—; J Von dem gedachten Gutsbesitzer wurde der enorme Bei— nerliner & tr el d ehre vom 14. April.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- n Di Vt edizin ai · Au gelegenheiten. J in in, . g, , abern als bring zn ähh Thlr. berlangt, und da er dem A d :
J. geschkt . 3. J.) 2/957, 000 Fes. nach hom , men . . i , und da er dem Agenten des Natio⸗
Der ordentliche Le Friedrich- Wi ; . Der Ernbi . nal⸗Comitès erklärte, daß er nicht im Stande und auch nicht Weinen lorcs 58 = 70 nr. nach Gualität; fein 6869 *
Berlin, Dr. i n ger . 6 , . Nanch, ü von Paris, Msgr. Darboy, und der Bischof v ö Willens sei, eine so bedeutende Summe zu zahlen, und noch dazu ab Bahn ber, eine h n. finn gelb s nr if. ne.
in Rastenburg befördert . 9 hrer am Gymnasium 1 haben heute dem Kaiser den Eid gelelste pn . an eine geheime Behörde, deren Mitglieder er nicht kenne, und zu Roggen loeo 3 Ladungen. S0 S2płd. 4523. - Thly ben., 4 Ladung
Man dersichert Se . n, . 12. April, wird telegraphirt: J einem Zwecke, den er nicht billige, so wurde ihm mit der National⸗ 81 – 875d. pari gegen Erühiahr geta Seht, Erühsahr 15934 Thr. ben,
e, rs. „Herr Adolph Barrot solle eine Amnestie zu G z rache gedroht. Solche Beispiele von moralischem Muth sind jedoch *: G. 373 Hr. Mal Juni 439 — 45 Thlr. her. u. G-, Br., Juni - Juli
, . . weil sie protestantische Propaganda e,. gußerst selten. Die meisten Gutsbesitzer und Geistlichen wagen nicht, 1554 Thlr. her- u, 6 zt, Pu- August 453— . Thlr. ben, Septem-
e ö J. Auf eine Interpellation Rivera's antw ten, hem Terrorismus der Agenten des Rational⸗Comités Widerstand zu ber-0ktoher 465 Thi. ,. 30 39 1h m5 pf
Tages ⸗ Ord uung. . , ,. von Miraflores, das gegenwärtige Yin . leisten und zahlen die von ihnen verlangten Summen, und sollten k . ö. u, re , n en n 6 Der * . aber ffn , iter n . ium sie sich dieselben gegen hohe Wucheh sinsen zusammenbringen. So 23 = 73 Täir. ben, Juni-Juli zz, enn in. Jan August T3 irn.
2. orrespondencia« zufolge hat die Regierung telegraphi wird der polnische Adel unwiderstehlich in den Abgrund des Ver— . ö ; gra iich derbens gezogen. Erbsen. Kochwaare 44 — 48 Thlr., Futter waar 38 —42 Thlr. April 1556 Thlr. Br., April-
Zweiunddreißigste Sitzung des Hauses der Abgeor i ( an rn n, . . h ih ö ] 4 ö neten, 3 . eine Bewegung der in der Nähe von Casa Blanca . w g8 Uhr. , da ylen erhalten, welche Miene machten, sich der . Amerika. Der »Moniteur de lArmée⸗ enthält Nachrichten Kubäl loco 153 Thlr. bez. u. Br. . . ) Wahlprüfung. ö mächtigen. Der Gouverneur von Gibraltar hat , adt aus Mexiko, datirt von Tepeaco, 14. Februar. Die Truppen Mai 153, Thlr. bez. u. G, Br., Mai- ini 153 — M Thlr. bez. u. 2 Fortsetzung der Berathung des Berichts der vereinigten Kom— ᷣ »Trident- abgesandt, um die Interessen un . des Generals Douay hatten Tepeaco am 13. besetzt, Sse halten Br, 15 6. Junis- Jun 14, Tir. Br., Jusi- August 145 Thlr, Septem- . ö und für Handels= und Gewerbe— gat k n . beschützen. Der . , diesen oberhalb und 6g d nen Duecholae gelegenen Ot 4 em ,, in * a cn 5 setz⸗ Entwurf, betreffend die Rechtsverhältnisse Befehl ertheilt, si l egraphischem Wege der Fregatte »Berenguel sehr glänzenden Kavalleriekampfe, in welchem das Kontingent der 3 Akne ss ar —= , Thin. bez.. April u. April - Mu 3 Xr r ge. auf, den Seeschiffen. meer n der sich auf diesen Punkt zu begeben, und sie ist , Zacatecao zurückgeschlagen worden war, eingenommen. Weil Tepegco , Thlr. bez. u ** ,. r. Jun . 