1863 / 79 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

L660] Nothwendiger Verkauf.

Die dem Gutsbesitzer Eduard Pfaul gehörigen, in den Kirchspielen Kleszowen und .

legenen Grundstücke, nämlich:

a) das adelige Gut Zedmar, landschaftlich auf

150 Thlr. abgeschaͤtzt, 60 Morgen 71 Qua- dratruthen groß,

b) das Grundstück Nr. 9 zu Jagotschen, ge— richtlich auf 200 Thlr. abgeschätzt, 61 Mor— gen 89 Quadratruthen groß,

e) das Kruggut Nr. 1 zu Jagotschen, das Zins gut Nr. 3 daselbst und das Erbfreigut Nr. 12 daselbst, gerichtlich auf 4000 Thlr. abge⸗ schätzt, s ß Morgen 41 Quadratruthen groß,

d) das Erbfreigut Nrꝛ 1 zu Matzwallen, gericht

lich auf 2060 Thlr. abgeschäht, 185 Rorgen

130 Quadratruthen groß,

e) das köllmische Gut Gleisgarben, zusammen

mit den unter a2. bis d. erwähnten Grund— stücken auf 31,469 Thlr. 20 Sgr. gerichtlich abgeschätzt, für sich allein 1257 Morgen ent⸗ haltend,

sollen

am 3. Oktober 1863, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden. Dir Taxen und Hy—

pothekenscheine sind in unserer Registratur ein.

zusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— / thekenbuche nicht ersichtllchen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. ö. Darkehmen, den 4. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

l294 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts-Deputation Pasewalk. Die der Ehefrau des Ackerbesitzers Planck, Wil— helmine Auguste geb. Uhlig gehörige, Vol. XII.

Fol. 233 Nr. 566 des Hypothekenbuchs von Pase

walk verzeichnete Ackerwirthschast mit holländischer Windmühle bei Pasewalk, abgeschätzt auf 18,249

Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo. thekenschein im 2. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 3. September 1865, Vormittags 41 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk sub—

hastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo. thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befrie. digung suchen, haben ihren Anspruch bei dem

Subhastationsrichter anzumelden.

2155] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission II. zu Pritzwalk, den 19. November 1862.

Das dem Oekonom Wilhelm Hasse gehörige, zu Boddin belegene, im Hypothekenbuche dieses Dorfes Vol. J. Nr. 9 Eol. SJ verzeichnete Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 5703 Thlr. 11 Sgr. 0, ;. Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau II. einzusehenden Taxe, soll am 24. Juni 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem!

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderun aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ö sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhasta tions

Gerichte zu melden.

1928 Oeffentliche Bekanntmachun Zu den Sitzungen des Schwurgerichts sir den

Monat April 1863 werden Eink itts · Bi ; theilt durch die Herren . .

1) Lütke, Buchbindermeister, Fischerstraße 4, 2 Laake, Glasermeister, ken erer. ö. n, . e,, ,. Bauhof 1. me jun. roncewaaren⸗ ĩ ommand anten straße 81. J e.

Wernike, Schlossermeister, Gracht 14. Richter, Kaufmann, Dresdenerstraße 100.

Rüth nick, Töpfermeister, Landsbergerstr. 95.

Stieber, Kaufmann, Ackerstraße 45.

Lewinstein, Kaufmann, Heiligegeiststr. 37. Hochradel, Schmiedemeister, Französische

Straße 60. Berlin, den 31. März 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Die verehelichte Arbeitsmann Räder, Johanne

geborne Krüger zu Mrk. Friedland hat ihren Ehe— mann angeblich verlassen. Auf Antrag des Ehe— mannes wird die verehelichte Räder aufgefordert,

binnen 8 Wochen zu ihrem Ehemann zurückzu⸗ kehren, widrigenfalls der Ehemann zur Anstellung der Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung autorisirt werden wird. Deutsch-Erone, den 21. März 1863. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

938 Die am 19. September 1862 verstorbene Frau Herzogin Dorothea zu Sagan, Prinzessin von Kurland und Semgallen, hat durch letztwillige Verordnung ; 1) der Frau Gräfin Alfred von Chabannes eine Kassette von Rosenholz, 2) der Frau Gräfin von Perponcher, geborene Gräfin von Rede, eine kleine Truhe und ein . Pettschaft von Bergkrystall, 3) der Mademoiselle Henriette Larcher eine Broche mit Medaillon, . ) dem Königlichen Ober - Schloß Hauptmann von Meyering zwei kleine Oelbilder, vermacht, was denselben hiermit bekannt gemacht wird. Sagan, den 25. März 1863. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

19367] Bekanntmachung. „Der in der Handelsmann Aron Michaelis schen en ,. e 6 auf den 10. April „J. anberaumte Termin zur Ver Beschlußnahme über den Akt d, ö 36. auf den 14. April 1863, Vorm. 10 Uhr, verlegt. Neu -Ruppin, den 30. März 1863. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Heffter.

