1863 / 90 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

732

Capitain des Dampfers »Peterhoff an Lord Lyons die näheren Umstände der Wegnahme mitgetheilt. Man versichert, Lyons werde die Freigebung des Schiffes und eine Entschädigung fordern. In unionistischen Kreisen war man für die Sicherheit der Dampfer »Hartford« und »Albatroß« des Admiral Farragut besorgt, weil die Konföderirten zwischen Vicksburg und Port Hudson sich im Be⸗— sitze dreier Dampfer befinden.

Man befürchtete, daß der Präsident Davis in Folge eines Augenleidens die Sehkraft verlieren werde. In New⸗-Orleans war man wegen des gelben Fiebers in Sorgen.

In New-Hork war der Wechselcours auf London 167 169, Goldagio 54, Baumwolle matt 75, Mehl 10, Mais 1 niedriger.

Von der polnischen Grenze, Mittwoch, 15. April. Das Revolutionscomité hat Polen in 23 Kreise eingetheilt, von denen jeder sofort 100 Mann zu stellen hat. Jeder Ort hat eine bestimmte Summe an Steuern zu entrichten, beispielsweise Lodz 25,000, Czenstochau 10,000 Rubel. In den Kreisen sind Zweigcomité's er— richtet worden, welche die Rekrutirung und das Steuerwesen leiten und das Strafgesetz handhaben sollen.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Berlin, 15. April. In dem Zeitraume vom 1. bis 15. März 1863 wurden:

Steinkohlen, Transport- Braunkohlen Torf

Brennholz weise und Coaks.

Tonnen. Klaftern.

17077 2459 S666 7 3 d w 4 0451 2439 S6 71 *

zu Wasser 1231

auf den Eisenbahnen 3501 na,

Summa In dem Jeifraum vom 18. bis 1 Närz 1863 wurden

in Berlin ein⸗ geführt:

zu Wasser auf den Eisenbahnen

Summa

aus Berlin ausgeführt:

Steinkohlen,

5 Transport- Bra unkohlen Torf Brennholz weise. und Coaks.

in Berlin ein

führt Tonnen. Klaftern. geführt:

135933 203 9198

Eisenbahnen 68659 6. Summa 142252 . 9205 zu Wasser 5958 auf den Eisenbahnen 4296

ds. IJ

zu Wasser auf den

1

aus Berlin ausgeführt:

Summa

Berliner Getr ek d ehäörrs e vom 16. April.

Weizen loco 58— 72 Thlr. nach Qualität, exquisit poln. 72 Thlr. ab

Kahn bez, hochf. weiss poln. J0 Thlr., gelb sechles. 66 Thlr. ab Bahn bezahlt. Roggen loeg 4 Ladung 81 82pfd. 45ę3 Thlr. bez., 81 - S2pfd. 45 is 3 Ihr. ab Kahn u. Boden bez., Frühsahr 4ß) 3-3 Thlr. bez. u. „z Br., Mai-Juni 453 - Thlr. bez. u. Br., Juni-Juli 453 Thlr. bez., uli- August 5. 3 Thlr. bez., September- Oktober 463 - * Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Kline 32 39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer odo 22-245 Thi, Lieferung pr. Frühjahr 23 - Thlr. bez, Mai- Juni 23 3 Thlr. bez., Juni Jusi 233 Thlr. Br., Juli - August 233 Thlr. bezahlt.

Erbsen, Kochwaare 44 48 Thlr.R, Eutterwaare 40 —- 42 Thlr.

. Ruböl loco 1556 Thlr. Br., April 15 Thlr. Br., April - Mai 152 bis Thlr. bez, Br. u. G., Mai-Juni 15 Thlr. bez. u. Br, 14444 G., Juni - Juli 14 Thlr. Br., Juli August 148 Thlr. Br., September- Gkto- ber 135— Thlr. bez.

