b Sd
Angekommen: Der General⸗Major und Inspecteur der 2ten Artillerie Festungs ⸗Inspection, von Marquardt, von Breslau.
Abgereist: Se. Durchlaucht der General der Infanterie, Chef des Ingenieur⸗Corps und Erster General⸗Inspecteur der Festungen, Fürst Radziwill, nach Sagan.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 9. April. Se. Majestät der König nahmen heute von 10 Uhr ab den Vortrag des Kriegsministers und des Militair-Kabinets entgegen, welcher um 11 Uhr durch einige militairische Meldungen unterbrochen wurde. Nach 2 Uhr fuhren Se. Majestät spazieren und dinirten um 5 Uhr allein.
— In der heutigen (30 Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde die Wahl des Abg. Blochmann und der Gesetzentwurf, be treffend die Einführung der Klassensteuer an Stelle der Mahl- und Schlachtsteuer in der Stadt Zaborowo, genehmigt und schließlich Pe⸗ tstionsberichte der Kommisssonen für das Unterrichtswesen und für das Gemeindewesen nach den Anträgen der Kommission erledigt. Die Sitzung war ohne jedes Interesse und wohnten derselben die Staats-⸗Minister von Bodelschwingh und von Mühler bei.
. Sachsen. Weimar, 8. April. In der verwichenen Nacht ist Ihre Majestät die Königin Augusta von Preußen zur Theilnahme an dem heutigen Geburtstagsfeste der Frau Großherzogin hier eingetroffen. Dem Vernehmen nach wird Ihre Majestät sogleich nach dem Feste weiter reisen. (L. Ztg.) Sessen. K assel, 8. April. Die »Kass. Ztg. enthält in ihrem amtlichen Theile nachstehende Mittheilung: Se. Königliche Hoheit der Ku rfürst haben heute um 1 Uhr im Residenz-Palais den Königlich preußischen General⸗Major und Commandeur der achten Kavallerie⸗Brigade, Grafen zu Münster⸗Meinhövel, in beson⸗ derer Audienz zu empfangen geruht und aus dessen Händen das Schreiben Sr. Majestät des Königs von Preußen entgegengenom— men, wodurch derselbe als Gesandter und bevollmächtigter Minister w. . Mission am Kurfürstlichen Hofe beglaubigt wor—
en ist.
Baden. Karlsruhe 7. April. Ihre Kaiserliche Hoheit die Frau Großfürstin Olga Feodorowna hat sich heute Mittag 1 Uhr zum Besuch der Königlichen Familie und zur Feier der griechischen Osterwoche nach Stuttgart begeben. Gleichzeitig reisten auch Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz und Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm von Baden dorthin, um ebenfalls der Königlichen Familie ihren Besuch abzustatten, die Prinzessin Wilhelm auch in der Absicht, den Feierlichkeiten der griechischen Osterwoche beizuwohnen. Nach Ablauf der letzteren wird Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Olga Feodorowng die Reise nach Tiflis antreten. Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Karl gedenkt seine Schwester bis zur Sulinamündung zu begleiten und wird zu diesem Zwecke in Wien mit Häöchstderselben zusammentreffen. Der Prinz und die Prinzessin Wilhelm von Baden werden nach Ostern wieder hierher zurückkebren. (Karlsr. Ztg.)
Bayern. München, 7. April. Ihre Majestät die Köni⸗—
gin von Reapel wird morgen ihre Rückreise von hier nach Rom antreten. Ihre Majestäten König Max und Königin Marie, dann Ihre Königliche Hoheit die Frau Herzogin Ludopica werden Allerhoͤchstderselben bis Augsburg das Geleite geben, Ihre Königliche Hoheit die Frau Herzogin aber ihre Durchlauchtigste Frau Tochter von da noch weiter bis Lindau begleiten. (Bayer. Ztg.)
