Wechsel 935. Wiener Wechsel 105. Darmstädter Lettelbank 258. burger Kredithank 1053.
Spanische Kreditbank von Pereira 960. Rothschild 690. Kurhessische Loose 58.
5Fproz. Netalliques 673. proz. Metalligues 602. Oesterreiehiseh - franzõsische
Oesterreichische Bank- Antheile 836. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen 133. Neueste sterreichische Anleihe Sz. Böhmische Westhahn-Aetien 737. Finnlan-
Oesterreichisches National- Anlehen 713. Staats - Eisenbahn - Actien 238. Oesterreichische Kredit- Actien 2173. 1357. Rhein- Nahe Bahn 315.
dische Anleihe 912.
wien, 18. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.)
Geschäftslos aber fest. proz. Netalliques 6 2.
Kredit- Actien 206.30. don 111.90. Hamburg 83. 85. 162 75. Kreditloose 132. 75. Eisenbahn 266. 00
Ameterdkani, 17. April, Nachmittags 4 Uhr.
Bur.) Lebhakt.
5pron ent. Metalliques Lit. B. S3 3. 5pros, Metalliques 635. 23pror. 5proz. Oesterreichuache National- Anleihe 68. Spanier 4. proz. Spanier 504. Hollandiseche Integrale 63. Stieglit⸗ de 1855 90 . Weizen stille. Rogg unverändert, FTerminroggen flau. Raps, April S7, Septhr.-Oktober 743.
Metalliques 323.
kxaner 313. 5proz. Russen S4z. 5pron. Getreidemarkt (Schlussbericht).
Rüböl, Mai 4, Herbst 422.
Lom om, 17. April, Nachmittags 3 Uhr.
Türkische Consols 483. Consols gz. proz. Russen 96. Neue Russen 95. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7; Sh. — Nac
Schönes Wetter.
Liverhogk. 17. April, Mittags 123 Uhr. Preise fest.
msatz.
Baumwolle: 12, 000 Ballen Ballen.
Paris., 17. April, Nachmittags 3 Uhr. Rente eröffnete bei auf 69 75 und schloss matt zur Notiz. waren g33 eingetroffen.
Schluss - Course: Italienische 5proz Rente 72.15. Spanier 507. 1proz. Spanier 47.
bahn-Actien 606.25.
Oeffentlicher
1135 Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Hand lungsdiener Christian Wilhelm Barth ist die erichtliche Haft wegen Unterschlagung im Rück alle beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, wel— cher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Barth Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch= sten Gerichts oder Polizei ˖⸗ Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungofalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel- dern mittelst Transports an die Königliche Stadt ⸗ voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be- hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert.
Berlin, den 14. April 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung ö Untersuchungssachen, Kommission II. für .
Signalement.
Der 1c. Christian Wilhelm Barth ist 24 Jahr alt, am 18. Mai 1838 in Berlin geboren, angelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, dunkelbraune Augen, dunkel- braune Augenbrauen, . Kinn, lange Nase,
*. en Mund, hagere Gesichtsbildung, gebräunte een vollständige Zähne und ist kleiner alt.
Darmstädter Bank- Actien 232.
Meininger Kredit-Actien 992. zprozent. Spanier 50. Spanische Kreditbank von Badische
, 4zproz. Metalliques 59. 00. g4 50. Bank- Actien 799.00. Nordhahn 181.00. National-Anleihe 81 650 Staats Eisenbahn- Actien-Certifikate 222.00. Lon- Paris 44. 50.
1860er Loose 9]. 55. Lombardische
1pror. Spanier 47. Mexikaner 353.
Wien 11 FI. 35 Kr. dem neuesten Bahkausweis beträgt der Notenumlauf
20, 106,180, der Metall vorrath 15,229, 237 Efd. St. Getreidem arkt Schlussbericht. Weinen nominell, Hafer fest. —
Wochenumsatz 64, 240
(Wolff's Tel. Bur.) Die nentschlossenheit der Spekulanten zu 69. 85, Riel Consols von Mittags 12 Uhr
zprozent. Rente 69. 80. Ital. neueste Anleihe 73.25. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Ketien 5027.50. Credit mobilier -Actien 1453. 75. Lombardische Eisen-
752
Luxem- 1pror. Spanier 46.
Loose 54. 1854 Loose 84.
steins Tod.
1354er Loose
Böhmische Westbahn Musik von Pugni.
(Wolff s Tel.
1proꝛ. Mexi-
A. Krüger.
en loco Blumenmädchen.
