1863 / 81 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

656

„Frederik der Siebente u. s. w. Unsere besondere Gunst! Da Wir durch Unsere Allerhöchste Bekanntmachung vom heutigen Datum beschlossen haben, eine eigene Heereßzabtheilung aus der Mannschaft zu bilden, welche in Unseren Herzogthümern Holstein und Lauenburg rekrutirt werden, wirst Du die hieraus folgenden nothwendigen Bestimmungen in Betreff der Organi- sation, des Avancements und der Löhnungen ausarbeiten und Uns vorlegen. Diese Heeresabtheilung ist derartig zu organisiren und auszurüsten, daß sie zu 3 Zeit im Stande ist, die ihr aufliegenden Verpflichtungen als Theil Unseres Heeres zu erfüllen und daß sie dabei zugleich Unser Bundeskontin⸗ gent nach den fur dieses geltenden Regeln abgeben kann.

Du wirst desgleichen sobald wie möglich einen vollständigen Organisa— tionsplan mit zugehörigen Avancements“ und Löhnungsbestimmungen für die Heeresabtheilung, welche im Königreich und im Herzogthum Schleswig

rekrutirt wird, ausarbeiten und Uns vorlegen. Da die Ober-Verwaltung des Heeres, Unserer Leibgarden und der gen

tralen Unterrichts Anstalten fortfahren, gemeinschaftltch zu sein, und die Aus— gaben dafür aus einer im Normal ⸗Budget aufgeführten festen Summe be— stritten werden, so erwarten Wir ebenfalls Deine Vorschläge in Betreff der hiernach erforderlichen Ordnung sowohl in administrativer wie in ökonomi— scher Hinsicht, und wirst Du bei der Ausarbeitung darnach zu streben haben, daß die die holstein - lauenburgische Heeres - Abtheilung betreffenden verschiedenen Angelegenheiten in der Qber-Verwaltung so weit wie möglich vereinigt wer—— den, und daß bei der Organisation der centralen Unterrichts- Anstalten so weit thunlich darauf Rücksicht genommen wird, daß später möglicherweise eine Trennung eintreten könnte, wodurch jede Heeres-Abtheilung ihre eigenen Unterrichts ⸗Anstalten erhielte.

Da bei Ausarbeitung der neuen Pläne manche Fragen von finanzieller Bedeutung hervortreten werden, hast Du hinsichtlich dieser Arbeit mit un serm Finanzminister in Verhandlung zu treten, dem Wir in dieser Beziehung das Erforderliche rescribirt haben. Damit geschieht Unser Wille! Wir be fehlen Dich in Gottes Obhut! «*

Unterm 30. Mäãrz ist durch das Conseilspräsidium nachstehendes Allerhöchstes Reskript an den Minister für die Herzogthümer Holstein und Lauenburg ausgefertigt worden:

Frederik der Siebente, von Gottes Gnaden König zu Dänemark u. s. w. Unsere besondere Gunst! Da Wir durch Unsere Allerhöchste Bekanntmachung vom heutigen Dato Unsern Willen verkündet haben, daß der Entwurf eines Verfassunggesetzes über die Stellung des Herzogthums Holstein hinsichtlich der gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Monarchie den Ständen zur Be⸗ schlußnahme vorgelegt werden soll, so befehlen Wir Dir hiermit auf Grund- lage der in Unserer vorgenannten Allerhöchsten Bekanntmachung getroffenen Verfügungen den Entwurf der zu diesem Zwecke nöthigen Verfaffungs⸗Be⸗ inn , m e