Großbritannien und Irland. London, 7. April. Das ärztliche Bülletin meldet das Befinden der Prinzessin Ludwig von Hessen und ihrer Tochter als ganz befriedigend.
Gestern, als am Ostermontag, fand in Brighton die jährliche Revue der Freiwilligen statt. Die Infanterie zählte 16,000 Mann und war in zwei Divisionen getheilt, dazu kamen eine Kavallerie! und zwei Artillerie⸗Brigaden. Die Manövers gingen ohne einen einzigen Unfall zu Ende.
Frankreich. Paris, 7. April. Vom Vice-Admiral Bo— nard in Cochinchina sind im Marine-Ministerium vom 2. März datirte Depeschen eingegangen, welche über die Einnahme von Go— Kong berichten, wo der Mittelpunkt des im Dezember v. J. aus- gebrochenen Aufstandes war. Der »Moniteur« theilt heute das Hauptsächliche daraus mit.
Msgr. Lavigerie, der übermorgen Rom verläßt, und Msgr. Darboy werden, laut der »France«, nächsten Sonntag dem Kaiser den Eid leisten. Ersterer begiebt sich dann sofort nach Nancy, und . wird am 14. d. feierlich als Erzbischof von Paris installirt
Italien. Laut Berichten aus Turin vom 6. April wird r, e. auf seiner Reise vom Minister-Präsidenten begleitet
Türkei. Aus Konstantinopel, 7. April, wird telegraphirt: Dem General en chef Omer Pascha ist L, , 6a 3 Ministerium übertragen worden, während der eigentliche Seraskier mit dem Sultan auf Reisen ist. Die ottomanische Armee ist in sechs Corps eingetheilt worden. Das erste, das bis jetzt in Konstan⸗
tinopel garnisonirte, geht unter dem Kommando von Abdul Kerim
i öl , enen e,
ie v ⸗
richteten Polen versichert wird, hat das bisherige Entra gin ( !
Pascha nach Schumla. Rußland und Polen.
Polnischen Grenze, 7. April Folgendes mit: dessen Mitglieder ausschließlich der sozialistisch-demokratischen Nichtum
angehörten, sich aufgelöst und an dessen Stelle eine neue ‚ geheime Central -Behörde sich gebildet, die vorzu gs weise i,. (.
gehörigen der liberalen Mittel-Partei zusammengesetzt sein soll. Die
neue provisorische Regierung soll entschlossen sein, den bew . Kampf gegen Rußland mit gesteigerter Energie sorlzu hren 1 .
zu diesem Zwecke unterm 31. v. M. zwei Dekrete erlassen. Dur
das eine Dekret ist eine allgemeine, von allen ehemals Polnischen
Landestheilen zu entrichtende Nationalsteuer ausgeschrieben g andere wird den Gutsbesitzern mit Rüchsicht ö. der . gen National Comitè ausgesprochene Eigenthums . Verleihen die Abschließung von Zinsablssungsverträgen mit den . verboten. Letzteres Verbot ist durch die Absicht der Riu sgh
Regierung veranlaßt, die Eigenthumsverleihung an die Bauern in
Polen in derselben Weise zur Ausführung zu bringen, wie dies: dLitthauen geschehen ist. Am 3. d. wurde vom Velwe ltur han über diese Angelegenheit ein definitiver Beschluß gefaßt und wie man hört, soll die Verkündigung der Eigenthumsverleihung schon in nächser
Zeit erfolgen. — Die Ernennung des Generals v. Berg zum
Adlatus des Großfürsten Statthalters wird von den Polen als eine entschiedene Rückkehr zum Paskiewitschschen Regierungssystem betrachtet. und es knüpfen sich daran Gerüchte von dem bevorstehenden Ric — tritt des Großfürsten Konstantin und der Entlassung des Marquis Wielopolski. Doch entbehren diese Gerüchte bis jetzt jeder thatsäch= lichen Grundlage — Zu Mitgliedern des Staatsraths sind von Wielopolski in Vorschlag gebracht: Wlad. Laski, Epstein und Vidal, zu Staats⸗Referendarien: Sobieszezanski (Ober ⸗ Censor Miniszewski (Redacteur des offiziellen »Dziennik powszechny. Frenkel, Sohn des berühmten Banquiers; zum Präsidenten der Bank Alexander Laski. Die genannten Personen sind sämmtlih treue Anhänger des Wielopolski'schen Regierungssystems. — Großes Aufsehen erregt unter den Polen die am 3. d. M. in Krakau eur folgte Verhaftung des greisen Generals der ehemaligen polnischen Armee, v. Kruszewski. Der Grund der Verhaftung ist ein politischer.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'cchen Telegraphen⸗Büreau.
