ist zu 6139 Thlr. 10 Sgr. 79 Pf., ohne diesen Vorplatz aber auf 5953 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf, soll am 9. Juni 1863, Vormittags 11Uhr, an der Gerxichtsstelle öffentlich an den Meisibieten⸗ den verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Hypo—
thekengläubiger, nämlich:
a) die Wittwe Enzer, Friederike Wilhelmine ge— borene Seelig, event. deren Erben,
b) die Frau Rentier Georg Karl Gustav König, Auguste Henriette geborene Beingraeben, im Beistande ihres Ehemanns, event. deren Erben,
c) der Maurermeister Ferdinand Thiele zu Magde⸗ burg, event. dessen Erben, ⸗
ch die Wittwe des Gutsbesitzers Magnus, Rose geb. Paetow,
e) die Ehefrau des Justiz⸗Kommissarius Mathias, Ida geborene Paetow, im Beistande ihres Ehemannes,
726
l) der Regierungs⸗Conducteur Daniel Gottlieb Paetow,
g) die Frau Wittwe Mindt, Anna Marie Louise geb. Going und deren Kinder Caro— line Louise Agnes, Sophie Wilhelmine Bertha, Dorothee Henriette Emme und Karl Oskar Geschwister Mindt, der Kriegsrath Christian Friedrich Gotthilf Lieder, event. dessen Erben, ih der Kaufmann und Destillateur Christian
Gotthilf Mosel, event. dessen Erben, k) die Demoiselle Alwine Louise Henriette Malchow,
so wie die unbekannten Real-Prätendenten wer—
den hierdurch und zwar letztere bei Vermeidung
der Präklusion öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations - Gericht anzu— melden.
1734 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Eugen von Lissowski gehörige Vor—
werk Groß ⸗Blawaty, abgeschätzt auf
4699 Thlr. 18 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun— en in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe fen am 25. September d. Jß.,, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die auf dem Gute vorhanden gewesenen Wirth— schaftsgebäude, ein Viehstall, ein Schaafstall und eine Scheune sind im Jahre 1862 abgebrannt, und es sind von den zum Betrage von 1315 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. festgesetzten Brandentschädigungs. geldern bereits 553 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. ad de- Positum des unterzeichneten Gerichts zur Sequestra— tions⸗Masse von Groß ⸗‚Blawaty eingezahlt.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde—= rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, die unbekannten Erben der Wladislaus und Rosa von Wielowiejskischen Eheleute, des Carl Breitenbach und der Michalina Breitenbach, wer— den hierzu öffentlich vorgeladen.
Inowraclaw, den 21. Februar 1863.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Sprzedaz? konieezna.
Folwark wielki Blawaty do REugieniego Lis-
sowskiego naleßaey, oszacowany na
4699 tal. 18 sgr.
wedle taxy mogaccj by przejrzanüj wrar I wykazem hipotecznym i warunkami w biörze naszym wydzialu III. ma bye w dniu 25. WraᷓesSnia r. b. przedpoludniem o godginie 11 wazwyktlym miejscu sadowym w drodze subhastacyi sprzedany. ;
Budynki gospodareze na folwarku sie znajdu— jaee, obora, owezarnia i stodola spalily sie w roku 1862. i sz na wynadgrodzenie g kasy ogniowéj, ustanowionéj na 1315 tal. 12 sgr. fen. summy, 553 tal. 16 sgr. 2 fen. do de- portytu ö sadu do mass sekwestra- cyinéj Blawat zaplacone.
Wierzyeiele, poszukujaci zaspokojenia- “ summy kupna wagledem realnéj z ksiegi hi- potecznéj nie wykazujaccj sie wierzytelnosei, winni z9glosieè sig u nas , pretensyami swemi.
