676
Augsburg, Mittwoch, 8. April. Die Allgemeine Zeitung
erhalt aus Wien die Mittheilung, das österreichische Kabinet habe
den Vorschlag Frankreichs zu einer gemeinsamen diplomatischen
Aetion in der polnischen Frage mit dem Vorschlage beantwortet, seinerseits mit einer Note in St. Petersburg vorzugehen, worauf England und Frankreich folgen möchten. Der Großfürst Statthalter habe Genugthuung für die von russischen Truppen gegen Oesterreich verübten Grenzverletzungen zugesagt und eine Kommission zur Er— hebung des Thatbestandes gebildet.
National- Dank.
Seine Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen Sr. Majestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protektors des National- Danks für Veteranen, folgende Personen zu Verwaltungs beziehungsweise zu Ehren ⸗Mitgliedern der Stiftung zu ernennen und die Patente für diesel ben 9 dato Berlin, den 17. März 1863 Höchsteigenhändig zu vollziehen geruhet:
IL. Regierungs · Bezirks Lommissariat Gum binnen. Kreis ⸗Kommissariat Tilsit. 36 hren⸗Mitgliede: den Kaufmann und Grundbesitzer, pensio⸗ nirten Stadtkämmerer Schulz zu Tilsit. Spezial⸗Kommissariat Skais⸗ 4girren. Zum Ehren ⸗Mitgliede: den Königl. Superintendenten Lucks zu Skaisgirren.
Regierungs ⸗Bezirks⸗Kommissariat Cöslin. Zu Ehren Mitgliedern: den Königl. Hauptmann von Bonin zu Cöslin, den Rentier und Raths— herrn Neitz el daselbst, den Königl. Landrentmeister Schwantes daselbst, den Königl. Regierungs ⸗Hauptkassen⸗Oberbuchhalter Kammer daselbst, den Königl. Negierungs Hauptkassen Kassirer Kra u se daselbst. Kreis Kommissariat Neust ettin. in Ehren -Mitgliede: den Königl. Seconde ⸗Lieutenant im 8. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 61, Jancke zu Neustettin.
III. Regierungs Bezirks Lommissariat Frankfurt a. O. Kreis Kom- missariat Cottbus. Zum Ehren-Mitgliede: den Königl. Hauptmann und Compagnie · Chef im Füsilier Bataillon 1. Posenschen . Nr. 18, von Freiburg zu Cottbus. Kreis Kommissariat Friedeberg N.-M. Zu Ehren⸗Mitgliedern: den Gutsbesitzer Theodor Bieler auf Ma⸗ chern, den Bau⸗Conduckeur Hanisch zu Driesen, den Prediger Keferstein zu Guscht, den Prediger Abelm ann zu Neu -Anspach. Kreis Kommisfariat Lüben. Zu Ehren Mitgliedern: den Rittergutsbesitzer von Bomsdorff auf Mittweide, den Königl. Hauptmann a. D. Kühne zu Lübben, den Gutsbesitzer Binder auf Weichersdorf.
IV. Regierungs Bezirks Kommissariat Mer sebu rg. Kreis Kommissariat Sangerhausen. Zu Ehren ⸗ Mitgliedern: den Königl. Superintendenten Moser zu Roßla, den Amtmann Klemann zu Berga, den Königl. Re— gierungs - Feldmesser und Landwehr - Lieutenant Wolff zu Sangerhausen, den in . Pampel zu Stolberg. Kreis -Kommissariat Witten berg. Zum Schriftführer und Schatzmeister: den Königl. Kreissecretair Lehmann zu Wittenberg. Zu Ehren-Mitgliedern: den KRittergutsbesitzer, Kreis-⸗Deputirten Hertwig zu Reinharz, den Rittergutsbesitzer Moritz von Schlieben zu Rakith, den Bürgermeister Schmidt zu Schmiedeberg, den Fabrikbesitzer Liepe zu Pristewitz.
V. Regierungs- Bezirks ⸗Kommissariat Breslau. Kreis -⸗Kommissariat Glatz. Zu Ehren⸗Mitgliedern: den Königl. Seconde Lieutenant im 4Aten Landwehr Husaren Regiment Baron von Münchhausen auf Rieder⸗ Schwedeldorf den Königl. Hauptmann a. D. und Professor Rösner zu Glatz, den Major z. D. und stellvertretenden Bataillons Commandeur im 4. Niederschlesischen Landwehr - Regiment Nr. 11 von Riwotzki daselbst. Kreis- Kommissariat Namslau. Zum Kreis-Kommissarius: den Königl. Rittmeister a. D., Landrath Salice-Contessa zu Namslau.