abei ha u zugleich die Verordnung, betreffend die Verfassung des Herzogthums Holstein vom 11. Juni 1854, ö e y j 36 ziehen, und sind namentlich die Vorschriften über die Zufammensetzung der Provinzial; Ständeversammlung einer zeitgemäßen Reform zu unterwerfen, so wie derselben eine beschließende Mitwirkung mit Rücksicht auf die beson— deren Finanzen Holsteins eingeräumt werden soll, eben so sollen die Fragen, betreffend die Preßfreiheit, das Petitions⸗, Vereins- und Versammlungsrecht, bei dieser Verfassungsrevision gebührende Berücksichtigung finden. Mit Rücksicht auf die Veränderung, welche mit dem 1. April 1861 in der Verwaltung der besonderen Finanzen des Herzogthums Holstein ein— treten wird, ist es schließlich Unser Allerhöchste Wille, daß die dazu noth— wendigen Verhandlungen mit Unserem Finanzminister und sonstige Vor— bereitungen bei Zeiten getroffen werden, wobei es namentlich zu erwägen ist, in welchem Umfange dieser Theil der Verwaltung auf die holsteinische 6 . kann. onach Du Dich allerunterthäni u rich Wir b n Ge e n ch hänigst zu richten hast! Wir befehlen Dich . Amerika. NewYork, 21. März. Die Nachrichten über die Verluste der Föderirten auf dem YHazoofluß und bei Port Hud— son stützen sich nur auf konföderirte Quellen, nach deren Angabe die Südstaatlichen keinen Schaden erlitten, dagegen auf föderalistischer Seite, ein Dampfer, der ¶Mississippie verbrannt, ein anderer kampf— unfähig gemacht, die übrigen zurückgetrieben und 37 Mann gefan— gen genommen worden seien. Zwischen den Truppen des Gene— rals Rosenkranz und denen des Generals v. Dorn ist es in Tennesser zu einzelnen Gefechten gekommen, die aber nicht von wich— tigen Folgen waren. Ein von Ferdinanding in Florida ange⸗ langter Dampfer bringt, eine Mittheilung, daß die 1000 Mann Neger, welche am 9. März mit mehreren tausend Musketen zur Be— waffnung von Sklaven den St. Mary⸗-Fluß hinaufmarschirten, in feindliche Gefangenschaft gefallen seien. Beruht dieser Bericht auf Wahrheit, so ist es anzunehmen, daß Oberst Higginson und alle weißen Offiziere, welche diese Schwarzen befehligten, zufolge Jeffer— son Davis Proclamation erschossen werden. Die Rebellen haben, wie berichtet wird, die Dämme durchstochen und eine große Truppen⸗ abtheilung von General Grant's Armee vor Vicksburg gezwun⸗ gen, sich einzuschiffen und den Fluß hinauf zurückzuziehen; und ein Ge— rücht ging, daß die ganze Expedition auf dem Punkte stehe, Vicksburg zu verlassen was eine Bewegung General Johnstons gegen General Rofen⸗ kranz in Mittel-⸗Tennessee zur Folge haben und der Furcht einer Rebellen— invasion in Kentucky in etwa Grund leihen könnte. Ein demo— kratisches Meeting in Louisville (Kentucky) faßte die Resolution, die Regierung möge Maßregeln ergreifen, um Kentucky vor einem Einfall der Rebellen zu schützen und es seien alle Mittel aufzubieten, um den Aufruhr niederzuschlagen. Die von der Legislatur von New -Jersey angesiommenen Resolutionen sprechen zu Gunsten eines Friedensschlusses ünd protestiren gegen einen für Parteizwecke geführ= ten Krieg Die Verhaftung Brigham Houng's in Utah durch

Richter Kinney soll auf einem Einverständnisse dieser beiden um Gelegenheit zu einer Prüfung zu geben, ob das 2 Polygamie verfassungsmäßig sei, und um zu beweisen, daß man n in Utah den richterlichen Behörden ohne Widerstand unterordnet. Mr. Cyrus Field hat in New⸗Hork vor einer großen Versammlun über die Legung des atlantischen Kabels gesprochen. Es wurden 9 solutionen gefaßt, die Vertrauen zum Erfolge des Unternehmens aus. drückten und ein Comité mit Erhebung des noch nöthigen Kapitals beauftragten. Mr. Seward hat dem Gesandten von Hayti in Washington ein Galadiner gegeben, wobei auch der englische, russische französische und preußische Gesandte Antheil nahmen. Das G. rücht, es sei dem Finanzministerium eine Anleihe von 100,000,000 Doll vom Auslande her angeboten worden, wird als unbegründet be. zeichnet. . 60 Präsident hat sich entschieden geweigert, der Aus. gabe von Kaperbriefen seine Genehmigung zu ertheilen. ö Der Dampfer »Anglo Saxon -= ist in Londonderry Irland) eingetroffen und bringt Nachrichten aus Rew- York vom 25. Mär k Nach 9 ist . Senator Sumn er gestorben. 2 Einwohner von Ruß Connty haben Deserteure tei Truppen wieder einfingen. k Alien. Mit der Ueberlandpost sind Nachrichten aus Shan— hai, vom 23. Februar eingetroffen. Die Kaiserlichen haben bei Tailsin eine schwere Niederlage erlitten. Die Expedition gegen Foo— chaw ist fehlgeschlagen. Aus Japan war gemeldet, daß die agg. 9 . 4 ö . Gesandtschaft in Yeddo in die Lust gesprengt haben, jedoch Niemand dabei u 8 Leb .it 5 ö z , ms Leben gekommen ist. ach den letzten Berichten aus Teher ar S immer nicht nell . In Bombay war am 14. v. Mts. von Neuem das Geri verbreitet, daß Nana Sahib noch am Leben sei. .

