1863 / 87 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

708

Goldagio sehr schwankend 5 e g. . 4, Baumwolle ruhig 75. In Brod⸗ Nach Berichten aus der Havanna hatten die Franzosen bis zum 19. noch keine Operationen gegen Puebla unternommen da⸗ . sie Barnons genommen. aris, Montag, 13. April. Der heutige Noniteur· agt in seinem Bülletin: Die von Oesterreich getroffenen i ! eien so weit konform, um darzulegen, daß in der polnischen Frage eine Uebereinstimmung zwischen den drei Höfen hergestellt sei, wie bei dem Petersburger Kabinet agirt werden solle. . Der Dampfer „Florida war mit der Nachricht in St. Nazaire eingetroffen, daß der Angriff auf Puebla am 16. März habe begin⸗

nen sollen. Petersburg, Sonntag, 12. April. Die Kaiserliche Amnestie

wenn sie bis zum 1. (13.) Mai die

zum Gehorsam zurückkehren. Uns liegt . * Land vor der Wiederkehr jener ordnungswidrigen Agitationen . wahren und seinem politischen Leben eine neue Aera zu 33. ö. Diese kann nur durch eine rationelle Organisation der Aut e. in der Lokalverwaltung, als Grundstein des ganzen game, mn geführt werden. Wir haben in den dem Königreiche durch U 2 liehenen Institutionen die Grundlagen dazu gegeben; zu . . aufrichtigen Bedauern hat aber das Resultat noch . 99 . der Erfahrung unterworfen werden können, in Folge der . gen, ö. an die Stelle der für jede Reform unerläßlichen ö. . er öffentlichen Ordnung Chimären der Leidenschaft gesetz

Rönialiche Schauspiele.

Dienstag / 14. April. Im Opernhause.

ͤ 9y9ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Der aufsnann von Schauspiel

Shak

peare, überseßt von W. A. Schlegel.

es Kleine Preise. Mittwoch, 15. April.

(80ste Vorstellung.) Gäste: Nargarethe Oper in 5 Akten nach Goethes Faust von Jules Stadttheater zu Stettin: Brigitte. Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P

in 5 Abtheilungen von hofen. Kleine Preise. Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Im Opernhause. ð8lste Vorstellung.)

ze Domino, Deésir ée

Mitt el⸗Preise. Im Schauspielhause. hundert Jahren.

Oper in 3 Aufzügen. Artst: Angela.

Musik von Auber. Frau Brenner vom Letztes Auftreten der Gäste.

(100ste Abonnements ⸗Vorstellung) Vor

Sittengemälde in 4 Abtheilungen von E. Raupach. Hierauf: Der Kammerdiener. Posse in 2 Abtheilungen von Leiter⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

amentlich deren Kinder Dannenberg angesetzten Termin vorzulegen unter der Warnung, daß sonst die Wechsel werden für

kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 26. März 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen,

Deputation für Kredit- ꝛc. und Rachlaßsachen.

4 Indem Wir auch heute noch diese Institutio in ih

grität aufrecht erhalten, behalten ö. wee. 2 2 Praxis bewährt haben werden, mit deren weiterer Entwickelun ö den Bedürfnissen der Zeit und des Landes vorzugehen. hug ane durch das Vertrauen, welches das Land Unsern Absichten ,, zeigen wird, wird das Königreich Polen die Spuren des e, , tigen Unglücks verwischen und sicher auf das Ziel losgehen i i welches Unsere Fürsorge ihm bezeichnet. Wir rufen hierzu den dit. lichen Beistand an, damit es Uns vergönnt sei, das, was . ; mer als Unsere Mission betrachtet haben, zu erfüllen. .