. VI. Regierungs⸗Bezirks-Kommissariat Liegnitz. Kreis ⸗Kommissariat = ig tz. Zum Ehren - Mitgliede: den Rittergutsbesitzer Enger auf
roitsch.
VII. Regierungs. Bezirks ⸗Kommissariat Münster. Zu Ehren ⸗Mitglie⸗ dern; den Königl. Obersten und Commandeur des 5. Westfälischen Infan— terie⸗Kegiments Nr. 53, von Buddenbrock, den Königl. Obersten a. D. Schumann den Königl. Geheimen Regierungs- Rath Hering, den Königl. Obersten und Commandeur des J. Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 13 von Witz leben, den Königl. Obersten und Brigadier der Westfälischen Artillerie⸗Brigade Rr. J, von Graberg, den Banquier und Gutsbesitzer Franz von Olfers und den Königl. Oberst-Lieutenant und Commandeur des Train ˖ Bataillons J. Armee ⸗Corps, Credner, sämmtlich zu . .
VIII. Regierungs · Bezirks Kommissariat Trier. Landkreis⸗Kommissariat Trier. Zum Schriftführer und Schatzmeister: den Königl. Kreissecretair Heinrich Ehristian Eberhart zu Trier. Zum Ehren⸗Mitgliede: den Ritter⸗ gutsbesitzer Baton von Solemacher Antweiler zu Grünhaus.
Rerliner Getreilildlebäörs e vom 8. April.
Weizen loeo 58— 68 Thlr. nach Qualität, fein. weiss. poln. 68 - 67 Thaler ab Kahn bez., ordinair poln. 63 Thlr. ab Boden bez.
Roggen loneo 8— 83pfd. 2 Ladungen 453 — 3 Thlr. bez., Frühjahr 5— — Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 45 - - 3 Thlr. bez. u. G., Br., Juni-Juli 455 Thlr. bez., Juli-August 45 — - Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine 31 - 38 Thlr. pr. 1750 fl. .
Hafer loeg 21 — 23 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 22 Thlr. bez., Mai-uni 223 Thlr. bez., Junis- Juli 23 Thlr. bez., JuliAugust 235- *) Thaler bezahlt.
Erbsen, Kochwaare 44 — 48 Thlr., Futterwaare 40 - 42 Thh.
KRuhsöl loco 155 Thlr. be,, April 153-3 Thlr. bez., April-Mai 15 bis 3 Thlr. bez., Mai- Juni 1443 - 15 Thlr., bez., Br. u. G., Juni- Juli
. Ur. Br., Juli-August 145 Thlr. Br., September-Oktober 1446. r. bez. r 6.
Leinöl loco 155 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1437. 1 bis 4 Thlr. bez., Br. u. G., Mal- Juni 1435, Thlr. ber. u. Juns Juss 43. = Thir. ber us. pr, 3 G., ]
Br. u. G., Augus , e, 153 Thlr. be. . einen einiger Handel. Roggen loco war nur wenig offeri kamen deshalb 9 festen , kleine Umsätze — s. für Termine bestehende feste Tendenz erhielt heute neue Ursache k der kleinen Kanalliste und der schwachen Kündigung von 1000 (tr * Werthe besserten sieh von neuem, da ein ine mi Deckun f hedürkniss vorhanden zu sein scheint. Schluss ruhizer. HAaͥ́ƷƷ e. Cek. 1200 Ctr. Auf Rüböl wirkte die heutige niedrige hollänqisch— Depesche nur vorübergehend deprimirend. Im Laufe der Börse est⸗ sieh vermerte Frage ein, so dass die Preise bei fester Tenden? 1 6e e. Stand wieder gewannen,. Spiritus bewegte sieh bei der an- altenden Kündigung von ea. 150, 000 rt. in fester Haltung und sehliestzt
der Markt gegen gestern wenig verändert.
uli- August 15 -* Ty] t - September 155. - M Thlr. ** 215 . . ber,
412
—
HeimaækR. 7. April. Friedrich Wilhelm — Nordbahn —. Leip- zig-Dresdner 273 G. Löbau-Tittauer Littr. A. 37 G., do. Litte. — Magd e burg-Leipziger 2477 Gd. Thüringische 131 G. Anhast' Dessauer Bank-Actien 345 E. Braunschweiger Bank- Actien 83 6 Weimarisehe Bank-Actien 92 G. Oester. Nasional-Anleibe 75 6.