Leinöl loco 15 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 143 Thlr. bez, . April u. April - Mai 1436 his 3 Thlr. bez. u. Br., 3 G.. Mai- Juni 1435— * Thlr. bez, Br. u. G., Juni Jusi 15 141 Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 153 - 3h Thlr. beꝝ. u. Br., I G., August-September 155— * Thlr. bez., September Oktober 155 Thlr. ben.

Weizen höher bezahlt. Roggen in loco fanden gute Umsätze zu besseren Preisen statt. Termine waren heute recht fest. Die kleine Kanalliste jiess das schöne Wetter nicht zur Geltung kommen, vielmehr

b 9

höheren Preisen derselben genügt werden konnte. Gekündigt 2000

Hafer, Termine etwas besser bezahlt. Rüböl blieb ohne besonder . haftigkeit. Es fehlte an Theilnahme der Speculation, . 3. Preisschwankungen sehr klein waren. Spiritus setzte die seit är. lie inzlichen Aufhören der Kündigung angenommene feste Tenn n, . heute fort. Sowohl Deckungen wie Neukäufe haben einen 3, Preisaukschwung zu Wege gebracht. leken

Lelinæzznꝶ. 15. April. Friedrich- Wilhelm -— Nordbahn —.

Weimarische Bank-Actien —.

H onstnuntimopel, 7. April Wechsel- Cours: . 3/m. d. P. 108 - 108; Marseille F. 23.30 bis 23.35 für ein , Geld- Cours: Souverain Angl. 109 Piaster; Napoléon 86 , z Imperial 894 Piaster; Dueat 51 RPiaster; Carbovant̃ 17) e,, f. F em möornJl., lt Fiaster. G ectfentiiehe Eonäs: Munttazz C; bis 603; Consolidés 523-523; Nouveaux 543 - 55. ;

——

Breslanm, 16. April, 1 Uhr 25 Minut. Nachmittags. (Tel. De des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 90 Br. ihn, Stamm-Actien 137 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. it. do. Litt. 3. 1487 Br. Oberschles. Prioritäts- Obligationen Litt. D. aphmm. 9gitz Br.; do. Litt. F., 45proz., 1025 G.; do. Litt. E., 34proꝛ. 6. h ,,, Stamm-Actien ßß G. Neissc-Brieger Ietjen 97 h

ppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien E6, G. Preuss. 5proz. Anleihe von 43 0m w. 5proz. Anleihe von

Spiritus pr. 80090 65 718 Sgr., gelber 65 75 Sgr. 41 Ser. Hafer 22-28 Sgr.

Bessere Wiener Course bewirkten einen entschiedenen Umschlag in der Stimmung, welche in belebtem Verkehr und höheren Coursen zum Ausdruck kam.

sgeteins, 16. April, 1 Uhr 34 Minuten Nachmitt, (Tel. Dep., es Staats Anzeigers) Weinen 61— 71 bez., Frühjahr 672 G., 67 da Juni-Juli 69, JulicAugust 69 bez. Boggen, April 41 44 bez., 14. G., Frühjahr 44 445 bez., Mai- Juni 443 ., Juni - Juli 45 her.; September-0ktober 457 G. Rüböl 15, April 1553 G. April - Mai 15 da, September-Oktober 1356, bez. Spiritus, April, Frühjahr 143 ber. Juni-uli 14 da. ö

Earnlhagnwz, 15. April, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuttn. Wenig Geschäft. Finnländische Anleihe 0 6G.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 912. Vereinshank 637. Norddeutsche Bank 1066. National-Anleihe 73 Oesterreichische 1866er Loose 868. 3preoz. Spanier 47. 1proz. Spanier 4435. Stiegtit- de 1855 . Mexikaner 313. Rheinische 1028. Nordbahn 65k. Dis- conte

Getreidemarkt:; Weizen loco und ab auswärts ruhig. Roggen loco stille, ab Ostsee ohne Geschäft und unverändert gehalten. hel 3235, 32, 295, 3. Kaffee fest, doch nur Konsumgeschãft.

