716
V50. .
. ö S090 00. Nordhahn 182.9). National-Anleihe 81. 60
t62 . 75. j Ig 8s 12. Faris O0. Böhmise . J5. Kreditloose 133.30. 1860er Laose J,
KEisenbahn 264. 00. 13. April, Nachmittags 4 Uhr.
lialienische 5prozentige R 2 ᷣ ,,, , ente 72.75. Italienisch proz. Spanier 50. 1pro2. Spanier 46. .
bahn-4ctien 506.2 2 3 Figenbahn. Acten w mobilier - Actien 1478.75.
nleihe 73 Sierre Lomhardis ehe
Aar,
Bur.) (Wolff's Tel.
ee, , , . Lit. B. 33. 5proz. Metalliques 643
= . 6 obror. Cesterrenehische National-Anleihe 66;
. . . . . Integrale 637
k ; e 33. urg —
wre een, Pr, db be, dee, ka oö etreidemarkt (Schlussbericht, mw ci⸗ ch unverändert. Roggen
Frühjahr 1 FI., Herbs ö. —ᷣ M I ö . 4 FI. höher. Raps, April 89, Oktober 75. Rüßsf,
Ga do g d & ; . j z e j Sibemn d m, 13. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. kur) Consols gz. proz. Spanier 463. Mexi 22 oprorn. Russen = GFHeue 35 J. J Der fällige Dampfer aus Rio-Janeiro ist in Southam
Getreidemarkt (86è . Preisen verkauft menen eht).
schönes Wetter.
, . 6 1 1 1315 hril, Mittags 12 Uhr. (wolffs Tel. Bi wolle: allen Umsatz. Preise gegen v ö zur) unverändert. geg ergangenen Sonnabend
Ears, 13. April, Nachmi
nä, 135. April, ttags 3 Lhr.
2 eröffnete zu 70.45, wich bi S0 s 4
zur . Consols von Mittags 12 Uhr waren chluss- Course: 3pros ent. Rente 70 30.
21 Iproꝝ. Ipror.
. Königliche Schau spiele. 1e xI-
Mittwoch, 15. April. J O April. Im Opernhause. ahr br 37 guet in l. Musik von 3 z . ö Angela. Frau Br , . Yer rer n e n: igitte. Letztes Auftreten der Gate. 9.
Im Schauspielhause. (100st ell . e Ab 8 J . 33. Sittengemälde ö. 4 .. 6. . * ammerdiener. Posse in Kleine Preise. Donnerstag, 16. April. J . ta April. Im Opernhause. (82 Satanella. Phantastisches Ballet in 3 r W e rl ng n P.
Taglioni. Musik vo ; ö. . und Hertel. Anfang 7 Uhr.
Im Schuspielhause 8 Trauerspiel in 5 Voß' Uebersetzung. , Pr eise. Der Billet⸗Verkauf findet nur am
Glste Vorstellung,
Vorstellun
ö ilungen von E. . . 2 Abtheilungen von Leilerg? pton eingetroffen. 2
Englischer Wei . . — eizen zu volle in fremdem Weizen unbedeutender Umsatz. - Seh
(Wolffs Tel. Bur) Die Schloss in fester Haltung gez eingetroffen. ꝰ 1Iprorent. Kente 98. 50.
l9lste Abonnements⸗V Vorstellun Löni Abtheilungen von e m,, n, .
Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher . *
Ig dbl 1 . ; Der wegen Unterschla f e) di i . ; hlagung zur Untersuchu die ehemalige Brennerei — a ,, , , wie, ,,, , den, ; bt gabondi ? Scheune Nr. k J e) ö. Viehstall 3 . Amts dieners fucht auf 55 . werden ergebenst er, zum Abb z tretungsfalle . . 1 ö mn, Termin eur k . em Unterzei ö n inn! 9. J Dienst ag, den 19. Mai J., Vormittags den 11. April 1863. 10 t Der Staats ⸗Anwalt. auf der Domaine e T . t Die, Kaufgelder⸗ Minima sind [n für die H
den Licitatio j nsregeln gemäß j t nach 3 U . ö werden hr keine neuen Die Veräußerungsbedinau a, edin
Licitation, die , ern , der un ü. ͤ gs Plane, die Nachwei⸗ y,, auf der Domaine , . en,, . und die Karten nebst Register
in den Dienststunden auf unserer Dommai⸗
nen · Regi so wi 1 Registratur, so wie auf dem Domainen ˖ Amte
in Nippern eingesehen werden i
kt gung der Vorwerke nach , .
i. ung bei dem derzeitigen Pächter, Herrn 3 ath Schoebel in Nippern, stattfinden. Breslau, 4 18. März 1863.