Wien, Donnerstag, 9. April. Ein von gestern datirtes Kaiser. liches Handschreiben in dem amtlichen Theile der ⸗Wiener Zeitung · enthebt den Grafen Apponyi auf sein Ansuchen seines Amtes al Judex curiae in Ungarn und ernennt den Grafen An drassy zu seinem Nachfolger.
Lemberg, Mittwoch, 8. April. Bei Narol (österr. Flecken in Galizien an der Grenze des Gouvernements Lublin) haben Kosaken fliehende Insurgenten auf österreichisches Gebiet verfolgt. Zwei In surgenten wurden hierbei getödtet, zwei verwundet und 6 gefangen genommen. Weitere Details fehlen noch.
London, Mittwoch, 8. April, Nachmittags. Die Dampfer »Edinburgh« und »Norwegian« sind ersterer mit 692,000 Dollars Contanten in Queenstown, letzterer in Londonderry eingetroffen. Die von ihnen überbrachten Nachrichten aus New-YHork reichen bis zum 28. v. Mts. Nach den Süd- Journalen wären die Unio—⸗ nisten von Fort Pemberton vertrieben worden und hätten sich gegen den Yazoo-Paß zurückgezogen. Die Konföderirten rücken 3 bid 10900 Mann stark in Kentucki vor. Man erwartete eine Schlacht. Drei Kanonenboote von dem Geschwader des Admirals Porter haben den Yazoofluß passirt und Greenwood erreicht. Wie gerüchte weise verlautete, beabsichtigten die Unionisten, den Angriff auf For Pemberton zu erneuern.
Nach dem »New-⸗York Herald hätte ein Amsterdamer Banquier⸗ haus eine Anleihe von 100 Millionen Dollars in Gold zu 6 pC. angeboten.
Präsident Lincoln wird demnächst New⸗York und die anderen Hauptstädte der Union besuchen. Die neue Constitution West-⸗Vit giniens ist durch Volksvotum ratifizirt worden. Dieselbe bestimmt daß alle nach dem kommenden Juli geborenen Sklavenkinder fra sein sollen. Sklaven unter 10 Jahren sollen mit 21 Jahren, Skle. ven im Alter von 10 bis 21 Jahren mit 25 Jahren frei sein. soll nicht gestattet sein, Sklaven behufs bleibenden Aufenthalts i
den Staat einzuführen. .
n
In New-Hork war am 28. März der Cours auf London 155 (
bis 157, Goldagio 427, Baumwolle 88.
.
685
n erliner Getr eldehbörse vom 9. April.
Weinen loeo 58 - 68 Thlr. nach Cualität, gelb. poln. 66 Thlr. frei Haus bez, gelb. schles. 64 Thlr. ab Boden bez.
Roggen loco 81 - 82pfd. 455 —- 3 Lhlr. ab Kahn bez., Frühjahr 60. Thlr. bez. u. G., 45ę Br., Mai-Juni 453 - 443 Thlr. bex. u. G., 25 Br., Juni- Juli 455 — 4 Thlr. bez., Juli- August 45ę3- B Thlr. bern.