2 In pes Verlesung der Interpellation des Abgeordneten Twesten. J Abgegangen. 4 itt in gesundheitliche Beziehung äußerst günstig gelegen, ist davon die hre n. G. Juni- Jul 1a, . = Fir. ber. u. ***. n Jusi.· Augus April Nl ra iich ; . . Stampa« vom 12ten ede gewesen, dort ein Kospital. für Convalescenten einzurichten. = , Thlr. bez. u. Br., d G., August. September 157 Thlr. ber., Br. den Staate roknr ein Rundschreiben des Justiz-Ministers, welches Mit Puebla, von welcher Stadt dieser Ort etwa 38 Kilometer süd⸗ u. G3 September-0kteher 15m Thlr. bez., Br,, 3 6. 2 Staats-Prokuratoren anempfiehlt, mit der größten A J östlich gelegen ist, steht er durch eine sehr schöne, über Amazoe füh— Merl enn einiger Iiandcis“ Roggen in lofKeli¶w musste bei mehtscitißen größ Aufmerksam⸗ rende Straße in Verbindung. . . Offerten etwas billiger erlassen weren. Termine verkehrten unter dem - 12. April, wird telegra⸗ Einlluss einer starken Kanalliste in weichender Lenden? bei ziemlich j jebhafktem Geschäft. Schluss fest. Gekündigt 3000 Ctr. Hafer fest. amentsich eines grösseren Hauses
Berlin, 14. Apri 8 46 keit die in der föderalisti 2 .
. m er Göni ; der födera e d radik asse 8
gnadlgst . ö. 9 . Majestät der König haben Aller- den, auf den e, n m, , und raditalen Presse sich kund geben. Aus Alex i
gef cllor ht: dem Oberst-Lieutenant von Schwedler, Etappen- jeden Angriff urz gerichteten Tendenzen zu überwachen. Gege Aegypten. Aus Alegandrien, 1 telegra⸗
ö 9 5 Hersfeld, 3 Anlegung des von des Kurfürsten von Mon e , . die Grundsätze der einheitlichen ,,, phirt. Wb galten, hat in Begleitung des Vieekönigs das Grab Rüböl war in Folge stärkerer Verkäufen
1 J Sohtit ibm verliehenen Ritterkreuzes des Wil ,. egg l eingeschritten werden. ne nn Mehemet Ali's besucht und dort gebetet. Auch Said Pascha's Grab, in den , n if an,, naehge bend hal esehä ft hierin war 2 . ö 2 8 . 8** — * Ver 2 z ö ö J. ł . . *. h . . ; ö . . 6. ö 8 1 ee, * 6. 7 J . 3 28 *
6 ö und . Major Linz, Platz-Ingenieur von Stral⸗ führt g n 9. in Neapel hat über drei Personen, welche über— die Pyramiden und die Umgegend von Kairo hat er in Augenschein „en ch belebt, Spiritus sehjoss sich der im lchrigen matten Haltung
edschidje⸗Ordens vierter Klasse die Erlaubniß zu erthei j falschen Zeugnisses und der Verleumd s . koptischen und ariechisch-katholischen Religions emeinden hat er hohe zahlreicher und. mussten Jeswegen ihre Forderungen etwas ermüssigen. ubniß zu ertheilen. haben, die Strafe der der Verleumdung schuldig gemacht zu . , . . 29 3 e ,. ; 8 5 8 . 9 Strafe der Zwangsarbeit verhängt. ö. s Ordens-Auszeichnungen (den Großoffizierstern des Medjidie⸗Ordens) Gekündigt 10,000 Ert. , . usland und Polen. Aus Polen, 10. April, thei verliehen und dabei erklärt, er mache keinen Unterschied in den ver—
. . 9 e sene, mit: Der General. Major Zur st en, . schiedenen Religions-Bekenntnissen. Seine Abreise fleht naht btwnrr fe-, J tin hat sein Standquartier , fn, Fit gen ae, nunmehr in Kolo geno ; . K . ! ;
D P * * 42 ! J 7 Ro b . enomn * . 3. . ü 81196 se. 2 . 16 — —— Le an.