Nie wiadomi z pobytu wierzyciele, i niewia- domi spadkobierey Wliadyslawa i Roz malton- keöw Wielowiejskieh, RKarsla Breitènbacha i Michaliny Breitenbach, zapoz y waja sie niniejszem publicznie. ;
Inowraclaw, dnia 21. Lutego 1863.
Kröl. Sad Powiafowy.
Wydzial I.
1099 Noth wendiger Verkauf. Königl Kreisgericht Delitzsch.
Das der verwittweten Zimmermeister Krause, Christiane Caroline geb. Holzweißig, gehörige, zu Delitzsch auf dem Steinwege gelegene und im Sypothekenbuche sub Nr. 270 eingetragene, sub Nr 218 katastrirte Pfahlhaus mit Hofe, Ein— gebäuden und Garten, so wie der dazu geschla— genen, vormals Böttcher'schen wüsten Scheunen stätte und Garten und einen ebenfalls dazu ge— schlagenen Platz von der vormaligen Commun— scheune, abgeschäͤtzt auf 9074 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— A ungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 31. Oktober d. J, von Vormittags
11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtoͤstelle, Zimmer Nr. 7, subhastirt werden. ö
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren 2 bei dem Subhastations- Gerichte anzu- melden.
fin ; Bekanntmachung. n unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 1001 die Firma ö ⸗‚ G. Hensel zu Pleschen und als deren Inhaber der Apotheker Gust av Hensel am 13. April 1863 eingetragen worden. Pleschen, den 13. April 1563. Königl. Kreisgericht. Abthl. J.
10508 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert 91. 4 * ö 2 ? . F
Maschke zu Maltsch an der Oder ist der kauf—
männische Konkurs im abgekürzten Verfahren er— öffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 6. April 1863 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Böge hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 1. Mai 1863, Vormittags
115 in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Fischer, an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über Bestellung eines definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 4. Mai d. J. einsch ließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern.
Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 26. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anz u mel— den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Vefinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 6. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge tenfalls mit der Verhandlung über den Wi verfahren werden. nnn; Wer seine Anmeldung schriftlich einrel hat eine Abschrift derselben und ihrer . gen beizufügen. 6 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unseren Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der ain meldung seiner Forderung einen am hiesigen On wohnhaften oder zur Praxis bei uns heren ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen un zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die gtechtẽ Anwalte Justiz-Räthe Nagel und Hilliges und Rechts-Anwalt Schaube hierselbst zu Sachwalter vorgeschlagen. .
Neumarkt, den 10. April 1863 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
695 Proclam a.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns G. Linde hier der förmliche Konkurs, unter Sisti. rung der Partikularklagen, eröffnet worden, wer— den alle diejenigen, welche an den Gemeinschuld— ner oder dessen Vermögen aus irgend einem Rechtz—, grunde Forderungen und Ansprüche zu haben ver— meinen, hiermit geladen, solche in einem der auf
den 25. März, 15. April und I0st en
April d. J., jedesmal Vormittags
11 Uh *, im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaumten Termine unter Vorlegung der zum Beweise die— nenden Urkunden gehörig anzumelden und etwaige Vorzugsrechte auszuführen, im ersten Termine sich über die definitive Ernennung des Gemeinanwalts, so wie über die mit der Masse zu treffenden Maß— regeln zu erklären, bei Strafe des Ausschlussez und der anzunehmenden Zustimmung zu den VBe— schlüssen der Mehrzahl der erschienenen Gläubiger.
Auswärtige Gläubiger haben einen der hiesigen Rechtsanwalte Bööck, Biel, Kirchhoff und Justiz. Rath Odebrecht mit Vollmacht zu versehen, widri— genfalls sie zu den künftigen Verhandlungen nicht zugezogen werden können.
Zugleich wird allen Denjenigen, welche dem Gemeinschuldner aus irgend einem Rechtsgrunde etwas verschulden, oder von demselben etwas be— sitzen, hiermit aufgegeben, den Betrag ihrer Schuld nicht an den Gemeinschuldner, sondern zur An— nahme ad depositum des unterzeichneten Gerichts, bei Vermeidung nochmaliger Zahlung, zu offeriren.