Gerste, grosse u. kseine 31 - 38 Thlr. pr. 1750pfd,
Hafer loco 21 — 23 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 22 Thlr. bez., Mai- Juni 229 Thlr. bez., Juni- Juli 23 Thlr. Br., 2243 bez., JuliAugust 233 — * Thaler bezahlt.
Eibsen, Kochwaare 44 — 48 Thlr., Lutterwaare 40 —42 Thlr.
Ruböl loco 1535 LThlr. bez., April 155 Thlr. bez., April-Mai 154 - 3 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mai- Juhi 15- 5s Thlr. bez., Junĩ- Juli 143 bis . Thlr. bez, Juli August 1419 - 4 Thlr. ber., September- Oktober 1373 — 3 Thlr. bern.
Leinöl loco 154 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 147 Thlr. bez., April u. April - Mai 144. bis 3 * Thlr. bez., Br. u. G, Mai- Juni ids — . Thlr. ben. u. Br., 145 G., Juni-Juli 143 - 4 Thlr. bez. u. Br; d G., Juli- August 157 Thlr. ßr“ * G., August - September 1575 Thlr., Br, G., September- Oktober 153 Thlr. ber. u. G., Br., November-Dezember 15 Thlr. bez.
Weizen fest gehalten. Roggen in loco bleibt anhaltend schwach zugelshrt und wärden nur kleine Posten zum Versandt gehandelt. Ter- mine behaupteten bei sehr kleinem Verkehr ihren gestrigen Standpunkt yiemlich. Gekündigte 2000 Gtr. fanden promptes Unterkommen. Schluss Hafer behauptet. Gek. 1800 Ctr. Rühöl setate die feste Tendenz von gestern fort und mussten zämmtsiche Termine unter Lurückhaltung der Abgeber etwas besser bezahlt werden. Spiritus dureh anhaltende starke Deckungen fest und höher bezahlt und schliesst nach einer Kündigung von ca. 100,000 Ert. auch zu letzten Coursen ziemlich behauptet.
8. April. Friedrich - Wilhelm . Nordbahn — Leip- Höbau-Littauer Littr. A. 315 G., do. Littr. B. — . Mangdeburg-Leipziger 247 E. Thüringische 1318 G. Anhalt- Dessauer Bank- Actien 33 G. Braunschweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank-Actien gs G. Oester. National-Anleihe 43 G.
Konstantimonel, 31. März. Wechsel- Cours: Londres 3m. d. P. 108 - 1098; Marseille F. 23.20 bis 23.40 für ein türk, Efd. Anvers (opération isolè,) Geld- Cours: Souverain Angl. 1093 Piaster; Napoléon S6, REiaster; Imperial 8] Piaster; Dueat 513 Piaster; Carbo- vantz 173 Piaster; L. T. en métall. 1015 — 101 Piaster. 0effent- jie he ESnds: Mumtaz? 603 -— 608; Conzsolidèés Fintérèt pris HI 35 - 521; Nouveaux 533 - 51.
L l zH. zig Dresdner 274 6.
Breslan, 9. Abril, 1 Uhr 31 Mint. Nachmittags. (Tel. Dep. zes Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten I , Br. Freiburger Stamm- Actien 1387 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u, C. 170 Br. do. ILitt. B. —. Oberschlesisehe Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4hrGz., 98 Br.; do. Litt. E., 43pro. 1627 Br.; do. Litt. E.. 33pror, 36 Br. Kobel-Oderberg. Stamm-Aetien Iz Br. Neissc-Brieger Actien 967 Br. Oppeln Tarn witz er Stamm. Actien 675 Br Preuss. 5prez. Anleihe von
1859 1073 Br.
Spiritus pr. 65 — 18 Sgr., gelber 65 = 15 Stzt. 41 Ser. Hafer 22 - 28 Sgr. Pie Börse eröffnete günstig, nahm jedoch im weiteren Verlaufe, in Folge von Gewinn-Kealisationen, eine matte Haltung an und schloss zu wenig veränderten Coursen gegen gestern. .