Fönigliche Regierung. Abtheilung für direkte , Domainen und Forsten. von Struensee.
Hierzu ist ein
5000 T nebst Zu⸗ hlr. 1600
lion] Ex ittareettati
5 Citat
, nachbenannte Ein mehren en e,
den Zimmergesellen Adolph Nitsch den Se neider Jakob Lewi 3) den Arbeiten at ,., sz towo
ist wegen Auswanderns er , m . ohne Erlaubni
hat Königli ; gliche n in den Flammen Gehöft den stattgehabten Er⸗ ehöft unzweifelhaft vorsätz Bemerkt wird, daß das erste Verkaufs Objek . sehr angenehmen Landsitz für ö. ö bjekt elten Privatmann bildet. ; .
Frankfurt 4 Or, 6. 8. April 1863 Königliche Regierun ö. Abtheilung für direkte . Domainen und Forsten.
n e, . Bekann Hie im Neumarkter Kreise, 2 Mei ö. ,,,, und ,, . , de in, en Vorwerken Nipper , mit einem Hesanmt Clachen el . zan e eggn g Muth wetünter ät Mor bean; A‚RNuthen einschließlich einer mit Hol gen Le reel. ,, amn ippern und 634 Morg. 36 dem Vorwerk Guckerwi Sorg, 35 a Rth. Anordnung zufolge i itzza angehören, soll höherer ! ge im Wege der öffentli . tation alternativ im Ganze öffentlichen Lici⸗ ] Hanzen oder Jedes . . Nippern und . r 5 , werden. Zu diesem Behufe haben wir ermin wir auf Donnerstag, den 23. Apri . Vormittags 16 . er., . , , , ,. zu Nimkau vor u , Be ede e. ih Veermann anberaumt, zu wel J gelder Minimum für das V pern auf 53g Thlr. und für em ,
Guckerwitz auf 23,500 Thlr, mithi mit ür di Domaine auf 77290 Thie ne nl, ,
. aus Schubin Martin Zick aus Floren
. ) Königlichen Staats 2 . ö. 2. März er. durch we , nr ! . Gerichts vom heutigen Tage n 6 ö. 86 die lin erf chin . . ntlichen mündli der n n, . Termin , . 3. Juni 1863, um 10 Uh i
an hiesiger Gerichtsstelle e gg, n . .
welche i ; ö. . die drei vorgenannten Angeklagten mit
Kenntniß beiwohnt, aft unverzüglich hierher ung zu Zehden mitzu—
Soldin, den 12. April 1863.
Der Staats⸗Anwalt Graf von Westarp.
tmachung.
1084 Bet anntmachung
Von der im Land — halbe Meile von , Kreise belegenen, eine
bahn Doͤllens. Radun senbahn Station der Ost.
Domaine Pyrehne g entfernten Königlichen
Licitation folgende . ain , ef liche
1) die Hofstelle mit Gart ĩ . Ackerstück von . j . C e, Flächeninhalt nebst Wohn- 2 , irthschaftsgebäuden / as Familienhaus nebst Stallgebäude mit
10 ¶ Rut : 24 , und 6 Morgen
. veräußert, so wie 3) folgende Hebdude
2) der Pferde und h) die Scheune Rr. . Nr. 2,
solche dem Gericht anzuzeigen, . schafft werden
; fahren werden wird. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung 691 Bekannt chun Auf Grund dert gin lag! sh ef alichen anwaltschaft hier ö. e n,, . . gegen nachfolgende beurlaubte K.