Bergen, den 8. März 1863.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. 412 Oeffentliche Vorladung unbekannter Erben.
Am 22. März 1862 ist hier auf dem St. Catharinen-Hospital der kinderlose Wittwer Carl David Mathias Medefind von hier verstorben, und es ist seinem Nachlaß, welcher ungefähr 40 Thlr. beträgt und in unserem Depositorio sich befindet, in der Person des Herrn Justizraths Goslich dahier ein Kurator bestellt. Die unbe— kannten Erben des, so viel ermittelt, hier im No— vember 1787 geborenen und in der Margarethen— kirche getauften Medefind, dessen Vater Schuh— machermeister und dessen Mutter eine geborene Kurt gewesen sein soll, und die Erben oder nächsten Verwandten jener Erben werden demgemäß nach Vorschrift des Anhangs §. 390, §. 6 Tit. 37 Th. J. Allg. Ger. Ordn , §§. 477 se. Tit. 9 Th. J. Allg. Landrechts hierdurch aufgefordert, in dem auf
Dienstag, den 1. Dezember 1863, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Dr. Forch anberaumten Termine zu erscheinen, und ihr Erbrecht, beziehungsweise ihre Verwandtschaft mit dem Erblasser durch die erforderlichen Ge— burts⸗ und Sterbe⸗ resp. Trauungs-⸗Atteste nach⸗ zuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Anrechten an den Nachlaß werden praeeludirt werden und nach ergangenem Praeclusionsurtel letzterer dem Königlichen Fiskus als herrenloses Gut verabfolgt werden wird, der etwa erst nach erfolgter Prae— clusion sich meldende Erbe aber alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus über den Nachlaß anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, und von demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt,
sondern lediglich mit demjenigen sich zu begnügen verbunden sein soll, was alsdann noch vom Nach— laß übrig ist. 5 . 6 den 23. Januar 1863. Königliche Kreisgerichts Deputation.
10321 Bekanntmachung. .
Der in etwa 700 Schachtruthen bestehende Bedarf an Kies zu der diesjährigen Unterhal⸗ tung des fiskalischen Steinpflasters soll im Wege der Submission geliefert werden.
Die Lieferungs-Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 24 d. Mts. erwartet werden, liegen in unserer Registratur zur Ein— sicht aus. .
Berlin, den 4. April 1863. .
Königliche Ministerial⸗Bau-Kommission. Pehlemann. Nietz.
1092 Bekanntmachung. .
Die betreffenden bedeckten Räume und Höfe des hiesigen Königlichen Lagerhauses können, wie bisher, auch während des diesjährigen Wollmarkis zum Lagern von Wolle unter den bisherigen Be⸗ dingungen benutzt werden. .
Der Verwalter dieser Gebäude, Registrator Wildt, wird die Meldungen dazu in unserem Dienstlokale — Niederwallstraße 39 — während der gewöhnlichen Dienststunden, schriftlich oder mündlich, entgegennehmen.
Die Bestellungen sollen in der Reihefolge, wie
727 sie eingehen, verzeichnet, und die vorhandenen Lagerplätze demnächst örtlich angewiesen werden.
Berlin, den 9. April 1863. ö. Königliche Ministerial-⸗Bau-ommission. Pehlemann. Nietz.
1095 ; . Der am Sonnabend, den 18. d. M, in
Brandenburg a. H., Vormittags 10 Uhr, an—
beraumt gewesene Termin zum Verkauf von vier
Pferden wird hiermit aufgehoben. .
Königlich Brandenburgisches Kürassier Regiment (K. R. J. b. R) Rr. 6.