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.

Wie n, Freitag, 3. April. Nach einer hier eingegangenen Mel— dung aus Krakau vom heutigen Tage ist Langiewiez gestern Nachmittag in Civilbegleitung nach seinem neuen Aufenthaltsorte Tischnowitz in Mähren, gebracht worden.

Wien, Freitag 3. April, Nachmittags. Nach der »Generalcor⸗ respondenz aus Oesterreich, wird Langiewiez zu Tischnowitz eine Privatwohnung beziehen. Er wird sich frei bewegen dürfen, soll überhaupt nicht als Gefangener behandelt werden. Die Bedingung, Tischnowitz nicht zu verlassen, hat er unter Verpfändung seines or. tes angenommen.

Die Nachricht von der Niederlegung der Waffen in Polen wird durch ein Krakauer Telegramm dementirt.

. Krakau, Freitag, 3. April, Morgens. Der Insurgenten— führer Lelewel soll mit dem Reste seines Corps, in einer Stärke von 300 Mann, in das Innere Polens gezogen sein.

Hm rkethwrelse.

Lu Lande: Rege l ir. I; . k be , g, d,, , , , , und 28 Sgr. ö n 1 Thlr. 3 Ser g Hi,, aneh 1 Hr. 6 ö . . , n , 15 Sgr. und 12 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per So00 Tralles, krei hier in's Haus geliefert, . , . I. März 863 . 283. 14 Thlr. 39 ; Thlr. ö 2 145 Thlr. 1. pril xhst⸗ . Thal ö. 516

ohne Fass.

Rerlim ek. etre kl eh äörrse vom 4. April.

. . , nach Qualität.

oggen loeo galiz. 45 Thlr., poln. 44 Thlr. ab Bahn bea. i dopfa 443 458 Thlr. ab Kahn . sechwimm. nahe 1 Ladung nf 457 Thlr. bey. Frühjahr 443 - - Thlr. bez. Mai-Juni 444-3 -* Thlr. her u. G., Z Br., Juni-Jquli 455 - Thlr. bez., Juli-August 454 bis Thlr. bez., August-September 453 Thlr. bez. ö !

Gerste, grosse u. kleine 31 38 Thlr. pr. 1759pfd.

Hafer loec 21 23 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 22 213 Thlr. bez., Mai-Juni 22 Thlr., Juni-quli 223 Thlr. Br., JulicAugust 23 Thlr. bezahlt. z

Erbsen, Kochwaare 44 48 Thlr., Futterwaare 40-42 Thlr.

1200 Ctr. In Käufer noc

indert. starken Kündigung von

iwas nachgeben, die sie

Stamm -Actien 1383 Br. do. Litt. B. 149 Br. 0

Nr G. kosel- Oderberg. n 68; open Tarno witz er Stamm-Actien 65

39g 1073 Br.

6h -= 18 Sgr., gelber 55 14 Sgr. 41 Sær. während andere, lässigt blieben.

zahlt als let ten Donnerstag und im Course.

Staats - Anzeigers.)

, . kaner 31.

Rubõl loeoc 15 Thlr. bez., Thlr. bez.,

loco 159 Tblr

o ohne Fass 143. Thlr. bez., April u. April - Mai 142 G., Mai- Juni 144 3 Thlr. bez. u. G., z. ũ. G., Br., Juli- August 159 -“ Thlr. ] Thlr. bez. u. Br., sa G.,

G., Br., Aug Oktober 153 hne Handel. Rog 0

wurde für den Versandt und gehandelt.