ZgCttt'm., 9. April, 1 Uhr 25 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des 61 — 71, Frühjahr 777 be. Juli- August 70 da. Roggen 44 - 45, April 445, Frühjahr 448 bez., Mai- Juni 44 da, Juni - Juli 45, September Oktober 155 bez. Rüböl 155 da, 155 bez., April 154 ber.. April - Mai 145, September - Oktober 13 da. Spiritus 1437, April, Frühjahr 147, Juni-Juli 145 hen.
sg amn haar, 8. April. Nachmittage 2 Uhr 56 Minuten. Schliesst fest, besonders begehrt sind Loose- Finnländische Anl. 90M G.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien gg. Vereinsbank 1035. Norddeutsche Bank 1072, National-Anleihe 733. 3prez. Spanier 163. 1proz. Spanier 43. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 32. Rheinische 1033. Nordbahn E65. Disegnte —
Getreidemarkt: Weizen loeo fest, aber ruhig, ab auswärts koggen loꝑeo unverändert, ab Ostsee fester, pr. April - Mai 71 Thlr., bezahlt; zu 72 — 73 Thlr. zu hahen. 4 Gel 3 d n 6000 Centner loco 11, 14. Kaffee fest und Stimmung bleibt günstig.
Verkauft circa 5000 Sack Rio, Santos.
Weizen, weisser
8000 pCt. Tralles 135 hh. 6. Gerste 34 bis
Roggen 46 - 52 Sgr.
Staats Anzeigers) Weinen
sehr stille.
1036 Gefundener Leichnam.
Am 3. d. M. ist im neuen Kanal eine unbe- kannte männliche Leiche gefunden worden. Der Verstorbene war etwa 5. Fuß A Zoll groß, von kraͤftigem Körperbau und etwa 40 Jahre alt. Das Gesicht ist rund und voll, die Haare, Augen⸗ brauen, Schnurrbart und Backenbart sind schwarz die Stirn flach, die Augen braun, die Nase klein und dick, der Mund breit, das Kinn rund, die Zähne des Unterkiefers unvollständig.
weißen baumwollenen
Gummitragbändern,
Course der österreichischen Speculationspapiere.
Franmkekreart a. M., 8. April, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten- Niedrigere auswärtige Notirungen und Gewinnrealisirungen drückten die Umsatz belebt.
Schluss- Course: Neueste Ereussische Anleihe 129. FRPreussisehe Cassenscheine 1043. Ludwigsbafen- Bexbach 1435. Berliner Werhsel 1043. Hamburger Wechsel S8z3. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 935. Wiener Wechsel 106. Darmstädter Bank-Actien 2423. Darmstädter Lettelbank 2553. Meininger Lredit-Actien 995. Luxem- burger Kreditbank 104. prozent. Spanier 50. bros, Spanier 46. Spanische Kreditbank: von Pereira 920. Spanische Kreditbank von Kböehschild. 690. Kurhessische Loose 57. Badische Lose 55. 5pror. Metalliques 683. 43proz. Metalliques 61x. 18548 Loose S853. Gesterreichisches National- Anlehen 72. Oesterreichisech - französische Staats Eisenbahn- Actien 229. Oesterreichische Bank- Antheile S62. Oesterreichische Kredit- Actsen 220. Oesterreichische Elisabeth Bahn 1355. Rhein- Nahe - Bahn 34. Mainz - Ludwigshafen 1328. Neueste Hotezreichische Anleihe 89. Böhmische Westhahn-Aectien Spo. Finnlän- dische Anleihe 92.
Arνιt, S8. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) JTiemlich lebhaft.
5proz ent. Metalliques Lit. B. S3. 5pros. Metalliques 64 8. 23Iprorn. Metalliques 3233. 5proz. Cesterreichischre National- Anleihe i 4. 1proꝛz. Spanier 465. proz. Spanier 493. Holländische Integrale 63 IZ. Mexi- käner 3243. 5proz. Russen 853. 5prox. Stieglit, de 1855 91.