(Wolffs Tel. Bur.) Musiker. Diener.
Sardinier 84.
Musik von Grisar.
(Wolfs Tel. Bur.) Anfang 7 Uhr.
4Sprozent. Rente —. zproꝛ.
1134 Nothwendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste (Civil) Abtheilung, den 2. April 1863.
Das zu Johannisthal bei Cöpenick belegene, im Hypothekenbuche von den im Teltower Kreise be legenen Rittergütern Vol. II. a. pag. 145 ver- zeichnete Freigut Johannisthal, abgeschätzt auf 12.782 Thaler zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 23. Oktober d. J., Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Berlin, Zimmer straße Nr. Zö, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations ⸗ Gericht anzu melden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte eingetragene Besitzer, Administrator Friedrich Die- drich Schulte Kalthoff (mit eigentlichem Namen Meermann), so wie die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger: Gutsbesitzer Ernst Ferdi⸗ nand Schmidt und verehelichte Gutsbesitzer Szar⸗ binowski, Agnes Caroline geborne Menzel, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
1137 ,
Königliches Kreisgericht zu Thorn, J. Abtheilung, den 14. April 1863, Vormittags 19 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1862 zu
Thorn verstorbenen Gymnasial - Lehrers Herrmann
ulius . ist der gemeine Konkurs im abge
. Verfahren eröffnet.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Kroll hierselbst bestellt. Die Gläubiger
Besetzung: Gloriette, eine junge Nähterin, — —. ihr Verlobter, Obsthändler, Hr. Ehrich. Denise, seine Geliebte, Gloriette s Cousine, Frau Hoguet. Kapitan, Führer eine Gauklertruppe, Hr. Ebel. Pantalone, Hr. Stullmüller. Caroline, seine Tochter, Frl. Döring. Nacissino, Hr. Pierrette, Frl. Rosenhahn. Polichinelle, Frl. Hartmann. Gärtner und Gärtnerinnen. Hökerinnen. Soldaten. tänze werden ausgeführt von Mad. Petipa, Frls. Köbisch, Sol. dansky, Döring, Schmidt, Fleischer, Rosenhahn, Glan, Hartmann, Schulz, Guichard, Herren Ehrich, A. Krüger und Hugo. Marché des Innocents in von der Kaiserl. Oper zu St. Petersburg: Gloriette.
Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Att.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. 105te Abonnements ˖ Vorstellung) Die Schule des Lebens. Schauspiel in 5 Abtheilungen von E. Raupach Kleine Pr eise.
Dienstag, 21. April. haus ⸗Abonnements⸗Vorstellung.) 5 Abtheilungen von Schiller.
Kleine Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Der Billet ⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 19. April. Die Capuleti und Montecchi. Oper in 4 Abtheilungen, aus dem Italienischen übersetzt von J. C. Grünbaum.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. 104te Abonnements⸗Vorstellung. Wallen— Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Gast: Hr. Flügg en, vom Hoftheater zu Hannover: Max. Kleine Preise. Die auf Meldungen zu den Sonntags⸗Vorstellungen reservirten Billets sind Sonntag früh von 8 bis 9 Uhr abzuholen.
Montag, 20. April. Zum ersten Male: Der Markt.
Im Opernhause, zäste Vorstellung,
Musit von Bellin
*
Im Opernhause. Söste Vorstellung)
Ballet⸗Pantomime von M. Petipa.
Simon, Lindor, Hr. Gasperini. Der
Arlequin, Frl. Schmidt. Eine Dame der Halle, Frl. Soldansky. Damen. Putzmacherinnen. Grisetten. Verkäuferinnen aller Art. Stutzer Straßenbuben. Volk. Die Solo—
Ort: Le
Paris. — — Gast: Mad. Petipa,
Im Opernhause. (1065te Schauspiel⸗ Wilhelm Tell. Schauspiel in
Anzeiger.
des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 20. April d. J., Vormittags
10 Uhr, )
in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts. gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herm Kreisgerichtsrath Henke anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwaß an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 11. Mai d. J einschließ lich
dem Geicht oder dem Verwalter der Maffe Anzeig⸗ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwan . eben dahin zur Konkursmasse abzu.
gen Rechte, liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldner⸗
haben von den in ihrem Besil befindlichen Pfand. ;
stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen,
dieselben mögen nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 23. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
Verwaltungspersonals auf den 1. Ju ni d. J., . 10 Uhr,
Vormittags
Beilage
welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, bereits rechts hängig sein oder
Prüfung der sämmtlichen, inner . . der gedachten Frist angemeldeten Forderungen. o wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
753
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Sonntag den 19. April
1863.