den Seefahrer Franz Friedri 2) e . Franz Friedrich Kastner aus en Matrosen ann ; aus Sen . mig Wilhelm Manzke
3) den Seefahr — 369 efahrer Carl Reinhardt aus Henken⸗
ngren⸗ Morgen
chung eröffnet worden. i Verhandlung der Sache ist ein Termin
auf den
Y den Kolonisten Christoph Gützlaff aus Lestin,
Friedrich Hahn aus
5 den Arbeitsmann
SEtrachmin,
8 den Seefahrer Carl Thadewald aus Henken—
hagen, . N den Tapezier Friedrich Bodenhagen,
Thadewald aus
peil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Er— laubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des
516 . e Gerichts vom heutigen Tage die Unter-
St -G.-B. durch Beschluß des unterzeich=
Zur öffentlichen münd—
Juli er., Vormittags 9 Uhr
in unserẽm, im hiesigen Rathhause befindlichen ( Gitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem die
obengenannten Angeklagten hierdurch öffentlich mit
der Aufforderung vorgeladen werden, zur fest⸗
setzen Stunde zu erscheinen und die zu ihrer
Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten
Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden fznnen. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unterfuchung und Entscheidung in contu— maciam verfahren werden. Colberg, den 6. März 1863. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
715 Oeffentliche Vorladung.
1) Der Heinrich Wagner aus Heide, geboren im 1. Juni 1840,
Y der August Lück aus Hommelsberg, geboren am 16. September 1840,
sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen
Lande verlassen zu haben, um sich dem Dienste
im stehenden Heere zu entziehen. Zur mündlichen
Verhandlung der Sache ist ein Termin
717
auf Freitag, den 4. September (.,
Morgens 9 Uhr in dem hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 12, anberaumt worden. Die Angeklagten werden hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur be⸗ stimmten Stunde zu erscheinen, die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mitzubringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei geschafft werden konnen.
Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Altenkirchen, den 2. März 1863.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
105) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Graudenz, den 23. Februar 1863.
Das der Wittwe Siehe und den Geschwistern Minna, Emil, Adolph und Johanna Siehe ge⸗ hörige Grundstück Vorwerk Gehlbude Nr. 1 der Hypothekenbezeichnung, abgeschätzt auf 12,574 Thlr. [ Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 8. Oktober 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: die verwittwete Post Kommissa⸗ rius Schließ, Anna Regine Elisabeth, geb. Dratzig, und der Regierungs- AÄssessor Schliep oder deren Rechtsnachfolger werden hierzu öffentlich vorge⸗ laden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzu- melden.
1068 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung J. Kosten, den 14. März 1863. Die zu Jerka belegenen, dem Vorwerksbesitzer Eduard Sᷓiller gehörigen Grundstücke, nämlich a) die Ackerwirthschaft, Hypotheken ⸗Rummer 22, auf 6678 Thlr. 10 Pf. b) die Ländereien, Hypotheken ⸗ Nummer 89, auf 3234 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. . abgeschätzt, zufolge der nebst Hypothekenschein und
Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taze,
soll am 19. Oktober 1863, Vormittags 1 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä— lestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Sprze dat konieeznæ. Krölewski sad powiatowy W Koseianie. Wydziab I.
Koseian, dnsa 14. Marea 1863.
Grunta Edwarda Stillera v Jeree poloz one to jest: ;
a) gospodarstwo pod numerem hipote eznym
32, na 6678 tal. 10 fen, b) role pod numerem hibotecznym 89, na 3234 tal. 14 sgr. 2 fen. oszacowane, wedle tax y, ktöra wraz wyka⸗ zem hipotecznym i warunkami sprzedaz y. V registraturze pra ejrt anq bye moze, bedzie 4*ia 19. Pass dziernika 1863. przed- poludniem o godzinie 114tej w zabu do- waniu nowego wiezienia sSprzedane.
Wösa ysey niewia domi pretendenei realni wiy- waja sie, azehy sie pod uniknieniem prekluzyi aglosili najpésniqj w termjnie or naczonym.
Wier n yeiele, ktòrzy dla pretensyi realnej ksiegi ipoteeznéj nie widocunc ö bienie dy kußna zaspokojeni bys che, 2g10sie sie po- wihni do sadu, gdzie sie subhastacya toczꝶ.
iosz! Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht Rothenburg O. sL.