Wit unt bedete de Streng aus den Car fee dnl slhn lehr J ; 1
Die Allerhöchste Kabinets Ordre vom 17. März er . 8e , e nn Leszyece konzentrirt. Die um Kolo auf , . . 8e e ncbuFg J'eipziiger ig G. Thüringische i313 . Annalt-
Je, der Kriegs Denkmünze aus den w ö. s , . o, e d, ü, solchen Stellen des Wartha 96. e,. ö e i g, me s ! 3 NR Sr. Maj Pesskuer̃ Fenk . 35 6 zraunschweiger ank —Actien —.
von Sr. Majestät dem Köni . 813 1814 und 1815 die egten Gräben, wo di ; rn, m,, 3 Users ange⸗ Seine Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen St. Maje⸗ n, , ,, * a n mm. 69
. . ö an dem genannten Tage gestiftete Erinne. Flusses für Mara e n , n, if . än i n , n , n eng. ,,, e ,, . gi en , m,, ,,
9 ö ‚ a . öglich erscheine ß z mn g fin ür Veter folgende Persone Ver as⸗, bezie zweise Alle diejenigen, welche daher zur Empsangnahme einer solchen Medai daß jene Stadt zu einem Waffenpk in . äaßt / zeugen dafür, für Veteranen, folgende Personen zt Bernal tungs. be e, ,, zu / /// berechtigt sind und in Berlin ihren Wohnsi 99 hme einer solchen Medaille sei. — Am t. ; W ffenplatze für längere Zeit ausersehen Ehren⸗Mitgliedern der Stiftung zu ernennen und die Patente für die⸗
1 des Medaillenscheins oder , , n. sich ö. Bei. Slyszyn ab j K Truppen von Kolo nach selben de dato Berlin, den 7. April 1863, Höchsteigenhändig zu vollziehen aß sie zum Tr . . s, woraus hervor . on dort Berie inge ĩ j eruhet.
. zum Tragen einer der Kriegs-Denkmünzen von 1813, geht, vom T7ten zum Sten d yte eingelaufen, daß in der Nacht gerne, . an, gn gb
berechtigt sind, sobald als möglich im dieffeiti 813, 1814 und f zum Oten d. aus dem Posenschen 125 Mann Mir J. Regierungs ˖ Bezirks Kommissgria Königs berg, gasse 6 parterre links, in den Vor . im dieffeitigen Bürcau, Bauhofs. Und Fegen 250 Mann zu Fuß durch den Ort ö n i Pferde Gerdauen. Zum. Kreis -Kommissarius: den Königlichen
Diejenigen, welche die , , non = 12 melden. scheinlich sind diese Insurgenten zu den um , . seien. Wahr. Below auf Döhrings. . G 346 de. Lit. 3. 1483 Br. Oherseliles, prjoritäts- Obligationen Litt. D., Ihr., erhalten haben, wollen sich gleichf 9 Medaille bereits am 17. März er. bereits wieder angefammelten Mas Biniszewo und Kazmierz Il. Regierung · Vezirks · Lommissariat Danzig. Landkreis ⸗Kommissariat 9g83. Br.: do. Litt. F., 45proz- i062 Br; do., Lit. E.. 3Iproz. S6 Br. bringung vorgedachter , diesseitigen Büreau unter Bei- Biniszewo aus . nn,, Gestern soll von Danzig. Zu Ehren- Mitgliedern: den Königl. Landrath und Rittmeister eees, Gäderberg. Stamm-Ketien 67 ß. Neisse - Brieger Actier 97 Br. zeugnisse einfinden. papiere zur Empfangnahme der Besitz; Herausforderun en Militairbehörde eine schriftliche a. D. Pust ar auf Hochkölpin, den Rittergutsbesitzer 3. ut h. auf Artschau, Oppeln- Larno ita er Stamme Actien 68stz Br Preuss. 5prez. Anleihe von tien an endlich, wel ie h fin . 8 zum neuen Kampfe in jenen Wäldern ergangen den Königl. Premier -⸗Lieutenant Steffens auf Groß-⸗Kleschkau, den. Gene 1833 107 Br.