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Henke
im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsge— bäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung 66 Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen. fe, Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor— den, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Justizräthe Foerster und Rimpler und der Rechts- Anwalt Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1136 Bekanntmachung.
Die unter Nr. 81 unseres Firmen-⸗-Registers ein getragen gewesene Firma des Kaufmanns Ja— cob Pinn, »Jacob Pinn« in Pleschen, ist er loschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 15ten April d. J. an demselben Tage in dem Firmen Register vermerkt worden.
Pleschen, den 15. April 1863.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung l.
1138 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 21. Mai 1861 über das Vermögen der Kommun Brauerei ⸗ Pächter Adolph und Julius Michael: Firma: Gebrüder Michael in Zei C3 ff ae el t= 6 w sst durch Verkhellung der Masse beendigt und sind die Gemeinschuldner für entschuldbar gehalten worden. .
Zeitz, den 10. April 18653. :
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
11331 Bekanntmachung.
Die Ausweis ⸗Arbeiten in den Kasernen Chaussee⸗ straße Nr. I6 M18 und bei Moabit sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Unternehmer wollen die Bedingungen und Kosten⸗
Anschläge in unserm Bureau, Klosterstraße I6,
einsehen und schriftliche versiegelte Offerten bis Donnerstag den 23. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, daselbst abgeben. Berlin, den 16. April 1863. Königliche Garnison-Verwaltung.
1081 . Befestigung von Königsberg. Die Lieferung von 650 Tonnen Portland ⸗ Cement und die Ausführung von - = 13000 bis 14000 Q Fuß Asphaltirung auf Mauerflächen
soll im Wege der Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin .
auf den 27. April er., Vormittags
10 Uhr, ; . 6.
im Büreau der Festungs ⸗Bau⸗Direction (Hinter Roßgarten Nr. 590) anberaumt.
Die abzugebenden Offerten mit der Aufschrift:
Submission auf⸗ ;
sind in das vorbezeichnete Büreau bis zum 26. April er., Abends 6 Uhr, franeo ein zusenden, wo die Eröffnung derselben am folgen · den Tage in der oben angegebenen Zeit in Ge— genwart der sich einfindenden Submittenten er⸗ folgen wird. . .
Rachgebote und Offerten mit unbestimmten Angaben werden nicht berücksichtigt. .
Die Submissions ⸗Bedingungen liegen im Bü⸗ reau der Festungs⸗Bau ⸗Direction zur Einsicht aus und können diefelben gegen Erstattung der Kopia · lien verabfolgt werden.
Königsberg, den 13. April 1863
Konigliche Festungs ⸗ Bau ˖ Direction.
— —
— —
1079 Bekanntmachung.
Zufolge höherer Anordnung soll die für Ma— rinezwecke nicht mehr geeignete Dampf - Corvette »Danzig« mit gesammtem Inventar, Takelage und Maschine, jedoch exel. Artillerie⸗Ausrüstung
am 309. Maier., Vormittags 10 Uhr, auf der Königlichen Werft zu Danzig öffentlich meistbietend verkauft werden.
Das Inventarien -Verzeichniß und eine genaue Beschreibung des Fahrzeuges und der Maschine sind in der Registratur der unterzeichneten Be— hörde, so wie in der Expedition dieser Zeitung zur Einsicht ausgelegt worden, und werden Ab— drücke derselben auf Verlangen Kauflustigen un— entgeldlich ertheilt.
Kaufs-Offerten können sowohl mündlich als schriftlich abgegeben werden, finden aber nur Be— ruͤcksichtigung unter Erlegung einer Caution von 2000 Thlr. in baarem Gelde oder in geldwerthen Papieren nach dem Tages⸗Course.
Das Schiff ist ein Raddampfer, im Jahre 1819 bis 1851 in Danzig erbaut, über Deck 219 Fuß 6 Zoll lang, die größte Breite auf der Außenkante der Planken 33 Fuß 4 Zoll, im Raum 21 Fuß 3 Zoll tief, der Tonnengehalt 1402 Tons, festes Zwischendeck, Verband durch eiserne Diagonalschienen, eiserne Kniee und Bän— der, kupferfest, mit Kupferhaut versehen und als Bark getakelt.
Die Maschine (400 Pferdekraft nominell) ist 1851 von Robinson Russel in Mill⸗Wall erbaut.
Danzig, den 19. April 1863.
Königliche Werft. Köhler.