275 Bekanntmachung. Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verlorenen, von Siegfried Sichmon u— Comp. zu

Berlin auf H. Rahn hier gezogenen, von Letzterem

acceptirten und von Ersteren unterm 1. Mai 1859 auf J. A. Krümmling girirten . d. d. Berlin, den 1. März 1859, über 2765 TIhlr. 10 Sgr., zahlbar am 23. Mai desselben Jahres, von dem gedachten Indossator angetragen worden. Demnach wird der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben spätestens uns in dem am 2. September e., Vormit? tags 11 Uhr, in unserem Zimmer Nr. 11, auf nn,, , a ne . Termine vorzu⸗ widrigenfa er Wech ür kr = fig werden en, ,, Colberg, den 28. Januar 1863. Königliches Kressgericht, J. Abtheilung.

Friedrichs

939

In dem Konkurse über das Vermögen des K manns Heinrich Wilhelm ö ö. stenf Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi ⸗. noch, eine zweite Frist bis zum 30. Aprkin .. schließ lich festgesetzt worden. V Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche n nicht angemeldet haben, werden aufgefordert ö selben, sie mögen bereits rechtshängig sein / aer nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis ü. dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder . Protokoll anzumelden. n ö

Der Termin zur Prüfung aller in der 2a dom 15. März bis zum Ablauf der ,. Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 2. Mal e., Morgens 11Uhr vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Dein anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts An. walte Bormann und Brandts hierselbst, Lennich, Grimberg, Natorp, Schulz, Heintzmann und Wey— gand zu Bochum, und Schlüter zu Witten zu Sachwaltern vorgeschlagen. ;

Hattingen, den 25. März 1863.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

570 Ediktalladung.

Es hat sich der Nachlaß des verstorbenen Weber⸗ fabrikanten Karl Gottlob Otto in Mülsen St. Jacob welcher, ohne eine Handelsfirma ange— meldet zu haben, E. G. Otto gezeichnet hat als überschuldet herausgestellt. Die bekannten Gläubiger haben sich mit der nachgelassenen Wittwe, Henriette Friedericke Otto, zu Abwendung des förmlichen Konkurses dahin verglichen, daß diese⸗ den ehemännlichen Nachlaß zur aktiven und pas⸗ siven Vertretung zu übernehmen sich verpflichtet hat, wenn die anzumeldenden Forderungen die Summe von 8500 Thlr. nicht übersteigen, auch sämmtliche Gläubiger dem Abkommen beitreten und dieselben sich mit 25 pro Cent begnügen, zu⸗ gleich auch beantragt zu Befestigung dieses Ver⸗ gleichs die unbekannten Gläubiger zur Geltend— 3 4 , , m. und zur Erklärung

er den Beitritt zu diesem eich ö6 i vorzuladen. . ,, ,.

Amtswegen wird solches hiermit bekannt ge⸗ macht und werden zugleich die unbekannten Glaͤu— biger ernannten Karl Gottlob Otto's, wie nach Befinden, wenn der verhandelte Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, die bereits bekannten Gläu⸗ biger, geladen

. den 18. Juli 1863, Vormittags um 10 Uhr, in Person oder durch hinreichend legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger geordneter Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forde—⸗ rungen bei Strafe des Ausschlusses von der Masse, bez. bei Verlust der Rechtswohlthat der Wieder— einsetzung in den vorigen Stand anzumelden und geltend zu machen, sich auch über den vorliegen · den Vergleich unter der Verwarnung zu erklären, daß sie außerdem für einwilligend werden erachtet werden, die angemeldeten Forderungen zu beschei—⸗ nigen mit dem bestellten Kontradiktor zu verfah⸗ ren zu beschließen, hierauf aber he . . ö September 1863

ekanntmachung eines Prä ides si

, , hung Prãäklusivbescheides sich

Zugleich wird, daferne der verhandelte Vergleich Annahme nicht fände und das Konkursverfahren einzuleiten, auch fortzustellen wäre,

der 30. September 1863

als Verhörstermin angesetzt und werden sämmt— liche angemeldete Gläubiger geladen in diesem Termine Vormittags 10 ühr, fernerweit an hie · siger Amtsstelle zu erscheinen mit einander güt— lich zu verhandeln und sich da möglich zu ver—

gleichen, wobei zu bemerken, daß diejenigen,

ö . ö . =

é.