Petersburg, den 31. März 1863.

erstreckt sich auf alle Polen und Russen die = theiligt und vor dem 1. Mai sich .. . St. Petersburg, Sonntag, 12. April. Ein Kaiserliches Manifest verkündet eine Amnestie für die polnischen Insurgenten und einen Aufruf an alle Wohlgesinnten, worin es heißt: Uns liegt die Pflicht ob, das Land vor einer Wiederkehr zerrüttender Agitationen zu bewahren und eine neue Aera dem politischen Leben zu eröffnen welches zu seinem Fundamente eine rationelle Organisation der dri lichen Selbstregierung sautonomie administrative locale) erfordert ö. haben die Grundlagen der Selbstregierung gelegt in Insitu- . 31 die seit ihrer Verleihung noch nicht Zeit gehabt haben, die 6. ‚. 7 . n wollen, daß sie unverkürzt fortbestehen, in⸗ 6 2. 6 . c. e F den Bedürfnissen der Zeit und in Kaiserlicher Ukas dehnt di ie Insur in den westlichen Provinzen 6 ö hl n n f ten b, Petersburg, Sonntag, 12. April, Abends. Der Wortlau bezahlt.

des Kaiserlichen Manifestes vom 31. März (12. April neuen Styls) . 9 Roggen loco galizg. 435 -= 41 Thlr. ab Bahn ber. 81 83pfd. 45 is 3 Thir. ab Kahn bez., schwimm, 1Lad4. SI = 82ptd. 453 .

»Seit dem Eintreffen der e

rsten Berichte von Unordnun Frühjahr 455 3 1 we 7 6 . gen, ö 1 M we Lhlr. bez. 66 G. 5. Br. ai- ] . * lche in dem Königreiche Polen ausgebrochen, sind z Br., G- Juni- uli u. Juli ngilst 3. , f 3 .

triebe Unseres Herzens gefol ? ber- Oktober 46- T gt und haben erklärt, daß Wir die pol— ö Thin, bern. Erne, j 2 * 9 . . . 3 6 t 5 z ; 5 nische Nation nicht für die Agitation verantwortlich machen wollen, se , , , . . biger, Kaufmann Eduard Kantorowicz und die ö . Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzu⸗

; J Hafer loco 22 24 ThlI 364 r, die für sie ; . ; ; ö 22. 4. Thlr., weiss pomm. 24 Thlr. ab Bahn n j sie selbst die unglückseligsten Folgen gehabt hat. Wir ,, 27. Eruhiahr 25 3 Thlr. Henn, Mai- Juni 23. n ö. Kinder und Erben der verstorbenen Frau Justina ; 5 n. den Aufreizungen zugeschrieben, welche seit lan— ul 23-2335 Lhlr. be Juli-August 2335 Thlr. ; ö Gabriela Francisca von Kalkstein, gebornen Grä. ! melden. , , Auslande von einigen Individuen ausgegangen . Geltendmachung ihrer etwanigen Ansprüche an

Erbsen, Kochwaare 44 48 Thlr. Futterwaare 38 - 42 Thlr. sind, denen lange Jahre eines unstäten Lebens es zur Gewohnheit 36 ö ze, ,, 26.

; Apr is; 1kir. ben, Kris jan, i

gemacht haben 3 . . . fi ö. . . u. * i n, 155 Phlr. bez. u. G., 4 Br. 5 Königliches Kreisgericht Paderborn, . rdnungen und Gewaltthätigkeiten anzustiften und Oktober . ö August 141 Thlr. bez., Septemher— Nachbenannte Realitäten dez Kaufmanns Friedrich Hohoff hierselbst als. h . im Dunkeln Komplotte anzuspinnen, die bei ihnen die Gefühle , n, , . 15 Flur h. Nr. 423 am Markt, Haus and Hof, abgeschätzt zu 1600 Thlr.] ( . we, .. z üer. . ih, J.! /

welche man der Liebe für die Mꝛenschheit schuldet, ersticken, und ö 3 a ö. 3 . 5 ,, Shanfse⸗r innen 3. Kin hen 3 * abgeschatz an ordentlicher Gericht telle bierd urch vorgeladen selbst den Gedanken einflößen konnten, die Nationalehre durch Ver— X. Rr widrigenfalls sie damit präkludirt werden, ihnen

ann, loco 154 Thlr.