1064 . ö. Königliche Saarbrücker Eisenb ahn. Für die Königliche Saarbrücker Eisenbahn soll
im Wege der öffentlichen Submission für den auf
dem Baͤhnhofe St. Johann neu zu errichtenden
Polygonal-Lokomotivschuppen die Lieferung einer
Iöfüßigen Drehscheibe vergeben werden. Unternehmungslustige wollen ihre Offerte porto—
frei und versiegelt mit der Aufschrift »Submis—
sion auf eine Drehscheibe« an den Unterzeichneten bis spätestens zum 22. d. Mts., Morgens 11ñühr, gelangen lassen, in dessen Büreau die allgemeinen und speziellen Bedingungen, sowie die
Zeichnung eingesehen, oder auch von demselben
auf portofreie Gesuche bezogen werden können. Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt
am Terminstage zur bezeichneten Stunde in ge— nanntem Büreau in Gegenwart der etwa per— sönlich erscheinenden Submittenten. Nachgebote,
oder den Bedingungen des Vertrages nicht ent— sprechende Offerten, bleiben unberücksichtigt. Saarbrücken, den 10. April 1863. Der e. Ober⸗Maschinenmeister K. Schäffer.
Belt!
für Personen: Thlr. 17,855
1863 im März .
1862 .
89 a hm e n,
Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn. Güter:
Thlr. 24 6043 24 653
bis ult. März
Summa: Thlr. Thlr.,
2/636 44,534 126963
2,356 46,630 128,145
Extraord.: Thlr.
Mithin 1863 weniger 1516s
II. Ruhrort-Crefeld Kre
für Personen: Thlr. 1863 im März Ing 1862 ö 7631
weniger 610
is Gladbacher Güter: Thlr. 21,1 10 18 718
mehr G weniger IBG weniger 1882
Eisenbahn.
Summa: bis ult. März r Thlr. 30,155 S4 197 277721 81 601
Extraord.: Thlr. 1625 1372
Mithin 1863 weniger 21 mehr
Aachen, den 13. April 1863.
h
2, 392
glich e eldorf ⸗- Ruhrorter
mehr 753 mehr 2434 mehr 2596
Direction . Eisenbahn.
10
Oppeln -Tarnowitzer Eisenbahn-Gesellschaft. . Die diesjährige ordentliche General -⸗Versammlung der Herren Actiongire wird hiermit auf . Freitag, den 1. Mai e.,
Nachmittags 3 Uhr,
in unserem gewöhnlichen Sitzungslokale hier, Königsplatz Za, anberaumt.
Mit Bezug auf die Bestimmung des S. 30 des Gesellschafts⸗ welche bei der General-Versammlung ihr Stimmrecht ausüben w scheine mit einem von ihnen vollzogenen Nummern Verzeichniß in dupl
mit dem Depositalvermerk versehen zurückgewährt wird, erer Gesell 1 . . zum 28. April e., Nachmittags 6 Uhr, niederzulegen.
Bureau zu Breslau, Königsplatz Za, bis
Statuts haben die Herren Actionaire, t ausüben wollen, ihre Actien resp. die Deposital- o, wovon das eine Exemplar bei unserer Gesellschafts-Kasse im Directions.
Dafelbst ist auch seinerzeit der gedruckte Jahresbericht in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 4. April 1863.
Der Verwaltungsrath der Oppeln T
Tarnowitzer Eisenbahn-Gesellschaft.
1103 Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs-Gesellschaft.
Die nach den Bestimmungen der, §8§. 18 und 19 der Statuten für das Jahr 1862 festgestellte
Dividende ist mit Sieben Thaler pro Actie lauf 100 Thlr. Einschuß)
gegen Einlieferung des Dividendenscheines Rr. 5 bei unserer Gesellschaftskasse Schwibbogen Nr. 7) oder in Berlin bei unserer General- Agentur, Herren Reschke & Co. (Klosterstr. Nr. 49) lin den Vormittagsstunden von heute ab in Empfang u nehmen. . .