1 ,,, 8. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber .
Consols 973. 1prot. Spanier 463. Sardinier 84. 5proz. Russen 95. Neue Russen 95.
Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen beinahe geschäftslos. Frühjahrsgetreide unverändert, — Wetter re neriseh.
Lier. S. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff 's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Karts. 8. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zpror. eröffnete zu 69. 15, stieg auf 69.95 und schloss fest zu diesem Gourse. Gonsols von Mittags s Uhr waren 92 eingetroffen.
Schluss- Course: 3prozent. Rente 69.95. 43prozent. Rkente 96. 15. Italienische 5prozentige Rente 72.50. Italienische heueste Anleihe 73.50. Zpror. Spanier — proz. Spanier — Oesterreichische Staats-Eisen- pahns Actien 510.60. * Credit mobilier - Actien 1440.00. Lombardisehe
Eisenbahn- Actien 612.50.
Mexikaner 332.
Königliche Schauspiele.
10. April. Im Opernhause. (76ste Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carr. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Gast: Frl. WilLde, vom Hoftheater zu Dessau: Siebel.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (9göste Abonnements ⸗Vorstellung. Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten von Frau von Weißenthurn. Hierauf: Die Hochzeitsreise. Lustspiel in ? Abtheilungen von R. Benedix.
Kleine Preise. Sonnabend, 11. April. Im Opernhause. [77ste Vorstellung.)
Neu einstudirt: Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen. Musik von Auber. Für die Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichten⸗ stein. In Scene gesetzt vom Regisseur Wagner. Besetzung: Lord Elfort, Hr. Salomon. Graf Juliano, Hr. Woworsky. Horatio von Massarena, Hr. Formes. Gil Perez, Oekonom des Klosters der Annunciaten, Hr. Bost. Angela, — Brigitte, — —. Claudia Hyacintha, Haushälterin des Grafen Juliano, Frl. Gey. Schwester Ursula, Frl. Münster. Gertrude, Pförtnerin, Frl. Zschiesche. Lopez, Freund Julianos, Hr. Liebnitz. Herren und Damen. Gäste des Grafen. Nonnen. Ort: Madrid. Gäste: Frl. Dé sir e Artst: Angela. Frau Brenner, vom Stadt-Theater zu Stettin: Brigitte.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Das Leben ein Traum.
Freitag,
(96ste Abonnements⸗ Vorstellung.) Schauspiel in 5 Abtheilungen von Calderon, nach West's Bearbeitung.
Kleine Preise.
Oeffentlicher Anzeiger.
Bekleidet war die Leiche mit einem viweißen eißen wollenen Strümpfen, Unterhosen, Halbstiefeln, Hosen und Weste von schwarzem gerippten Tuche,
einem schwarzen seidenen
Shirting ⸗Oberhemde, w
Shlips mit einigen rothen rothpunktirten Tuchrocke Ueberzieher. In den Taschen fanden sich ein gelbes seidenes Taschentuch, ein Paar schwarze Lederhand⸗·
schuhe, ein Taschenmesser und eine Streichholz ˖
buͤchse. Zeichen haben die Kleidungsstücke nicht.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt
Alle Diejenigen, welche von der Person des Verstorbenen oder der Veranlassung seines Todes Kenntniß haben, werden aufgefordert, uns hiervon schriftlich oder mündlich spätestens in dem
auf den 20. d. Mts., Vormittags 11Uhr, - in unserm Amtsgebäude, Kirchhofstraße 31 Ver- höͤrzimmer Rr. 1, anberaumten Termine Mitthei- lung zu machen. ; .
Charlottenburg, 4. April 1863.
Königliche Kreisgerichts · Kommission.
Streifen, einem schwarzen und einem schwarzen