Termine eröffneten matt, hefesti

Kauflust. Gek. 2000 Ctr.

ervortretender

Schluss matt. Spirstus unter dem

April 155 153 Thlr. bez., April Mai Br. u. G., Mai-Juni 153 Thlr. Br., 15 G., Ju ni- Thlr. Br., 3 G., September- Oktober 1353 - 4. - Thlr. beꝝ.

lafer fast unverändert. Gek. Rüböl war das Geschäft heute sehr . da weder

h Verkäufer dringend waren, blieben die Einfluss einer erneuerten ca 500, 000 Ert. mussten Preise für alle Sichten

h schliesslich wieder erholten.

657

eingetroffen.

Earnriäs, 3. April,

Zproz. begann zu 689. 85,

bei geringen Umsätzen Sehluss - Course:

e und

.

Actien

Liverhb och. 3. April, Mittags 12 Uhr. Der Preis für Fair Dholleran war 176 - 17. Nachmittags 3 Uhr. hob sich auf 69.90, wich bis 69.70 und schloss

ziemlich fest zu diesem Course.

Zproz ent. Rente 69. 70. 43prorent. kente 96.25.

ltalienische 5prozentige Rente 71 809. pro. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 506.25. Credit mobilier-

1372.50. Lombardische Eisenbahn-Actien 600 00.

Der Hamburger Dampfer - Teutonia · ist aus Ne w- Vork in Southampton

(Wolffs Tel. Bur.) (Wolff's Tel. Bar.) Die

lproꝛ. Spanier

zreise fast unver-

Margarethe.

Taglioni.

Greser, 4. April, 1 Uhr 54 Minut. Nachmittags. (Lel. Dep.

ges Staats- Anveigers.) Hesterreichische Banknoten 913 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. G. 17053 Br.

berschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., pro, do. Litt. F., 4zproz., 1018 G.: do. Litt. E., 32proz., S5 E. Neissc- Brieger Actien 96 G. Br. Preuss. 5prér. Anleihe von

Siamm-Actien is? Br.

Spiritus pr. S000 pet. Tralles 1377 Thlr.

Hafer 22 —-— 28 Sgr. An heutiger Börse zeigte

weise begehrt.

Stetctkin, 4 April, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitt Frühjahr 67, Juli August 69.

koggen 44 - 45, April 44, Frühjahr 44, Mai-uni 445 bez., Juni - Juli 14 September - Oktober 45, 6. April - Mai 15 ber. uf,

Weizen 60 741,

Frühjahr 148 bez., Junĩ⸗ Juli 14.

amn at ex R, 3. Bur.) Börse fest bei lebhaftem Geschäkt. H5pror ent. Metalliques Lit. B. 825. NMetalliques 32. Spanier 463. pro. Spanier 49). proz. Russen S4.

Gerreide markt (Schlussbericht), kest; im Lebrigen stille und unverändert. Küböl, Mai 495, Herbst 43.

Lon äecdorn -, 3. April, Nachmittags. lem neuesten Bankausweis beträgt der Notenum tal vorrath 15, 141, 155 Pfd. St.

968 Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kellner und Hausdiener Friedrich August Gregor ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges be⸗ schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht belroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛ0. Gregor Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch⸗ sten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. . Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt. voigtei · Direction hlerselbst abzuliefern. Es wird

die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande

nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert. t Berlin, den 31. März 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement—

Der ꝛc. Gregor ist 32 Jahr alt, am 12 April 18330 in Starzebdel bei Guben geboren, evangeli⸗ scher Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat schwarz.· blonde Haare, dunkelblaue Augen, schwarzblonde Augenbrauen, längliches Kinn, ovale Gesichtsbil dung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne,

ist mittlerer Gestalt.

G. Weizen, weisser koggen 46 - 52 Sgr.

ich kür einzelne Papiere lebhafter Begehr,

jn denen sonst viel Umsatz zu sein pflegt, vernach-

Namentlich Neisser Aetien wurden ea. 3 pét. höher be- aueh Tarnowitzer gewannen merklich

Von österreicfischen Effekten waren 6Gger Loose vorzugs-

küböl 15 hez. da, Septemher-Oktober 15 da.

April. Nachmittags 4 Uhr.

5proz. Metalliques 631, pro. Oesterreichische National-Anleihe 683.

Holländische Integrale 3. 5proz. Stiegl. de 18355 902i. Roggen Laps, April 893, Oktober 76.