piritus loco ohne Fass 145 . Thlr. b it F 1

, ,. . . r. bez., mit Fass 143 Ihr. ü . . . , April u. April = Mai 145 -: Fir. bez. u. Br., e E. Min = Juni 4) Flur 34 Nr. 85 / 2. 5. . 5 Hütung. 4 z6 . 610 Thir. ein ewiges Stillschweigen auferlegt und die rechen zu besudeln. Diese Kundgebungen eines anderen Zeitalters, zufolge der nebst Hypatheren ßen * r , ir 6 , r 9m Löschung der aufgeboten, Post erfolgen wird. welche seit langer Zeit durch den Richterspruch der Geschichte abge⸗ ö. J, g. . 2 ö.

urtheilt sind, stimmen nicht mehr mit dem Geiste unserer Zeit

w Juni- Juli 143 - A4 Fhlr. bez. u. G.

an ordentlicher Gerichtsstelle sub astirt werden. . ö ; überei r ; . 7 sen. zu Warendorf und die Wittwe Brüll, geborene Königliches Kreis gericht I. Abtheilung. überein. Die gegenwärtige Generation muß es sich zur Aufgabe

15 Br., Juli- August 157 Thlr. 7 Br 9 , u. . I. Br., ,, e ,. ö eisen Kleiner Umsatz. Roggen loco 2zu kest Hehaupteten preisen Die Erben des Kaufmanns Joseph Stoꝛp Lindenberg / resp. deren Erben werden dazu hiermit öffentlich geladen. machen, das Wohlsein des Landes nicht durch Ströme von Blut k . er r 3 sondern auf dem Wege des ruhigen Fortschrittes zu n den. Dies ist der Zielpunkt, den Wir Uns gesetzt haben,

ziemlich , Handel. Termine durch starke Deckungen fest und höher Kaufgelde Befriedigung suchen / haben ihren Anspruch ben dem Subhastatins gerich als Wir im Vertrauen auf den göttlichen Schutz vor Gott und

bezahlt, schliessen nach lebhaften Umsätzen ündi ; 3 lebhaften en. Gekündigt 20 neuerdings höher. Gekündigt 600 Ctr. Rüböl . an, . . Gewissen den Eid geleistet haben, Unser Leben dem Glücke

nserer Völker zu weihen. Wenn Wir aber diesen Eid, der Uns

grösserer Lurückhaltung der Verkäufer besser bez : l zahlt werden, doeh ßlieb das Geschäft wenig ausgegehnt. Schluss ruhiger. 3 680 15. N ber 1860, fälli 4. Nr.] vom 15. November alli ; . Mr z geklagt und wird daher der seinem Aufenthalte für 9. heilig bleiben wird, in seiner ganzen Tragweite erfüllen wollen, müssen Wir des Beistandes aller Menschen sicher sein,

wirkten gleichfalls mehrseitige Deckungskä ̃ ; leichkalls e kungskäufe befestigend, wälmend die 350 Nothwendisge; Verkauf, ? anderen Fermine im Preise anzogen, behaupteten sieh die späteren gnt⸗ 1 e e hn Tepe len 9 Berent, am 15. Juni 1861 über 12 Thlr. 15 Sgr. . ö 3 2) Nr. 1681 vom 15. Dezember 1860, fällig nach unbekannte, zuletzt in New Mork angeblich befindlich gewesene Schneider Richard Haase hier- 1 es . ihrem Vaterlande wohl und aufrichtig meinen, und ie ihre Ergebenheit nicht auf interessirte Berechnungen oder ver⸗

en * 16. Januar 1865. s Das dem Rentier Carl Friedrich Schulz zu ann ä Jun ig bens ö öffentli 3 Ar. 168 13. Dezember 1860, fälli durch öffentlich aufgefordert, 3) Nr. 1683 vom in, fälliz en 18. September d. I, Nachmittags brecherische Versuche, sondern auf die Aufrechterhaltung der öffent⸗ lichen Ruhe und unter den Schutz der Gesetze stellen.