KRreglam, S8. April, Uhr 33 Minut. Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 915 Br. Freiburger Stamm -Actien 1383 Br. Obersehlesisehe Actien Litt. A. u. C. 170 B- d8. Litt. B. 150 Br. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Lätt. D., Prom, 986 Br: do. Lit. F., 4zprox., iz Br.; do. itt. E., 3zpros.. h B' , , . tz . Neisse-Brieger Actien 9). Br.
eln Tarnowitzer Stamm-Actien 67 G. Preuss. ; ine ⸗ e , 6 s. 5proz. Anleihe von
biritus pr. 8000 pet. Tralles 13775 Thlr. G. Weizen, weisser 65 = 15 Sgr., gelber S5 = 4 Sgr. Rogge 465-52 Sgr. te 3a h 41 Sgr. — 12 22 — 28 Sgr. . ö . ,
Börse matt, da viele Verkaufs- Ordres für österreichisehe Effekten auszuführen waren. Eisenbahn-Actien wenig Geschäft, obschon dieselbe auch etwas niedriger als gestern offerirt waren.
Steteirn, 8. April, 1 Uhr 38 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep des Staats - Anneigers) Weizen 61 — 71, Frühjahr 677 — 67 bez., Juli- August 70 da. Roggen 44-443, April, Frühjahr 47 bez., Mai- Juni 445 G., Juni - Juli 45 bez., September-Oktober 455 G. Rübòs, April 155, April-Mai 147 hez., September- O0ktoer 133 da. Spiritus joco, April 145 bez., Frühjahr 143, Juni-uli 1436.
EHRannnhaanrz, 7. April, Nachmittags 3 Ihr — Minuten. Fest bei bedeutenden Umsätzen. Finnländische Anl. 90; 6. Schluss - Course: Cesterreichische Kredit-Aetien 93. 10333. Norddeutsche Bank 1078. National-Anleihe 74 166. 1pror. Spanier 43. Stieglit⸗ de 1855 —. Kheinische 104. Nordbahn 67. Disconto 23, 22.
London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. beę. 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 45 Sh. ben. Amsterdam 35.80.
Getreidemarkt: Weizen loo zu letzten Preisen gekauft, ab auswärts unverändert. Roggen loco stille, ab Ostsee ohne Geschäft und zu letzten Preisen nicht zu lassen. Cel 32, 293. Kaffee animirt und 4 Sch. höher, besonders für ordinaire Sorten, verkauft schwim-
mend 2500 Santos, loco 5000 Rio, 2500 Santos, 4000 diverse.
Frwamkefnrt a. N., J. April, Nachmittags 3 Uhr 48 Minuten. Oesterreichische Effekten im Allgemeinen merklich besser bezahlt, Börse
a imirt.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische Kassenseheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 1435. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 1063 Darmstädter Bank-Actien 242. Darmstädter Lettelbank 2553. Meininger Kredit-Actien 1018. Luxem- hurger Kredithank 104. prozent. Spanier 50. 1proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank: von Pereira 920. Spanische Kreditbank von Rothschild 685. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 55 oproz. Metalliques 68. 43proz. Metalliques 622. 1854 Loose 87. Gesterreichisches National- Anlehen 7T2z. Oesterreiehiseh- französische Staats Eisenbahn -Actien 236. Oesterreichische Bank- Antheile S860. Oesterreichische Kredit Actien 2213. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1345. Khein- Nahe - Bahn 343. Mainz - Ludwigshafen 132. Neueste österreichische Anleihe 909. Böhmische Westhahn-Actien 74. Finnlän- dische Anleihe 92.
wien, 8. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Etwas matter.
5proz. Metalliques 16.90. 43proz. Metalliques 69.25. 1854er Loose 95.50. Bank- Aectien 802.00. Nordhahn 182.40. National-Anleihe 81.60. Kredit-Actien 206.60. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 221.50. Lon- don 110.20. Hamburg 82 . 25. Paris 43. 70. Böhmisehe Westbahn 163. 00. Kreditloose 133. 40. 1860er Loose 97. 70. Lombardische Eisenbahn 264. 00.
(Lel. Dep.
Ver ins bank 3proz. Spanier Mexikaner 315.
London kurz
Wien 84.00. Petersburg 3153.
iques 3 n . ir Iproz. Spanier 491.
aner 324.
Thlr. bez., April u. April · Mai 144 143 Br,
dep·
Baumwolle: 4000 Ballen
3Zproz. begann zu 69. in träger eingetroffen.