Franka Faart a. NI.. 15. April. Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten. Medio-Regulirung leicht. Oesterreichische Fonds und Actien auf aus- wärtige niedrigere Notirungen billiger abgegeben.

Schluss- Gourse: Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische kKassenscheine 1043. Ludwigshafen -Bexbach 1448. Berliner Wechsel 1060. Hdamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 9833. Wiener Weehsel 1055. Darmstädter Bank- Aetien 233. Darmstädter Lettelbank 257. Meininger Kredit-Actien 100. Luxem- burger Kreditbank 105. prozent. Spanier 50. 1proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira 9609. Spanische Kreditbank von Rothschild 690. KHurhessische Loose 577. Badische Loose 54. proz. Metalliques 677. 43prox. Aetalliques 61. 18541 Loose 84h. Gesterreichisches Natiénal-Anlehen 71zZ. Oesterreiehisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 233. Oesterreichische Bank- Antheile Sz. Gesterreichische Kredit- Actien 2173. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 1343. Rhein- ahe-Bahn 343. Mainz - Ludwigshafen 1323. Neueste österreichische Anleihe 8d. Böhmische Westhahn-Actien 83. Finnlän- dische Anleihe 873.

. A HIIBI d, 15. April, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Gedrüekt.

5prozrent. Metalliques Lit. B. 83. Metalliques 322. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 68s. Iproꝛ. Spanier 4]. proz. Spanier 503. Holländische Integrale 637. Nlexi- kaner 313. Hproz. Russen 848. 5proz. Stieslit, de 1855 gor. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Kogs preisshaltend, Terminroggen flau. Raps, April 87, Oktober ꝗ6. Mai 483, Herbst 43.

H. dorRdld een, I5. April, Nachmittags 3 Uhr. Consols gaz. 1prov. Spanier 47. 5pror. Russen 5. Neue Russen g5ꝝ. Getreidemarkt (Sehlussheriesbt). Weizen und andere Getreide- gattungen zu unveränderten Preisen verkauft. Trübes Wetter. ERäwen Ha., 15. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: S000 Ballen Umsatz. Steigende Lendenz.

Kan äis. 15. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die Rente eröffnete zu 69.90, hob sich auf 70.00, fiel auf 69.85 und Schloss matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroflen, Schluss- Course: 3pror ent., Rent 69 95. 43provent. Rente 97.39. stalienische 5prorentige Rente 12.00. Italienische neueste Anleihe 73.20. zproz. Spanier 504. 1proz. Spanier 47. Oesterreichische Staats-Eisen- bahn Actien 5067.30. Breqdit iaobässier - Aetlen 1470.00). Lombardisehe

pCt. Tralles 133 Thlr. G. Weizen, weiszer

Roggen 46— 52 Sgr. Gerste 34 hiz

(Wolffs Tel.

5proz. Metalliques 633. 2ZiIpro?.

en loco

Rühöl,

(Wolff's Tel. Bur.) Mexikaner 3343. Sardinier 84.

stellte sich gleich so starke Deckungslust ein, dass nur zu wesentlich

Eisenbahn- Actien 606.25.

