648
Kreslam, 2. April, Uhr 39 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9lä 5. Freiburger Stamm-Actien 1387 Br. Oberschlesische Actien Litt. . u. C. 169 Br. de. Litt. B. 1483 G. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., proz., MN Br.; do. Litt. F., proz., 102 Br.; do. Litt. E., 3zproz., s6 Br. Kosel-Oderberg. Stamm-Actien 67? G. NVeisse-Brieger Actien 933 6G. Ooppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 64 Br. Preuss. 5prez. Anleihe von 63 107 Br.
Spiritus pr. S000 pt. Tralles 137 Lhlr. E. 65 — 18 Sgr., gelber 65 — 74 Sgr. Roggen 46 — 52 Sgr. 41 Sęr. Nate? 22 - 35 Sgr. .
Anhaltende Kauflust, durch welche eine weitere Steigerung aller Course herbeigeführt wurde, die für einzelne Papiere Prozente betrug.
Umsatz beträchtlich.
Stettim, 2. April, 1 Uhr 40 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) einen 61 - 71, Frühjahr 67 bez., Juli - August J0 da, 695 G. Roggen 44 - 45 bez., April 44 da, Frühjahr 44 — 43, Mai- Juni 44 - 44 bez., Juni-Juli 45 da, 443 bez., September - Oktober 45 G. Rüböl, April 153 da, April - Mai 1517 bez., September - Okto- ber 153 G. Spiritus 148, April 148, Frühjahr 147 bez., Juni- Juli 145 da.
. EHHam här, 1. April, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Ani- mirt, besonders 1860er Loose sehr begehrt. Finnländische Anleihe 90g G.
Schluss- Course: 1035. Norddeutsche Bank 107. National-Anleihe 72. Bz. 1pror. Spanier 43. Stieglit! de 1855 —. kheinische 102. Nordbahn 653. Disconto —.
Getreidemarkt: Weizen loco und ab auswärts unverändert bei geringem Geschäft. Roggen loco ruhig, ab Ostsee April - Mai fester, 71 zu haben und 70 zu ö ohne Umsatz. Oel 324, 295. Kaffee, verkauft heute in Auction 1300 Sack seebeschädigter Rio zu dureh-
schnittlich 7.
Franmk fanrt a. II., 1. April, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten- Oesterreichische Effebten im Allgemeinen entschieden günstiger, Stim-= mung merklich gestiegen.
Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1293. Preussische Kassenscheine 10453. Ludwigshafen - Bexbach 14285. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 8853. Londoner Wechsel 11837. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 1053. Darmstädter Bank-Actien 236. Darmstädter Lettelbank 255. Meininger Kredit-Actien 97. Luxem- burger Kreditbank 1103. prozent. Spanier 50. Iproz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira 890. Spanische Kreditbank von Rothschild 680. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 55. proz. Metalliques 663. 4Aproz. Metalliques 59. 1854r Loose S2. Gesterreichisches National- Anlehen 71z. Oesterreichis ch - französische Oesterreichische Bank - Antheile S841. Oesterreichische Kredit- Actien 218. Cesterreiehische Elisabeth - Bahn 13334. RKhein-Nahe-Bahn 333. Mainz- Ludwigshafen 1305. Neueste österreichische Anleihe S865. Böhmische Westhahn-Actien 733. Finnlän- dische Anleihe 9132.
win, 1. April, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Bei der heute statt- gehabten Liehung der Kreditloose kamen folgende Serien heraus: 97I. 1176. 1269. 15835. 1934. 1938. 19809. 1983. 2076. 2305. 2448. 2649. 2724. 3101. 3105. 3153. 3169. 3566. 3961. Haupttreffer fielen auf No. 45 der Serie 3101, auf No. 71 der Serie 1583, auf No. 16 der
Serie 3153. — 2. April, Mittags 12 Uinr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr
Weinen, weisser
Gerste 34 bis
Oesterr. Kredit- Actien 913 ex div.. Vereinsbank Zproz. Spanier Mexikaner 31.