ö. (. 5 .

welche in dem Termine nicht erscheinen, oder über Annahme des vorgeschlagenen Vergleichs sich gar nicht, oder doch nicht bestimmt erklären, für ein ˖ willigend in die Beschluͤsse der Mehrzahl zu er achten sind. Im, Falle übrigens ein Vergleich nicht zu Stande käme ist . der 17. Oktober 1863 als Inrotulationstermin angesetzt worden und

dird endlich . den 19. Dezember 1863

mit Publikation des Lokations-Erkenntnisses ver— fahren werden. . Auswärtige haben zu Annahme künftiger La— dungen Bevollmächtigte in hiesigem Amtsbezirke zu stellen. ; Fürstl. Schönburg. Justizamt Hartenstein, am

19. Februar 18635. Reumann.

940 . . 7 Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Vom 1. April er. ab wird für den Trans— port von gebogenen Radreifen auf der diesseitigen Eisenbahn der Frachtsatz der ermäßigten Klasse B. unseres Tarifs zur Anwendung gebracht werden, was wir hiermit zur Kenntniß des betheiligten Publikums bringen.

Berlin, den 30. März 1863.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

9341 . ah Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von . 8 Stück gekuppelten Lokomotiven mit Ten= dern für die Oberschlesische Eisenbahn und 2 Stück gekuppelten Lokomotiven mit Ten- dern für die Stargard⸗Posener Eisenbahn im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf .; Dien stag, den I eg, c. Vormittags hr, in unserem Central-⸗Büreau auf hiesigem Bahn hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran— kirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung von Lokomotiven für die Oberschlesische resp. Stargard ⸗Po— sener Eisenbahn« für jede Bahn be— sonders

eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa

persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den. Später eingehende Offerten bleiben unbe— rücksichtigt. . .

Die resp. Submissions-Bedingungen und Zeich nungen liegen im obenbezeichneten Büreau zur Ein⸗ sicht aus und können daselbst auch Kopien dersel⸗ ben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 27 März 1863. . Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

1930

9 6. Oberschlesische Eisenbahn. Breslau, den 28. März 1863. Im Wege der öffentlichen Submission sollen die auf den Stapelplätzen der Oberschlesischen Hauptbahn zu Breslau, Oppeln, Cosel, Nudzinitz Gleiwitz, Zabrze, Ruda, Schwientochlowitz, Katto⸗ witz und Myslowitz, so wie auf den Stapel⸗ plätzen der Oberschlesischen Zweigbahn zu Karf Tarnowitz, Morgenroth, Roßberg und Laurahütte angesammelten Material⸗Abgänge, und zwar:; alte diverse Bahnschienen, Schweißstahl, diverses Guß, Schmiede und Schmelzeisen, Eisen und Zinkblech, Eisendraht, Putzlappen, dem Meistbietenden überlassen werden. Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf von Material- Ab— gängen⸗ ö ; versehen, bis zum Submissions⸗ Termine, den 23. April er., Vormittags 19 Uhr, an das Bureau des Königl. Ober ⸗Maschinenmeisters der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau einzu—

reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er

schienenen Submittenten eröffnet werden.

Exemplare der Bedingungen, unter denen der

643

Verkauf stattfindet, nebst Formularen für Abgabe der Gebote können gegen Erstattung der Kopia— lien in dem erwähnten Büreau entnommen wer— den. Bietungslustige werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegenstände auf den

Lagerplätzen vor Abgabe der Gebote in Augen

schein zu nehmen.

935 Bekanntmachung.

* 8 * 6 . . E ö 89 8 3 .

Stargard-⸗Posener Eisenbahn.

Die Dividende der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗ Stamm ⸗Actien für das Jahr 1862 ist mit höherer Genehmigung auf 6 pCt. festgesetzt worden. Es wird sonach außer den vom Staate garantirten und bereits gezahlten 35 pCt. Zinsen noch der Betrag von .

»Zwei Thalern Fünfzehn Silbergroschen« für die Actie gewährt und bei der Einlösung des am 1. Juli d. J. fälligen Dividendenscheins, worüber seiner Zeit noch besondere Bekannt- machung ergehen wird, zur Zahlung gelangen.

Breslau, den 31. März 1863. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn

862 Bekanntmachung.

Der Verwaltungsrath der Tilsit-Insterburger Eisenbahn-Gesellschaft macht zufolge §. 54 des Statuts bekannt, daß Herr John Czapman in London zum Vorsitzenden des Finanz Comité 's und Herr Robert R. Notman in London zu dessen Stellvertreter Herr von Simp son⸗ Georgenburg zum Vorsitzenden des Revisions—= Comité is und Herr Landrath Dodillet in In— sterburg zu dessen Stellvertreter gewählt worden und die genannten Herren bereits in ihre Function eingetreten sind.

Der Verwaltungsrath der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn-Gesellschaft. v. Simpson. Dodillet.