733

Nichte, Frl. Döllinger. Der Graf, ihr Gemahl, Hr. Baumeister. n ö Don Ramiro, König von Navarra, Hr. Hendrichs. Donna Urraca, Freitag, 17. April. 3m Opernhause. Söste Vorstellung) seine Verwandte Frau Frieb Blumqguet, Silvio, sein Kämmerer, Don Juan; Cper in ,, , Mtozart, Gast: Frl. Hr. Woytasch. Pedrillo, sein Hofnarr, Hr. Braunhofer. Ein Haupt⸗ Maria M üller vom Hoftheater zu Hannover: Donna Anna. mnann, ein Reislger, in Don Ramiros Diensten, Hr. Bethge, Hr. Miitt el⸗Preise. . Lichterfeld. Ein Herr Hr. Landwehr. Gonsalvo, ein Edelknecht, Im Schauspielhause. (102te Abonnements ⸗Vorstellung. Der Leonor, in Donna. Isauras Diensten, Hr. Dehnicke, Frau Hiltl geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer. Eine Schenkrwirthin, Frau Adam. Blas, ihr Sohn, Hr. Hiltl. Kleine Hr eisg ö. Eine Fienler Don Alphonsos, Hr. Hildebrandt. Eine Frau, Frau Sonnabend iS. April. Im Schaussielhau, (1038te Abon⸗ Bost. Ein alter Mann, Hr. Löhmann. Navarresische Herren und nements-Vorsfellung. Neu unstuzitt. Wie Schule des Lebens. Frauen. Bürger und Bürgerfrauen on Pampeluna. Kämmerlinge Schauspiel in 5 , ,, . . Märchen, von E. Raupach. Edelknaben, Trabanten, Reisige, Herolde, Diener. . 6 In Scene gesetzt vom Regisseur daiser. K ,, ,, indet nur am Tage der Vorstellung zatt. 2 Bes 64 Don Asphonso, König von Castilien Hr, Kaiser. . n, K 9 Donna Isaura, seine Tochter, Frl. Pellet. Gräfin Isabella, seine Im Opernhause. ;

Königliche Schauspiele.

Oeffentlicher Anzeiger.

auf den 17. Juni er, Vormittags 10 Uhr,

Steckbrief. Gutsbesitzer Eduard Gaertner gehörig, abgeschätzt vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

auf 14/684 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im III. Büreau einzusehenden

1106 ö. den unten näher bezeichneten Agenten

v Leopold Koestner ist die I. zenar , ,, lern ; . Gelbe und e . ier , ,, . . . e Uhr ' r n 53 . ö. ) ö. beschlossen worden. Die Ver— am 13. November er . , ü . , , werden können, an , eg g nn e dle fag , ieh,

i i isherigen Wohnung, Schön- Die dem Aufenthalte nach iu . , n ger iht bigerin Fräulein Louise Emilie Gaertner wird ,. . . betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von hierdurch öffentlich vorgeladen. . 9 . ö . . . ö , . e n,, ,, 93 rechtigten auswärtigen Be hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ pothekenbuche nith n, ,, ger en , J ichts · . Polizei⸗Behö lnzeige zu machen. den Kaufgeldern Befriedigung suchen, habe hr nd ö 1 . . bei dem Subhastationsgerichte anzu— . . ö.

orden des In- und Auslandes dienstergebenst melden. , . . ö . .. ina schuldigten zu vigiliren, ihn Johannisburg, den 27. Februgr 1863. 1 en gg gen 14 Aprll 6. im Vctretungbfalle festzunehmen und mit allen Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. e , ü gen slch. ir n l bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ glich e dern mittelst Transports an die Königliche Stadt. voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ . nen baäaren Auslagen und den verehrlichen Ve— . hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert.

eri, den 13. April 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement, ; .

Der ꝛc. Koest ner ist 35 Jahr alt, am 21. März 1828 in Berlin geboren, wangelischer Religion, 5 Fuß 9 Zoll groß, hat dunkele Haare, dunkele Augen und Augenbrauen, schwarzen Bart, und ist schlanker Gestalt.