1057 Bekanntmachung. Die Umpolsterung von 200 Leib⸗ und 1700
S - — C 1 . MC E 2
Mindestfordernden im Wege der öffentlichen Sub- mission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen und die Probe Matratzen können während der Dienststunden in unserem Büreau am Neumarkt Nr. 2 A. einge- sehen werden, woselbst auch die Anerbietungen mit der Aufschrift: »Submission auf Umpolste⸗ rung von Matratzen « versehen, bis zum Dienstag, den 28. April d. J., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Ge— genwart der erscheinenden Submittenten statt⸗ finden wird, abzugeben sind.
Cöln, den g. April 1863.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1140 B.
Wiederholte Aufkündigung der Groß- herzoglich Posenschen 496 Pfandbriefe.
Unter Bezugnahme auf unsere Kündigungs- Bekanntmachung vom 2. Dezember 1862 fordern wir die Inhaber aller damals aufgekündigten Großherzoglich Posenschen 496 Pfandbriefe wieder- holentlich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere Kasse abzuliefern. Die speziellen Ver⸗ zeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den öffentlichen Anzeigern der König⸗
lichen Regierungs⸗Amtsblätter hier und zu Brom—⸗
berg, so wie in der Berliner Haude ⸗ und Spe- nerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.
Posen, den 1. April 1863.
143 Opp
eln ⸗ Tarnowitzer
Eisenbahn.
der Zeit vom 17. d. Mts. bis ult, in welcher an , bei den Herren Ruffer u. Co. zu Breslau.. , Mendelssohn u. Co. zu Berlin und
X V
bei unserer Hauptkasse zu Oppeln ; ö die Dividendenscheine Nr. . 1862 (mit 4 Thlr. pro Stück) eingelöst werden, Zahlstellen auch die Einlösung der Coupons älterer Jahrgänge, und zwar pro 8 0 (Nr. 3) mit 24 Sgr. pro 1866 Rr. 4
IZ Thlr., pro 186
kann an denselben 1858 (Nr. 1) mit mit 50 Sgr. erfolgen.
Dabei wird bemerkt, daß die Coupons pro 1858 mit Ablauf des gegenwärtigen Zahlungs
termins der Gesellschaft verfallen, soweit sie nicht eingelöst sind ferner, daß pro 1859 si
ch eine Divi-
dende nicht ergeben hat und dieser Coupon daher werthlos ist.
Breslau, den 14. April 1863.
Die Direction.
ui44
Aus dem Personen ⸗Verkehr 5 Güter ⸗ Verkehr
Verschiedene Einnahmen
Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
Vorläufige Ermittelung. 1863:
Definitive Feststellung. 1862:
42356 S. R. 3 Kop. , 16565 83
52 Kop. 20 J
1 * ; Y
Tffsösß S. R. 15 Kop.
Rö S d , Fa.
ĩ ür die Zeit vom 1. Januar bis 31. März: Einnahmt für die Seng 6g, a4 S. R. zö Kop.
1862: 365611
95
mithin pro 1863 weniger um
FBTö f S. R. 587 Kop.
Warschau⸗Bromberger
Aus dem Personen ⸗Verkehr 5 Güter ⸗Verkehr
Verschiedene Einnahmen
Eisenbahn.
8 834 S. R. 6. Kop. J V 93 ö
Einnahme für die Zeit t 1 Warschau, den 14. April 1863.
So mi45 S. R. 24 Kop.
vom 1 Januar bis 31. März 1863 73522 S. R. 94 Kop.
860]! , Berlin⸗Anhaltische Eisenhahn. Nach nunmehr erfolgtem vollständigen Abschlusse der Betriebs- Rechnung für das Jahr 1862 haben wir auf Vorschlag der Direction die Dividende der Acht Million Fünf mal Hundert Tausend Thaler Stamm Actien für 18852 auf
in halbes Prozent dc en en keen i der bereits
sesgce ht, se aß ir .
im Juli v. J, abschläglich gezahlten zent gegenwartig noch
Sechs und ein halbes Prozent oder Dreizehn Thaler auf jede Actie nachgezahlt werden sollen. ö ö Den speziellen Nachweis über die Vermendun der Hin, e er des Jahres 1862 behal= ten wir dem Geschäftsberichte vor und fordern die Besitzer von Dividendenscheinen pro 1862 hierdurch
auf, in der Zeit ᷣ . 27. März bis zum 16. Mai n ; in den Wochentagen von 9 – 12 Uhr Vormittag eine Specification ihrer Dividendenscheine, nach der