Omulef gehörige Grundstück Kaysershütte Nr. 1, . D

Tbgeschktzl auf 56d! Thlr. HK. rn, zuflg d; 3 ö 1 ge , ö 3 Uhr

nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Nr. vom 15. Dezember . . .

i ei e = 5. S 18651, über 1 an der hiesigen Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1

Negistratur einzusehenden Tage, fell amm . Ser * 98. th fehr . zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch

ember 1860, fällig die mündliche Verhandlung der Sache zu ger

; In Unserer Fürsorge für die Zukunft des Landes wollen Wir

3 e vergangenen Akte der Empörung der Vergessenheit übergeben.

. bewilligen Wir, von dem sehnlichen Wunsche beseelt, dem utvergießen, welches eben so fruchtlos für die einen als schmerz—

tember 1863. ,, 11 , an 5 R . . ordentlicher Gerichtsstelle resubha irt werden. 5) Nr. 4 vom 12. Ven . 5. ber 1861, über 12 Thlr. 15 Sgr. wärtigen. . gm 4 lten, b ö Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so ö für die anderen ist, ein Ziel zu setzen, allen Unserer Unter— thanen im Königreiche, welche sich bei den letzten Unruhen

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ , h genen (dee, fang j j z j 4⸗ . j vom . z ; geboten / sich bei Vermeidung de Praklusion . e. 15. November 1861 über 1 Thlr. wird in contumaciam gegen ihn verfahren, dem gemäß die Ehe aus obigen Urfachen getrennt und , , haben, vollständige Verzeihung, wenn ihnen für andere Verbrechen oder für in den Reihen Unserer Armee

testens in diesem Termine zu melden. 6 . 4 15. Dezember 1860, fällig ] 21, für den allein schuldigen Theil erachtet, der verübte Vergehen keine Verantwortlichkeit zur Last fällt und

fin von Bninska, und n Isabella und Ignatz, werden hierzu öffentlich vorgeladen,

Bie Gläubiger, Hypothekenbuche nicht

e Kreis-Physikats - Stelle zu Montjoie betreffend.

Nachdem die in Folge unserer Bekanntmachung vom 14. Januar d. J. (Stück 4 Seite 15 des Amtsblattes) eingegangenen Bewerbungen um aus den Kaufgeld die vakante Kreis Bhysikats · Stelle zu Montjoie sich mit ihren An höheren Orts keine Berücksichtigung gefunden Wongrowiec, d 1863.

aben, wird hierdurch zur Anmeldung für jene Königliches Kreisgericht. 1. heilung. Stelle ein neuer Termin von 6 Wochen ausge⸗ schrieben, binnen welchem qualifizirte Aerzte, welche darauf ,,. g Qualificationspapiere bei 341 Rothwendiger Verkauf uns einzureichen haben, Leni w e , . 1 9

glachen, den] Apfit 1863. Königliches kee, nnr O. ./

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Die der verehelichten Klatte Johanne Rahel,

een r,, geborne Berger, gehörigen Grundstücke Nr. 21 und Nothwendiger Verkauf. 32 Rothenburg, von denen das Erste auf 3500

Das im Wongrowiecer Kreise belegene adeliche ] Thaler und das Letztere auf 8113 Thlr. abge⸗ Gut Stawiany landschaftlich abgeschätzt auf chätzt worden ist, sollen zufolge der nebst Hypo= 1355226 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. laut der nebst thekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß

Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau einzusehenden Taxe Büreau III. A. einzusehenden Tage / so am 2. K—ö , Vormittags

am 9. September 1863, Vormittags Uhr,

r, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. an ordentlicher Gerxichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypo-; Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus

i den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

wegen einer aus dem n Realforderung

1M1 Bekanntmachung. Auf dem Sr. Hoheit dem Herzog Eugen Erd⸗ mann von Würtemberg zugehörigen Fidelkommiß · gute Hönigern und Vorwerken Saabe und Schön brunn sind Rubr. If. Rr. 5 jetzt Nr. ursprüng⸗ lich für Sylvius Wilhelm von Prittwitz ex de- ereto vom 26. 1148 4000 Thlr., ein kunde vom 5. Ol n Ernst Moritz

gez. Alexander.