Staats - Eisenbahn- Actien 236.
163. 00.
5proz. Metalliques 76.00. 45proz. Metalliques 67.50. 1854er Loose 94.25. Bank-Actien 796.00. Nordahn 183.00. National-Aneihe 8 160 Kréadit-Aetien 206.50. Staats-Eisenhahn-Actien-Certifikate 220.50. 6 don 119.90. Hamburg 83. 25. Paris 44. 00. Böhmische West hahn Kreditloose 133. 25. 1860er Loose 97.25. Lombardische Eisenbahn 264. 00.
Aman enrcE'rred, 1. April, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Lebhakft.
sbroz ent. Metalliqu es Lit. B. S2 3. 5proz. Metalliques 63 . 2Iproꝛ Metalliques 323. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 68. Ipror. Spanier 46. 3pror. Spanier 49155. Holländische Integrale 533. Mer; kaner 31. 5proz. Russen 843. 5proz. Stieglit, de 1855 902.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Ro gen loco still, Termine 1 FI. niedriger. Raps, April 899, November 35 Rüböl, Mai 50, Herbst 44.
E Grackom, 1. April, Fachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 613.
Consols gz. 1proz. Spanier 463. 5proz7. Russen 943. Neue Russen 94.
Die Dampfer »City of Glasgow“ und -Kangaroo« sind von New- Vork in Queenstown (Irland) eingetroffen.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreidemarkt ruhig, Preise unverändert. — Schönes, doch kühles Wetter.
Lüner ech col. 1. April, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise fest.
Enrkäs. 1. April, Nachmutags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Pie Entlassung Magneis und das Verbleiben Fould's im Ministerium wirkten Anfangs günstig auf die Börse. Die 3proz. begann pr. April zn 69.85, wich bis 5 . hob sich auf 69. 70, sank wieder bis 69.50 und schloss in träger Haltung zu diesem Course. Pr. Liquidation eröffnete die Rente zu 69. 650, fiel bis 69.15, hob sich auf 69.45 und wurde schliesslich zu 69. 15 notirt. Consols von Mittags 12 Uhr waren eh ein- getroffen.
Schluss- Course: 3proz ent. Rente 69.50. pro ent. Rente g. 35. ltalienische 5prozentige Rente 71.40. 3proz. Spanier 493. Iproz. Spanier 466. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Aectien 505.00. Credit mobilier- Aectien 1342.50). Lombardisehe Eisenbahn-Actien 597.50.
(Wolffs Tel.
Mexikaner 323. Sardinier 84.
(Wolffs Tel. Bur)
Königliche Schauspiele.
Freitag den 3. April und Sonnabend den 4. April sind die Königlichen Theater geschlossen.
Sonntag, 5. April. Im Opernhause. (71ste Vorstellung) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. )
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (90ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter-Schauspiel in 5 Auf— zügen von H. v. Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube.
Kleine Preise.
Die Meldungen zu den Festtags-Vorstellungen sind so zahlreich
eingegangen, daß nur ein sehr geringer Theil berücksichtigt werden konnte. Diese Billets sind Sonntag früh von 8 bis g Uhr abzuholen.
beliebt.
Oeffentlich er Anzeiger.
1949) Steckbriefs⸗ Erneuerung.
Der den Königlich Preußischen Feldvermesser Joseph Stein von Lauban bekreffende, in Nr. 12. des K. P. Staats -⸗Anzeigers enthaltene Steckbrief vom 12. Januar 1863 wird hiermit erneuert.
Dresden, am 31. März 1863.
Das Königliche Bezirksgericht. Der Untersuchungsrichter: Horn.
952 Bekanntmachung. Die greis · Chirurgenstelle des Kreises Darkehmen ist durch den Tod des dortigen Kreis-Chirurgus Pripnow erledigt.
