740
Rerliner & etr ei dl ebäürr ge vom 17. April.
Weinen loeo 58—- 71 Thlr. nach Qualität, fein weiss poln. 0 Thlr., gelb sehles. 67 Thlr. ab Bahn bezahlt.
Roggen loco 1 Ladung 8 - S2pfd. mit 3 Thlr. Aufgeld bez., 8. bis S2pfd. 455 — * Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., Frühjahr 455 — Thlr. bez., Br. 4. G., Mai-Juni 455 — 4 Thlr. bez. u. G., Br., Juni-Juli 453 Thlr. bez., Juli- August d5z— B Thlr. bez., September-0Oktober 465 — Thlr. bern.
Gerste, grosse u. Keine 32 -39 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer joto 22 —– 247 Thlr., Lieferung pr. Frühsahr 235 LThlr., bez., Mai- Juni 23 Thlr. bez, Juni Juli 237 Thlr. Br. u. G., Juli-August 233 Thlr. bexahlt.
Erbsen, Kochwaare 44 — 48 Thlr., Futterwaare 40 —-42 Thlr.
Rubäl loco 155 Thlr. Br., April u. April Mai 15 — 4 — 3 Thlr. bez. u. Br.“, 4 G., Mai-Juni 14145 -- 3 Thlr. bez. u. G., Juni-duli 14 Thlr., Juli. August 1413 Thlr,, September-Okteber 133 - . Thlr. bez., Br. u. G.
Leinöl loco 153 Thlr.
Spiritus loco ohne Eass 143 — 3 Thlr. bez.. April u. April - Mai 143— * Thlr. bez., r Br., 4 G., Mai- Juni 14144 - 4 Thlr. ber, Br. u. G., Juni-Juli 15 - 1427 Thlr. bez. u. G., 15 Br., Juli-August 15 bis 4 Thlr. bez, Br. u. G., August-September 153 — , Thlr. bez. und G., Br., September-Oktober 153 Thlr. bez. u. Br.. 3 G
Weinen kest. Roggen loco zu unveränderten Preisen einiger Ver- kehr. Für Termine waren Käufer heute weniger dringend, wessialb das Angebot bei dem schönen Wetter deprimirend wirkte und Preise für alle Sichten etwas ermässigt werden mussten. Gek. 1000 Ctr. Hafer unverändert. Gekiünd. 1200 Ctr. Für Rüböl ist das anhaltend günsti e Wetter schliesslich zur Wirkung gekommen und unter grosser an. haltung der Käufer mussten Abgeber sich billigeren Geboten fügen. Gek. 200 Ctr. In Spiritus erfolgte nach der gestrigen Action eine kleine Reaction, die ohne andere Gründe nur durch das momentane Leber- wiegen der Verkaufslust motivirt werden kann.
LeipzEg., 16. April. Friedrich — Wilhelm - Nordbann —. Leip- zig-Dresdner A4 B. Löbau-Littauer Littt. A. 37 G., do. Littr. B. —. Magdeburg-Leipziger 2471 B. Thüringische 130 G. Anhalt- Dessauer Bank- Actien 32. B. Braunschweiger Bank — Actien —. Weimarische Bank-Actien — . Oester. National-Anleihe 735 G.
Hresl⸗anm, 17. April, 1 Uhr 38 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 905 Br. Freihnrger Stamm-Actien 1377 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1673 Br. de. Litt. 3. 1485 Br. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., proz., gSiz Br.; do. Litt. F., 4gproz., 10219 Br.; do. Fitt. E., 3 proz., S6 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 664 Br Veisse-Brieger Actien 97 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stam m-Actien 677 Br. Preuss. 5prez. Anleihe von 1859 107 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 13 Thlr. G. Weizen, weisser 65 — 718 Sgr., gelber 65— 75 Sgr. Roggen 46—- 52 Sgr. Gerste 34 bis 41 Sar. Hafer 22 - 28 Sgr.
Börse bei wenig veränderten Coursen ganz farblos. Umsatz nur in österreichischen Effekten von Belang, während Eisenbahn- Actien unbe— achtet bleiben.
Seetkzrrn. 17. April, 1 Uhr 28 Minuten Nachmitt. (Tel. Den des Staats — Anzeigers) Weizen 61 — 71, Frühjahr 677 bez., Juni-Juli u. Juli-August 65 G. Roggen, April 44 — 443, Frühjahr 443 - 443 bez., Mai- Juni 443, Juni- Juli 45, September-Oktober 45ę5 G. Riüböl 152, April 155 da, April - Mai 145 G., September-Oktober 1556 bez. Spi- ritus 14765, Juni-quli 14 ber.
EHaanen Hankrꝝ, 16. April. Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten- Geldeourse wenig Geschäft. Finnländische Anleihe 90.
Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien glz. Vereinsbank 1635 Norddeutsche Bank 1067. National-Anleihe 724. Oesterreichische 1860er Loose Sbz. 3proz. Spanier 453. 1proz. Spanier 4435 Stieglit de e —. Mexikaner 313. Kheinisehe 1023. Nordbahn 65. Dis- conto —.
Getreidemarkt: Weizen loco und ab auswärts sehr stille. Roggen loeo ruhig, ab Ostsee unverändert und geschäftslos. Oel 32, 293. Kaffee verkauft 2900 Sack Portorico in loco.
Eren HafanKnt ee. M.. 16. April. Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. Matte Haltung für österreichische Effekten im Allgemeinen. Geschäft wenig belebt.
Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische Kassenseheine 1048. Ludwigshafen - Bexbach 1443. Berliner Wechsel 165. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel g55 Wiener Wechsel 1055. Darmstädter Bank-Actien 238. Darmstädter Lettelbank 258. Meininger Kredit-Actien 100. Luxem- burger Kreditbank 196 prozent. Spanier 50. 1proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira 960. Spanische Kredithank von Rothschild 690. Kurhessische Lodcse 58ꝝę. Badische Loose 55. 5pror. Metalliques 663. 44pror. Metalligues 60. 1854 Loose 842. Cesterreichisches National- Anlehen 7153. Oesterreichisch- französische Staats — Eisenbahn- Actien 2323. Gesterreichische Bank- Antheile 842. Oesterreichische Kredit- Actien 217. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
4.
1343. Hhein- Nahe Bahn 34g. Mainz, Ludwigshafen Neunegt, österreichische Anleihe 87. Böhmische Westhahn-Actien 733. 49 dische Anleihe 912.
witer, 16. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs FeJ. B Sehr fest. 5
5proz. Metalliques 76. 00. 4ꝓproz. Metalliques 69.10. 18546 94.10. Bank- Acties 800.00. , 182.80. National-Anleihe m Krrdit-Aetien 206.009. Staats-Eisenhan-Ketien-Certifikate 222.00. Lon; 18 f on, a. 9 93 Paris * ; . Böhmische Westbahn
. reditloose 132. 90. 1860er Lose 97. 15. ᷣ Eisenbahn 264. 00 nde e,, . m , , , 16. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Te
ur.
spror ent. Metalliques Lit. B. S3 3. 5prox. Metalliques 635. 2tpro Metalliques 323. 5prox. Oesterreichische National-Anleihe 684. fpror? Spanier 47. 3proz. Spanier 503. Holländische Integrale tz3 . Mexi⸗ kaner 315. Petersburger Wechsel 1.74. Wiener Wechsel 1033. 5pro— RKussen —. 5proz. Stieglit, de 1855 903. .
Fach ak ch dpRr. 16. April, Jachmittats 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 4835. — Mildes Wetter. Consols 825. 1proz. Spanier 47. Mexikaner 333. Sardinier 84 5proz. Russen gs Neue Russen 95. 1
Der fällige Dampfer aus Rio-Janeiro ist gestern in Lissabon einge- troffen.
Eeariärs. 165. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war in Folge des heutigen Artikels des »Constitutionnel« in etwas gedrückter Stimmung. Die Rente eröffnete zu 69. 95, wich bis 69.70 hob sieh alsdann auk 69. 85f und schloss in träger Haltung zur Notiz.“
Schluss- Course: öproz ent. Rente 69. 90. 43prov, ent. Kente —. ltalienische 5pror Rente 72.15 fin cour. Ital. neueste Anleihe 73.30 do. Zpror. Spanier 50. 1proz. Spanier — . Oesterreichische Staats-Eisen- hahn-Actien 502.50. Credit mobilier -Actien 1450.00). Lomhardisehe Eisenbahn-Actien 605.00.
Finnlan.
Rönigliche Schauspiele.
Sonnabend, 18. April. Im Schauspielhause. (103te Abon⸗ nements⸗Vorstellung. Neu einstudirt: Die Schule des Lebens. Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach einem Märchen, von E. Raupach. In Seene gesetzt vom Regisseur Kaiser.