resp. um dad Besi tu gniß . 6 , die Erinnerungs-⸗Medaille u el . Klodawa hat am d8ten ein Zusammenstoß statte n r. ral Landschasts Rath von Weickmann auf Kokoschken, den Oberschulzen Spirit is pr. 80g nderen Behörden beworben haben, können? nf chen dem Militair und den Insurgenten, bei welch ; l . Mix zu Kriefkohl, den Schulzen Klatt zu Letzkau, den Rittergutsbesitzer 5. 6 Sar, gelber 5 = 75 Sgr. KRogtzen 16 = 52 8gr. mehrere Todte und Verwundete hatten und 3 71 f etztere von Pevenar auf Salau, den Schulzen Göhrt, auf Scharfenberg, den 41 Ser. Naker 22-28 Sr. n Theil ihrer Ba. Schiedsmann Claaßen zu Nassenhuben, den Rittergutsbesitzer Heppner IHnsat. beschränset und Course matt, da jede Anregung zu irgend
einer Veränderung fehlte.
hr 35 Minuten Nachmitt (Tel. Den. des
ihre den qu. Gesuchen bei . r ele , ain r. ö in Empfang n. gelegenen Militairpapiere im diesseitigen Büreau gage verl sst oren. — Da mehreren Geistlichen das Predigen untersagt auf Schwintsch, den Hofbesitzer E. Wessel zu Stüblau. . 4 III. Regierung ⸗ Bezirks- Kommisscriat Potsdam. Spezial. Kommissa⸗ ga *ruhni, fl April 1 1 — 71, Frühjahr 613 ber., Juli - August
Berlin, den 14. April 1863 ö ist, wegen Mißbrauchs der Kanz * Kö k 2 . ö ! 8 der Kanze 2 z . w nigliches . Bataillons Potsdam) 3. Brandenburgische! und viele andere als ö e , . der Bauern Le w fen, . Fsrren.Mitallede: (önial. Zoll-Einnehmer West«⸗ ; Landwehr Regiments Nr. 26. gischen nem Antriebe keine Predigten halten 9 8 k 9 , aus eige⸗ . . Zum Ehren ⸗Mitgliede: den Königl. Zoll-Einnehmer We Shen ener 6. eien 6 ,,, . . h J dir etzt der Bei hl phal zu Rheinsberg. . ö 5 . 0 da, Juni-Juli 69 bez, kogzer 44 - 44), ril 447, Frühjahr 44 18 3 gun die in Bezug auf die Insurrection . en, e. . I Regierung. Bezirks · Sommissgriat Frankfurt. Kreis Lommissariat rn, Mai Jani E,, Juni =- Jul 45 365 Kuß 157. April 15, Bauern zur Theilnahme zu bewegen. z Gin Landsberg a. W. Zu Ehren-Mitgliedern: den Königl. Landwehr -Lieute⸗ April Nai 15. Seßtember-6ktoher 133 ben. Spiritus 143 - 1446, April . nant und Rittergutsbesizer Tr eichel auf Stennewitz, den Rathsziegelei! 115, Frühjahr 145, jun- Jul 14 ber. * 13. April. Rachmirtazs 2 Ohr 56 Mianten. Geringes
Aus Warsch ᷣ
. hau, den 11. April, wird der » 8 ö. ꝛ richtet: Es kommen wohl hier . da y * 6 Sig e e. besitzer und Kirchen ⸗Aeltesten Lindenberg zu Landsberg 9a. R.. . Esl x aan h a n . armützel zwischen V. Regierung. Bezirks Lommissariat Breslau. Kreis Lommissariat Geschäft. Finnsandische Anleihe g EG. Eyren - Mitgliedern: den Königl. Nittimneister in 2ten Sehluss- Course: Hesterreiehische Kredit- Actien M27 TVerrinsbank
den Polen und j . tl . und Russen vor, die in dem Journal der Krfegsbegeben Münsterberg . Zu Schlefischen Husaren⸗Negiment Rr. 6 von Walter zu Münsterberg, den (333. Norddeutsche Band fü. Vanonal-Anleine I, Hesterreichische proz. Spanier 44 Stiegkitn