Konkurs-Eröffnung. 117 ö ; Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl, In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf · . IJ. Abtheilung. männs und Färbermeisters Ferdinand Gottschalg Schneidemühl, den 14. April 1863, Nach= zu Schkoelen ist zur ,, der aer r, mittags 4 Uhr. der Konkursgläubiger noch eine zweite. Gr: Ueber das ö des Konditors Carl Knopf zum 9. . 6 ein sch ließ lich festzesetzt zu Schneidemühl ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch und der Zeitpunkt der Konkurseröffnung auf den nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die 14 Apäitt, 4 Uhr Nachmittags, fesigefeht selben, sie mögen ele e eg er, de nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht br . einstweiligen Verwalter der Masse ist der 5 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Rechtsanwalt Plesch bestellt. Die Gläubiger des Protokoll anzumelden. . Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem Der Termin zur Prüfung aller ö der Zeit auf den 27. Apxil er Vormittags vom 27? Februar d. J. his un el her 12 Uhr zweiten Frist angemeldeten Forderungen vor dem Kommissar . Kreisrichter Gerhardt ; auf Fil ö. Ju ni d. Vormittags im Geschäftszimmer , anberaumten Ter 11 ühr, p mine ihre Erklärungen und Dorsglige ih . vor dem en rz r eee , t ud Beibehaltung dieses Verwallers sher din zestel ! im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt und wer⸗ . . an. a r einstweiligen Verwalters ab⸗ den zum Erscheinen in , . . ̃ ichen Gläubi dert, welche ihre Forde⸗ zugeben lichen Gläubiger aufgefordert / nn nde sch 260 Allen. w eme dner etwas sristen angemeldet . . e ,, . 36 ö ö innerhalb elner der Frist ; 6 September 1863, Vormittags Desig oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat h 41 Uhr, etwas verschulden, wird aufgegeben, af ö. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu · Herichte s ; zu zahlen, viel⸗ s dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, fügen. . ö 1 . ö. e, i etheten en und die mehr von dem Besit der Gegenstünde Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm une. besonderen Kaufbedingungen sind in unserer Re- bis zum 14. Mai er. einschließl ch besteke seinen WohnsiJ hat, muß bei der ., istratur einzusehen. 8 Gläubiger, welche wegen dem Gericht oder dere Verwalter der Masse Anzeige dung seiner Forderung einen m en t e e aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ wohnhaften oder zur Praris bei uns berech 9 * Renlforderung gus den Kausge ser! Befriedigung gen Rechtes chen dahin zur Konkursmasse abzu. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu suchen, heben ihten Anspruch bei dem unterzeich. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben den Akten anzeigen. Denjenigen welchen a . neten Subhastationzgerichte anzumelden. gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners an Bekanntschaff fehlt, werden die Justiʒ ; the Bütow, . 4. Februar 18633. gäben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · Götz, Franz, dre l Rechts Anwalt Polenz sn gziches reiz er Mötheil ung. stüc . Anzeige i machen, ; u Bachwaltern vorgeschlagen. ö ö h ö. ö ,, . ah diejenigen, welche an die ! e n, den 11. April 1863. Ma Ansprüche als Konkursgläubige; machen Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür alen, stios is zum 23. Mai er. einsch ließ iich 11051. . . ö bei , schrntich oder zu Protokoll . und ,,, n a . 9 ü ur Prüfung der sämmtlichen, inner donste . , Frist angemeldeten Forderungen, mittags 4 Uhr

nin e 3 V zzen der Kaufleute Simon nitiven Ueber das Vermsgen Kaufleute Si . 2 . ,, Cohn, August Seligmann und Saul Davidsohn⸗ erwaltungspe hn,

(447 Nothwendiger Verkauf.

1 Das im Bütower Kreise belegene, den Erben des verstorbenen Friedrich Wilhelm Sigismund Emil von Reibnitz gehörige Allodial Rittergut

71331 Subhastations Patent. Nothwen diger Ver kauf.

Das köllmische Gut Mittel · Schweykowen Nr. 1 mit Kl. Schweykowen und Pertinentien, dagegen mit Ausschluß der erst jetzt zugeschriebenen Grund stücke Mikossen Nr. 16, Gregersdorf Nr. und Oberwartetablissement Kantorey, im Kreise Jo⸗ hannisburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, dem