Magdeburg, den 14. April w Magdeburger Lebens-⸗Versicherungs-⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt, Königs dörfer, Ober⸗Direktor. General ⸗Direktor.
J! . . . J
( . J . J i
—
. —
1093
ion
Magdeburger Lebens— Versicherungs⸗Gesellschaft.
General -Versammlung. Auf Grund unserer Statuten werden die nach
§. 27 stimmberechtigten Actiongire, so wie die mit mindestens 200 den⸗Anspruch versicherten Personen, zu der
Thlr. Kapital mit Dividen
Donnerstag, den 28. Mai e., Nachmittags 3 Uhr,
im hiesigen Börsenlokale abzuhaltenden sechsten ordentlichen General ⸗Versammlung eingeladen.
Zur Tagesordnung gehören: Vortrag des Geschäftsberichts und Vertheilung des Rechnungs- Ab— schlusses. .
Diejenigen der Herren Actionaire und Ver—
sicherten, welche dieser General ⸗ Versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu auf unserem Bureau (Schwibbogen Nr. D spätestens bis zum 28. Mai e., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen,.
Magdeburg, den 14. April 1863. Magdeburger Lebens -Versicherung⸗ Gesellschaft. Der Verwaltungs -⸗Ausschuß.
u. Cölnische Privat-Bank.
Der Eigenthümer folgender sieben Actien
a 500 Thlr. der Kölnischen Privat -Bank:
Nr. 177 bis inel. 181,
571 und 6. e wopi . hat uns angezeigt, daß ihm diese Papiere ent= c e. , nd und deshalb auf Ausferti⸗ gung von Duplikaten angetragen. ö Wir bringen solches dem . 11 unserer Sta— tuten gemäß hiermit zur Publication.
Cöln, den 13. April 1863. Der Verwaltungsrath. F. Heuser.
. ; Cölnische Privat-Bank. Die Dividendenscheine Nr. J, 8, 9 und 10 zu unseren Actien suh Nr. 177 bis inel. 181, 571 und 572 sind dem Eigenthümer entwendet werden, wes⸗ halb auf deren Mortification angetragen wor— den ist. . Dem §. 11 unserer Statuten gemäß fordern wir hierdurch öffentlich auf, diese Dokumente an uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte an den selben geltend zu machen. Cöln, den 13. April 1863. Der Verwaltungsrath. F. Heu ser.
1094
1096 . .
Actien-Gesellschaft für Bergbau, Blei—
und Zinkfabricgtion zu Stolberg und ; in Westfalen.
Die Herren Actionaire werden hierdurch be⸗ nachrichtigt, daß die jährliche ordentliche Gene— ral⸗Versammlung
am Donnerstag, den 21. Mai d. J.
Morgens 10 Uhr, im Theater- Saale zu Aachen statifinden wird. Dieselben weisen sich als Eigenthümer ihrer
Actien aus, indem sie solche nach Artikel 35 der Statuten vierzehn Tage vor jenem der General
Versammlung: . in Aachen, am Sitze der Gesellschaft, Hoch= straße Nr. 11, . in Cöln, beim WA. Schaaffhausen schen Bank= Verein, . . in Berlin, bei den Herren Mendels sohn u. Comp. . in Paris, auf dem Büreau der Gesellschaft, rue des deux portes, St. Jean 1 in Lüttich, bei den Herren Nagelm ackers u. Söhne, in Brüssel, bei den Söhne, ö . in Verviers, bei den Herren L. de honeuz,/ Freésart u. Comp. hinterlegen . ᷣ Ueber diese Hinterlegung wird im Namen der Direction ein Empfangsschein und Ane persön · liche, auf den Namen lautende, Zulaßkarte aus⸗ gestellt und verabfolgt. . Aachen, den 14. April 1863. Der General ⸗ Direktor Wilh. von der Heydt.
Herren Brugmann
*
.
n ö 8 ö
MI 3
rr...
K
—
—