Besetzung: Don Alphonso, König von Castilien, Hr. Kaiser. Donna Isaura, seine Tochter, Frl. Pellet. Gräfin Isabella, seine Nichte, Frl. Döllinger. Der Graf, ihr Gemahl, Hr. Baumeister. Don Namiro, König von Navarra, Hr. Hendrichs. Donna Urraca, seine Verwandte, Frau Frieb⸗Blumauer. Silvio, sein Kämmerer, Hr. Woytasch. Pedrillo, sein Hofnarr, Hr. Braunhofer. Ein Haupt⸗ mann, ein Neisiger, in Don Ramiros Diensten, Hr. Bethge, Hr. Lichterfeld. Ein Herr, Hr. Landwehr. Gonsalvo, ein Edelknecht, Leonor, in Donna Isauras Diensten Hr. Dehnicke, Frau Hiltl. Eine Schenkwirthin, Frau Adami. Blas, ihr Sohn, Hr. Hiltl. Ein Diener Don Alphonsos, Hr. Hildebrandt. Eine Frau, Frau Bost. Ein alter Mann, Hr. Löhmann. Navarresische Herren und Frauen. Bürger und Bürgerfrauen von Pampeluna. Kämmerlinge, Edelknaben, Trabanten, Reisige, Herolde, Diener.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 19. April. Im Opernhause. (H4ste Vorstellung.) Die Capuleti und Montecchi. Oper in 4 Abtheilungen, aus dem Italienischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Bellini.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. 104te Abonnements-Vorstellung. Wallen⸗ steins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Gast: Hr. Flüggen, vom Hoftheater zu Hannover: Magz.
Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die auf Meldungen zu den Sonntags-⸗Vorstellungen reservirten Billets sind Sonntag früh von 8 bis 9 Uhr abzuholen.
Montag, 20. April. Im Opernhause. (S5ste Vorstellung.) Zum ersten Male: Der Markt. Ballet Pantomime von M. Petipa. Musik von Pugni.
Besetzung: Gloriette, eine junge Nähterin, — —. Simon, ihr Verlobter, Obsthändler, Hr. Ehrich. Lindor, Hr. Gasperini. Denife, seine Geliebte, Gloriettes Cousine, Frau Hoguet. Der Kapitan, Führer eine Gauklertruppe, Hr. Ebel. Pantalone, Hr. Stullmüller. Caroline, seine Tochter, Frl. Döring. Naeissino, Hr. A. Krüger. Pierrette, Frl. Rosenhahn. Arlequin, Frl. Schmidt. Polichinelle, Frl. Hartmann. Eine Dame der Halle, Frl. Soldansky. Gärtner und Gärtnerinnen. Damen. Putzmacherinnen. Grisetten. Blumenmädchen. Hökerinnen. Verkäuferinnen aller Art. Stutzer. Musiker. Diener. Soldaten. Straßenbuben. Volk. Die Solo⸗ tänze werden ausgeführt von Mad. Petipa, Frls. Köbisch, Sol⸗ dansky, Döring, Schmidt, Fleischer, Rosenhahn, Glan, Hartmann, Schulz, Guichard, Herren Ehrich, A. Krüger und Hugo. Ort: Le Marché des Innocents in Paris. — — Gast: Mad. Petipa, von der Kaiserl. Oper zu St. Petersburg: Gloriette.
Anfang 7 Uhr.
Oeffentlicher Anzeiger.
124 Stechrief
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗
Der unten näher bezeichnete Nagelschmiede⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Erblassers
Geselle Louis Ernst Carl Rohrbach aus Gülzow, Kreis Cammin, welcher mit einer Reise— Route im Monat Januar 1863 Stargard in Pommern passirte, ist des Diebstahls und der vorsätzlichen Beschädigung fremder Sachen drin- gend verdächtig.
Es werden daher alle Civil und Militair⸗ Behörden des In und Auslandes hierdurch er⸗ sucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und hierher abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechts—⸗ willfährigkeit.
Zugleich wird jeder, welcher von dem Aufent⸗ halte des 2. Rohrbach Kenntniß hat, aufge— fordert, davon der nächsten Gerichts- oder Poli⸗ zei⸗Behörde unverzüglich Mittheilung zu machen.
Stargard i. Pom., den 13. April 1863.
Königl. Staatsanwaltschaft. Sig nalement.
Vollständiger Name: Louis Ernst Earl Rohrbach, Geburtsort: Gülzow, Kreis Cam- min, Religion: evangelisch, Alter: geboren am 27. Juli 1827, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare: dunkelblond, Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: hellblau, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: blonder Schnurrbart, Zähne: gut, Kinn: rund, Gesicht: hager, Gesichtsfarbe: gesund, Ge— stalt: untersetzt, Sprache: deutsch, besondere Kenn- zeichen: keine.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
11181 Bekanntmachung.
Dem seinem jetzigen Aufenthalte nach unbe— kannten Schiffscapitain Hermann Leinhaas, wel—⸗ cher angeblich Schiffe der Vereinigten Staaten von Nordamerika führt, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 24. September 1862 eröffneten Testamente seines mütterlichen Groß vaters, des Rentiers Emanuel August Werner zum Miterben seines Nachlasses berufen wor den ist.