(Wolf's Tel. Bur.) lauf 20,367,415, der Me-

Oeffentti

e. zügen von H. v. Kleist, relilburge r

Anfang 7 Uhr. Gerste 34 bis

von E. Raupach.

von Montag früh von Dienstag,

(Tel. Dep. des Margarethe.

Oper

u. da, April 153,

* 1 2 ö Spiritus, April, aglioni

(Wolff s Tel. und Julia. setzt von Schlegel.

2Iproꝛt. 1proꝝz.

Mexi- Musik von Rossini.

Hierauf: Solotänze. auf Termine schloss

stein's Tod.

Nac 5 Kleine Preise.

967 Bekanntmachung. ; n einer hier schwebenden Vor ⸗Untersuchung ist die Vernehmung des Schiffers Carl Beier aus Ravensbrück als Zeugen nothwendig. Derselbe hat Ravensbrück im Jahre 1861 verlassen und ist bisher nicht zu ermifteln gewesen. . Es wird ergebenst ersucht, von dem Aufenthalts⸗ orte des Beier, sobald derselbe bekannt werden sollte, hierher Mittheilung zu machen.

Prenzlau, den 30. März 1863. Königl. Staats⸗Anwaltschaft.

964 k . 91 der i e Sache des hierselbst in der St. Annenstraße sub No. 191 belegenen, Vol. V. No. 191 pag. 157 des Hypothekenbuchs der Neustadt Brandenburg eingetragenen dem Tapezier Friedrich Wilhelm Steffen gehörigen Grundstücks, wird der auf den 6. Juli er. 11 Uhr anstehende Licitationstermin aufgehoben. Brandenburg, den 31. März 1863. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

965 Bekanntmachung.

. dem Konkurse über das Vermögen des Guts besitzers Wladislaus v. Pagowski zu Chabsko ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweste Frist bis zum

1. Mai er. einschließlich

estgesetzt worden. . felge n denn, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben. sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

Königliche Schauspiele. Sonntag, 5. April. Oper in 5 Akten, Barbier und Michel Carré.

Im Schauspielhause. Käthchen von Heilbronn. für die Bühne eingerichtet von H. Laube. Meldungen um Billets zu den Sonntags Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8 bis 9 Uhr abzuholen.

Montag, 6. April. Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten und

7 Bildern von P. Taglioni.

Die eingegangenen

Im Schauspielhause. 100. Male: Vorhundert Jahren. Hierauf: Der Kammerdiener. theilungen von Leitershofen.

Die Meldungen u sind, soweit es der Rau

m Billets m gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind 8— 9 Uhr abzuholen 7. April. in 5 Aten, nach Goethes Faust von Jules

Barbier und Michel Carré.

Mittwoch, S8. April.

Der Barbier von Sevilla. (Gast: Fräul. Défirée Artot:

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. 9. . stell Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.

cher Anzeiger.

Im Opernhause., E lste Vorstellung.) nach Goethe's Faust, von Jules Musik von Gounod. Ballet von P. 9oste Abonnements-Vorstellung. Das Historisches Ritter -Schauspiel in 5 Auf⸗

Im Opernhause. Taste Vorstellung.)

Musik vom Hofkomponisten Hertel.

(9lste Abonnements-Vorstellung) Zum Sittengemälde in 4 Abtheilungen Posse in 2 Ab⸗

zu den Montags⸗— Vorstellungen

Im Opernhause. 73ste Vorstellung.)

Musik von Gounod. Ballet von P.

Im Schauspielhause. 92ste Abonnements-⸗-Vorstellung). Romeo Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, über⸗

Im Opernhause. (7Aste Vorstellung.) Komische Oper in 2 Abtheilungen. Rosine.)

g3. Abonnements⸗Vorstellung. Wallen⸗

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. Mai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Maeckel⸗ burg an unserer Gerichtsstelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel- det haben. 3

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu ˖ fügen. . ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am biegen Drte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Reymann und Hertzler zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Trzemeszno, de

Königliches Kreisgericht,

n 21. März 1863 1. Abtheilung.

966 Bekanntmachung. ; In dem Konkurse über das Vermögen des Leinwandbändlers Paul Rothe zu Sternberg ist der einstweilige Verwalter Bürgermeinter Berndt