7 1416 von Kessel cedirt worden sind.

Berliner &etr ek dd ehbäörs e . vom 13. April. .

Weinen loco 58 59 Thlr. nach Qualität, weissbunt. poln. 653 Thlr. Ausnahme d ph von Gros⸗

kreuz, welchem seine Ansprüche vorbehalten, mit ihren Ansprüchen an die bezeichnete Forderung durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 17. Mai

1835 präkludirt worden.

Auf Antrag des Herrn Besitzers des verpfän⸗ deten Grundstůücks werden nunmehr der Lieutenan Rudolph von Großkreuz, so wie dessen unbekannte Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger zur

tlichen Realforderung aus dem 432 Def fentliche Vog lad u

anzumelden. Die verehelichte Schneider Haase, Einestine geb. Brendel, zu Striegau hat am Jg. Februar d. J

gegen ihren Ehemann, den Schneider Richard

Haase, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung

HBreslan, 13. April, 1 Uhr 35 Min i . ; ut. Nachmittags. (Tel. Deß' . K Hesterreichische Banknoten 913 6. e . . 13245 G. Obersehlesisehe Actien Litt. A. u. C. 168 Br. . ö. 3. 1495 Br. Obersehles⸗ brioritäts-Obligationen Litt. D. bros. fa. . . Litt. F., pro., 1025 Bre; do. Litt. E., 3 pros. Br 3 3 ö H8 Br Neisse - Brieger Actien 96 zr. Ie , 5 zer Stamm-Actien 683 Br. Preuss. 5prez. Anleihe von Spiritus pr. S000 pet. Pralles 1377 Thlr. G ö 3 ö 36. 42 2 9 ö 3 Ser, Kelber 65 75 Sgr. Roggen 46 - 52 Sgr.

,, ;

ö. Haker 22 28 Sgr.

Stimmuns günstig mit mässiger Cours - Erhöhung für Speculations- papiere gegen letuiten Sonnabend *'pei nicht pedeutenem ö

0, welche wegen de. ö. dem ü . i sichtli ealforderun Nr. vom 9 i re, , m,. eng gare gen, e, m ,. ö rene l int Vermögens zu- 5 ; j 15 Sgr. gesprocher , * 1 15. Dezember 1860, fällig Striegau, den 10. Februar 1863.

ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte 83. zr. 387 vom Ih] vo ü anzumelden. ö . 35 Januar 1662 uͤber 12 Thlr, 15 Sgr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. g in f a, .

9) Rr. 1688 vom 15. Dezember 1860, fällig am 15. Februar 1862, über 14 Thlr. 12 Sgr. 1067 Bekanntmachung;

Es werden daher die unbekannten Inhaber Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts dieser Wechsel aufgefordert / dieselben dem Berichte besinden sich binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf 1) das Test⸗ den 25. Juli 1863, 115 Uhr hilf Kletz im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Portal III. . garethe, g Zimmer Rr. 11, vor dem Herrn Stadtrichter 2) das Testame

Weizen, weisser Gerste 34 bis

1

; i ; ö 1062 Bekanntmachung.

. gr, , . 23 ; . e. Minuten Naqhwrstt. (bel. Dep. des . dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf—

Juli. August 765 da k . ber, Frühjahr 6zz bez.. u. da, gebot nachbezeichneter von dem Prokuristen W

14, nie- uli z . 3 4 wee, krühsahr 443 Mai- Juni Rheinsberg für die Handlung David Hesse & 8

April 156 da, A mMn is /n 44 ** oktober 455 G. RKübòl 155, in Manchester ausgestellten, auf den Dr. H. Loehr

nilus 145, April 1. prusi 21, & Sehtemher. Obtober 1535. Spi- hiersfelbst, zahlbar an eigene Ordre von dem Let⸗ . z, Frühjahr 143, JuniSuli 145 bez. ö leren acceptirter und angeblich gestohlener Prima⸗

Wechsel in Antrag gebracht worden, nämlich: