724
. . , . Staatsschuld nur an die ausländischen Gläubiger in e,, ünze, inländische dagegen in Papierwährung ausgezahlt 1 . Die republikanischen Blätter werfen der offiziellen 2 ndenz 89. Lord Lyons vor, daß sie Sympathien für die ö 5 zeige Präsident Lincoln hat auf den Wunsch des Senats hin, e eg den 30. April, als Buß- und Bettag ausgeschrieben. . . New. Dorker Blätter bringen Nachrichten über die Stadt
exiko via San Francisco bis zum 10. März: Die Franzosen sind mit Vorräthen für drei Monate bis in eine Nähe von 8 Mei⸗ len von Puebla vorgerückt. Einige Scharmützel fielen vor. Die Mexikaner erwarten täglich einen Angriff. Von Mexiko wird via Havannah gemeldet, daß bis zum 19. März französischerseits keine Operationen gegen Puebla unternommen worden seien. Die Fran—
3m, e, in Besitz genommen. ö,
sien. Aus Calcutta, 9. März, schrei Times.
Korrespondent: Die heiße Witterung ist . ,, . der gewöhnlichen Zeit eingetreten. Lord El gin ist noch 3 auf . Reise, legt aber nicht mehr als 15 englische Meilen des Tages 1 Am 3. März zog er in Delhi ein, begab sich dann nach . . i n, 6 96 nach Umballa, wo er den letzten gro ; n wird, ehe er die Hügel von Simla ̃ . Gouverneur der nordwestlichen e n rn, 96 . nstome, verläßt Indien, wo er seit 1831 thätig war, 3 Fünf Jahre lang war er der Regent von beinah R , ,, . i, n ihr. ie ung zu seinem Nachfolger ab, und . ö E. Drummond, einem Bruder
In Indien hat man aufgehört, sich für den langwierige
, von Herat geführt wird, zu e nh,
26 e en, n n. . i. 65. , , Dost Moha⸗
Stämmen Vorrchehe bringen unh, 9. 36 ah .
sollen; die von Herat machen gele det ich , ,, ,. lollen on 8 g gentlich Ausfälle und werden zu—
. an n , ,, . , . dann ab, bench
mischung. Nach den letzten Rach iter uf ö. . a
5 Lust mehr, dem Emir bern en k
Herat nimmt. en ,.
ae , n. . j lu Melbourne erhält die »Times« eine 7 n,. . 24. Februar, der wir Folgendes entnehmen . ., . ö. Schritt gethan, um die Verbin⸗ 8 * ds und Englands durch D schi t vr Caps der guten Hoffi . K ipe ͤ Hoffnung herbeizuführen, und in F
guten g herbeizuführen, und in olge der Vor⸗ . higin bothams jährlich 24,000 Pfd. td 1 er . . . 3 . 94 die Beförderung der Einwanderung . 50,0 d. erhöht worden. Die E ; ion in
. . 1 söht . e Goldproduction . e n . Tag zu Tag, und überall ö sich ö. k ,, Wochenausbeute in der Provinz . . k zwischen 12 — 15,000 Unzen. Bis der 2 ist. sind einige unternehmende Kol ü ,
ind ei Kolonisten vorgedrungen d habe
eine Schranke, die man früher für unüberstei . b ür unübersteigbar ansah, passirt: di
. 21. g rt: nach der westlichen Küste hin und parallel mit a lit ; ich . streckende Gebirgskette. ö
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
3 e, urg, Dienstag, 14. April. Die heutigen Jour⸗ Je. ö . welche die hiesigen Gemeindebehßr⸗ 2 teen age dem Kaiser überreicht haben. Wie die Adresse des n, . ht sie von Ergebenheit und Liebe für den Herrsch
von der Integrität des Reiches. .
Vo 3 . k . Dienstag, 14. April. Der . . unbestimmten Fassung einen schlech= Warschau hat . n n h 1
ssil che Reni ⸗ lassen, in der es heißt: »Die nr . , . eine Amnestie und ein in . Aus⸗ ,, 35 Versprechen von Konzessionen erlassen. Die Na—⸗ a, . . , . ö. ? nicht cher die Waffen niederlegen fügung der Matton n ain. n . ist. Eine andere Ver— r , m, n. n ,,. verbietet den „Einwohnern, fortan im tussischen Heere di. . h. 4 d, , und befiehlt den er, n , , me, ienenden Polen, die Reihen zu verlassen und . Aufnande anzuschließen. Deder der Großfürst noch Wielopolski werden Warschau
Rn t i ng nn.
In Folge des Aufrufs vom 29. D . märz d J. ,, m, ,, dezember v. J. sind i adlllun is , , nn. Beiträge zur Gründung. 6 Sal nia ine n , d, g ferner eingegangen vom: Nr. 37 Land n in 4 4. , ther , ,. in Bibra am 15. 6 in . Abrn ei lcefs Ahr 6 ,, . dich issariat Sprottau 9 Thlr. Nr. 41 NMittergutebesitze, ui Tri. Kom. 6. 3 Seh di h. urbar auf. Leipitz 2 lern ee rin hun sariat Buck in Neutomysl 23 Thlr. 22 Sgr. 6 Kreis. gom. Kommissariat in Sangerhausen 4 Thlr. 74 2 . 43 Kreiz. 2 . schläger . gan t ge 2 gr, , f, r, dz Pareien , zewski in Berlin, de ., Nr. 1] Gen ral. Lieutenant von 3 geschenks für Sberst 9 kberschuß der Beiträge zur Beschaffung , i Berlin ? in Hg r g ge g n 5 Thlr. Nr. 48 Dr 8 ö e, ,,, , e,, 19 Vorsteher und Aeltesten der Menne ir lernenden U. Propinz Preußen Her an . 6 Kommissariat 6 ö J Sgr. H Pf. Nr. 50 zich e un, , 45 Thlr. 13 Sgr z ö. in: pi! vom Kreis Kommissariat in a ,, Cöslin ,. 3 Tn ; , n ,,,, ö. ee nere .. . 3 hir. 19 Sgre, C) vom Nef ier 560 9 r Tn r hz e n n fen,, 8 0 w m, ,, ier Tn gn 6 6 ö. , der n 2a) v ) S 9 n e mme 103 Thlr. Darunter: J n ,, , ear fa fe e, , ig . Horn 3 Thlr. Nr. 52 Kreis. Kor e n. , n 8 n 15, Thlr. . nn, . . r, 5h Barge f ie . 5. Kreis- Kommissariat in Kostrzyn ) ö 16 Thlr. Rr. 56 69 Fentjes in Amern, St. Anton, Kreis Kempen s '. Kreis Kempen a N nl Kommisggrius, Bürgermeister Schmitz in Lon Nr. IH3 Regierung? , 15 Sgr.; Nr. IR Lehrer S. in Bibg 6 ien ; ie ng. . in Stralsund 25 2 hlr Rm 5 , , n, , , in Fehrbellin 15 Thlr. Nr. 0 5 , in Potsdam 1 Zhlr eg; Bort ad Lippe 5 Thlr. Rr. 6 Pofamenijer Vol! 6er nnn 6 . . , Hergers berg, Ehrenmitglied und ane Rr. 63 Kreis e, in döln resp. 3 Thlr. und 1 Thlr, zusammen 4 Ihlr a) vom Domainen er,, in Landsberg a. W,. g Thlr. Darunter: von Klißing in ,, ie in Himmelstedt 20 Thlr, vom Nittmeister in Stennewitz 16 Ihr ; em e n, , . rn , , , 10 Thlr., es vom Rittergütsbesiger Hö ister von Bassewiß in Liebenow Grafen v der & — itzer Hönig in Gralow 10 Thlr., f) vom n fn n n 1 ee n ,. in Jahnsfelde 10 Thlr., . Ann ,,,, . Thlr. Nr. 64 Kreis-Kommissarigt in Guhrau Nr. Iz Stadtbezirks zirks Kommissariat in Bielefeld 46 Thlr. 6 Sg , , . . Komma riat in Breslau 184 Thlr. 25 6a . a) vom Hof- Agent Jacob Landau 30 Thlr., h) . Graf
Burghaus 20 Thlr., c) ge, ,,, vom Fürstbischof Dr. Först 960 Fblr
i , n , , . Nr. J H 16 6 , n 9) vom , vom Sanitätsrath Dr. Grötner h men 10 Thlr. Rr. 67 e , 10 Thlr. h) vom Kaufmann W . reis? nm n . 6 Kreis Kommissariat in Bunzlau 11 Thlr. Nr 68 ö nissariat in Wolmirstedt 33 Thlr. Summe b s n., März d. J. eingegangenen Beiträge 2975 Thlr. 8 Thir 9 5. ö
*. ES er LlIinen da dere eHhüè nge vom 15. April.
Weizen loeo 58— 70 1 . 0 58 Ur. nach Oualität. gelb schles 67 PS ö. nnn ber., n , poln. 68 Thlr. , . , . , 1 Ladung Si- 82pl SI = 82964 45 ll 41 45 1 hlr. bez., schwimmend nahe 1 161 g M n 11r , 4, . ö . 443-455 Thlr. bez. u. Br 3. r sai-dun 446 -==d Thlr. ber. Fan Jul 455 Fh, be, , . 166 . K ö. 6 bez., Juli- August . Thirs pr. 1756p Mai . Juni J . lieferung pr. Früh ahr 227 Thlr. ber 233 71 3 315 Lhlr. bez., Juni - Juli 237 Thlr. be— , . . bezahlt. J bez., Juli - August , , , , . — 48 Thlr., Futterwaare 40 -42 Thlr. . . e, fiyjt 13. Thlr. bez., April. Ilai — Dä . 4 T. u. 3 ai - Juni 5 ᷓ— i Lenin, hui Au tu fis ähh e, , , mr n, 6 4 Thlr. he. 5 . 2 * eptemhber Oktober . loco 159 Thlr. 1 f, . 3 Earn 145 — 3 Thlr. bez., April u. April - Mai , Bre, Juni-uli 1433 - 15 Fhlr. bez. u. Br., 44 G . ö Thlr. hez. u. G. 3 Bh, A ; is Cz. Juli-Ausust 15 r r., August-September 155 Thlr. be— ö ö 3 153— * Thlr. bez. ö bez. u. (6. I Br. j k ,,, Roggen loco wurde nur mässig zu un— Schluss- Coursen, J l . . nnter geetrizen , stigten sich jedoch recht bald i ; ö , , zahlreicher Wurden. Gekündigte don, 33 . ö m schönen Wetter in matter, lustloser Naltung doch . . . ö 3 . hervortretend, so dass gig 66 29 4 hig verändert haben. Spiritus behauptete ga i, n n nnn, e ,: ö sehr stillem Geschäft, . af? . . e zurückhaltend waren. Schluss sehr fest und y
Gekündigt 30, 000 Ert.
ig - Dre 6.6. . Nagdeburg- Leipziger 24717 B. Thüringische 1317 G.
PDessaue' MWeimarisehe Bank- Actien
725
Ceilmzi R, 14 April. Friedrich Wilhelm Nordbahn —. Lei-
sdner T5öt. G. Löbau-Littauer Littr. A. 3] B., do. Iäittr. B. * Anhalt- Bank — Actien 32 G. Braunschweiger Bank- Actien —. 9275 B. Oester. National-Anleihe 74 6.
Brenglaad, 15. Abril, 1 Uhr 48 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats An eigers.) Oesterreichische Banknoten 90M Br. Freihurger Stamm- Actien 157 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 166 Br. do. Iitt. B. 146 Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proꝝt., g8 Br.; do. Litt. F., 4zproz., 102 Bre; do. Lit. E., 33pror., S6 Br. Kosel-Oderberg. Stamm- Actien 66 Br. Neissc-Brieger Actien 957 Br. Oppeln- Tarnowitaz er Stamm-Actien 67? Br Preuss. 5proꝛt. Anleihe von 1839 1074 Br.
Spiritus pr- S000 pet. Tralles 133 Thlr. G. 65 — 18 Sgr., gelber 65 — 75 Sgr. Roggen 46 —– 52 Sgr. . Ser. Jlaker 22-18 Sgr.
srosse Verkaufs- Ordres, energisch ausgeführt, übten heute einen um so grösseren Druck zuk die Course aus, als dieselben nur schwacher Kauflust gegenüberstanden, doch war der Sehluss zu den gewöhnlichen
Coursen ziemlich fest.
Weizen, weisser
Gerste 34 bis
Stettin, 15. April, 1 Uhr 35 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Anteigers.) Weizen 61 — 71, Frühjahr 672, Juni- Juli 69, Juli- August 693. Roggen, April 44 — 447, Frühjahr 44 - 448, Mai- Juni 147, Juni - Juli 45 hez, September-Oktober 459 bez u. G. Rüböl 153, April 153 da, April - Mai 14 G., September - Oktober 155439. Spiritus, April, Frühjahr 145, Juni-Juli 143 bez.
Ham lang, 14. April, Nachmittags 2 Uhr 26 Minuten. Flau. Finnlandisché Anleihe 907 E.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien g1z. Vereinsbank 1035. Norddeutsche Bank 1065. National-Anleihre 2, Oesterreichische 1856er Loose S6z. proz. Spanier 47. proz. Spanier 445 Stic glit⸗ de 1555 —. Mexikaner 313. Kheinische 1038. Nordbahn 65 Dis- conto 23 - .
London lang 13 Mk. 38 Sp. not., 13 Mk. 55 Sh. not., 13 Mk. 53 Sh. ben.
13 Ml. 45 Sh. bez. London kur? Wien 85.00. Petersburg 31.
Geschäftslos, aber fest.
94.50. Bank- Kredit-Actien 206.30. Staat don 111.35. Hamburg 83. 163. 00. Kreditloose 133. 10.
Eisenbahn 264. 00
Metalliques 323. 5proz. Spanier 47. 5prots. Spanier 50. kaäner 31z. Londoner Wechsel,
kurz 355. 5proz. Russen —.
Amsterdam 35.80.
Getreidemarkt: Weinen loco schwach behauptet, ab auswärts stille. Roggen loes ruhig, ab Ostsee unverändert und bleibt Danzig pr. April-Mai zu 73 Thir, zu haben. Oel 3253, 295, 3. Kaffee fest ge- hasten. Verkauft 2800 Sack Rio schwimmend, 26000 loeo diverse.
Franka fart aa. NN., 14. April Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. Oesterreichische Fonds auf niedrigere Wiener Notirungen etwas matter.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische kKassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexhach 1445. Berliner Wechsel 165. Hamburger Wechsel S383. Londoner Weehsel 11886 Pariser Wechsel 9334. Wiener Wechsel 1053. Darmstädter ank-Actien 236. D armstzdter ettelbank 257. Meininger Kredit-Actien 1005 Iuxem- burger Kredithank 1043. 3prot ent. Spanier 50. 1brou. Spanier 46. Spanische Kreditbank von pereira 960. Spanische Kredithank von Rothschild 690. Kurhessische Lodse 579. Badische. Lose 555. 5pror. Metalliques 6. Arproz. Metalliques 605. 1854 Loose 85. Gesterreiehis ches National- Anlehen 713. Gesterreichisch - frantösische Staats Eisenbahn- Actien 232. Oesterreichische Bank- Antheile S44. Oesterreichische Kredit- Actien 218. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 136. khein-Nahe- Bahn 345. Mainz Ludwigshafen 133. Neueste
rien, 15. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolfs's Tel. Bur.)
pros. Metalliques I6. 20. proz. Metalliques 69.50. 1854er Loose
Fein 800.00. Nordhabn 183. 05. National- Anleihe S1. 50. sSEisenbahn-Actien-Certifikate 222.50. Lon- 10. Paris 44. 15. Böhmische Westbahn 1860er Leose 96.90). Lombardisehe
Amistercam, 14. April, Nachmittags 2 Uhr. (Wolffs Te.
Bur.) Lit. B. 839. 5proz. Metalliques 63 2Ipror.
pro ent. Netalliques Oesterreichische KNational-Anleihe 68 7. 1proz.
Holländische Integrale 63 8. Me xi- kurz 11.30 Br. Hamburger Wechsel, Hproz. Stieglit! de 1855 903.
HG oGrm, 14. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Trübes Wetter. Consols gz. pro. Spanier 46. Mexikaner 33.
5proz. Russen 95. Neue Russen 955. Hamburg 3 Monat 13 Mk. J, Sh. Wien 11 Fl 23 m Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Preise 3 höher als am vergangenen
Sardinier S4.
Liver mn υισυM. 14. April, Baumwolle: 8000 Ballen msat?z.
Freitage.
Hanks. 14. April. Nachmittags 3 Uhr. (Wolll's Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete zu. 79.50, fiel auf 1005 und sehloss in träger Haltung „a diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen. Schluss- Course: Z3prot ent. Kente 70.05. 43pror ent Rente 97.900. ltalienlsche 5proventige Rente 1285. stalie nische neueste Anleihe 73. 50. zproz. Spanier 50. 1 pros, Spanier —. Gesterreichische Staats-Eisen- bahn-Acten 505.60. Credit mobilier - Actien 1458.75. Lombardisehe
Eisenbahn-Actien 606.25.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 16. April. Im Opernhause. (2st Vorstellung.) Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 72
Mittel⸗Preise.
Im Schuspielhause. (l0lste Abonnements⸗Vorstellung.) König Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach J. H. Voß' Uebersetzung.
Kleine Preise.
Freitag, 17. April. Im Opernhause. S3ste Vorstellung.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, von Mozart. Gast: Frl. Maria Müller vom Hoftheater zu Hannover— Donna Anna.
Mitt el⸗Preise.
Im Schauspielhause. geheim̃me Agent, Lusispiel in 4 Kleine Preise.
(102ste Abonnements⸗Vorstellung. Der Akten von Hackländer.
der Vorstellung statt.
sterreichische Anleihe 8]. Böhmische Westhahn-Actien S823. Finnlän-
dische Anleihe S873.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage
Oeffentlicher An zeiger.
1100 Bekanntmachung.
Am 13. d. Mts. ist im Busche des Gärtners Kiefer zu Probsthayn nahe den Ober ˖ Harpers dorfer Feldhäusern, an dem Fußsteige von Probst— hayn nach den Ober · Harpersdorfer Feldhäusern, eine starke halbe Stunde von Probsthayn entfernt, eine Frauensperson todt und mit Wunden im grün und Genick vorgefunden worden, welche ganz unzwei⸗ felhaft auf einen Mord durch die Hand eines Andern hindeuten.
Die Frauensperson, ihr Mörder und der Be⸗ weggrund zu ihrer Ermordung sind noch völlig unbekannt.
Das Frauenzimmer, deren Leiche zur Recogni⸗ tion im Spritzenhause zu Probsthayn ausliegt, ist mittlerer Größe, ziemlich kräftiger Körperconstitü= tion, anscheinend in den dreißiger Jahren und be⸗ sitzt volles dunkelbraunes Haar. Sie ist proper und reinlich gekleidet und trägt die Kleidung von Frauenspersonen aus der ländlichen Gegend von Probsthayn an sich. Ihre Kleidung besteht in
einem roth ur Halstuche, einer
einem schwarzen
Unterrock, einem gu
Bändern und bunter Strümpfen und
Alle Diejenigen, Ermordeten und des den ersucht, uns oder
Goldberg, den 14. Königliches
einer buntkattunen mit Pare nd weißgeblümten baumwollenen
dunkelrothen wollenen Mütze mit
kugelartigem Besatz und . Steinkohlen⸗ Halsbande, einem
grün und schwarzmelirten wa blaugestreiften wollenen Unterrocke,
einem alten mit verschiedenen Stoffen geflickten ten weißbaumwollenen Hemde,
einer rothkarirten leinenen ledernen Strumpfbändern, guten schwarztuchenen Knöchelschuhen m erbe welche von der Person der Mörders Etwas wissen, wer⸗
ihre Wissenschaft sofort anzuzeigen. wachsen hierdurch nich Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
archent gefütterten Jacke, 2057 Nothwendiger Verkauf.
a Bändern, in 8 wollenen Bandern, den 4. Oktober 1862.
ttirten Rocke, einem = . Paetow eingetragene, ber
die Kaufleute Heinrich und Gustav Rudolph Theodor Paeto idielle 9⸗Antheil von schulplatz Rr. 1 belegenen buche des Stadtgerichts von stadt Vol. XI. Nr. 238 verzeichneter nebst Zubehör, angeblich der mann A. Reinicke Grundstücks, aber einschließlie Grundstücke gehörigen Vorpla
April 1863. arzneischulplatze, aus
Schürze mit rothen Schnur, weißbaumwollenen
it Lederbesatz. zugehörigen Baulichkeiten
der nächsten Gerichtsbehörde Kosten er⸗
Januar 1793 dem Hypothe Vwüsten Baustelle bestehend, gerichtlich
Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen,
Der annoch auf den Namen des Karl Friedrich eits auf dessen Brüder, Wilhelm Julius Paetow w, vererbte dem, hieselbst Thierarznei und im Hypotheken
der Friedrich⸗Wilhelms= a Grundstücke welcher ⸗Antheil ausschließlich der
Wittwe Eickermann und dem Kauf⸗ des
ch des angeblich zum atzes auf dem Thier- einer ex decreto vom 24sten ekenfolio zugeschriebenen abgeschätzt
an, , , , K // K
.