s heiten beschriebe : Preußen. Berlin, 14. Avpri heiten beschrieben werden, deren aber der »Dziennik ? . . ö ö A ril. H . nicht ür wer 2 . s Dziennik PPowszech ny« 6 König empfingen heute Se. Kon gli Hob 6 Majestät der daß . 1 ö bält zu erwähnen. Damit ist indeß nicht 6 Sell rei richter, Ober. Gerichts Assessor g. Rs ler dafelbst. . nahmen die Vorträ Fi che Hoheit den Prinzen Admiral die Unruhen in der Provinz beseitigt sei ,, . I Rea d Ge n , , n,, ünster. Zum Ehren ⸗Mit— 3 , , , ,,,, . orträge des Finanz⸗Ministers, des ; Bewältigung der ei binz seitigt seien, jedenfalls ist die VI. Regierungs⸗Bezirks Kommissariat Münste Zum Ehren. M ble, , Mäsikaner 315. hein he z Nordbahn es und General- Adjutanten Freiherrn von 9. es General ⸗Lieutenants 9. , ,. der einzelnen kleinen Banden mit wesentlichen Schwie⸗ gliede: den Königl. Obersten und Commandeur des Westfälischen Kürassier⸗ rei dem ert, Weinen 1oes eher ehe grigen ah! aur ars se- h anteuffel und die Mel— . ö z nüpft — Seit einigen Tagen durchziehen niche; die Regiments Nr. 4, von Engelhart, zu Münsier. 6 . zchät e' Koggen laco stille; ab Ostsee ln hang pril Mai an ängerer Zeit nicht sichtbar gewesenen starken Vatro . er die l. VII. Regierung. Bezirks · Sommissariat Tri er. Stadtkreis Kommissariat ' hh. e haben. Gel 32, g, e lee kest, aber ** uillen auch Trier. Zum Ehren-Mitgliede: den Königl. Departements - Thierarzt Fuchs ee mä rear n. Mi., 15. rj. Rachm'inas zr . Minne. Oesterreichische Fonds fest behauptet auk den vorigen Coursen. Anleife. 129. Ekreussisehe
g — ) . i 3 * 1 . w Seil 88 — Con Se N 1 este c ussise . 3 8 h jn e 60 ö. udwiesha 2m — M baeh * t P ö . H assehns 6 e 3 3 arise
Oesterreich. Wi Wien, 13. April. Di ͤ denz aus Oesterrei n, 135. April. Die »General⸗Korres Maßregeln des Gr d ) — ich⸗ erklärt pon⸗ geln des Grafen Berg gehört od ,, Allgemeinen Zeit ig. * her 6 cf 9 e dr der Augsburger Osterfestꝛ und dem Jab. e ng . . . . russischen ‚ ö fragt, ob and Flche Sat ihre ihn babe in Turin ange, zuzuschreiben, anüssen wir dahingestelll e, ,, n ,. . r. eri Seite bestätigt werde, aber ö nibe seien auch von anderer wir hier diese Nacht die seit den , n . jedenfalls hören Man Hthoreline e. 104. lamburger Wechsel dh Lean gans W eehsel 8 * polnischen Frage herrühre, wo es sich 2 . früheren. Phase der mm nnn, mn, denn Auferstehungsfeste ,,, . mehr ö erlin, den 13. April, 9. ,. 21 e. e,, a,, r der acht Unterzeichner der Wiener ,, ., Vorgehen nonenschüsse von der Citadelle, worauf sich h a . 3. . — u Lande: Roggen 1 Lhlr. 36 Sgr. 3 Ek., . 6 22 7 ,,, , . 3 1 6 gehandelt habe nen zum griechischen Erzbi ele, erf. . z p und ' Thlr. 21 Sgr. 3 Ek., Grosse Gerste 1œ Thlr. sr, anch burg itbanh prozent. Spaaier 5h. Fre-, ,,, . . . . Erzbischo dar . f . 6 Pf. und ] I. . 4 6 ö 6 Snanisel e ö e n, D. se Kreditbank von . an Paris, 12. April Gestern hat im gr z Frühstück begeben. zbischof und darauf zum Großfürsten zum 1 Thir. 8 Sgr. 2 Ef. fiater 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Phlr. und . a n ,, . an,, re 3 R er der S j *r, oßen ; 28 8gr. 9 PF k . 6 n. i n, n n,, . 8 e,. Tagen im Comité beis ; deren Delegirte hier seit einigen ; . er rovinz Posen wird seit den fenen J 6 Pf. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 1 PThfr. 29 Sgr. 5 Pf., aueh 1 Thlr. Gesterreiehse es atio na * nlehen 2. Des iehiseh - fran sse 3 unn beisammen gewesen, durch den Unterrichts. Mi 9 tagen die Unterstützung des Aufstandes in 3 it Osterfeier . 36 9 Be und 1 Fhsi. 25 Sat. Grasse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr, 6 Pf Staats Lisenbahrm.- 4ctien 854 9a ,,, öffe n, en, dessen dabei gehaltene Rede der ⸗-Moniteur h . lichem Eifer betrieben Außer der Anwerbung ahl h u . (. . . jr. 13 Sgr. 9 Et und l rh 8 den. 9 Pf. lafer 1 Thh. Hesterreichische Kredit- Actien 2183. 6 66 Bann ntlicht. heute ver in den Städten und Di zahlreicher Zuzügler . ueh Hh , , ,, hl 8 Set; 6 , ch ? Thir, LS6z, Rhein Nahe Bin 35. Manz - Ludwigshafen 13. fe- ind Dörfern werd zug . 118er. 1 FF. aucs 26 Sar, 11 FI. Erbsen 2 Tir. 5 Sgr., auch 2 Thlr- 2 , , , m . Der von der Akademie d ĩ Geistli verden von den Guts besitzern d . ö ⸗ 2 881. Böhmisehe Westbahn-Aetien Se- innlän- er moralischen und politi zeistlichen von Agenten des Nati Somits un ö Furker - Erbsen 4. Thlr. 22 Sgr. 9 P. 6 schaften auf die beste Abh — hen und politischen Wissen⸗ Geloöbeiträ— : ational - Comitèês als Nationalsteue . Futter Frhsenkkgi rte , meh 8 Thlr. 15 Sgr., und S hh. per ,, , , , , , , , n,, . ße , , ,, sn, es,, , d, nn, e Herman zuerkannt worden reis ist gestern Herrn Louis besitzers der Kreis S ing eines mir bekannten polnischen Guts= . ültaheln, der Sehékel 15 Sgr., aueh 12 Sr. J'bt und fi Ser. Valuien Feiehenk? 36 50. proz. Metalliques x 2s ö h chroda allein, der sich keines 8 d . ö ; ö 2m ö 5proꝛ. Metalliques 16.50. Pro. Metalliques EG 2ο. habenheit auszeichnel, gegen 506, 0h0 Thlr. an . . Wohl⸗ . 3 Pf., metzenweis 1 Sgr. ionalsteuer aufzu⸗
Bekanntmachung.
K . Hi - esam, 14. April, 1 Uhr 45 Minut. Nachmittags. (Tel., Dep. Kreis ⸗Kommissariat 4es Staats- Anreigers.) Geste rreiehische Banknoten iin Br. Freihurger Landrath von sStammsAetien 1375 Br, Hberschiesische Aetien Litt. A. u. C, 1673 Br.
Ct. Tralles 133 Thlr. G. Weinen, weisser Gerste 34 bis
364 * ) 2 582 sterreichische Bank- Anthen-“ 850.
sterreichische Anleihe r dische Anleihe 912. . . Mittags 12 Unr 360 Minuten. (Wolfs Le. dur.)
1851er Loose