1863 / 88 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

712

Berliner Börse vom 13. April 1863.

1mtlicher Kechsel- Fonds- und Geld. Cours.

kisonbahn A4etien.

Brf. V echs el-Codrs e. 250 EI.

J. = Kur- und Neumärk. do. do.

Ostpreussische.

w Pommersche

Pfandbriefe. Amsterdam .

i 300 Fr. Wien, str. Währ. 150 EI. dito 150 FI. Augsburg si dd. W. 199 FI. Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 4 ThI. Fuss 100 ThlI.

6 21 , e. Schlesische . . .. . . ... Vom Staat garantirte kJ * . Warschau 91 , Bremen ö

S8 , , s , 3 , . j 86 SBS nB BSS

ᷓ8

Rentenbriefe.

1015 Kur- und Neumärk. 1069 Pommersche. . .. .... 1017 Poscusehe 1017 Preussische 1017 Rhein- und Westh. 98; Sa echsis che 99 Sehlesische . .. ...... 3 95 kr. Bk. Anth. Scheine 129 Friedrichsd' or. ...... S9] Gold- Kronen Andere Goldmünzen 1063 25 TIhlr 893 104

Eonds- Conse.

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859... dito von 1856... dito v. 1850, 1852 dito von 1853... dito von 1862...

Staatss chuldscheine Prim. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-D eiechbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen

dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

,

—— R , .

i & =

c F

rt.

.

91 1017 Berlin- Anhalter

SS Berlin- Hamburger .. 973 Berlin- Potsd.-Mgd. ..

z(Cöln Mindener

ö Nie ders ehles.- Märk. .

Mäünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

Stamm- Actien.

Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. do. Hi n

Berlin- Stettiner Bresl. - Schw. -Freib. . Brieg - Neisse

Magdeb. - Halberst. .. Magdeb. Leipziger .. Magdeb. -Wittenb. ..

Münster-Hammer . .. Niedersechles. Lweigb.

do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitz er Ering Wilh. (St. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe

Wilh. (Cosel-9dbg.) do. (Stamm-) Prior. .

Aachen -Düsseldorfer

Obers chl. Lit. A. u. C.

RKhrt- Crf. Kr. Gldb. .. 3 Stargard- Posen. ..... Thüringer

42

do. do. do.

Prioritäts-Oblig. Aachen- Düsseldorfer do. II. Emission do. Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 gar. dito dito Lit. B.. de. IV. Serie. . . . do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Serie Berlin- Anhalter .... Berlin- Anhalter

Berlin- Hamburger. .. Berlin- Hamb. II. Em.

III. Emission 4

5

ro M= w

= oM Q- R = m =

wor =

r

E L C C —— 1

2132

Br.

93

373 110 150 124 140 138251 181 298

673 95

100

Wo vorstehend kein Zinsgatz notirt ist, werden usaunesmässig 4 pCt. bereehnet.

Id.

Brsl. Schw. Erb. Lt.D.

Cõöln- Mindener

Magdeburg Hai erst.

0ber-Schles. Litt. A.

do. III. Serie eonv.

Berlin - Potsd. Magd. Litt. A.

do. Litt. B.

do. Litt. C. Berlin- Stettiner do. II. Serie

do. III. Serie

do. vom Staat gar

Cöln- Crefelder

do. do. do. do. ; do IV. Em . eburg Wittenb. Nie derschles. Märk. .

III. Serie IV. Serie Nie d. Lweigb. Lit. C.

do. Litt. B. do. ttt. G do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St. V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische

do. vom Staat gar. do. III. Emission von 1858 und 60

de. do. von 1862 do. v. Staat garantirte khein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf. -Kr. Gladb. do. Il. Serie do. III. Serie Stargard - Posen

do. II. Emission do. III. do. Thüringer conv

do. II. Serie.. .....

do. IV. Serie Wilh. (CQosel-Odbg.) do. III. Emission

& e ü n L deR K r. = e, e =‚ w R Q 6 Q

—— ——

rm O = = = d = , .

= a r e = , . or

der

. = ar ö Me , =

ü Q - d , = m r eo =

Liehtamtliche otirungen.

c . . scñ Inländ. Fonds.