Italienische 5prozentige Rente 72.15. zpron. Spanier
bahn-Actien 508.75. Eisenbahn- Actien 612.50.
Ameter ase, ü. April6 Hrchwittag- 4 Uhr. (Molff- Tel. Bur.) Börse fest.
677
gönigliche Schauspiele. Donnerstag, 9. April. Im Opernhause. (5ste Vorstellung.)
e = r.
Prozent. Netahique Ee, w,, , denn,, ,. lick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten
Londoner Wechsel, kurz 11.77
Getrei
fest. ziemlich lebhaft. Raps, April 89, Oktober Id. Herbst 42.
LOnn
Neue Russen 95.
Liverh coc, 7. April, Mittags 12 Uhr. msatz. Faris, 7. April, Nachmittags 3 Uhr.
Schluss - Course:
1proz. Spanier 46.
335. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 693.
Holländische Integrale 63
Hamburger Wechsel, . Br. 5pror. Russen S853. 5pror. Stieglit⸗ de 1855 91.
tar g. . (Schlussbericht. Weizen unverändert. Roggen
Aan. JT. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 6iI J. — Bewölkter Himmel. . . . 8. Consols 923. 1proz. Spanier 465. Mexikaner 333.
„Russen 95. ; en,, 3 Monat 13 Mk. J 8h. Wien 11 El. 25 Kr.
Preise behauptet, unverändert.
(Wolffs Tel. Bur.) Die 90, wich bis 69.55, hob sich auf 69. 85 und zehloss Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 927
3 t. Rente 69.75. 4Sprorent. Rente 96.30. . n,, Anleihe 73.00.
Oesterreichische Staats-Eisen- Credit mobilier-Actien 1412.50.
Iproꝝ. Mexi-
Hertel. — Mittel ⸗Preife.
Rüböl, Mai Bz,
i ei se. Sardinier 84. Kleine Preis
(Wo's Tel. Bur) Margarethe.
Mittel⸗Preise.
letzte Mittel. Lustspiel
Benedix.
Kleine Preise.
Lombardisehe
und 6 Bildern von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhause. wal on ,. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten,
von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Freitag, 10. April. Im Opernhause. Oper in 5 Akten,
Barbier und Michel Carré. Taglioni. Gast: Frl. Wilde, vom Hoftheater zu Dessau: Siebel.
Hierauf: Die Hochzeitsreise.
Musik vom Hof⸗Komponisten
gaste Abonnements ⸗Vorstellung. Die
(76ste Vorstellung.) nach Goethes Faust von Jules
Musik von Gounod. Ballet von P.
Im Schauspielhause. ( Jõste Abonnements ⸗Vorstellung) Das
in A Akten von Frau von Weißenthurn. Lustspiel in 2 Abtheilungen von R.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
327 Nothwendiger Verkauf. Das der verwittweten Kaufmann Eisenach, Christiane Friedericke geb. Jung, resp. zu deren Concursmasse gehörige, allhier in der großen Mariengasse belegene, sub Nr. 195 katastrirte Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 1018 Thaler zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 23. September d. J, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Kreisgerichts-⸗Rath Rudloff, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8,
subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗
potheken⸗Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations ⸗ Gerichte anzumelden. . , . a. S./ den 24. Januar 1863. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1834 Bekanntmachung. Es ist auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen, am 3. November 1862 zu Leipzig von E. F. Heber auf Herrn Wilhelm Sonne mann in Berlin gezogenen, und von Letzterem per J. Januar 1853 acceptirten, nach Sicht an die Ordre von Herrn C. Krahmer zahlbaren Wechsels über 9353 Thlr. 15 Sgr. angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wech- sels wird hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 9. w Vormittags im Königlichen Stadtgerichts - Gebäude, Jüden straße Nr. 58, Portal III. Zimmer Nr. 12, vor dem Stadtrichter, Herrn Dannenberg, anberaum⸗ ten Termin vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 21. Februar 1863. 6. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
1331 Ediectal · Citation.
Klementine, geborne Schwedler, zu Guben au
Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung, Verurthellung zur Zahlung des vierten Theils seines schuldenfreien Vermögens und Tragung
der Prozeßkosten Klage erhoben.
Derselbe wird hiermit aufgefordert, die Klage
„Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Gerichts
spätestens
am 16. Juni d. J
Gegen den Mühlenmeister Karl Friedrich Feh⸗ lisch aus Pinnow hat dessen Ehefrau Auguste
Assessor Kayser mündlich oder durch einen zu⸗ . Rechtsanwalt schriftlich zu beantworten, widrigenfalls er seine Verurtheilung nach dem
Klageantrage zu gewärtigen hat,
Läbben, den 3. Februar 1863. . Kon gl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lc znigliches Soolbad zu Elmen bei Gr. Salze.
Die hiesige Bade -Anstalt, welche seit langer Zeit gegen viele Krankheiten, besonders gegen
Drüsen. und Hautkrankheiten, Gicht, Nerven · leiden ꝛc. als wirksam sich bewährt hat, wird am 15. Mai eröffnet und Mitte September ge— schlossen.
Es werden hier Sool', Sooldunst-, xussische, kalte Soolschwimm, Soolsturz ! und künstliche Bäder gegeben, so wie alle gebräuchlichen natür⸗ lichen und künstlichen Mineralwasser in der Trink halle verabreicht. Auch wirkt der Aufenthalt an dem z Stunde langen Gondiowerk wohlthätig
auf die Gesundheit der Kurgäste.
1026 Vorladung. .
Nachverzeichnete, im Jahre 1841 geboxene mi— litairpflichtige Mannschaften, welche sich weder bei der Rekrutirung im Jahre 1861 noch sonst zur Erfüllung ihrer Militairpflicht gestellt haben, wer; den in Gemäßheit der Bestimmungen im S. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 1. September 1858 hiermit peremtorisch vor re, binnen einer Frist von drei Monaten und
ätestens ⸗ 6 bis zum 1. August 1863 . sich bei der Obrigkeit ihres Geburtsorts persönlich zu gestellen und behufs der Erfüllung ihrer Mi⸗ litalrpflicht anzumelden, unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf dieser Frist als Ausgetretene werden betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs gleichgeachtet
werden. * Nächstdem werden aber auch alle Obrigkeiten,
welchen die aufgerufenen Mannschaften vorkom⸗
men, oder sonst bekannt werden sollten zugleich hierdurch ö und beziehentlich ersucht, die selben von gegenwärtiger Ladung in Kenntniß zu setzen, und nach Befinden mittelst Zwangspasses, oder nöthigenfalls mittelst Schubtransportes, an ihre obgedachten Behörden zu verweisen, beziehent lich einzuliefern, auch die betreffende Bezirks amts ·
Hauptmannschaft davon zu benachrichtigen, die
etwa diesen Maßregeln entgegenstehenden Beden · ken aber anher anzuzeigen resp. mitzutheilen. Dresden, am 14. März 1863. Königlich Sächsische Kreis, Direction. von Koenneritz.
Verzeichniß derjenigen Mannschaften aus dem Geburtsjahre 1841, welche sich weder bei der Rekrutirung im
Jahre 1861 noch sonst zur Erfüllung ihrer Militairpflicht gestellt haben.
Zunamen und Vornamen
der Absenten Geburtsort
3
Adler, Richard Julius, Dresden.
Athens, Johann Anton Herr⸗ mann, x Bayer oder Neumann, Karl August, ö Böhme, Friedrich August Gustav, * Breller oder Preßler, Eduard Gustav, vᷣ Drobisch, Gustav Adolph, Fichtler, Carlo Eduardo Adolpho,
Fischer, Friedrich August, Foͤrster, Friedrich Wilhelm, Riesa. von Gablenz, Karl Heinrich
Adolph, Dresden. Gierth, Karl Wilhelm, y Gladitz, Karl Robert, Y Gruner, Hans Michael, ö „Heinze oder Rentsch, Ernst Louis,
Hennig, Heinrich Curt, Kießling, Karl August, Kießling oder Gürette, Georg Julius v Krause, Wilhelm Ottokar, ö von Krafft, Woldemar Bodo, * Kräcke oder Henze, Friedrich August, 0 Krämer, Renatus Heinrich, 2. Kreller, Ernst Albert,
3. Kunath oder Wurmkessel, Karl Friedrich August, Kunath, Karl Friedrich August, Kürschner oder Hergut, Franz Friedrich Wilhelm, . Lanzac, Friedrich, Großenhain. 27. Lähn, Emil Clemens, Dresden. Lehmann, Karl August, ;
de Lippe Lipski, Stanislaus. 2 Lorenz, Friedrich August Bruno, ; Löbel oder Schmidtgen, Karl
* Rottwerndorf.
2 SCS w O
— — — — C L
* Brãunsdorf. Dresden.
—— — 2
* Seisten. Freiberg.
Dresden. Deuben.
Dresden.
Friedrich August, *