Gumbinnen, den 27. März 1863.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1942 In dem Konkurse über das Vermögen des Nadlermeisters und Handelsmanns Gustad Anton
Böhme zu Wettin ist zur Anmeldung der Forde— rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum
20. April d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 9. Mai d. J., Vormittags
. Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath
Stecher im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer
Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen
in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge—⸗
fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer
der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel—⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner zu Sach— waltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 20. März 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
956 Aufforderung.
In dem abgekürzten Konkurse über das Ver— mögen des Kaufmanns Oswald Greulich zu Schlichtingshain werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtsanhängig
/ / 2 8 // /// /// // . V / ö K ö ‚ . Fd
sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum 5. Mai d. J. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forde— rungen
auf den 13. Mai 1863, Vormittags
9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Havenstein, im Sitzungssaale zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Paraxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird Herr Justiz- rath Kutzner als Sachwalter vorgeschlagen.
Fraustadt, den 25. März 1863.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
(4331 Oeffentliche Vorladung.
Der Gasthofsbesitzer Louis Beckmann hier hat gegen den Schmiedegesellen Adolph Kusenack aus dem von diesem am 10. Januar 1863 ausge— stellten, bei C. J. B. Block in Berlin, Victoria—= straße Nr. 8, domizilirten Wechsel, wegen des in diesem verschriebenen Betrages von 40 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit 1. März 1863 und 1 Thlr. 5 Sgr. verlegter Protestkosten Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Schmiedegesellen Adolph Kusenack unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 18. Juli 1863, Vormittags
11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Ritter im hie— sigen Gerichtslokale anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein- reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück— sicht mehr genommen werden kann.
Erscheint Beklagter zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Neustadt⸗Eberswalde, den 26. März 1863.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Die Kommission für Bagatellsachen.
941) Oeffentliche Vorladung.
Fuͤr Johann CEhristoph Ludwig Blauch, jetzigen Kolonisten zu Giesenhagen, steht auf dem, dem Bauer Johann Joachim Erdmann Blauch ge— hörigen, zu Beveringen belegenen, im Hypotheken buche dieses Dorfes Vol. II. Nr. 3 Fol. 17 ver- zeichneten Bauerhofe aus dem notariellen Kauf— vertrage vom 3. April 1850 ein Kaufgelder— rückstand von 800 Thlrn. Cour, zu 4 pCt. ver- zinslich, eingetragen. Diese Post ist laut nota— rieller Quittung des Gläubigers vom 18. Sep— tember 1862 getilgt, das Schulddukument aber zum größten Theil vernichtet, und es werden deshalb alle diejenigen, welche an diese Post und das darüber ausgestellte Dokument als Eigen— thümer, Cessionarien, Pfand ⸗ oder sonstige Brief inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefor. dert, diese innerhalb dreier Monate und spätestens in dem auf
den 18. Juli 1863, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angeseßten Termine an— zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie damit präkludirt und ihnen ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt, das bezeichnete Dokument aber für erloschen erklärt werden wird. Pritzwalk, den 25. März 1863. Königliches Kreisgerichts-⸗Kommission II.
744 Pr Oe lI am a.
Folgende Auseinandersetzungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht, weil die Legitimation der Interessenten durch Vorlegung von Hypo— thekenscheinen nicht hat geführt werden können:
Im Regierungsbezirk Stettin:
1) im Demminer Kreise,
Gemeinheitstheilung der Feldmark Trep-
tow a4. Toll., insbesondere die Anerken-
649
nung der Grenzen der neuen Abfindun en betreffend, 2) im Ueckermünder Kreise,
2) Ablösung der der Gemeinde Wilhelms burg im Königlichen Rothemühler Forst-
revier zustehenden Weideberechtigung,
b) Ablösung der Weideberechtigung der bäuerlichen Wirthe zu Liepe im König lichen Rothemühler Forstrevier,
3) im Wolliner Kreise, Gemeinheitstheilung der großen Klüß— Wiese zu Klüß.