Kass. Vereins -Bk.-Aet. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. - Gesellsch. . Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein Pommersch. Rittersch. B.

Ausl. pisenhahn.

Stamm · Actien. Amsterdam - Rotterdam Lõbau- Littau Ludwigshafen- Bexbach Ma. Luidwgh. Lt. A-u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn: Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) ...

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de Est

do. Samb. et Meuse

Oester. franz. Staatsbahn

Oest. frz. db. (Lomb. )

Moskau-Rjäsan. ...... 4

3118112

k! 8112

E F K K K K b -

* r

C

Mdustrie-Aetien.

Hoerder Hüttenwerk. .

375 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. .. 5 Hypoth.· Antheil- Cert.. 4

1405 J 102

1077

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Credithank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit do.

Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank . .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger d Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . . Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall

do.

do.

m

Ausl. Fonds.

Landesbank..

reditbank. .

Nation. Anleihe Prm. - Anleihe. .

105 6.8993

91

, . n. 100 FI. Loose o. Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. .. do. do. v. Rothsehild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. 7 do. Poln. Sehatz-Obl. 5 do. d; do. ö. Efandbr. in S. -R. o. 1055 Dessauer Prämien-Anl. 933 Hamb. St.- Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10 RI. St. Er. A. 733 Lübeck. Pr. A

neueste Loose. .

do. 6. Anl. ..

do. do.

Cert. L. A. L. B. 200 FI.

Part. 500 FI....

35 Fl.

8 . ö

.

r

10

.

Berlin- Potsdam-Magdeburger 190 a 191 gem.

Mecklenburger 707 a 71 gem.

S9ę a gem. Dessauer Credit 77 a gem. Hessauer Landesbank 32 a 4

gem.

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 66 Oesterr. neueste Loose 887 a 88

2 * 3

ge

67 gem. Mos cau-Rjäsan

KHerktr. 13 April. Die Börse war heut im Ganzen fest, aber waren kest und in gutem Verkehr, Staatsschuldscheine und- Prämien— ö

sehr geschäftslos in allen Effektengattungen, nur Westhahn und Moskau— Rjäsan Prioritäten wurden etwas jebhalter gehandelt; preussische Fonds

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).

Anleihe besser.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Das Abannement beträgt: A Thlr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Preuszischer

Alle Rost⸗Anstalten des In = nnd Auslandes nehmen Sestellung an. für 8Serlin die Expedition des Königi= Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. . (nahe der Leipzigerstr.)

5

zeiger.

Berlin, Mittwoch den 15. April

1863.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Obersten z. D. Hel muth, beauftragt mit der Vertre⸗ tung des Commandeurs des 3. Bataillons (Aschersleben) 7. 2 burgischen Landwehr -Regiments Nr. 27 und dem Prediger Bo = mann zu Frohse im Kreise Calbe, den Rothen . . er Klasse, dem Appellationsgerichts⸗Secretair, Kanzlei Rath Johann eter Ulrich zu Cöslin den Königlichen Kronen-Orden . Klasse, sowie dem Polizei⸗Sergeanten Klein zu Neisse, dem . hs⸗ diener Georg Friedrich Nerlich zu Sprottau, dem Schu än Gottlieb Thimm zu Herrndorf im Kreise Preußisch Holland un dem Chausseewärter Christian Paeck zu Neudorf im Kreise Stern⸗ berg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu , r be . en bisherigen Gerichts-Assessor und Privatdocenten lr. *

. nin ö. . ö. ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Greifswald zu , 1 / ö

ordentlichen Professor Dr. Watterich an dem L cen

a,, zu . 6 nachgesuchte Entlassung zu ertheilen.

Allerhöchster Erlaß vom . Februar 1863 . treffend die Verleihung der fis kalischen Vorrecht für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee: a) von der Münster⸗Hammer r esp. Münster⸗Dort⸗ munder Staatsstraße bei Schoenefelds baum über Ascheberg und Ottmarsbochold nach der Münster— Kastroper Gemeinde⸗Chaussee zwischen Lüdinghau— sen und Senden, und b) von der Grenze des Krei⸗ ses Coesfeld über Seppenrade, Lüdinghausen, Nordkirchen, Capelle und Herbern bis zur Münster⸗ Hammer Straße im Kreise Lüdinghausen, Regie⸗ / rungsbezirk Münster.