1. d, mmm,

* 8 * 2

Amsterdam⸗Rotterdam Eisen⸗

bahn-⸗Actien. . Die auf 40 Gld,. sestgesetzte Super Dividende pro 1862 realisiren

Cohn u. Tietzer, Unter den Linden 64.

lar hagd eburg⸗Halberstädter

Eisenbahn.

Die Ausgabe der IV. Serie Dividendenscheine nebst Talon zu unseren Stamm ⸗Aetien sindet von morgen den 31. März a. e, ab statt.

Wir ersuchen die Actionaire unserer Gesellschaft, die Actien zur Abstempelung, Behufs Anfügung der neuen Serie Dividendenscheine mit Verzeichniß in duplo, bei unserer Hauptkasse in den Vor— mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr einzureichen.

In die Verzeichnisse, wozu Formulare bei un- seret Hauptkasse unentgeldlich zu haben sind, sind bie Nummern der Ackien der Reihenfolge nach, unter Vermerkung des Vor- und Zunamens) so wie des Wohnorts des Eigenthümers einzu— reichen. . . Den Empfang der Actien wird unsere Haupt kasse auf dem für den Inhaber bestimmten Du⸗ pllkatverzeichnisse bescheinigen und nach 3 Tagen

gegen Rückgabe desselben die Actien nebst Divi⸗ dendenscheinen verabfolgen. Magdeburg, den 30. März 1863. Das Direktorium der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

774 la egi sche National ·Versicherun gs Gesellschaft.

Die Actionaire der Preußischen National-⸗Ver- sicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch, in Ge—⸗ mäßheit des §. 29 des Statuts, zur ordentlichen General⸗Versammlung

auf den 18. April er, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.

Die Stimm-Karten werden gegen Legitimation im Bureau unseres Instituts, große Oderstraße 7, am 16. und 17. April er. verabfolgt und nur ausnahmsweise an fremde zureisende Actionaire noch am Morgen vor der General⸗Versammlung im Börsenhause ausgefertigt werden.

Der gedruckte Rechnungs-⸗Abschluß pro 1862 ist vom 4. April er. ab auf unserem Bureau ent- gegen zu nehmen.

Stettin, den 20. März 1863.

Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. G. Bartels. C. F. Baevenroth. Albert de la Barre. Euch el.

931 Provinzial ⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Mit Bezug auf S. 30 des Statuts wird hier-

mit bekannt gemacht, daß als Mitglieder der Direction fungiren werden die Herren

F. Bielefeld, B. Witkowski in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni d. J. L. Annuß, Samuel Jaffe vom 1. Juli bis 30. Sep⸗ tember d. J. C. Graßmann, A. Herrmann vom 1. Oktober bis 31. Dezember d. J. F. Bielefeld, B. Witkowski vom 1. Januar bis 31. März 1864. Falls ein oder das andere der oben genannten Mitglieder des Verwaltungsrathes behindert ist, tritt stets der unterzeichnete Vorsitzende als Stell= vertreter ein. , Posen, den 30. März 1863. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. Bielefeld.

932 ö Allgemeine Gas-Actien-Gesellschaft zu Magdeburg. General Versammlung.

Auf Grund des unter dem 16. März 1857 landesherrlich bestätigten Gesellschafts⸗-⸗Statuts la— den wir die Actionaire unserer Gesellschaft hier mit zur ordentlichen General ⸗Versammlung auf den

21. April er., Vormittags 11 Uhr, in dem Börsenhause in Magdeburg ein.

Tagesordnung. 6m n.

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz resp. Mittheilung über den Stand des Un— ternehmens.

2) Bericht der Kommissarien über die Rechnungs⸗ legung resp. Antrag derselben, dem Direkto⸗ rjum Decharge zu ertheilen. (§8. 37 der Statuten.)

Wahl dreler Kommissarien zur Prüfung der

Rechnungen und Bilanzen. §. 37. der

Statuten.) ..

4 Wahl von Direktoren für das, nach §. 30 des Gesellschafts Statuts ausscheidenden Ein Viertel des Direktoriums.

Zur Theilnahme an der General Versammlung ind nur diejenigen Actiongire befugt und in der⸗ in stimmberechtigt, welche den Nachweis über

ben Besih von mindestens 5 Actien innerhalb der

beiden letzten Tage vor der General⸗Versammlung

durch Vorzeigung der Actien liefern und dieselben

bei der Geseüschafts - Kasse in Magdeburg, Post ·

Straße Nr. 8, gegen Eintrittskarten deponiren. G. D der Statuten,. Magdeburg, den 30. März 1863.

Das Direktorium.

—— —— G—w— 1

/ /

ä

ö r

K // /// /// / / /

———— 1