4) im Regenwalder Kreise, Gemeinheitstheilung zu Kankelfitz.
B. Im Regierungsbezirk Coeslin:
1) im Fürstenthumer Kreise, Hütungsablösung des jetzt Joachim Grühnschen, früher Daniel Drewsschen Grundstuͤcks in Neuenhagen,
2) im Rummelsburger Kreise, . der Holzberechtigung zu Klein
oltz,
3) im Stolper Kreise,
a) Ablösung der dem Gute und den Bauern zu Klein⸗Nossin auf Gaffertschen Wiesen zustehenden Servitutberechtigungen,
b) Ablösung der auf dem Gute Lupow für den Besitzer des Gutes Alt⸗Jugelow e. haftenden Holzrente,
c) Ablösung der der Schule zu Dübsow auf dem Fundo des dortigen Gutes zu—⸗ stehenden Weide und Paltenberechtigung.
Alle unbekannten Lehns. Agnaten, Wiederkaufs. berechtigte, Anwärter und jur Mitnutzung be— rechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei den vorbemerkten Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen, insbesondere der nächste von den in die Lehns⸗ und Successions - Register ein getragenen und ihrem Anfenthalte nach unbe— kannten Agnaten:
1) des von Borckeschen Geschlechts zu den Lehn— gütern Groß -⸗Borkenhagen und Kankelfitz, resp. des Vorwerks Köhne, Regenwalder Kreises,
) des v. Massow'en Geschlechts zu dem Lehn—
gute Klein⸗Voltz a., Rummelsburger Kreises, des von PirchenGeschlechts zu dem Lehngute Gaffert, Stolper Kreises,
4) des von Zitzewitzschen Geschlechts zu dem Lehngute Alt-Jugelow e., Stolper Kreises,
5) des v. Gettbergschen Geschlechts zu dem Lehngute Groß-Dübsow, Stolper Kreises,
welche Güter zur Zeit theils außer dem Lehns— gange, theils wiederkäuflich besessen werden und theis im Besitze von nicht mit lehnsfähiger Descen— denz versehenen Agnaten sind, werden hiermit aufgefordert, sich in dem
am 9. Mai 1863, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Gerichts-Assessor Neubauer in un- serem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Ter— mine zu melden und ihre Erklärung darüber ab— zugeben, ob sie bei Vorlegung des Auseinander- setzungsplanes zugezogen sein wollen, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können.
Zugleich wird den auf nachfolgenden Grund— stücken zu Bredow, Randower Kreises, eingetrage⸗ nen Gläubigern, resp. deren ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben nnd Rechts—= nachfolgern, und zwar:
1) dem auf dem Bauerhofe Nr. 36 Vol. I. pag. 254 suh Rubr. III. Nr. 2 mit einem Ka— pital von 200 Thlrn. eingetragenen Gerichts- mann Daniel Kühl und dessen Ehefrau, Marie Elisabeth geb. Sager, dem auf der Büdnerstelle Nr. 25 s26 Vol. J. pag. g8 sub Rubr. III. Nr. H mit einem Kapital von 1000 Thlrn. eingetragenen Acker bürger Karl August Wolter zu Grabow, dem auf der halben Büdnerstelle Nr. 39 Vol. I. pag. 8ß sub Rubr. III. Nr. 4 mit einem Kapital von 200 Thlrn. eingetragenen Mäkler Alfred Templin zu Stettin, und dem auf derselben Stelle sub Rubr. III. Nr. 5 mit einem Kapital von 600 Thlrn. einge— tragenen Kaufmann Bernhard Buß zu Stettin,
4) dem auf der halben Büdnerstelle Nr. 38
Vol. III. pag. 1 sub Rubr. III. Nr. 2 mit einem Kapital von 100 Thlrn. eingetragenen Brettschneider Michael Falbeck zu Züllchow, hiermit bekannt gemacht, daß für die Ablösung
ihrer Brennholzberechtigung in den Oderbrüchern!
der Stadt Stettin an Abfindungs-Keapitali ö. 3 haben: ĩ ser hren er a) der Besitzer des zu 1 gedachten Grundstücks Bauer Christian gend Kühl, 300 ne.
b) der Besitzer des zu 2 gedachten Grundstücks, 8 Friedrich August Steinweg, 206
haler,
e) die . des zu 3 gedachten Grundstäcks, Daniel Friedrich August Strutzsche Eheleute, 100 Iblr., .
d) die Besitzer des zu 4 gedachten Grundstücs, Christian Panzenhagensche Eheleute, 106 Thaler,
mit der Aufforderung, sich innerhalb 6 Wochen bei uns darüber zu erklären, ob sie gemäß §. 460 seq. Titel 20, Theil J. Allgemeinen Landrechts wegen der durch die Ablösung geschmälerten Sicher heit ihrer Forderungen auf die Ablösungs-⸗Kapi= talien Anspruch machen, andernfalls ihr Pfand recht auf die abgelösten Reallasten und die den Berechtigten dafuͤr gewährten Ablösungs⸗Kapita—= lien erlischt.
Stargard, den 7⁊. März 1863.
Königliche General -Kommission für Pommern.
Moeser.
1920 Sub mission auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen Stangen.
Die zur Herstellung einer Telegraphenlinie vom Bahnhofe Neustadt⸗Ew. bis Wriezen a. O. erfor- derlichen imprägnirten Telegraphen-⸗Stangen, und zwar:
10 Stück 4 Fuß lange, 55 Zoll im Zopf
arke,
513 Stück 3 Fuß lange, 57 Zoll im Zopf
arke, sollen im Wege der Submission beschafft werden.
Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd, oder 2 la Boucherie mit Kupfer- Vitriol präparirt sein.
Die näheren Bedingungen sind in der Registra⸗ tur der Telegraphen-Direction zu Berlin zur Ein ˖ sicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Telegraphen Stangen für die Strecke Neustadt⸗Ew. — Wriezen *
bis zum 15. April e., Mittags 12 Uhr, an unsere Registratur, Königsstraße Nr. 60, portofrei einzusenden, woselbst am gedachten Tage zur be⸗
p
zeichneten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs- Erbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Nach- gebote werden nicht angenommen.
Die Submittenten bleiben bis zum 1. Mai er. an ihre Offerten gebunden.
Die Auswahl unter den drei Mindestfordern den wird vorbehalten.
Berlin, den 30. März 1863.
Königliche Telegraphen⸗Direction. Chauvin.
916 Bekanntmachung.
Da in dem angestandenen Verpachtungstermin der zu Floßholz-⸗Lagerplätzen bestimmten Wasserflächen der Spree, von der hiesigen Ober ⸗ baumsbrücke an bis zum sogenannten » Förster⸗ loche« bei der Försterei Neue Scheune aufwärts, 16 Parzellen, ein annehmbares Gebot nicht er— reicht worden ist, so soll im Auftrage der König- lichen Regierung zu Potsdam eine nochmalige Verpachtung der vorgenannten Wasserflächen zu Floßholz-Lagerplätzen auf die Dauer von sechs Jahren stattfinden. .
Hierzu haben wir einen neuen Termin auf Freitag, den 10. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Mühlendamm Rr. 14, angesetzt, zu welchem Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die speziellen Verpachtungs- Bedingungen z,. in unserem Ge— schäftslokale, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, ein-
gesehen werden können.
Berlin, den 26. März 1863. Königliches Domainen-Polizei⸗ Amt Mübhlenhoff.
os, ö . Königliche Niederschlesisch= Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 100 Stück langen Pelzen fur Wagenbeamte,
200 » kurzen Lofomotiv- beamte,
* Kö * ee, — — 8 —