Berlin, den 11. April 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1125 Konkurs ⸗ Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des zu Potsdam am 10ten Juni 1861 verstorbenen Kaufmanns Albert August Schatzmann ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechnungs- Rath Gütschow hierselbst bestellt. . des Erblassers werden aufgefordert, in dem
auf den 27. April 1863, Vormittags . 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kom= missar Herrn Kreisgerichts. Rath Scharnweber an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Erblasser etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an Andere
ö. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem . Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Mai 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An
. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse
haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 27. Mai 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner-
halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 12. 6 1863, Vormittags
Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Scharn⸗ weber zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Justizräthe Licht und Stöpel und die Rechtsanwälte Kelch und Naudé zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 15. April 1863.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1130 Edietalladung.
Zu dem überschuldeten Nachlasse des Handels- manns Carl Gottlob Dittes in Falkenstein ist Seiten des unterzeichneten Gerichtsamtes der Konkursprozeß eröffnet worden.
Alle bekannten und unbekannten Gläubiger ge⸗
nannten Dittes, sowie überhaupt Alle, welche aus
irgend einem Grunde an dessen Nachlaß An— sprüche zu machen haben, werden hiermit geladen, in dem auf den 26. Juni 1863 anberaumten Liquidationstermine bei Strafe des Ausschlusses von diesem Creditwesen und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Amtsstelle innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte und in,; struirte, auch, was die Ausländer anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Be- vollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen an= zumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, sowie nach Befinden unter sich über die Priorität ihrer Forderungen rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und sodann den 15. August 1863 der Bekanntmachung des Präklusivhescheides, ferner den 1. September 1863, ; der Abhaltung eines Verhörs behufs der Abschlie· ßung eines Vergleiches, wobei von denjenigen, welche nicht oder nicht gehörig erscheinen, oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, angenommen werden wird, daß sie den Beschlüssen der Mehr⸗ heit der Gläubiger beistimmen, dafern aber eine Vereinigung nicht zu Stande kommt, den 5. September 1863, der Inrotulation der Akten zum Verspruch, und den 3. Oktober 1863, der Publication eines Locationserkenntnisses sich zu gewärtigen. Auswärtige Gläubiger haben und zwar ein Jeder bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe zur
Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen. Falkenstein, den 11. April 1863. Das Königliche Gerichts ⸗Amt. In Interimsverwaltung: Schönfelder.
1078 Bekanntmachung.
Die Steinsetzer⸗Arbeiten Behufs der Regulirung des Straßenpflasters in der 5 sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Es wird dieserhalb auf die in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen mit dem Bemerken verwiesen, daß wir der Einreichung . Submissienen bis zum 24. d. M. entgegen ehen.
nm, den 9. April 1863.
Königliche Ministerial Bau ⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.
948 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Torf pro 1863 / 64 a) für die Königliche Garnison ⸗ und Lazareth- Verwaltung: 00 Klafter Torf à 80 Kiepen, b) für die Königliche Zündspiegelfabrik: 60 Klafter Torf à 80 Kiepen, soll unter den im Geschäftslokale der unterzeichne⸗ ten Garnison Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, aus. gelegten zwei verschiedenartigen Bedingungen an den Mindestfordernden verdungen werden.
Versiegelte und mit der Aufschrift »Submis⸗— sion auf Torflieferung« versehene Offerten, für jede Anstalt eine besondere Offerte, unter Beifü— gung von Proben erster Sorte, sind spätestens den 21. April e., Vormittags 11 Uhr, im vorgedachten Dienstlokale abzugeben.
Behufs Uebernahme der Torflieferung für die Zündspiegelfabrik, ist eine Kiepe Torf als Probe bis zum 16. April e. an die Direction der Gewehrfabrik einzusenden. — Nur diejenigen Sub mittenten werden im Termine berücksichtigt, welche
die Bedingungen eingesehen und unterschrieben
haben. Spandau, den 1. April 1863. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
1122 Bekanntmachung.
Die Lieferung des pro 1863 erforderlichen Be— darfs von 1800 Klaftern Torf für die hiesigen Königlichen Garnison⸗ und Lazareth ⸗Anstalten, en im Wege der Submission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf Dienstag, den 28. April e., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unter- zeichneten Verwaltung, Breite Straße Nr. 29, anberaumt, bis zu welcher Zeit die Offerten ver siegelt mit der Aufschrift »Submission auf Torf lieferung« einzureichen sind.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus.
Potsdam, den 15. April 1863.
Königliche Garnison Verwaltung.
1123 Bekanntmachung. . Zur Vervollständigung des preußischen Marine Etablissements an der Fed sollen in unmittel⸗ barer Nähe des preußischen Kriegshafens daselbst 16 Bauplätze verkauft und zu einem Stadtviertel
2 8 e, . 36. . .