J. Abtheilung. ;
Die den Erben des Schenkwirths Carl August Mathes zu Dauban gehörige Schenknahrung Nr. 33 zu Dauban, r auf 67183 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken chein und Bedin⸗ gungen in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll .
am 21. Oktober 1863, Vormittags
4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hy⸗ pothekenbuͤche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gerichte anzu⸗ melden.
Zu diesem Termine werden hierdurch folgende Realberechtigte:
I) die unbekannten Erben der verehelichten Stellmacher Brade, Christiane Karoline geb. Riemer zu Klitten,
2) das dem Aufenthalte nach Fräulein Anna Wiedemann
vorgeladen.
Endlich werden die unbekannten Realpräten⸗ denten aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens bis zum Termine mit ihren Ansprüchen zu melden.
aus Creba
112
unbekannte
Subhastations-Patent.
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission Altdamm, am 5. März 1863 t
Die dem Viehhändler Johann Ehristian Frie⸗ drich Mohl und dessen Ehefrau, Marie Auguste Wilhelmine, gebornen Schmidt, zugehörigen, in Kyowsthal belegenen Vol. II. Fol. 94 Nr. 16 und Vol. III. Fol. 91 Nr. 4.4 des Hypotheken= buchs von Kyowsthal verzeichneten Grundstücke, abgeschätzt auf 12506 Thlr, 20 Sgr. und 400 Thlr., zusammen 12906 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau einzufehenden Tage, soll
am 25. September 1863, Vormittags
11 Uhr, — ; an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden. .
Der dem Aufenthalte nach unbekannte, Gläu⸗ biger, Altsitzer August Schmidt, wird hierdurch
öffentlich vorgeladen. 741 Oeffentliche Vorladung.
Der Hotelbesitzer August Magdolf hierselbst hat gegen . Rentier Richard Brenk und dessen Ehe⸗
frau, Marig Brenk, früher zu Bromberg auf dem Friedrichs ⸗Platze wohnhaft, aus dem Wechsel de dato Berlin, den 31. Dezember 1862, über 770 Thlr. wegen der darin verschriebenen Summe von 770 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15 Ja—⸗ nuar 1863, 5 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten und 3 pCt. Provision die Wechselklage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufent- haltsort der Beklagten unhekannt ist !. werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver- handlung der Sache auf den 7. Juli 1863, Vormittags 10Uhr, vor der Üünterzeichneten Gerichts Deputation, im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann.
Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und aner- kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 12. März 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß ⸗ Deputation II.
1037 Edikt al- Citation.
Der am 4. März 1829 geborene Julius Abraham Lax, Sohn des Kaufmanns Moses Lax zu Waldenburg, welcher im Jahre 1849 als Artillerist in Coblenz seiner Militairpflicht genügte, wurde mit der Artillerie⸗Brigade, bei welcher er diente, nach dem Großherzogthum Baden kom⸗ mandirt, und ist seit länger als 10 Jahren nicht die geringste Nachricht von dem Leben und Auf⸗ enthalt desselben zu erlangen gewesen.
Rachdem seine Todeserklärüng beantragt wor= den, wird derselbe, resp. seine Erben und Erb- nehmer aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spä⸗ testens in dem auf den
13. Januar 1864, Vormittags 14 Uhr, angesetzten Termine vor Gericht persönlich zu mel⸗ den, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Julius Abraham Lax für todt erklärl, und sein Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.
Waldenburg, den 27. März 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1088 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Rachlaß des zu Nöowaweß verstorbenen Fabrikanten Friedrich Gotthelf Engelhardt ist der bisherige einst⸗ weilige Verwalter, Rechnungs-Rath Gütschow allhier, zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Potsdam, den 11. April 1863.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
1091 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gottfried Dietrich Tormin, in Firma J. D. Tormin zu Stettin, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 23. April 1863, Vormittags
10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest ˖ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Stettin, den 10. April 1865. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
441 Pr OYIam a. ö Folgende Auseinandersetzungen werden hiermit
öffentlich bekannt gemacht, weil die Legitimation der Interessenten durch Vorlegung von Hypo—
thekenscheinen nicht hat geführt werden können: