkische Actien aufgehen. ; . -
Ueberschießende einzelne Fünftel-Antheile werden nach Maßgabe des Vertrages in Baar einge ⸗ wechselt, und zwar mit 20 Thlrn. für jedes Fünftheil, so lange der Cours der Bergisch⸗Märkischen Actien nach der Berliner Börsen-Notiz nicht unter Pari herunter geht, ⸗
Behufs der Empfangnahme der an die Inhaber der Prinz-⸗Wilhelms-Aetien, ohne weitere Prü— fung der Legitimation, zu leistenden Baar oder der Actien-Abfindung, sind die Prinz-⸗Wilhelms-⸗-Aetien mit einem Kummern-Verzeichniß und von auswärts wohnenden Inhabern mit einer deutlichen und vollständigen Bezeichnung des Namens und des Wohnortes, so wie mit der Erklärung über den ge, wählten Abfindungs-⸗Modus und, falls statt der Bons die Abfindung in Baar gewünscht wird, mit der Erklärung auch hierüber, an unsere Hauptkasse hierselbst portofrei einzureichen.
Die Herren H. F. Fetschow & Sohn in Berlin werden bexeit sein, in den Monaten April und Mai dieses Jahres den Umtausch der Actien gegen eine billige Vergütung zu vermitteln.
Formulare zu den Nummern-Verzeichnissen und Erklärungen werden bei unserer Hauptkasse und bei den Herren H. F s
F. Fetschow &. Sohn verghfolgt. .
wird besondere e ll, i . abhol Bünz. Wilhelms. Bahn nenn dm nm Frtrag und d
zugs ˖ Recht auf den Ertrag
Vermögen der z t unverkürzt. die Vergisch⸗Märlische Gesellschaft als Rechts- Nachfolgerin der aufgelösten Gesellschaf e en e g 9 * r ; * g geg Elberfeld, den 20. März ö Eisenbahn ⸗Direction.
Köni
s s die fünfte zentliche General- iß gesetzt, daß die fünfte orden 3 He, . n e gn der Geht tzzft in Geh' sßheh g, dee Art. 21 der neuen Statuten am 28. 37 irg. 7 Rach mittags z i hr in Parz. Sa ii e. rus de la Viectoire 48) stattfinden wird. Gegenstände der 3 Mittheilung des Jahresberichtes; öh . dẽs Rechnungs ˖ Abschlusses je Anfertigung und Lieferung von, ö fr 1862. ö Dir geg e e c wie, Tele Siederohren,. 9) n en der , 9 400 * Puddelstahl⸗Bandagen für Wa⸗ XV hkußfassang über den Antrag, gen, und
) nn,, . erden, die J der Verwaltungsrath ermãchtigt e,. . . Gußstahl Bandagen für Loco— definitiven Bedingungen der Trennung t motiven,
Submissio Gesellschaft in zwei verschiedene Gesellschaften, ᷣ 36 ichen Submissio
soll im Wege der öffentlie
gen werden.
für das österreichische 39 gmne fei . ö a ßerösterreichische Netz andererseit: das außerösterreichische 5 we ,.
3. Bedi iegen J eresse der Gesellschaf e Gif Be igen liegen in unser keinbdären und im In leresse, ̃ Die Lieferungs en g It affen und konnen — a Ten ü ilgllien eee. ä ei Central Virgen Hier zur Cine ae ohe bon , ge n, e issionirten Bahnnetzes auch gegen Erstattung der Schreibgebühr Modisicationen des konzessionirten Bah ) verden. . . anzunehmen. . . do t e gr inn ee ghlossn und mit . . Der Gn al Bersammlung 6 6 . . der S⸗Mate⸗ . jonaire beiwohnen, welche issi uf Lieferung von Werkstatts e enigen Actionaire beiwohnen, we i Submission auf Lie J Vormittags gen, (. d dieselben späͤtestens vierzel g. 9g. April eur,, Vorm 9 40 Actien besitzen und dieselb ( d, fer rialien« bis zum 9.2 dieselben in d. re. tätte ber General- Ver c einzureichen, wo dieselben dem Zusammen d , ö . ittenten eröffnet an doe dn, der nachfolgenden Kassen Gegenwart der erschienenen Submi summlung la einer g ü interlegt haben: / , . ehende oder den Bedingungen nicht hint egg i bei den Herren Gebrüder von Ser, ne en bleiben unberücksichtigt. Rothschild, nn, 2 ärz 1863 in London bei den ünster, den 23. März 1803 in London bei de 2a. Tir ec on der Westfälischen Eisenbahn. schild C Söhne . in Wien bei der K
855]
n verdun⸗
Herren N. M. Roth⸗
KR. priv. österreichischen . Kredit⸗Anstalt für Handel 23 6 5 = X 3 in Mailand 9 . 65 291 R faehti in Bologna, bei - Rizzoli C Comp. in Genf bei den Herren
9 e en Titel werden Depositen -
e inn re süd ⸗ Ssterreichische, lombar
i nd central-italienische dis gt una ge Gesellschaft.
Lombard · Odier
Kun'dmachnn g. . Die Herren Actionire werden hiermit in Kennt
. . (