Ie i erlaß heutigen Tage den Bau

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Ban einer . von der Münster-Hammer resp, , ,. munder Staatsstraße bei Schoenefeldsbaum über Ascheberg und Ott—

Münster⸗K Gemeinde⸗Chaussee zwischen marsbochold nach der Münster-Kastroper 9. ,,, . . Nordkirchen, Capelle und Kreise Lüdinghausen, verleihe Ich hierdurch dem zu Chausseen Entnahme der s = 3 ⸗Materialien in Bezug auf der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs i. , Ich dem gedachten Kreise chausseemäßigen Unterhaltung des Chausseegeldes nach die Staats- CEhausseen jedesmal gel⸗ der in demselben ent⸗ der sonstigen, Bestim⸗ Ihnen angewandt werden, die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom Bestimmungen wegen der Chaussee⸗

Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

Lüdinghausen und Senden, und b) vor Coesfeld über Seppenrade, Lüdinghausen, w Herbern bis zur ne mn, 66 im Regierungsbezirk Münster, genehmigt habe, verne 9 2 das Ie ne ehr für die zu die tu erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur diese Straßen nach Maßgabe der für stehenden Vorschriften. Zug leich will gegen Uebernahme der künftigen der Straßen das Recht zur Erhebung den Bestimmungen des für tenden Chausseegeld - Tarifs, haltenen Bestimmungen über di die Erhebung betreffenden zusätzlichen mungen auf den Staats⸗Thausseen von hierdurch verleihen. Auch sollen 29. Februar 1840 angehängten

einschließlich . die Befreiungen, so wie der Vorschriften, wie diese

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur

öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 2. Februar 1863.

Wilhelm.

von Bodelschwingh. Graf von Itz enplitz.

An ; den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ptinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Betanntmachung.

Während des bevorstehenden Sommer-Semesters werden an der

Königlichen Berg⸗Akademie die nachstehend aufgeführten Vorlesungen

und Uebungen gehalten werden: .

1) k (2te Abtheilung): Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 9 10 Uhr (Berg⸗ Rath Lottner);

2 i ,, und Meßkunst: Donnerstag von 10 bis

11 Uhr (derselbe); , Täglich von 8 9 Uhr (Dr. Keibel)

Eisen hütten kunde: , . auf nassem Wege: Dienstag und Sonn⸗

abend von 3 6 Uhr (derselbe); .

5) Mechanik (2te Abtheilung): Montag, Dienstag, Don⸗ nerstag und Freitag von 7— 83 Uhr Morgens Oberlehrer Dr. Bertram); .

6) Maschinenlehre L2te Abtheilung): Dienstag und Frei tag von 10— 12, Mittwoch von 3 —5 Uhr (R. R. Werner);

7) Französisches Bergrecht und Bergverwaltungsrecht: Montag und Donnerstag von 4—- 5 Uhr (Berg⸗Rath Kloster⸗ mann); .

8) J und Colloquien über Geognesie des sogenannten Urgebirges und des vulkanischen Ge⸗ birges: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 1—2, Sonn⸗ abend von 11 13 Uhr (Prof. Dr. G. Ro se) i. .

9 desgleichen über Geognosie des Flötzgebirges: Montag und Donnerstag von 2 4 Uhr (Prof, Dr. Beyrich);

10 desgleichen über mathematische Disziplinen: Mitt woch und Sonnabend von 7 8 Uhr Morgens (Oberlehrer

Dr. Bertram);

11) Zeichnen k Montag von 9411. Mitt, woch von 10 12, Donnerstag von 11 1, Freitag von 3 bis 5 Uhr (H. Hertz er). j ;

Meldungen um Zulassung nach Maßgabe von H. 9 13 der durch die Allerhöchste Ordre vom 1. September 1860 genehmigten »Vorschriften für die Königliche Berg-Akademie« sind an die Direction der Berg⸗Akademie, Lindenstraße 47 hierselbst, zu richten. (

Der Beginn der Vorlesungen wird demnächst durch Anschlag im Akademie⸗Lokale, Lustgarten Nr. 6, bekannt gemacht werden.

Berlin, den 10. April 1863. Lottner,

Berg ⸗Rath.